| HIFI-FORUM » Musik » Allgemein » Extrem-Raten - Musik | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 . 410 . 420 . 430 . 440 . 445 446 447 448 449 450 451 452 453 454 . 460 . 470 . 480 . 490 . 500 .. Letzte |nächste| 
			|  | ||||
| Extrem-Raten - Musik+A -A | ||||
| Autor | 
 | |||
| 
                                                HansFehr                         Inventar | #22406
                    erstellt: 30. Dez 2013, 12:31   | |||
| Puh, die Feuerwerksmusik passt ja richtig zum morgigen Dienstag. Weniger gut passt aber Sinfonie und Opuszahl. In Gedanken sind wir kurz vor Mitternacht. | ||||
| 
                                                Peter_Wind                         Inventar | #22407
                    erstellt: 30. Dez 2013, 12:48   | |||
| Bei Sinfonie muss ich dir leider zustimmen, hatte ich nicht im Focus     Opus, habe ich nicht wörtlich, sondern im Sinne der Bedeutung - hier HWV 351 - genommen   ...also weiter geht's | ||||
|  | ||||
| 
                                                HansFehr                         Inventar | #22408
                    erstellt: 30. Dez 2013, 18:57   | |||
| Auch der jüngere Komponist Carl Loewe bewunderte diesen Gegenstand. Ich übrigens auch. Aber nur unter einer wichtigen Bedingung.                                        | ||||
| 
                                                HansFehr                         Inventar | #22409
                    erstellt: 31. Dez 2013, 17:40   | |||
| Spätes 18. Jahrhundert. Ein vertrautes Geräusch ist musikalisch umgesetzt.                                        | ||||
| 
                                                arnaoutchot                         Moderator | #22410
                    erstellt: 31. Dez 2013, 18:37   | |||
| Meinst Du von Joseph Haydn die Symphonie No. 101 "Die Uhr" ?     | ||||
| 
                                                HansFehr                         Inventar | #22411
                    erstellt: 31. Dez 2013, 19:08   | |||
| Ja! Das ist gesucht.     | ||||
| 
                                                arnaoutchot                         Moderator | #22412
                    erstellt: 31. Dez 2013, 20:49   | |||
| ok, danke. Dann war aber die Angabe Opusnummer verwirrend, denn das ist die Symphonie Nummer 101, NICHT opus 101 !!!     Hier was Kniffliges über den Silvesterabend: Wie hiess der Mann von Eleanor Rigby ? Bitte um Verständnis, wenn ich ggf. erst nächstes Jahr antworte. | ||||
| 
                                                Jugel                         Inventar | #22413
                    erstellt: 01. Jan 2014, 09:22   | |||
| Frohes Neujahr. War Fräulein Rigby verheiratet? Oder ist ihr Seelsorger gemeint? Gruß Jugel | ||||
| 
                                                Grendel82                         Inventar | #22414
                    erstellt: 01. Jan 2014, 09:43   | |||
| Auch von mir ein frohes Neues ...     Ich tippe mal auf Thomas Woods. | ||||
| 
                                                arnaoutchot                         Moderator | #22415
                    erstellt: 01. Jan 2014, 10:42   | |||
| 
                                                Grendel82                         Inventar | #22416
                    erstellt: 01. Jan 2014, 11:51   | |||
|  Wikipedia kennt die Geschichte auch.   Für eine deutsche Fernsehsendung wurden ein paar Songs der noch relativ unbekannten Band aufgezeichnet. Die Produzenten waren davon aber nicht sonderlich begeistert, das Material wurde nicht gesendet sondern verschwand im Archiv. Ungefähr ein Jahr später hatte die Band mit einem anderen Song ihren ersten großen Hit. Die Produzenten erinnerten sich an die alten Aufnahmen, schnitten die Bilder geschickt zusammen und unterlegten als Tonspur den Song vom Album. Fertig war der Video-Clip für die Sendung. Es ist nicht überliefert, ob das jemandem aufgefallen ist. Gesucht sind Band, Song und Fernsehsendung. | ||||
| 
