| HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Alt und super selten in der Bucht ! | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 280 . 290 . 300 . 310 . 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 . 330 . 340 . 350 . 360 .. 400 .. Letzte |nächste| 
			|  | ||||
| Alt und super selten in der Bucht !+A -A | ||||
| Autor | 
 | |||
| 
                                                Yorck                         Gesperrt | #15990
                    erstellt: 08. Feb 2011, 12:37   | |||
| Verstärker ALTUS-V60 Tonales ideal lautete wohl beim Entwurf die Devise: es ist in der Tat kaum zu glauben, wie gut sich dieser kleine, überraschend leistungsfreudige MIDI verstärker an guten Boxen macht, die Dauerhörqualität ist bedeutend größer als bei den allermeisten teuren chromblitzenden High End Geräten, ferner ist das liebevoll durchkonstruierte Phonoabteil des Unitra dank Bestückung mit besonders rauscharmen Tesla Transen und Styroflexkondensatoren aller Ehren wert. Echter Geheimtip der Amp und noch sehr günstig. Hier steckt der Nerz innen, denn die Materialschlacht ist beachtlich für einen Amp dieser Größe.  http://cgi.ebay.de/V...&hash=item3f0729d908 In Altus steckt Unitra und die benutzten eine recht gute Grundig Lizenz in den Schaltungen. Der erstklassige kleine Bruns 2503 ist ebenfalls ein Geheimtip, er ist jedoch eine Mischung aus RFT HMK serie und Unitra, gebaut wurde der Bruns nach meinem Wissen in Ungarn.  http://cgi.ebay.de/B...&hash=item1c191f7136 Wer einen Schäfer und Rompf Emitter kennt, weiß wie gut eine eher warm aber detailreich abgestimmte Transistorschaltung der Spitzenklasse klingen kann, diese beiden feinen Verstärkerlein klingen fast wie Klone des SR.   Wer beide einmal nebeneinander stellt und bei moderatem Pegel an ein paar guten Monitorboxen umschaltet wird es merken, dass er nicht oder nur extrem Schwer den SR Emitter von dem Altus / Unitra unterscheiden kann. Man kann sich nur über die extrem gut geglückte tonale Abstimmung dieser Geräte wundern. Hier haben musikalische Menschen und nicht japan. Buchhalter die Konstruktion mitgeprägt. Viele Grüße Yorck [Beitrag von Yorck am 08. Feb 2011, 12:46 bearbeitet] | ||||
| 
                                                ahebeisen                         Stammgast | #15991
                    erstellt: 08. Feb 2011, 13:04   | |||
| 
 
