Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 . 70 . 80 . 90 . 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. Letzte |nächste|

Alt und super selten in der Bucht !

+A -A
Autor
Beitrag
Friedensreich
Inventar
#2703 erstellt: 05. Dez 2006, 00:07
Wie sind diese Geraete einzustufen?

http://cgi.ebay.de/H...QQrdZ1QQcmdZViewItem

Sieht nach einem sehr sauberen Aufbau aus.
Was wird sowas kosten?
pragmatiker
Administrator
#2704 erstellt: 05. Dez 2006, 00:31

Friedensreich schrieb:
Wie sind diese Geraete einzustufen?

http://cgi.ebay.de/H...QQrdZ1QQcmdZViewItem

Sieht nach einem sehr sauberen Aufbau aus.
Was wird sowas kosten?


Ich kenn' diese speziellen Geräte nicht, jedoch: Heathkit (der Name ist Programm - Heath-KIT) waren sehr häufig USA-Bausätze aus dem Audio-, Meßtechnik- und Amateurfunkbereich. Die Sachen waren (was die Bauanleitung betrifft) exzellent beschrieben, damit ein narrensicherer Aufbau möglich war. Die Heathkit Geräte, die ich kenne (Amateurfunk und Meßtechnik), waren jedoch mit Sicherheit nicht in die Kategorie Ober- oder Spitzenklasse einzustufen. Trotzdem: Diese Geräte (im Audiobereich) sind mittlerweile selten bis sehr selten und dürften deswegen, wenn sie o.k. sind, vielleicht einen gewissen Sammlerwert haben.

Grüße

Herbert


[Beitrag von pragmatiker am 05. Dez 2006, 00:34 bearbeitet]
Gelscht
Gelöscht
#2705 erstellt: 05. Dez 2006, 00:36
wenn ich mich richtig erinnere bietet BennyBenny die auch manchmal neben seinen MAC´s bei eBay an. Zu Wahnsinnspreisen!

Guck mal beim US-Ebay,..da werden die häufig angeboten. Für wenig Geld!



http://cgi.ebay.com/...QQrdZ1QQcmdZViewItem


http://cgi.ebay.com/...QQrdZ1QQcmdZViewItem



und der hier sieht am besten aus:

http://cgi.ebay.com/...QQrdZ1QQcmdZViewItem
Friedensreich
Inventar
#2706 erstellt: 05. Dez 2006, 01:05
Danke Herbert fuer die grobe Einordnung.

yepp, Maraentzchen Du hast Recht der Dritte gefaellt mir auch
am Besten.
Mit seiner schoenen Beleuchtung, waere das ein feines Teil
fuers Schlafzimmer.
Wir haben hier doch sicher den ein oder anderen alten Hasen,
der die Teile schon mal gehoert hat. Wuerde mich echt mal
interessieren, wie die so klanglich einzuordnen sind.
aileena
Gesperrt
#2707 erstellt: 05. Dez 2006, 01:18
Hallo Joerg. Ich hatte auch mal einen Heathkit Tuner. Hatte mich aber nicht begeistert - vom Klang und auch vom Empfang nicht. Vieleicht lag es auch am Alter. Hatte ihn geschenkt bekommen. Insofern ist meine Aussage sehr subjektiv. Aber frag doch mal den guten raphael t. Der hat meines Erachtens Erfahrung mit diesen Bausätzen.
andisharp
Hat sich gelöscht
#2708 erstellt: 05. Dez 2006, 02:27
Schöne Geräte aus den USA. Damals war Selbstbau sehr verbreitet, weil billiger. Es gab auch Geräte von McIntosh (Mac-Kit), Dynaco, Tandy und anderen Herstellern. Ich finde sie fast alle sammelwürdig.
Compu-Doc
Inventar
#2709 erstellt: 05. Dez 2006, 12:30

Friedensreich schrieb:
wer hat noch keinen:
http://cgi.ebay.de/M...QQrdZ1QQcmdZViewItem


Hallo,
der Oszi-Seller schreibt:

Ich werde das Gerät nach dem Verkauf für 7.00 (Versichert und innerhalb Deutschland per Hermes) in einer bombensicheren Verpackung versenden.

