| HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Was hört Ihr gerade über KH (und was ist an der Sc... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 . 210 . 220 . 230 . 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 . 250 . 260 . 270 . 280 .. 300 Letzte |nächste| 
			|  | ||||
| Was hört Ihr gerade über KH (und was ist an der Scheibe so interessant)?+A -A | |||
| Autor | 
 | ||
| 
                                                brevol                         Inventar | #11920
                    erstellt: 19. Jan 2015, 13:02   | ||
| 
 
 Ich habe erst durch einen Nachbarthread erfahren, dass Olafur Arnalds auch bei Kiasmos mitwirkt und höre jetzt Ausschnitte aus dem Album. Traumhaft schöne Musik, besonders  Hægt, kemur ljósið gefällt sehr.   | |||
| 
                                                Igelfrau                         Inventar | #11921
                    erstellt: 19. Jan 2015, 13:31   | ||
| Ja, dieser außergewöhnliche Isländer macht schon bestechend schöne Musik. Freut mich wenn ich ihn hier etwas bekannter machen kann.   Kiasmos ist natürlich auch sehr feiner Stoff.     | |||
|  | |||
| 
                                                fabifri                         Inventar | #11922
                    erstellt: 19. Jan 2015, 17:29   | ||
| 
                                                tux.                         Stammgast | #11923
                    erstellt: 19. Jan 2015, 21:45   | ||
| Utopianisti: Utopianisti II / Utopianisti meets Black Motor & Jon Ballantyne  Coverbild Nicht aus Italien, wie es der Name vielleicht vermuten lässt, sondern aus Finnland kommen die Musiker von Utopianisti. Kommen? Nein, vielmehr handelt es sich um ein Soloprojekt eines gewissen Herrn Markus Pajakkala. "Solo" ist allerdings auch nicht so ganz richtig, sind doch auf dem vorliegenden Album insgesamt 27 weitere Musiker an Saxophonen, Posaunen, Gitarren und dergleichen zu hören. Bei dem vorliegenden Album handelt es sich um ein Doppelalbum, das wohl aus zwei einzelnen Alben namens "Utopianisti II" und "Utopianisti meets Black Motor & Jon Ballantyne" besteht. Acht der dreizehn Stücke gehören somit zum zweiten regulären Album von Utopianisti, vier weitere entstanden in Zusammenarbeit mit Jon Ballantyne, einem kanadischen Pianisten und Komponisten, und dem finnischen Free-Jazz-Trio Black Motor, deren Kontrabassist Ville Rauhala auch in zwei Stücken von "Utopianisti II" aushilft. Wie das klingt? Insbesondere sehr instrumental, lediglich drei Stücke ("The Vultures were hungry", dessen Text aus nicht viel mehr als diesem Satz besteht, "Spanking Time", das mit seinen Rockremineszenzen und dem gesprochenen Text nicht nur vom Titel her an Captain Beefheart erinnert, und "Tango Succubus pt. 2", das tatsächlich einen Tangorhythmus hat, für das Verständnis dessen Kontexts jedoch mein Finnisch zu schlecht ist) beinhalten Gesang, der allerdings auch eher als gestaltendes Element dient. Gestaltet, apropos, wird hier reichlich: Big-Band-Jazz, Opernhaftes, Retro-Prog, Jazzrock, Zappaeskes. Vor allem eben: Jazz. Viel, viel Jazz, gewürzt mit avantgardistischen Beigaben, dass man vor Begeisterung gar nicht so richtig zur Ruhe kommt. Jazz ist Fahrstuhlmusik? In so einem Fahrstuhl würd' ich gern kurz stecken bleiben - oder doch besser nicht, denn das Haus, zu dem der Fahrstuhl gehört, mag vermutlich ein auch sonst sehr wohnliches sein, in dem man ungern irgendwelche Vorgänge verpassen möchte. Der Teil des Albums, in dem Black Motor und Jon Ballantyne mitspielen, beginnt mit "The Sundays of love and peace" dem Titel entsprechend beinahe brav, Freiformjazz mit Saxophon- und Klavierdominanz erklingt. Auch die folgende "Mechanoid makeout music" wird aber ihrem Titel gerecht: Ein elektronischer Rhythmus und mancherlei Gefiepse werden von Schlagzeug und geradezu nervösem Saxophon (Sami Sippola ist ein Name, den man sich vielleicht merken sollte) überdeckt. Bei "Utopianisti meets Black Motor & Jon Ballantyne" tritt der avantgardistische Aspekt in der Musik von Utopianisti insgesamt etwas zurück und weicht einem nichtsdestotrotz alles andere als gemäßigen Freiformjazz. Wer mitgezählt hat: Thematisiert wurden bisher nur acht und vier, also zwölf, von dreizehn Stücken. Das dreizehnte, "U.L.J.C. (The Unnecessary Leftover Jam Compilation)", ist Teil keines der beiden Teilalben, sondern besteht aus neuneinhalb Minuten Improvisationen und - nun - übrig gebliebenen Jams. Ein opulentes Ende zu einem gelungenen Album. Der  Hör- und Kaufbefehl wird hiermit erteilt. [Beitrag von tux. am 20. Jan 2015, 12:01 bearbeitet] | |||