 Du solltest in die Werbung gehen. Ich finde Deine Posts faszinierend. (um es mit vulkanischen Worten auszudrücken)     Den zweiten finde ich nun endlich auch mal optisch ansprechend. Ich weiß, bei mir heißt das wohl Perlen vor die Säue werfen; aber irgendwie hört das Auge doch auch mit... | ||||
|  | ||||
| 
                                                Fhtagn!                         Inventar | #15992
                    erstellt: 08. Feb 2011, 13:23   | |||
| 
 STOP! Japanische Buchhalter, nein, das kann man so nicht stehen lassen. In Japan wurden mit viel Liebe Audiogeräte konstruiert. Die Firma Onkyo bestand (noch?) z.B. darauf, dass jeder Ingenieur in der Entwicklung mindestens ein Instrument beherrscht, damit eine musikalische Grundbildung vorhanden war. MfG Haakon | ||||
| 
                                                termman                         Inventar | #15993
                    erstellt: 08. Feb 2011, 13:44   | |||
| 1989 haben wir für Westradios demonstriert und nicht dafür, irgendwann unser altes Ost-Zeug zurückzukaufen.     Nicht ganz ernst gemeint.     | ||||
| 
                                                Fhtagn!                         Inventar | #15994
                    erstellt: 08. Feb 2011, 14:21   | |||
| 
                                                Alex-Hawk                         Inventar | #15995
                    erstellt: 08. Feb 2011, 14:53   | |||
| Ein ansprechender Dreher. Witzig ist nur, dass er traumhaft klingt trotz der laut Verkäufer eindeutig abgenutzen Nadel.   | ||||
| 
                                                Monkey_D._Ruffy                         Inventar | #15996
                    erstellt: 08. Feb 2011, 15:10   | |||
| mehrere Systeme?....vlt. noch eins zum Testen, wobei die Frage durchaus berechtigt ist                                        | ||||
| 
                                                knollito                         Inventar | #15997
                    erstellt: 08. Feb 2011, 17:07   | |||
| Schade sind auch die deutlichen Gebrauchsspuren.                                        | ||||
| 
                                                Compu-Doc                         Inventar | #15998
                    erstellt: 08. Feb 2011, 17:56   | |||
| So sehen-leider-Plattenteller(Ränder) aus, wenn man mit schwitzigen Grabschfingerchen jahrzehntelang die Vinvlscheibchen auf/ablegt.   Da hat sich die "Fingersäure" durch die Eloxyd(Eloxal)-Schicht durchgefressen. [Beitrag von Compu-Doc am 08. Feb 2011, 17:56 bearbeitet] | ||||
| 
                                                @drian                         Inventar | #15999
                    erstellt: 08. Feb 2011, 19:14   | |||
| Guter Preis, allein die verbauten KEF Komponenten sind mehr wert , sehr guter Zustand, sollten ordentlich aufspielen bei 51kg p. Stk und selten allemal, wer in Heilbron wohnt ist klar im Vorteil    :  http://cgi.ebay.de/R...&hash=item3f073269c8   | ||||
| 
                                                -Vintage-Fan-                         Inventar | #16000
                    erstellt: 08. Feb 2011, 21:47   | |||
| Wer kennt diese Tröten?schauen echt spacig aus,aber der Peis     http://cgi.ebay.de/A...8712812#ht_500wt_940 | ||||
| 
                                                Fhtagn!                         Inventar | #16001
                    erstellt: 08. Feb 2011, 21:56   | |||
| Die hatten wir hier schonmal.                                        | ||||
| 
                                                Yorck                         Gesperrt | #16002
                    erstellt: 09. Feb 2011, 09:06   | |||
|  http://cgi.ebay.de/w...eName=STRK:MEBIDX:IT Wunderschöner Philips Reibrad Riemen Edeldreher Philips 22GA230 / 22 Schon mit Antiskating in edler Teakholzzarge, was bei diesem 60s Gerät nur in den allerletzten Baujahren um 1968 stattfand. Die ursprüngliche Version ab ca 1964 hatte kein AS. Die fein strukturierte und im besten 60s Trapezstil geneigte Schwingplatine mit den Vollmetall Knebelknöpfen ist eine Wucht. Tolles Design!         Viele Grüße Yorck [Beitrag von Yorck am 09. Feb 2011, 09:08 bearbeitet] | ||||
| 
                                                hifi-collector                         Stammgast | #16003
                    erstellt: 09. Feb 2011, 09:21   | |||
| 
 @Yorck: Ganz klar nicht empfehlenswert. Der Tonarm ist recht einfach aufgebaut. In den Tonarm passt nur das ins Headshell fest eingebaute Philips System. Die abnehmbare Headshell entspricht keiner gängigen Norm, ist also nicht mit SME kompatiblen Headshells austauschbar. Das Gerät benötigt zum Betrieb einen Rundriemen, der aber nicht mehr erhältlich ist. Das ist im Auktionstext auch erwähnt. Wenn man einen hätte, ist der Riemen nur mit viel Aufwand auflegbar, da die Kiste innen fürchterlich verbaut ist. Ich habe selbst noch so ein Trümmer im Keller stehen, habe aber bisher keinen adäquaten Rundriemen gefunden. Gruß Andreas [Beitrag von _ES_ am 09. Feb 2011, 12:32 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Fhtagn!                         Inventar | #16004
                    erstellt: 09. Feb 2011, 09:27   | |||
| Dichtungsringe gehen manchmal, wenn man sie mit Glycerin etwas aufweicht. Klappt aber nicht immer.                                        | ||||
| 
                                                Archivo                         Inventar | #16005
                    erstellt: 09. Feb 2011, 10:49   | |||
| 
                                                Alex-Hawk                         Inventar | #16006
                    erstellt: 09. Feb 2011, 11:48   | |||
| Das ist ja mal echt ein geiles Uni-Projekt.   | ||||
| 
                                                Fhtagn!                         Inventar | #16007
                    erstellt: 09. Feb 2011, 11:51   | |||
| Ich gebe mal Note 4.                                        | ||||
| 
                                                Compu-Doc                         Inventar | #16008
                    erstellt: 09. Feb 2011, 12:40   | |||
| Begründung,.....bitte?     | ||||
| 
                                                Fhtagn!                         Inventar | #16009
                    erstellt: 09. Feb 2011, 13:23   | |||
| Die Plastikzarge oben fluchtet nicht mit dem neuen Sockel. Sieht aus wie draufgeklebt. Da hätte man die Elemente des Drehers in eine Marmorplatte integrieren müssen, damit so etwas wie ein Stein-Kenwood KD Modell herauskommt. Schon um dem akademischen Anspruch gerecht zu werden. So ist das höchstens erstes Jahr Berufsschule.   | ||||
| 
                                                knollito                         Inventar | #16010
                    erstellt: 09. Feb 2011, 17:31   | |||
| Zumindest optisch nicht besonders gelungen. Interessant wäre trotzdem der Klangvergleich vorher/nachher.                                        | ||||
| 
                                                Fhtagn!                         Inventar | #16011
                    erstellt: 09. Feb 2011, 17:33   | |||
| Ich tippe auf einen Unterschied im nicht wahrnehmbaren Bereich    . | ||||
| 
                                                knollito                         Inventar | #16012
                    erstellt: 09. Feb 2011, 17:46   | |||
| Ich würde an den Vergleich ganz unvoreingenommen rangehen - wenn ich bedenke, wie viele der asiatischen Schallplattenspieler aus den 70er und 80er von einer besseren Zarge und Entkopplung deutlich profitieren, würde ich zumindest nicht ausschließen wollen, dass sich auch bei diesem Mittelklasse-Player klanglich etwas tut.                                        | ||||
| 
                                                andisharp                         Hat sich gelöscht | #16013
                    erstellt: 09. Feb 2011, 18:53   | |||
| Ach ja, welche wären das denn? Dieses "Unikat" ist übrigens schon mindestens das zweite mal in der Bucht. Der Preis ist sowieso ein schlechter Witz, genau wie die Fotos.                                        | ||||
| 
                                                Compu-Doc                         Inventar | #16014
                    erstellt: 09. Feb 2011, 19:38   | |||
| So einen Satz Pneumo-Füßchen würde ich gerne einmal testen. Hat jemand ein Link?     | ||||
| 
                                                TomBe*                         Inventar | #16015
                    erstellt: 09. Feb 2011, 19:42   | |||
| [Beitrag von TomBe* am 09. Feb 2011, 19:45 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Compu-Doc                         Inventar | #16016
                    erstellt: 09. Feb 2011, 19:45   | |||
| Danke f. d. Link; Peise hatt´s da leider keine.                                        | ||||
| 
                                                -Vintage-Fan-                         Inventar | #16017
                    erstellt: 09. Feb 2011, 19:48   | |||
| 
 
