Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 1000 .. 1100 .. 1200 .. 1300 .. 1390 . 1400 . 1410 . 1420 1421 1422 1423 1424 1425 1426 1427 1428 1429 1430 . 1440 . 1450 . 1460 . 1470 .. 1500 .. Letzte |nächste|

Stammtisch der Kopfhörerfreunde

+A -A
Autor
Beitrag
ZeeeM
Inventar
#71497 erstellt: 02. Sep 2015, 14:18
peacounter
Inventar
#71498 erstellt: 02. Sep 2015, 15:47
ja, definitiv nicht selber rumschrauben, wenn man nicht vom fach ist.
auch von den bremsen am auto läßt man als laie besser die finger.
ZeeeM
Inventar
#71499 erstellt: 02. Sep 2015, 16:16
Wenn es nur um eine Dose geht, dann gibt es Wlan-Schaltbare Dosen um die 30 Euro. Sollen mehr geschaltet werden und das per DIY realsiert werden gibt es das Problem das fertige Leisten ungeeignet sind. Man brauch Einzeldosen, per µController schaltbare
Relais, ein Adruino und Wlan-Shield, Stromversogung für den Arduino, Gehäuse für das Ganze .... das ist nicht billiger als eine fertige Lösung.
YMaxP
Stammgast
#71500 erstellt: 02. Sep 2015, 18:15
Vielen Dank für die Antworten

Wird es wohl eine fertige Lösung werden
zuglufttier
Inventar
#71501 erstellt: 02. Sep 2015, 18:26
Gibt's auch günstiger: http://www.conrad.de/technik/ip-steckdosenleiste.html

Alleine die eine Leiste für gut 40 Euro hat schon LAN dabei. Falls der Router in der Nähe steht, ist das wohl eine sehr gute Alternative.
ZeeeM
Inventar
#71502 erstellt: 02. Sep 2015, 18:34
Welche ist das für 40 Euro? Die ich da sehe ist eine, die kann man per USB schalten.
Firschi
Stammgast
#71503 erstellt: 02. Sep 2015, 18:34

Igelfrau (Beitrag #71490) schrieb:
Sieht gar nicht so übel aus. Vielen Dank für die Bilder.

Danke, gerne.


Igelfrau (Beitrag #71490) schrieb:
Kannst du davon eventuell in einem gesonderten Thread eine möglichst ausführliche und bebilderte Bauanleitung erstellen?

Muss ich mir noch überlegen, mein K701 ist jetzt ja umgebaut
liesbeth
Inventar
#71504 erstellt: 02. Sep 2015, 18:36
Was genau mache ich mit diesen Leisten eigentlich? Mir fällt da irgendwie keine sinnvolle Einsatzmöglichkeit ein!
peacounter
Inventar
#71505 erstellt: 02. Sep 2015, 18:42
man kann per smartphone schonmal den ofen vorheizen (ach nee, doch nicht.... das hält die leiste nicht aus).
aber man könnte musik anmachen...
dann spielt die schon wenn man zuhause ankommt!
und wenn man jetzt morgens einen käsetoast vorbereiten würde und ihn in den nicht aktivierten toaster schübe, dann würde das ganze auf knopfdruck abends gebrutzelt werden!
zwei minuten vor ankunft per smartphone aktiviert, hätte man dann direkt und sofort einen....KÄSETOAST!
wenn das mal nicht sinnvoll ist weiß ich es auch nicht....
Igelfrau
Inventar
#71506 erstellt: 02. Sep 2015, 18:50

Firschi (Beitrag #71503) schrieb:
...
Muss ich mir noch überlegen, mein K701 ist jetzt ja umgebaut :)

Könntest du mir dann bitte zumindest verraten, welchen Stecker du dazu verwendet hast?
YMaxP
Stammgast
#71507 erstellt: 02. Sep 2015, 19:52

liesbeth (Beitrag #71504) schrieb:
Was genau mache ich mit diesen Leisten eigentlich? Mir fällt da irgendwie keine sinnvolle Einsatzmöglichkeit ein!


Du kannst deine Lampen damit steuern. So musst du nicht aufstehen und zum Schalter gehen sondern kannst das vom Smartphone aus machen. (First World Problems )
Auch kannst du Weltweit sehen ob Zuhause deine Steckdosen/Lampen angeschaltet sind und falls ja, kannst du sie ausmachen.

