Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 . 70 Letzte |nächste|

[Philips 2014] Alles über die 8109/8159/8209er (FHD), 8809er (UHD) und 8909er (UHD Curved) TV-Serien

+A -A
Autor
Beitrag
Herbert53
Ist häufiger hier
#2844 erstellt: 14. Sep 2015, 10:27
Hallo*
Mein Tonproblem war nur von kurzer Dauer weg. Die Tonschwankungen sind wieder da.
Vergessen hat mein 8159 bisher nichts. Er läuft seit Freitag mit der 239 er SW relativ stabil.
Meine pers. Bildeinstellungen habe ich mir zus. in den Einstellungen Tag und Nacht programmiert. Die bleiben immer erhalten, auch bei einer Neueinrichtung.
meccs
Stammgast
#2845 erstellt: 14. Sep 2015, 11:21

Herbert53 (Beitrag #2844) schrieb:

Meine pers. Bildeinstellungen habe ich mir zus. in den Einstellungen Tag und Nacht programmiert. Die bleiben immer erhalten, auch bei einer Neueinrichtung.

Wie geht das? Die kann man doch eigentlich nicht verstellen.
Und wo bekomme ich die 239er her?


[Beitrag von meccs am 14. Sep 2015, 11:26 bearbeitet]
Ralph735
Inventar
#2846 erstellt: 14. Sep 2015, 11:51
Hallo,

nach den letzten Posts denke ich, nur über den Support.
Bzw. frag doch mal Herbert53 per PN.
Allerdings, wenn die 239er auch nichts taugt, weil nur intern, warte doch, bis es endlich eine gescheite Version gibt.

Ralph


[Beitrag von Ralph735 am 14. Sep 2015, 12:00 bearbeitet]
meccs
Stammgast
#2847 erstellt: 14. Sep 2015, 13:21
Stimmt, vielleicht besser. Das mit ISF Entsperrung habe ich inzwischen gefunden.
her-cm-1
Stammgast
#2848 erstellt: 14. Sep 2015, 20:56
Hallo,

Ich schwanke zurzeit zwischen einem 2015er 4k Panasonic und dem 2014er Philips 55" 8159. Möchte lieber einen ausgereiften FHD haben.

Meine Frage nun, wie sehen Fußballspiele auf dem philips aus? Und hat jemand ambilight mit einer dunklen Wand in Verbindung? Wirkt das ambilight dann noch.
drhibbert
Stammgast
#2849 erstellt: 15. Sep 2015, 07:44

her-cm-1 (Beitrag #2848) schrieb:
Hallo,

Ich schwanke zurzeit zwischen einem 2015er 4k Panasonic und dem 2014er Philips 55" 8159. Möchte lieber einen ausgereiften FHD haben.


Nimm doch lieber die 6000er Serie von den 2015 Modellen von Philips.

Die haben alles was vorher in der 8er Serie war. FHD, Ambilight 3, Perfect Pixel, 800hz, und Active Display.

Ich habe mir einen im Saturn angeschaut, und kann nur sagen, auf den ersten Blick hat sich in der Software richtig was getan.

Das Ding lief pfeilschnell.

Einziger Unterschied zur verherigen 8er Serie ist Direct LED, wobei sich die Frage stellt. Ist das schlechter als Edge.

Ich habe mir einen 6580 bei Expert Online bestellt, und bin gespannt.
Space01
Stammgast
#2850 erstellt: 15. Sep 2015, 07:51
Kannst Du dann bitte über den 6580 berichten?

Ich war auch im Mediamarkt. Der Verkäufer räumte ein, dass die 8000er von 2014 ein besseren Kontrast und eine Helligkeit von 450 haben.
Der 6580 hat nur 350 und deshalb zögere ich noch etwas,


[Beitrag von Space01 am 15. Sep 2015, 07:55 bearbeitet]
drhibbert
Stammgast
#2851 erstellt: 15. Sep 2015, 12:49
Ich werde berichten. Er wird morgen geliefert.