 Keiner ? und wo hatten wir sie schon mal ? | ||||
| 
                                                TomBe*                         Inventar | #16018
                    erstellt: 09. Feb 2011, 19:49   | |||
| d=50mm h = 24 - 28mm Typ HAS 4 C Hydro-Absorber-System Messing verchromt 4 Stk. 162,00 € ....weder verwandt noch verschwägert mit dem Verein | ||||
| 
                                                Compu-Doc                         Inventar | #16019
                    erstellt: 09. Feb 2011, 23:36   | |||
| Merci Thomas, mir jedoch zu teuer für einen Test.     | ||||
| 
                                                knollito                         Inventar | #16020
                    erstellt: 10. Feb 2011, 10:02   | |||
| Die bei dem angebotenen Plattenspieler verwendeten Füße stammen offenbar aus den USA. Die genaue Quelle ist mir aber nicht bekannt.                                        | ||||
| 
                                                knollito                         Inventar | #16021
                    erstellt: 10. Feb 2011, 18:31   | |||
| 
                                                Ralf_Hoffmann                         Inventar | #16022
                    erstellt: 10. Feb 2011, 19:08   | |||
| Ahoi Keine Ahnung, wie die Pio klingen - aber ich mag keine LS, die mit Treibermassen bestückt sind, und sich nicht entscheiden können, ob sie Stand- oder Kompaktlautsprecher sein wollen. Gruß Ralf   | ||||
| 
                                                no*dice                         Hat sich gelöscht | #16023
                    erstellt: 10. Feb 2011, 19:53   | |||
| Was ist los:? Kompaktlautsprecher? Treibermassen? Entscheidung?  Keine Ahnung wo dein Problem ist, man muss die Guten auch nicht mögen, weder ästhetisch noch akustisch. Aber ich versteh überhaupt nicht worauf du hinaus willst...   [Beitrag von no*dice am 10. Feb 2011, 19:56 bearbeitet] | ||||
| 
                                                @drian                         Inventar | #16024
                    erstellt: 10. Feb 2011, 20:07   | |||
| Sowas stand wohl in einpaar wenigen US Milliardärs Villen in Hollywood oder Florida      http://cgi.ebay.com/...&hash=item35afe29470 ...und 75 (!!) weitere Bilder ... der bietet auch noch andere Sachen an, portable TV von 1949 (!), die Amis halt  :  http://cgi.ebay.com/...&hash=item35afc69fbe   | ||||
| 
                                                Cookieman79                         Stammgast | #16025
                    erstellt: 10. Feb 2011, 20:08   | |||
| [Beitrag von Cookieman79 am 10. Feb 2011, 21:01 bearbeitet] | ||||
| 
                                                -Vintage-Fan-                         Inventar | #16026
                    erstellt: 10. Feb 2011, 21:34   | |||
| 
 
