| HIFI-FORUM » Musik » Allgemein » Extrem-Raten - Musik | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. 480 . 490 . 500 . 510 . 516 517 518 519 520 521 522 523 524 525 . 530 . Letzte |nächste| 
			|  | ||||
| Extrem-Raten - Musik+A -A | |||||
| Autor | 
 | ||||
| 
                                                Jugel                         Inventar | #25957
                    erstellt: 09. Mrz 2016, 18:06   | ||||
|   Dann gleich weiter: Welches Frauengefängnis aus dem 19. Jahrhundert (das bis heute genutzt wird) ist dem geneigten Musikfreund ein Begriff? Gruß Jugel | |||||
| 
                                                *papamann*                         Stammgast | #25958
                    erstellt: 09. Mrz 2016, 19:12   | ||||
| Natürlich denkt man sofort an Folsom Prison oder San Quentin. Das sind aber keine Frauengefängnisse. ....hmmm... | |||||
|  | |||||
| 
                                                Jugel                         Inventar | #25959
                    erstellt: 09. Mrz 2016, 19:29   | ||||
| In der Tat. Man muss auch nicht über'n grossen Teich ... Gruß Jugel | |||||
| 
                                                *papamann*                         Stammgast | #25960
                    erstellt: 09. Mrz 2016, 19:48   | ||||
| ....also Europa vermutlich. Ich muss es anders versuchen. Bewegt sich der geneigte Musikfreund in Pop-Gefilden im weitesten Sinne? | |||||
| 
                                                Jugel                         Inventar | #25961
                    erstellt: 09. Mrz 2016, 20:00   | ||||
| Durchaus. Und: Gibt es in Opern/Operetten Gefängnisse? Das sind da eher Verliese oder Kerker. Also nix für Suffragetten, die gern & häufig dorthin verbracht wurden ... Gruß Jugel | |||||
| 
                                                *papamann*                         Stammgast | #25962
                    erstellt: 09. Mrz 2016, 20:02   | ||||
| Kann es sein das der geneigte Musikfreund eher eine Veranstaltung meint? Ah, nee die Knäste auf der Isle Of Wight sind für Bengles.... "Suffragetten" ist ja mal ein Begriff...nie gehört. Der Duden sagt "englische Frauenrechtlerinnen". Aha. [Beitrag von *papamann* am 09. Mrz 2016, 20:21 bearbeitet] | |||||
| 
                                                Jugel                         Inventar | #25963
                    erstellt: 09. Mrz 2016, 20:29   | ||||
| Nein, da ist kein Festival oder dergleichen bekannt. Nur ein paar Songs, die auf diesen "Knast" reflektieren. Gruß Jugel | |||||
| 
                                                *papamann*                         Stammgast | #25964
                    erstellt: 09. Mrz 2016, 20:30   | ||||
| Aha! Ich habe es glaube ich. The Kinks, "Muswell Hillbillies"! Das Stück "Holloway Jail". Ein Knast für Suffragetten und sonstiges armes Frauen-Volk in Holloway, London. Richtig? Beste Grüße Carsten Das ist ein schönes Rätsel! [Beitrag von *papamann* am 09. Mrz 2016, 20:38 bearbeitet] | |||||
| 
                                                Jugel                         Inventar | #25965
                    erstellt: 09. Mrz 2016, 20:41   | ||||
| Richtig!    (Der Kinks-Song fiel mir spontan ein, als ich heute las, dass George Martin, RIP, in Holloway aufgewachsen ist...) Du bist dran. (Es gibt übrigens von Million Dead auch einen "Holloway Prison Blues") Gruß Jugel | |||||
| 
                                                *papamann*                         Stammgast | #25966
                    erstellt: 09. Mrz 2016, 20:54   | ||||
| Och ja, George Martin. Das war einer! Neues Rätsel: Es gibt einen Kriminal-Film Richtung Blaxploitation bzw. Midnight Movie mit sehr sehr guter Musik aus den 7Ts. Den zu erraten wäre fies, es gibt hunderte. Aber eine Besonderheit hat der Film: obwohl letztendlich auf englisch lief er in den Kinos und auch auf der DVD mit englischen Untertiteln. Was steckt wohl dahinter? [Beitrag von *papamann* am 09. Mrz 2016, 20:58 bearbeitet] | |||||
| 
                                                Jugel                         Inventar | #25967
                    erstellt: 09. Mrz 2016, 21:26   | ||||
| Etwas zum Mitsingen? Das klingt nach einer Extra-Portion Reis... Gruß Jugel | |||||
| 
                                                *papamann*                         Stammgast | #25968
                    erstellt: 09. Mrz 2016, 21:37   | ||||
| Durchaus! Eine sicher nicht besonders wohlgelittende Formation hatte mit einem gecoverten Song aus dem Film einen Riesen-Hit, für den Kenner war das allerdings eine ziemliche Folter. Liebe Grüße Carsten | |||||
| 
                                                Jugel                         Inventar | #25969
                    erstellt: 10. Mrz 2016, 10:03   | ||||
| 
 