Der macht ja die ganzen "ich mach mich reich durch P&V-Verkäufer arm.
HisVoice
Inventar
#2710 erstellt: 05. Dez 2006, 12:36
Nun ein " M" Superscope der seiner "gepimmten" Bestimmung zugeführt wurde

http://cgi.ebay.de/S...QQrdZ1QQcmdZViewItem

Endlich mal ein Hifigerät das nicht nur den/die Hetero-Hifisüchigen anspricht
Compu-Doc
Inventar
#2711 erstellt: 05. Dez 2006, 12:44
(Fast) alle SUPERSCOPE´s leuchten pink


8)
HarpoX
Stammgast
#2712 erstellt: 05. Dez 2006, 12:58

HisVoice schrieb:
Nun ein " M" Superscope der seiner "gepimmten" Bestimmung zugeführt wurde

http://cgi.ebay.de/S...QQrdZ1QQcmdZViewItem

Endlich mal ein Hifigerät das nicht nur den/die Hetero-Hifisüchigen anspricht :D



immer wieder nett, die artikelbeschreibungen unserer ausländischen mitbürger, oder einfach nur teilnehmer der pisa-studie ?


Echolette M 40 Röhrenvertärker

Soweit ich der Verstärker kontrolieren kann funktioniert er, CD Spieler und Lautsprecher angeschlossen und er geht

hat auch ein sehr gute Klang


quelle: http://cgi.ebay.de/E...QQrdZ1QQcmdZViewItem
dicko1
Hat sich gelöscht
#2713 erstellt: 05. Dez 2006, 12:58
Wenn man sich den Preis so anschaut, scheinen die wohl recht selten zu sein…

http://cgi.ebay.com/...0&photoDisplayType=2

http://cgi.ebay.com/...QQrdZ1QQcmdZViewItem

Gruß, Dirk
classic.franky
Inventar
#2714 erstellt: 05. Dez 2006, 13:10
stimmt ganz schön teuer

http://cgi.ebay.de/P...QQrdZ1QQcmdZViewItem

sind die auch so gut?
pragmatiker
Administrator
#2715 erstellt: 05. Dez 2006, 14:34

HarpoX schrieb:
http://cgi.ebay.de/E...QQrdZ1QQcmdZViewItem


Neben dem beklagenswerten Zustand des Gerätes in der Auktion war die Klemt-Echolette M40 ein ordentlicher Mono-Mischverstärker für Beschallungszwecke, sehr robust, kaum umzubringen und durch rauhe Behandlung nicht zu beindrucken...

Grüße

Herbert


[Beitrag von pragmatiker am 05. Dez 2006, 14:36 bearbeitet]
Jeremy
Inventar
#2716 erstellt: 05. Dez 2006, 16:26
Das Auktionsende war zwar schon vergangenen Sonntagabend, aber habt Ihr mitbekommen, welch rarer Elektrostaten-Klassiker von 1978 da versteigert wurde: Ein Paar Koss Model 1A, die neben den damaligen Infinity QLS von der Absolute Sound als bestes LS-System jener Zeit gekürt wurden - hier der Auktionslink:
http://cgi.ebay.de/K...QQrdZ1QQcmdZViewItem
Ich hatte damals in den späten 70ern eimalig im Rahmen der alljährlich stattfindenden Hifi-Herbstmesse von Radio-Diehl (die ja leider nicht mehr existieren)in Frankfurt/M, die Gelegenheit, die Koss 1A zu hören und kann nur aus der Erinnerung heraus sagen, daß sie phantastisch geklungen haben - sehr gute Auflösung, trotzdem mit klangl. Wärme und hervorragende Raumabbildung.
Also schon eine Legende, die in diesem Thread hier Erwähnung finden sollte.

Gruß

Bernhard

Ich hoffe, der Link ist jetzt korrekt - sind für 759,67 € weg gegangen.
Wären die Teile nicht so verdammt breit, hätte ich mal versucht, sie zu ersteigern. Man braucht halt schon einen ziemlich großen Raum und bestimmt mehr Platz als bei 'ner Magnepan.


[Beitrag von Jeremy am 05. Dez 2006, 18:12 bearbeitet]
lakritznase
Inventar
#2717 erstellt: 05. Dez 2006, 16:29
Der Auktions-Link klappt bei mir leider nicht ..
MAC666
Inventar
#2718 erstellt: 05. Dez 2006, 16:45
Dis sind irgendwo weiter oben schon verlinkt...
dicko1
Hat sich gelöscht
#2719 erstellt: 05. Dez 2006, 17:34
Jeremy meint wohl diese hier (die zum Festpreis nicht weggingen)

http://cgi.ebay.de/K...QQrdZ1QQcmdZViewItem

Gruß, Dirk
classic.franky
Inventar
#2720 erstellt: 05. Dez 2006, 17:43

dicko1 schrieb:
Jeremy meint wohl diese hier (die zum Festpreis nicht weggingen)

http://cgi.ebay.de/K...QQrdZ1QQcmdZViewItem

Gruß, Dirk


finde den link nicht mehr, sind die nicht um die 400/500€ abgegangen
lakritznase
Inventar
#2721 erstellt: 05. Dez 2006, 17:43
Danke.
Würde ich gerne mal hören ...