 und wenn er noch 500 Bilder reinstellt,dass macht diese hässlichen Tröten auch nicht schöner     | ||||
| 
                                                Siamac                         Inventar | #16027
                    erstellt: 10. Feb 2011, 22:26   | |||
| 
 
 Dann stehst Du mit Deiner Meinung wohl ziemlich alleine da.   Gerade bei dieser Kategorie von hochwertigen japanischen Lautsprechern hat in den letzten Jahren die Nachfrage enorm zugenommen - zurecht. Dazu gehören Pioneer HPM-100, Yamaha NS-2000, Yamaha NS-1000, JBL 4312, JBL-4310, ONYO SC-910 ... Die haben alle ungefähr die gleiche Größe und sind alles 3 Wege Lautsprecher. Die Pioneer HPM-100 hat noch zusätzlich einen High Polymer Superhochtöner.   | ||||
| 
                                                elacos                         Hat sich gelöscht | #16028
                    erstellt: 10. Feb 2011, 22:30   | |||
| Moin,  ich finde die Ami-Tröten sehr chic. Was die HPM-100 hier sollen, weiß wohl wieder nur der Einsteller. Die sind nicht einmal ein "bisschen selten"!!! Siamac, die sind aber alle "NICHT SUPER SELTEN". Gruß elacos   [Beitrag von elacos am 10. Feb 2011, 22:33 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Siamac                         Inventar | #16029
                    erstellt: 10. Feb 2011, 22:33   | |||
| 
 
 Da hast Du Recht, selten sind die nicht   | ||||
| 
                                                termman                         Inventar | #16030
                    erstellt: 10. Feb 2011, 22:36   | |||
| 
                                                Siamac                         Inventar | #16031
                    erstellt: 10. Feb 2011, 22:39   | |||
| 
 
 Die Sharp sind wenigstens selten.   Sehen eher den älteren Pioneer CS-xxx ähnlich. Die HPM-100 haben ein wunderschönes echtholzfurniertes Gehäuse, Chassis mit massiven Alukörben .... und wiegen über 25kg.   [Beitrag von Siamac am 11. Feb 2011, 07:22 bearbeitet] | ||||
| 
                                                manolo_TT                         Inventar | #16032
                    erstellt: 10. Feb 2011, 23:22   | |||
| sind schöne boxen                                        | ||||
| 
                                                lens2310                         Inventar | #16033
                    erstellt: 10. Feb 2011, 23:32   | |||
| Ja, Ist aber wirklich nichts besonderes. Eher Billigteile. | ||||
| 
                                                no*dice                         Hat sich gelöscht | #16034
                    erstellt: 10. Feb 2011, 23:41   | |||
| 
 
