HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Plasma-Fernseher » Panasonic » Der ultimative 42/46/50 GT30- 3D- TV - Thread | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 50 . 60 . 70 . 80 . 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 . 100 . 110 . 120 . Letzte |nächste|
|
Der ultimative 42/46/50 GT30- 3D- TV - Thread+A -A |
||||
Autor |
| |||
Plasmazinose
Ist häufiger hier |
23:17
![]() |
#4357
erstellt: 23. Jan 2012, |||
Ich sollte vielleicht auch sagen, vollends zufrieden im Vergleich zu meinem altem Plasma (8 Jahre alt) und im Vergleich zu normalen SD Programm. Aber es ist natürlich gerade SD stark komprimiert und ich bezweifelt, das dieser Datenschrott egal ob auf einem VT50 oder einem OLED, jemals wirklich fehlerfrei dargestellt wird. Achso der Samsung OLED ist ja auch nur ein LCD mit full local dimming (wenn ich das richtig gelesen habe), und hat wohl somit wohl auch typische LCD Probleme, wenn auch nicht mehr alle. Wenn das Material gut ist, wie z.B Blu Ray, dann sehe ich keinerlei Fehler und bin super zufrieden mit dem GT30. Gruß Maik [Beitrag von Plasmazinose am 23. Jan 2012, 23:19 bearbeitet] |
||||
pocketcoffee2009
Stammgast |
16:51
![]() |
#4358
erstellt: 25. Jan 2012, |||
so, es gibt endlich neuigkeiten zum thema BREITBILDGRINSEN... ja, richtig... ich habe immer noch kein geld gesehn! registriert hatte ich mich in der ersten dezember woche!!! und erst heute kam eine e-mail von panasonic, dass alles okay sei, registrierung und unterlagen vollständig wären, usw... die überweisung wird in den nächsten WOCHEN erfolgen! da sage ich nur herzlichen glückwunsch und vielen dank für die SCHNELLE bearbeitung! ![]() |
||||
|
||||
Chris91184
Ist häufiger hier |
17:24
![]() |
#4359
erstellt: 25. Jan 2012, |||
Na besser spät als nie! ![]() [Beitrag von Chris91184 am 25. Jan 2012, 17:30 bearbeitet] |
||||
tzyyn
Inventar |
17:51
![]() |
#4360
erstellt: 25. Jan 2012, |||
Bei mir stand auch Wochen im Brief - Standardbrief eben. Auf dem Konto war das Geld aber schon 1 Tag nach der Mail. Nochmal 1 oder 2 Tage später war der Brief mit der Rechnung da. |
||||
Sellfish86
Ist häufiger hier |
18:28
![]() |
#4361
erstellt: 26. Jan 2012, |||
Nachdem ich nun schon den 2. GT30 bei mir im Haus hatte, gebe ich beide schweren Herzens zurück und lasse mir alle aktuellen TV Geräte am Arsch vorbei gehen. Die Gründe dafür sind recht simpel: Alternate sandte mir ein GT30Y Modell (Schweden, etc.) zu, das neben DSE (Flecken + weiße/dunkle Streifen) auch diesen "green tinge fault" bzw. Green Blob hatte. Gleich darauf bestellte ich ein zweites Gerät, diesmal bei Notebooksbilliger.de; einen GT30E. Gleiches Problem: DSE + grüner Nebel. Zu LED TVs will ich nicht zurück, denn diese haben neben Ausleuchtungsproblemen auch starkes DSE. Das durfte ich an vier(!) TVs erfahren. So, und damit bin ich hier raus ^^ [Beitrag von Sellfish86 am 26. Jan 2012, 18:29 bearbeitet] |
||||
shinyelve
Stammgast |
01:12
![]() |
#4362
erstellt: 27. Jan 2012, |||
Was ist denn DSE? Wieder was neues? ![]() |
||||
Nui
Inventar |
01:16
![]() |
#4363
erstellt: 27. Jan 2012, |||
DSE dürfte für Dirty Screen Effect stehen. Nehme mal an leichte unebenheiten in der Helligkeit verteilt übers Bild. Vermutlich besonders auffällig bei Kameraschwenks zB.. |
||||
epsigon
Inventar |
10:22
![]() |
#4364
erstellt: 27. Jan 2012, |||
