Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 . 60 . Letzte |nächste|

CES 2012: Panasonic Blu-ray-Player-Lineup - DMP-BBT01 -BDT500 -BDT320 -BDT220 -BD87 und -BD77

+A -A
Autor
Beitrag
rcstorch
Inventar
#2210 erstellt: 07. Jun 2013, 13:11
Da stimme ich zu, man sollte jedoch keine Welten erwarten, da meines Wissens der 85er auch schon einen Uniphier inne hatte.


[Beitrag von rcstorch am 07. Jun 2013, 13:12 bearbeitet]
Cortana
Inventar
#2211 erstellt: 21. Jul 2013, 00:56
Sind der 320er und der 500er gleich abgesehen vom 2. HDMI Ausgang beim 500er?
Crunkey
Ist häufiger hier
#2212 erstellt: 21. Jul 2013, 09:59
Bild und Tonqualität über HDMI sind absolut identisch.
Der 500er bietet ein hochwertigeres Design+Touch Fernbedienung+ 7.1 Analog Ausgang+2x HDMI Out
Cortana
Inventar
#2213 erstellt: 21. Jul 2013, 10:38
Perfekt

Werde die Tage einen gebrauchten DMP-320 für ca. 100 Euro bekommen. Mein jetziger Philips erzeugt bei jedem Film nen grünen Rand an der rechten Seite am TV.
tyren86
Neuling
#2214 erstellt: 28. Jul 2013, 14:46
hey, kann mir jemand sagen wie der vergleich zu der ps3 ist?
was das bild und den sound angeht.
wollte ihn mir vllt zum 1.8 kaufen, doch wenn der unterschied minimal ist, lohnt es sich keine 300€ zu investieren.
Siebert78
Hat sich gelöscht
#2215 erstellt: 28. Jul 2013, 19:40
Fast jeder Blu Ray Player ist mittlerweile besser als die PS3.
Ein Pana aus dem Jahr 2012 sowieso und ganz klar.
tyren86
Neuling
#2216 erstellt: 28. Jul 2013, 20:51
naja besser kann vieles bedeuten.
für mich sollte denn schon ein wow effekt da sein und nicht nur wo man sagt,, naja etwas besser"
Cortana
Inventar
#2217 erstellt: 28. Jul 2013, 21:12
Den Wow Effekt wirds nicht geben. Der Panasonic hat def. den besseren Upscaler als die PS3, aber der Unterschied ist eher marginal.
terminator1004
Stammgast
#2218 erstellt: 28. Jul 2013, 21:12

tyren86 (Beitrag #2216) schrieb:
naja besser kann vieles bedeuten.
für mich sollte denn schon ein wow effekt da sein und nicht nur wo man sagt,, naja etwas besser"


Hi,
was ist denn Dein Bildgeber?(Bildgröße?)
So ab 46/50 zoll lohnt es sich bestimmt!
Wenn man sich nicht sicher ist, selbst testen ist immer das beste Ergebnis!
Gruß terminator
Death_Dealer
Stammgast
#2219 erstellt: 28. Jul 2013, 21:14
Gibt es überhaupt einen Player der den 320/500er in der Bildqualität und 3D tiefenwirkung schlägt?
Cortana
Inventar
#2220 erstellt: 28. Jul 2013, 21:16
Gibt es. Oppo BDP-83/103
tyren86
Neuling
#2221 erstellt: 28. Jul 2013, 22:17

terminator1004 (Beitrag #2218) schrieb:

tyren86 (Beitrag #2216) schrieb:
naja besser kann vieles bedeuten.
für mich sollte denn schon ein wow effekt da sein und nicht nur wo man sagt,, naja etwas besser"


Hi,
was ist denn Dein Bildgeber?(Bildgröße?)
So ab 46/50 zoll lohnt es sich bestimmt!
Wenn man sich nicht sicher ist, selbst testen ist immer das beste Ergebnis!
Gruß terminator 8)


