HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Test-/Erfahrungsberichte » Erste Eindrücke - KEF KHT 3005 | |
|
Erste Eindrücke - KEF KHT 3005+A -A |
||||
Autor |
| |||
Toni78
Hat sich gelöscht |
19:12
![]() |
#807
erstellt: 09. Feb 2009, |||
Das halte ich für DEUTLICH zu niedrig. Trennfrequenz von ca. 100Hz hat sich bewährt. btw. in der BDA meines KHT3005 (NICHT "SE") steht 80 Hz als Empfehlung - auch zu niedrig... [Beitrag von Toni78 am 09. Feb 2009, 20:39 bearbeitet] |
||||
Pizza_66
Inventar |
19:23
![]() |
#808
erstellt: 09. Feb 2009, |||
Den Unterschied hört man schon. Die Frage ist bei dir aber, ob es sich bei Stereo lohnen würde, ca. 500 € draufzulegen. Da würde ich eher zu den IQ 1 für ca. 100 € pro Stk. greifen, da diese bei der Stereowiedergabe nicht nur alleine Aufgrund des Gehäusevolumens eine bessere Figur machen als die "Eier" des 3005-er. Gruß |
||||
|
||||
S.Young
Ist häufiger hier |
16:27
![]() |
#809
erstellt: 10. Feb 2009, |||
Ich habe keinen unterschied bei den 3005 gehört als ich zwei Av's ausprobiert habe. Es waren zu einen der RXV1900 und der RXV663. Kann vielleicht auch daran gelegen haben dass ich umstöpseln musste. PS: Jeder Mensch empfindet den Klang von Musik anderes. |
||||
tombo74
Stammgast |
18:16
![]() |
#810
erstellt: 10. Feb 2009, |||
Ich les da eigentlich auch 80Hz... du meinst, das ist zu niedrig, weil die Sats die tiefen Frequenzen net rüberbringen können? Wenn ich aber keinen "dröhnenden" Sound will, würds doch passen, oder? |
||||
multimike
Ist häufiger hier |
19:08
![]() |
#811
erstellt: 10. Feb 2009, |||
Die Hersteller geben oft den Frequenzgang etwas zu optimistisch an. Mag schon sein, dass die 3005er bis 70 oder 80 Hz spielen, aber dann wahrscheinlich nicht mehr gut hörbar. Um also einen sanfteren Übergang zwischen Subwoofer und Satelliten zu bekommen, ist es besser die Subwoofer-Trennfrequenz eher auf 100Hz einzustellen. Wenn dir aber klanglich in deinem Raum die Trennung bei 70 oder 80 Hz besser gefällt, dann mach es so. |
||||
Toni78
Hat sich gelöscht |
19:12
![]() |
#812
erstellt: 10. Feb 2009, |||
Bei mir dröhnts nicht mehr oder weniger nur weil ich die Trennfrequenz auf 90 oder 100Hz angehoben habe. Allerdings klingts insgesamt stimmiger und "vollständiger" als in der 80 Hz Stellung. Zudem trennt der AVR ja nicht unmittelbar bei der eingestellten Frequenz ab, sondern gibt auch noch Signale darunter an die Satelliten weiter, das kommt durch die Flankensteilheit der Weiche im AVR, welche i.d.R. mit 24dB/Okt filtert. Zudem: Je tiefer die Satelliten mitspielen müssen, desto früher kommen sie an ihre Grenzen. Das kleine Membranchen ist nunmal nicht für die Wiedergabe von Bässen geeignet. Ich behaupte mal unter 120 Hz fällt der Pegel schon ab. |
||||
tombo74
Stammgast |
16:33
![]() |
#813
erstellt: 11. Feb 2009, |||
Habs jetzt eh schon auf 90Hz. Werd mal 100Hz testen. Der Unterschied wird aber wohl nicht sehr groß sein... |
||||
tombo74
Stammgast |
16:38
![]() |
#814
erstellt: 12. Feb 2009, |||
Ist er nicht. Klingt alles etwas voller und ich hab den Eindruck, dass der Sub langsam ortbar wird. Er steht neben der rechten Frontbox und ich meine, dass das Klangbild leicht nach rechts hängt. Es stört aber noch nicht... denke ich lass es erst mal bei 100Hz! |
||||
nada-san
Stammgast |
13:18
![]() |
#815
erstellt: 13. Feb 2009, |||