 Hhmm... Wenn's bei dem "Durchaus" geblieben wäre, wäre ich - nach dem Reis - fortgefahren mit Wasserpistolen, Tröten, Klopapierrollen, Konfetti und Mehl bis hin zu Toastbrotscheiben. Das alles natürlich untermalt von einer durchaus (!) abwechslungsreichen Geräuschkulisse. Aber der gecoverte Song? Da muss ich passen ...   Gruß Jugel | |||||
| 
                                                *papamann*                         Stammgast | #25970
                    erstellt: 10. Mrz 2016, 11:15   | ||||
| Okay. Gesucht wird ja die Ursache für die Untertitel. Der zitierte Song ist "Rivers Of Babylon" von Boney M. Liebe Grüße Carsten | |||||
| 
                                                Jugel                         Inventar | #25971
                    erstellt: 10. Mrz 2016, 11:29   | ||||
| Oh. Untertitel hin, Originalton her... Mit der Rocky Horror Picture Show war/bin ich offensichtlich auf dem falschen Dampfer... Gruß Jugel | |||||
| 
                                                poubelle                         Inventar | #25972
                    erstellt: 10. Mrz 2016, 11:34   | ||||
| 
 
 das bringt mich zu the harder they come untertitel waren wohl nötig, da die jamaikanische aussprache auch für viele englischsprachige filmgucker schwer verständlich waren. | |||||
| 
                                                *papamann*                         Stammgast | #25973
                    erstellt: 10. Mrz 2016, 11:53   | ||||
| Volltreffer! Sehr gut! Zwar ist Englisch die Amtssprache auf Jamaika, hat aber derart viele eigene Idome ("Patois") das man Schwierigkeiten hat da mit zu kommen. Ähnlich einem Norddeutschen und einem Schweizer....wenn die sich unterhalten....   Der poubelle ist dran. Liebe Grüße Carsten | |||||
| 
                                                poubelle                         Inventar | #25974
                    erstellt: 10. Mrz 2016, 12:41   | ||||
| ich leite die neue frage mal aus dem soundtrack des filmes ab: eines der alten lieder hat auf den meisten versionen, die es vom soundtrack des filmes zu kaufen gibt, einen fehler. lt. dem Steve Hoffman forum wurde der fehler auf einem remaster beseitigt. in den 60er jahren jedoch, in der hochphase der psychedelic, wurde dieser technische fehler sehr beliebt als verfremdungseffekt. in welchem lied wurde dieser effekt zuerst als bewußtes stilmittel eingesetzt? | |||||
| 
                                                *papamann*                         Stammgast | #25975
                    erstellt: 10. Mrz 2016, 13:13   | ||||
| Ach du liebes Lieschen, als eingetragener Reggae-Fan weiß ich den Effekt, nutze ich in meiner Reggae-Band an der Gitarre auch: den Phaser. Ein Reggae- Hexenmeister namens Lee Perry hat früher einige Songs kurzerhand komplett da durchgejagt. Besagter Fehler betrifft Desmond Dekkers' "007 Shanty Town". Das Stück ist "verphased".   Wer allerdings der erste Anwender war? Puuuh.... Liebe Grüße Carsten [Beitrag von *papamann* am 10. Mrz 2016, 13:34 bearbeitet] | |||||
| 
                                                *papamann*                         Stammgast | #25976
                    erstellt: 10. Mrz 2016, 13:59   | ||||
| Wo ich gerade die Byrds höre...."Wasn't Born To Follow" von "The Notorious Byrd Brothers" ersäuft geradezu im Phasing. Voll cool. Aber die ersten waren sie sicher nicht. Tja... Liebe Grüße Carsten | |||||
| 
                                                poubelle                         Inventar | #25977
                    erstellt: 10. Mrz 2016, 14:17   | ||||
| 
 
