| HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » SONY VPL-HW45ES : HW40ES Nachfolger 2199€ | |
|  | ||||
| SONY VPL-HW45ES : HW40ES Nachfolger 2199€+A -A | ||||
| Autor | 
 | |||
| 
                                                Airwavesesser                         Stammgast | #401
                    erstellt: 14. Dez 2016, 13:20   | |||
| Danke! Reinigt ihr den Filter unter der Linse? Wenn ja, wie oft und wie genau reinigt ihr diesen? | ||||
| 
                                                Wolfgang1133                         Inventar | #402
                    erstellt: 14. Dez 2016, 13:33   | |||
| Ich hatte meinen in 14 Monaten kein einziges Mal gereinigt und war Staubfrei.      | ||||
|  | ||||
| 
                                                Razor187                         Inventar | #403
                    erstellt: 14. Dez 2016, 13:59   | |||
| 
 
 Sony sagt alle 1500 std | ||||
| 
                                                whatever_89                         Stammgast | #404
                    erstellt: 14. Dez 2016, 16:50   | |||
| Ich hab meinen bei 200h mal durchgepustet, da war gar nichts.                                        | ||||
| 
                                                Airwavesesser                         Stammgast | #405
                    erstellt: 14. Dez 2016, 17:01   | |||
| Ok,  in der Anleitung steht auch, mit einer Reinigungslösung soll der Filter gereinigt werden und im Schatten trocknen lassen. Würde es reichen ein den Filter ein bisschen in Wasser zu waschen? Dauert zwar noch n Weilchen, aber besser man weiß Bescheid.   | ||||
| 
                                                Wolfgang1133                         Inventar | #406
                    erstellt: 14. Dez 2016, 17:06   | |||
| 
 
