| HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Subwoofer » Der SVS Erfahrungs Thread | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 140 . 150 . 160 . 170 . 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 . 190 . 200 . 210 . 220 .. 300 .. 400 .. 500 . Letzte |nächste| 
			|  | ||||
| Der SVS Erfahrungs Thread+A -A | |||
| Autor | 
 | ||
| 
                                                Supernovae                         Stammgast | #8828
                    erstellt: 18. Nov 2013, 15:40   | ||
| Nein, da verliere ich höchstwahrscheinlich die Garantie.     Aber es ist interessant zu sehen wie das Gerät von Innen aussieht. Vielen Dank für diesen Link. Vielleicht sind es auch normale Betriebsgeräusche. Ich teste gerade Krieg der Welten (englische Tonspur) an der Szene, wo die Straße kaputt geht und dieser Dreifuß auftaucht. Da kommt dieses Geräusch zwar auch, aber da würde ich es im normalen Betrieb nicht hören, weil die anderen Lautsprecher auch arbeiten (hier habe hier alle anderen Lautsprecher um 15dB heruntergesetzt und mein Ohr direkt an das Bassreflexrohr gehalten). Bei Oblivion kam an der Stelle nur Bass, da viel es mir so auf. Möglicherweise ist das auch normal. Allerdings sind 500€ aus meiner Sicht viel Geld und wenn es bei anderen nicht klappert, macht mich das schon ein wenig traurig das ich vielleicht wieder Pech mit Lautsprechern hatte   Ich werde erst einmal weiter testen und Andere fragen. Vielleicht vertue ich mich auch. [Beitrag von Supernovae am 18. Nov 2013, 15:51 bearbeitet] | |||
| 
                                                Dirkxxx                         Inventar | #8829
                    erstellt: 18. Nov 2013, 15:52   | ||
| probiers mal mit sinustönen. da hört man es leichter, als mit filmmaterial.                                        | |||
|  | |||
| 
                                                darkraver                         Hat sich gelöscht | #8830
                    erstellt: 18. Nov 2013, 16:21   | ||
| 
 Lautsprecher und Subs sehen von innen oft halt "billig" aus. Nichts schlimmes ist halt so. @ Supernovae, wenn du meinst es stimmt etwas nicht dann nich zu lange warten. Rappeln darf nichts. | |||
| 
                                                Supernovae                         Stammgast | #8831
                    erstellt: 18. Nov 2013, 18:47   | ||
| @Dirkxxx Da muss ich aufpassen das ich mit den tiefen Frequenzen (20 bis 80Hz) nicht die anderen Lautsprecher beschädige. Danke für diesen Ratschlag. EDIT: Ich habe mal das hier  http://www.realmofexcursion.com/downloads.htm ein wenig probiert und ab 20Hz höre ich kaum noch etwas. Da kommt aber Luft heraus. Manche sagten das die Tiefe Frequenz einer der Stärken des Subwoofers sei. Habe ich ein so schlechtes Gehör?   @darkraver Das ist möglicherweise korrekt. Ich werde noch andere Personen probe hören lassen. Vielleicht liege ich auch mit meiner Vermutung falsch. Auf jeden Fall werde ich genau schauen und überlegen. [Beitrag von Supernovae am 18. Nov 2013, 19:10 bearbeitet] | |||
| 
                                                Dirkxxx                         Inventar | #8832
                    erstellt: 18. Nov 2013, 18:58   | ||
| da musst du dir im prinzip keine sorgen machen, solange du nicht gleich wie bekloppt aufdrehst. aber du kann natürlich auf nr. sicher gehen und die anderen lautsprecher abstöpseln. oder du gehst mit dem signal direkt in den sub. es sollte also zu lösen sein.                                        | |||
| 
                                                Crazy-Horse                         Inventar | #8833
                    erstellt: 18. Nov 2013, 21:12   | ||
| Das Rohr ist halt verklebt, damit nix rappelt, besser ein wenig mehr Materialeinsatz als zu wenig, die Verarbeitung ist Ok.                                        | |||
| 
                                                Klipsch-Maniac                         Inventar | #8834
                    erstellt: 19. Nov 2013, 09:55   | ||
| muaaaaaah heute kommen meine beiden SVS-SB12-NSD.  bin sehr gespannt, hab ja noch nie zuvor einen svs live gehört. nur viel positives gelesen. zuvor hatte ich 2x die klipsch rw12d. kennt die wer oder kann jemand was sagen der auch schon beide hatte? | |||
