Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 . Letzte |nächste|

Pioneer Blu-ray Player BDP-51FD?

+A -A
Autor
Beitrag
askard
Inventar
#2354 erstellt: 14. Dez 2009, 22:55
Mein herzliches Beileid .
stevep73
Hat sich gelöscht
#2355 erstellt: 19. Dez 2009, 10:27
Konnte mir auch noch einen Aussteller besorgen. Macht doch gleich was her im Rack

Jetzt werde ich in Ruhe abwarten was im nächsten Jahr so neues auf den Markt kommt.
askard
Inventar
#2356 erstellt: 19. Dez 2009, 15:50
Wenn der was her macht im Rack, was absolut nachvollziehbar ist, dann wollen wir natürlich noch ein Beweisfoto .
stevep73
Hat sich gelöscht
#2357 erstellt: 19. Dez 2009, 16:50
Damit kann ich doch dienen:

askard
Inventar
#2358 erstellt: 19. Dez 2009, 16:56
Na sehr schön.
Also nochmal herzlichen Glückwunsch .
stevep73
Hat sich gelöscht
#2359 erstellt: 19. Dez 2009, 17:05

askard schrieb:
Na sehr schön.
Also nochmal herzlichen Glückwunsch .


Danke schön
Muppi
Inventar
#2360 erstellt: 19. Dez 2009, 18:24

stevep73 schrieb:

askard schrieb:
Na sehr schön.
Also nochmal herzlichen Glückwunsch .


Danke schön :prost


Sauber
lordofwar83
Stammgast
#2361 erstellt: 20. Dez 2009, 12:12
Ich war gestern im MM Berlin Eiche, dort hatte sie noch zwei Aussteller für 260 Tacken da.
askard
Inventar
#2362 erstellt: 20. Dez 2009, 13:26
Die Preise werden ja immer festlicher .
Aber die von mir investierten knapp 300,- Teuronen sind auch jeden Cent wert. Ich glaube, selbst bei 400,- hätte ich kein schlechtes Gewissen
stevep73
Hat sich gelöscht
#2363 erstellt: 20. Dez 2009, 14:39

askard schrieb:
Die Preise werden ja immer festlicher .
Aber die von mir investierten knapp 300,- Teuronen sind auch jeden Cent wert. Ich glaube, selbst bei 400,- hätte ich kein schlechtes Gewissen ;)


Sehe ich auch so. Das Gerät ist jeden Cent wert und macht einfach Spass
bothfelder
Inventar
#2364 erstellt: 20. Dez 2009, 15:10
Moin!

Das Gerät wird völlig überbewertet.
Bin grade am Vergleichen mit dem BD80 von Panasonic.
Optik ist mir mal nicht soo wichtig, da es ja dunkel ist und ICH bzw. meine Frau o. wir eben, einen bzw. den Film gucken, eher Konzerte ...
Auch bei CD sind da keine gewaltigen Unterschiede da.
Beim besten und neutralem Willen nicht!
Größter Nachteil ist beim Pio nach wie vor die FB.
Und dass man immer noch über das Menue muß um 'ne Audio-DVD zu starten ...
Bis nach Weihnachten schaue ich mir das noch an, dann geht einer von Beiden weg.
Hat wer von Euch den Vergleich zw. Pio und PANA?
Evtl. habe ich ja was überhört bzw. übersehen ...
Schönen Sonntag noch.

Andre
Wu
Inventar
#2365 erstellt: 20. Dez 2009, 16:28

bothfelder schrieb:

Und dass man immer noch über das Menue muß um 'ne Audio-DVD zu starten ...


Das verstehe ich jetzt nicht - das ist doch Disc- und nicht Player-spezifisch
DiDi1948
Ist häufiger hier
#2366 erstellt: 20. Dez 2009, 16:42

bothfelder schrieb:
Moin!


Größter Nachteil ist beim Pio nach wie vor die FB.