Hallo, da kann ich eigentlich froh sein, habe keinen green Blob auch ist das Weiß sehr homogen geworden. Wenn ich BD oder mit 60Hz zuspiele bin ich sehr zufrieden. Nur über den internen DVB-C/analog, nerven mich die zusätzlichen Farben (50Hz Bug), in der Familie bin ich überstimmt worden, er wird nicht zurück geschickt. Hatte mit dem Gedanken gespielt Panasonic den 50Hz Bug vorzuführen, aber wenn es dann ein Austauschgeräte geben sollte, könnte ich dann noch schlimmer erwischen, also lasse ich es doch lieber sein. Ich persönlich bin doch etwas enttäuscht das es 2011 immer noch so deutlich sichtbare Fehler gibt, aber anderseits erfreut was für eine geniales großes Bild möglich ist. Aber wenn man einen Computerbildschirm kaufen will, ist es noch schwerer und wird teuer meine 24" hat so viel wie mein GT30 gekostet (wenn ich endlich mein Breitgrinsengeld bekommen würde ;-)). Die Alternative ist eben das Profigerät von Panasonic, aber das hat seinen Preis, wie eben der nicht mehr zukaufende Pioneer Kuro. Gruß Michael |
||||
K1lgoreTr0ut
Ist häufiger hier |
10:36
![]() |
#4365
erstellt: 27. Jan 2012, |||
Serienstreuung bei Line Bleeding? Hallo, ich muss leider meine Aussage zum fehlenden Line Bleeding an meinem Gerät zurücknehmen. Seit drei Tagen kann ich es recht deutlich sehen. Allerdings - bis jetzt - nur bei folgendem Material: SD TV (Tagesschau) und ZDF-Mediathek über angeschlossenen PC. (Dabei fällt mir gerade ein dass ich am DVI Eingang diese xXyY Option letztens aktiviert habe. Ob das was damit zu tun hat? Naja bestimmt nicht was die Tagesschau über den internen Tuner betrifft.) Es wundert mich nur, dass ich den ersten Woche, den Effekt kein einziges Mal wahrgenommen habe, außer, wenn Menus eingeblendet wurden. So, hier wie immer ![]()
<Motzmodus an> Mann, Mann! Das hätte ich mir echt nicht träumen lassen, dass ich nach 10 Jahren TV-Abstinenz nicht vom Programm sondern vom Gerät selbst so genervt sein würde. Wenn ich das gewusst hätte, hätte ich noch ein Jahr auf ein Profipanel gespart oder ich hätte mir ein billiges Samsunggerät gekauft, bei dem ich mit fetten Fehlern gerechnet und mich daher nicht aufgeregt hätte. </Motzmodus aus> [Beitrag von K1lgoreTr0ut am 27. Jan 2012, 10:42 bearbeitet] |
||||
tzyyn
Inventar |
13:42
![]() |
#4366
erstellt: 27. Jan 2012, |||
Bei mir fällt LineBleeding zB deutlich bei Snooker auf. Hab daher auch ne Aufnahme gemacht um es dann bald einem Techniker vorzuführen. Ist ja sonst schwer das bei normalen Material zu zeigen, da es sehr sporadisch auftritt. Jedenfalls ist es bei Snooker so, dass wenn links/rechts am Tisch zB der Judge oder Spieler vorbeiläuft oder die weiße Kugel rollt, dass dann schön dicke horizontale Balken durchs Bild bzw über den Tisch wandern. Und das mit Kontrast gerade mal auf 32. Und ja, es ist kein Problem des Materials. Erstens DVB-C, zweitens Eurosport HD und drittens ist am PC davon nix zu sehen. Bin von dem 2011er Gerät jedenfalls ebenfalls enttäuscht. Sicher gibt es auch einige positive Punkte wie den Schwarzwert, hohen Inbild-Kontrast und die Verarbeitung. Aber GreenBlob, teilweise Grünstich, LineBleeding, Dithering/Banding, Flimmern/unruhiges Bild teilweise (beim 59D7000 und gleichem Material keine Probleme) und vor allem FalseContourEffekt wiegen das deutlich auf. Sehr zufrieden bin ich mit meinem Upgrade 46S10 -> 50GT30 jedenfalls nicht. |
||||
Schlappen.
