| HIFI-FORUM » Musik » Allgemein » Extrem-Raten - Musik | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. 430 . 440 . 450 . 460 . 466 467 468 469 470 471 472 473 474 475 . 480 . 490 . 500 . 510 .. Letzte |nächste| 
			|  | ||||
| Extrem-Raten - Musik+A -A | ||
| Autor | 
 | |
| 
                                                Mr._Lovegrove                         Inventar | #23456
                    erstellt: 17. Jul 2014, 06:21   | |
| Hört sich nach Robert Johnson an.                                                     
                                        | ||
| 
                                                Jugel                         Inventar | #23457
                    erstellt: 17. Jul 2014, 06:35   | |
| Ja, der war´s.    Gruß Jugel | ||
|  | ||
| 
                                                Mr._Lovegrove                         Inventar | #23458
                    erstellt: 17. Jul 2014, 06:45   | |
| Mein eigentliches Hauptinstrument ist ein Blechblasinstrument, aber  bekannt geworden bin ich durch die Arbeit mit und auf natürlichem Strandgut. Wer bin ich? | ||
| 
                                                Mr._Lovegrove                         Inventar | #23459
                    erstellt: 18. Jul 2014, 06:29   | |
| Dieses Ding mit dem Strandgut habe ich von einem anderen aussergewöhnlichen Blasmusiker, der zudem und abseits dieses Dinges auch noch in der Lage war, mehrere Blasinstrumente gleichzeitig zu spielen. | ||
| 
                                                HansFehr                         Inventar | #23460
                    erstellt: 18. Jul 2014, 06:43   | |
| 
 
 Rahsaan Roland Kirk? Geht es um eine Muschel? | ||
| 
                                                Mr._Lovegrove                         Inventar | #23461
                    erstellt: 18. Jul 2014, 11:48   | |
| So, dann fehlt ja nur noch der Gesuchte.                                        | ||
| 
                                                HansFehr                         Inventar | #23462
                    erstellt: 18. Jul 2014, 12:04   | |
| Damit dürfte es klar sein. Steve Turré?                                        | ||
| 
                                                Peter_Wind                         Inventar | #23463
                    erstellt: 18. Jul 2014, 16:32   | |
| 
 
 Ich konnte leider nicht übernehmen. Danke aber für das Angebot. Das Denken fiel mir bei den gemessenen Körpertemperaturen nach dem lieb gemeinten Vorschlag schwer. Ab heute Mittag bin ich - 15. Tag meines  "Hotelaufenthalts" -  wieder wohlauf daheim. | ||
| 
                                                Mr._Lovegrove                         Inventar | #23464
                    erstellt: 18. Jul 2014, 18:38   | |
| Es ist Mr. Turre!    | ||
| 
                                                HansFehr                         Inventar | #23465
                    erstellt: 19. Jul 2014, 15:06   | |
| Gesucht ist ein jüngerer Schlagzeuger. Seine Aufritte können schon mal sieben Stunden dauern. Sein Hobby ist der Radsport. Er hat fest vor, die berühmten Pässe der Tour de France in den Alpen zu fahren. | ||
| 
                                                Jugel                         Inventar | #23466
                    erstellt: 19. Jul 2014, 16:42   | |
| Martin Grubinger? Gruß Jugel | ||
| 
                                                HansFehr                         Inventar | #23467
                    erstellt: 19. Jul 2014, 17:01   | |
| Sehr gut!     | ||
| 
                                                Jugel                         Inventar | #23468
                    erstellt: 19. Jul 2014, 17:39   | |
