Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 . 30 . 40 . 50 .. Letzte |nächste|

Der ultimative Thread für einzig und alleine den V20

+A -A
Autor
Beitrag
TenDance
Stammgast
#651 erstellt: 19. Jul 2010, 17:31
DVDO ist eine Firma, google hilft, und der Edge ist deren "preiswerter" Scaler.

AVR = Audio-Video-Receiver -> sowas wie ein Onkyo 508. Denon 2811 etc.

ABT ist Anchor Bay Technologies, die stellen Chips her welche Bilder bearbeiten können, also deinterlacing etc.

In teureren AVRs ist so etwas bereits eingebaut, der DVDO Edge ist einfach ein Gerät in dem man seine Quelle einstöpselt und dann wird das Signal (z.B. 576p von DVD) auf 1080p hochgerechnet - besser als es 99% der internen Chips der diversen Geräte können.
Ist eben alles eine Kostenfrage.

http://www.kinozuhause.de/scaler_edge.php

http://www.av-magazin.de/Einleitung_DVDO_Edge.3019.0.html

Eine relativ preiswerte Version dürfte der AVR Denon 3311 darstellen - wobe es durchaus sein kann dass dort der ABT 2015 eingebaut ist. Das ist eine etwas abgespeckte Version des Chips. Aber genaues weiß ich auch nicht.

Bekannt dürfte in preiswerten AVRs der Faroudjia-Prozessor sein. Der ist allerdings schon ziemlich alt und kann mit den Anchor Bay-Chips nicht mithalten. Es gibt in diesem Forum auch eine eigene Scalersektion.
toshi???
Hat sich gelöscht
#652 erstellt: 19. Jul 2010, 17:42
Danke TenDance

Dann wär das für mich wohl die Lösung, insofern die Leistung, meine die Verbesserung in Bild und Schärfe stimmt.

Allerdings lese ich immer nur von Sat-Receivern, aber geht wohl für nen Kabel-Receiver sicher genau so, oder?

Danke
ha68
Inventar
#653 erstellt: 19. Jul 2010, 18:07
Gibt es eine abgespeckte Version von einem DVDO?

http://cgi.ebay.de/w...em=150468728339.html

Na wer traut sich?

ha68


[Beitrag von ha68 am 19. Jul 2010, 18:19 bearbeitet]
T8Force
Inventar
#654 erstellt: 19. Jul 2010, 18:27
@TenDance

Also würdest du sagen, dass mein AVR (Yamaha RX-V3900) das Bild besser upscalen würde, als der verbaute DVB-S Receiver?
Nui
Inventar
#655 erstellt: 19. Jul 2010, 18:51

pascal2008 schrieb:
kleine frage der thx modus benützt ihr den wircklichnur für thx filme? und den kino modus für dvds?
Der THX modus versucht einfach nur allen Filmstandards gerecht zu werden. Darin ist der Pro Mode aber besser. Das hat nichts mit "THX Filmen" zu tun. Kino ist da ähnlich mit einem schlechterem Farbraum (zu farbiges Grün glaub ich)

@toshi
Panasonic hat beim GW20 mit einem update dafür gesorgt, dass alles über den Tuner schärfer wurde, meiner ich. Etwas dergleichen gab es aber wohl nicht für den V20, vielleicht hat der das aber eigentlich auch nötig?
toshi???
Hat sich gelöscht
#656 erstellt: 19. Jul 2010, 18:56
@TenDance

Du hast sicher recht. Aber wenn man alles googelt, dann frage ich mich, wofür gibts überhaupt dieses Forum. Andererseits verstehe ich Dich aber auch. Es ist halt immer so, dass wenn jemand zu einem Thema mehr weiss als der Rest, dass er dann zu diesen Fragen speziell "angegangen" wird.

Vielen Dank für die Antworten.

Zu diversen Fragen habe ich ausserdem auch nichts im Netz gefunden.

Aber DVDO Edge ist die komplette Bezeichnung, oder? Von dem gibt es keine verschiedenen Modelle oder so? Wenn jemand nen DVDO Edge verkauft, kann es keine Missverständnisse mehr geben... will sagen, das ist die VOLLE Modellbezeichnung, die hat nicht noch nen Zusatz oder so. Stimmt das?
MR_WD_40
Hat sich gelöscht
#657 erstellt: 19. Jul 2010, 19:18
jupp
Allgemeiner68er
Inventar
#658 erstellt: 19. Jul 2010, 19:48

MarcWessels schrieb:

pascal2008 schrieb:
Ja Familie habe ich;-) haha;-)
bezüglich schärfe habe ich gemerkt, stufe 0 hast du recht sind die gesichter nicht so scharf eher unscharf stufe 10 aber sind sie schärfer....und das bild ist viel besser, schaue normal modus kontrast farbe auf aber auch auf hoch einstellen ist auch gut. wie habt ihr es so?
Den Normal-Modus kannste in die Tonne kloppen. Keine Ahnung, warum der "normal" heißt.

