HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Alt und super selten in der Bucht ! | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 280 . 290 . 300 . 310 . 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 . 330 . 340 . 350 . 360 .. 400 .. Letzte |nächste|
|
Alt und super selten in der Bucht !+A -A |
||
Autor |
| |
stefan_4711
Inventar |
15:14
![]() |
#16040
erstellt: 11. Feb 2011, |
Seltener Luxman... ![]() ... und ein paar Infos dazu. ![]() |
||
five-years
Inventar |
16:00
![]() |
#16041
erstellt: 11. Feb 2011, |
da fehlt die Holzhütte.Einzeln wahrscheinlich nicht zu bekommen. ![]() ![]() |
||
|
||
Claus-Michael
Inventar |
16:12
![]() |
#16042
erstellt: 11. Feb 2011, |
Moin,
Ja - schön anzuschauen, obwohl der Audiolabor mein Favorit wäre (ohne güldenes Erscheinungsbild!). Obwohl ausgewiesener Denon-Fan, finde ich den Denon-Dreher so gestaltet weniger schön. Gruß |
||
andisharp
Hat sich gelöscht |
16:16
![]() |
#16043
erstellt: 11. Feb 2011, |
Und 65 Euro Versandkosten aus Frankreich. Was hat der denn geraucht? |
||
ars_vivendi1000
Inventar |
16:19
![]() |
#16044
erstellt: 11. Feb 2011, |
... die Franzosen sind nach meiner Erfahrung die unverschämtesten bei den Versandkosten und die langsamsten beim Verschicken, noch vor den Italienern ![]() |
||
Claus-Michael
Inventar |
16:30
![]() |
#16045
erstellt: 11. Feb 2011, |
Moin,
So isses, aber das scheint es wirklich in Franreich zu kosten: Inland 25,- Ausland 60,-. So zumindest war vor einiger Zeit die Auskunft eines Ebayers aus F. Gruß |
||
andisharp
Hat sich gelöscht |
16:40
![]() |
#16046
erstellt: 11. Feb 2011, |
Coliposte bis 30kg nach Deutschland kostet 28,60. |
||
stefan_4711
Inventar |
16:41
![]() |
#16047
erstellt: 11. Feb 2011, |
Die muss man halt Nachbauen. Nicht schön und auch nicht Original... aber machen die Marantzianer fast nur so. ![]() |
||
stefan_4711
Inventar |
16:43
![]() |
#16048
erstellt: 11. Feb 2011, |
Stimmt, die Versandkosten innerhalb der EU sind in der Regel nur doppelt so hoch wie die normalen Inlandsversandkosten. |
||
@drian
Inventar |
19:22
![]() |
#16049
erstellt: 11. Feb 2011, |
bulletlavolta
Stammgast |
20:52
![]() |
#16050
erstellt: 11. Feb 2011, |
Finde ich auch. Ich habe einen SA-1500, der ist schon sehr wertig gebaut. Zudem haben die Realistic-Geräte Holzhäuser mit Echtholzfurnier. |
||
lens2310
Inventar |
21:11
![]() |
#16051
erstellt: 11. Feb 2011, |
Achtung, Da gibts nen 18" Gauss für schlappe 79 Euro Sofortkauf. Zugreifen ! |
||
Compu-Doc
Inventar |
21:57
![]() |
#16052
erstellt: 11. Feb 2011, |
...und was ist das bitte? ![]() |
||
lens2310
Inventar |
22:01
![]() |
#16053
erstellt: 11. Feb 2011, |
46cm Bass, schätze mal Anfang der 80`er. |
||
Fhtagn!