Inventar |
14:41
![]() |
#4367
erstellt: 27. Jan 2012, |||
Hallo! Da ich mir bald den GT30 kaufen will, hätte ich mal eine Frage, ich bin da nämlich absoluter Laie... Ich möchte den TV an meinem ca. 20 Jahre alten Pioneer A-777 (Analog) Verstärker anschließen, um aus den Hifi-Lautsprechern normales Stereo (2.0) zu hören. Geht das über den optischen Ausgang des Plasmas und wo schließe ich das dann am Verstärker an? Und kann ich die Lautstärke dann mit der normalen TV-Fernbedienung regeln? Mein Verstärker hat keine FB. Danke schonmal für Tips. ![]() edit: Macht das ganze überhaupt Sinn? Oder wäre es besser, sich da ne Soundbar zu kaufen? 2.1 oder 5.1 will ich nicht. Grüße |
||||
epsigon
Inventar |
15:34
![]() |
#4368
erstellt: 27. Jan 2012, |||
Hallo, der gt30 hat einen analogen Stereoausgang wie einen Kopfhörerausgang und natürlich einen Lichtleiterausgang für Stereo und mehr. (der Lichtleiterausgang ist auch der elektrische Stereoausgang, durch den roten Laser kann man ihn nicht verfehlen ;-)und Steckt da die 3,5mm Klinke rein) Als steht nichts im Weg die Stereoanlage anzuschließen. Ergänzung: Lautstärkenregelung über den Verstärker, das über den TV geht nur bei HDMI 1.4 Rückkanal und CEC ![]() Möglichkeiten: Onkyo HTX-22HDX 2.1 +erweiterbarkeit +Subwoofer (Bassmodul) ist in den griff zubekommen +Hat HDMI 1.4 (rückkanal) und CEC +viele Einstellmöglichkeiten und OSD - Lauter Lüfter - die Satellitenboxen ist der Schwachpunkt, wie bei den meisten Systemen. - man Brauch einen Center, der Klang klebt an den Böxchen Panasonic SC-HTB15EG-K 2.1 + gute Aufstellmöglichkeiten + HDMI 1.4 Rückkanal CEC + leise mit sehr feinen Brummen, aber der leise Lüfter überdeckt das und beim GT 30 ist das so wie so kein Problem, ist ja laut genug - sehr bescheiden Klang, das sind die gleichen Lautsprecher drin wie im GT30 würde ich vermuten - Subwoofer wie ein feuchter Puubbs, - es klingt einfach nicht Mehr Spaß kann man mit einem Edifier C2 2.1 haben für 70,- Bessere Möglichkeit: einen Yamaha 471 kaufen der hat eine geringe Stromaufnahme beim Durchleiten ( wenn man nur den TV Ton nutzen will, der bei GT auch nicht so übel ist) Hier kann man sich dann entsprechende Boxen dazu kaufen wie man will und brauch. Gruß Michael [Beitrag von epsigon am 27. Jan 2012, 15:55 bearbeitet] |
||||
deckard2k7
Inventar |
15:49
![]() |
#4369
erstellt: 27. Jan 2012, |||
Hallo verehrte Gemeinde, ich habe den 50gt30 jetzt seit 3 Monaten und bin sehr zufrieden. Eine Sache ist mir aber aufgefallen: Ich habe vor dem TV eine Center Box stehen. Diese verbietes es mir den Fernseher so wie es sich gehört mit der Vernbedienung steuern zu lassen? Haben einige von euch auch schon die Erfahrung gemacht das der Sender ziemlich grottig ist? |
||||
tzyyn
Inventar |
15:55
![]() |
#4370
erstellt: 27. Jan 2012, |||
Bei Infrarot ist eben prinzipiell Sichtkontakt zw. Sender und Empfänger notwendig. Wenn du da also nen Center vor den IR Empfänger stellst, wundert das nicht. Hat daher nicht wirklich was mit nem "grottig" zu tun, sondern eher falsche Aufstellung deinerseits. ![]() |
||||
deckard2k7
Inventar |
16:00
![]() |
#4371
erstellt: 27. Jan 2012, |||
Extrem störend ist das. Bei meinem alten Samsung war das kein Problem. ![]() |
||||
Schlappen.
Inventar |
16:51
![]() |
#4372
erstellt: 27. Jan 2012, |||
@epsigon, Danke für Deine Antwort, aber das verwirrt mich ehrlich gesagt noch mehr... Ich will eigentlich kein Geld für einen AV-Receiver/Verstärker ausgeben und auch kein 2.1/5.1 System anschließen. Die Frage war einfach, ob ich meinen Analog-Verstärker an dem TV anschließen kann, um 2.0 Stereo zu hören, und ob ich mit der TV-Fernbedienung dann die Lautstärke regeln kann. ![]() Anschließen geht ja dann nach Deinen Ausführungen und wie sieht es jetzt mit der Fernbedienung aus? Mein Verstärker hat ja keine FB.... |
||||
Tobi1982
Inventar |
16:57
![]() |
#4373
erstellt: 27. Jan 2012, |||
@deckard2k7 Dann hatte dein Samsung halt den IR-Empfänger an einer anderen Stelle... Wobei ich zustimmen muss, dass die Panasonic-FB zu den "zickigeren" gehört, wenn mal ein Glas im Weg steht, man ungenau zielt etc. @schlappen65 Stereoverstärker anschließen ist kein Problem, per mitgeliefertem Adapter gibt's Cinch-Ausgänge am GT30. Lautstärke musst dann allerdings über den Verstärker regeln. So hab's ich bei mir. Wie's aussehen würde, wenn man den Stereoverstärker mittels Cinch-Klinke-Adapter an den Kopfhörerausgang anschließen würde, kann ich nicht sagen, aber der sollte eigentlich vom TV aus regelbar sein. Gruß Tobi |
||||
K1lgoreTr0ut
Ist häufiger hier |
17:29
![]() |
#4374
erstellt: 27. Jan 2012, |||
@tzyyn Schreibst du bitte wie das ausgegangen ist? Danke! [Beitrag von K1lgoreTr0ut am 27. Jan 2012, 17:29 bearbeitet] |
||||
Schlappen.
