| HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » SONY VPL-HW45ES : HW40ES Nachfolger 2199€ | |
|  | ||||
| SONY VPL-HW45ES : HW40ES Nachfolger 2199€+A -A | ||
| Autor | 
 | |
| 
                                                Airwavesesser                         Stammgast | #301
                    erstellt: 26. Nov 2016, 15:17   | |
| Ich bleib einfach mal optimistisch und sage mir, der Beamer wird nichts haben.     Gibts hier schon Sony Besitzer, die den Beamer schon länger haben und etwas dazu sagen können? | ||
| 
                                                --Torben--                         Inventar | #302
                    erstellt: 26. Nov 2016, 15:21   | |
| 
 
 Und ein paar Wochen zuvor hatte ich schon von einem anderen Gerät geschrieben, welches ein Bekannter von mir vermessen hat, das definitiv auch diese Merkmale hatte. Natürlich sind diese beiden aktuell "Einzelfälle" und sprechen nicht für die gesamte Charge. Aber eine Messung, die Gegenteiliges zeigt, konnte bis jetzt auch noch nicht wirklich geliefert werden. Oder irre mich da? Zumal das bei dem von mir vermessenen Gerät schon augenscheinlich sichtbar war, daß 2 der 3 Grundfarben blass waren. Die Besitzer ohne Equipment können sich ja einfach mal die AVC HD Testdisk runterladen und brennen und sich die 3 Grundfarben anschauen. Selbst die unkalibrierten Geräte waren ja out of the Box im Neuzustand recht gut, da man hier nicht unbedingt einstellungsbedingte Probleme haben sollte. | ||
|  | ||
| 
                                                nolimithardware                         Hat sich gelöscht | #303
                    erstellt: 26. Nov 2016, 15:22   | |
| Genau, am besten auf Placeboeffektschiene fahren und sich Mut zureden    Gibt außer Torben's Bericht zum ersten Problemfall noch keine weiteren Berichte. Die meisten Besitzer kalibrieren leider nicht. @ Torben Wenn das sogar mittlerweile 2 Geräte sind die du vermessen bzw. eine Info drüber hast, schaut es nicht gut aus. War das zweite auch ein wenig genutztes Gerät ? Gegenteiliges scheint noch nicht vorzuliegen, weil sich kaum ein "Normalo" damit beschäftigt. [Beitrag von nolimithardware am 26. Nov 2016, 15:35 bearbeitet] | ||
| 
                                                Phimosis                         Schaut ab und zu mal vorbei | #304
                    erstellt: 28. Nov 2016, 20:40   | |
| Ich wollte die 3D Funktionen testen, habe als Zuspieler Kodi. Zuvor (W1070, LG 3D TV) war das so, dass ich SBS oder OU Material zuspielen konnte und durch Drücken der 3D Taste 3D aktivieren konnte.  Das 3D Menü des Sonys lässt ja fast nichts zu, kann das Gerät am Ende nur Framepacking Material anzeigen? | ||
| 
                                                Airwavesesser                         Stammgast | #305
                    erstellt: 03. Dez 2016, 15:11   | |
| Heute kam der Sony an. Und was soll ich sagen, ich glaube meiner surrt.   Hört es euch mal an. Produktionsdatum übrigens 11/2016  https://youtu.be/3BUn9DgVUVM Was meint ihr? | ||
| 
                                                Wolfgang1133                         Inventar | #306
                    erstellt: 03. Dez 2016, 15:17   | |
| Ich würde sagen betroffen. Besonders laut in der 3-4 Sekunde.                                        | ||
| 
                                                Fake                         Stammgast | #307
                    erstellt: 03. Dez 2016, 15:21   | |
| Ach das gibt es doch nicht. Ich denke die kontrollieren jedes Gerät bevor es raus geht. Wie kann da sowas passieren? | ||
| 
                                                Airwavesesser                         Stammgast | #308
                    erstellt: 03. Dez 2016, 15:24   | |
| Ich werde gleich mal anrufen. Bin schon etwas enttäuscht. Besonders weil ich jetzt schon über eine Woche warten musste.                                        | ||
| 
                                                Fake                         Stammgast | #309
                    erstellt: 03. Dez 2016, 15:29   | |
| Bitte berichte hier weiter.  Danke | ||
| 
                                                Haluterix                         Inventar | #310
                    erstellt: 03. Dez 2016, 15:31   | |
| Na ich weis nicht, hörst Du das Geräusch auch aus 1-1,5m Entfernung. Mein HW65 machte am Anfang auch etwas merkwürdige Geräusche, aber sobald ein Bluray Signal anlag war es kaum bis gar nicht mehr zu hören. Der HW65 ist aber definitiv etwas "lauter" als der HW55. | ||
| 
                                                Airwavesesser                         Stammgast | #311
                    erstellt: 03. Dez 2016, 15:40   | |
| Ich glaube ich werde ihn einfach das Wochenende durchtesten. Würde heute sowieso nichts mehr bringen, dort anzurufen.                                        | ||
| 
                                                Airwavesesser                         Stammgast | #312
                    erstellt: 03. Dez 2016, 15:50   | |
| Mal noch ne Frage. Was meint ihr wie nahe ich den Sony an einen Wand stellen kann? In der Anleitung steht etwas von 30cm. Finde ich etwas viel. | ||
| 
                                                Haluterix                         Inventar | #313
                    erstellt: 03. Dez 2016, 15:51   | |
| Gute Entscheidung, ich hatte auch gleich den Händler kontaktiert und kam dann zu der genannten Erkenntnis. Leider ist es meist so, dass man gewisse Geräusche erst bei der finalen Beamerposition hört, oder eben nicht. So unaufdringlich wie der HW55 ist mein HW65 leider nicht, nur stand dieses Gerät damals beim Testen ca. 1,5m hinter mir auf Tischhöhe. Jetzt ca. 1m dicht hinter und 70cm. über mir. Auch die Nischensituation könnte evtl. wie ein Schaltrichter wirken. | ||
| 
                                                Haluterix                         Inventar | #314
                    erstellt: 03. Dez 2016, 15:55   | |
| Da kannst Du ganz dicht rangehen, der Beamer ist ja hinten gerundet und die Lüftungsschlitze haben dadurch genügend Abstand zur Wand. Wurde auch mal in einem Präsentationsvideo von HK, oder so, erklärt. | ||
| 
                                                Wolfgang1133                         Inventar | #315
                    erstellt: 03. Dez 2016, 15:55   | |
| 
 