100€ für eine Leiste ist mir das definitiv nicht wert. Aber bei 30-40€ würde ich schon überlegen.



Ein Elektriker müsste doch so eine DIY Lösung hinbekommen oder braucht man dafür einen Ingenieur?
zuglufttier
Inventar
#71508 erstellt: 02. Sep 2015, 19:57

ZeeeM (Beitrag #71502) schrieb:
Welche ist das für 40 Euro? Die ich da sehe ist eine, die kann man per USB schalten.

Ach Mist, du hast Recht... Diese meinte ich: http://www.conrad.de...t-Gembird-EG-PM2-LAN

Liegt aber bei 65 Euro Die mit USB ist aber auch nicht so wertlos, wenn man einen Laptop oder Rechner hat, den man übers Internet erreichen kann.
Leon_der_Profi_5080
Hat sich gelöscht
#71509 erstellt: 03. Sep 2015, 09:54


[Beitrag von Leon_der_Profi_5080 am 03. Sep 2015, 09:57 bearbeitet]
Firschi
Stammgast
#71510 erstellt: 04. Sep 2015, 06:51

Igelfrau (Beitrag #71506) schrieb:
Könntest du mir dann bitte zumindest verraten, welchen Stecker du dazu verwendet hast?

Sicher. Das ist eine Buchse mit der Bezeichnung Neutrik RT3 MP. Wenn ich parallel zu meinem LPA-2 Projekt (und meinem Job ) dazu komme, baue ich eine weitere Buchse einbaufertig auf. Fotos kann ich dann natürlich auch machen.
Igelfrau
Inventar
#71511 erstellt: 04. Sep 2015, 12:06
Super! Lieben Dank.
John22
Inventar
#71512 erstellt: 04. Sep 2015, 20:17
Heute zwei Artikel gelesen:

Die "test" hat sich an die individuelle Anpassung von In-Ears gewagt und das Ergebnis kann man hier lesen:

https://www.test.de/...Schnelltest-In-Ohr-K

In der c't habe ich diesen Artikel gelesen:

http://www.heise.de/...rierung-2798157.html

Da wird das EQ-Plug-in "Reference 3 Headphone Calibration" von Sonarworks vorgestellt. Das glättet den Frequenzgang auf linear anhand einer Datenbank und beachtet auch Serienschwankungen wie bei Audeze, wo das +/- 4 dB betragen kann. Für 44 Euro kann man sich eine individuelle Einmessung seines KH machen lassen. Ich bin nur nicht dahinter gekommen in welches Programm das Plug-in eingebunden werden muss.
zuglufttier
Inventar
#71513 erstellt: 04. Sep 2015, 20:22
Bei einer Otoplastik klingt es eigentlich immer schlechter, weil der Schallaustritt anders ist als im Originalzustand...
Marcel21
Inventar
#71514 erstellt: 04. Sep 2015, 21:17
Man kann doch bestimmt die Klangveränderung durch die Otoplastik messen und den Klang dann per EQ zurechtrücken auf Originalzustand (oder etwas mehr).


[Beitrag von Marcel21 am 04. Sep 2015, 21:21 bearbeitet]
peacounter
Inventar
#71515 erstellt: 05. Sep 2015, 09:33
Man schickt den hörer ein und lässt ihn messen oder wie geht das?
Tob8i
Inventar
#71516 erstellt: 05. Sep 2015, 15:39
Das kann man nicht einfach messen. Dann bräuchte man ja für jede Messung noch das Modell des jeweiligen Ohrs, in das man den Hörer dann einsetzt.