| 
                                                darkraver                         Hat sich gelöscht | #8835
                    erstellt: 19. Nov 2013, 13:20   | ||
| 
 LOL, normal macht man vorher doch "research" und nicht wenn man bereits bestellt hat, oder ?? Na ja vielleicht wird dein Einkauf gefallen, vielleicht auch nicht, alles ist moeglich. | |||
| 
                                                Filou6901                         Inventar | #8836
                    erstellt: 19. Nov 2013, 18:10   | ||
| Klipsch-Maniac@ Wir freuen uns auf jeden Fall über einen ausführlichen Erfahrungs-Testbericht und natürlich einen Vergleich zu Klipsch.   Herzlichen Glückwunsch und viel Spaß ! | |||
| 
                                                darkraver                         Hat sich gelöscht | #8837
                    erstellt: 19. Nov 2013, 18:47   | ||
| 
 Ohne die Teile doch 1 auf 1 verglichen zu haben wird es ein wenig kompliziert...... RW12D vs SB12NSD, wirklich mega wird der Unterschied, wenn ordentlich integriert, ja nicht sein  Aber wichtig ist das es am Ende ja gefaellt, wenn es gefaellt dann   [Beitrag von darkraver am 19. Nov 2013, 18:50 bearbeitet] | |||
| 
                                                karatekatadvd                         Stammgast | #8838
                    erstellt: 19. Nov 2013, 21:14   | ||
| Ich muss sagen, ich bin froh das ich meinen Klipsch KSW 15 verkauft habe und auf einen PB13 Ultra gewechselt bin. Der PB13 Ultra treibt mir jedes mal ein Grinsen ins Gesicht wenn ich einen Film mal wieder etwas lauter höre...     | |||
| 
                                                Grammy919                         Inventar | #8839
                    erstellt: 19. Nov 2013, 21:59   | ||
| 
 
 Seltsam das dein SVS Klappert, meiner macht es auf jeden fall nicht ! Ausser du hast ihn extrem hochgedreht, da kann es bei einigen frequenzen zu so eine art anschlagen der Bassmembran vorkommen.... Das man ab 20hz nichts mehr oder nur wenig hört ist normal, zumindes mit einen "normalen" gehört  Und der sub geht ja auch nur bis 19hz, in den Bereich hört man nur noch wenig von bass, man merkt in eigentlich nur noch unterschwellig. | |||
| 
                                                Klipsch-Maniac                         Inventar | #8840
                    erstellt: 19. Nov 2013, 22:51   | ||
| 
 
 kann da leider noch nicht recht viel dazu sagen, ist erst alles integriert und mit dem AM eingemessen. dann kurz 2 min. getestet weil ja schon alles schläft...eindruck ist schonmal: viel präziser und weniger raummoden wie mir vorkommt. aber ich hoffe ich komme bald mal zum richtigen testen | |||
| 
                                                darkraver                         Hat sich gelöscht | #8841
                    erstellt: 20. Nov 2013, 07:33   | ||
| 
 Da bist du dann von Schrott auch umgestiegen auf etwas vernuenftiges. Der KSW15 war auch halt ein sehr schlechtes Teil von Klipsch. <40hz sackt das Teil 20db ab oder so etwas   
 AM hattest du vorher doch auch bereits hoffe ich ?   | |||
| 
                                                Supernovae                         Stammgast | #8842
                    erstellt: 20. Nov 2013, 11:57   | ||
| Ich habe jetzt mehrere Stunden getestet und ich denke das ich jetzt weiß, woran es liegt. Es ist jedenfalls kein Klappern. Das innere Rohr passt rechts nicht perfekt auf das Äußere. So ergibt sich an einer Stelle ein kleiner Luftwiderstand, welcher vielleicht für die selten auftretenden Störgeräusche verantwortlich sein könnte. Dies passiert in Szenen mit sehr tiefen Frequenzen, wenn es ein starkes Herausströmen von Luft gibt.  Ich habe auch ein Foto gemacht:    [Beitrag von Supernovae am 20. Nov 2013, 12:02 bearbeitet] | |||
| 
                                                darkraver                         Hat sich gelöscht | #8843
                    erstellt: 20. Nov 2013, 12:06   | ||
| 
 Wenn etwas nicht stimmt dann reklamieren, alles andere hier im Forum bringt dir leider nichts. Also Teil zurueck und anderes Exemplar verlangen. | |||
| 