| Glück? Oder Zufall? Der "Schlagzeuger"   war mir über das Rheingau Musik Festival ein Begriff.... und wie das so ist, wenn man einen Menschen, einen Namen etc. auf´m Radar hat, kommen mit der Zeit andere Puzzleteile dazu... Schon als Jugendlicher war er an Musik interessiert. Also wandte er sich in seinem Heimatdorf, von dem er später seinen Künstlernamen entlehnte, der Blasmusik zu. Der unruhige Geist hatte aber bald Zoff mit dem "Bandleader" (einerseits wegen des Repertoires, andererseits wegen der langen Haare) und verließ die Kapelle wieder. Als er daraufhin die (geliehene) Trompete zurückgeben musste, lernte er Gitarre... Gruß Jugel | ||
| 
                                                Jugel                         Inventar | #23469
                    erstellt: 20. Jul 2014, 12:38   | |
| ...dann hat er die halbe Welt und viele Instrumente kennengelernt. Zum Beispiel war er eine Weile auf den Philippinen; da erlernte er das Spielen der Nasenflöte... Gruß Jugel | ||
| 
                                                Jugel                         Inventar | #23470
                    erstellt: 20. Jul 2014, 18:10   | |
| ...vorher war er seiner Frau, deren Namen er angenommen hatte, zurück nach Kanada gefolgt und hatte dort (in Toronto!) Flamenco gelernt... Gruß Jugel | ||
| 
                                                Jugel                         Inventar | #23471
                    erstellt: 21. Jul 2014, 08:57   | |
| ...zurück in seinem Heimatland studierte er an einer Musikhochschule experimentelle Musik und Elektroakustik... Gruß Jugel | ||
| 
                                                Jugel                         Inventar | #23472
                    erstellt: 21. Jul 2014, 16:23   | |
| Verdammt einsam hier   Also gut: ...als nächstes lernte er - musikalisch gesehen - das Jodeln. Das war bevor er die Primatenforscherin Dame Valerie Jane Goodall kennengelernt hatte und von ihr in den Gombe-Stream-Nationalpark eingeladen worden war... Gruß Jugel | ||
| 
                                                arnaoutchot                         Moderator | #23473
                    erstellt: 21. Jul 2014, 17:24   | |
| Ich hatte an Hans-Jürgen Buchner aka Haindling gedacht, aber was Du so postet, passt da leider nicht ...     | ||
| 
                                                Jugel                         Inventar | #23474
                    erstellt: 21. Jul 2014, 17:30   | |
| Nein, leider nicht. In Keramik hat er nie gemacht; wohl aber mal - mit Anfang 20 - eine Weile (in Südafrika) als Chemielaborant gearbeitet... Gruß Jugel | ||
| 
                                                Peter_Wind                         Inventar | #23475
                    erstellt: 21. Jul 2014, 17:54   | |
| Der Da.   Hubert von Goisern Ich habe die ganze Zeit Dinge gelesen, von denen ich dachte, weißt du eigentlich, weil schon gelesen. Gute Fragen gestellt Jugel   [Beitrag von Peter_Wind am 21. Jul 2014, 17:55 bearbeitet] | ||
| 
                                                Jugel                         Inventar | #23476
                    erstellt: 21. Jul 2014, 18:09   | |
| Danke Peter. endlich erlöst.    Gruß Jugel | ||
| 
                                                Peter_Wind                         Inventar | #23477
                    erstellt: 21. Jul 2014, 18:35   | |
| Jugel, anders als im Bilderrätsel, kamen mir  alle Hinweise bekannt vor. Bin aber nicht auf H.v.G gekommen, schon beim Ortsnamen hätte es klick machen müsse. Seltsamer weise fiel der Groschen erst bei der Schimpansen-Lady. Ich widme mich jetzt erst wieder etwas unserer Tochter, die zu Besuch ist und morgen wieder Richtung Landeshauptstadt fährt. Neues Rätsel deswegen ers morgen Vormittag. | ||
| 
                                                Jugel                         Inventar | #23478
                    erstellt: 21. Jul 2014, 18:51   | |
| Du setzt die Prioritäten richtig, prima.    Eine gute Zeit! Gruß Jugel | ||
| 