Die In-Ear Messungen, die mit Kunstköpfen durchgeführt werden, bieten auch schon genug Fehlerpotential, weil kleine Abweichungen in der Position zu Unterschieden im Messergebnis führen können. Und manche Hersteller veröffentlichen nicht mal Details, wie sie auf ihre Frequenzverläufe kommen.
peacounter
Inventar
#71517 erstellt: 05. Sep 2015, 15:48
Da ist zwar was dran aber es stimmt nur bedingt.
Der Gehörgang ist ja mit seiner individuellen Form beim Hören eh immer beteiligt.
Deswegen klingt es absolut gesehen für jeden anders aber zb ein linearer lautsprecher klingt trotzdem für jeden gleich korrekt.
Denn er gibt Instrumente so wieder, wie die auch in der Realität klingen (was ja auch wieder für jeden anders ist).
Insofern sagen die Messungen schon einiges aus.
Ich hab hier ja auch so eine Messanlage und die Ergebnisse sind durchaus sinnvoll interpretierbar.
Auch ist die Positionierung nicht so heikel wie man denkt.
Das geht eigentlich recht einfach und sicher.

Mich interessiert aber, wie das bei dieser App geht.
Der Heise-Artikel muss bezahlt werden, da hab ich keine Lust drauf.
John22
Inventar
#71518 erstellt: 05. Sep 2015, 16:39
Das Sonarworks Plug-in kann man 21 Tage testen (Demo):
http://sonarworks.com/headphones/overview/

Kurzfassung: die haben von vielen KH-Modellen mehrere Exempare und bilden daraus einen Mittelwert für die EQ-Ausgleichskurven der KH. Wenn der eigene KH nicht in deren Liste ist oder man noch engere Toleranzen haben will kann man den KH einschicken. Zusätzlich bietet das Plug-in verschiedene Frequenzkurven an die bekannte KH emulieren. Getestet hat c't mit DT-770 und HD25-II. Primär gedacht für Musikproduzenten zum Mixen und Mastern.


[Beitrag von John22 am 05. Sep 2015, 16:50 bearbeitet]
peacounter
Inventar
#71519 erstellt: 05. Sep 2015, 16:44
Ich denke, gerade diese Zielgruppe wird sich nicht sonderlich dafür interessieren.
Dr.Biggy
Stammgast
#71520 erstellt: 05. Sep 2015, 17:19
das denke ich auch.

im prinzip steckt dahinter ja die gleiche idee wie bei der golden ears app nur eben für pc.
muss ich mal ausprobieren, da ich kein iphone habe kam ich bisher nie in den genuss
Kharne
Inventar
#71521 erstellt: 05. Sep 2015, 17:44
Ich werde nie verstehen, warum man sich was unpassendes zurechtbiegt, statt direkt was passendes zu kaufen...
ZeeeM
Inventar
#71522 erstellt: 05. Sep 2015, 17:48
Verlangt doch keiner das du es verstehst.
peacounter
Inventar
#71523 erstellt: 05. Sep 2015, 18:11

Kharne (Beitrag #71521) schrieb:
Ich werde nie verstehen, warum man sich was unpassendes zurechtbiegt, statt direkt was passendes zu kaufen...

Erstens kann es sein, dass es den perfekt passenden kh nicht gibt und zweitens möchte manch einer zb bei unterschiedlichen Genres, abhörlautstärken oder stimmungsabhängig verschiedene frequenzgänge haben.
badera
Inventar
#71524 erstellt: 06. Sep 2015, 15:24

Kharne (Beitrag #71521) schrieb:
Ich werde nie verstehen, warum man sich was unpassendes zurechtbiegt, statt direkt was passendes zu kaufen...

Albert Einstein soll gesagt haben:
"Man muss die Welt nicht verstehen. Man muss sich nur in ihr zurecht finden."
Kharne
Inventar
#71525 erstellt: 06. Sep 2015, 18:00
Ich verstehe im Moment so einiges nicht mehr...

Kennt jemand im Kreis Mönchengladbach/Viersen nen Hifi Händler, der DT880 und T70 hat? Will nicht blind entscheiden welchen ich kaufe...
ApeOfTheOuterspace
Inventar
#71526 erstellt: 06. Sep 2015, 18:06
Darf man fragen warum genau diese beiden (halboffen und geschlossen) in der Auswahl sind?
liesbeth
Inventar
#71527 erstellt: 06. Sep 2015, 18:15
In Mg bzw Viersen wirst Du kein Glück haben. Media Markt und Saturn haben keine Beyer. Ich vermute du musst bis Köln zum Musicstore fahren. Da war ich zumindest. Madooma Dortmund wäre natürlich auch noch ne Möglichkeit sind dann aber auch schon gut 100km.