Inventar |
17:30
![]() |
#4375
erstellt: 27. Jan 2012, |||
@Tobi, danke, damit kann ich was anfangen. Nur dann müsste ich halt immer aufstehen und zur Anlage rennen, wenn ich den Ton mal verstellen will - ist auch ziemlich umständlich... ![]() Wenn der Kopfhörerausgang vom GT30 regelbar ist, dann müsste man die Lautstärke doch auch mit der TV-Fernbedienung regeln können... sag ich jetzt einfach mal so. ![]() [Beitrag von Schlappen. am 27. Jan 2012, 17:38 bearbeitet] |
||||
epsigon
Inventar |
17:45
![]() |
#4376
erstellt: 27. Jan 2012, |||
Hallo, die Lautstärke des Kopfhörers wird in einem Menü Ton geregelt. Es ist zu regeln, aber eben etwas umständlich. Ablauf: Menü Taste, Cursor Taste, dann OK Taste dann ein paarmal Cursor Taste, dann ist man bei der Kopfhörer Lautstärkeneinstellung, dann OK Taste, und leiser oder lauter, jetzt dann zwei oder drei Mal die Returntaste. Gruß Michael PS.: Es gibt ja auch programmierbare Fernbedienungen |
||||
epsigon
Inventar |
17:54
![]() |
#4377
erstellt: 27. Jan 2012, |||
Hallo, in meinen Text ist das wesentliche beantwortet! Weiter hast Du ja nach Soundbars gefragt, das ist ja 2.1 oder 3.1 Systeme nicht so schlimm, habe zum Schreiben wenig Zeit, da leidet schon der Inhalt Gruß Michael |
||||
asm_alien
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:32
![]() |
#4378
erstellt: 27. Jan 2012, |||
Hi, verstellt bei euch der Timer/Aufnahme auch jedes mal die Senderliste/Favoriten/(Panasonic nennt es hier ganz schlau "Kategorie") des internes Tuners um? Ich benutze den internen DVB-C Tuner und gucke TV ja nur über die eingen Favoritenlisten, ist halt bequemer beim zappen, nur stellt mir der Timer die jedes mal nach/während der Aufnahme auf "Alle DVB-C Sender". ![]() Habe ich irgendwo eine Einstellung übersehen, (Ja, ich habe die BDA gelesen ![]() ![]() |
||||
Schlumpfbert
Inventar |
02:41
![]() |
#4379
erstellt: 28. Jan 2012, |||
Ja, ist noch ein weiterer Punkt. |
||||
Sengaja
Stammgast |
14:31
![]() |
#4380
erstellt: 28. Jan 2012, |||
Hallo, habe zwar schon viel über die Panasonic-Plasmas gelesen, aber eins konnte ich noch nicht herausfinden: Sind sie (oder speziell der GT30) als PC-Monitor geeignet? Mein Computer ist an meinem derzeitigen Fernseher angeschlossen und ich hätte gerne, dass dies so bleibt. Der PC ist auch mal mehrere Stunden am Stück an, könnte das ein Problem werden? |
||||
Tobi1982
Inventar |
16:25
![]() |
#4381
erstellt: 28. Jan 2012, |||
Generell würde ich wegen der Gefahr des Einbrennens oder hartnäckigen Nachleuchtens einen Plasma TV nicht dauerhaft als Computermonitor nehmen. Abgesehen davon, ist es nicht unbequem und unergonomisch, auf die TV-Entfernung Computerarbeit zu machen? Gruß Tobi |
||||
Sengaja
Stammgast |
16:40
![]() |
#4382
erstellt: 28. Jan 2012, |||
Ich finde es zumindest sehr bequem ![]() Sitze direkt vor dem Fernseher in einem Sessel, Betrachtungsabstand ist zwischen 1,5 und 2 Meter. |
||||
Tobi1982
Inventar |
17:03
![]() |
#4383
erstellt: 28. Jan 2012, |||
Naja, mag an meiner Kurzsichtigkeit liegen, dass ich es unagenehm finde, längere Texte auf die Entfernung zu lesen, auch wenn sie groß genug geschrieben sind (Videotext z.B.). Aber wie gesagt, wenn der TV auch als Monitor dienen soll, würde ich tatsächlich einen LCD bevorzugen. Gruß Tobi |
||||
shinyelve
Stammgast |
12:34
![]() |
#4384
erstellt: 29. Jan 2012, |||
Hast Du den Techniker bereits kontaktiert und ihm das "Testbild" gezeigt? Mich würde mal die Reaktion interessieren, d.h. ob es besser geht in Sachen Line Bleeding. mir sagte man vor ca. nem halben Jahr, das haben alle Modelle. Poste doch mal, was beim Techniker Besuch rausgekommen ist. Danke im Voraus! |
||||
tzyyn