Andre
:prost

Ich habe einen Pana- Plasma, dessen FB ähnlich aufgebaut ist wie die des BD 80. Möglicherweise ist die Pana- FB etwas leichter zu bedienen, da die Tasten etwas größer sind. Aber ich kann die FB des Pio nicht als großen Nachteil ansehen. Mit der Zeit findet man die gesuchten Tasten auch im Dunklen.
askard
Inventar
#2367 erstellt: 20. Dez 2009, 16:45
Und sehen lassen kann sie sich auch noch .

Jedenfalls nicht so häßlich wie das Ding hier !!!!


[Beitrag von askard am 20. Dez 2009, 16:47 bearbeitet]
Muppi
Inventar
#2368 erstellt: 20. Dez 2009, 17:08

bothfelder schrieb:
Moin!Das Gerät wird völlig überbewertet.
Bin grade am Vergleichen mit dem BD80 von Panasonic.
Optik ist mir mal nicht soo wichtig, da es ja dunkel ist und ICH bzw. meine Frau o. wir eben, einen bzw. den Film gucken, eher Konzerte ...
Auch bei CD sind da keine gewaltigen Unterschiede da.
Beim besten und neutralem Willen nicht!
Größter Nachteil ist beim Pio nach wie vor die FB.
Und dass man immer noch über das Menue muß um 'ne Audio-DVD zu starten ...
Bis nach Weihnachten schaue ich mir das noch an, dann geht einer von Beiden weg.
Hat wer von Euch den Vergleich zw. Pio und PANA?
Evtl. habe ich ja was überhört bzw. übersehen ...
Schönen Sonntag noch. :)


Also ich finde nicht das der Pio überbewertet wird, aber ist halt alles auch Ansichtssache. CD kann ich nicht bewerten, da ich dafür keinen Player benutze, weil ich ne eigene Anlage zum Musik hören habe. Bezüglich der BD-Darstellung gefällt mir beim Pio das Bild persönlich besser, wobei das eher marginal ist und auch eine Frage des persönlichen Geschmacks. Bei der DVD-Darstellung fand ich den Unterschied schon etwas deutlicher, aber wann schaut man schon DVD`s
Bezüglich der Optik und Verarbeitung gibt es für mich einen ganz klaren Sieger und zwar den Pio, denn der gefällt mir persönlich deutlich besser als der Pana. Die FB könnte wirklich besser sein, aber da bin ich eher nicht so pingelig, würde mir überhaupt bei Fernbedienungen grundsätzlich eine Beleuchtung wünschen. Verstehe nicht warum das nicht zum Standard wird, zumindest bei hochpreisigen Geräten.
DiDi1948
Ist häufiger hier
#2369 erstellt: 20. Dez 2009, 17:21
Beleuchtung wäre natürlich nett. Die 3 Euro mehr an Herstellungskosten wären gut investiert. Aber das gehört auf den Wunschzettel für den Nach- Nachfolger.
bothfelder
Inventar
#2370 erstellt: 21. Dez 2009, 09:44

Wu schrieb:

bothfelder schrieb:

Und dass man immer noch über das Menue muß um 'ne Audio-DVD zu starten ...


Das verstehe ich jetzt nicht - das ist doch Disc- und nicht Player-spezifisch :.


Moin Olaf!

Nein, ich kann die Zufallswiedergabe nur via Mediengallerie aktivieren, muss also den TV anmachen.
Vorteil: Ich habe wenigstens eine Zufallswiedergabemöglichkeit.
Die hat Pana nicht.
Ist aber nicht wirklich wichtig.
Wäre ein feines Gimmik.

Gruß, Andre
Wu
Inventar
#2371 erstellt: 21. Dez 2009, 14:45
Ich verstehe nicht so recht, was für eine Art von DVD Du hier meinst.
jd68
Inventar
#2372 erstellt: 21. Dez 2009, 15:01
Ich nehme an, er meint eine DVD mit mp3-Dateien. Das wurde aber erst mit seinem zweiten Posting klar.

Ciao,
Jens
bothfelder
Inventar
#2373 erstellt: 21. Dez 2009, 15:05
Hi!

Ja, DVD-MP3.
Sorry.