Man muss aber dazu sagen, dass der Kontrast der 8000er Serie mit ca. 5000:1 kaum zu toppen ist.
Testberichte zu den aktuellen 6000ern gibts ja keine. Vielleicht sind die Panels Müll, vielleicht nicht.

Und die Maximalhelligkeit ist für mich nicht ausschlaggebend. Ich will abends im Dunkeln schauen ohne mir die Netzhaut wegzubrennen. Deswegen ist meine Meinung, die Helligkeit eines LCD TVs wird für mich immer ausreichend sein.


[Beitrag von drhibbert am 15. Sep 2015, 13:05 bearbeitet]
her-cm-1
Stammgast
#2852 erstellt: 15. Sep 2015, 19:46
Hab mir den 6580 heute mal live bei expert angeguckt. Leider aus gewesen. Optisch aber auch ne Augenweide. Bin mal über dein Bericht gespannt. Bin jetzt echt am überlegen 2014er Model oder den 6580. Gibt's den eigentlich auch in 58er Model? Nix gefunden bei philips auf der Seite.
drhibbert
Stammgast
#2853 erstellt: 16. Sep 2015, 07:38
was meinst du mit 58er Model?

Und die Frage ist ob man mit den 2014er Modellen glücklich wird.
Bildtechnisch ist der 8159/8109 Hammer. Ich nutzte ihn nur als Bildschirm, da lief er ohne Probleme mit neuester FW.

Was mich gestört hat war beim 55"er: Panelausleuchtung -> rechts oben und unten dunkle Ecken und links horizontale Schatten/streifen am Rand.
Und das 4seitige AL macht manchmal nervende Sachen -> schwer zu beschreiben, im Bild ändert sich nix und plötzlich poppt oben das AL auf. Das hat mich bei dem Film "Paranoia" so gestört, dass das dann der ausschlaggebende Punkt zur Rückgabe war.

Die Ausleuchtung beim 48" scheint wohl besser zu sein. zumindest ist mir im Markt nix negatives aufgefallen.


[Beitrag von drhibbert am 16. Sep 2015, 07:45 bearbeitet]
Space01
Stammgast
#2854 erstellt: 16. Sep 2015, 12:16
drhibbert dir viel Spass mit dem 6580 heute und toi,toi, toi...


[Beitrag von Space01 am 16. Sep 2015, 12:17 bearbeitet]
drhibbert
Stammgast
#2855 erstellt: 16. Sep 2015, 13:57

Space01 (Beitrag #2854) schrieb:
drhibbert dir viel Spass mit dem 6580 heute und toi,toi, toi...


Danke, das Teil ist da. Ich dachte zuerst, da ist was kaputt. Nachdem der TV Strom hat, fliegen Minuten lang bunte Kugeln durchs Bild, mehr nicht. Aber das war nur der Erststart vom Android.
Ansonsten sieht auf den "ERSTEN" Blick alles gut aus. Hab ihn nur fix angetestet (muss arbeiten).
Film Modus rein geschmissen, sieht aber eben nicht so super aus. Bisher hatte ich immer kalibrierte Einstellung aus dem Internet übernommen, aber es gibt ja noch nix zur 6er Serie.
Habe mir jetzt ein Spyder4 bestellt. Wenn der da ist geht die Einstellerei erst richtig los.

Ich werde ihn mir heut abend im Dunkeln mit Fussball und Filmen zur Brust nehmen und morgen berichten.


[Beitrag von drhibbert am 16. Sep 2015, 13:58 bearbeitet]
Mindbear
Schaut ab und zu mal vorbei
#2856 erstellt: 16. Sep 2015, 15:39
Hi!

@drhibbert: ich habe diesen Fernseher seit fast einer Woche und meine Probleme damit hier beschrieben:
http://www.hifi-foru...11218&postID=977#977

könntest du heute Abend testen, ob deiner die selben Probleme hat? Vielen Dank!


[Beitrag von Mindbear am 16. Sep 2015, 16:12 bearbeitet]
drhibbert
Stammgast
#2857 erstellt: 17. Sep 2015, 08:36

Mindbear (Beitrag #2856) schrieb:
Hi!