Also am besten zur CanJam in drei Wochen.
Kharne
Inventar
#71528 erstellt: 06. Sep 2015, 18:34

ApeOfTheOuterspace (Beitrag #71526) schrieb:
Darf man fragen warum genau diese beiden (halboffen und geschlossen) in der Auswahl sind?


Hatte den 880 lange und war sehr begeistert. Er ist dann von nem Sony SA5000 abgelöst worden - auf seine Art auch sehr geil. Dann hatte ich den T70 während er hier im Forum rumgegangen ist und tjoar, der hat mich erstmal umgehauen. Tonal dem 880 ähnlich, vllt. etwas mehr "BUMMS", Auflösung auf dem gleichen Niveau wie der Sony ohne dessen höhenlastige Abstimmung. Und geschlossen ist halt nett, wenn du mal deine Rueh brauchst. Wobei ich den T70 eher als halboffen deklarieren würde, da schirmt ein 770 deutlich krasser ab.

Und da jetzt etwas Geld reinschneien wird und der SA5000 fast ein Jahr schon hinüber ist...

@Lightless, hoffe du liest das:
Schon nen Treiber bekommen?
ApeOfTheOuterspace
Inventar
#71529 erstellt: 06. Sep 2015, 19:08
Ahja das hört sich doch gut an! Wäre interessant, wenn du uns auf dem laufenden hältst Probier doch bei Gelegenheit auch mal den Shure SRH 940, der geht tonal auch in die Richtung des DT 880
Kharne
Inventar
#71530 erstellt: 06. Sep 2015, 19:15
@liesbeth:

Danke Nach Köln brummen ist für mich kein Problem, zur Can Jam zu kommen schon eher, habs nicht so mit Messen und an dem Wochenende zieht ein Kumpel um. Vllt. schaff ichs, denke aber eher nicht.
Lightless
Inventar
#71531 erstellt: 07. Sep 2015, 01:22

Kharne (Beitrag #71528) schrieb:

Schon nen Treiber bekommen? :prost


Leider nicht.
Scheint eine richtig harte Nuss zu sein.
Horby
Stammgast
#71532 erstellt: 07. Sep 2015, 05:37
@Kharne
Würde dir aber eher empfehlen nach Möglichkeit einen Termin bei Madooma auszumachen. Da hast du einzelne kleine Räume zum Probehören, gemütlich mit Sofa und bist allein. Da hab ich übrigens auch meinen Hörer gekauft.

Im Music Store (abgesehen davon, dass ich die Kopfhörer erstmal suchen musste, die sind auf der obersten Etage und dann um die Ecke versteckt), hängen halt alle Hörer an einer Wand. Es laufen Leute rum, alle Hörer spielen die gleiche Musik zur gleichen Zeit, was gerade das Testen von offenen Kopfhörern doch etwas erschwert...
Kharne
Inventar
#71533 erstellt: 07. Sep 2015, 15:13

Lightless (Beitrag #71531) schrieb:

Kharne (Beitrag #71528) schrieb:

Schon nen Treiber bekommen? :prost


Leider nicht.
Scheint eine richtig harte Nuss zu sein.


kopflastig
Inventar
#71534 erstellt: 12. Sep 2015, 18:42
Was'n hier los? Nix? Alle im Urlaub oder am Saufen/Kochen/Butter machen?
liesbeth
Inventar
#71535 erstellt: 12. Sep 2015, 19:21
Heute das erste mal in dieser Saison Zwiebelkuchen gemacht.
Der war auch sehr lecker, der Federweißer allerdings noch viel zu süß
ZeeeM
Inventar
#71536 erstellt: 12. Sep 2015, 19:30
Schalldämpfer angelegt?
liesbeth
Inventar
#71537 erstellt: 12. Sep 2015, 19:56
Das geht bei mir eigentlich noch...