                                                Peter_Wind                         Inventar | #23479
                    erstellt: 22. Jul 2014, 13:03   | |
| Auf geht's. Ob der gesuchte Musiker (Blues, Rock) überhaupt weiß, dass sich sein Vor- und Nachname aus dem Namen eines Bonanza Helden, einer römischen Göttin und einer italienischen Stadt bilden lässt? [Beitrag von Peter_Wind am 22. Jul 2014, 13:03 bearbeitet] | ||
| 
                                                HansFehr                         Inventar | #23480
                    erstellt: 22. Jul 2014, 13:49   | |
| Wenn es bei der römischen Göttin unter anderem um Fruchtbarkeit geht, hätte ich eine Idee.                                        | ||
| 
                                                Peter_Wind                         Inventar | #23481
                    erstellt: 22. Jul 2014, 13:53   | |
| Dann schreibe deine Idee mal hin bitte...    | ||
| 
                                                HansFehr                         Inventar | #23482
                    erstellt: 22. Jul 2014, 14:11   | |
| Joe Bonamassa?                                        | ||
| 
                                                Peter_Wind                         Inventar | #23483
                    erstellt: 22. Jul 2014, 14:17   | |
| Klar doch Hans....    # Little Joe # Bona Dea # Massa [Beitrag von Peter_Wind am 22. Jul 2014, 14:18 bearbeitet] | ||
| 
                                                HansFehr                         Inventar | #23484
                    erstellt: 22. Jul 2014, 14:31   | |
| Prima Rätsel, Peter. Italienisch bringt mich dazu. Ein großes Werk in Moll für ein Tasteninstrument ist gesucht. Im Titel sind italienische und lateinische Begriffe, die sich von schlagen und fliehen ableiten. Der Komponist muss aus einem bestimmen Grund nicht genannt werden. | ||
| 
                                                arnaoutchot                         Moderator | #23485
                    erstellt: 22. Jul 2014, 19:12   | |
| Du machst also einen Bach ....    Toccata und Fuga (Fuge) in d-moll ? | ||
| 
                                                HansFehr                         Inventar | #23486
                    erstellt: 22. Jul 2014, 20:10   | |
| Rundum perfekt.     | ||
| 
                                                arnaoutchot                         Moderator | #23487
                    erstellt: 24. Jul 2014, 05:52   | |
| Upps .. schon wieder verpennt, dass ich hier noch eine Frage stellen muss. Sorry     Es geht um frühe Musik und Totenmessen. Ein Komponist schrieb eine der frühesten dieser Messen. Einer seiner Schüler schuf nach dessen Tod eine Totenklage, er und auch das besagte Stück wurden bekannt. Wiederum einer seiner Schüler komponierte wiederum eine Messe anlässlich seines Todes. Wer sind die drei Komponisten ? | ||
| 
                                                HansFehr                         Inventar | #23488
                    erstellt: 24. Jul 2014, 09:35   | |
| Mir geistern flämische Komponisten im Kopf rum .                                        | ||
| 
                                                arnaoutchot                         Moderator | #23489
                    erstellt: 24. Jul 2014, 09:52   | |
| Ja, schon warm ...    Edit: Tja, was soll ich sagen, der Tipp von Hans ist gut. Wir bewegen uns im 15. und 16. Jahrhundert ... [Beitrag von arnaoutchot am 25. Jul 2014, 05:54 bearbeitet] | ||
| 
                                                HansFehr                         Inventar | #23490
                    erstellt: 25. Jul 2014, 06:05   | |
| Führt eventuell Johannes Ockeghem zum Ziel? Ein Schüler könnte Josquin, für den Nachnamen gibt es verschiedene Schreibweisen, mit der Déploration sein.                                        [Beitrag von HansFehr am 25. Jul 2014, 07:04 bearbeitet] | ||