 Noch alles klar mit deinem Sony Kamerad. [Beitrag von Wolfgang1133 am 14. Dez 2016, 17:10 bearbeitet] | ||||
| 
                                                MoDrummer                         Inventar | #407
                    erstellt: 14. Dez 2016, 17:09   | |||
| Soweit ich weiß, soll man die Filter nicht wässern. Meinen reinige ich alle 200 Std. Dazu sollte der Beamer kalt und aus sein. Dazu sollte vorher nicht gesaugt worden sein um evtl. in der Luft schwebende Staub Partikel nicht ins Gerät zu lassen. Filter zwischen 2 Gitter legen und auf leichter Stufe beidseitig absaugen. | ||||
| 
                                                Airwavesesser                         Stammgast | #408
                    erstellt: 14. Dez 2016, 17:14   | |||
| So steht es im Habdbuch: Wenn „Filter reinigen." auf der Leinwanderscheint, müssen Sie den Luftfilterreinigen.Der Luftfilter sollte alle 1.500 Stundengereinigt werden. Dieser Wert hängt von derUmgebung und den Nutzungsbedingungendes Projektors ab. 1.500 Stunden sind einNäherungswert.Waschen Sie den Luftfilter mit einer mildenReinigungslösung, und lassen Sie ihn aneinem schattigen Ort trocknen. Aber trotzdem danke für den Tipp.   | ||||
| 
                                                Hanser                         Ist häufiger hier | #409
                    erstellt: 19. Dez 2016, 17:10   | |||
| Hallo zusammen, ich überlege mir diesen Beamer als Nachfolger meines Panasonic AE2000 anzuschaffen. Als Alternative steht der Panasonic AT6000 zur Debatte, der deutlich billiger ist, aber eben auch schon älter. Ich würde mich freuen, wenn jemand eine Meinung zu diesen beiden Projektoren schreiben könnte. Lohnt sich der Aufpreis für den Sony wirklich (und der Verzicht auf elektrischen Fokus)? DLP kommen für mich wegen RBE und Lensshift nicht in Frage. Danke! | ||||
| 
                                                Airwavesesser                         Stammgast | #410
                    erstellt: 19. Dez 2016, 17:49   | |||
| Hi, also ich kenne den Panasonic nicht, aber der elektrische Fokus wäre mich kein Kaufargument. Man stellt das Ding einmal ein und dann passt das. Klar, es ist ganz nett dabei vorne an der Leinwand zu stehen, aber mehr auch nicht.  Ich glaube der Sony ist so ziemlich der beste Beamer in der 2k Klasse. Am Besten es schreiben noch Leute, die beide Beamer schon in Aktion erlebt haben. Übrigens ist heute mein zweiter Sony angekommen. Ich werde ein Wenig testen und später berichten. | ||||
| 
                                                Wolfgang1133                         Inventar | #411
                    erstellt: 19. Dez 2016, 18:53   | |||
| Der Pana hat viel Staubprobleme und Bildtechnisch kommt der am Sony nicht ran. Die Frage ist eher, schmerzt die Mehrausgabe beim Sony oder nicht. Im letzteren Fall ganz klar der Sony, auch wenn dieser nicht frei von Mängeln ist. | ||||
| 
                                                Hanser                         Ist häufiger hier | #412
                    erstellt: 19. Dez 2016, 19:30   | |||
| Danke schon mal für die Antworten. Den elektrischen Fokus nutze ich persönlich häufig, da ich beim Umschalten von 16:9 und Cinemascope die Bildbreite verändere (mehr oder weniger konstante Höhe). Sonst müsste ich halt jedesmal kurz aufs Sofa steigen, was ich vor dem Panasonic AE2000 auch gemacht habe.                                        | ||||
| 
                                                Airwavesesser                         Stammgast | #413
                    erstellt: 19. Dez 2016, 19:38   | |||
| ...Oh, das wäre mir zu blöd. So würde ich dann natürlich nicht auf das elektrische Objektiv verzichten wollen.  Habe übrigens mal ein Video von beiden 45er hochgeladen:  https://www.youtube.com/watch?v=Qq0HbqJNoWs Ich werde die Tage noch etwas testen und weiter berichten. Mein Händler hat mir auf jeden Fall schon zugesichert, dass ich einfach den für mich Besseren behalten soll. Das finde ich echt super. Auch der Support seitens Sony lief einwandfrei und schnell. | ||||
| 
                                                Wolfgang1133                         Inventar | #414
                    erstellt: 20. Dez 2016, 14:37   | |||
| Hi Lars. Der neue hört sich lauter an. Hörst Du denn das Geräusch auch noch aus 2-3 Meter Entfernung ? | ||||
| 
                                                Airwavesesser                         Stammgast | #415
                    erstellt: 20. Dez 2016, 15:17   | |||
| Hi Wolli    , mir kam der Neue auch anfangs lauter vor. Mittlerweile bin ich mir da nicht mehr sicher. Werde heute Abend noch kräftig testen.  Wenn es leise im Zimmer ist kann ich ihn definitiv hören. Im Filmbetrieb ist er nur bei Stille wahrnehmbar. Ich glaub der muss sich noch etwas warmlaufen. | ||||
| 
                                                Wolfgang1133                         Inventar | #416
                    erstellt: 20. Dez 2016, 15:26   | |||
| Na dann teste mal fleißig.     | ||||
| 
                                                Airwavesesser                         Stammgast | #417
                    erstellt: 20. Dez 2016, 17:06   | |||
| Hm, also nach meinen neusten Aufnahmen klingen bei so ziemlich gleich. Ich denke beide sind komplett in Ordnung, wobei der Neue etwas mehr Konvergenz Probleme hat. Im Panel Abgleich sieht man, dass die blaue Farbe verschoben ist. Ist zwar beim Älteren auch der Fall, aber beim Neue ist es sichtbarer. Trotzdem sieht man diese Verschiebung von der Sitzposition aus nicht mehr.  Ich denke ich werde den Alten behalten, weil dort schon alles eingestellt ist und er richtig ausgerichtet ist. Was mir auch noch aufgefallen ist, ist dass nach dem Ausschalten die Lüfter noch ein Weilchen weiterdrehen, aber das Geräusch des SXRD Chip weg ist. Schade dass es dieses Geräusch gibt, denn ohne würde ich den Sony als extrem leise bezeichnen. Wahrscheinlich ist er aber auch so einer der leisteten Beamer die es gibt (zumindest von dem was man so liest). | ||||
| 
                                                Fake                         Stammgast | #418
                    erstellt: 20. Dez 2016, 20:53   | |||