Andre
Wu
Inventar
#2374 erstellt: 21. Dez 2009, 15:21
Nun habe ich Dich auch verstanden, Andre
Felix3
Inventar
#2375 erstellt: 21. Dez 2009, 15:50

bothfelder schrieb:
Moin!

Das Gerät wird völlig überbewertet.
Bin grade am Vergleichen mit dem BD80 von Panasonic.
Optik ist mir mal nicht soo wichtig, da es ja dunkel ist und ICH bzw. meine Frau o. wir eben, einen bzw. den Film gucken, eher Konzerte ...
Auch bei CD sind da keine gewaltigen Unterschiede da.
Beim besten und neutralem Willen nicht!
Größter Nachteil ist beim Pio nach wie vor die FB.
Und dass man immer noch über das Menue muß um 'ne Audio-DVD zu starten ...
Bis nach Weihnachten schaue ich mir das noch an, dann geht einer von Beiden weg.
Hat wer von Euch den Vergleich zw. Pio und PANA?
Evtl. habe ich ja was überhört bzw. übersehen ...

Speicher der BD80 denn nun die Filmmodus-Einstellung dauerhaft? Und hat er auch drei verschiedene, freiprogrammierbare User-Settings wie der Pio (sehr praktisch)?

Daß man den Filmmodus beim Einschalten immer wieder manuell setzen mußte war für mich die größte Schwachpunkt der Pana-BDPs bisher. Ansonsten sind das sicherlich auch gute Geräte...
bothfelder
Inventar
#2376 erstellt: 21. Dez 2009, 16:22
Warum das egal ist?
Überleg mal. Ich, z.b., guck' Alles durcheinander. Da muss ich beim Pio auch immer manuell zw. BR, also Pio-Plasma , Speicher 1 o. 2 umherschalten.
So auch beim Pana. Normal o. Film. Also 1:1, wenn schon ...
Ist schon schlimm genug, dass man überhaupt einen Filmmodus braucht!

Andre
Wu
Inventar
#2377 erstellt: 21. Dez 2009, 17:37
Hm, ich verstehe Dich schon wieder nicht - wieso musst Du beim Pioneer dauernd hin- und herschalten?

Solange Du bei Film-DVDs bleibst, kannst Du den Speicherplatz doch entsprechend beibehalten. Und die "Pioneer Plasma" - Voreinstellung verbiegt ja nur etwas die Parameter, das kann man ggf. auch unter einem Speicherplatz nachbilden - wobei ich nicht so recht verstehe, wozu man das braucht.

Wie auch immer, da der Panny gar keine entsprechende Voreinstellung hat, hinkt der Vergleich etwas, oder?



[Beitrag von Wu am 21. Dez 2009, 17:37 bearbeitet]
bothfelder
Inventar
#2378 erstellt: 21. Dez 2009, 17:58

Beim Pana brauche ich in der Regel nichts einzutsellen, egal ob BR o. DVD. Schaut supi aus. TV steht auf "Normal" am Abend dann manchmal "Kino".
Beim Pio muss ich da schon wegen der Formate umstellen ... Dann noch ob Film oder nicht. So es denn überhaupt relevant ist, sein wird, je nach Software.
Kann sein, dass liegt am (pos.) Zusammenspiel von TV und Player.
Wenn Du das nächste Mal Zeit hast, kommst rum und zeigst mir die Fehler im Filmmaterial.

Andre
Wu
Inventar
#2379 erstellt: 21. Dez 2009, 18:04
Ich habe heute glaube ich eine lange Leitung - bei Film-DVDs oder BDs muss man doch im Pioneer nichts umstellen. Habe ich jedenfalls noch nie gemacht...


[Beitrag von Wu am 21. Dez 2009, 18:04 bearbeitet]
Muppi
Inventar
#2380 erstellt: 21. Dez 2009, 18:05

Wu schrieb:
Ich habe heute glaube ich eine lange Leitung - bei Film-DVDs oder BDs muss man doch im Pioneer nichts umstellen. Habe ich jedenfalls noch nie gemacht...