 Aber alt   | ||||
| 
                                                termman                         Inventar | #16035
                    erstellt: 11. Feb 2011, 07:46   | |||
| 
 
 Die Sharpen oder die Pios? Die Sharps sind zumindestens dahingehend zeilich aufwendig gebaut, dass sie zusätzlich zu den beiden Reglern vorn mit Normal-Amp, Bi-Amp und sogar Tri-Amp (oder halt externe 2- / 3-Wege-Weiche) verwendbar sind (3 x Input und Umschalter hinten). | ||||
| 
                                                Fhtagn!                         Inventar | #16036
                    erstellt: 11. Feb 2011, 08:01   | |||
| Moin, zum Preis einer Linn-Stromversorgung (  ) gibts gerade eine göttliche Kombi in einer  -Zarge. Wer 4000€ gerade locker hat, sollte zuschlagen:  http://cgi.ebay.de/D...22ea44#ht_500wt_1156 Noch ein paar Schätzchen:  http://cgi.ebay.de/T...0a4782#ht_500wt_1156  http://cgi.ebay.de/P...6acf71#ht_8072wt_901  http://cgi.ebay.de/P...aa5eb0#ht_1906wt_993  http://cgi.ebay.de/M...833631#ht_500wt_1156 | ||||
| 
                                                knollito                         Inventar | #16037
                    erstellt: 11. Feb 2011, 11:11   | |||
| Der Forsell ist interessant, nur wird er den für diesen Preis nicht verkaufen können.                                        | ||||
| 
                                                db_powermaster                         Hat sich gelöscht | #16038
                    erstellt: 11. Feb 2011, 12:42   | |||
| Super, dass die Micros hier immer gezeigt werden       VG   Sascha | ||||
| 
                                                Alex-Hawk                         Inventar | #16039
                    erstellt: 11. Feb 2011, 13:00   | |||
| Suchst Du etwa ein solches Gerät?!   | ||||
| 
                                                stefan_4711                         Inventar | #16040
                    erstellt: 11. Feb 2011, 13:14   | |||
| Seltener Luxman...  exceptionnel ampli luxman vintage audiophile L 309 ... und ein paar Infos dazu.  http://www.thevintageknob.org/luxman-L-309.html | ||||
| 
 | ||||
|  | ||||
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 280 . 290 . 300 . 310 . 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 . 330 . 340 . 350 . 360 .. 400 .. Letzte |nächste| 
        
            
            
        
	            | Das könnte Dich auch interessieren: | 
| Marantz Komplettanlage in der Bucht (Klassiker) boxenkiller am 04.02.2007 – Letzte Antwort am 06.02.2007 – 35 Beiträge | 
| Verrückte in der Bucht ! jpw am 15.01.2007 – Letzte Antwort am 28.03.2007 – 93 Beiträge | 
| Klassiker in der Bucht caro2010 am 27.03.2010 – Letzte Antwort am 31.03.2010 – 14 Beiträge | 
| Betrug in der Bucht nostalgiker am 29.03.2007 – Letzte Antwort am 29.03.2007 – 21 Beiträge | 
| Receiverpreise in der Bucht nonogoodness am 05.04.2006 – Letzte Antwort am 06.04.2006 – 5 Beiträge | 
| Teuerfish in der Bucht! Flowi am 13.08.2009 – Letzte Antwort am 14.08.2009 – 5 Beiträge | 
| Schrott in der bucht! Stullen-Andy am 05.11.2011 – Letzte Antwort am 01.12.2011 – 4 Beiträge | 
| Sansui 7000 in Bucht LA100 am 17.12.2017 – Letzte Antwort am 18.12.2017 – 7 Beiträge | 
| Marantz-Flut in der Bucht! am 13.11.2006 – Letzte Antwort am 14.11.2006 – 55 Beiträge | 
| Schöne Geräte in der Bucht Curd am 13.07.2006 – Letzte Antwort am 13.07.2006 – 3 Beiträge | 
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
        Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedBlaubarsch_Bube
- Gesamtzahl an Themen1.562.234
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.242
 
                                                                 #15990
                    erstellt: 08. Feb 2011,
                    #15990
                    erstellt: 08. Feb 2011,  
 