Hallo, ich finde den Unterschied zwischen 80,100 und 120hz sehr deutlich! Jeder Schritt ist gut wahrnehmbar: Bei 80hz ist der Bass nicht ortbar, in Klangbild vollständig integriert - aber es gibt ein Loch in den unteren Mitten. Bei 100hz hört man regelrecht wie der Bass das Loch "füllt", das Stimmen sind untenrum kompletter, Bassdrums haben mehr Punch. Bei 120 hz erlebe ich den Bass mit noch mehr Druck! Wobei es dann bei einzelnen Klangereignissen in meinem Raum, zu starken Basswellen kommt. Mir persönlich ist das dann etwas zu viel des Guten. Ortbar ist der Bass dann schon, aber meiner Meinung nach immer noch nicht sehr störend. Über 120hz ist kein Zuwachs des Bassdrucks mehr spürbar, allerdings fangen die unteren Mitten dann etwas zu dröhnen an. Der Subwoofer spielt dann nicht mehr so präzise und der Bass ist schließlich deutlich lokalisierbar. Ich habe mein Setup nach einigem hin- und her jetzt auch bei 100hz stehen. Grüße, Marco |
||||
tombo74
Stammgast |
17:46
![]() |
#816
erstellt: 13. Feb 2009, |||
Ich jetzt auch... ![]() |
||||
systea22
Ist häufiger hier |
16:38
![]() |
#817
erstellt: 14. Feb 2009, |||
Habe eure Ratschläge mal befolgt. Habe mir statt dem 2005.2, was ich zuvor hatte ein 3005 gegönnt. Einfach nur Granate das Ding. |
||||
andy19731
Ist häufiger hier |
22:49
![]() |
#818
erstellt: 16. Feb 2009, |||
So, da ich jetzt auch zuschlagen möchte, meine Frage: Wer hat die "Eier" zu welchem Preis wo gekauft? In diversen Preissuchmaschinen gibt´s nix unter 1499 EUR.... |
||||
raider55252
Stammgast |
23:49
![]() |
#819
erstellt: 16. Feb 2009, |||
Wenn du Silber suchst ![]() Ich hab meine auch da her, waren auch Ausstellen für 1099€ vor 1 Jahr. Alles orginal verpackt und Zustand wie neu. [Beitrag von raider55252 am 16. Feb 2009, 23:52 bearbeitet] |
||||
S.Young
Ist häufiger hier |
09:46
![]() |
#820
erstellt: 17. Feb 2009, |||
Ich kann diesen shop auch nur empfehlen. Die Leute sind sehr freundlich und man bekommt faire Preise. Einfach eine Anfrage via E-Mail. |
||||
swannika
Stammgast |
11:24
![]() |
#821
erstellt: 17. Feb 2009, |||
Mir hat man dort mitgeteilt, dass nur noch SE Systeme verkauft werden. Der Laden ist zuverlässig. |
||||
S.Young
Ist häufiger hier |
12:45
![]() |
#822
erstellt: 17. Feb 2009, |||
Es wird eigentlich nur noch die SE verkauft. Die normale ist am auslaufen... |
||||
happy75
Stammgast |
19:54
![]() |
#823
erstellt: 17. Feb 2009, |||
Für diejenigen, denen der Subwoofer des 3005er SE KIT nicht unbedingt gefällt oder die Eier in pflegeleichtem weiss haben möchten, habe ich noch eine Idee. Man kann sich das 3005SE Set auch günstig zusammenstricken. 2 x KEF Picoforte 3 im Abverkauf a 333EUR in D oder 250 Pfund in England. Wer es benötigt: 1 x Center/einzelnes Ei für ca. 200 EUR oder ein weiteres Pico für 6.1. Macht rund 666EUR für 4.0, 850 für 5.0 oder 1000 für 6.0 abzgl. Ertrag aus den Verkauf der KEF Dockings+Verstärker. Für die Differenz zu den 1500EUR Setpreis kann man sich dann einen Sub nach Wahl suchen. |
||||
Beilster
Stammgast |
20:13
![]() |
#824
erstellt: 17. Feb 2009, |||
@happy75, cooler Trick, wo gibt es denn die picoforte für 333 ? |
||||
happy75
Stammgast |
22:04
![]() |
#825
erstellt: 17. Feb 2009, |||
bei CSM, zumindest in schwarz. Nennt sich da KEF Dock KIT mit HTS 3001.2 - also SE Eier. |
||||
S.Young
Ist häufiger hier |
12:02
![]() |
#826
erstellt: 18. Feb 2009, |||
Naja ob man da soviel Spart... Ein Sub brauchst du einfach zu den eiern sonst wird dir immer was fehlen. |
||||
happy75
Stammgast |
12:42
![]() |
#827
erstellt: 18. Feb 2009, |||
öhm...natürlich kommt noch ein SUB hinzu. Dafür sind bei 5 x KEF EI SE 800 EUR übrig. Selbst wenn man den HTB2 dazunimmt bekommt man diesen schon für unter 500 EUR. Aufgrund des SUB würde ich das Set z.B. nie kaufen. Ein Tannoy TS-10 für 300 EUR oder Canton AS40 für 250 EUR steht dem auf Design getrimmten KEF sicherlich in nichts nach. Würde sogar mehr Qualität vermuten. Wenn ca. 400 EUR für dich nix ist....dafür bekommt man schon den passenden AVR. [Beitrag von happy75 am 18. Feb 2009, 12:48 bearbeitet] |