Also ich hab bei DVD`s immer auf 1080p und bei BD`s auf Direct Source gestellt, oder war das falsch
Felix3
Inventar
#2381 erstellt: 21. Dez 2009, 18:11

bothfelder schrieb:
:)
Beim Pana brauche ich in der Regel nichts einzutsellen, egal ob BR o. DVD. Schaut supi aus. TV steht auf "Normal" am Abend dann manchmal "Kino".
Beim Pio muss ich da schon wegen der Formate umstellen ... Dann noch ob Film oder nicht. So es denn überhaupt relevant ist, sein wird, je nach Software.

Seit wann muß man beim Pio irgendwas umstellen wg. Format oder Film/Video? Der merkt sich den letzten Modus, und beim Format kann man entweder auf Nativ oder 1080 gehen - ich bevorzuge letzteres auch für DVDs da der Scaler recht gut ist und man dadurch den Overscan vermeidet.

Beim BD60 war es zumindest so daß man den Kino-Modus nach jedem Neustart manuell neu einstellen mußte, da sich das Gerät diese Einstellung nicht merkte. Ein für mich relevanter Fehler da ich fast nur Filme (d. h. progessives Material) ansehe. Aber möglicherweise wurde das ja beim BD80 mittlerweile verbessert?
bothfelder
Inventar
#2382 erstellt: 21. Dez 2009, 18:24
Wie gesagt: Ich guck ob DVD o. BR, Film o. Konzert durcheinander. Beim Pana bracht man in der Regel nichts, beim Pio muß man schon zw. Pio-Plasma (für BR) und Speicher 1(DVD-Film), (Für Musik kann man auch Speicher 2 nehmen.) umstellen, sonst schaut das eben nicht gut aus. Dafür mit der jeweiligen nötigen Einstellung um so besser.
Evtl. steh ich ja auf dem Schlauch. ...

Andre
Wu
Inventar
#2383 erstellt: 21. Dez 2009, 18:38
Bei DVDs ist natürlich die Einstellung des Deinterlacers (Pure Cinema) relevant, wenn man zwischen Film- und Videomaterial wechselt. Dazu kann man z.B. zwei Speicher unterschiedliche vorbelegen. Bei BD spielt die Einstellung keine Rolle...
Wu
Inventar
#2384 erstellt: 21. Dez 2009, 18:40

Muppi schrieb:

Also ich hab bei DVD`s immer auf 1080p und bei BD`s auf Direct Source gestellt, oder war das falsch :?


Direct Source bei BDs ist dann notwendig, wenn die 24fps-Fähigkeit des Displays nicht erkannt wird. Ansonsten kann man einfach auf "Auto" stellen...
Muppi
Inventar
#2385 erstellt: 21. Dez 2009, 19:20

Wu schrieb:

Muppi schrieb:

Also ich hab bei DVD`s immer auf 1080p und bei BD`s auf Direct Source gestellt, oder war das falsch :?


Direct Source bei BDs ist dann notwendig, wenn die 24fps-Fähigkeit des Displays nicht erkannt wird. Ansonsten kann man einfach auf "Auto" stellen...


Danke, wieder was dazu gelernt.
sergione
Ist häufiger hier
#2386 erstellt: 21. Dez 2009, 19:29
benvader0815
Inventar
#2387 erstellt: 21. Dez 2009, 19:40
Mein Player updateted gerade -> danach werde ich mal "The Wrestler" und auch nochmal T2 testen. Vll hat sich bei T2 nachmal was getan
resiplayer
Stammgast
#2388 erstellt: 21. Dez 2009, 20:01
Hmmm ich warte mit der Firmware, sehe momentan keinen Grund ein Update zu machen... läuft alles wunderbar!
bothfelder
Inventar
#2389 erstellt: 21. Dez 2009, 20:01
Saugt ihr grad alle o. ist das update so geil und groß, dass es grad' sooo lange dauert... ?