 das stimmt. es waren nicht die Byrds. | |||||
| 
                                                *papamann*                         Stammgast | #25978
                    erstellt: 10. Mrz 2016, 16:58   | ||||
| Also irgendwie eingrenzen: Effektfreudig waren die Beatles und Jimi Hendrix, zumindest in seiner UK-Zeit. Richtige Fährte? | |||||
| 
                                                andreas3                         Inventar | #25979
                    erstellt: 10. Mrz 2016, 17:37   | ||||
| Come Together?                                        | |||||
| 
                                                poubelle                         Inventar | #25980
                    erstellt: 10. Mrz 2016, 18:12   | ||||
| es waren weder die Byrds noch die Beatles und auch nicht Jimi Hendrix. vielleicht sollte ich noch klarstellen, dass in vielen beispielen der effekt mal als phasing und mal als flanging bezeichnet wird. es gibt unterschiede per definition, aber es klingt sehr ähnlich und wird oft synonym verwendet. | |||||
| 
                                                *papamann*                         Stammgast | #25981
                    erstellt: 10. Mrz 2016, 19:46   | ||||
| Aha, ein Flanger also. Da lehrt die Geschichte einen Musiker dem auch eine legendäre Gitarre der Fa. "Gibson". gewidmet ist. Ist es Mr. Les Paul? fragt und grüsst Carsten Edit: was bei beiden Effekten nun der Unterschied ist füllt ganze Bücher. [Beitrag von *papamann* am 10. Mrz 2016, 19:55 bearbeitet] | |||||
| 
                                                Steffen_Bühler                         Inventar | #25982
                    erstellt: 11. Mrz 2016, 09:18   | ||||
| 
 
 Echt? Für mich sind Lichtjahre dazwischen. Ich hatte beide Effektgeräte (und natürlich noch einen Verzerrer), und es gab Stücke, die schrien nach Flanger, so wie andere nach Phaser. Aber egal, ich weiß beides nicht. Aber wenigstens hab ich beim Recherchieren für diese nette Rätsel gelernt, wer angeblich das erste Feedback eingesetzt hat. Kommt nächstes Mal.  Viele Grüße Steffen | |||||
| 
                                                *papamann*                         Stammgast | #25983
                    erstellt: 11. Mrz 2016, 11:07   | ||||
| "Mammy's Boogie" (1952) von Les Paul. Es gibt eine Seite mit chronologischer Anwendung des Flanger-Effektes. Googeln ist zwar irgendwie unsportlich aber wat willste machen? Les Paul schuf den Sound mit zwo Tonband-Maschinen die minimal unterschiedlich schnell liefen. Liebe Grüße Carsten | |||||
| 
                                                poubelle                         Inventar | #25984
                    erstellt: 11. Mrz 2016, 13:06   | ||||
| 
 
 die heutige effektgeräte haben die unterschiede mehr herausgearbeitet. in der anfangszeit war es noch so, dass man phasing zu dem sagte, was heute als flanger bezeichnet wird und umgekehrt.  wiki sagt 
 
 hmm.. muss ich wohl gelten lassen. war aber nicht gemeint.   ich suchte nicht ne b-seite einer obskuren single, sondern einen hit, der diesen effekt ..äh.. sehr effektvoll einsetzt. aber weiter: papamann ist dran   | |||||
| 
                                                andreas3                         Inventar | #25985
                    erstellt: 11. Mrz 2016, 13:13   | ||||
| Hast du vielleicht gemeint Crimson and Clover von den Shondells? War immerhin ein Jahr vor Come together.                                        | |||||
| 
                                                *papamann*                         Stammgast | #25986
                    erstellt: 11. Mrz 2016, 13:22   | ||||
| Oder das großartige Small Faces Stück "Itchycoo Park"?                                        | |||||
| 
                                                Steffen_Bühler                         Inventar | #25987
                    erstellt: 11. Mrz 2016, 13:36   | ||||
| 
 