@drhibbert: ich habe diesen Fernseher seit fast einer Woche und meine Probleme damit hier beschrieben:
http://www.hifi-foru...11218&postID=977#977

könntest du heute Abend testen, ob deiner die selben Probleme hat? Vielen Dank!


Welche Quelle benutzt du?

Bei mir läufts über HDMI 1. Er scheint aber alle Settings zu übernehmen. Sieht man gut wenn man ihn einschaltet, wird rechts "HDMI1" eingeblendet und er wechselt dann in die eingestellten Settings. Ich werde heut abend versuchen dein Problem nachzustellen. Aber ich hatte ihn gestern zeitweise auf "Warm" und das hat er auch beim booten übernommen. Allerdings läuft er jetzt auf "Normal", da mir das warm zu Gelb erscheint. Bis mein Kolorimeter da ist muss ich mich ja mit den vorgegebenen Settings zufrieden geben.

3D kann ich nicht testen. Da fehlt mir das Bildmaterial. Aber könnte es sein, dass die Seiten vertauscht sind?
So war es immer bei meinen passiven Philips TVs. Einfach Seiten vertauschen und dann liefs.

Für alle Anderen ein kleiner Bericht.

- Panelausleuchtung ist grandios (Das Beste LED LCD was ich bisher zuhause hatte)
- Kein DSE, kein Clouding, kein Banding, keine Flashlights, nur die Ecken sind ein wenig dunkler (Meckern auf hohem Niveau)
- Der Bildschirm ist schon hell genug, habe abends den Kontrast auf "20" (bei meinem 7509 auf "30")
- Software läuft schnell (wie im schon Markt festgestellt)
- Das Bild ist nicht so knackscharf wie der 8109, ist aber auch kein UltraClear Panel ( spiegelt auch nicht so stark)
- Mein einziges Problem ist derzeit, dass meine Harmony mit altem Philips TV, den 6580 nur ausschaltet aber nicht mehr ein. das versuch ich noch zu lösen.


EDIT: bei mir das Gleiche mit der Farbtemp. Allerdings nimmt er nichtmal "normal", das sieht eher aus wie "Kühl". Komisch, gestern hat man noch gesehn wie er beim Start immer hin und her schaltet zwischen den Temperaturen. Heute macht er das nicht mehr.

Ich werde ihn heut nochmal "Einrichten". Und ich werde versuchen ob die Werte unter ISF übernommen werden.

Insgesamt ist das aber traurig, dass die Neuen Modelle schon wieder mit solchen Bugs zu kämpfen haben


[Beitrag von drhibbert am 17. Sep 2015, 10:07 bearbeitet]
Mindbear
Schaut ab und zu mal vorbei
#2858 erstellt: 17. Sep 2015, 12:46
Danke für deine Antwort drhibbert!


drhibbert (Beitrag #2857) schrieb:

Welche Quelle benutzt du?

Bei mir läufts über HDMI 1.


Als Quellen werden verschiedene Abspielgeräte (Dreambox, PS3, PS4, HTPC) über HDMI 1 - 4 genutzt. Leider überall derselbe Fehler.



drhibbert (Beitrag #2857) schrieb:

3D kann ich nicht testen. Da fehlt mir das Bildmaterial. Aber könnte es sein, dass die Seiten vertauscht sind?


Leider habe ich das damit versucht. Hat das Problem nicht lösen können. Hoffentlich ein Softwareproblem, das bald gelöst wird.



drhibbert (Beitrag #2857) schrieb:

- Mein einziges Problem ist derzeit, dass meine Harmony mit altem Philips TV, den 6580 nur ausschaltet aber nicht mehr ein. das versuch ich noch zu lösen.


Mit meiner Harmony Ultimate klappt das Problemlos. Habe als Gerät den Vorschlag 40PFK6550 genommen.Es wird damit leider nicht alles komplett angesteuert, aber ich kann den Fernseher ein- und ausschalten.


drhibbert (Beitrag #2857) schrieb:

EDIT: bei mir das Gleiche mit der Farbtemp. Allerdings nimmt er nichtmal "normal", das sieht eher aus wie "Kühl". Komisch, gestern hat man noch gesehn wie er beim Start immer hin und her schaltet zwischen den Temperaturen. Heute macht er das nicht mehr.