Inventar |
13:30
![]() |
#4385
erstellt: 29. Jan 2012, |||
Bisher leider zeitlich nicht dazu gekommen, mich darum zu kümmern. Hatte eine eMail geschrieben, weil es sich besser zusammenfassen lässt als am Telefon, aber darauf kam auch nur "bitte anrufen". Hab ja noch ganz andere Probleme mit dem Gerät, wie zB einen starken Violett-Stich im 3D Modus (mit aufgesetzter Brille). Gerade bei Grau- und Brauntönen fällt das deutlich auf. Hab deshalb noch nicht ein 3D Film komplett auf dem Teil geschaut. Außerdem hat das Bild in 2D insgesamt (trotz Kalibrierung) irgendwie einen Grünstich, gerade bei Hautfarbe. Gestern wieder kurz vor nem 46S20 gesessen und war vom Bild her überzeugter als mit meinem "Oberklasse" Panasonic 50GT30. |
||||
epsigon
Inventar |
13:55
![]() |
#4386
erstellt: 29. Jan 2012, |||
Hallo, hier für ist einen LCD besser, bei einem hellen Bildschirmhintergrund (Betriebssystemoberfläche) ist der Energieverbrauch doch höher wie beim LCD. Die sogenannte Einbrenngefahr ist bei stundenlangen statischen Bild doch vorhanden. Ich persönlich nutze den GT30 mit meinen HTPC und beim Installieren und Probieren, ist der GT30 schon 3 oder 4 Stunden unter der win7 Oberfläche im Betrieb ohne Probleme (nach 300 Stunden). Wenn man tagsüber in hellen Räumen arbeiten möchte ist der LCD auch besser, auch hier wieder ist der Energieverbrauch zu beachten. Gruß Michael |
||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
13:56
![]() |
#4387
erstellt: 29. Jan 2012, |||
Mit welchem Messgerät und welcher Software? Servus [Beitrag von norbert.s am 29. Jan 2012, 13:56 bearbeitet] |
||||
grensen
Ist häufiger hier |
14:16
![]() |
#4388
erstellt: 29. Jan 2012, |||
vielleicht liegt es zum teil an der alterung, mein gt30 zeigt im vergleich zu den ersten stunden ein immer besseres bild. das fällt mir besonders im thx modus auf, der mir anfangs überhaupt nicht gefiel und grünlastig war, heute is der grünstich kaum noch da. |
||||
Sengaja
Stammgast |
14:27
![]() |
#4389
erstellt: 29. Jan 2012, |||
Alles klar, danke für eure Meinungen. Habe zuerst auch beschlossen einen LCD zu holen, da der aber nicht lieferbar ist, habe ich mich umgeschaut und den 50GT30 als sehr interessant empfunden. Dann werde ich noch etwas warten, bei einem LCD muss ich mir dann keine Sorgen machen. |
||||
tzyyn
Inventar |
15:25
![]() |
#4390
erstellt: 29. Jan 2012, |||
@norbert.s Colorimeter: DTP94B Software: ColorHCFR (mit und ohne CRT Korrekturmatrix) und mittlerweile CalMAN V4 (AutoCal) Hab ja vorher schon meinen ehemaligen 46S10 mit dem DTP94B und ColorHCFR kalibriert. Ohne Korrekturmatrix allerdings. Mit sah es in den Graustufen verfärbt aus (ich glaube ins rot). Bei CalMAN habe ich sowohl nur Grau/Weißabgleich, als Grau-/Weißabgleich und Farbabgleich gemacht. Ich weiß, dass man letzteres wohl mit dem DTP94 nicht machen sollte, bis auf Luminanz. Richtig zufrieden war ich bisher mit keinem Ergebnis. Habe das mit den violetten Einfärbungen in den dunklen Graufstufen eben auch in 2D und bekomm es schlichtweg nicht behoben. Abgesehen davon ist mit dem 2P Grau-/Weißabgleich kein sehr akurates Ergebnis möglich. Mindestens eine IRE Stufe reist immer ziemlich ab in der 10 Stufen Grautreppe. Läuft gerade Skispringen auf EuroSport2, da hab ich gerade mal zwecks Ungleichmäßigkeiten geschaut. Und man sieht schon noch einige grüne Verfärbungen im rechten Bildbereich. Links sogar etwas violett. @grensen Mein Gerät dürfte irgendwas um 400h runter haben. |
||||
Mauli17
Ist häufiger hier |
15:53
![]() |
#4391
erstellt: 29. Jan 2012, |||
Hallo, bin aus der Suche nach einem guten Angebot für einen 42GT30E...hoffe es kann mir jemand hier helfen... MfG Renè |
||||
Schlappen.