                                                Grendel82                         Inventar | #22417
                    erstellt: 02. Jan 2014, 11:29   | |||
| Das Ganze passierte in den Jahren 1969 / 1970.                                        | ||||
| 
                                                Peter_Wind                         Inventar | #22418
                    erstellt: 02. Jan 2014, 12:07   | |||
| War das eine politische Sendung?                                        | ||||
| 
                                                Grendel82                         Inventar | #22419
                    erstellt: 02. Jan 2014, 12:22   | |||
| Nein, eine Musiksendung.                                        | ||||
| 
                                                Grendel82                         Inventar | #22420
                    erstellt: 02. Jan 2014, 20:37   | |||
| Die Band wurde dann eine der ganz Großen des Rock.                                        | ||||
| 
                                                Grendel82                         Inventar | #22421
                    erstellt: 03. Jan 2014, 17:56   | |||
| Also die Sendung müsste eigentlich klar sein, und welche große Rockband hatte ihren ersten großen Hit 1970? Da gibt's nicht viele. | ||||
| 
                                                Jugel                         Inventar | #22422
                    erstellt: 03. Jan 2014, 18:45   | |||
| Das ist (war?) spannend. Bei der Fernsehsendung sollte es sich auf jeden Fall um den Beat-Club handeln, denn etwas anderes gab es 1970 in D noch nicht... Am Ende hilft vielleicht auch hier die Wiki, wo es bei Led Zeppelin heißt: "...In Europa dagegen ließ der Durchbruch etwas länger auf sich warten. Während sich in England der Erfolg einstellte, nachdem man durch fünf Liveauftritte bei den Radiosendern der BBC im März und Juni 1969 auf sich aufmerksam machen konnte, waren die Reaktionen auf dem europäischen Festland zunächst sehr zurückhaltend. Exemplarisch dafür ist der Auftritt Led Zeppelins bei der ARD-Sendung Beat-Club: Ende März 1969 spielte man in den Studios von Radio Bremen unter anderem die Songs Babe I’m Gonna Leave You und You Shook Me ein. Die Beat-Club-Produzenten waren von den Darbietungen der Band allerdings wenig beeindruckt, sodass das aufgezeichnete Material zunächst nicht ausgestrahlt wurde. Erst als im Frühjahr 1970 der Song Whole Lotta Love in Deutschland populär wurde, griff man für die Produktion eines Videoclips auf das aufgezeichnete Filmmaterial zurück. Der Clip wurde am 28. März 1970 innerhalb des Beat-Club 53 ausgestrahlt und war mit der Studioversion von Whole Lotta Love unterlegt. Die Audiospuren der Originalaufzeichnung wurden nicht verwendet...." Gruß Jugel | ||||
| 
                                                Grendel82                         Inventar | #22423
                    erstellt: 03. Jan 2014, 19:48   | |||
| 
 
 Alles richtig     | ||||
| 
                                                Jugel                         Inventar | #22424
                    erstellt: 03. Jan 2014, 20:52   | |||
| Sie war noch keine zwanzig Jahre alt als sie - noch unter ihrem Mädchennamen - im Vorprogramm der Rolling Stones erste Bekanntheit erlangte. Das war mit einer Band, die die erste Supergroups der Geschichte hätte werden können, aber aus vertraglichen Gründen nie über Demos hinauskam. Die immerhin drei SängerInnen brachten es späterhin und auf getrennten Wegen - ebenso wie andere Bandmitglieder - zu reichlich Ruhm und Ehre. Gruß Jugel | ||||
| 
                                                Jugel                         Inventar | #22425
                    erstellt: 04. Jan 2014, 08:59   | |||