| 
                                                liesbeth                         Inventar | #11924
                    erstellt: 19. Jan 2015, 22:28   | ||
| [Beitrag von liesbeth am 19. Jan 2015, 22:29 bearbeitet] | |||
| 
                                                Elhandil                         Inventar | #11925
                    erstellt: 20. Jan 2015, 12:08   | ||
| 
                                                Igelfrau                         Inventar | #11926
                    erstellt: 21. Jan 2015, 18:12   | ||
|  Ólafur Arnalds - Living Room Songs [NeoClassical] 23 Minuten Schwelgen in einer sehr privaten Aufnahme aus dem Wohnzimmer des Künstlers. Hier ist wirklich jedes Nebengeräusch zu hören. Der ganze Vorgang ist auch in einem  YT-Video zu sehen. | |||
| 
                                                Mulokaj                         Hat sich gelöscht | #11927
                    erstellt: 21. Jan 2015, 18:28   | ||
| @Igelfrau Danke! Selten so etwas schönes gehört...Der Abend ist versüßt   | |||
| 
                                                star_chaser                         Ist häufiger hier | #11928
                    erstellt: 21. Jan 2015, 19:25   | ||
|  Schöner 80er-Soundtrack. Damals Miami Vice gucken war schon was besonderes, auch wegen der tollen Musik. Und der tollen Klamotten   Und das  Intro mit den Szenen aus Miami und dem Titeltrack von Jan Hammer... geil.   | |||
| 
                                                Speedy2008                         Ist häufiger hier | #11929
                    erstellt: 21. Jan 2015, 21:01   | ||
| 
                                                raver3002                         Inventar | #11930
                    erstellt: 21. Jan 2015, 22:43   | ||
| @Igelfrau: schließe mich dem Dank an, guter Tipp, traumhafte Musik     | |||
| 
                                                Igelfrau                         Inventar | #11931
                    erstellt: 22. Jan 2015, 18:35   | ||
| Freut mich wenn euch die Musik des Isländers gefällt.  Ólafur Arnalds - Another Happy Day [NeoClassical] Für einen Soundtrack mit nur 34 Minuten Spielzeit relativ kurz, stellt sie aber seine erste Auftragsarbeit für den gleichnamigen  Film aus dem Jahre 2012 dar. Kann man definitiv auch ohne bewegte Bilder genießen! | |||
| 
                                                NoobDogg                         Stammgast | #11932
                    erstellt: 22. Jan 2015, 21:03   | ||
| 
                                                grounded                         Hat sich gelöscht | #11933
                    erstellt: 22. Jan 2015, 23:31   | ||
| Gerade den Kanal von Andy Rehfeldt auf Youtube entdeckt...   Klick mich! Ich komm aus dem Lachen nicht mehr raus...   Gruß grounded | |||
| 
                                                raver3002                         Inventar | #11934
                    erstellt: 22. Jan 2015, 23:58   | ||
| Inspiriert durch Igelfrau      Ich bin ja erklärter Fan von elektronischer Musik und liebe einfach "flächige" Sachen, ausgefuchste Percussions und Instrumente wie Klavier und Violine mit elektronischen Elementen. Genau das richtige für mich. "For Now I Am Winter" klingt für mich, als hätte Olafur Arnalds sich von John Hopkins, Tripswitch oder Bluetech inspirieren lassen. Für mich jedenfalls auch ne ganz starke Scheibe. Danke, dass es solche Künstler (und Spotify) gibt   [Beitrag von raver3002 am 22. Jan 2015, 23:59 bearbeitet] | |||
| 
                                                XperiaV                         Inventar | #11935
                    erstellt: 23. Jan 2015, 00:37   | ||
| 
                                                Igelfrau                         Inventar | #11936
                    erstellt: 23. Jan 2015, 00:55   | ||
| 
                                                Maikj                         Inventar | #11937
                    erstellt: 23. Jan 2015, 23:28   | ||
| 
 