 Zu mal die neuen Geräte ja angeblich modifiziert worden sind. Das dürfte eigentlich gar nicht mehr sein, selbst wenn die Endkontrolle fehlt. | ||
| 
                                                whatever_89                         Stammgast | #316
                    erstellt: 03. Dez 2016, 16:03   | |
| 
 
 Jop, ist defintiv das Surren/Pfeifen was meiner auch hatte, mich hat es wahnsinnig gemacht sobald ich es in leisen Passagen gehört habe... Mein jetziger 09/16 hat zwar nicht mehr das Surren, dafür höre ich aber ziemlich deutlich das Lager des Lüfters.. Ist aber lange nicht so nervig wie das Surren. | ||
| 
                                                Airwavesesser                         Stammgast | #317
                    erstellt: 03. Dez 2016, 16:49   | |
| Man muss aber sagen, dass es auf dem Video lauter erscheint.                                        | ||
| 
                                                Wolfgang1133                         Inventar | #318
                    erstellt: 03. Dez 2016, 17:07   | |
| Ist doch ganz einfach. Wenn du aus 2-3 Meter Entfernung das Surren noch hörst, ist es nicht normal. Ich kann jetzt nur vom 55er berichten. Da saß ich direkt schräg darunter (1 Meter Abstand) und den haste so gut wie nicht gehört. | ||
| 
                                                Airwavesesser                         Stammgast | #319
                    erstellt: 03. Dez 2016, 17:14   | |
| Dabei im regulären Filmbetrieb oder im komplett stillen Raum? Mit dem Handy war ich natürlich direkt am Lüfter. Normalerweise hängt er 1,5m hinter meinem Kopf. | ||
| 
                                                Wolfgang1133                         Inventar | #320
                    erstellt: 03. Dez 2016, 17:30   | |
| Im stillen Raum. Film war aus. Im laufendem Betrieb war der 55er im Eco Mode nicht zu hören.                                        | ||
| 
                                                Haluterix                         Inventar | #321
                    erstellt: 03. Dez 2016, 18:07   | |
| Na das Lüfterrauschen hört man aber schon beim HW55 wenn es ruhig im Raum ist    | ||
| 
                                                Wolfgang1133                         Inventar | #322
                    erstellt: 03. Dez 2016, 18:13   | |
| Ich schrieb ja so gut wie nicht. Das der nicht geräuschlos ist, versteht sich ja von selbst.  Und ein Surren hatte der definitiv nicht. | ||
| 
                                                Airwavesesser                         Stammgast | #323
                    erstellt: 03. Dez 2016, 18:51   | |
| 
 