| Kaum volljährig hatte sie den Höhepunkt ihrer Popularität erreicht. Sie war an der Spitze der ungeheuren musikalischen Entwicklung dieser Jahre und war das, was man eine Ikone nennt. Doch sie besann sich anders, wechselte die Musikrichtung, heiratete (auch einen aktiven, aber nicht ganz so bekannten Musiker), nahm den Namen ihres Mannes an und es wurde bald recht ruhig um sie - zumindest im Vergleich zu der vormaligen Medienpräsenz. Gruß Jugel NS: Den Namen (des Mannes) haben die beiden übrigens geringfüfgig abgewandelt, damit er - in Verbindung mit anderen Bestandteilen der/des/eines Bandnamens - besser bzw. einfacher klingt. | ||||
| 
                                                Jugel                         Inventar | #22426
                    erstellt: 04. Jan 2014, 12:56   | |||
| Sie war in dieser Zeit, also vor ihrer Ehe, ein Superstar, der nicht nur aus den Lautsprechern tönte, sondern auch aus so manchem Magazin herausschaute - teilweise sogar mit blankem Busen. Zu diesem Rummel passt die Geschichte, die ein - durchaus ebenbürtiger - musikalischer Mitstreiter von sich gibt. Danach wurde ein Song, der eigentlich nur als Bestandsaufnahme für die Gruppe gedacht war und als so eine Art Bonus auf dem ersten Album gelandet war, in Frankreich als Single veröffentlicht und schaffte es dort tatsächlich auf Platz eins. So verrückt es scheint, aber da liegt dann wahrscheinlich auch der Grundstein für das Ende der Band. Denn vor Ort stellte sich schnell heraus, dass die Plattenfirma den Song allein unter ihrem Namen (und mit ihrem Bild) vermarktet hatte, was natürlich für die anderen Bandmitglieder wie ein Tiefschlag war. Nach einem weiteren, viel beachtetem und in höchsten Tönen gelobtem (Doppel-) Album war dieses Kapitel dann tatsächlich beendet. Gruß Jugel (der jetzt die Enkel zählen muss - sich also bis zum Abend ausklinkt...) | ||||
| 
                                                Jugel                         Inventar | #22427
                    erstellt: 05. Jan 2014, 10:17   | |||
| Nach dieser Zeit als Superstar war sie natürlich weiterhin als Musikerin aktiv, oft bzw. meistens mit ihrem Mann, der - wie angedeutet - bei einigen Alben einer sehr bedeutenden Prog-Rock-Band maßgeblich mitgewirkt hatte.  Bei den beiden ist dann von "Improvisationsensemble" die Rede. Sie selbst wird im Zusammenhang mit Free-Jazz, allgemein mit Jazz-Band (speziell mit jener politisch angehauchten mit lateinamerikanischen Rhythmen) und der Zusammenarbeit als Sängerin mit einer renommierten weiblichen Jazz-Größe genannt. Parallel dazu gab und gibt es immer wieder kehrende, neue Projekten mit ihrem Mann. Im Netz gibt es übrigens das eine oder andere Video der beiden zu sehen. Da bin ich dann auch über den Kommentar eines Betrachters gestolpert, der zu ihren Improvisationen meint, dass sie damals, zu ihrer Zeit vermutlich eine Menge Drogen konsumiert hat... Auch in diesem Jahrtausend ist sie - mittlerweile im Rentenalter angekommen - noch aktiv. Weiterhin gemeinsam mit ihrem Gatten, aber auch mit einem zehn Jahre jüngeren Musiker, der neben Violine, Saxophon, Perkussion und Bass auch die electronics "spielt", sich als Komponist und Bandleader (Jazz bzw. "improvisierte Musik") einen Namen gemacht hat und mit ihr schon einige Platten eingespielt hat. Aber rein musikalisch hat das alles nichts mehr mit dem zu tun, weswegen sie heute, nach Jahrzehnten, noch in den Ohren und unter den Lasern einer eingeschworenen Fangemeinde ist. Gruß Jugel NS: Das muss jetzt reichen - danach kann eigentlich nur noch die Auflösung kommen. (NS II: Die Enkel waren vollzählig und friedfertig.) | ||||
| 
                                                Grendel82                         Inventar | #22428
                    erstellt: 05. Jan 2014, 12:26   | |||
| Das reicht schon lange, ich hätte dich auch gerne schon längst erlöst, aber ich habe einfach kein Folgerätsel. Und ich bin sicher, es gibt hier noch mehr, die die Lösung kennen.   [Beitrag von Grendel82 am 05. Jan 2014, 12:27 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Jugel                         Inventar | #22429
                    erstellt: 05. Jan 2014, 12:42   | |||
| 
 