Inventar |
22:06
![]() |
#16054
erstellt: 11. Feb 2011, |
Realistic war/ist doch die Hausmarke von Radio Shack, oder nicht? Hatte mir mal in Kanada einen Walkman davon gekauft, der war gar nicht schlecht. |
||
@drian
Inventar |
22:54
![]() |
#16055
erstellt: 11. Feb 2011, |
knollito
Inventar |
12:46
![]() |
#16056
erstellt: 12. Feb 2011, |
Vor allem ein sehr "aufgeräumtes" Design. 200 Euro sind da gut angelegt. |
||
ratfink
Hat sich gelöscht |
16:09
![]() |
#16057
erstellt: 12. Feb 2011, |
Die Mitsubishi hatte ich mal. Klanglich nichts aufregendes und vor allem viel leichter als sie wirkt. Jetzt spielt sie bei nem Bekannten im Keller. Gruss DIeter |
||
knollito
Inventar |
16:40
![]() |
#16058
erstellt: 12. Feb 2011, |
Aufregend sind die nicht, aber wenn´s bei 200 Euro bleibt ... |
||
andisharp
Hat sich gelöscht |
16:44
![]() |
#16059
erstellt: 12. Feb 2011, |
Für ein 2x50W Verstärkerchen wäre mir das zu teuer. |
||
ratfink
Hat sich gelöscht |
12:06
![]() |
#16060
erstellt: 13. Feb 2011, |
Um das Geld bekomm ich schon was ordentliches, das nicht nur optisch ansehnlich ist. Gruss Dieter |
||
@drian
Inventar |
12:54
![]() |
#16061
erstellt: 13. Feb 2011, |
Eine Abhängigkeit von Preis und Verstärkerleistung zu suggerieren ist (auch) klanglich ein Irrweg ![]() ![]() |
||
andisharp
Hat sich gelöscht |
13:34
![]() |
#16062
erstellt: 13. Feb 2011, |
Klanglich setze ich ausschließlich auf gute Lautsprecher, Verstärker haben da fast keinen Einfluss, schon gar nicht diese Einsteiger-Kombi. |
||
@drian
Inventar |
14:30
![]() |
#16063
erstellt: 13. Feb 2011, |
Immer ein kluger Ansatz die Gewichtung auf das Ende der Kette zu legen. ![]() |
||
knollito
Inventar |
16:11
![]() |
#16064
erstellt: 13. Feb 2011, |
Das unterschreibe ich - was den Verstärker anbelangt - bei Einsteigerkombis bis zur angehenden Mittelklasse. Danach sieht es anders aus. Die gewichtige Bedeutung der Laustsprecher bleibt davon jedoch unberührt. |
||
stefan_4711
Inventar |
16:26
![]() |
#16065
erstellt: 13. Feb 2011, |
knollito
Inventar |
16:29
![]() |
#16066
erstellt: 13. Feb 2011, |
Um das Modell ging es ja gerade auch in einem anderen Thread im Vergleich zum Pio ... |
||
Siamac
Inventar |
16:50
![]() |
#16067
erstellt: 13. Feb 2011, |
Ja, recht selten. Die Woodcases sind wunderschön ![]() ![]() ![]() |
||
knollito
Inventar |
19:39
![]() |
#16068
erstellt: 13. Feb 2011, |
Da geht einem doch das Herz auf. Immer wieder schön anzuschauen, Siamac |
||
Fhtagn!
