4-Kanal Verstärker, 80 Watt RMS, USB
» technische DetailsBewertungen für NAD C 388
Vorteile NAD C 388
-
Gute Lautstärkeregelung, im Wohnbereich ausreichend LeistungFehler beim Speichern der Markierung.
-
[[ pro ]]
Nachteile NAD C 388
-
LS Anschlüsse Klemmen aus Kunststoff
-
[[ con ]]
-
12 Was brauche ich? Arcam SA30 vs NAD C388
Ja, liebe Leute - die Frage kann ich mir selbst leider nicht so recht beantworten. Aber vielleicht habt Ihr schon Erfahrungen gemacht, die mich weiter bringen könnten? Folgende Situation: --> meine Anlage Antwort #39755 ganz unten die gelben LS. Folgende Frage: Ich nutze zur Zeit den AMC XIA... weiterlesen → -
2 Hegel Rörst vs NAD C388?
Nach langen Probehören entschied ich mich für die B&W 603 S2 Anniversary Edition. Gehört habe ich sie An dem Rotel A14, Bluesound bluesound powernode 2i, Marantz PM7000N, NAD C368, NAD c388 und den Hegel Rörst. Hegel ist angegeben mit 75 Watt am Kanal und war mind. so laut wie der c388 ich... weiterlesen → -
21 NAD C388 gut?
Da ich gerade überlege aufzurüsten. Was haltet ihr von dem NAD? Hier in der Umgebung verkauft jemand dieses Gerät, aber leider ist kein Probehören möglich. Deshalb müsste ich ihn halt blind kaufen, geht leider nicht anders. Ich habe irgendwo was gelesen, dass der relativ Spitz in den Höhen... weiterlesen → -
26 NAD C388 Verstärker (+alte Boxen) vs. Aktivboxen Nubert / ELAC
Ich kann mich nicht entscheiden und suche Tipps und Erfahrungswerte. Zunächst zur Ausgangssituation. Es geht um die Beschallung meines kombinierten Wohn- und Esszimmers mit ca. 40m2. Aktuell habe ich über 20 Jahre alte Standboxen QUADRAL WOTAN MK IV, angeschlossen an einen hochwertigen Marantz... weiterlesen → -
4 Nad c388 vs Nad c658 & avm competition monoblöcke
981244981245981246 hallo zusammen Ich besitze zurzeit ein IQ system 2 set up mit 2 Satelliten und 1 subwoofer. Diese betreibe ich Amateurenmässig nur mit zwei Avm Competition Monoblöcke (input mit Kopfhörer klinke zu chinch). Ich bin mir bewusst dass dieses Setup schlecht ist und möchte mir... weiterlesen → -
10 Canton Vento 890.2 an NAD c 368 oder NAD c 388?
Seit einiger Zeit besitze ich nun schon die Canton Vento 890.2 und bin vor kurzem von einem Yamaha r-s 501 auf einen NAD 368 umgestiegen und bin damit sehr zufrieden. Nun stellt sich mir die Frage, ob sich dort ein Umstieg auf einen NAD 388 lohnen würde. Vom Anschluss, Klang und von den Funktionen... weiterlesen → -
40 Entscheidungshilfe: NAD, Rotel oder Cambridge
Ich bin im Begriff, in ein paar Tagen mir eine kleine Stereo-Kette ins Wohnzimmer zu stellen, bzw. ich will damit anfangen. Da 1.500 - 2.500 Euro (für mich) nicht gerade wenig Geld ist, möchte ich eure Erfahrungen abklopfen. Folgende Finalisten haben sich auf dem Papier durchgeboxt: Cambridge... weiterlesen → -
28 B&W CM10 S2 vs. 702 S2 vs. 804 D3
Meine Frau hat mir endlich grünes Licht für den Kauf ein Paar hochwertiger Lautsprecher gegeben. Aktuell höre ich (relativ selten) über meine KEF IQ30, unterstützt durch einen SVS SB-1000 an Marantz SR7007. Der Klang ist für ein System in dieser Preis- und Größenordnung wirklich okay, die Spielfreude... weiterlesen → -
46 NAD C658 - Erfahrungen?
Ich liebäugle mit einem NAD C658 als eierlegene Streaming-Wollmichsau. Insbesondere - XLR Ausgänge zu meinen AVM M3 - Bluetooth aptx HD bi-direktional (Kopfhörer und Plattenspieler über Pro-Ject BT Box (Anm.: kein High-End Anspruch bei Vinyl)) - zusätzlich Airplay 2 - HDMI mit Zusatzkarte für... weiterlesen → -
16 Stereo-LS Entscheidungshilfe: Sonus Faber Sonetto, Canton A45, B&W 702 S2
Ich habe meine guten alten B&W DM603 S3 nach nun 20 Jahren verkauft und bin auf der Suche nach neuen Lautsprechern. Es wird lediglich Stereo gehört. Quelle CD, Musik tatsächlich alles! Raum = Dachgeschoss mit 40qm und nur 2,3m Höhe in der Mitte (seitlich recht steil abflachend) Amping = NAD... weiterlesen → - alle Beiträge im Forum durchsuchen
-
14 NAD C388 mit Bluetooth oder BluOS MDC Modul
Ich kann mich nicht entscheiden , was für mich besser ist...vielleicht könnt ihr mir helfen. Ich habe einen NAD C388 mit Magnat Quantum 1009 S und steuere teilweise übers Iphone mittels Spotify Musik über das vorhandene Bluetooth im NAD C388. Ich überlege, ob es klanglich vorteilhafter wäre... weiterlesen → -
40k Bilder eurer HiFi-Stereo-Anlagen
Nweis der Moderation: Bitte beachtet die Regeln für Bilderthreads Hi, da es von etlichen Usern angeregt wurde, sich aber anscheinend keiner so richtig traut einen entsprechenden Thread zu eröffnen, ist er hiermit eröffnet. Vielleicht schreibt Ihr auch ein paar Zeilen zu Euren Bildern. Viel... weiterlesen → -
9,5k Thread für NAD Liebhaber
Ich bin mir nicht sicher ob es diesen nicht schon gibt, falls nicht ist das hier die Geburtsstunde Ich bin nach Yamaha 592 und Technics SU-V 670 zu NAD gekommen. Ich hab viel gelesen, noch mehr gefragt und ausführlich getestet. Nach dieser langen "Findungsphase" hab ich mich für folgende... weiterlesen → -
10 Class D Verstärker und die Leistung
Mich würde mal die Meinung einiger Forenten hier interessieren bezüglich Class D Verstärkern. Wenn man sich Module von Hypex anschaut wie NC500, NC250MP, UcD400, UcD400LP oder auch Pascal S-PRO2, so werben diese ja oft mit hohen Watt Zahlen. Beispiel ca. 2 x 300 Watt einer ELAC DPA-2 mit den... weiterlesen → -
3 NAD C368 und C268 als Monoblock
Ich habe mal eine Frage an die Experten. Ich nutze zu Hause zwei B&W LS 702 S2 in verb. mit einem NAD C388 Amp. im Biwiring. Der Verstärker hat an 8Ohm 2x>150W und macht an für sich eine gute Figur. Klanglich passt es auch mit den LS, die Raumakkustik macht mir zum Glück keinen Strich durch... weiterlesen → - alle Beiträge im Forum durchsuchen
Weitere beliebte Kategorien von NAD