Andre
askard
Inventar
#2390 erstellt: 21. Dez 2009, 20:01

sergione schrieb:
Neu Firmware ist da.
http://www.pioneer.e...ort/upgrade/BDP.html

Schon wieder neu?
Das ist ja ´ne Fluktuation
Felix3
Inventar
#2391 erstellt: 21. Dez 2009, 20:17

sergione schrieb:
Neu Firmware ist da.
http://www.pioneer.e...ort/upgrade/BDP.html

Kann man damit (endlich) die Entfernung der Lautsprecher für den analogen Audio-Output einstellen?

Ist die Performance-Verbesserung spürbar?

Falls nicht, spare ich mir dieses Update wohl - habe schließlich keine BD-Abspielprobleme...
benvader0815
Inventar
#2392 erstellt: 21. Dez 2009, 20:23
Nein, kann man nicht.
Bei T2 gibt es keine Verbesserung der Ladezeit, aber "The Wrestler" läuft jetzt auch, wenn man im Hauptmenü >Hauptfilm< anwählt. Vorher stürzte der Player ab und man konnte nur über die Kapitel abspielen....
j999d
Ist häufiger hier
#2393 erstellt: 21. Dez 2009, 21:16
Gerade mail bekommen vom MM Service, das mein 51FD repariert ist und ich es abholen kann.
Das ging sehr flott, hat alles nur 1 Woche gedauert.
Härrie
Stammgast
#2394 erstellt: 22. Dez 2009, 12:46
Hat jemand schon "Terminator - Die Erlösung" testen können. Dort soll es ja auch ab und an zu Abspielproblemen kommen. Die Blu-ray ist gerade bei A.... recht günstig zu haben...
askard
Inventar
#2395 erstellt: 22. Dez 2009, 12:49
Also ich habe den Film zwei mal auf meinem Player laufen lassen, aber negatives ist mir nicht aufgefallen.
benvader0815
Inventar
#2396 erstellt: 22. Dez 2009, 12:53
ich hatte auch keine Probleme...
Defaint
Stammgast
#2397 erstellt: 22. Dez 2009, 14:41
Terminator - Die Erlösung...ich hatte Abspielprobleme. Und zwar die selbigen wie bei Illuminat, der HD-DTS Master Ton wird nicht korrekt (und das ist nett formuliert :D) wiedergegeben. Nur die Umstellung des Players auf PCM bringt abhilfe.

Werde mal die neue FW testen; falls der Fehler immer noch Auftritt werde ich mal den Pio-Service kontaktieren.
samothrengaw
Stammgast
#2398 erstellt: 22. Dez 2009, 14:59
@defaint,

ich habe im Beisammen zu Werkseinstellungen mal was gelesen, was mir sofort wieder einfiel, als ich über Deinen Tonbug bei Terminator Salvation gelesen habe. Ich zitiere ganz einfach mal

Im DAS FÜNFTE ELEMENT - Thread wurde über massive Dynamikunterschiede bei Nutzung des Pioneer BDP-51FD berichtet, die nachweislich am Player liegen. Da wohl kaum jemand dort nach der Lösung des Problems suchen wird, hab ich das hier mal zusammengefasst:

Der Blu-ray Player Pioneer BDP-51FD ist werkseitig falsch eingestellt!

Problem:
Der "normale" 6.1 DTS-ES Sound (Core) ist zwar nicht schlecht, aber sehr, sehr weit weg vom 6.1 High-Resolution-Sound (Das 5. Element). Vor allem die Dynamik und der Bass ist beim High-Res.-Sound so brachial, das hier sogar die Fenserscheiben lautstark anfangen mitzuwschwingen.
Auf 2 verschiedenen Pioneer BDP-51FD Playern hab ich diese Unterschiede feststellen können. Selbige Beobachtung übrigens auch bei IRON MAN.
User BLACKLIGHT meinte dazu, dass er das Gefühl hatte, dass es mit seinem alten Panasonic BD-Player mit "Standard-DTS"-Sound (der Core vom DTS-Hi-Res.) im Bassbereich mehr "rummste".