Danke für die Info! Das war bei mir haargenau so. Der Fehler trat erst nach einer Weile auf und geht nicht mehr weg. Auch im ISF Modus! Neueinrichtung hatte auch nichts gebracht. Da muss Philips unbedingt ausbessern!

Bis dahin werde ich mir als workaround eine Befehlskette für die Harmony basteln und hoffen, dass das bald nicht mehr nötig sein wird...


[Beitrag von Mindbear am 17. Sep 2015, 12:50 bearbeitet]
drhibbert
Stammgast
#2859 erstellt: 17. Sep 2015, 13:35
Hast du auch den ISF Modus gesperrt?

Das wäre meine Hoffnung gewesen.

Man kann nur sagen. Schade. Ich bin sonst wirklich zufrieden mit dem Gerät. Er wäre für mich DER TV.
Pitman1
Inventar
#2860 erstellt: 17. Sep 2015, 15:49
Sobald ich bei meinem 8159 an 2 verschiedene Eingänge die selben Farbwerten einstelle flippt der richtig aus. Stellt sich dann alles auf 127,127,127 zurück.

MfG
Pitman


[Beitrag von Pitman1 am 17. Sep 2015, 15:50 bearbeitet]
drhibbert
Stammgast
#2861 erstellt: 17. Sep 2015, 15:58
Eigentlich unfassbar. Hardware ein Traum und dann machen die Philips Leute mit kleinsten Software Fehlern alles kaputt.

Aber ich gebe nicht auf, ich werde alles versuchen, dass der TV sich irgendwie die Einstellung merkt.
Ralph735
Inventar
#2862 erstellt: 17. Sep 2015, 16:49
Postet Eure Fehler und Mängel mal auf der Philips FB Seite

https://www.facebook.com/PhilipsTVDeutschland

Hier im Forum ist das anonym und für die Öffentlichkeit unsichtbar.


Gruß Ralph

drhibbert
Stammgast
#2863 erstellt: 18. Sep 2015, 07:48

drhibbert (Beitrag #2859) schrieb:
Hast du auch den ISF Modus gesperrt?

Das wäre meine Hoffnung gewesen.

Man kann nur sagen. Schade. Ich bin sonst wirklich zufrieden mit dem Gerät. Er wäre für mich DER TV.


@Mindbear

Update:

Ich habe gestern noch ein bisschen rumprobiert. Ich weiß jetzt warum am Anfang alles funktioniert hat.
Als meine Harmony den TV nicht einschalten konnte, habe ich immer hinten 2x auf den Joystick gedrückt. Dort bootet er mit Android Logo und übernimmt auch die Settings. Mit meiner Harmony und "8159" bootet er innerhalb einer Sekunde in den HDMI und übernimmt keine Farbtemp..
Und die Auswahl für die Harmony mit 40PFK6550 geht bei mir überhaupt nicht. Lässt sich nicht einschalten/ausschalten.
Ich habe aber auch nur eine Harmony 300 (keine Ahnung warum es bei der nicht geht).
Ich werde heut nochmal die Originale FB koppeln und schauen was passiert, beim einschalten.

Aber ich finde den TV hinten einschalten ist erstmal die einfachste Lösung des Problems.

Falls du dir mit deiner Harmony nen Makro baust, kannst du einfach die HDMI Eingänge wechseln. Das führt bei mir auch zur richtigen Farbtemp.

Probiers mal aus

Was ich nochmal loswerden wollte:

Die Behauptungen, dass Clear LCD nichts bewirke, ist meiner Meinung nach Falsch.

Bei aktiviertem PNM sieht man sehr wohl einen Unterschied. PNM regelt den Judder und Clear LCD den Blur. Man sieht einen Schärfeunterschied und auch die Artefaktbildung um die Objekte im Vordergrund nimmt stark zu.