||||
S.Young
Ist häufiger hier |
12:31
![]() |
#828
erstellt: 19. Feb 2009, |||
Ahmmm, ich gehe nicht von der Preisempfehlung des Herstellers aus. Es gibt einen sehr guten Online Shop bei dem man die 3005 komplett mit SUB für 1100,- neu bekommt und für 999,- als Rückläufer. Handeln muß man nicht, einfach nur anfragen. Deswegen denke ich spart man nicht soviel. Die Frage die ich mir nun stelle, ist eine SUb eines anderen Herstellers genauso gut und passt zu den Eiern? |
||||
Simon12.02
Ist häufiger hier |
13:22
![]() |
#829
erstellt: 19. Feb 2009, |||
Hi @ All, ich betreibe nun seit ein Paar Tage die Kombo Onkyo 876er und KEF KHT 3005 SE. (Ist eigentlich 7.1 da ich noch 2 alte Canton als Rear Back dran habe) Bin schon begeistert von den Eiern allerdings fehlt mir ein bißchen was ( Sorry schwer zu beschreiben - Druck? ) Im Musik/Stereo Betrieb. Ich überlege deshalb die vordere Eier als Rear Back einzusetzen und noch 2 "bessere" Front Lautsprecher dazu zu kaufen. Ein Paar Frage dazu: - Hat jemand diese Kombo schon / was würdet ihr für Front LS empfehlen? - Kann man einen Großen LS ( z.B. IQ 70 ) Direkt mit dem Rücken an einem Rack stellen oder braucht er Platz nach Hinten? - ist hier wahrscheinlich verkehrt aber IQ70 VS XQ10: welcher "bringt es" am besten im Stereo Modus? Hoffe die Fragen sind nicht allzu sehr Off Topic - sonst gerne einen Hinweis, wo sie am besten hingehören... Thx i.a., |
||||
S.Young
Ist häufiger hier |
14:50
![]() |
#830
erstellt: 19. Feb 2009, |||
Du hast Glück vielleicht kann ich dir weiterhelfen. Mir ging es mit den 3005 genauso im Stereo Bereich. Da fehlte einfach etwas. Ich denke die Kombination iQ70 + HTS3001 ist gar nicht schlecht. So finde ich. Ich denke du wirst aber auf nich sehr viele treffen die diese Kombination haben... Was ich als problematisch ansehe ist dass der Center des 3005 wahrscheinlich nicht zu anderen Boxen passt. Man sagt ja immer so schön die Front sollte aus einer Serie sein. Gruaß |
||||
Simon12.02
Ist häufiger hier |
14:56
![]() |
#831
erstellt: 19. Feb 2009, |||
thx erstmal. Aus deiner Sig entnehme ich aber, dass die Kombo mit den IQ70 wohl selbst mit einem passenden Center ( was meinst Du mit passend? Optisch oder Klanglich ) nicht soooo der Burner war oder warum verkaufst Du die 3? |
||||
S.Young
Ist häufiger hier |
15:01
![]() |
#832
erstellt: 19. Feb 2009, |||
Ich meine Klanglich sollten die Front LS zusammen passen. Was eignet sich da besser als LS aus der gleichen Serie. Doch ich war immer sehr angetan von den Boxen und der Kombination. Die iQ70 sind wirklich sehr gute Stereo Boxen, das werden dir viele bestätigen. Das Problem bei mir ist dass ich leider einen sehr Problematischen Raum habe. Deswegen trenne ich mich leider wieder von meine iQ70ern. Schade um die guten LS... |
||||
happy75
Stammgast |
16:32
![]() |
#833
erstellt: 19. Feb 2009, |||
Es geht aber um die SE Version, nicht 3005 Standard. Falls inzwischen die Kurse gleich sein sollten auch gut. Jeder ist seines glückes Schmied. Es geht ja nur um eine Alternative, vor allem für den SUB. Zur Frage mit dem Sub: Ich würde die Frage eher umdrehen. Ist der KEF SUB annähernd so gut wie durchschnittliche Subs anderer Hersteller.? KEF ist ja nicht grad dafür bekannt besonders empfehlenswerte Subs zu bauen bzw. ein besonders gutes PL Verhältnis zu bieten. Der HTB ist zudem sehr designorrientiert. Funktion folgt Form. Ist optisch schön (wenn es denn gefällt), klanglich meist nachteilig. Für unter 500 EUR bekommt man vom musikalischen MJ über den Allrounder Tannoy 8-12 bis hin zum Kanonenschlag Heco Metas/Celan oder 2 Klipsch KSW12 massig Auswahl geboten.