                                                Supernovae                         Stammgast | #8844
                    erstellt: 20. Nov 2013, 14:06   | ||
| Ich wollte nur noch einen aktuellen Statusbericht abgeben. Andere PB-Nutzer könnte es vielleicht auch interessieren. Jedenfalls scheint das innere Rohr etwas schief angebracht worden zu sein. Ein großer Teil der linken Seite hat nämlich einen 3,5 bis 4mm mm großen Spalt. Wenn man das Rohr noch einmal gerade auf das Äußere aufsetzen würde, könnte man den Fehler eventuell beseitigen. Vielleicht irre ich mich auch und diese Anbringung liegt im Toleranzbereich und hat keine Auswirkungen. @Grammy919 Dann braucht man also nicht unbedingt Frequenzen unterhalb der 20Hz. Der PB1000 erreicht somit fast alle für den Hörer relevanten Frequenzen.   [Beitrag von Supernovae am 20. Nov 2013, 14:14 bearbeitet] | |||
| 
                                                Alfo84                         Inventar | #8845
                    erstellt: 20. Nov 2013, 14:12   | ||
| Ich werde heut Abend mal mein Rohr genauer inspizieren      . Mir ist aber sowas bisher nicht aufgefallen. | |||
| 
                                                Crazy-Horse                         Inventar | #8846
                    erstellt: 20. Nov 2013, 18:12   | ||
| Jetzt sprichst du von starker Luftbewegung aus dem Port. Ich denke nicht das dieser Spalt dafür verantworltich ist, sondern eher das zu große Verschiebevolumen des Chassis bei dieser Portlänge und Fläche. Überschreitet man eine gewisse Strömungsgeschwindigkeit in einem Bassreflexrohr, wird es einfach hörbar und ich denke das ist bei dir der Fall. Wie groß ist der Raum, komplett zusammenhängendes Volumen bitte und welche Pegel in db fährst du? Dynamik EQ oder ähnliche Regelungen aktiv? | |||
| 
                                                Supernovae                         Stammgast | #8847
                    erstellt: 20. Nov 2013, 19:19   | ||
| @Crazy-Horse  Deshalb beschäftige ich mich lange damit und frage hier auch. Ich möchte das Gerät nicht einfach zurückschicken. Das alles kostet ja etwas. Falls ich ein Fehlentscheidung treffe, kann ja der Verkäufer nichts dafür. Bei meinen letzten Lautsprechern war ich mir dagegen zu einhundert Prozent sicher, das eine Box defekt war. Hier habe ich keinen Vergleich. Dieses Geräusch müssten dann jedoch alle PB1000 produzieren. Einstellungen: Am PB1000 Volume - 12 Uhr Phase - 0 Trennfrequenz am Subwoofer - 120Hz (spielt keine Rolle) Am VSX819-Receiver Trennfrequenz am Receiver - 80 Hz Lautsprecher - small EQ - off Lautsprecher Level-Subwoofer - 0 dB LFEATT - 0 (LFE-Dämpfung) Generell habe ich alle Regelungen auf "off". Eine Einmessautomatik habe ich nicht verwendet. Das Einmess-System meines Receivers ist nicht gut. Ich weiß nicht einmal, ob eines dabei war. Stattdessen habe ich alles selbst eingestellt und die Entfernungen gemessen. Die Raummaße liegen bei zirka 4m x 3,60m x 2,28m. Ich habe in diesem Raum eine Dachschräge und komme auf ein Volumen von zirka 27m³. Der Subwoofer steht recht frei, momentan habe ich noch einen Teppichboden. Welchen Pegel ich in dB fahre, kann ich nicht sagen. Meistens ist das Volume am Receiver bei 50 bis 60. Der AVR kann maximal bis 79. Aber mehr als 64 kann man nicht aushalten, weil es dann (wegen des Receivers der Boxen etc.) unangenehm klingt. Es ist definitiv recht laut. So könnte man meines Erachtens nie in einer Wohnung hören. Selbst in einer Doppelhaushälfte war solch eine Lautstärke problematisch. Deine Vermutung könnte jedoch korrekt sein. Vielleicht ist das ganz normal, weil hier zu viel Luft bewegt wird. @Alfo84 Ich bin gespannt. Vielleicht ist das auch Standard. [Beitrag von Supernovae am 20. Nov 2013, 19:24 bearbeitet] | |||
| 
                                                M.D.78                         Gesperrt | #8848
                    erstellt: 20. Nov 2013, 19:36   | ||
| Hört sich so an als ob der Sub falsch steht! 12 Uhr ist natürlich schon eine Ansage   Besitzt du ein Antimode? Ich denke mal er ist einfach zu laut eingestellt! | |||
| 
                                                r3cKleSS                         Stammgast | #8849
                    erstellt: 20. Nov 2013, 19:38   | ||