 Hast du zwei Punkten auf dem Aufkleber vom Karton? Was ist den der Unterschied zwischen FI aus und True Cinema? | ||
| 
                                                Airwavesesser                         Stammgast | #324
                    erstellt: 03. Dez 2016, 19:01   | |
| Eins wundert mich auch noch. Wieso habe ich zwei Netzkabel mit im Lieferumfang. Das komische daran ist, dass das zwei verschiedene sind. Einmal ein Kaltgerätestecker und einmal ein Euro-Stecker. Was fange ich mit dem Euro-Stecker an? | ||
| 
                                                nolimithardware                         Hat sich gelöscht | #325
                    erstellt: 03. Dez 2016, 19:08   | |
| Bei mir sind die 2 Punkte auf dem Karton. True Cinema ist soweit ich weiss quasi ein Reverse Pulldown. Mein Amazon FireTV gibt 24p Filme stets in 60 Hz aus, der Sony erkennt das und konvertiert dementsprechend. Die FI funktioniert auch nur so vernünftig ohne Soaplook. Ich hatte bereits zuvor mit dem Samsung K8500 Netflix auf Auto, also 24p laufen lassen, da er dies beherrscht. Dachte, dass das am besten ist, weil halt native Ausgabe. Pustekuchen, nur bei 60 Hz Zuspielung und True Cinema arbeitet die FI beim Sony perfekt. Das ist so perfekt, dass das für mich die beste FI ist, die ich je in meinem Leben gesehen habe. Fast alle Kameraschwenks sind frei von Ruckeln und zittern bei 24p Material und 60 Hz Zuspielung. Nur ganz selten sieht man das noch - und das bei völligem Erhalt des Kinolooks ohne jeglichen Soapeffekt. Echt klasse, bin einfach nur begeistert. Bei mir waren auch zwei Kabel dabei, habe mich auch schon gefragt wofür das Kabel mit dem Eurostecker ist   Zum 3D Brillen aufladen sicherlich nicht   Weiß da jemand was ? [Beitrag von nolimithardware am 03. Dez 2016, 19:12 bearbeitet] | ||
| 
                                                Airwavesesser                         Stammgast | #326
                    erstellt: 03. Dez 2016, 19:12   | |
| Dann bringt True Cinema bei einem Kinofilm also gar nichts?                                        | ||
| 
                                                nolimithardware                         Hat sich gelöscht | #327
                    erstellt: 03. Dez 2016, 19:35   | |
| Doch, klar bringt True Cinema was, aber eben nur wenn in 60p zugespielt wird. Das Problem ist, dass die FI bei 24p Zuspielung völlig anders als bei 60p Zuspielung am Sony funktioniert. Bei nativer 24p Zuspielung hat man Soaplook (egal auf welcher Motionflow Stufe und auf True Cinema ist sie wirkungslos) und teilweise Bildartefakte, bei 60 Hz Zuspielung in Verbdindung mit True Cinema jedoch nicht (auch wenn das Quellmaterial natürlich dennoch in 24p vorliegt). Die interne Bildverarbeitung und Motionflow ist also beim Sony anscheinend auf 60 Hz ausgelegt. Und das funktioniert sagenhaft, obwohl ich bisher auch dachte, dass native 24p Zuspielung das beste ist, was man machen kann. Dem ist nicht so, und das gute ist, dass ich nun mit dem Amazon FireTV völlig bedient bin, welcher nur 60 Hz bei den Streaming Diensten kann. Nahezu kein stottern, ruckeln und zittern und 0 Artefakte bei völligem Erhalt des Kinolooks   [Beitrag von nolimithardware am 03. Dez 2016, 20:12 bearbeitet] | ||
| 
                                                Klaus323                         Ist häufiger hier | #328
                    erstellt: 04. Dez 2016, 12:08   | |
| Schön, dass die FI so gut arbeitet! 
 Jedoch gibt es in der Tat eine Möglichkeit:  24p mit dem Amazon FireTV Stick | ||
| 
                                                nolimithardware                         Hat sich gelöscht | #329
                    erstellt: 04. Dez 2016, 18:30   | |
| Genau 24p Zuspielung soll ja vermieden werden, damit die FI des Sony's perfekt arbeitet. Also 24p Material am besten in 60 Hz zuspielen und Motionflow beim Sony auf True Cinema.                                        | ||
| 
                                                whatever_89                         Stammgast | #330
                    erstellt: 04. Dez 2016, 18:52   | |
| Also ich sehe bei einer 60Hz Zuspielung mit TrueCinema keinen wirklichen Unterschied zu aus...     Benutze für Filme/Serien immer schwach glätten und für TV-Sendungen stark glätten und bin so vollkommen zufrieden. | ||
| 
                                                nolimithardware                         Hat sich gelöscht | #331
                    erstellt: 04. Dez 2016, 21:05   | |
| Der Sony hat von Hause aus ohne FI bereits einge gute Bewegungsschärfe, deshalb fällt das nur in schwierigen Szenen auf, dass True Cinema das nochmal besser macht. Auf schwach glätten hat man bereits Soap Look, der mir nicht gefällt und den Kinolook zerstört. Eine gute Szene um die Bewegungsschärfe zu testen ist z.B. der Anfang des Films "WALL-E"". Dort fährt die "Kamera" über die Erdkugel und das ruckelt und zittert wie verrückt bei einem Beamer mit schlechter Bewegtdarstellung. Dort sieht man beim Sony ohne eingeschaltetem Motionflow bereits, dass das recht sauber und geschmeidig läuft. Mit True Cinema ist das zittern / ruckeln fast komplett verschwunden. Aber nur wenn 24p Film in 60Hz zugespielt wird. Sobald 24p Film nativ in 24Hz zugespielt wird ruckelt das und sieht erst mir schwach glätten sauber aus, dann hat man jedoch Soap Look... Für Freunde des nahezu ruckelfreien Kinolooks ist deshalb die Zuspielung von 24p Filmen in 60 Hz und Verbindung mit Motionflow True Cinema sehr zu empfehlen. [Beitrag von nolimithardware am 04. Dez 2016, 21:07 bearbeitet] | ||