Gruss, Ralph
andisharp
Hat sich gelöscht
#2722 erstellt: 05. Dez 2006, 17:55
Der Preis lag bei etwa 780 Euro. Ich hätte sie gerne genommen, doch fehlt mir der Platz. Hab leider schon genug Trümmer von Infinity.
classic.franky
Inventar
#2723 erstellt: 05. Dez 2006, 18:10
sind die so gut
Jeremy
Inventar
#2724 erstellt: 05. Dez 2006, 18:23
Nach meiner damaligen Erinnerung schon - aber das war ca. 1979.
Wenn der Vorbesitzer sie gut behandelt und nicht extremen Belastungen ausgesetzt hat, dürften sie schon noch sehr gut klingen.
Ich denke aber, daß 'ne aktuelle Magnepan MG 1.6 QR SE schon klar überlegen ist und dynamischer und detaillierter aufspielt.
hal-9.000
Inventar
#2725 erstellt: 06. Dez 2006, 00:24
Was haltet ihr eigentlich von dem Link!

12000DM Neupreis
andisharp
Hat sich gelöscht
#2726 erstellt: 06. Dez 2006, 00:32
Quatsch
Gelscht
Gelöscht
#2727 erstellt: 06. Dez 2006, 00:33
Bullshit heißt das !
hal-9.000
Inventar
#2728 erstellt: 06. Dez 2006, 00:45
... war mir schon klar - aber von den Dingern an sich liest man IMHO relativ wenig, warum eigentlich? Sind die, mal abgesehen vom Design, so schlecht?
andisharp
Hat sich gelöscht
#2729 erstellt: 06. Dez 2006, 00:49
Durchschnittsware halt, die überteuert verkauft wurde und noch wird.
6killer
Stammgast
#2730 erstellt: 06. Dez 2006, 01:35
Geile Begründung für den Verkauf auch - "Plattensammlung wurde von der Sonne zerstört" -
berlidet
Stammgast
#2731 erstellt: 06. Dez 2006, 01:36
Wird sich klanglich kaum von andren Playern unterscheiden. Warum auch, nur weil B&O draufsteht?

Design kostet halt und Name auch, wie bei so vielen Dingen unberechtigterweise

Ist wie bei Adidas heute. Lassen für wenig Geld in Asien die Bälle zusammen schneidern (zum Teil noch von Kindern) und hier in EU sollen wir es für viel Geld kaufen.

Ich sach nur: Ab dafür!!!

Wer Markenartikel kauft, hat einfach zu viel Geld über.

Wers braucht.

Grüße

Detlef
aileena
Gesperrt
#2732 erstellt: 06. Dez 2006, 01:42
Eine Null weg und der O-Preis stimmt - in DM.
Schwergewicht
Inventar
#2733 erstellt: 06. Dez 2006, 10:34

berlidet schrieb:


...........Wer Markenartikel kauft, hat einfach zu viel Geld über.

Wers braucht.

Grüße

Detlef

Hallo,
nach dieser Logik dürften wir auch keine Luxman, Accuphase, Marantz usw. kaufen, sondern nur Mc Voice, Eltax, Schneider usw. Man kann es sich nicht immer für sich selbst zurecht schustern. Viele legen z.B. Wert auf Markenkleidung, manche eben auf Markenhifi. Jedem dass seine, immer objektiv und tolerant bleiben, Pauschalaussagen helfen da nicht.



Gruß


[Beitrag von Schwergewicht am 06. Dez 2006, 10:34 bearbeitet]
Curd
Hat sich gelöscht
#2734 erstellt: 06. Dez 2006, 13:16

Schwergewicht schrieb:

berlidet schrieb:


...........Wer Markenartikel kauft, hat einfach zu viel Geld über.

Wers braucht.

Grüße

Detlef

Hallo,
nach dieser Logik dürften wir auch keine Luxman, Accuphase, Marantz usw. kaufen, sondern nur Mc Voice, Eltax, Schneider usw. Man kann es sich nicht immer für sich selbst zurecht schustern. Viele legen z.B. Wert auf Markenkleidung, manche eben auf Markenhifi. Jedem dass seine, immer objektiv und tolerant bleiben, Pauschalaussagen helfen da nicht.