Vielleicht wäre ja 'n LCD doch besser für ihn...


[Beitrag von Allgemeiner68er am 19. Jul 2010, 19:49 bearbeitet]
pascal2008
Inventar
#659 erstellt: 19. Jul 2010, 19:52
du machst mir jetzt angst, heute habe ich das auch gedacht, ob ich jahrelang die falsche technik vertraut und gekauft habe haha und nicht besser von anfang an lcd genommen habe und jetzt gar einen led lcd... naja der techniker kommt ja bald wenn problem definitiv gelöst ist, ist ja der v20 super!!
deepmac
Inventar
#660 erstellt: 19. Jul 2010, 20:33

toshi??? schrieb:
In der CH verkauft gerade einer so ein Teil für 750 CHF. Werde es mir sobald es geht anschauen. Allerdings sollte der Typ zu mir nach Hause kommen und den DVDO an meinem Plasma laufen lassen. Scheinbar kommt das Teil ja wirklich zwischen Zuspieler, ob das jetzt ein Tuner ist, ein DVD, oder sonst was, und TV.

Man wär das cool. Das Teil sei praktisch neuwertig, orginalverpackt mit Garantie und allem.



Ein DVDO ist für das Bild das beste, beim AV-Receiver mit guter Videoverarbeitung gäbs halt Dolby Digital Sound dazu.

gute Kandidaten, klingen alle etwas unrterschiedlich, da entscheidet der Geschmack:
Denon 4810
Denon 3310
Yamaha 3900
Onkyo 3007
Onkyo 5007

T8Force
Inventar
#661 erstellt: 19. Jul 2010, 20:37

deepmac schrieb:

gute Kandidaten, klingen alle etwas unrterschiedlich, da entscheidet der Geschmack:
Denon 4810
Denon 3310
Yamaha 3900
Onkyo 3007
Onkyo 5007

:prost


Also sollte ich auch durch den AVR schleusen?
deepmac
Inventar
#662 erstellt: 19. Jul 2010, 20:37

toshi??? schrieb:
Danke TenDance

Dann wär das für mich wohl die Lösung, insofern die Leistung, meine die Verbesserung in Bild und Schärfe stimmt.

Allerdings lese ich immer nur von Sat-Receivern, aber geht wohl für nen Kabel-Receiver sicher genau so, oder?

Danke



Der macht mit den Fernsehbildern dass, was dein BD 370 mit den DVDs macht!
deepmac
Inventar
#663 erstellt: 19. Jul 2010, 20:39

T8Force schrieb:

deepmac schrieb:

gute Kandidaten, klingen alle etwas unrterschiedlich, da entscheidet der Geschmack:
Denon 4810
Denon 3310
Yamaha 3900
Onkyo 3007
Onkyo 5007

:prost


Also sollte ich auch durch den AVR schleusen?



zum guten Heimkino gehört son Ding doch dazu

Nubert hat gute 5.1 Sets, Elac, Canton, Focal...die Lautsprecher müssen dann ja auch noch her, wer aber von Stereo kommt, hat da ja schon was gutes zum ausbauen.

edit: hast doch ne Super Anlage, auf jedem Fall mal probieren, durch den 3900er durchzuschleusen!

schon deshalb, weil Panasonic schon fast traditionell eine mieses Filmdeinterlacing hat,leider auch bei den Top-plasmas.


Vom Test, schaut mal auf Filmmodedeinterlacing:

Benchmark Test Results
Dead pixels None
Screen uniformity Perfect
Overscanning on HDMI 0% with [16:9 Overscan] set to “Off“
Blacker than black Passed
Calibrated black level 0.006 0.009 cd/m2
Black level retention Stable in [Professional] modes
Primary chromaticity Excellent
Scaling Excellent
Video mode deinterlacing Good: 2/3 bars smooth on HQV test
Film mode deinterlacing Failed 3:2/ 2:2 cadences in all resolutions
Viewing angle Excellent (> 150°)
Motion resolution 1080 lines at all times
Digital noise reduction [P-NR] is a spatial control, very little effect
Sharpness Defeatable edge enhancement
Luma/Chroma bandwidth Full Luma, Chroma slightly blurred in 2D mode
Image retention Virtually none in 2D, some in 3D
Posterization Mild, though worse with poor source
Phosphor trails Yes (reduced); severity depends on individual susceptibility
1080p/24 capability Accepts 1080p/24 video signal; no telecine judder
Input lag Only 17ms slower than a lag-free CRT
Full 4:4:4 reproduction No, 4:4:4 input subsampled