| Schon ein paar Filme geschaut?  Vorallem würde 3D würde mich interessieren. | ||||
| 
                                                Airwavesesser                         Stammgast | #419
                    erstellt: 20. Dez 2016, 22:08   | |||
| Ja, ich habe schon einige Filme gesehen. 3D bisher nur Ausschnitte... Flimmern kann ich kein bisschen sehen. Allerdings sehe ich häufig Doppelkonturen. Es gibt zwar eine Einstellung im Menü, um dem entgegenzuwirken, aber dann entstehen bei mir Doppelkonturen an anderen Stellen. Es ist nicht extrem, trotzdem störend. Da fand ich das 3D von meinem alten BenQ besser. | ||||
| 
                                                Wolfgang1133                         Inventar | #420
                    erstellt: 20. Dez 2016, 22:21   | |||
| BenQ DLP ? Ist technisch bedingt besser. Mit dem Sony wirst Du immer Ghosting und Flimmern sehen. Hat mich beim 55 schon gestört. Und da wird der 65er nicht anders sein, da gleiche Technik. Sehr gut zu sehen unter anderem bei "Sammys Abenteuer" | ||||
| 
                                                Haluterix                         Inventar | #421
                    erstellt: 21. Dez 2016, 07:25   | |||
| Da muß ich wiedersprechen, ich hatte ja zuletzt den W1400 und nun den HW65 mit den Hischock Brillen, ich sehe nahezu null flimmern und kein Ghosting. Auch wenn Beamer und Brillen im höchsten Modus arbeiten. Mir wurden aber beim Kauf auch die HiSchock brillen ans Herz gelegt da diese deutlich besser sein sollen als die org. Sony. 3D Bild ist für meine Augen sogar noch etwas angenehmer/unangestrengter als beim Benq. Meine Augen haben allerdings schon einige Jahre auf dem Tacho   | ||||
| 
                                                Klaus323                         Ist häufiger hier | #422
                    erstellt: 21. Dez 2016, 09:45   | |||
| Ich hatte am 21.11 eine Frage gestellt, die leider übersehen wurde, ich stelle sie einfach nochmal:     
 | ||||
| 
                                                nolimithardware                         Hat sich gelöscht | #423
                    erstellt: 21. Dez 2016, 09:51   | |||
| Mein HW65 (gleiches Objektiv) ist bis zu den Rändern subjektiv gleichscharf. Die JVC Geräte meiner Erfahrung nach einen Tick besser, was die absolute Abbildungsschärfe betrifft. Serienstreuung bei der Güte des Objektivs spielt auch noch herein, das durfte ich vor kurzem selbst bei einem Benq W2000 erleben. Der eine war nicht richtig scharf zu bekommen, der andere nahezu perfekt. Ich empfehle die Besichtigung beim Händler, alles andere bringt nichts. Im allegemeinen haben die Sony's und JVC's jedoch eine geringe Toleranz und bilden scharf genug bis zu den Rändern ab. | ||||
| 
                                                Airwavesesser                         Stammgast | #424
                    erstellt: 21. Dez 2016, 12:13   | |||
| @Haluterix Ich habe auch die HiShock Brillen und sehe trotzdem Ghosting.   Naja, ist noch so stark und Flimmern sehe ich immerhin überhaupt gar nicht. @Klaus323 Ich schau später mal bei mir nach. Kann eventuell ein Video machen. | ||||
| 
                                                Wolfgang1133                         Inventar | #425
                    erstellt: 21. Dez 2016, 12:43   | |||
| Hi Lars. Das ist halt technisch bedingt nicht anders möglich. Es gibt natürlich auch Menschen, die das nicht sehen, genauso wie mit dem RBE bei DLP.     Bei den Epson sehe ich z.B. auch Ghosting und Flimmern. Nur halt weniger, da 120 Hz. Sony 96Hz. | ||||
| 
                                                Airwavesesser                         Stammgast | #426
                    erstellt: 22. Dez 2016, 00:10   | |||
| 
                                                Klaus323                         Ist häufiger hier | #427
                    erstellt: 22. Dez 2016, 10:37   | |||
| Besten Dank !     | ||||
| 
                                                Wolfgang1133                         Inventar | #428
                    erstellt: 22. Dez 2016, 12:12   | |||
| Hi Lars. Mach bei Gelegenheit mal den Menüpunkt auf, wo Du die Konvergenz einstellen kannst (Gittertestbild). Dann stellst Du das Bild mittig scharf. Eventuell ne zweite Person dazu nehmen. Und danach schaust Du nochmals, ob es unten rechts oder links genau so scharf ist. Ich habe das bei meinem nie hin bekommen. Wenn's mittig scharf war, war es zu den Seiten hin unschärfer. | ||||
| 
                                                Airwavesesser                         Stammgast | #429
                    erstellt: 22. Dez 2016, 12:28   | |||
| Hey Wolli, ich hab das bisher immer alleine eingestellt. Da ist das natürlich schwerer.  Aber wenn ich von dem Abstand keinen Schärfeunterschied sehe, dann ist es doch sowieso egal. Wieso soll ich dazu ins Konvergenzmenü? Es gibt doch extra den Patternknopf auf der Fernbedienung. Hab auch noch ne Frage. Kann der Sony das 21:9 Bild auch so beschneiden, dass es zu 16:9 wird. Ich habe bisher nur die Einstellung gefunden, dass er das Bild vertikal streckt. Ich will aber, dass er die schwarzen Balken und etwas links und rechts beschneidet. | ||||
| 
                                                Wolfgang1133                         Inventar | #430
                    erstellt: 22. Dez 2016, 13:08   | |||
| Im Konvergenzmenü haste doch die Gitterbilder (rot, grün, blau, weiß....) über die ganze LW Breite. Optimal zum Einstellen. Klar siehste vom Sitzplatz aus die Unschärfe zum Rand hin nicht mehr, oder fast nicht mehr, je nachdem wie gut deine Augen sind   Wollte ja auch nur sagen, dass das Bild nicht über der ganzen Fläche hin gleichmäßig scharf zustellen ist. Das Patternbild hat doch nur ein paar grüne Linien (Punkte). Damit stellst Du die Bildgröße zur LW ein (Maskierung). Zum Thema 21:9 Bild kann ich Dir leider nichts sagen. Ich hatte das damals nur mit dem Oppo ein paar mal eingestellt, zum testen. Quasi auf gezoomt so das die Balken unten und oben weg waren. Dann wird das Bild natürlich links und rechts beschnitten. | ||||
| 
                                                George_Lucas                         Inventar | #431
                    erstellt: 22. Dez 2016, 14:02   | |||
| 
 