Dann einfach mal den Center abschalten und den "Phantomcenter" nutzen. Klingt meist deutlich besser als ein kleiner Center, der untergeht. [Beitrag von happy75 am 19. Feb 2009, 16:36 bearbeitet] |
||||
S.Young
Ist häufiger hier |
10:07
![]() |
#834
erstellt: 20. Feb 2009, |||
Soweit ich in Erinnerung habe müße man für 999,- die SE als Rückläufer bekommen haben. Bin mir aber nicht mehr sicher. Danke, dass mit den SUb wusste ich nicht so genau. MJ soll sehr gut zu den KEf iQ's passen. Meinst du der würde auch zu den eiern gut passen? |
||||
happy75
Stammgast |
18:42
![]() |
#835
erstellt: 20. Feb 2009, |||
Ich wüsste nichts, was dagegen sprechen sollte. Der MJ sollte ja auch bis in den 80hz Bereich sauber spielen. Für brachiale HK Ausrichtung gibts andere Kandidaten. |
||||
Deviljin
Ist häufiger hier |
04:22
![]() |
#836
erstellt: 22. Feb 2009, |||
hi ich hab meinen subwoofer von ![]() ![]() auserdem würde ich gerne wissen ob noch jemand anders den subwoofer mit den schrauben aufgestellt hat, und wie so die eindrücke und die erfahrungen darüber sind, habt ihr das schon auspriobiert ?? ein bischen waglig ist der auch auf den schrauben.... nur so aus intresse Gefält euch das lowboard?? [Beitrag von Deviljin am 22. Feb 2009, 04:26 bearbeitet] |
||||
andy19731
Ist häufiger hier |
19:54
![]() |
#837
erstellt: 27. Feb 2009, |||
Hallo zusammen, endlich gehöre ich auch zu den "Eier-Besitzern", und ich muss wirklich sagen, das ich schwer auf begeistert bin. Aber eine Frage bleibt, auch wenn sie sicher blöd klingt: Wo ist den beim dem Sub vorne? Die aktive und passive Membran lässt sich ja nicht unterscheiden. Ich denke mal sorum, das das Logo richtig rum steht oder ist das vollkommen egal? |
||||
Toni78
Hat sich gelöscht |
19:57
![]() |
#838
erstellt: 27. Feb 2009, |||
Hehe, die Frage habe ich mir anfangs auch schonmal gestellt ![]() Vorne ist da wo man davorstehend das Logo lesen kann. Zumindest mal war das das Ergebnis meiner Forschung. |
||||
Deviljin
Ist häufiger hier |
18:23
![]() |
#839
erstellt: 28. Feb 2009, |||
hat den noch keiner den subbwoofer Horizontal aufgestellt?? also optisch sieht das echt besser. und was mir sehr wichtig is der sub steht neben meinen anderen geräten macht das was?können die dadurch beschädigt werden? und wenn das mit der front stimmt, so das man KEF [logo]lesen kann,dann bedeutet das die front zeigt nach unten wenn man den sub hori.... aufstellt. were echt cool wenn jemand den hori.... aufgestellt hat und dazu was sagen könnt ? ich kann momentan das ganze noch nicht testen weil ich mein lautsprecherkabel umgetauscht habe und die kommen erst noch:-) |
||||
Filou6901
Inventar |
00:29
![]() |
#840
erstellt: 03. Mrz 2009, |||
Hallo! Hat das KHT 3005 Set den selben Bass wie KHT 5005.2? Den HTB 2 ? Den habe ich nämlich und bringe ihn morgen schnell zurück. Für mein Wonhzimmer, ca 35m 2 ganz und gar nicht ausreichend. Mir ist er viel zu weich und es fehlt an Druck. Habe diesen am Pio VSX-LX 70 gehabt,alle Einstellungen und Aufstellungen getestet,bin ganz und gar nicht zufrieden. Ich kann nur jedem raten,bei größerem Wohnraum,unbedingt probehören.... MfG |
||||
Toni78
Hat sich gelöscht |
07:35
![]() |
#841
erstellt: 03. Mrz 2009, |||