 Oh, ich vergaß zu erwähnen, dass ich von der Zeit Ende 70er sprach. Ich hatte einen Flanger namens "Electric Mistress" und einen "Mini Fazer" für meine Les Paul. Zumindest, was die beiden Effekte betraf, kann ich Wikis 
 ganz und gar nicht unterstützen. Aber es wird OT, und einen extra Fred will ich jetzt auch nicht draus machen. Viele Grüße Steffen | |||||
| 
                                                *papamann*                         Stammgast | #25988
                    erstellt: 11. Mrz 2016, 13:41   | ||||
| Meines Wissens liegt der Unterschied zwischen Phasing und Flanging in der Bearbeitung der Frequenzen: Ein Flanger bearbeitet alle gleich, ein Phaser baut aus unterschiedlichen Frequenzen verschiedene Zeitverschiebungen. Okay, neues Rätsel. Für welche Art von Musik (als Kunst anerkannt) braucht man als Schöpfer prinzipiell kein Musik-Instrument zu beherrschen? Jetzt sagt nicht "Rock!"   Gemeint sind nicht DJs wie im Hip Hop oder Reggae. Eher was historisches...... Liebe Grüße Carsten [Beitrag von *papamann* am 11. Mrz 2016, 13:55 bearbeitet] | |||||
| 
                                                poubelle                         Inventar | #25989
                    erstellt: 11. Mrz 2016, 14:10   | ||||
| sorry, kurzer nachtrag: gemeint war  Toni Fisher - the big hurt 1960 eine nr.3 in den us-amerikanischen charts. @Steffen_Bühler: du redest von gitarren effekten bzw. effektgeräten. der effekt wurde aber schon angewendet als es solche geräte noch gar nicht gab.   | |||||
| 
                                                Grendel82                         Inventar | #25990
                    erstellt: 12. Mrz 2016, 11:23   | ||||
| Gregorianischer Choral                                        | |||||
| 
                                                HansFehr                         Inventar | #25991
                    erstellt: 12. Mrz 2016, 11:29   | ||||
| Motette?                                        | |||||
| 
                                                *papamann*                         Stammgast | #25992
                    erstellt: 12. Mrz 2016, 12:05   | ||||
|  Cool! Okay, in diesem Rätsel gilt die Stimme auch als Instrument. Motette, Gregorianischer Choral....ihr seid großartig! Hihihi.... denkt daran was mit bereits aufgenommener Musik oder Geräusch so passieren kann... Liebe Grüße Carsten | |||||
| 
                                                *papamann*                         Stammgast | #25993
                    erstellt: 13. Mrz 2016, 14:00   | ||||
| Das ganze kommt ursprünglich aus Paris.....                                        | |||||
| 
                                                HansFehr                         Inventar | #25994
                    erstellt: 13. Mrz 2016, 14:47   | ||||
| Keine Musikinstrumte also. Aber Geräte?                                        | |||||
| 
                                                *papamann*                         Stammgast | #25995
                    erstellt: 13. Mrz 2016, 14:52   | ||||
| Ja.                                        | |||||
| 
                                                andreas3                         Inventar | #25996
                    erstellt: 13. Mrz 2016, 15:50   | ||||
| Der Leierkastenmann?                                        | |||||
| 
                                                *papamann*                         Stammgast | #25997
                    erstellt: 13. Mrz 2016, 15:56   | ||||
| Hahaha!    Geil! Aber leider nein, falsch! Wobei die Idee gut ist. Denkt auch an so "Spinner" a la Stockhausen und ähnlich streitbares Volk aus angeblicher oder echter "Hoch-Kultur". Es gab kräftige Kontroversen um den gesuchten Begriff.....denkt an den Futurismus....."Durch die gegensätzlichen Auffassungen sprach man sogar von einem Zweiten Eisernen Vorhang". Eingefallen ist mir das Rätsel durch den Tod des fantastischen Pierre Boulez: der fand gesuchtes voll doof. Leierkastenmann.....herrlich! Liebe Grüße Carsten [Beitrag von *papamann* am 13. Mrz 2016, 16:14 bearbeitet] | |||||
| 
                                                HansFehr                         Inventar | #25998
                    erstellt: 13. Mrz 2016, 17:10   | ||||
| Musique concrète?                                        | |||||
| 
                                                *papamann*                         Stammgast | #25999
                    erstellt: 13. Mrz 2016, 18:22   | ||||
| Treffer!  Auf You Tube gibt es einige Beispiele. Das war schon eine spannende Sache.... Das nächste Rätsel ist deines! Liebe Grüße Carsten | |||||
| 
                                                HansFehr                         Inventar | #26000
                    erstellt: 13. Mrz 2016, 20:37   | ||||
| Fasching ist vorbei. Bis zum Oktoberfest dauert es noch ein paar Monate. Spätestens dann aber kann das Volk den Coversong wieder voll genießen. Das Original stammt aus dem 19. Jahrhundert. Eröffnung im Süden Europas einer technischen Einrichtung. Die ist inzwischen kaputt. Ja gut, kein Wunder bei diesem Standort. Welcher Originalsong? Welcher deutsche Komponist der klassischen Musik geriet in einen Rechtsstreit wegen dem Urheberrecht? | |||||
| 
                                                HansFehr                         Inventar | #26001
                    erstellt: 14. Mrz 2016, 08:38   | ||||
| Die Konstruktion diente dem Personentransport.                                        | |||||
| 
                                                Dualplattenspieler                         Inventar | #26002
                    erstellt: 14. Mrz 2016, 08:45   | ||||
| Funiculì, Funiculà Richard Strauß (..wegen des Urheberrechtes  ) Ich habe leider keine Zeit ein neues einzustellen, aber Deine sind so schön, machst halt noch eins   | |||||
| 
                                                HansFehr                         Inventar | #26003
                    erstellt: 14. Mrz 2016, 08:51   | ||||
| Richtig.     Nein, ich habe kein weiteres Rätsel auf Lager.  Der Coversong aus den 70er Jahren heisst übrigens Schaug hi, ... [Beitrag von HansFehr am 14. Mrz 2016, 09:09 bearbeitet] | |||||
| 
                                                Dualplattenspieler                         Inventar | #26004
                    erstellt: 14. Mrz 2016, 11:06   | ||||
| na dann hau ich schnell eines raus: welche Live Aufnahme fand auf Alben verschiedener Künstler Verwendung (modernes Recycling sozusagen, lange bevor die Hitparaden ausschliesslich aus Recyclingmaterial bestanden)   | |||||
| 
                                                *papamann*                         Stammgast | #26005
                    erstellt: 14. Mrz 2016, 14:30   | ||||
| Drum-Samples von James Brown?                                        | |||||
| 
                                                Dualplattenspieler                         Inventar | #26006
                    erstellt: 14. Mrz 2016, 17:14   | ||||
| keine samples Echte Live Musik doppelt verwertet, die zweite mehr als 20 Jahre nach der ersten | |||||
| 
                                                Dualplattenspieler                         Inventar | #26007
                    erstellt: 15. Mrz 2016, 09:20   | ||||
| berühmte location                                        | |||||
| 
 | |||||
|  | ||||
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. 480 . 490 . 500 . 510 . 516 517 518 519 520 521 522 523 524 525 . 530 . Letzte |nächste| 
        