http://www.hdtvtest....vt20-20100520694.htm


[Beitrag von deepmac am 19. Jul 2010, 20:43 bearbeitet]
pascal2008
Inventar
#664 erstellt: 19. Jul 2010, 22:12
mal ne allgemeine frage dieses bild zittern bei kameraschwensk horizontal vo. li nach re, auch bei röhren tv zu sehen, sowie lcd plasmas....wieso gibt es das? das stört mich extrem gegen sowas gibt es kein "gegenmittel" oer wie?
Nui
Inventar
#665 erstellt: 19. Jul 2010, 22:28
Das sieht für dich so aus, weil das quell material mit zu wenig Bildern pro Sekunde aufgenommen wurde. Falls du eine Konsole hast, könntest du mal u.a. Soul Calibur oder Forza 3 (?) testen, die laufen mit 60fps. Auch einige normale Serien im TV laufen immerhin mit 50fps. Da sollte sowas wenig bis garnicht auftreten.

IFC ist das "Gegenmittel", leider wird dadurch alles etwas künstlicher, da der Algorithmus nicht perfekt arbeitet (wie auch?)

Mich hatte das auch so sehr gestört, dass ich den GW10 abgetreten habe.
pascal2008
Inventar
#666 erstellt: 19. Jul 2010, 22:34
ich übertreibe nicht aber egal ob tv plasma lcd ich bekomme beim zu lange zusehen bei solchen schwenks augenweh echt jetzt! komisch nur dass mich das früher nie gestört hat beim röhren tv und erst später.
Nui
Inventar
#667 erstellt: 19. Jul 2010, 23:02
Hey, Blutsbruder!
Ich kenne das. Schau dir mal Batman Dark Knight an. Da, wo der Joker am Ende baumelt. Da zittert die helle Gesichtshälfte und die andere nicht! Das sah vielleicht scheiße aus
Ich sehe das aber nicht nur bei Schwenks, sondern auch bei Kopfbewegungen schon. Kannst ja mal das Bild so dunkel machen wie du kannst. Dadurch nimmt das auch ab, auch wenn nur leicht.
toshi???
Hat sich gelöscht
#668 erstellt: 19. Jul 2010, 23:07
@ Nui
Ich habe gleichzeitig den Marketing Menschen, den meine Freundin ziemlich gut kennt (Ich hab Ihn durch Sie nur ein paarmal an irgend welchen "partys" getroffen), und die Hotline angefragt ob das Update, das Du angesprochen hast, auch für den V20 geplant ist. Bin gespannt auf die Antworten.

Ausserdem hab ich jetzt endlich aber wirklich ne ziemlich gute Schärfe hingebracht (im Vergleich zu vorher wirklich ein riesiger Unterschied)

Nämlich den Overscan auf AUS, dann bewirkt die Einstellung "Erweiterte Schärfe" auf Hoch eine sichtbare Schärfenanhebung. MIT dem Overscan hab ich da nie einen Unterschied bemerkt. Und dann die Normale Schärfe so weit hochziehen wie es einem gefällt. Nun muss man einfach das Bildformat "Aspekt" einstellen, damit das Bild bis zum Rand geht. Es geht so aber nur minim unter den Rand, nicht zu vergleichen mit dem Overscan. Bei dieser Einstellung lass ich sogar den TV himself scalieren. Das Bild ist so wirklich knackiger, so wie ich es halt mag. Aber ist wohl auch Geschmackssache.

Die Kombi mit "Overscan" Aus UND "Erweiterte Schärfe" Hoch hatte ich einfach noch nie ausprobiert, obwohl ich schon dachte ich hätte alles durch.

So bin ich Moment auch mit der Bildschärfe, mit dem Rest war und bin ich ja eh sehr happy, auch zufrieden.

Werde jetzt ein paar Tage so schauen und dann entscheiden ob ich mir den DVDO Edge oder was ähnliches zulege (allerdings scheint gerade dieses Teil ne gute Performance zu haben, wenigstens laut den Tests die ich gelesen habe. Auch der Preis liegt noch drin und ausserdem könnte ich ein fast neues Gerät für 750 CHF kaufen). Aber im Moment finde ich, brauch ich das Teil nicht mal, das Bild welches ich endlich einstellen konnte überzeugt mich im Moment. Aber wir wissen ja alle, dass anfängliche Begeisterung dann und wann etwas schwindet.