Ja das 3005 hat auch den HTB2 Ich bin ganz zufrieden mit dem Teil, für seine Grösse spuckt er schon ganz schön Bass aus. Aber bei 35m² wunderts mich absolut gar nicht das er da überfordert ist. Bis 20/25qm dürfte es langen, darüber kann er mit seinem 25er Basslautsprecher nicht mehr viel ausrichten. Kommt natürlich auch drauf an mit welchem Basspegel man zufrieden ist. Liegt ja auch viel an der Aufstellung. |
||||
Snuggel007
Inventar |
09:18
![]() |
#842
erstellt: 03. Mrz 2009, |||
Also ich habe 38 m² u. bin zufrieden, das ist reine Austellungssache. Wenn die Boxen natürlich jeweils am Ende vom Raum stehen, u. du den ganzen Raum praktisch beschallst, kann es etwas knapp werden. Ich habe die Sats. bei 80 getrennt, da mir 100 zu dünn klingt. Versuche das mal. Für Stereo habe ich nochmal extra Boxen (Canton Karat 790 DC) |
||||
Simon12.02
Ist häufiger hier |
12:05
![]() |
#843
erstellt: 03. Mrz 2009, |||
also ich beschale damit einen relativ problematisch geschnittenen Raum mit 45qm. ( Länglich, offen, links vom WoZi Bereich geht es offen in den Ess- und Küchenbereich ) Mit der Positionierung Seitlich bei den Front LS war er ein wenig zu dünne - jetzt ist er näher rangerutscht und er reicht mir. Ich bin aber nicht sooooo der Bass-Fetischist. |
||||
Icebox20
Stammgast |
22:43
![]() |
#844
erstellt: 30. Mrz 2009, |||
Ich habe vor mir die 3005er zu holen. Beim Receiver bin ich mir noch nicht sicher. Zur Wahl stehen: Pioneer LX71 - passt optisch am Besten zum Pio.Rest oder Yamaha 1900/3900 vom Preis/Leistung besser - Meine Wohnzimmer ist nur 23m² groß und die Fronts sind ca. 3.5m vom Hörplatz weg und die Rears ca. 2m. Vorrangig geht es um Heimkino im bei normalem Pegel da das Mietshaus all zu hohe Pegel nicht zu lässt. Daher auch nochmal kurz ne Frag zur Aufstellung. Die Front werden auf dem Lowboard stehen (Oberkante Board ca. 52cm) die Rears im Regal hinter dem Sofa. auf ca. 1m Höhe. Führt diese Aufstellung ev. zu Problemen? 2. Aufstellung Sub. Für den Sub habe ich nur 2 Möglichkeiten: Entweder vorne Links vor der Couch und dem Lowboard oder hinter der Couch. Da ich das Subkabel gern im Vorhineine kaufen will, wäre es sehr hilfreich wenn ihr mir hier einen Tipp geben könntet. Vielen Dank Marc |
||||
Deviljin
Ist häufiger hier |
15:21
![]() |
#845
erstellt: 03. Apr 2009, |||
hallo meine tante war zu besuch mit ihren kindern da, werend ich mich mit ihr unterhalten habe, haben sich die 3 kinder in mein kinoraum geschliechen,so nun haben sich die 3 süssen ausgerechnet meinen kef htb 2 woofer als spielzeug ausgesucht,einer von ihnen[6 jahre alt] hat mit der geballten faust auf die membran geschlagen hinten und forne als were das teil eine trommel ![]() hab dann natürlich gleich wo sie weg wahren alles getestet konnte keine mängel feststellen bis jetzt, meine frage kann man da ein bischen gegen klopfen ohne das man sich sorgen machen muss? oder kann das noch ein nachspiel für mich haben? kann man die front und rückseite nicht irgenwie schützen,wie macht ihr das vieleiht hat noch jemand probleme,wegen kinder oder haustiere |
||||
sv_ilir
Stammgast |
08:37
![]() |
#846
erstellt: 05. Apr 2009, |||
hy ich habe mir auch eine sicherheit für den sub gebaut ... ist von beiden seiten montiert .... ![]() |
||||
Snuggel007
Inventar |
12:39
![]() |
#847
erstellt: 05. Apr 2009, |||
Das sieht echt Klasse aus, ich hätte aber bedenken das die Akustik darunter leidet. |
||||
sv_ilir
Stammgast |
16:44