 Hallo Igelfrau, made my Day ! Das klingt ja traumhaft. Die Scheibe hole ich mir! Ich habe nicht den ganzen Beitrag verfolgt und nehme an das Ihr diese Band aus Island sicher kennt: Sigur Ros  http://m.youtube.com/watch?v=8VvB_UmmIzk Hat mein musikalisches Leben sehr bereichert. Gerade über Kopfhörer. Da fliege ich jedesmal in eine andere Welt... Meist sehr ruhig können aber rockig:  http://m.youtube.com/watch?v=KbPWi1gshzI Die Isländer haben es einfach drauf! Klavier und Streicher, mein absoluter Lieblingstitel:  http://m.youtube.com/watch?v=wwBBSivkupI oder ab Minute 21:  http://m.youtube.com/watch?v=3DlZ7cw2EEA Lg. Maik [Beitrag von Maikj am 23. Jan 2015, 23:57 bearbeitet] | |||
| 
                                                bubbasworld66                         Stammgast | #11938
                    erstellt: 24. Jan 2015, 09:07   | ||
| 
                                                tabularazaa                         Ist häufiger hier | #11939
                    erstellt: 24. Jan 2015, 14:44   | ||
| 
                                                wilder-Denker                         Stammgast | #11940
                    erstellt: 24. Jan 2015, 20:55   | ||
|  Lisa Simone - All is well ... der Albumtitel ist Programm. Lisa (Tochter von Nina Simone) zeigt hier mit Eigen- und eindrucksvollen Coverversionen, was sie stimmlich so alles zu bieten. Begleitband überwiegend (oder gänzlich?) akustisch (Gitarre, Kontrabaß, Schlagzeug) überzeugt vollkommen. Obwohl ich normalerweise eher im non-vokalem Jazz unterwegs bin ... absolut überzeugendes Album (gerade auf meinem Fidelio L1) Gruß   | |||
| 
                                                Igelfrau                         Inventar | #11941
                    erstellt: 25. Jan 2015, 21:14   | ||
| Finde das Album auch sehr gut! Und wird Zeit es endlich mal wieder zu hören. Danke für die Erinnerung.   | |||
| 
                                                NX4U                         Hat sich gelöscht | #11942
                    erstellt: 25. Jan 2015, 23:48   | ||
| 
                                                Shalva                         Stammgast | #11943
                    erstellt: 26. Jan 2015, 00:54   | ||
| 
                                                NX4U                         Hat sich gelöscht | #11944
                    erstellt: 26. Jan 2015, 19:57   | ||
| 
                                                Igelfrau                         Inventar | #11945
                    erstellt: 27. Jan 2015, 01:23   | ||
| 
                                                badera                         Inventar | #11946
                    erstellt: 27. Jan 2015, 10:58   | ||
| 
                                                Igelfrau                         Inventar | #11947
                    erstellt: 27. Jan 2015, 11:36   | ||
| 
                                                music_is_my_escape                         Stammgast | #11948
                    erstellt: 27. Jan 2015, 11:41   | ||
| 
                                                music_is_my_escape                         Stammgast | #11949
                    erstellt: 27. Jan 2015, 12:34   | ||
| Bei mir läuft seit Tagen übrigens das nicht zu überlesende neu Björk Album: Vulnicura   Zeit.de  SPEX.de  FR-online.de  FAZ.de  RP-Online.de  TAZ.de etc....   Mir gefällt es ausgezeichnet; geht, gerade für Björk, gut ins Ohr, ist nicht zu sperrig und begeistert gleich beim ersten Mal, ohne bereits beim zehnten Anhören an Attraktivität einzubüßen. Die Produktion ist gelungen, könnte in meinen Ohren aber noch besser sein. Da das Album bisher ausschließlich lossy zur Verfügung steht und die CD erst im April (?) veröffentlicht werden soll, besteht noch ein wenig Hoffnung auf Nachbesserung. In diesem Zusammenhang sei auch gleich noch einmal auf das grandios XEN von ARCA hingewiesen, der als einer der Produzenten des neuen Björk-Albums fungiert hat: ARCA - XEN  Sehr gelungen.   | |||
| 
                                                Starspot3000                         Inventar | #11950
                    erstellt: 27. Jan 2015, 12:50   | ||
| 
                                                Igelfrau                         Inventar | #11951
                    erstellt: 27. Jan 2015, 15:21   | ||
| 
                                                OberstHorst                         Stammgast | #11952
                    erstellt: 27. Jan 2015, 16:45   | ||
| 
 