            
            
        
	            | Das könnte Dich auch interessieren: | 
| Musiktitel raten! HHRudeBoyOhnePolo2f am 15.12.2004 – Letzte Antwort am 15.12.2004 – 12 Beiträge | 
| Musik-Quiz - Thread DrNice am 19.03.2004 – Letzte Antwort am 22.01.2005 – 690 Beiträge | 
| Suche bestimmtes Album TubeAmp am 18.10.2007 – Letzte Antwort am 21.12.2007 – 5 Beiträge | 
| Musik gesucht. JohnDoe28 am 04.08.2007 – Letzte Antwort am 19.01.2017 – 4 Beiträge | 
| Interpret/Lied/Album gesucht! lubri am 04.03.2010 – Letzte Antwort am 06.03.2010 – 2 Beiträge | 
| Welche Musik wird überleben? seppelchen am 27.10.2005 – Letzte Antwort am 28.10.2005 – 10 Beiträge | 
| Gnoosic - Computer sucht Musik aus: icknam am 21.05.2005 – Letzte Antwort am 23.05.2005 – 8 Beiträge | 
| Musiker & Band Biographien - Welche Bücher oder Filme sind lesens/hörenswert? Precision am 23.01.2015 – Letzte Antwort am 23.01.2015 – 4 Beiträge | 
| wer macht solche Musik? Tom_73 am 22.12.2007 – Letzte Antwort am 22.12.2007 – 3 Beiträge | 
| Ähnliche Musik gesucht Leviticus am 08.04.2011 – Letzte Antwort am 09.04.2011 – 5 Beiträge | 
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Allgemein der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Welche Musik hörst du?
- Titel aus "Schweigen der Lämmer" gesucht
- Lieder mit spürbarem Stereo-Sound
- Queen on Tour 2005
- Schreckliche Cover-Versionen
- Was hört Ihr gerade jetzt in Mehrkanal ? 4.0, 5.1, 7.1 etc.
- Eure liebste Depri-Musik / melancholische Musik
- Audiophile und gut aufgenommene CDs, was ist euer Favorit
- Suche Lied aus "die Indianer von Cleveland"
- Wer auf Acid und Schranz Musik steht
        Top 10 Threads in Allgemein der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Welche Musik hörst du?
- Titel aus "Schweigen der Lämmer" gesucht
- Lieder mit spürbarem Stereo-Sound
- Queen on Tour 2005
- Schreckliche Cover-Versionen
- Was hört Ihr gerade jetzt in Mehrkanal ? 4.0, 5.1, 7.1 etc.
- Eure liebste Depri-Musik / melancholische Musik
- Audiophile und gut aufgenommene CDs, was ist euer Favorit
- Suche Lied aus "die Indianer von Cleveland"
- Wer auf Acid und Schranz Musik steht
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedBlaubarsch_Bube
- Gesamtzahl an Themen1.562.234
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.129
 
                                                                 #25957
                    erstellt: 09. Mrz 2016,
                    #25957
                    erstellt: 09. Mrz 2016, 