War auf jeden Fall noch nie so zufrieden mit dem V20, nicht mal am Anfang. Die "mangelnde" Schärfe hat mich schon am ersten Tag gestört, allerdings wurde es dann in meinen Augen mühsamer und mühsamer.
Andregee
Inventar
#669 erstellt: 19. Jul 2010, 23:13
pascal mach doch einfach ifc oder bei blu ray smooth film an.
dann ist alles flüssig.

was ist eigentlich dieses ominöse filmmodedeinterlacing.
ich mein videointerlacing ist ja viel schwieriger.
da kommen 50 unterschiedliche halbbilder die der deinterlacer zu 50vollbilder wandeln muß. auch mittels interpolation.
das ist doch viel komplizierter, als 2 halbbilder, die zusammengehören, zeitgleich darstellen, einfach zeile 1,3,5,7 usw zeitgleich mit zeile 2,4,6,8 darstellen.
das kann doch nicht das thema sein.
was machen die pana denn falsch.
wenn ich beim bd60 bei einer videoquelle mal den filmmodus vorgebe habe ich so komische streifige bilder, falsch verzahnt.
aber gebe ich beim filmmaterial den videomode vor sehe ich kaum fehler außer das bestimmte stellen flimmern sollen.
ist es auch das was die tv von pana falsch machen.
fällt mir eigentich kaum auf aber peinlich ist es dennoch.
TenDance
Stammgast
#670 erstellt: 19. Jul 2010, 23:15
Der DVDO Edge ist schon die "abgespeckte" Version des Anchor Bay-Chips. Das Gerät heißt so, aber irgendwie ist der Vertrieb in Europa recht... mau.

Ein AVR der 1000€-Aufwärts-Klasse hat in der Regel eine vernünftige Videosektion.

@pascal: bei Röhren hast Du PAL geschaut, ob Fernsehen oder DVD. Da gab's den "PAL-Speedup", die 24 Bilder/s des Films werden dann auf die knapp 30 Bilder/s von PAL beschleunigt. der Film ist jetzt bisserl schneller, dauert nicht so lang, und es ruckelt nix.

Ich kann mal schaun ob ich einen BRP finde den ich per RGB an meine Röhre asnchliesse, ich bin mal gespannt was die DRC-Engine dazu sagt wenn sie 24p zu fressen bekommt

@toshi: ist der Overscan nicht der Feind der pixelgenauen Darstellung? Wenn das so wäre ist natürlich klar warum das Bild unscharf ist, da er interpolieren muss wie ein Weltmeister...
Warrior668
Inventar
#671 erstellt: 19. Jul 2010, 23:18

TenDance schrieb:
Da gab's den "PAL-Speedup", die 24 Bilder/s des Films werden dann auf die knapp 30 Bilder/s von PAL beschleunigt. der Film ist jetzt bisserl schneller, dauert nicht so lang, und es ruckelt nix.


Es sind 25 Bilder pro Sekunde bei PAL.
Nui
Inventar
#672 erstellt: 19. Jul 2010, 23:20
@toshi
Sach bescheid, was Panasonic antwortet.

Vom Format "Aspekt" muss ich aber abraten. Wenn das Ding so funktioniert wie beim GW10 bringt dieser Aspekt-Modus eine Wölbung ins Bild, er macht es quasi runder.

Um es genauer zu beschreiben, setzt er die Mitte und den Rand des originalbildes wie auch gedacht. Aber alles dazwischen anders. Der nimmt die linearität aus. Alles was vorher 50% zwischen Mitte und Rand lag, lag mit "Aspekt" auf 25% zwischen Mitte und Rand und zwar näher an der Mitte. Er setzt also mehr alte Bildinformation Richtung Mitte und zieht alles was weiter Außen war auseinander.

*Die Zahlen sind erfunden, nur als "veranschaulichung"


TenDance schrieb:
@pascal: bei Röhren hast Du PAL geschaut, ob Fernsehen oder DVD. Da gab's den "PAL-Speedup", die 24 Bilder/s des Films werden dann auf die knapp 30 Bilder/s von PAL beschleunigt.
Eigentlich hat PAL nur 50 Bilder und es ruckelt auch auf den Röhren. Es ist ihm nur nicht aufgefallen. Jetzt wo er es aber mal gesehen hat, wird es ihm vermutlich auch auf der Röhre auffallen, bei Filmen zumindest.