| Ich habe bis jetzt nur einmal was bei meinen pb1000 gehört und das war bei pulse    ... | |||
| 
                                                M.D.78                         Gesperrt | #8850
                    erstellt: 20. Nov 2013, 19:40   | ||
| Ich habe 2 und ich höre genug    | |||
| 
                                                Crazy-Horse                         Inventar | #8851
                    erstellt: 20. Nov 2013, 19:56   | ||
| Wie hast du die Pegel der LS denn untereinander abgeglichen, davon habe ich bisher nicht gelesen? Denn ohne Pegelmesser bekommt man das bei den LS schon nicht hin, der Sub ist dann mit Sicherheit 5-10db zu laut   Denn 27qm sollten kein Problem sein für den PB1000. Ich habe auf 19qm, das sind fast 50qm zwei SB12 und die drücken hier verdammt gut. [Beitrag von Crazy-Horse am 20. Nov 2013, 19:57 bearbeitet] | |||
| 
                                                M.D.78                         Gesperrt | #8852
                    erstellt: 20. Nov 2013, 20:01   | ||
| Oder er sitzt im Bassloch und der Sub schwingt sich zu Tode...                                        | |||
| 
                                                Supernovae                         Stammgast | #8853
                    erstellt: 20. Nov 2013, 20:55   | ||
| @Crazy-Horse Das Zimmer ist nur 14,4m² groß. Ich habe den Lautsprechern die bestmöglichen Plätze gegeben. Der Abstand zueinander ist symmetrisch und der Wandabstand ausreichend (50cm nach hinten, 30cm zur Seite). Den Pegel kann ich nicht messen. Der Receiver ist dafür nicht gut genug. Die vorderen Lautsprecher stehen alle auf 0-1dB. Ich werde den Subwoofer noch etwas abschwächen. @M.D.78 Nein, ich besitze kein Antimode. Ich werde den PB1000 dann vielleicht noch etwas herunterregeln.An der Position liegt es denke ich nicht. Der hat schon recht viel Freiraum und in der Zukunft wird es noch mehr werden. In einen Bassloch sitze ich nicht. Das hatte ich jedoch schon einmal mit einen anderen Downfire-Subwoofer, welcher in einer anderen Position stand. Ich muss noch sagen, dass ich mir einige Filme mit sehr guten Ton (Krieg der Welten, Terminator 4, Cloverfield, Oblivion) angesehen habe. Der PB1000 ist aus meiner Sicht schon ein genialer Subwoofer.  Ich wusste gar nicht das es so viele unterschiedliche Formen von Bass gibt. Mit den Heco Metas 700 ergibt das aus meiner Sicht schon einen höchst eindrucksvollen Klang. | |||
| 
                                                Crazy-Horse                         Inventar | #8854
                    erstellt: 20. Nov 2013, 21:49   | ||
| Dann brauchst du einen externen Pegelmesser, da gibts schon güstig bei Conrad welche, diese werden mit einer Kurve zur Korrektur sogar ausreichend genau im Bassbereich um einen db genauen Pegelabgleich aller LS zu erreichen. Stelle den Sub mal auf deinen Hörplatz, dann lege Bass i Love You ein und suche dir den geilsten Standort, ich würde fast wetten das er zur Zeit nicht an dieser Position steht. | |||
| 
                                                darkraver                         Hat sich gelöscht | #8855
                    erstellt: 20. Nov 2013, 22:11   | ||
| @ SuperNovae, Frag doch Alberto der kann dir bestimmt sagen ob das BR Rohr so korrekt verbaut ist  Auch was deine Einstellungen angeht :). 12db kann fuer manche Subs schon Richtung Limit gehen, ob dies der Fall ist beim PB1000 ??? Kenne das Modul, ganze Paket "PB1000" nicht. Lautsprecher auf Small will natuerlich sagen das dein Sub noch extra "arbeiten" muss. Ein BR Rohr welches nicht 100% verbaut ist kann durchaus negativ funktionieren.. Luft soll nur aus dem Rohr kommen und die Konstruktion soll nicht "undicht" sein. Spalt und Luft = oft   Daher kann ich kaum glauben das ein PB1000 immer den Spalt hat, kenne SVS nicht als ne Firma die dies so auf dem Markt bringen wuerde !! Viel Erfolg   [Beitrag von darkraver am 20. Nov 2013, 23:01 bearbeitet] | |||
| 
                                                Alfo84                         Inventar | #8856
                    erstellt: 21. Nov 2013, 08:21   | ||