Gruß


Wieder einmal sehr weise Worte

Friedensreich
Inventar
#2735 erstellt: 06. Dez 2006, 13:53
Ohne hier eine sinnlose "Design und Funktion"-Diskussion aufzumachen,
muss man einfach feststellen, das bei vielen der "Schoener Wohnen-Abonenten", die teilweise 5 bis 7 stellige Summen in
Inneneinrichtung und Moebel-Design ausgeben, B&O und Bose noch immer ganz oben auf der Liste stehen.

Vom Design finde ich den Dreher auch sensationell - steht ja
auch immerhin im museeum of modern art - vom Preis-Lestungsverhaeltnis ist er wohl eher schlecht.
berlidet
Stammgast
#2736 erstellt: 06. Dez 2006, 14:42
@Schwergewicht

Du hast schon recht, natürlich sind Luxman, Pioneer und Co auch Marken.

Ich hab hier den Begriff Markenartikel etwas zu allgemein gewählt und meinte eigentlich Marken bzw. Hersteller bei denen das Design und der Name im Vordergrund stehen und in erster Linie den Preis ausmachen.

Hierzu gehören für mich halt Marken wie B&O oder auch Bose z.B.

Viele Grüße Detlef
Curd
Hat sich gelöscht
#2737 erstellt: 06. Dez 2006, 14:57
Richtig schxxxx sind B&O auch nicht

Und Du müsstest dann auch Braun dazuzählen...

Das klappt irgendwie nicht mit der Argumentation - da muss schon ein Kompromiss gefunden werden...

B&O gibt es ja nun auch schon seit jahrzehnten - die haben ihre Nische gefunden und behaupten sich darin. Das kann aber auch nicht allein mit Design erklärt werden
Compu-Doc
Inventar
#2738 erstellt: 06. Dez 2006, 15:21
Ja und dann noch die Sache mit REVOX und Fassadengestaltung;2 Galaxien,welche sich nicht einmal im Outback streifen.
hal-9.000
Inventar
#2739 erstellt: 06. Dez 2006, 15:45

Compu-Doc schrieb:
Ja und dann noch die Sache mit REVOX und Fassadengestaltung;2 Galaxien,welche sich nicht einmal im Outback streifen. 8)

... versteh ich nicht ...
Friedensreich
Inventar
#2740 erstellt: 06. Dez 2006, 16:10
Gabs das eigentlich oefters bei Marantz - halb schwarz / halb silber?

http://cgi.ebay.de/M...QQrdZ1QQcmdZViewItem
classic.franky
Inventar
#2741 erstellt: 06. Dez 2006, 16:15
das ist kein schwarz sondern ... (keine ahung)

sieht hässlich aus

edit: eine aus dem büro meint: braun mit metallic effekt
lakritznase
Inventar
#2742 erstellt: 06. Dez 2006, 16:16
Nix schwarz ... Das ist so ein schmierbraun, wie damals auch die Dual waren.
Ich hatte mal den MR-250, war nicht übel.

Gruss, Ralph
Compu-Doc
Inventar
#2743 erstellt: 06. Dez 2006, 16:17
Na ja,ich meinte das so;

habe noch einen Revox CD´ler und hatte den Tuner dazu und beide Perlen-von ihren Talenten einal abgesehen-waren und sind in meinen Augen nicht gerade das,was der Hi-Fi-Stereo-Enthusiast den goldenen Schnitt nennt.

Ich meine grau-kalt-steril,da iss kein Herz drin,verstehs´de? Da wurden Kisten um die Technik gezimmert,3 X gemacht und hau wech(auf´n Markt) die Sch.....!

Wie schon im thread zu lesen,ist das die gleiche Design-Evolutionsstufe wie auch bei BRAUN-B&O<--(nicht so gravierend!)--->Form killed for/by Funktion........meine Meinung.
HisVoice
Inventar
#2744 erstellt: 06. Dez 2006, 16:32

Friedensreich schrieb:
Gabs das eigentlich oefters bei Marantz - halb schwarz / halb silber?