Doch der Reihe nach:
1. Per HDMI gibt der Pioneer DTS High Res. 7.1 aus. Dies wird in der Onkyo 886 (A/V-Vorstufe) auch richtig angezeigt. Die Dynamik ist schon als brachial zu bezeichnen.

2. Per Toslink gibt die PS3 den Core aus. Die Onkyo 886 zeigt im Display DTS ES Discrete an. Der klangliche Unterschied zum Pioneer DTS High Res. 7.1 Sound ist hörbar vorhanden, beträgt aber keine Welten. Der High Res. 7.1 Sound wirkt insgesamt etwas aufgeräumter und räumlicher mit minimal differenzierteren Bass.

3. Per Koaxial gibt der Pioneer den Core aus - und jegliche Dynamik scheint abhanden gekommen zu sein! Kontrolle des Pioneer-Players: In GRUNDEINSTELLUNGEN => SETUP-NAVIGATOR => Audio: DIGITAL AUDIO (aktiviert). Somit wird der Digitalton über die Koaxverbindung ausgegeben. Also das ist schon mal richtig eingestellt! Der Onkyo schaltet auf DTS/Neo6 oder THX Surround EX - aber nicht auf DTS Es Discrete.

Fehler: So wie sich der Ton nun über den Pioneer Player anhört, macht der 51FD in der DTS1 Einstellung einen Resample der Tonspuren von 6.1 auf 5.1, um die sekundären Audiostream (Core) über den Coax/SPDIF Stream ausgeben zu können.
Dabei wird aus dem DTS ES Discrete 6.1 irgendwie DTS 5.1 gepanscht, wobei der LFE scheinbar vollständig "runtergeregelt" wird.

Dazu steht in der Bedienungsanleitung folgendes:
-DTS1: Es werden DTS Digital Surround-Audiosignale ausgegeben. Bei BD-ROMs werden der
sekundäre Audiostream und der interaktive Audiostream für die Ausgabe abgemischt
- DTS2: Es werden DTS Digital Surround-Audiosignale ausgegeben. Bei BD-ROMs werden die
Signale ohne Abmischung des sekundären und des interaktiven Audiostreams ausgegeben.
- Selbiges hat übrigens auch Gültigkeit für Dolby Digital 1 und Dolby Digital 2.

Beseitigung des Problems im Pioneer-Player: GRUNDEINSTELLUNGEN => AUDIO-AUSGANG =>DTS 2 / Dolby 2 (Standardeinstellung ist DTS 1 und Dolby 1)
Nur mit dieser Einstellung wird der Dolby- und DTS-Sound (Core) "unbearbeitet" ausgegeben.

Ergebnis: Nun zeigt die Onkyo 886 auch DTS ES-Discrete im Display an, und der Sound ist annähernd vergleichbar mit dem der PS3 über Toslink.




Gruß
George Lucas

Heimkino: Lumière, ca. 20qm, 12 Plätze, JVC DLA-HD550, Canton THX-S10 13.3, K.C.S. C 218A THX, Pioneer BDP-51FD, PS3, Toshiba HD-EP35, IMG Stageline 1508, Liker BST 930, Pioneer AX10, Cinemascope-Leinwand 3,0m


Ich hioffe das hilft Dir ein stück weiter.

Thomas
Defaint
Stammgast
#2399 erstellt: 22. Dez 2009, 17:05
@samothrengaw

Zunächst einen herzlichen Dank für die Info.

Mein Problem ist allerdings ganz anders Bei einigen, bisher aber nur deutschen HD-Master-Tonspuren, kratzt der Ton ungefähr so, als ob bei einem Plattenspieler die Nadel kreuz und quer über die Platte gezogen wird Wobei ich jetzt nich einschätzen kann, ob Du das Medium PLATTE noch kennst

Bei Terminator habe ich die anderen Tonspuren noch nicht ausprobiert (ich kannte ja die Lösung des Problems) aber bei Illuminate z.B war die englische und französische völlig normal.