| 
                                                whatever_89                         Stammgast | #332
                    erstellt: 04. Dez 2016, 22:06   | |
| Okay verstanden, wahrscheinlich würde es mir nur mit deiner besagten Zuspielung auffallen. Habe es nämlich nicht an einem Kinofilm sondern an selbst erstelltem 60p Filmmaterial getestet. Leider besitze ich keinen so hochwertigen Bluray Player und glaube das ich nicht die Möglichkeit habe diesen auf 60Hz zu stellen. Zum Glück empfinde ich erst das starke Glätten als zu weich   | ||
| 
                                                Fake                         Stammgast | #333
                    erstellt: 05. Dez 2016, 09:45   | |
| @ Airwavesesser Schon eins, zwei Filme geschaut? | ||
| 
                                                Airwavesesser                         Stammgast | #334
                    erstellt: 05. Dez 2016, 11:45   | |
| Ja, habe ihn schon etwa 11h genutzt, übers Wochenende.  Aber erst heute wird er stationär untergebracht. Ich denke dann wird sich bzgl. der Lautstärke noch etwas ändern. Aber ich glaube ich habe etwas überreagiert. Eigentlich ist der Beamer im Filmbetrieb (auch wenn es leise ist) nicht hörbar. Nur wenn wirklich mal absolut Funkstille ist. Gestern war ein Kumpel da und dem ist der Lüfter die komplette Zeit kein einziges Mal aufgefallen. Und als er sich dann mal auf das Geräusch konzentriert hat, meinte er das sein ein ganz normales Lüftergeräusch. Ich gebe euch heute Abend oder morgen noch Bescheid, wie es ist wenn er dann an seiner endgültigen Position steht (die wäre dann etwa 1m höher und nicht direkt hinter den Köpfen). Hat jemand noch herausgefunden wieso ein Euro Stecker mit in der OVP ist? | ||
| 
                                                Airwavesesser                         Stammgast | #335
                    erstellt: 05. Dez 2016, 22:41   | |
| Eben einen extrem leisen Film (the others) gesehen. Dort gab es sehr häufig Momente in denen absolut kein Ton aus den Lautsprechern kam.  Dort fällt mir der Beamer leider schon auf. Ich bin mir daher nach wie unsicher, ob das normal ist. Ich kann nicht sagen, ob das ein Surren sein soll, weil ich auch nicht wirklich weiß wie sich das anhört. Habt ihr das Tipps für mich? Kann mir jemand den Unterschied zwischen der Schärfe Einstellung und der Reality Creation erklären? Beim mir ist die Software-Version 1.010installiert . Auf der Sony Seite gibt es bereits eine Version 1.301. Weiß jemand was sich da geändert hat? | ||
| 
                                                Sturmkrähe                         Stammgast | #336
                    erstellt: 06. Dez 2016, 06:31   | |
| Bei leisen bis stillen Filmpassagen kann ich meinen 65er auch hören. Ich denke mal das ist normal. Ansonsten müsste Sony die Beamer ja schon mit 0 dB angeben.  Schöne Grüße | ||
| 
                                                --Torben--                         Inventar | #337
                    erstellt: 06. Dez 2016, 08:43   | |
| Ich habe letztes Wochenende einen HW65 kalibriert.  In dem Raum herrschte Absolute Stille... der HW65 war im Eco echt sogut wie garnicht zu hören. Da war selbst mein Kalibrier-Laptop lauter.   | ||
| 
                                                Sturmkrähe                         Stammgast | #338
                    erstellt: 06. Dez 2016, 11:03   | |
| Das kommt natürlich auch immer drauf an wie weit man vom Beamer weg ist. Bei mir befindet sich der Beamer beispielsweise ca. 1m hinter mir, leicht über Kopfhöhe. Da hör ich ihn in leisen Filmpassagen immer. Es stört mich aber nicht. Wenn ich vorne an der Leinwand bin, z.B.: beim Kalibrieren, dann kann ich ihn auch nicht mehr hören.  Schöne Grüße | ||
| 
                                                Airwavesesser                         Stammgast | #339
                    erstellt: 06. Dez 2016, 11:44   | |
| Hm, das beunruhigt mich dann doch wieder. Der HW45 sollte ja etwa gleich laut sein wie der 65er. Der Ton ist auch einigermaßen hochfrequent. Also die Lüfter in meinem PC und die vom BenQ W1070 hören sich anders an. Wenn ich vorne an der Leinwand stehe, dann höre ich den Beamer definitiv noch (4.2m Entfernung). | ||
| 
                                                Sturmkrähe                         Stammgast | #340
                    erstellt: 06. Dez 2016, 12:53   | |
| Laut Messungen der Audiovision soll der HW45 sogar noch etwas leiser als der HW65 sein. Ich glaube auch, dass es sehr schwer ist, sich über Geräusche zu unterhalten, da jeder sie irgendwie anders wahr nimmt. Ausserdem ist auch die Aufstellung und Entfernung zum Beamer wichtig. Da die Sony Beamer die Lüfter vorne verbaut haben, bzw. die Lüftungsschlitze sich dort befinden, kommen dort natürlich auch die Lüftergeräusche heraus. | ||
| 
                                                --Torben--                         Inventar | #341
                    erstellt: 06. Dez 2016, 13:44   | |
| 
 