 Habe ich heute auch den ganzen Tag gehört. Sehr gute Aufnahmen und klasse Sound. Harmoniert gut mit verschiedenen KH. | |||
| 
                                                NX4U                         Hat sich gelöscht | #11953
                    erstellt: 28. Jan 2015, 01:13   | ||
| 
                                                brevol                         Inventar | #11954
                    erstellt: 28. Jan 2015, 09:06   | ||
|  Miktek - Elsewhere Ambient aus Griechenland. Über Kopfhörer trägt mich das Album tatsächlich irgendwo anders hin... Statt vieler Worte:  komplettes Album | |||
| 
                                                Igelfrau                         Inventar | #11955
                    erstellt: 28. Jan 2015, 16:46   | ||
| 
 
 Gefällt und bestellt. Danke für den feinen Tipp!   | |||
| 
                                                CentralBK                         Stammgast | #11956
                    erstellt: 28. Jan 2015, 20:32   | ||
| 
                                                Nightskill                         Ist häufiger hier | #11957
                    erstellt: 28. Jan 2015, 22:42   | ||
| 
                                                Piip                         Ist häufiger hier | #11958
                    erstellt: 28. Jan 2015, 22:44   | ||
| 
                                                PIP888                         Stammgast | #11959
                    erstellt: 29. Jan 2015, 12:28   | ||
| 
                                                Piip                         Ist häufiger hier | #11960
                    erstellt: 29. Jan 2015, 14:01   | ||
| 
                                                elten2002                         Stammgast | #11961
                    erstellt: 29. Jan 2015, 22:35   | ||
| 
                                                spawnsen                         Inventar | #11962
                    erstellt: 30. Jan 2015, 22:01   | ||
| 
 