 Warum blankst Du nicht einfach die Bereiche, die bei einem 16:9-Bildformat oben und unten bestehen, wenn dieses Bildformat auf die volle Cinemascope-Leinwandbreite projiziert wird? | ||||
| 
                                                Airwavesesser                         Stammgast | #432
                    erstellt: 22. Dez 2016, 17:35   | |||
| Ich projeziere auf eine 16:9 Leinwand. Da meine Maskierung noch nicht fertig ist und ich die CS Balken nicht ma, würde ich gerne in die 21:9 Filme reinzoomen.                                        | ||||
| 
                                                Klaus323                         Ist häufiger hier | #433
                    erstellt: 23. Dez 2016, 11:42   | |||
| @Airwavesesser 
 Der HW 45 kann Vertical Stretch? Mir wurde gesagt, das geht erst ab HW65. Dann könnte man den HW45 ja doch auch mit Anamorphot betreiben, für Cinemascope! | ||||
| 
                                                Airwavesesser                         Stammgast | #434
                    erstellt: 23. Dez 2016, 18:12   | |||
| ...ja, aber ist relativ uninteressant für mich. In dem Menü kann man das Bild auch noch verkleinern. Was macht das den für einen Sinn? Beschneiden wird der Sony dann wohl nicht können.   | ||||
| 
                                                Klaus323                         Ist häufiger hier | #435
                    erstellt: 23. Dez 2016, 22:28   | |||
| Vielleicht kann es dein Blu-Ray Player ja, für Projektoren ist das eher eine untypische Funktion.  Aber meine ehrliche Meinung: Wenn man schon so viel Geld in hochwertige Bildkomponenten steckt, will man doch auch das ganze Filmbild sehen   Sind ja immerhin fast 1/3 des Bildes, was du wegschneiden würdest. No-go mMn. Dann lieber kleiner schauen, oder bei der nächsten Gelegenheit auf eine Cinemascope 2,40:1 Leinwand umbauen. Das beeindruckt jedes mal aufs Neue! Nochmal zum Thema Vertical-Stretch: Nicht, dass ich Dir nicht glaube  , aber kannst Du mir ein Bild vom entsprechenden Menü im HW45 machen mit Filmbild im Hintergrund? Nur um ganz sicher zu sein, dass es wirklich funktioniert. Danke!   [Beitrag von Klaus323 am 23. Dez 2016, 23:07 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Airwavesesser                         Stammgast | #436
                    erstellt: 24. Dez 2016, 15:42   | |||
| 
 