Und das trifft nach meinen Beobachtungen auf alle Philips ab min. 2013 zu


[Beitrag von drhibbert am 18. Sep 2015, 07:56 bearbeitet]
joelmiguel
Stammgast
#2864 erstellt: 19. Sep 2015, 23:04
Hallo,

knapp 4 Monaten den 8290C im Einsatz, aber immer noch nicht die perfekten Einstellungen gefunden.
Habe folgende:

Farbe 55
Kontrast 65
Schärfe 1

Spiel oder PC - Aus
Farboptimierung - Aus
Farbtemperatur personalisiert
Rot Weiss 127
Grün Weiss127
Blau Weiss 127
Rot Schwarz 0
Grün Schwarz 0

Kontrastmodus - Aus
Dynamisher Kontrast - Aus
Helligkeit 0
Videokontrast 100
Lichtsensor - Ein
Gamma 0

Ultra resolution - Aus
Rauschunterdrückung - Aus
MPEG - Aus

Perfect Natural Motion - Aus
Clear LCD - Aus


Folgende fällt mir immer wieder negativ auf:
Bei schnelleren Bewegungen ruckelt das Bild. Zusätzlich kommt es mir vor, das das Bild in Frames wieder gegeben wird (ruckelt).

Des Weiteren erscheint mir das Bild bei dunklen passagen pixelig (selbst bei HD Filmen).

Für Feedback wäre ich dankbar.

Gruß
Ralph735
Inventar
#2865 erstellt: 20. Sep 2015, 00:57
Habe die Bildeinstellungen von Pitman übernommen:

Bildeinstellung


Bei dir Helligkeit 0???


[Beitrag von Ralph735 am 20. Sep 2015, 00:59 bearbeitet]
det02
Stammgast
#2866 erstellt: 20. Sep 2015, 11:10
Helligkeit 0 glaub ich auch nicht.

Das Ruckeln hat ich nach dem letzen Firmwareupdate auch, habe dann die HDMI Kabel entfernt und den TV aus und wieder eingeschaltet.
Danach war das Ruckeln komplett weg!😉

Habe gestern Star Wars angeschaut und finde meine Einstellungen jetzt top, tolles Bild:

Farbe 55
K 73
Schärfe 0

Erweitert : alle Bildverbesserer, bis auf Clear LCD, aus. Auch Lichtsensor aus.
Dann:
Rot 127
Grün 104
Blau 68
Gamma -1

Helligkeit 50
Videokontrast bei 100 belassen!
Ralph735
Inventar
#2867 erstellt: 20. Sep 2015, 11:13
Wann kommt denn jetzt endlich das blöde FW Update??

Der "Philips Sprecher" hat sich hier wohl schon verabschiedet.............
drhibbert
Stammgast
#2868 erstellt: 21. Sep 2015, 07:47

drhibbert (Beitrag #2859) schrieb:

Man kann nur sagen. Schade. Ich bin sonst wirklich zufrieden mit dem Gerät. Er wäre für mich DER TV.


Nach der anfänglichen Begeisterung macht sich nun schnell Ernücherung breit.

Es scheint als wäre das Panel das gleiche wie im Sony W805B. Was natürlich nicht positiv ist.
Abgesehen von der guten Ausleuchtung hat es doch 2 gravierende Schwächen. Horizontales Banding (was nicht sehr stört) und das bekannte Smearing. Es ist einfach ein Grauss dunkle Szenen damit zu schauen.
Alles verschmiert und wird unscharf.

Meiner Meinung nach ist das ein Billigpanel/Schrott und nicht zu vergleichen mit den hochwertigen Panels der 8109 Serie.. Ich werde das Gerät auf keinen Fall behalten und ich finde der 55PFK6580 ist NICHT empfehlenswert!
meccs
Stammgast
#2869 erstellt: 21. Sep 2015, 10:42
[quote]Es scheint als wäre das Panel das gleiche wie im Sony W805B. Was natürlich nicht positiv ist[/quote]

Das musst du mir näher erklären jetzt. Meine Eltern haben einen 50W805B und ich finde das Bild sowie die Ausleuchtung wesentlich besser als bei meinem 8159!