  Dann geht´s Dir hier also ähnlich wie mir im "Schnipselthread", den ich interessiert verfolge, aber mangels aktivem Mitgestaltungswillen (diese Schnipselei ist mir EDV-Laien viel zu aufwändig) nur passiv begleite. Okay, vielleicht erbarmt sich ja jemand, wenn er mit "Jools" einen bedingt google-fähigen Hinweis bekommt... Gruß Jugel | ||||
| 
                                                Benedictus                         Inventar | #22430
                    erstellt: 05. Jan 2014, 17:48   | |||
| Ich hab keine Ahnung, wen du suchst, und bin zufaul zum googeln. Aber ich hätte ein Nachfolgerätsel, hab ne neue CD...                                        | ||||
| 
                                                Grendel82                         Inventar | #22431
                    erstellt: 05. Jan 2014, 18:04   | |||
| 
 
 Dann löse ich und du machst weiter, einverstanden? | ||||
| 
                                                Benedictus                         Inventar | #22432
                    erstellt: 05. Jan 2014, 18:06   | |||
| gut, ausnahmsweise...                                        | ||||
| 
                                                Grendel82                         Inventar | #22433
                    erstellt: 05. Jan 2014, 18:09   | |||
| Ich bin mir ziemlich sicher, dass Julie Tippetts (geb. Driscoll) gemeint ist.   | ||||
| 
                                                TomGroove                         Inventar | #22434
                    erstellt: 05. Jan 2014, 18:19   | |||
| 
 
 dies geht eigentlich sehr einfach   | ||||
| 
                                                Jugel                         Inventar | #22435
                    erstellt: 05. Jan 2014, 18:20   | |||
| Danke.    Warum nicht gleich so. (Beim Nachnamen heißt es übrigens manchmal Tippett und machmal Tippetts.) Gruß Jugel | ||||
| 
                                                Benedictus                         Inventar | #22436
                    erstellt: 05. Jan 2014, 18:25   | |||
| Okay, dann übernehme ich mal. Ich suche eine US-Rocksängerin, die ich gerade erst kennengelernt habe. Sie tourt derzeit durch Europa und kommt im aktuellen Winter auch nach Deutschland. Bekannt ist von ihr ein Bluesrockstück, das gerne mal um die 20 Minuten einnimmt.                                        | ||||
| 
                                                Benedictus                         Inventar | #22437
                    erstellt: 05. Jan 2014, 21:35   | |||
| Sie kommt aus dem "Big Apple".                                        | ||||
| 
                                                Benedictus                         Inventar | #22438
                    erstellt: 06. Jan 2014, 23:12   | |||
| Sie ist aber bereits über 30 Jahre lang als Musiker aktiv und bekannt (und hat nicht als Kinderstar angefangen ;-) . In Ihrem Heimatland ist sie bei weitem nicht so bekannt wie in Europa und Kanada.                                        | ||||
| 
                                                Benedictus                         Inventar | #22439
                    erstellt: 07. Jan 2014, 21:16   | |||
| Ende der 70er wurde sie mit Bruce Springsteen verglichen. Ihre erste eigene Platte wurde 1979 aufgenommen.                                        | ||||
| 
                                                Benedictus                         Inventar | #22440
                    erstellt: 07. Jan 2014, 22:42   | |||
| Ihrem spanischstämmigen Vater hat sie den kurzen spanischen Nachnamen zu verdanken.                                        | ||||
| 
                                                HansFehr                         Inventar | #22441
                    erstellt: 08. Jan 2014, 13:59   | |||
| Carolyne Mas?                                        | ||||
| 
                                                Benedictus                         Inventar | #22442
                    erstellt: 08. Jan 2014, 14:35   | |||