Scheint wohl in der Kombi VSX-LX50 und BDP-51FD zu liegen.
samothrengaw
Stammgast
#2400 erstellt: 22. Dez 2009, 18:44
@defaint,

als ich in der Lehre zum Radio- und Fernsehtechnker war kam die CD auf den Markt, bzw. hat gerade kurz vorher den ersten Auftritt gehabt. Also weiß ich definitiv noch was eine Schallplatte ist.

Thomas

P.S. Ich ahbe mich nur daran erinnert, dass es mal etwas gab und habe das dann ohne große Recherche hier reingestellt.
Defaint
Stammgast
#2401 erstellt: 23. Dez 2009, 09:30
@samothrengaw

das ist selten, jemanden mit Erinnerung an Platten zu entdecken Aber wie schon geschrieben, danke für die Mühe.

Ich werde die verschiedenen Dolby und DTS einstellungen aber mal durchgehen, evtl. hängt es ja doch damit zusammen. Ansonsten kann Pioneer sich ja an ein Update des VSX-LX50 machen

D.
C.-P.
Inventar
#2402 erstellt: 23. Dez 2009, 12:32
Hallo zusammen,

im avsforum wird berichtet, dass mit dem Update der Layerwechsel bei DVDs nicht mehr sichtbar sei!!! Wurde nicht dauernd berichtet, dass der limitierende Faktor das Laufwerk ist?
Schaue zwar keine DVDs mehr, aber trotzdem ein Hoch auf Pioneer!!

Gruß,

C.-P.
Defaint
Stammgast
#2403 erstellt: 23. Dez 2009, 13:41
Das mit dem Layerwechsel werde nach dem Update sofort ausprobieren. Habe letzlich Knowing als DVD angeschaut und bei dem Layerwechsel dachte ich erst, der Player hängt.....nach 2 sek ging es dann aber doch weiter
askard
Inventar
#2404 erstellt: 23. Dez 2009, 15:40
Der Layer-Wechsel fiel mir nur bei zwei von fünf Filmen auf.
Ganz weg wäre aber schon perfekt .
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
HILFE bei Pioneer BDP-51FD
Filou6901 am 26.04.2010  –  Letzte Antwort am 26.04.2010  –  6 Beiträge
PS3 vs. Pioneer Blu-ray Player BDP-51FD
videoheini am 13.12.2008  –  Letzte Antwort am 13.12.2008  –  3 Beiträge
Blu Ray Player bis 500?: Pioneer BDP-51FD oder Alternative?
StormD1 am 16.04.2009  –  Letzte Antwort am 17.05.2009  –  75 Beiträge
Neue PIONEER Blu-ray-Player ab Sommer - BDP-51FD, BDP-LX71, BDP-LX08, BDP-LX91!
celle am 07.01.2008  –  Letzte Antwort am 14.01.2016  –  4774 Beiträge
Pioneer BDP-51FD mit falscher Werkseinsellung!
George_Lucas am 29.10.2009  –  Letzte Antwort am 03.12.2009  –  11 Beiträge
Denon DVD 2500BT oder Pioneer BDP-51FD
Muckmeister am 03.03.2009  –  Letzte Antwort am 04.03.2009  –  3 Beiträge
Pioneer BDP-51FD Unknown Disc?
beppo am 19.04.2010  –  Letzte Antwort am 23.04.2010  –  3 Beiträge
Bildvergleich Blue-Ray: BDP-LX91 vs. BDP-LX71/BDP-51FD
mcdrechsler am 03.03.2009  –  Letzte Antwort am 10.05.2009  –  19 Beiträge
Unterschied Pioneer BDP-51FD zum BDP-LX71
Vogelfrei84 am 14.06.2009  –  Letzte Antwort am 15.06.2009  –  5 Beiträge
Pioneer BDP 51FD - kein Surroundsignal mehr
Otto_Normalverbraucher am 20.05.2011  –  Letzte Antwort am 22.05.2011  –  7 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.024 ( Heute: 2 )
  • Neuestes Mitgliedplatter_niklas
  • Gesamtzahl an Themen1.551.874
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.556.264