[Beitrag von meccs am 21. Sep 2015, 10:52 bearbeitet]
drhibbert
Stammgast
#2870 erstellt: 21. Sep 2015, 11:02

meccs (Beitrag #2869) schrieb:

Das musst du mir näher erklären jetzt. Meine Eltern haben einen 50W805B und ich finde das Bild sowie die Ausleuchtung wesentlich besser als bei meinem 8159!


Hab ich doch oben erläutert. Die Ausleuchtung ist dank Direct LED sogar besser als beim Sony. Aber horizontales Banding auf gräulichen/weissen Bildern und dieses Geschmiere beim Bewegtbild sind nicht erträglich.

Wenn Du bzw. deine Eltern diese Phänomene nicht sehen, dann ist doch alles gut.

Aber vergleich mal die Schärfe des Bewegtbildes deines 8159 mit dem Sony. Da sieht der Sony kein Licht.
Toengel
Inventar
#2871 erstellt: 21. Sep 2015, 11:47
Tachchen,


Ralph735 (Beitrag #2867) schrieb:
Der "Philips Sprecher" hat sich hier wohl schon verabschiedet............. :cut


mich kannst du ja nicht meinen, da ich ja noch hier bin... ^^

Toengel@Alex
Pitman1
Inventar
#2872 erstellt: 21. Sep 2015, 20:30
Ist doch ganz einfach. Philips versucht das Update soweit hinauszuzögern bis alle Garantieansprüche erloschen sind.

Tut mir leid aber ich habe für diese Verzögerung nun kein Verständnis mehr.

MfG
Pitman
Toengel
Inventar
#2873 erstellt: 22. Sep 2015, 14:17
Tachchen,

neue Firmware 9.248: http://toengel.net/p...erien-and1e-9-248-0/

Toengel@Alex
Pitman1
Inventar
#2874 erstellt: 22. Sep 2015, 16:23
Wo steht dort etwas von "Fehler beseitigt, Zurücksetzen der Bildeinstellung"

MfG
Pitman
steffenbdd
Inventar
#2875 erstellt: 22. Sep 2015, 16:37
Mensch Pitman, dass gehört zu den "kleineren" Fehlern.
jruhe
Inventar
#2876 erstellt: 22. Sep 2015, 17:57
Genau. Pitman, Du musst verstehen, dass ein TV heutzutage mehr ein Computer denn ein Fernseher ist, und da ist es normal, dass das Gerät abstürzt, sich nicht einschalten lässt oder seine Daten vergisst...

jruhe
Toengel
Inventar
#2877 erstellt: 22. Sep 2015, 21:18
Tachchen,

Changlog kann man in die Tonne hauen... die wissen wahrscheinlich schon, warum da nix drin steht

Vielleicht sollten sie es wie andere Hersteller machen und gar keinen veröffentlichen.

Toengel@Alex
w3b3r
Neuling
#2878 erstellt: 22. Sep 2015, 21:37
Oh das passt ja, morgen kommt mein 48PFS8209
jruhe
Inventar
#2879 erstellt: 22. Sep 2015, 21:44

Toengel (Beitrag #2877) schrieb:
Tachchen,
Vielleicht sollten sie es wie andere Hersteller machen und gar keinen veröffentlichen.

Deine Rechtfertigungsversuche sind genauso schwach wie die, die man von Philips direkt gewöhnt sind. Mindestens sollte man überprüfen, ob solche Aussagen auch nur ansatzweise mit der Realität vereinbar sind.

Für meinen TV gibt es seit fünf Jahren Firmwareupdes mit vorbildlichem Chnalog (sogar in fehlerfreiem Deutsch statt in holprigem Englisch)
https://www.sony.de/...v4131eut/KDL-40HX805

jruhe
Toengel
Inventar
#2880 erstellt: 23. Sep 2015, 07:06
Tachchen,

eine allgemeine Aussage auf einen speziellen Hersteller runterzubrechen (welches zugegebenermaßen ein gutes Gegenbeispiel ist)... ist auch schwach... ;-)

Aber: who cares...