Inventar |
20:25
![]() |
#16069
erstellt: 13. Feb 2011, |
Ralf_Hoffmann
Inventar |
20:31
![]() |
#16070
erstellt: 13. Feb 2011, |
Würde gut in eine "Panton" Einrichtung passen....örks |
||
Compu-Doc
Inventar |
20:32
![]() |
#16071
erstellt: 13. Feb 2011, |
Nicht sooo selten, aber als ![]() Wenn man nachschaut, was der CDler solo schon kostet, ist das hier-noch ![]() |
||
-Vintage-Fan-
Inventar |
20:47
![]() |
#16072
erstellt: 13. Feb 2011, |
Oh ja der Marantz ![]() als Gespann könnte er die 400er Grenze sogar sprengen ! |
||
Claus-Michael
Inventar |
14:56
![]() |
#16073
erstellt: 14. Feb 2011, |
Moin,
Den Link inkl. Berechnung würde ich gerne sehen. Vielleicht ist mein Französisch zu sehr eingerostet, aber ich komme bei coliposte auf einen anderen (deutlich höheren) Preis. Gruß |
||
Yorck
Gesperrt |
12:59
![]() |
#16074
erstellt: 15. Feb 2011, |
ein extrem seltener und wunderschöner Imperial PE34 ist zu haben, in der Breit-Echtholz-Zarge mit dickwandiger Plexihaube sehe ich den zum allerersten mal. Man muß dazu wissen dass diese Imperal Breitzargenversion mit dem PE34 die teuerste aller PE34 Ausführungen war. Ultra selten noch dazu. ![]() In jeder Hinsicht ein phono-audiophiler, haptischer und feinmechanischer Traum. EIN REIBRAD-RIEMEN LAUFWERK DER SUPERLATIVE! ![]() Viele Grüße Yorck [Beitrag von Yorck am 15. Feb 2011, 13:02 bearbeitet] |
||
Alex-Hawk
Inventar |
13:18
![]() |
#16075
erstellt: 15. Feb 2011, |
Kann man da einfach moderne Tonabnehmer montieren oder ist das ein anderer Standard am Headshell? ![]() |
||
Yorck
Gesperrt |
13:24
![]() |
#16076
erstellt: 15. Feb 2011, |
Hallo, es passt z.b. das Denon DL103 super daran. Jedes 1/2 passt, aber es sollte eine nicht zu weiche Nadelnachgibigkeit haben da der Arm mittelschwer ist, also in etwa dem eines guten Metall JAPAN S Armes von jelco entspricht, ein DUAL Arm vom 601 ist leichter. Die Abtastleistung des PE Kardan Armes ist Klasse, dazu hat Gibbert eine Menge Fachliches geschrieben, gib mal PE34 und PE33 in die Suchmaschine und S. Gibbi (Gibbert) als Verfasser. Sollte eine sphärische Volldiamant-Nadel haben, da ab Werk an PE34 und 33 kein Antiskating vorhanden, aber das lässt sich relativ leicht nachrüsten, Raphael macht das mit einem Saugnapf einem Nylon-Bindfaden und einem kleinen angetapten Ausleger am Arm hinten. Fertig ist das klassische SME Antiskating am PE ![]() Es gaht auch die Tonarmkabel unten am Armausgang zu verdrillen, das ist dann Loricraft GHOST ANTISKATING so mache ich es am PE33 Studio ![]() Das Denon DL 103 MC ist mit sphärischer Nadel am PE34 und 33 jedenfalls super, das machen im PE Forum einige mit sehr gutem Klang-Erfolg. ![]() Viele Grüße Yorck [Beitrag von Yorck am 15. Feb 2011, 13:26 bearbeitet] |
||
Alex-Hawk
Inventar |
13:26
![]() |
#16077
erstellt: 15. Feb 2011, |
Danke für die Infos. Ich war mir nicht sicher wegen der Optik des Headshells. Das sieht halt anders aus als bei meinem Thorens. ![]() |
||
cell1010
Stammgast |
15:17
![]() |
#16078
erstellt: 15. Feb 2011, |
Nachdem du den PE 34 jetzt hier gepostet hast werde ich wohl kein Schnäppchen mehr machen. ![]() |
||
Alex-Hawk
Inventar |
15:23
![]() |
#16079
erstellt: 15. Feb 2011, |
Also meine Nachfrage erfolgte nur aus allgemeinem Interesse. Ob Du ohne die Verlinkung ein Schnäppchen gemacht hättest, steht auf einem anderen Blatt. ![]() |
||
Compu-Doc
Inventar |
15:32
![]() |
#16080
erstellt: 15. Feb 2011, |