 Serienstreuung... | ||
| 
                                                Thomas2030-                         Hat sich gelöscht | #342
                    erstellt: 06. Dez 2016, 13:51   | |
| @Airwavesesser  hi, also da kann doch was nicht Stimmen 4,2 Meter und du hörst den immer noch? lg Thomas [Beitrag von Thomas2030- am 06. Dez 2016, 13:54 bearbeitet] | ||
| 
                                                Thomas2030-                         Hat sich gelöscht | #343
                    erstellt: 06. Dez 2016, 13:53   | |
| @Airwavesesser  Sony Hw 45 sind extrem leise daher wen du den aus 4,2 Meter Entfernung hörst ist das schon echt komisch. [Beitrag von Thomas2030- am 06. Dez 2016, 13:56 bearbeitet] | ||
| 
                                                Airwavesesser                         Stammgast | #344
                    erstellt: 06. Dez 2016, 15:01   | |
| Also werde ich ihn wohl einschicken müssen. Geht das über den Händler oder kontaktiere ich direkt Sony? Ist das, in diesem Video, das normale Betriebsgeräusch? Klingt nämlich auch nicht leise.  https://www.youtube.com/watch?v=C-GM7l1ajeY So krass hört es sich z.B. nicht an:  https://www.youtube.com/watch?v=wAJNcuDajQY Ich würde sagen, so ähnlich klingt meiner:  https://www.youtube.com/watch?v=Lqas75D0AGk Ich werde gleich noch ein paar Tests machen und wenn es möglich ist, diese aufnehmen. [Beitrag von Airwavesesser am 06. Dez 2016, 16:22 bearbeitet] | ||
| 
                                                Wolfgang1133                         Inventar | #345
                    erstellt: 06. Dez 2016, 16:14   | |
| Hi Lars. Ich kann jetzt nur Auskunft über den 55er geben. Dieses Surren oder fiepen, wie immer man es nennen möchte, hatte mein 55er definitiv nicht. Und noch mal. Im Eco Mode beim Filme schauen war der 55er nahezu unhörbar. Wenn's dich stört, beim Händler reklamieren und fertig. | ||
| 
                                                Razor187                         Inventar | #346
                    erstellt: 06. Dez 2016, 16:20   | |
| 
 