![]() |
#848
erstellt: 05. Apr 2009, |||
also vom bass her erkenne ich da echt keinen unterschied und da ich den selben abstand zur membrane habe wie als wenn mann ihn mit diesen gummi stiften wo der sub dann richtung boden schaut denke ich das es voll ok ist , und viel wichtiger, ich habe halt den schutz vor meinen kleinkindern ;-) ..... |
||||
BuScApE_88
Stammgast |
23:45
![]() |
#849
erstellt: 12. Apr 2009, |||
Kann mir einer Von euch Sagen Ob das Kef KHT 2005.2 besser ist als Das Theater 1von teufel oder auch besser als das System 4 ist ?? wäre Super wenn ihr mir das Sagen Könntet will nämlich nicht mehr als 500 euro ausgeben für Die Lautsprecher |
||||
Deviljin
Ist häufiger hier |
02:35
![]() |
#850
erstellt: 18. Apr 2009, |||
hy ich habe mir auch eine sicherheit für den sub gebaut ... ist von beiden seiten montiert .... [url]http://s11b.directupload.net/file/d/1755/ajog73b5_jpg.htm[/url] sieht echt klasse aus,aber ich kann mir das ding nicht selber bauen!! oder kannst du mir vileicht da irgendwie helfen? der sub.. steht ja auch ncoh auf ner unterlage hast du da auch was gebastelt?? ich hätte da noch eine frage, ich habe die ps3 an den onkyo 906 und den onkyo an meinem samsung 46 b7000 per hdmi 4 sterne kabel angeschlossen, beim umschalten mit der ps3 egal ob filme die auf der platte liegen oder im heimnetzwerk sogar bei musik,habe ich immer eine kommisches knacken am subwoofer, das war aber schon bevor die kinder da dran waren,und an den boxen und dem center kommt das auch manchmal vor, vorallem wenn ich beim EQ dynamyc.. einstelle,dann knackten alle beim umschalten das nervt und darf glaube ich nicht sein oder? habe ich vileicht beim einmessen was falsch gemacht? hab das micro auf ohrhöhe ausgerichtet, nicht mit einem stativ,sondern mit dem stange meines staubsaugers,das micro habe ich an dieser einen stelle gelassen und habe das einmessen 2x durchgeführt.habe irgendwo mal gegoogelt das das micro an einer stelle bleiben soll,oder sollte ich da an mehreren stellen messen ? ich weiss das sind viele dumme fragen aber ich bin voll mit meinem system was einstellungen ... und so betrift überfordert ![]() kannst du mir vileicht einpaar tips geben wie ich meinen onkyo 906 und die kef,s am besten einstelle ? hilfe were echt nice^^ [Beitrag von Deviljin am 18. Apr 2009, 02:38 bearbeitet] |
||||
Bingoo
Ist häufiger hier |
14:53
![]() |
#851
erstellt: 12. Mai 2009, |||
Hallo erstmal.... ...habe auch großes Interesse an diesem System, aber etwas irritiert mich: In mehreren Frequenzverläufen (z.B. Zeitschrift Stereo 8/2006) wird der 3005 ein ausgewogener Frequenzgang mit guter Anbindung des Subwoofers bescheinigt. Die Übernahmefrequenz zum Subwoofer beträgt allerdings jeweils ca. 120 Hz, auch weil die Satelliten und der Center unterhalb dieser Frequenz stark nachlassen und bei 100 Hz schon einen Abfall von 5 dB, bei 80 Hz sogar einen Abfall von 10 dB aufweisen. Bei der Übernahmefrequenz von 120 Hz spielt der Sub aber noch locker ein Stück weiter oben mit (je nach Flankensteilheit), im genannten Beispiel noch bis fast 200 Hz bei -3 dB, und ist demzufolge sehr gut ortbar. Möchte man sich nicht auf ein Sound-Loch einlassen, indem man die Trennfrequenz auf 100 oder 80 Hz absenkt, erscheint es mir beim KEF 3005 fast zwingend notwendig, den Sub möglichst mittig zwischen die Frontlautsprecher zu plazieren. Oder irre ich mich ![]() [Beitrag von Bingoo am 12. Mai 2009, 14:54 bearbeitet] |