Inventar |
15:58
![]() |
#4392
erstellt: 29. Jan 2012, |||
Hallo! Momentan hat wohl "Avitos" den besten Preis. Um die 750 Taler, incl. Versand. ![]() [Beitrag von Schlappen. am 29. Jan 2012, 16:07 bearbeitet] |
||||
grensen
Ist häufiger hier |
16:16
![]() |
#4393
erstellt: 29. Jan 2012, |||
meiner dürfte so an die 1500 stunden hinter sich haben, hoffe bei dir bessert es sich mit der zeit noch. thx war halt übelst grünstichig anfangs, derzeit aber so ziemlich der beste bildmodus. ![]() meine jetzigen bildsettings weichen auch von denen ab die ich anfangs genutzt habe. greetz |
||||
ColeTrickle
Stammgast |
16:24
![]() |
#4394
erstellt: 29. Jan 2012, |||
Wo ich Tzyn zustimmen muss, das Thema hatten wir im Kalibrierungsthread ist die Blaufärbung unter 3D. Wenn man Testbilder von AVSHD und Burosch nimmt sieht man deutlich dass unter 3D bei den Graustufen bzw. Schwarztreppen graue Flächen ins blaue gehen, egal ob man eine Brille aufsetzt oder nicht. Alle Farben die einen Grauanteil haben verlaufen ins blaugraue. Es spielt auch keine Rolle ob man eine Panasonic Brille oder eine Universalbrille nimmt. Dieser Umstand wurde z.B. auch bei HDTV.co.uk aufgezeigt, betrifft auch nicht nur den GT30, sondern auch den VT30. Mich hat es bisher nicht gestört, aber z.B. bei Fright Night 3D, der oft ein dunkles, gräuliches Bild hat, sieht alles sehr bläulich aus, das nervt schon extrem. Es ist ja nun auch nicht Sinn der Sache, das ein Otto-Normal User in 3D kalibriert, hier sollten schon den Farbverläufe stimmen. Z.B. finde ich das Bild in 2D mit flatpanelshd sehr gut, sicherlich ist durch ein Colorimeter hier und da noch etwas mehr Feintuning möglich, aber auch in 3D erwarte ich zumindest ein gutes Bild, das mit einem Colorimeter mehr möglich ist, ist jedem bewusst, aber ein blaues Bild sollte man nicht haben, dafür kauft man nun ja nicht Panasonic. [Beitrag von ColeTrickle am 29. Jan 2012, 16:26 bearbeitet] |
||||
Plasmazinose
Ist häufiger hier |
16:35
![]() |
#4395
erstellt: 29. Jan 2012, |||
Weiß eigentlich jemand etwas über die neuen 3d Brillen für 20,- Dollar, die auf den Markt kommen sollen ? Die wurden ja auf der CES angekündigt. Gruß Maik [Beitrag von Plasmazinose am 29. Jan 2012, 16:36 bearbeitet] |
||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
16:55
![]() |
#4396
erstellt: 29. Jan 2012, |||
Gut. Wollte nur sichergehen, dass Du das richtige Profil CRT benutzt. Mit oder ohne Korrekturmatrix. Servus |
||||
tzyyn
Inventar |
17:47
![]() |
#4397
erstellt: 29. Jan 2012, |||
Was ist denn deiner Meinung nach besser? 1. DTP94 + ColorHCFR mit CRT und Korrekturmatrix oder 2. DTP94 + CalMAN (AutoCal) Aber wie gesagt, mit Korrekturmatrix sah die Grautreppe bereits mit bloßem Auge nicht sonderlich gut aus. War auch bei meinem S10 so. [Beitrag von tzyyn am 29. Jan 2012, 17:48 bearbeitet] |
||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
17:55
![]() |
#4398
erstellt: 29. Jan 2012, |||
Ich hatte ja auch Probleme als ich damals mit der Korrekturmatrix experimentiert habe. Wenn man sich die Messungen aus der Korrekturmatrix und die von mir gemessenen Abweichungen DTP94 zu C6 anschaut... ![]() 2. ist wie 1. ohne Korrekturmatrix. CalMAN nutzt nur die Sensor-internen Profile. Bei Plasma dann eben CRT-Profil. Servus [Beitrag von norbert.s am 29. Jan 2012, 17:57 bearbeitet] |