Andregee schrieb:
was ist eigentlich dieses ominöse filmmodedeinterlacing.
Ist das nicht der De-telecine (?) ? Also aus 60Hz das original 24Hz Signal basteln?
TenDance
Stammgast
#673 erstellt: 19. Jul 2010, 23:24

Warrior668 schrieb:

TenDance schrieb:
Da gab's den "PAL-Speedup", die 24 Bilder/s des Films werden dann auf die knapp 30 Bilder/s von PAL beschleunigt. der Film ist jetzt bisserl schneller, dauert nicht so lang, und es ruckelt nix.


Es sind 25 Bilder pro Sekunde bei PAL.


Stimmt, hab ich wohl mit NTSC durcheinandergebracht.
Aber den Speedup gabs dennoch.
Andregee
Inventar
#674 erstellt: 19. Jul 2010, 23:24
das glaub ihc nicht.
das können nur wenige ausgesuche geräte.
ich denke das ist die art wie die halbbilder zu vollbilder gewandelt werden.
bei uns wird ja auch nichts in 60hz gesendet.
kann aber auch daneben liegen.
pascal2008
Inventar
#675 erstellt: 19. Jul 2010, 23:25
moment ich rede allgemein von tv schauen bei röhre plasma oder lcd von diesem bildzittern bei schwenks vo. li nach re!
nix blu ray dvd oder so! das stört mich und tut meine augen weh. es kommt mir immer vor als ob meien augen nicht nachkommen und dann schmerzt echt jetzt.aber dagegen ist kein kraut gewachsen schade.
aber es kommt auch bei dvd filmen vor leider bei blu ray weiss ich nicht hab noch nicht viele davon sehen können.


@toshi

das muss ich auch morgen ausprobieren mit der schärf, hab zwar heute mal das per zufall gemacht aber kein nennenswerten unterschied festgestellt, bei overscan und so wie du geschrieben hast




Die Kombi mit "Overscan" Aus UND "Erweiterte Schärfe" Hoch hatte ich einfach noch nie ausprobiert, obwohl ich schon dachte ich hätte alles durch.

habe ich heute gemacht inkl schärfe auf 10 dann runter auf 5, ich persönlich merke keinen grossen unterschied, sitze ca 3m30 davon entfernt

ps: von wo genau bisch kreuzlingen? ich bin raum wil sg.
pascal2008
Inventar
#676 erstellt: 19. Jul 2010, 23:28
TenDance schrieb:
@pascal: bei Röhren hast Du PAL geschaut, ob Fernsehen oder DVD. Da gab's den "PAL-Speedup", die 24 Bilder/s des Films werden dann auf die knapp 30 Bilder/s von PAL beschleunigt.
Eigentlich hat PAL nur 50 Bilder und es ruckelt auch auf den Röhren. Es ist ihm nur nicht aufgefallen. Jetzt wo er es aber mal gesehen hat, wird es ihm vermutlich auch auf der Röhre auffallen, bei Filmen zumindest.

das kann auch sein wenn ich bedenke 24 jahre lang röhren tv geschaut dann plötzlich auf plasma gewechselt dort ist es mir dann evt aufgefallen keine ahnung mehr. blöd ist dass ich es jetzt merke auch im KINO imfall!! oder ich achte mehr drauf weil ich älter werde und nicht mehr gut sehe keine ahnung es ist einfach da uns es nervt!
Nui
Inventar
#677 erstellt: 19. Jul 2010, 23:31
@ pascal
Bei Bluray sind die Ruckler am stärksten. Da hast du die geringste framerate.
Nutz IFC, das sollte die Ruckler komplett entfernen.

@ Andregee
war nur geraten. Klang passend vom Namen Ich google gleich mal nach Film mode Deinterlacing...
pascal2008
Inventar
#678 erstellt: 19. Jul 2010, 23:33
aber dieses ifc von dem wird mir übel ist so komisch gefilmt echt jetzt! bei blu ray ist mir nichts aufgefallen ruckelt nichts hatte 24p drinnen, einfach bei so schnellen bldschwenks übersganneze bild hinweg egal welche quelle (blu ray dvd dvbc analog tv...) welche technik (rörhen tv plasma lcd...), da zittert es wird unscharf und tut meinen augen weh...arg...versteht ihr mich?
ha68
Inventar
#679 erstellt: 19. Jul 2010, 23:38
welche technik (rörhen tv plasma lcd...), da zittert es wird unscharf und tut meinen augen weh...arg...versteht ihr mich?

Nein!

Willst du wissen bei welcher Technik dies nicht vorkommt oder das du es bei allen 3 Techniken gesehen hast

ha68


[Beitrag von ha68 am 19. Jul 2010, 23:39 bearbeitet]
Warrior668
Inventar
#680 erstellt: 20. Jul 2010, 00:12
@ pascal2008

Ich verstehe dich möglicherweise.