Toengel@Alex
meccs
Stammgast
#2881 erstellt: 23. Sep 2015, 09:17
Wieder alle HDMI abziehen und Reset vor oder nach Installieren?
Toengel
Inventar
#2882 erstellt: 23. Sep 2015, 09:22
Tachchen,

ich zieh generell immer alle HDMI ab - aber hab auch aktuell nur eins dran - da geht das schnell...

Werkseinstellungen lohnen ja meinst immer bei den Philips-Möhren ^^

Aber jedem selbst überlassen...

Toengel@Alex
jruhe
Inventar
#2883 erstellt: 23. Sep 2015, 09:34

Toengel (Beitrag #2882) schrieb:
Philips-Möhren ^^

Lass das nicht Deinen Führungsoffizier hören! Das grenzt ja an Wehrkraftzersetzung

jruhe
meccs
Stammgast
#2884 erstellt: 23. Sep 2015, 09:57

Toengel (Beitrag #2882) schrieb:

Werkseinstellungen lohnen ja meinst immer bei den Philips-Möhren ^^

Reicht da Factory Settings oder besser Reinstall TV?
nino10
Inventar
#2885 erstellt: 23. Sep 2015, 10:08
(Nur) "Neueinrichtung des TV" (kann was bringen.)


[Beitrag von nino10 am 23. Sep 2015, 10:08 bearbeitet]
hqimps
Stammgast
#2886 erstellt: 23. Sep 2015, 13:51
Gibt es die folgenden Features bei den 2015er Geräten noch ?

Zischeltöne bei S-, C- und Z-Lauten

Tonunterbrechungen bei Anschluß am AV-Receiver

?????


[Beitrag von hqimps am 23. Sep 2015, 13:52 bearbeitet]
jruhe
Inventar
#2887 erstellt: 23. Sep 2015, 14:32

hqimps (Beitrag #2886) schrieb:
Gibt es die folgenden Features bei den 2015er Geräten noch ?

Zischeltöne bei S-, C- und Z-Lauten

Tonunterbrechungen bei Anschluß am AV-Receiver

?????

Das weiß ich nicht, aber Du kannst Dir sicher sein, dass Philips neue, ähnliche Features eingebaut hat.

jruhe
det02
Stammgast
#2888 erstellt: 23. Sep 2015, 15:16
Neue FW läuft bisher problemlos, alle Einstellungen blieben erhalten.
Kein HDMI Kabel abgezogen und kein Neueinrichten etc. nötig.
Update über USB gemacht, Bildeinstellungen wie mein vorheriger Post.
Ach ja, Zischlaute am Receiver gibt es auch nicht.

Gruß
Det
hqimps
Stammgast
#2889 erstellt: 23. Sep 2015, 15:49
Die Zischlaute traten am TV-Lautsprecher auf, nicht an meinem Receiver, der hatte dafür aber Tonunterbrechungen,

egal, ob TV über Kabel oder Satellit eingespielt wurde.

Gerät gekauft im Dez. 2014, hergestellt etwa Juli 2014 lt. SN.

###

Bin froh, damals die bedingungslose Rückgabe mit dem Händler vereinbart zu haben.

Bild war übrigens Spitzenklasse, Ambilight blass und kein Rot, Fernbedienung öfters ausgefallen - auch

beim Vorführer beim Händler - Neustart notwendig.


[Beitrag von hqimps am 23. Sep 2015, 15:53 bearbeitet]
meccs
Stammgast
#2890 erstellt: 24. Sep 2015, 09:34
Welches Ambilight Setting (Standard usw) nutzt ihr für Filme?
Welche Helligkeit und Sättigung und wie weit von der Wand steht euer TV?
Schaltet ihr Ambilight am Tag aus?