Die Echtholzzarge ist leider (original) frontseitig mit einer Kunststoffblende verunstaltet. Ebenfalls wird der Saugfuß für den (LENCO/naß) Mitlaufbesen nicht spurlos vom Funier abgehen (eigene Erfahrung ![]() Wenn schon Vintage-Liga in Punkto PE, dann doch bitteschön einen 2020. ![]() |
||
knollito
Inventar |
11:48
![]() |
#16081
erstellt: 16. Feb 2011, |
Als Paket aus Dreher und Tonarmwaage eher selten: ![]() Mal wieder ein EMT 938: ![]() |
||
Compu-Doc
Inventar |
21:30
![]() |
#16082
erstellt: 16. Feb 2011, |
zu EMT 938: Der VK hat bestimmt bei Hässlichen Rundfunk ![]() ![]() |
||
@drian
Inventar |
21:39
![]() |
#16083
erstellt: 16. Feb 2011, |
![]() ![]() ![]() ![]() Verdammt gute Lautsprecher made in Japan und baugleich zu Viktor SX-511: ![]() ![]() ![]() einfach tolle Optik & sehr selten! Wenn ich Platz hätte, würd ich nicht lange fackeln ![]() [Beitrag von @drian am 16. Feb 2011, 21:54 bearbeitet] |
||
CnCwurm
Stammgast |
21:41
![]() |
#16084
erstellt: 16. Feb 2011, |
Da hätte ich mal eine frage ich besitze zwei Endstufen von uher.und beide habe ich als mono gebrückt an einem upa 1000 uma 1000 uma 1000 upa 1000 Sind die teile auch selten oder eher oft zu bekommen? ![]() |
||
celsius
Inventar |
21:47
![]() |
#16085
erstellt: 16. Feb 2011, |
-Vintage-Fan-
Inventar |
22:53
![]() |
#16086
erstellt: 16. Feb 2011, |
hab bis 300 Tacken beobachtet ![]() |
||
killnoizer
Inventar |
00:04
![]() |
#16087
erstellt: 17. Feb 2011, |
Der erzielte Preis ist ... pervers. ehrlich , das Ding ist wirklich klasse , manchmal ist Ebay einfach abstossend, natürlich freut sich ,grade hier , jeder über ein schnäppchen, aber trotzdem sehe ich da einen konstanten Werteverfall. ![]() |
||
Fhtagn!
Inventar |
00:13
![]() |
#16088
erstellt: 17. Feb 2011, |
Ich finds auch wirklich schade, leider war der Weg für mich zu weit ![]() |
||
Lukas1986
Stammgast |
01:24
![]() |
#16089
erstellt: 17. Feb 2011, |
Und ich finds sehr schade das ich es nicht gesehen habe =( =( =( Mensch es sind nur 30 km nach Duisburg, arbeite sogar da =( |
||
cell1010
Stammgast |
09:47
![]() |
#16090
erstellt: 17. Feb 2011, |
Leider kein einziges Originalbild in der Auktion... sowas macht mich immer stutzig, ohne jemandem was zu unterstellen ![]() |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 280 . 290 . 300 . 310 . 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 . 330 . 340 . 350 . 360 .. 400 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Marantz Komplettanlage in der Bucht (Klassiker) boxenkiller am 04.02.2007 – Letzte Antwort am 06.02.2007 – 35 Beiträge |
Verrückte in der Bucht ! jpw am 15.01.2007 – Letzte Antwort am 28.03.2007 – 93 Beiträge |
Klassiker in der Bucht caro2010 am 27.03.2010 – Letzte Antwort am 31.03.2010 – 14 Beiträge |
Betrug in der Bucht nostalgiker am 29.03.2007 – Letzte Antwort am 29.03.2007 – 21 Beiträge |
Receiverpreise in der Bucht nonogoodness am 05.04.2006 – Letzte Antwort am 06.04.2006 – 5 Beiträge |
Teuerfish in der Bucht! Flowi am 13.08.2009 – Letzte Antwort am 14.08.2009 – 5 Beiträge |
Schrott in der bucht! Stullen-Andy am 05.11.2011 – Letzte Antwort am 01.12.2011 – 4 Beiträge |
Sansui 7000 in Bucht LA100 am 17.12.2017 – Letzte Antwort am 18.12.2017 – 7 Beiträge |
Marantz-Flut in der Bucht! am 13.11.2006 – Letzte Antwort am 14.11.2006 – 55 Beiträge |
Schöne Geräte in der Bucht Curd am 13.07.2006 – Letzte Antwort am 13.07.2006 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.676 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedplanlos123
- Gesamtzahl an Themen1.560.982
- Gesamtzahl an Beiträgen21.764.476