| Also ich habe auch einen leichten Versatz aber in Strömungsrichtung! Das sollte sich nicht negativ auswirken. Ich habe meinen auf ca. 10 Uhr und am AVR -3db.  Aber nachdem was du geschrieben hast, denke ich auch das er einfach zu laut eingepegelt ist und du bei extremen Tiefbass Portgeräusche hast. Ich würde an deiner Stelle eine Position näher an den Raumecken suchen und dann ggf ein Antimode nachrüsten. Das dürfte gerade bei deinem Pioneer ohne Basskorrektur sehr hilfreich sein. | |||
| 
                                                bmwfreggle                         Inventar | #8857
                    erstellt: 21. Nov 2013, 09:45   | ||
| Ich würde auch mal über einen AVR tausch nachdenken, denn so ein Einmesssytstem ist schon ne sehr hilfreiche und coole Sache..und teuer sind die teile doch auch nicht mehr...oder spricht was dagegen?? Würde ein neuen AVR einem Antimode erstmal vorziehen. | |||
| 
                                                roho_22                         Stammgast | #8858
                    erstellt: 21. Nov 2013, 11:02   | ||
| Suche einen SB 12 NSD in matt schwarz EDIT: gebraucht [Beitrag von roho_22 am 21. Nov 2013, 13:26 bearbeitet] | |||
| 
                                                Michaelju                         Hat sich gelöscht | #8859
                    erstellt: 21. Nov 2013, 17:23   | ||
| [quote="Alfo84 (Beitrag #8856)"]Ich habe meinen auf ca. 10 Uhr und am AVR -3db.[/quote] und da kommt sicher auch etwas raus? meiner ist auf ca.11 Uhr und +3db! könnte natürlich auch an den Raummoden liegen. [Beitrag von Michaelju am 21. Nov 2013, 17:24 bearbeitet] | |||
| 
                                                r3cKleSS                         Stammgast | #8860
                    erstellt: 21. Nov 2013, 17:56   | ||
| Meiner steht auf 9uhr   am avr -0.1. Zusammen mit dem AM ein traum   | |||
| 
                                                electroman_25                         Stammgast | #8861
                    erstellt: 21. Nov 2013, 17:58   | ||
|  http://kleinanzeigen...-172-2107?ref=search Was ist denn das für ein Teil? Habe ich bis jetzt noch nicht gesehen   | |||
| 
                                                Filou6901                         Inventar | #8862
                    erstellt: 21. Nov 2013, 18:02   | ||
| Aber klar doch,der legendäre PB12Plus2 , ein Hammer Teil ! Mein Schwager hat diesen,eine absolute Abrissbirne. Und wenn ich mich nicht irre,hat Bass-Oldie 4 Stück in seinem Wohnzimmer   | |||
| 
                                                master-psi                         Stammgast | #8863
                    erstellt: 21. Nov 2013, 18:04   | ||
| 
 
 Nee vier sind bißchen viel, es waren zwei (hinten) und ein DIY-Sub in der Front. Aber das sollte auch reichen   | |||
| 
                                                darkraver                         Hat sich gelöscht | #8864
                    erstellt: 21. Nov 2013, 18:29   | ||
| 
 Na, habe das Teil nicht als der Hammer in Erinnerung, Aber jeder so sein Ding und so soll es auch sein   | |||
| 
                                                std67                         Inventar | #8865
                    erstellt: 21. Nov 2013, 18:45   | ||
| doch Abrissbirne trifft es. Viel Gewalt, aber wenig Kontrolle   | |||
| 
                                                _musikliebhaber_                         Inventar | #8866
                    erstellt: 21. Nov 2013, 19:38   | ||
| Mit dem 12.3 chasis hat er die kontrolle!                                        | |||
| 
                                                Crazy-Horse                         Inventar | #8867
                    erstellt: 21. Nov 2013, 21:25   | ||
| 
 
 Sprechen wir über den gleichen Subwoofer? Ich weiß noch bei der ersten SVS Veranstalung, bei Benedictus, da waren die Schwingungen über die Bodenplatte noch in allen Nebenräumen spürbar. | |||
| 
                                                Alfo84                         Inventar | #8868
                    erstellt: 22. Nov 2013, 08:14   | ||
| 
 
 Ja ganz sicher   | |||
| 
                                                darkraver                         Hat sich gelöscht | #8869
                    erstellt: 22. Nov 2013, 08:27   | ||
| 
 Ja so etwa. 