||||
tzyyn
Inventar |
20:00
![]() |
#4399
erstellt: 29. Jan 2012, |||
Kannst du mir evtl eine Korrekturmatrix erstellen mit dem C6 als Referenz? Würde mich mal interessieren. Bzw wie mache ich das bzgl der Anpassung des Rot-Pegels um 5 bzw 10%? Also wo ist die Einstellung dafür? In der Korrekturmatrix-Einstellung? [Beitrag von tzyyn am 29. Jan 2012, 20:00 bearbeitet] |
||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
10:44
![]() |
#4400
erstellt: 30. Jan 2012, |||
Nein. Ich habe kein DTP94 mehr. Das mit den Prozenten ist eine rein manuelle Korrektur. Du misst quasi mit dem DTP94 und stellst den Rotpegel so ein, dass er laut DTP94 um die Prozente zu hoch ist. Servus |
||||
Saruman
Ist häufiger hier |
12:56
![]() |
#4401
erstellt: 30. Jan 2012, |||
Soviel ich verstanden habe, handelt es sich um neue bluetooth Brillen, die mit den aktuellen Geräten nicht kompatibel sind (30er Modelle haben IR Brillen) aber endlich herstellerübergreifend funktionieren sollen. |
||||
Plasmazinose
Ist häufiger hier |
14:19
![]() |
#4402
erstellt: 30. Jan 2012, |||
Also in der Pressemeldung stand IR und Bluetooth ? |
||||
epsigon
Inventar |
14:45
![]() |
#4403
erstellt: 30. Jan 2012, |||
Hallo, bei meinen GT30 habe ich bzw wir alle Probleme mit Banding, False Conture, bis zur Körnung mit dem 50Hz Bug. Was mich doch etwas irritiert, das ich anfänglich den 50Hz Bug nicht wirklich bemerkte (war wohl was da, aber für mich unwichtig). Dann nach mehr wie 14Tagen wurde er störend, aber es gibt auch wieder Tage da ist es minimal, dann wieder heftiger. Auch konnte ich feststellen das nach ca. 300 Stunden oder auch mehr, das Bild sich veränderte (es ist schwer zu beschreiben. selbst ab es besser oder schlechter geworden ist kann ich nicht sagen ich habe es in den dunklen Bereich bemerkt es ist intensiver geworden ) Das weiß ist mit der Zeit deutlich homogener. Man könnte fast meinen der TV stellt sich selbst ein. Denn auch Banding wie False Conture scheinen zu schwanken. Mein Vermutung das es am Erdkabel bzw Anschluss im Keller, denn bei Frost wird das analoge Bild etwas schlechter, bei digitalen (Signalstärke/Qualität keine Änderung) aber auch bei digitalen Sendern ist der 50Hz Bug von Tag zu Tag unterschiedlich. Kann das sein? Sind Verstellungen des Bild vorprogrammiert und wann? Kann sich der TV selbst einstellen? Sollte die Automatische Helligkeitsanpassungen (ECOModus) eine Auswirkung auf den 50HZ Bug (bzw seine Kameraden Banding, Fals Conture) haben? Mir ist klar das ist subjektiv und bin mir auch nicht sicher. Gruß Michael |
||||
Saruman
Ist häufiger hier |
14:59
![]() |
#4404
erstellt: 30. Jan 2012, |||
Mir ist nur das bekannt: "Panasonic präsentiert neue 3D-Aktivshutterbrillen, die die Aufgabe haben, die Qualität des 3D-Erlebnisses zu steigern. Nur 27 Gramm leicht, wird bei den 2012er Brillen auf Bluetooth-Signalübertragung gesetzt. Mitgeliefert wird ein aufladbarer Akku." Saruman [Beitrag von Saruman am 30. Jan 2012, 15:05 bearbeitet] |
||||
Plasmazinose
Ist häufiger hier |
18:34
![]() |
#4405
erstellt: 30. Jan 2012, |||
Nein, das sind ja die Originalen vom Hersteller. Ich meine die Herstellerübergreifende Brille für 20,- Dollar. Hier ![]() |
||||
satzberger
Stammgast |
03:26
![]() |
#4406
erstellt: 31. Jan 2012, |||