Ich pack immer recht viel Kümmel dran. Weiß zwar nicht ob das nur ein hoax ist aber dann bringt's morbide Placebowirkung
peacounter
Inventar
#71538 erstellt: 12. Sep 2015, 20:11
Nee, Kümmel hilft tatsächlich (und schmeckt grade bei zwiebelkuchen und zb Sauerkraut ja auch echt lecker).
Noch besser ist afaik cumin aka kreuzkümmel gemahlen.
Kommt bei mir an jedes kohlgericht und auch an Sachen mit Kichererbsen oder zb an ein chili.
ZeeeM
Inventar
#71539 erstellt: 12. Sep 2015, 20:17
Ich mach mir gerne einen Tee aus Kümmel.
peacounter
Inventar
#71540 erstellt: 12. Sep 2015, 20:32
Is lecker und tut auch dem Magen gut.

Edit: es gibt auch nen schönen beuteltee aus Fenchel, Anis und Kümmel.
Der ist echt enorm lecker und bei Magenverstimmung ziemlich effektiv.
Ich weiß die Marke nicht, aber seh den fast überall.
Kann ich echt empfehlen.


[Beitrag von peacounter am 12. Sep 2015, 21:11 bearbeitet]
ApeOfTheOuterspace
Inventar
#71541 erstellt: 12. Sep 2015, 21:59
Tee ist generell ein tolles Getränk, finde ich. Kann ich eigentlich immer trinken und habe immer mindestens vier-fünf Sorten zuhause. Täglich komme ich wohl auf einen Schnitt von etwa 2L.

Hat einer von euch eine Empfehlung bzgl. Hardcover Tasche für Over-Ear's? Diese sollte nicht zu groß sein (problemlos in einen Rucksack passen), den Hörer vor Stößen/Kratzern schützen und möglichst preiswert sein. Dachte schon an den neueren hardcover DT Bag von Beyer, aber ein Schnäppchen ist das nicht unbedingt. Vielleicht weiß ja einer Alternativen. Wäre ich echt dankbar für!
Flöff
Hat sich gelöscht
#71542 erstellt: 12. Sep 2015, 22:07
Hardcover Tasche war die von meinem MMX300 mega geil.

http://www.beyerdynamic.de/shop/headset-bag.html

Tee trinke ich nicht gerne, ich mach mir gerne einen Kakao oder trinke O-Saft. Was ich zuletzt außerdem entdeckt habe, bzw. was mir persönlich verdammt gut geschmeckt hat. Hab mir nee Lasagne gemacht, ein kleines loch bis kurz vorm Boden in der Mitte gemacht, da Jägermeister rein gegossen, oben wieder etwas zu gemacht, halbe Stunde stehen lassen und es danach noch mal kurz warm gemacht. Mega geil.:3

Wichtig ist, das man die Lasagne in alle Richtungen was neigt, damit sich der Jägermeister schön verteilen kann, außerdem sollte man nicht zu viel nehmen.
Igelfrau
Inventar
#71543 erstellt: 12. Sep 2015, 22:32
Urgs! Ich glaube so etwas werde ich auch aus Neugier nicht probieren.
Flöff
Hat sich gelöscht
#71544 erstellt: 12. Sep 2015, 22:42
Kannst auch Rotwein probieren, das ganze gibt dem ganzen halt eine besondere Würze.^^

Ich fand es lecker.:D
badera
Inventar
#71545 erstellt: 13. Sep 2015, 07:38

kopflastig (Beitrag #71534) schrieb:
Was'n hier los? Nix? Alle im Urlaub oder am Saufen/Kochen/Butter machen? :D

Hö? Der neueste Trend ist doch dieser hier
Flöff
Hat sich gelöscht
#71546 erstellt: 13. Sep 2015, 08:52

badera (Beitrag #71545) schrieb:

kopflastig (Beitrag #71534) schrieb:
Was'n hier los? Nix? Alle im Urlaub oder am Saufen/Kochen/Butter machen? :D

Hö? Der neueste Trend ist doch dieser hier


Boah danke, das Lied ist geil. CD ist gekauft.:D
Igelfrau
Inventar
#71547 erstellt: 13. Sep 2015, 15:20
Schön.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 1000 .. 1100 .. 1200 .. 1300 .. 1390 . 1400 . 1410 . 1420 1421 1422 1423 1424 1425 1426 1427 1428 1429 1430 . 1440 . 1450 . 1460 . 1470 .. 1500 .. Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder930.253 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedunse
  • Gesamtzahl an Themen1.562.293
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.798.210