 +2 Meine Eindruck ist so ähnlich wie deiner glaub ich. Hier mal mein Text aus dem Metal-Thread, passt hier auch: 
 | |||
| 
                                                planetofrock                         Ist häufiger hier | #11963
                    erstellt: 31. Jan 2015, 11:31   | ||
| 
                                                Shalva                         Stammgast | #11964
                    erstellt: 31. Jan 2015, 11:49   | ||
| @elten2002 & spawnsen Womit hört ihr das Blind Guardian - Beyond The Red Mirror Album? Mit welchen Kopfhörern? Ich habe mir gestern einfach mal so ohne es anzuhören das Album gekauft. Gerade lasse ich meine Lauscher mit meinem “ringgemodeten“ HiFimännchen beschallen und das Album war für mich ein absoluter VOLLTEREFFER. Von „bisschen erdrückend“ keine Spur bei mir… auch mal erfrischend anders und sehr wohltuend für meine Lauscher ! ! ! Sehr geiler Sound ! ! ! Also ich bin mehr als nur begeistert…   | |||
| 
                                                spawnsen                         Inventar | #11965
                    erstellt: 31. Jan 2015, 12:57   | ||
| @Shalva: Starte jetzt gerade meinen dritten Durchlauf des Albums. Ich höre mit dem T1. Ich finde bei solchen Aufnahmen wie der von BG zeigt der Hörer, dass man mit ihm auch richtig "abrocken" kann: präsenter grundton, eher Dunkel und vergleichbar "fett" abgemischt. Habe den Peak bei 7-10k per EQ etwas korrigiert, sonst zischelt das Schlagzeug mir zu arg. Dazu noch +2db auf die drei unteren Frequenzbereiche für ein bisschen mehr Bass und ich finde das Ergebnis ausgezeichnet. Dein "Ringmodprojekt" habe ich im Hifiman-Thread schon gesehen. Habe auch einen HE-500. Tolle Arbeit! War schon neidisch... leider kann ich nicht so gut mit Holz umgehen wie so macher hier.     | |||
| 
                                                Shalva                         Stammgast | #11966
                    erstellt: 31. Jan 2015, 13:44   | ||
| @spawnsen Du hattest doch auch den HE-400i? Oder war das nur ein zeitlich begrenztes Vergnügen?   Also mein „ringgemodeter“ HE-400i zaubert bei Rock/Metal einen grandiosen Klang. Gerade habe ich auch meine andere Blind Guardian Alben ausgegraben und höre sie schon seit Stunden.  Der „ringgemodeter“ HE-400i ist bei mir fast schon zu einer Sucht geworden… Der T1 ist natürlich auch sehr geil für solche Musik, aber manchmal „seziert“ es den Klang auch bissl… Aber wenn Du es mit dem EQ gut einstellen kannst, dann passt schon!   | |||
| 
                                                spawnsen                         Inventar | #11967
                    erstellt: 31. Jan 2015, 14:09   | ||
| Stimmt, du hattest ja den HE-400i gemoddet.    Ja, den hatte ich auch mal, ging dann aber doch weiter an einen netten Forumskollegen. Toller Kopfhörer, hat mir sehr zugesagt, vor allem ein guter Allrounder. Aber man kann einfach nicht wie man will, einer musste gehen, und der HE-500 mit seinem Bass musste bei mir einfach bleiben!   Dann lass uns mal weiter BG hören...   | |||
| 
                                                Shalva                         Stammgast | #11968
                    erstellt: 31. Jan 2015, 14:26   | ||
| Ohne den Ringmod wäre der HE-400i auch bei mir nicht lange geblieben, weil da etwas der Impact, die Schlagkräftigkeit und die Luftigkeit gefehlt haben, aber jetzt ist alles perfekt… fast schon zu perfekt…    Lasse mir gerade mit dem Imaginations from the Other Side Album die Birne rocken… Hell Yeah…     | |||
| 
                                                elten2002                         Stammgast | #11969
                    erstellt: 31. Jan 2015, 23:05   | ||
| der Sound war nicht gemeint, das Album habe ich mit Um30 Pro und mit den Beyer dt 770 ( 250 ohm)gehört. man sagt dem dt 770 manchmal ja die Metalfähigkeit ab, aber mit dem Beyer gefällt es mir besser. ich hatte mich falsch ausgedrückt, sperrig war es beim ersten Durchlauf.Wächst aber mit jedem Durchgang. | |||
| 
                                                Starspot3000                         Inventar | #11970
                    erstellt: 01. Feb 2015, 09:19   | ||
| 
 | |||
|  | ||||
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 . 210 . 220 . 230 . 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 . 250 . 260 . 270 . 280 .. 300 Letzte |nächste| 
        
            
            
        
	            | Das könnte Dich auch interessieren: | 
| Welche Scheibe war eure  größte Enttäuschung über KH Rotten67 am 08.04.2012 – Letzte Antwort am 08.04.2012 – 5 Beiträge | 
| Was hört ihr um eure KH einzuspielen? BesserIsses am 20.10.2007 – Letzte Antwort am 25.10.2007 – 14 Beiträge | 
| Wie hört ihr Musik? maduk am 15.06.2006 – Letzte Antwort am 16.06.2006 – 22 Beiträge | 
| Mit welchem KH hört ihr am häufigsten? bebego am 09.01.2008 – Letzte Antwort am 07.02.2008 – 31 Beiträge | 
| wann und warum hört Ihr mit Kopfhörer? Wilke am 28.12.2009 – Letzte Antwort am 15.01.2010 – 29 Beiträge | 
| Warum hört ihr mit Kopfhörern? JeeBee68 am 16.12.2015 – Letzte Antwort am 08.02.2016 – 136 Beiträge | 
| DER KH oder mehrere KH? rpnfan am 22.11.2008 – Letzte Antwort am 07.12.2008 – 77 Beiträge | 
| Was ist euer Lieblings-KH (auch InEar oder Earbud) und welchen hört ihr am meisten? rpnfan am 27.06.2010 – Letzte Antwort am 28.06.2010 – 4 Beiträge | 
| KH im Heimkino - was haltet ihr davon? Leve1013 am 19.12.2012 – Letzte Antwort am 22.12.2012 – 4 Beiträge | 
| Welche KH habt Ihr beim Sport an? ThePrez am 08.02.2006 – Letzte Antwort am 09.02.2006 – 4 Beiträge | 
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
        Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedBlaubarsch_Bube
- Gesamtzahl an Themen1.562.234
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.191
 
                                                                 #11920
                    erstellt: 19. Jan 2015,
                    #11920
                    erstellt: 19. Jan 2015, 
 
 




