 Das Gerät hat Lüfter und diese hört man nun mal. Der sons ist jedoch mit riesigem abstand der leiseste | ||
| 
                                                Wolfgang1133                         Inventar | #347
                    erstellt: 06. Dez 2016, 16:23   | |
| Das hört sich für mich aber nicht nach reinem Lüfter Geräusch an.  Und außerdem. Warum hatte der 55er das nicht. Hatte der etwa keine Lüfter eingebaut.   | ||
| 
                                                Razor187                         Inventar | #348
                    erstellt: 06. Dez 2016, 16:27   | |
| 
 
 Sind sogar die selben Lüfter und auch nen hw55 hört man. Dennoch bleiben die Sony Kisten die leisesten des marktes | ||
| 
                                                Wolfgang1133                         Inventar | #349
                    erstellt: 06. Dez 2016, 16:36   | |
| Den hört man auch, aber nicht dieses hochfrequente Geräusch, wie man es auf den 3 Videos hört. Und schon mal gar nicht aus 4 Meter Entfernung. | ||
| 
                                                Airwavesesser                         Stammgast | #350
                    erstellt: 06. Dez 2016, 16:40   | |
| Ok, dann werde ich morgen (oder vllt gleich noch) meinen Händler anrufen.     Naja, immerhin steht der alte Beamer noch da. Denn ich geh mal davon aus, dass die Reperatur einige Wochen dauern wird. Aber wenns danach weg wäre, wäre trotzdem happy. | ||
| 
                                                Wolfgang1133                         Inventar | #351
                    erstellt: 06. Dez 2016, 16:43   | |
| Tausch ihn doch gegen einen neuen. Dann behältst du deinen so lange, bis Du den neuen beim Händler abholst.                                        | ||
| 
 | ||
|  | ||||
| Das könnte Dich auch interessieren: | 
| Softwareupdate Sony VPL-HW45ES jethi am 04.11.2016 – Letzte Antwort am 06.11.2016 – 2 Beiträge | 
| Sony VPL-HW45ES Settings / Einstellungen hi2hello am 12.01.2017 – Letzte Antwort am 18.12.2017 – 7 Beiträge | 
| Sony VPL-HW40ES Lampentimer und Lebensdauer tekila67 am 19.12.2014 – Letzte Antwort am 22.12.2014 – 3 Beiträge | 
| Sony VPL-HW10: Der Nachfolger surbier am 30.06.2009 – Letzte Antwort am 01.07.2009 – 3 Beiträge | 
| Nachfolger von Sony VPL HW50 ? kuzu_kuzu am 12.04.2013 – Letzte Antwort am 13.04.2013 – 9 Beiträge | 
| Nachfolger für Sony VPL-HW65ES epo_deluxe am 12.08.2020 – Letzte Antwort am 15.08.2020 – 13 Beiträge | 
| Sony HW40ES Firmware? Sannes am 10.10.2016 – Letzte Antwort am 11.10.2016 – 13 Beiträge | 
| Sony HW40ES neue Lampe? joszhh_b am 07.01.2017 – Letzte Antwort am 07.01.2017 – 2 Beiträge | 
| Sony HW40ES - Luftfilter zerbröselt newtron am 07.03.2020 – Letzte Antwort am 10.03.2020 – 6 Beiträge | 
| Lensshift Sony HW45ES p4wl4k am 29.01.2019 – Letzte Antwort am 05.02.2019 – 23 Beiträge | 
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 7 Tage
         
        
    
    - JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
        Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 50 Tage
         
        
    
    - JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.224 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedEOTechiuu
- Gesamtzahl an Themen1.562.226
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.021
 
                                                                 #301
                    erstellt: 26. Nov 2016,
                    #301
                    erstellt: 26. Nov 2016, 