Mit IFC, bzw. jeder künstlichen Zwischenbildberechnung kann ich mich ebenfalls nicht anfreunend.

So wie du das Problem beschreibst kann dies sehr wohl mit dem fehlenden Film-Mode Deinterlacing der Panasonics zusammenhängen.

Z.B.: http://www.hometheat...ressive-10-2000.html


Moiré

When a deinterlacer is in video mode and the image is moving, it's more susceptible to moiré, because the image has fundamentally less resolution. The deinterlacer is only working with a single 240-line field, and a 240-line image is going to show moiré much more strongly than a 480-line image. This is one reason that you want your deinterlacer to stay in film mode as much as possible.


Dies wäre möglicherweise eine Erklärung.


[Beitrag von Warrior668 am 20. Jul 2010, 00:13 bearbeitet]
ha68
Inventar
#681 erstellt: 20. Jul 2010, 07:58
So wie du das Problem beschreibst kann dies sehr wohl mit dem fehlenden Film-Mode Deinterlacing der Panasonics zusammenhängen.

und wer hat sowas verbaut Warrior668?

ha68
pascal2008
Inventar
#682 erstellt: 20. Jul 2010, 09:06
ja aber das problem ist ja auch bei anderen herstellern/ techniken vorhanden, sony lcd oder röhre zb, lcd's plasmas usw... ich habe das übrall gesehen und will wissen wie man es wegbringt, vorallem natürlich bei meinem v20, bei der sony röhre die ich noch habe kann man ja wohl nciths dagegen tun;-)

also wenn ich auf meinem v20 ifc einschalte beim tv sehen geht dieses "bildzittern (leicht verschwommen nicht mehr scharfes bild) bei kameraschwenks" weg aber ich muss mit diesem ifc effekt leben? welch ein schöner kompromiss;-)
ha68
Inventar
#683 erstellt: 20. Jul 2010, 09:18
und dein PZ800 hatte das nicht Pascal?

ha68
pascal2008
Inventar
#684 erstellt: 20. Jul 2010, 09:23
ja auch leider....
Nui
Inventar
#685 erstellt: 20. Jul 2010, 10:02
Wie gesagt, bei dunkleren Bilderen nimmt der Effekt etwas ab, auch wenn nicht viel. Aber ansonsten musst du mit IFC leben.
toshi???
Hat sich gelöscht
#686 erstellt: 20. Jul 2010, 12:50
@Nui

Ja, der Aspekt Modus arbeitet so wie Du beschreibst. Die Verzerrung nimmt gegen den Rand hin zu. Aber es ist so minim, dass ich es nicht wahrneme, obwohl ich schon vorher wusste, DASS der TV das so macht. Diesen Modus gabs ja schon bei den Röhren, jedenfalls hab ich so was in Erinnerung.

Aber ich finds wie gesagt minim, und ca. 10'000 mal besser als nen meter overscan.

Beste Grüsse, Sascha
Warrior668
Inventar
#687 erstellt: 20. Jul 2010, 13:34

ha68 schrieb:


und wer hat sowas verbaut Warrior668?

ha68


Gute AVRs, Videoprozessoren, fast jeder TV (funktioniert je nach Hersteller unterschiedlich gut), Blu-Ray Player, upscaling DVD Player.
Es spielt auch eine Rolle, wie gut die Erkennung, ob es sich um Film oder Video handelt.

Die Filmmode Erkennung bei des Samsung TVs funktioniert z.B. sehr gut, manchaml sogar besser als die in Blu-Ray und DVD Playern. Man kann sie sogar einstellen auf OFF, Auto1 (Filmmode Bevorzugung) und Auto2 (Videomode Bevorzugung).

Ansonsten testen auch gute Testseiten die Deinterlacingfähigkeiten.

Z.B.: AVSForums.com (unter dem Punkt Picture processing, bzw. SD), hdtvtest.co.uk (Benchmark result, Video Mode Deinterlacing und Film Mode Deinterlacing)

Beispiel hdtvtest:

Samsung C750:

Video mode deinterlacing Very effective jaggies reduction
Film mode deinterlacing Passed 2:2 PAL and almost all NTSC cadences!


Panasonic V20:

Video mode deinterlacing Good: 2/3 bars smooth on HQV test
Film mode deinterlacing Failed 3:2/ 2:2 cadences in all resolutions
Warrior668
Inventar
#688 erstellt: 20. Jul 2010, 13:45

pascal2008 schrieb:
aber ich muss mit diesem ifc effekt leben? welch ein schöner kompromiss;-)


Tritt ein in den Club derer, die auf den 48p Kino und 50/60p TV Standard warten, so wie ich.
(James Cameron möchte Avatar 2 in 48p drehen..........)