 Fernbedienungen haben auf dem Teil getanzt bis die runter fielen :cut. Schrecklich. Im Anfang denkt man "what the fuck" und muss man lachen, ne Woche spaeter denkt man "was ist das fuer ein Scheiss" und kratzt man sich an der Stirn. Haette ich das Teil damals nicht verkauft waere das Teil nie in meiner Wohnung gekommen. | |||
| 
                                                Klipsch-Maniac                         Inventar | #8870
                    erstellt: 22. Nov 2013, 08:47   | ||
| ja so ein Monster kann man in einem heimkinokeller verwenden wenn einem das haus gehört. hat man mitmenschen um sich rum sind so bassmonster absoluter unsinn. ausser man will aus der wohnung geworfen werden...                                        | |||
| 
                                                darkraver                         Hat sich gelöscht | #8871
                    erstellt: 22. Nov 2013, 10:02   | ||
| 
 Von der Performance her ist das Teil eigentlich nicht wirklich extrem. Okay verglichen mit Canton und Co schon. Huette rappeln lassen mit dem Teil ist kein Problem, nur Huette rappeln lassen steht fuer mich nicht gleich mit Qualitaet. Habe das Teil damals mitgegeben an Personen die wirklich Wert auf Musik / Studio gelegt haben. Die haben das Teil nicht akzeptiert, konnten damit nie etwas anfangen. Liegt dran was man vorhat mit dem Teil   Der eine liebt das Teil, der andere denkt "was soll ich mit der Donnerdose"   [Beitrag von darkraver am 22. Nov 2013, 11:02 bearbeitet] | |||
| 
                                                submann                         Inventar | #8872
                    erstellt: 22. Nov 2013, 11:27   | ||
| 
 
 Axel hat wie ich nur zwei Stück   | |||
| 
                                                Bass-Oldie                         Inventar | #8873
                    erstellt: 22. Nov 2013, 21:38   | ||
| Ich betreibe im unteren Bassbereich 2 x PB12-Plus/2 hinten und einen SB12-Plus/2 (Sonderanfertigung) vorne. Die beiden PB12 sind etwas difizil in der Einstellung, aber wenn man sie mal im Griff hat, funktionieren sie tadellos. Insbesonder nach Einrichtung per Anti-Mode. Der Einsatzzweck ist dabei für mich am besten, wenn man sie auf den Tieftonanteil beschränkt. Für die oberen Bassfrequenzen oder für Musik wäre ein Frontfire von Vorteil. Meine hinteren Subs laufen als Ergänzung ab 40 Hz nach unten mit, sind also quasi Freiluft Shaker.  Den Rest erledigen die Infinity Sigma bzw. die JMLab LS. Der Frontsub ist höher eingebunden, zur Ergänzung des Centers ab ca. 50 Hz abwärts.   | |||
| 
                                                darkraver                         Hat sich gelöscht | #8874
                    erstellt: 23. Nov 2013, 08:06   | ||
| Wenn wir sowieso schon ueber den +2 dran sind und das Teil  "der Hammer" nennen. Ich glaube der PB13Ultra legt nochmals einen drauf.und zwar deutlich. Hometheatershack.com +2 = 101 db @ 20hz outdoor (20hz setting) 13ultra = 108,5db @ 20hz outdoor (20hz setting) [Beitrag von darkraver am 23. Nov 2013, 08:07 bearbeitet] | |||
| 
                                                Bass-Oldie                         Inventar | #8875
                    erstellt: 23. Nov 2013, 08:57   | ||