Ich habe bis jetzt noch keine Einstellung gefunden die mich nicht vom Film ablenkt bzw wo die Helligkeitsunterschiede im Raum nicht zu groß sind.
det02
Stammgast
#2891 erstellt: 24. Sep 2015, 14:03
Ich persönlich finde die Einstellung Spiel eigentlich am Besten.
Sättigung +2 und Helligkeit nach Geschmack, meistens +5, Raumbeleuchtung natürlich dann aus und klar nur abends! 😉


[Beitrag von det02 am 24. Sep 2015, 22:04 bearbeitet]
joelmiguel
Stammgast
#2892 erstellt: 24. Sep 2015, 21:36

joelmiguel (Beitrag #2864) schrieb:
Hallo,

knapp 4 Monaten den 8290C im Einsatz, aber immer noch nicht die perfekten Einstellungen gefunden.
Habe folgende:

Farbe 55
Kontrast 65
Schärfe 1

Spiel oder PC - Aus
Farboptimierung - Aus
Farbtemperatur personalisiert
Rot Weiss 127
Grün Weiss127
Blau Weiss 127
Rot Schwarz 0
Grün Schwarz 0

Kontrastmodus - Aus
Dynamisher Kontrast - Aus
Helligkeit 0
Videokontrast 100
Lichtsensor - Ein
Gamma 0

Ultra resolution - Aus
Rauschunterdrückung - Aus
MPEG - Aus

Perfect Natural Motion - Aus
Clear LCD - Aus


Folgende fällt mir immer wieder negativ auf:
Bei schnelleren Bewegungen ruckelt das Bild. Zusätzlich kommt es mir vor, das das Bild in Frames wieder gegeben wird (ruckelt).

Des Weiteren erscheint mir das Bild bei dunklen passagen pixelig (selbst bei HD Filmen).

Für Feedback wäre ich dankbar.

Gruß


Helligkeit beträgt 50 und nicht 0!
Habe jetzt mal Einstellungen von Pitman ausprobiert, doch bei den dunklen Passagen bleibt ein pixeliges Bild - jemand noch ne Idee?
meccs
Stammgast
#2893 erstellt: 25. Sep 2015, 00:53
Über was für ne Quelle schaust du denn, d.h. wo treten besagte Probleme hauptsächlich auf? TV? Media Files? Bluray? Netflix?
joelmiguel
Stammgast
#2894 erstellt: 25. Sep 2015, 08:44
Als Quelle habe ich eine Dreambox 800 und eingespeist wird das ganze über ein Harman Kardon BDS 480 System!
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 . 70 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Alles über den 4K UHD-TV Philips 65PFL9708
wilger am 15.08.2013  –  Letzte Antwort am 15.08.2013  –  2 Beiträge
[Philips 2015] Der 5500 (FHD), 6400 (UHD) und 65x0 (FHD) Thread
Toengel am 23.09.2015  –  Letzte Antwort am 12.09.2018  –  45 Beiträge
Philips 58pus7304 - kein Uhd streaming möglich
Ambilight666 am 10.12.2019  –  Letzte Antwort am 10.12.2019  –  5 Beiträge
[Philips 2014] Alles über die 9109er und 9809er TV-Serien
Toengel am 09.07.2014  –  Letzte Antwort am 30.03.2022  –  8025 Beiträge
Philips LCD TV UHD Fehler angeblich bauartbedingt
Michael680 am 12.08.2018  –  Letzte Antwort am 13.08.2018  –  5 Beiträge
[Philips 2014] Der HEVC Fakten-Thread
Toengel am 09.09.2014  –  Letzte Antwort am 17.12.2015  –  55 Beiträge
Erfahrungsbericht UHD Fernseher 65PFL9708S
Nasty_Boy am 11.11.2013  –  Letzte Antwort am 14.11.2013  –  7 Beiträge
USB Port an FHD TV vom Philips / Wie viel Leistung?
airv am 20.04.2019  –  Letzte Antwort am 22.04.2019  –  4 Beiträge
Philips curved?
joelmiguel am 20.01.2015  –  Letzte Antwort am 20.01.2015  –  2 Beiträge
Philips curved?
joelmiguel am 23.06.2015  –  Letzte Antwort am 24.06.2015  –  9 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.963 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedNeugebauer_Karl
  • Gesamtzahl an Themen1.561.593
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.779.383