| 
                                                arnaoutchot                         Moderator | #23491
                    erstellt: 25. Jul 2014, 07:30   | |
| Ja, sehr gut, beides richtig. Jetzt fehlt noch der Schüler Josquins, der diesem ein Requiem geschrieben hat.     | ||
| 
                                                HansFehr                         Inventar | #23492
                    erstellt: 25. Jul 2014, 07:47   | |
| Jean Richafort?                                        | ||
| 
                                                arnaoutchot                         Moderator | #23493
                    erstellt: 25. Jul 2014, 08:40   | |
| Perfekt !    Zurück an Dich ... | ||
| 
                                                HansFehr                         Inventar | #23494
                    erstellt: 25. Jul 2014, 10:51   | |
| Er hätte heute einen runden Geburtstag feiern können. Wenn er spielte, hat man das Mitklatschen besser gar nicht erst probiert. Er verwendete sehr komplexe Taktarten. Passend dazu, dass er sein Instrument von drei auf vier ausbaute. Wer ist das? | ||
| 
                                                Jugel                         Inventar | #23495
                    erstellt: 25. Jul 2014, 11:09   | |
| Don Ellis (* 25. Juli 1934 in Los Angeles) Der runde Geburtstag hat die Frage zuuuu einfach gemacht... Gruß Jugel | ||
| 
                                                HansFehr                         Inventar | #23496
                    erstellt: 25. Jul 2014, 11:14   | |
| Ja, ja. Sollte ich wieder mal an der Reihe sein, wird es deutlich schwieriger.     Jugel ist dran.   | ||
| 
                                                Jugel                         Inventar | #23497
                    erstellt: 25. Jul 2014, 11:39   | |
| Neun Geschwister und in Madras, Indien, geboren. Dann Fabrikarbeiter in GB, Gesangswettbewerb, kaum Erfolg, Wechsel in die Staaten und Annahme eines Künstlernamens. Der ist identisch mit dem "richtigen" Namen eines deutschen Komponisten. Unter diesem Künstlernamen ist er "weltweit berühmt" und erfolgreich. Nur in D muss er sich auf das Tragen des Vornamens beschränken, denn die Erben des Komponisten haben ihm die Verwendung des vollständigen Künstlernamens untersagt - und verwandtschaftliche Beziehungen liegen ja nicht vor... Gruß Jugel | ||
| 
                                                Steffen_Bühler                         Inventar | #23498
                    erstellt: 25. Jul 2014, 12:46   | |
| 
                                                Jugel                         Inventar | #23499
                    erstellt: 25. Jul 2014, 12:56   | |
| Klar, das ist/war er.    (Auch zuuuu einfach gewesen?) Gruß Jugel | ||
| 
                                                Steffen_Bühler                         Inventar | #23500
                    erstellt: 25. Jul 2014, 13:02   | |
| Immer relativ. Ich kenne nichts von Engelbert, aber dass er sich nach Humperdinck genannt hat, hab ich zufällig mal gelesen. Dagegen hab ich zugegebenermaßen von Don Ellis heute das erste Mal gehört. Also denn: RM behauptet, er sei ganz bestimmt nicht AY. Stimmt das? Und was haben C und I&W damit zu tun? | ||
| 
                                                Peter_Wind                         Inventar | #23501
                    erstellt: 25. Jul 2014, 13:17   | |
| Sind das die Initialen der Künstlernamen?                                        [Beitrag von Peter_Wind am 25. Jul 2014, 13:17 bearbeitet] | ||
| 
                                                Steffen_Bühler                         Inventar | #23502
                    erstellt: 25. Jul 2014, 13:20   | |
| Teils, teils.    | ||
| 
                                                Steffen_Bühler                         Inventar | #23503