| Ja, das ist richtig. Für Freunde guter BluesRock-Musik ist ihr "Sittn' in the dark" eine absolute Empfehlung. Hat ja doch ein paar Tage gedauert, aber: du bist dran! | ||||
| 
                                                HansFehr                         Inventar | #22443
                    erstellt: 08. Jan 2014, 17:03   | |||
| Der Name ist gerade in einigen Medien ein Thema. Eigentlich schade, traurig. Der Name ist zu finden bei einem Komponisten, einem Konzertsaal und bei Instrumenten. Welcher Name? | ||||
| 
                                                HansFehr                         Inventar | #22444
                    erstellt: 09. Jan 2014, 11:54   | |||
| In dem Konzertsaal sind ganz große Interpreten der klassischen Musik und des Jazz aufgetreten.                                        | ||||
| 
                                                arnaoutchot                         Moderator | #22445
                    erstellt: 09. Jan 2014, 14:13   | |||
| Salle Pleyel, Paris ?                                        | ||||
| 
                                                HansFehr                         Inventar | #22446
                    erstellt: 09. Jan 2014, 14:24   | |||
| Genau.     Damit ist natürlich der Rest einfach. Komponist Ignaz Joseph Pleyel. Gründer des Klavierherstellers Pleyel. Der Betrieb wurde soeben nach gut 200 Jahren geschlossen. arnaoutchot ist dran.   [Beitrag von HansFehr am 09. Jan 2014, 14:47 bearbeitet] | ||||
| 
                                                arnaoutchot                         Moderator | #22447
                    erstellt: 09. Jan 2014, 15:16   | |||
| Ach so, ich wunderte mich schon über die traurigen Nachrichten, die ich nicht so recht auf den erst neu renovierten Salle Pleyel beziehen konnte !     Hier was Neues: Gesucht ist ein Musiker. Seine erste Gitarre kaufte er von Andy Summers. Gitarrenunterricht erhielt er von Robert Fripp. Und auf seiner ersten Platte spielte ein Gitarrist, der in diesen Tagen einen runden Geburtstag feiert. Wer ist gesucht ? | ||||
| 
                                                arnaoutchot                         Moderator | #22448
                    erstellt: 10. Jan 2014, 14:25   | |||
| Hmm .. ist das so schwer ? Seine erste Platte, auf der der genannte "Jubilar" auch spielt, ist aus 1967. Bekannt wurde der Gesuchte aber vor allem mit Platten aus den 70ern, bei denen er mit einem bekannten Toningenieur zusammenarbeitete.                                        | ||||
| 
                                                HansFehr                         Inventar | #22449
                    erstellt: 11. Jan 2014, 08:51   | |||
| Versucht es niemand? Al Stewart? | ||||
| 
                                                arnaoutchot                         Moderator | #22450
                    erstellt: 11. Jan 2014, 11:56   | |||
| Scheinbar nicht. Du hast natürlich recht.     | ||||
| 
                                                Benedictus                         Inventar | #22451
                    erstellt: 12. Jan 2014, 02:54   | |||
| sorry, war in Nürnberg unterwegs. Das mit dem Toningenieur hätte mich wohl auch auf die Spur gebracht...                                        | ||||
| 
                                                HansFehr                         Inventar | #22452
                    erstellt: 12. Jan 2014, 10:06   | |||
| Miles Davis hat eine Oper ganz besonders geliebt. Es kam aber zu keiner Interpretation wie mit Porgy and Bess. Dafür hat ein früherer Miles Davis Saxophonist aus dieser Davis-Lieblingsoper Musik auf einem Album vertont. Bei einer bekannten und beliebten Arie geht es um Himmelskörper. Welcher Saxophonist? Welcher Komponist? Welche Arie? | ||||
| 
                                                arnaoutchot                         Moderator | #22453
                    erstellt: 12. Jan 2014, 12:11   | |||
| Dave Liebman - Giacomo Puccini - "E lucevan le stelle" aus Tosca ?                                        | ||||