 Bin momentan nicht zuhause... Ich kann das aber gerne gegen Ende nächster Woche machen. Bis dahin wird die Maskierung auch fertig gemacht und dann wird das Zoomen auch nicht mehr nötig sein. | ||||
| 
                                                Heimkino_Fan_79                         Ist häufiger hier | #437
                    erstellt: 29. Dez 2016, 09:33   | |||
| Kann mir jemand einen Tip geben wo ich den ECO Modus beim HW45 finde? Habe den Beamer jetzt seit einer Woche und diese Option noch nicht entdeckt. Muss ich zuerst bei den "Lampeneinstellungen" bestätigen, daß die Projektionslampe gewechselt wurde? Wurde sie ja eigentlich nicht, da das Gerät neu gekauft wurde. | ||||
| 
                                                Airwavesesser                         Stammgast | #438
                    erstellt: 29. Dez 2016, 11:46   | |||
| Soweit ich weiß ist der ECO Modus einfach der niedrige Lampenmodus. Ich glaube den Lampenmodus konnte man unter dem ersten Menütab und dann auf Kinoschwarz Plus ändern.                                        | ||||
| 
                                                whatever_89                         Stammgast | #439
                    erstellt: 30. Dez 2016, 16:11   | |||
| 
 
 Mahlzeit, alles in bester Ordnung, die Lautstärke variiert gerne, habe jedoch das Gefühl er wird zunehmend leiser. Kann mich aber natürlich auch einfach nur dran gewöhnen. Beides ist mir recht  Guten Rutsch! | ||||
| 
                                                Wolfgang1133                         Inventar | #440
                    erstellt: 30. Dez 2016, 16:23   | |||
| Hi Kamerad. Das ist schön zu hören.  Ich will auch so einen. Bin schon fast ein Jahr ohne.   Dir und allen anderen auch einen guten Rutsch | ||||
| 
                                                Krusty80                         Stammgast | #441
                    erstellt: 30. Dez 2016, 21:26   | |||
| Da sich mein HW 55 heute mit einem Knall und rauchzeichen verabschiedet hat ( keine Garantie mehr ), schaue ich mich nun um nach einem neuen. Wie verhalten die 45er sich in Hinsicht auf den Farbraum  Drift? Und wie hoch liegt der momentane straßenpreis? Danke für eure Hilfe                                        | ||||
| 
                                                Wolfgang1133                         Inventar | #442
                    erstellt: 30. Dez 2016, 21:32   | |||
| Was ist passiert. Lampe explodiert ?                                        | ||||
| 
                                                Krusty80                         Stammgast | #443
                    erstellt: 30. Dez 2016, 21:36   | |||
| Die ist auch kaputt . Ist aber wohl noch mehr im Argen . Hab noch eine alte Lampe gehabt und auch die hat sich sofort mit einem Knall verabschiedet. Aus dem Beamer kommt auch ein ziemlich übler Geruch der nichts gutes vermuten lässt .                                        | ||||
| 
                                                Wolfgang1133                         Inventar | #444
                    erstellt: 30. Dez 2016, 21:40   | |||
| Oje. Dann viel Glück mit deinem neuen nächstes Jahr.                                        | ||||
| 
                                                Airwavesesser                         Stammgast | #445
                    erstellt: 02. Jan 2017, 15:31   | |||
| 
 