Das was du siehst ist vielleicht eine Mischung aus niedriger Framerate und fehlenden Film-Mode, bzw. mangehaften Deinterlacing.
pascal2008
Inventar
#689 erstellt: 20. Jul 2010, 13:49
danke leute für all die infos wusste ich vorher nicht. dann muss ich und auch ihr damit leben sch.......

Hoffentlich wird der Polarisationseffekt gelöst und die Wärme des V20 dann bin ich eigentlich ganz zufrieden!
Warrior668
Inventar
#690 erstellt: 20. Jul 2010, 13:51
@ pascal2008

Wann siehst du das Problem nicht?

Siehst du das gleiche Problem auch, wenn du eine DVD mit einem DVD/Blu-Ray Player mit funktionierendem Filmmode Deinterlacing mit 1080p zuspielst. Oder wird dieses Zitter/Flimmern dadurch weniger?

Wenn du einen Player hast der sich auf 1080p und 1080i Ausgabe stellen lässt, dann teste mal ob für dich zwischen 1080i und 1080p die Bildqualität beim V20 sichtbar ändert.
pascal2008
Inventar
#691 erstellt: 20. Jul 2010, 13:53
mit meinen bt230 und dem v20 immer mit 1080p kommt auf den film drauf an und auf die szene, ist ja nicht immer so nur bei schnelleren horizontalen kameraschwenks durchs ganze bild von re. nach li. und umgekehrt.

weiss nicht wie und wo ich beim bt230 die auflösung umstellen kann??? beim plasma kann ich das auch nicht??
Spezialized
Inventar
#692 erstellt: 20. Jul 2010, 14:01
@ Warrior

Können aktuelle BD Player überhaupt 48p erkennen oder muss dann wieder ein neuer her?


[Beitrag von Spezialized am 20. Jul 2010, 14:02 bearbeitet]
Warrior668
Inventar
#693 erstellt: 20. Jul 2010, 14:04

pascal2008 schrieb:


weiss nicht wie und wo ich beim bt230 die auflösung umstellen kann??? beim plasma kann ich das auch nicht??


Sieh mal in die Bedienungsanleitung des BT230.

Beim Plasma kannst du die Auflösung nicht umstellen, denn jeder Flachbildschirm zeigt, egal was für ein Signal zugespielt wird, das Bild immer in seiner nativen Auflösung an. Beim V20 immer in 1080p.

Wenn das Problem bei 1080i vermehrt, bzw. stärker auftritt, dann liegt das Problem am mangehaften Deinterlacing (denn ich hoffe der BT230 beherrscht zumindest grundsätzlich das Filmmode Deinterlacing).
Wenn es bei 1080i gleich stark ausgeprägt ist, dann liegt das Problem an der niedrigen Framerate, bzw. an der Quelle selbst.
Warrior668
Inventar
#694 erstellt: 20. Jul 2010, 14:12

Spezialized schrieb:
@ Warrior

Können aktuelle BD Player überhaupt 48p erkennen oder muss dann wieder ein neuer her? :D


Alles neu.
Ein neuer Blu-Ray Standard, neue Blu-Ray Disk Player (bzw. ein Nachfolger der Blu-Ray), neue TVs usw.... (Ein Firmwareupdate dürfte kaum ausreichen, aber wer weiß.....)

Ist alles noch ziemliche Zukunftsmusik, aber ich hoffe trotzdem dass es kommt.

Avatar 2 ist derzeit auf 2014 angesetzt, vielleicht gibts dann 2015 die erste 48p Disk und passende Player, TVs, AVRs.... (vielleicht aber auch nicht, vielleicht bleibt Hollywood bei 24p, oder sie entscheiden sich für 50/60p.....)
Spezialized
Inventar
#695 erstellt: 20. Jul 2010, 14:34
Das wäre aber mal ein Schnitt !!

Dann kann man ja erst mal fast sein komplettes Equipment tauschen. Ohje
TenDance
Stammgast
#696 erstellt: 20. Jul 2010, 14:47
48p ist für das Panel an sich kein Problem, nur die Verarbeitungsroutinen dürfen ganz andere Datenströme verarbeiten.
Ausserdem wird es da mit HDMI auch recht eng, das ist derzeit nicht dafür ausgelegt, v.a. da in Zukunft wohl 48p und 3D gleichzeitig gefordert wird.
Nui
Inventar
#697 erstellt: 20. Jul 2010, 14:51
@ toshi
Und dein Schärfeempfinden ist im Aspektmodus besser als in 16:9 oder 4:3 oder was auch immer das richtige Format ist?