||||
nada-san
Stammgast |
15:59
![]() |
#852
erstellt: 12. Mai 2009, |||
Richtig. Nach weiteren Aufstellungstests hat sich bei mir genau dein Gedanke bestaetigt. 120hz ist die niedrigst moegliche Uebergangsfrequenz ohne ein Loch in den unteren Mitten und der Subwoofer sollte moeglichst mittig stehen. Wobei da die Raumakustik am wichtigsten ist, also ein paar Zentimeter weiter links oder rechts muss jeder selbst ausprobieren. Aber definitiv: Wenn ich bei 100hz trenne gehen manche Aufnahmen gar nicht - so zum Beispiel "Tower of Power - T.O.P." Das kann man einfach mal durchprobieren, die Baesse anhoeren und dabei zwischen 100 & 120hz wechseln. Kleiner Nachteil: Stimmen verlieren etwas an Abbildungsgroesse. Nun ja - die KEFs koennen aber nicht alles... Gruesse, Marco |
||||
Bingoo
Ist häufiger hier |
21:31
![]() |
#853
erstellt: 12. Mai 2009, |||
Vielen Dank, nada-san... ...das hab' ich leider befürchtet ![]() Eine Aufstellung des Sub zwischen den Frontboxen ist in meinem Falle nämlich nicht möglich und wäre zudem sehr ungünstig bezüglich der Raumresonanzen. Frage mich ohnehin, ob das 3005 für meinen 42 qm-Raum nicht etwas unterdimensioniert wäre, aber von großen Standboxen hat mir ein Händler auch abgeraten (wohl weil diese wandnah aufgestellt werden müssten, was dann den Tiefbass zu sehr aufblähen würde. Dann muss ich mich wohl doch nach einem etwas größeren Kompaktboxenset mit Sub umschauen, bei dem die Trennfrequenz höchstens bei 80 Hz oder niedriger liegt, damit ich den Sub optimal positionieren kann. Hat jemand einen heißen Tipp für mich ??? PS: Das Set soll auch optisch 'was hermachen, bis ca 2500€. |
||||
Snuggel007
Inventar |
19:17
![]() |
#854
erstellt: 14. Mai 2009, |||
Ich wüßte was feines, müßtest aber etwas drauflegen. ![]() |
||||
Bingoo
Ist häufiger hier |
17:51
![]() |
#855
erstellt: 15. Mai 2009, |||
Hab leider hinten absolut keinen Platz für diese schönen Säulen ![]() Ich dachte eher an ein System wie zB vorne zwei KEF iQ30 und den Center iQ60c und einem (oder zwei) Sub NuLine AW560 mit Trennfrequenz maximal 80 Hz. Die Surroundlautsprecher müssten mit einem Platz auf je einem Möbelstück vorlieb nehmen, deshalb dachte ich an zwei KEF KHT 3001. Ob diese wohl klangmäßig gut zu den Frontboxen passen? Hat das schon mal jemand ausprobiert? |
||||
albrecht30
Stammgast |
13:45
![]() |
#856
erstellt: 22. Mai 2009, |||
Bin auch am ueberlegen/zweifeln bez. 3005SE. Hoerprobe ist naeschte woche(in NL). Surround etc hab ich keine zweifel das die Eier das gut hinbekommen, bei STEREO bin ich etwas am ueberlegen um 2 extra center zu bestellen da diese qua volumen/performance den normalen front LS denke ich mal klar ueberlegen sind, die verbleibenen LS normale front LS kann ich dann als "7.1." nehmen(Pro Logic IIz ) eventuell in kombi mit dem neuen Onkyo SR607 der ja das Pro Logic IIz beherrschen soll.... Techniek center Principe 3-weg, gesloten Frequentiebereik 65 - 55.000 Hz Wisselfrequentie(s) 500 / 2.200 Hz Belastbaarheid exact 10 - 100 watt Gevoeligheid 90 dB Nominale impedantie 8 ohm Techniek front Principe 2-weg, bassreflex Frequentiebereik 70 - 55.000 Hz Wisselfrequentie(s) 2.200 Hz Belastbaarheid exact 10 - 100 watt Gevoeligheid 88 dB Nominale impedantie 8 ohm [Beitrag von albrecht30 am 22. Mai 2009, 14:02 bearbeitet] |