| Für meine PA Anlage habe ich übrigens zu dem Sub gegriffen und bin sehr davon angetan:  http://www.thomann.de/de/qsc_kw_181.htm Ein topp Teil. Es ist vom Empfinden her ein völlig anderer Bass, der (im Vergleich zu den SVS) von dem QSC erzeugt wird. Viel besser zur Musik passend. Von daher muss man einfach anerkennen, dass es unterschiedliche Subs gibt und die reine SPL Angabe nur einer von den Parametern ist, die es zu beachten gilt.   | |||
| 
                                                darkraver                         Hat sich gelöscht | #8876
                    erstellt: 23. Nov 2013, 11:47   | ||
| Hi Axel, kein schlechtest Teil was du dir da von QSC ausgesucht hast. Uebrigens ist QSC ne sehr interessante Marke geworden ! Nun bedenke mal was moeglich ist mit ein nochmals besseres Exemplar (Treiber) und dann Tiefgang bis etwa 20hz   21 Zoll und 15mm Hub oder etwas in der Art   | |||
| 
                                                darkraver                         Hat sich gelöscht | #8877
                    erstellt: 23. Nov 2013, 11:52   | ||
| 
                                                Benares                         Inventar | #8878
                    erstellt: 23. Nov 2013, 12:06   | ||
| Ich habe noch nie von einem PA-Sub gehört, der 20 Hz schafft, noch nicht mal mit einem 21er und massig Leistung. Auch kenne ich keinen PA-Treiber, der 15mm Xmax schafft.  Das LEGO-Monster ist schon lustig anzusehen. Vibrationsfrei kann man das Gehäuse zwar nicht gerade nennen, aber dafür sucht man sowas selbst im Legoland vergeblich. | |||
| 
 | |||
|  | ||||
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 140 . 150 . 160 . 170 . 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 . 190 . 200 . 210 . 220 .. 300 .. 400 .. 500 . Letzte |nächste| 
        
            
            
        
	            | Das könnte Dich auch interessieren: | 
| XTZ 99W12.18 ICE Erfahrungs Thread! submann am 14.04.2010 – Letzte Antwort am 14.07.2017 – 122 Beiträge | 
| SVS Thread? EvilGuard am 17.02.2010 – Letzte Antwort am 21.02.2010 – 7 Beiträge | 
| Der Klipsch SPL120 und SPL150 Erfahrungs-Thread CommanderROR am 03.10.2019 – Letzte Antwort am 07.12.2021 – 19 Beiträge | 
| SVS Subwoofer Thread Sharangir am 05.01.2009 – Letzte Antwort am 06.01.2009 – 12 Beiträge | 
| Der Klipsch SW 115 & R115 SW Erfahrungs Thread blauesmuenchen am 08.08.2013 – Letzte Antwort am 04.07.2023 – 2803 Beiträge | 
| SVS Subwoofer  FAQ  & Support Thread Bass-Oldie am 26.01.2005 – Letzte Antwort am 31.12.2008 – 7028 Beiträge | 
| Der "Ich habe bei SVS bestellt" Thread Netzferatu am 21.11.2005 – Letzte Antwort am 12.07.2007 – 241 Beiträge | 
| SVS vs. BK Monolith+ guido-sn am 19.06.2012 – Letzte Antwort am 15.07.2012 – 37 Beiträge | 
| Alternativen zu SVS darkraver am 08.05.2008 – Letzte Antwort am 12.11.2008 – 44 Beiträge | 
| SVS gegen SVS,Jamo, Canton marco1707 am 19.01.2014 – Letzte Antwort am 13.04.2014 – 63 Beiträge | 
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
        Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: )
- Neuestes Mitglied
- Gesamtzahl an Themen1.562.229
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.081
 
                                                                 #8828
                    erstellt: 18. Nov 2013,
                    #8828
                    erstellt: 18. Nov 2013,  #8872
                    erstellt: 22. Nov 2013,
                    #8872
                    erstellt: 22. Nov 2013, 