http://cgi.ebay.de/M...QQrdZ1QQcmdZViewItem

Das ist der Nachbau !! Nachfolger!!Evolutionsstufe

Das war der Echte
http://cgi.ebay.de/M...QQrdZ1QQcmdZViewItem

Grüße Martin
Friedensreich
Inventar
#2745 erstellt: 06. Dez 2006, 16:42
Ok.. hab verstanden.. eine kackbraune Evolutionsstufe, aber
gabs das mehrmals bei Marantz? Ist mir so naemlich noch nicht
aufgefallen.
Wraeththu
Inventar
#2746 erstellt: 06. Dez 2006, 16:53
meines wissens nach eine Verschlimmbesserung.
ein Modell das zwar auf dem 1515 wohl aufbaute, aber meines wissens nach der Übernahme von Marantz durch Philips herauskam (und seltdem wurden die Geräte alles andere als besser)
Compu-Doc
Inventar
#2747 erstellt: 06. Dez 2006, 17:32
Ich glaube zu wissen,daß die ganze MARANTZ MR-Reihe so gestaltet war;auch die Cassettendecks,Tuner(?)
Gelscht
Gelöscht
#2748 erstellt: 06. Dez 2006, 19:34
Wo wir gerade bei Marantz sind,...hat noch jemand einen 2270 mit gravierter Front bei sich herumstehen.

Wenn ja, möge sich der Besitzer/"potentieller Verkäufer" bitte bei mir melden.

Friedensreich
Inventar
#2749 erstellt: 06. Dez 2006, 19:40

Maräntzchen schrieb:
Wo wir gerade bei Marantz sind,...hat noch jemand einen 2270 mit gravierter Front bei sich herumstehen.

Wenn ja, möge sich der Besitzer/"potentieller Verkäufer" bitte bei mir melden.

:prost


Du alter Sammler!
classic.franky
Inventar
#2750 erstellt: 06. Dez 2006, 19:41

Friedensreich schrieb:

Maräntzchen schrieb:
Wo wir gerade bei Marantz sind,...hat noch jemand einen 2270 mit gravierter Front bei sich herumstehen.

Wenn ja, möge sich der Besitzer/"potentieller Verkäufer" bitte bei mir melden.

:prost


Du alter Sammler!
:prost

FREAK
Gelscht
Gelöscht
#2751 erstellt: 06. Dez 2006, 19:43
ach was,....ein kleines Weihnachtsgeschenk an mich selbst

Ich erinnere daran, das ich derzeit nur 2!! Vintagereceiver habe!!! Von Sammelei kann da keine Rede sein!


Schwergewicht(falls Du mitliest) hattest Du nicht noch einen?

Friedensreich
Inventar
#2752 erstellt: 06. Dez 2006, 19:47
aha verstehe, die Sansui-Kohle muss reinvestiert werden.
Aber drei Receiver sind per Definition eine Sammlung.
Friedensreich
Inventar
#2753 erstellt: 06. Dez 2006, 19:52
Ergaenzung:


Philosophie des Sammelns
Neuere philosophische Überlegungen kritisieren eine einseitige, psychopathologisierende Betrachtung des Sammelns (als „zwangsneurotisch“) und legen demgegenüber den Akzent auf die kreative Potenz des Sammelns als Gestaltung einer eigenen „Wunschwelt“.


http://de.wikipedia.org/wiki/Sammeln
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 . 70 . 80 . 90 . 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Marantz Komplettanlage in der Bucht (Klassiker)
boxenkiller am 04.02.2007  –  Letzte Antwort am 06.02.2007  –  35 Beiträge
Verrückte in der Bucht !
jpw am 15.01.2007  –  Letzte Antwort am 28.03.2007  –  93 Beiträge
Klassiker in der Bucht
caro2010 am 27.03.2010  –  Letzte Antwort am 31.03.2010  –  14 Beiträge
Betrug in der Bucht
nostalgiker am 29.03.2007  –  Letzte Antwort am 29.03.2007  –  21 Beiträge
Receiverpreise in der Bucht
nonogoodness am 05.04.2006  –  Letzte Antwort am 06.04.2006  –  5 Beiträge
Teuerfish in der Bucht!
Flowi am 13.08.2009  –  Letzte Antwort am 14.08.2009  –  5 Beiträge
Schrott in der bucht!
Stullen-Andy am 05.11.2011  –  Letzte Antwort am 01.12.2011  –  4 Beiträge
Sansui 7000 in Bucht
LA100 am 17.12.2017  –  Letzte Antwort am 18.12.2017  –  7 Beiträge
Marantz-Flut in der Bucht!
am 13.11.2006  –  Letzte Antwort am 14.11.2006  –  55 Beiträge
Schöne Geräte in der Bucht
Curd am 13.07.2006  –  Letzte Antwort am 13.07.2006  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 10 )
  • Neuestes Mitgliedshu4711
  • Gesamtzahl an Themen1.552.203
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.956