                    erstellt: 26. Jul 2014, 21:04   | |
| Deutschland, 60er.                                        [Beitrag von Steffen_Bühler am 26. Jul 2014, 21:07 bearbeitet] | ||
| 
                                                Steffen_Bühler                         Inventar | #23504
                    erstellt: 27. Jul 2014, 08:33   | |
| Liedermacher-Szene.                                        | ||
| 
                                                Grendel82                         Inventar | #23505
                    erstellt: 27. Jul 2014, 08:51   | |
| Reinhard Mey benutzte das Pseudonym Alfons Yondraschek, auch wenn er in dem Song "Ankomme Freitag den 13." das Gegenteil behauptete. C ist vermutlich seine Frau Christine, die eben an jenem Freitag dem 13. ankommen sollte. Für Inga & Wolf schrieb er unter diesem Pseudonym den Song "Gute Nacht, Freunde". | ||
| 
                                                Steffen_Bühler                         Inventar | #23506
                    erstellt: 27. Jul 2014, 10:03   | |
| So ist es! Du bist dran. Viele Grüße Steffen | ||
| 
 | ||
|  | ||||
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. 430 . 440 . 450 . 460 . 466 467 468 469 470 471 472 473 474 475 . 480 . 490 . 500 . 510 .. Letzte |nächste| 
        
            
            
        
	            | Das könnte Dich auch interessieren: | 
| Musiktitel raten! HHRudeBoyOhnePolo2f am 15.12.2004 – Letzte Antwort am 15.12.2004 – 12 Beiträge | 
| Musik-Quiz - Thread DrNice am 19.03.2004 – Letzte Antwort am 22.01.2005 – 690 Beiträge | 
| Suche bestimmtes Album TubeAmp am 18.10.2007 – Letzte Antwort am 21.12.2007 – 5 Beiträge | 
| Musik gesucht. JohnDoe28 am 04.08.2007 – Letzte Antwort am 19.01.2017 – 4 Beiträge | 
| Interpret/Lied/Album gesucht! lubri am 04.03.2010 – Letzte Antwort am 06.03.2010 – 2 Beiträge | 
| Welche Musik wird überleben? seppelchen am 27.10.2005 – Letzte Antwort am 28.10.2005 – 10 Beiträge | 
| Gnoosic - Computer sucht Musik aus: icknam am 21.05.2005 – Letzte Antwort am 23.05.2005 – 8 Beiträge | 
| Musiker & Band Biographien - Welche Bücher oder Filme sind lesens/hörenswert? Precision am 23.01.2015 – Letzte Antwort am 23.01.2015 – 4 Beiträge | 
| wer macht solche Musik? Tom_73 am 22.12.2007 – Letzte Antwort am 22.12.2007 – 3 Beiträge | 
| Ähnliche Musik gesucht Leviticus am 08.04.2011 – Letzte Antwort am 09.04.2011 – 5 Beiträge | 
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Allgemein der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Welche Musik hörst du?
- Titel aus "Schweigen der Lämmer" gesucht
- Lieder mit spürbarem Stereo-Sound
- Queen on Tour 2005
- Schreckliche Cover-Versionen
- Was hört Ihr gerade jetzt in Mehrkanal ? 4.0, 5.1, 7.1 etc.
- Eure liebste Depri-Musik / melancholische Musik
- Audiophile und gut aufgenommene CDs, was ist euer Favorit
- Suche Lied aus "die Indianer von Cleveland"
- Wer auf Acid und Schranz Musik steht
        Top 10 Threads in Allgemein der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Welche Musik hörst du?
- Titel aus "Schweigen der Lämmer" gesucht
- Lieder mit spürbarem Stereo-Sound
- Queen on Tour 2005
- Schreckliche Cover-Versionen
- Was hört Ihr gerade jetzt in Mehrkanal ? 4.0, 5.1, 7.1 etc.
- Eure liebste Depri-Musik / melancholische Musik
- Audiophile und gut aufgenommene CDs, was ist euer Favorit
- Suche Lied aus "die Indianer von Cleveland"
- Wer auf Acid und Schranz Musik steht
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedBlaubarsch_Bube
- Gesamtzahl an Themen1.562.235
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.259
 
                                                                 #23456
                    erstellt: 17. Jul 2014,
                    #23456
                    erstellt: 17. Jul 2014, 