||||
albrecht30
Stammgast |
13:40
![]() |
#857
erstellt: 14. Jun 2009, |||
kurze rueckmeldung, habe mir das kef 3005se angehoert, leider nur als stereo version....daneben konnte ich mir andere aehnliche (5.1)systeme anhoeren und auch kompaktboxen von TMA (mir voellig unbekannt, nur wenig zu finden im internet).... Resultat war das die Kefs im Stereo im vergleich zu den TMA boxen extrem abfielen...kefs haben sich angehoert als ob jemand ne dickes handtuch ueber die boxen gelegt hat mit wenig raeumlichkeit(stereo)...die TMA hatten ein extrem raumliches, detailierter Sound(DVD mit kino un und musik trailer)der mir ab und zu ein wenig hell kling aber insgesamt einfach fantastich. Bitte nicht verkehrt verstehen, ich war drauf und dran mir de kefs zu bestellen nach einer langen suche nach dem richtigen system, bin jetzt wieder nach hinten geworfen...die TMA sind schon toll, mein grosses problem ist das diese Marke aber auch nirgendwo getestet wurde, nur zu kaufen bei einenm hifi laden in Venlo...hmmmm |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
KEF KHT 3005 SE K2 an Denon AVR 1610/2310 Hotsalsa33 am 26.12.2010 – Letzte Antwort am 08.06.2011 – 9 Beiträge |
Erfahrungsbericht KEF KHT 2005.3 Schmiddi80 am 11.02.2009 – Letzte Antwort am 18.02.2016 – 1007 Beiträge |
KEF KHT 2005.2 hagibaerle am 06.09.2005 – Letzte Antwort am 03.11.2008 – 39 Beiträge |
KEF KHT 6000 - Erfahrungsbericht HIFI-Andi am 08.02.2006 – Letzte Antwort am 24.08.2010 – 18 Beiträge |
KEF KHT 5005.2 / 6000 ACE Spesi am 21.07.2009 – Letzte Antwort am 25.01.2010 – 3 Beiträge |
Theater 2 ,erste Eindrücke AndrzejG01 am 26.04.2009 – Letzte Antwort am 26.04.2009 – 2 Beiträge |
Erste Eindrücke Heco Metas Moe78 am 12.10.2009 – Letzte Antwort am 30.10.2009 – 13 Beiträge |
Onkyo TX-SR 607 + KEF KHT 2005.3 _Xardas_ am 10.08.2009 – Letzte Antwort am 21.12.2009 – 15 Beiträge |
KEF KHT-5005.2 mit Onkyo TX-NR3007 aida1111 am 05.10.2009 – Letzte Antwort am 13.10.2009 – 6 Beiträge |
Bose Lifestyle 600 vs KEF KHT 30005Se Leon7791 am 29.08.2020 – Letzte Antwort am 06.09.2020 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 7 Tage
- Meine Erfahrungen mit Boses 3-2-1. Inkl. Nachtrag
- XTZ SPIRIT TEST 5.1
- Erfahrungsbericht: Canton Vento AS 850 SC
- Canton SP 705
- Erfahrungsbericht Cambridge Audio Azur 650BD
- Teufel Theater 4 Hybrid - Erfahrungsbericht
- Omnes Audio DBC 12, Bass-Equalizer
- Erfahrungsbericht eines Nicht-Kinogehers über den iSens Kinosaal
- Subwoofer Testbericht: Ken Kreisel DXD 12012
- marantz SR6009 - ein paar Worte zum Mittelklasse-Modell
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 50 Tage
- Meine Erfahrungen mit Boses 3-2-1. Inkl. Nachtrag
- XTZ SPIRIT TEST 5.1
- Erfahrungsbericht: Canton Vento AS 850 SC
- Canton SP 705
- Erfahrungsbericht Cambridge Audio Azur 650BD
- Teufel Theater 4 Hybrid - Erfahrungsbericht
- Omnes Audio DBC 12, Bass-Equalizer
- Erfahrungsbericht eines Nicht-Kinogehers über den iSens Kinosaal
- Subwoofer Testbericht: Ken Kreisel DXD 12012
- marantz SR6009 - ein paar Worte zum Mittelklasse-Modell
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.564 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedbrigettesemmens
- Gesamtzahl an Themen1.560.730
- Gesamtzahl an Beiträgen21.758.395