Bei den Röhren gab es diesen Quatsch auch schon? Meine güte... ich fand das auf dem GW10 auf jedenfall ziemlich verrückt.
Eigentlich müsste durch den Aspektmodus sogar Schärfe verloren gehen, weil Bildanteile am Rand gestreckt werden. Nur in der Mitte würde man Schärfe gewinnen, bei 1080p Zuspielung könnte der TV die erhöhte Detaildichte aber nicht mehr anzeigen

@ TenDance
HDMI packt doch 1080/60p, also wird HDMI wohl kaum Probleme mit 1080/48p Probleme bekommen. Und selbst 1080p/96p für 48p 3D ist nicht mal zwingend ein physikalisches Problem
Spezialized
Inventar
#698 erstellt: 20. Jul 2010, 15:07
Endlich nochmal ein Test von FlatpanelsHD zum 50"V20: 50" V20 Test
pascal2008
Inventar
#699 erstellt: 20. Jul 2010, 15:09
You get very detailed SD pictures because of good scaling and de-interlacing and that you get very good HD detailing because of the very good picture characteristics on V20.

hmm naja..haben wir nicht soeben über diese scaling de interlacing gesprichen vorhin? und das es eben nicht so ist bei uns?


I did see some plasma dithering noise in the picture and this wasn’t improved compared to G20. This is only visible if you sit close to the TV and happens because the plasma panel mixes some new colors from existing ones with a dithering process. < genau sagte ich doch, dieses dithering ist das was mein v20 hat. dithering „schwanken“, „zittern ( http://de.wikipedia.org/wiki/Dithering_(Bildbearbeitung) )
inklusive dem banding!

V20 still has some banding on colors in some scenes and this was also true for the G20 and VT20/VT25. << ist das nicht das was ich habe, bei schwenkeffekt der kamera über das ganze bild hinaus, polarisation/Posterization effekt leider ?

und ps: die sagen ja selber dass der thx modus sehr gut ist!also!!


haben das also alle plasmas dieses banbding/dithering problem?

ist mir auch bei meinen lg und samsung plasmas aufgefallen die ich mal hatte auch beim pz800 !!

haben lcds und led-lcds dies auch? oder ganz und gar nicht?


[Beitrag von pascal2008 am 20. Jul 2010, 15:27 bearbeitet]
Nui
Inventar
#700 erstellt: 20. Jul 2010, 16:18

pascal2008 schrieb:
und ps: die sagen ja selber dass der thx modus sehr gut ist!also!!
Und sie sagen auch, dass der Pro Mode einfach besser ist.

Dithern tut jeder Plasma.


Viel interessanter:

flatpanelsHD schrieb:
The Pioneer last gen KURO had worse floating blacks but also a deeper black level.
pascal2008
Inventar
#701 erstellt: 20. Jul 2010, 16:21
auch jeder lcd oder led-lcd?
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 . 30 . 40 . 50 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Der ultimative V20/VT20 Thread
alibiy am 26.02.2010  –  Letzte Antwort am 02.05.2024  –  13271 Beiträge
Der ultimative PX80-Thread
fraster am 01.03.2008  –  Letzte Antwort am 28.09.2017  –  14512 Beiträge
Der ultimative PX8-Thread
TMHB am 13.09.2008  –  Letzte Antwort am 11.12.2009  –  478 Beiträge
DER ULTIMATIVE PZ85 THREAD
daniel.2005 am 31.03.2008  –  Letzte Antwort am 16.02.2016  –  4556 Beiträge
Der ultimative Einbrenn-Thread!
Papale am 15.01.2009  –  Letzte Antwort am 24.01.2009  –  88 Beiträge
V20 Settings Thread
PauleFoul am 12.08.2010  –  Letzte Antwort am 13.08.2010  –  15 Beiträge
Der ultimative GW10 Setting Thread
MrJones4470 am 15.04.2009  –  Letzte Antwort am 01.10.2019  –  677 Beiträge
Der ultimative GW10 46" . Thread
XoReZ am 08.04.2009  –  Letzte Antwort am 25.09.2009  –  57 Beiträge
Der ultimative TX-P50V10 Thread
nova2005 am 30.05.2009  –  Letzte Antwort am 28.07.2017  –  3496 Beiträge
Der ultimative TX-P65V10E Thread
monty48 am 19.10.2009  –  Letzte Antwort am 19.03.2010  –  45 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.192 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedBocooler
  • Gesamtzahl an Themen1.552.322
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.566.562