| 
                                                HansFehr                         Inventar | #22454
                    erstellt: 12. Jan 2014, 12:41   | |||
| Perfekt!     | ||||
| 
                                                arnaoutchot                         Moderator | #22455
                    erstellt: 12. Jan 2014, 12:52   | |||
| ok, auf ein Neues. Ein auf seinem Instrument ziemlich bekannter Jazz-Musiker in den 60er Jahren wurde in den 80er Jahren wieder reaktiviert für Aufnahmen eines stark der Avantgarde verhafteten Musikers (der sich auch selbst nie als Jazz-Musiker sah, auch wenn seine Musik idR dort einsortiert wird). Wie heissen die beiden, und wie heisst eine der Platten auf denen beide mitwirkten ?                                            | ||||
| 
                                                arnaoutchot                         Moderator | #22456
                    erstellt: 12. Jan 2014, 22:37   | |||
| Der erstgenannte Musiker spielt ein im Jazz eher ausgefallenes Instrument, eine der beiden Platten, die die beiden zusammen in den 80er Jahren aufnahmen, war der Musik eines Komponisten für Filmmusik gewidmet ...                                        | ||||
| 
 | ||||
|  | ||||
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 . 410 . 420 . 430 . 440 . 445 446 447 448 449 450 451 452 453 454 . 460 . 470 . 480 . 490 . 500 .. Letzte |nächste| 
        
            
            
        
	            | Das könnte Dich auch interessieren: | 
| Musiktitel raten! HHRudeBoyOhnePolo2f am 15.12.2004 – Letzte Antwort am 15.12.2004 – 12 Beiträge | 
| Musik-Quiz - Thread DrNice am 19.03.2004 – Letzte Antwort am 22.01.2005 – 690 Beiträge | 
| Suche bestimmtes Album TubeAmp am 18.10.2007 – Letzte Antwort am 21.12.2007 – 5 Beiträge | 
| Musik gesucht. JohnDoe28 am 04.08.2007 – Letzte Antwort am 19.01.2017 – 4 Beiträge | 
| Interpret/Lied/Album gesucht! lubri am 04.03.2010 – Letzte Antwort am 06.03.2010 – 2 Beiträge | 
| Welche Musik wird überleben? seppelchen am 27.10.2005 – Letzte Antwort am 28.10.2005 – 10 Beiträge | 
| Gnoosic - Computer sucht Musik aus: icknam am 21.05.2005 – Letzte Antwort am 23.05.2005 – 8 Beiträge | 
| Musiker & Band Biographien - Welche Bücher oder Filme sind lesens/hörenswert? Precision am 23.01.2015 – Letzte Antwort am 23.01.2015 – 4 Beiträge | 
| wer macht solche Musik? Tom_73 am 22.12.2007 – Letzte Antwort am 22.12.2007 – 3 Beiträge | 
| Ähnliche Musik gesucht Leviticus am 08.04.2011 – Letzte Antwort am 09.04.2011 – 5 Beiträge | 
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Allgemein der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Welche Musik hörst du?
- Titel aus "Schweigen der Lämmer" gesucht
- Lieder mit spürbarem Stereo-Sound
- Queen on Tour 2005
- Schreckliche Cover-Versionen
- Was hört Ihr gerade jetzt in Mehrkanal ? 4.0, 5.1, 7.1 etc.
- Eure liebste Depri-Musik / melancholische Musik
- Audiophile und gut aufgenommene CDs, was ist euer Favorit
- Suche Lied aus "die Indianer von Cleveland"
- Wer auf Acid und Schranz Musik steht
        Top 10 Threads in Allgemein der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Welche Musik hörst du?
- Titel aus "Schweigen der Lämmer" gesucht
- Lieder mit spürbarem Stereo-Sound
- Queen on Tour 2005
- Schreckliche Cover-Versionen
- Was hört Ihr gerade jetzt in Mehrkanal ? 4.0, 5.1, 7.1 etc.
- Eure liebste Depri-Musik / melancholische Musik
- Audiophile und gut aufgenommene CDs, was ist euer Favorit
- Suche Lied aus "die Indianer von Cleveland"
- Wer auf Acid und Schranz Musik steht
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 8 )
- Neuestes Mitgliedcarlogipps
- Gesamtzahl an Themen1.562.239
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.425
 
                                                                 #22406
                    erstellt: 30. Dez 2013,
                    #22406
                    erstellt: 30. Dez 2013, 