Das weiß ich seit dem ersten Tag.... Ich meine ob "smart viera" auch auf unseren GT30 kommt oder ob das nur den neueren Modellen vorbehalten ist? Ich hätte da eine ganz wichtige Frage bezüglich 3D: Bei den 3D Einstellungen gibt es ja -3 bis + 3, habe ich das richtig verstanden, dass bei -3 die Tiefe verstärkt wird, bei +3 aber alles mehr aus dem TV "rauskommt"? Oder genau umgekehrt? |
||||
johncord
Stammgast |
12:29
![]() |
#4407
erstellt: 31. Jan 2012, |||
Du irrst. Es ist absolut unsinnig irgendwelche Einstellungen für den Grau- und Weißabgleich zu verwenden die irgendwer auf irgendeinem Panel gemessen hat. Das hat nix mit Feintuning zu tun. Ohne Colorimeter solltest du nur die Standardsettings anrühren. Hab ich aber auch schon oft genug gepostet. |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 50 . 60 . 70 . 80 . 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 . 100 . 110 . 120 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der ultimative Panasonic GT30 Kalibrierungsthread Knizzle am 27.04.2011 – Letzte Antwort am 18.10.2016 – 756 Beiträge |
Der ultimative GW10 46" . Thread XoReZ am 08.04.2009 – Letzte Antwort am 25.09.2009 – 57 Beiträge |
DER ULTIMATIVE PZ85 THREAD daniel.2005 am 31.03.2008 – Letzte Antwort am 16.02.2016 – 4556 Beiträge |
Der ultimative PX80-Thread fraster am 01.03.2008 – Letzte Antwort am 28.09.2017 – 14512 Beiträge |
Der ultimative Einbrenn-Thread! Papale am 15.01.2009 – Letzte Antwort am 24.01.2009 – 88 Beiträge |
Der ultimative PX8-Thread TMHB am 13.09.2008 – Letzte Antwort am 11.12.2009 – 478 Beiträge |
Der ultimative vt 50 Erfahrungs only Thread daniel.2005 am 06.07.2012 – Letzte Antwort am 14.02.2013 – 328 Beiträge |
Der ultimative große 2011 new Panasonic Plasma 42/50/55/65 VT30 - 3D TV - Thread Matthi007 am 23.10.2010 – Letzte Antwort am 12.12.2013 – 10292 Beiträge |
Der ultimative 2012 new Panasonic GT50 - 3D TV - Thread Matthi007 am 09.01.2012 – Letzte Antwort am 30.11.2016 – 1755 Beiträge |
DER ULTIMATIVE TC-P42G10 THREAD Metro_1 am 01.03.2009 – Letzte Antwort am 16.03.2009 – 24 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Panasonic der letzten 7 Tage
- Umstellung von DVB-C auf DVB-S
- Verbindung zum Server fehlgeschlagen 008
- meine Lösung gegen das Plasma Surren / Pfeifen
- Fernseher (GW20) wird langsam und reagiert extrem träge
- Untertitel lassen sich nicht abschalten
- Umstellung DVB-T auf DVB-S Panasonic Viera - Sender speichern
- Hinweise und Warnungen zum "Hotel-Modus" (Hotel Mode)
- Umschalten von AV nach TV nur über TV-Taste ?
- Was bringt mir Rauschunterdrückung "PNR"
- Teletext Problem
Top 10 Threads in Panasonic der letzten 50 Tage
- Umstellung von DVB-C auf DVB-S
- Verbindung zum Server fehlgeschlagen 008
- meine Lösung gegen das Plasma Surren / Pfeifen
- Fernseher (GW20) wird langsam und reagiert extrem träge
- Untertitel lassen sich nicht abschalten
- Umstellung DVB-T auf DVB-S Panasonic Viera - Sender speichern
- Hinweise und Warnungen zum "Hotel-Modus" (Hotel Mode)
- Umschalten von AV nach TV nur über TV-Taste ?
- Was bringt mir Rauschunterdrückung "PNR"
- Teletext Problem
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.998 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedKennethnic
- Gesamtzahl an Themen1.561.708
- Gesamtzahl an Beiträgen21.782.199