 Hier die beiden Bilder (nicht wundern, oben habe ich meine erste Maskierung schon angebracht):    Das obere ist das Normale und das Untere ist vertikal gestreckt. | ||||
| 
                                                Wolfgang1133                         Inventar | #446
                    erstellt: 02. Jan 2017, 15:36   | |||
| Hi Lars. Frohes Neues Kamerad.      Beim unteren Bild stimmen aber jetzt die Proportionen nicht mehr. Da ist ja alles lang gestreckt. Würde mir persönlich jetzt nicht zusagen. | ||||
| 
                                                Airwavesesser                         Stammgast | #447
                    erstellt: 02. Jan 2017, 15:43   | |||
| Dir auch ein gutes Neues.     Ja, da stimmen Proportionen nicht mehr. Braucht man dafür dann nicht den Anamorphot? Für mich ist das uninteressant, insbesondere da die Maskierung nun am Rahmen angebracht ist. ...Habe ich nur gepostet, weil Klaus323 danach gefragt hat.   | ||||
| 
                                                Wolfgang1133                         Inventar | #448
                    erstellt: 02. Jan 2017, 15:53   | |||
| 
 
 Glaub schon. Da habe ich aber keine Erfahrung mit. Ein Kompromiss wäre vielleicht das reine Aufzoomen des Bildes. Dann wird das Bild links und rechts etwas beschnitten, aber die Proportionen stimmen. | ||||
| 
                                                Razor187                         Inventar | #449
                    erstellt: 02. Jan 2017, 18:33   | |||
| Hat nu mal wer die neue Firmware drauf?                                        | ||||
| 
                                                Airwavesesser                         Stammgast | #450
                    erstellt: 02. Jan 2017, 20:16   | |||
| 
 
 Ich habe die Software-Version 1.010 und sehe absolut keine Grund warum ich ein Updaten machen sollte. Wie schon viele immer schreiben "never stop a running machine".   | ||||
| 
                                                Klaus323                         Ist häufiger hier | #451
                    erstellt: 04. Jan 2017, 20:57   | |||
| 
 Vielen Dank ! Dann hat Sony diese Funktion doch noch mit drin. Ich weiß, dass bei den kleineren 4K Sony's V-Stretch bei 4K Zuspielung nicht funktioniert, was für Anamorphot-Nutzer wirklich ärgerlich ist. 
 Die Proportionen richtet der Anamorphot wieder. 
 Wenn man genug Rest-Zooom hat, so dass man bei 21:9 Filmen die Bildhöhe von 16:9 Inhalten erreicht, dann nimmt man natürlich eine 21:9 Leinwand, schaut die Filme auch breiter und hat so den Immersions-Kino Effekt. Danke nochmals! [Beitrag von Klaus323 am 04. Jan 2017, 20:58 bearbeitet] | ||||
| 
 | ||||
|  | ||||
| Das könnte Dich auch interessieren: | 
| Softwareupdate Sony VPL-HW45ES jethi am 04.11.2016 – Letzte Antwort am 06.11.2016 – 2 Beiträge | 
| Sony VPL-HW45ES Settings / Einstellungen hi2hello am 12.01.2017 – Letzte Antwort am 18.12.2017 – 7 Beiträge | 
| Sony VPL-HW40ES Lampentimer und Lebensdauer tekila67 am 19.12.2014 – Letzte Antwort am 22.12.2014 – 3 Beiträge | 
| Sony VPL-HW10: Der Nachfolger surbier am 30.06.2009 – Letzte Antwort am 01.07.2009 – 3 Beiträge | 
| Nachfolger von Sony VPL HW50 ? kuzu_kuzu am 12.04.2013 – Letzte Antwort am 13.04.2013 – 9 Beiträge | 
| Nachfolger für Sony VPL-HW65ES epo_deluxe am 12.08.2020 – Letzte Antwort am 15.08.2020 – 13 Beiträge | 
| Sony HW40ES Firmware? Sannes am 10.10.2016 – Letzte Antwort am 11.10.2016 – 13 Beiträge | 
| Sony HW40ES neue Lampe? joszhh_b am 07.01.2017 – Letzte Antwort am 07.01.2017 – 2 Beiträge | 
| Sony HW40ES - Luftfilter zerbröselt newtron am 07.03.2020 – Letzte Antwort am 10.03.2020 – 6 Beiträge | 
| Lensshift Sony HW45ES p4wl4k am 29.01.2019 – Letzte Antwort am 05.02.2019 – 23 Beiträge | 
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 7 Tage
         
        
    
    - JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
        Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 50 Tage
         
        
    
    - JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedlinusav
- Gesamtzahl an Themen1.562.236
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.278
 
                                                                 #401
                    erstellt: 14. Dez 2016,
                    #401
                    erstellt: 14. Dez 2016,  
 