60zoll
3d ist für mich irrelevant, weil ich 3d nicht so verkrafte.
terminator1004
Stammgast
#2222 erstellt: 29. Jul 2013, 15:32
Hi, bei 60 zoll wird die Bildverbesserung auf jeden Fall "deutlich" zu sehen sein,
so eine Größe schreit ja förmlich nach einer bessern Bildquelle als die PS3!
Also ausprobieren und staunen!
Gruß terminator
tyren86
Neuling
#2223 erstellt: 29. Jul 2013, 15:33

terminator1004 (Beitrag #2222) schrieb:
Hi, bei 60 zoll wird die Bildverbesserung auf jeden Fall "deutlich" zu sehen sein,
so eine Größe schreit ja förmlich nach einer bessern Bildquelle als die PS3!
Also ausprobieren und staunen!
Gruß terminator :prost

ok danke dir.
werde sehen ob mm oder saturn noch einen hat.
wenn nicht ,werde ich einfach bei amazon bestellen.
Death_Dealer
Stammgast
#2224 erstellt: 29. Jul 2013, 16:57
@Cortana:

Danke für die Info, dachte bisher der Pana liegt weit vorne.
Werd mir den wohl mal zum testen nachhause hohlen und vergleichen.
*Harry*
Inventar
#2225 erstellt: 29. Jul 2013, 20:42
Was sollen die Oppos noch besser machen verglichen mit dem schon makellosem Bild eines z.B. BDT-500?

Nur zur Info, falls jemand an Kalibrierung denkt - der BDT-500 zeigt keinen deltaE-Unterschied verlgichen mit Testpatterns aus einem Radiance Videoprozessor. Dies zeigt, dass die Bildwiedergabe absolut unverfälscht ist.

Wenn das Bild eines Oppos subjektiv betrachtet "besser" erscheint, dann liegt das daran, dass Filter das Bild künstlich aufwerten.
Aber bedenke - Schärfe/Smoothing/DeNoise-Filter verfälschen das Bild!

Wenn dadurch das eine oder andere Filmbild frei von Filmkorn oder sonstigem Mosquito-Grieseln ist, sind minimal Details verloren!

Daher - natürlicher als filterfreies Bildprozessing kann ein Filmbild nicht sein. Und der BDT-500 liefert hier ganze 100%.

Falls dennoch gewünscht - die 4 Schärfe/DeNoise-Regler des Panas arbeiten hervorragend - man muss sie auf einer 2,4m breiten LW je nach Film mit Gefühl anwenden, um nicht zu viel vom Quelldatenmaterial zu verfälschen.

Die Vorteile der Oppos sehe ich ganz klar im Abspielen von Kontainerformaten. Die Panas können da nur relativ wenig.
sambu93
Schaut ab und zu mal vorbei
#2226 erstellt: 30. Jul 2013, 15:10
Hallo zusammen!
Ich habe beim BD 500 je nach Blu Ray immer noch ein Problem mit dem Ton. Die gesamte Anlage läuft über zwei Lautsprecher,also reines stereo.Bei manchen Filmen (z.B. "Underworld Evolution") kann man jedoch keine Stereoausgabe wählen sondern nur 5.1 bzw. 7.1
Der allgemeine Ton hebt sich dadurch stark von den Dialogen ab,selbst die "Dialoganhebung" bringt keine hörbare Lautstärkeerhöhung. Gibts irgendeine Möglichkeit beides in etwa "auf einen Nenner" zu bringen?
LG
JTR1969
Inventar
#2227 erstellt: 30. Jul 2013, 16:25
Also 500er macht Downmix und geht damit analog an den Stereoverstärker?

Ich weiß und will auch nicht besserwisserisch klingen, aber damit kann man einfach nicht glücklich werden und es wird immer gerade bei Sprachverständlichkeit über den "virtuellen Center" ein äußerst mangelhafter Kompromiss sein, was Filmton anbelangt, sorry....
Siebert78
Hat sich gelöscht
#2228 erstellt: 30. Jul 2013, 16:35
Selbst mit extra Center kriegt man das Problem bei einigen Filmen nicht in den Griff.
Da gibts etliche Threads hier.

Liegt wirklich am Film selbst.

Mich regt das auch immer auf trotz 3.1 Anlage und Erhöhung Center-Lautstärke.
sambu93
Schaut ab und zu mal vorbei
#2229 erstellt: 30. Jul 2013, 18:09
Analog am Stereoverstärker,also ganz klassische Verbindung wie früher üblich. Echt blöd dass man förmlich gezwungen wird,sich nen neuen Verstärker und zusätzliche Boxen zuzulegen wenn man nen verständlichen Ton genießen will. Einige Blu Rays bieten ja noch den "Komfort" auch einfach nur stereo hören zu dürfen,doch wie lange noch?
andeis
Inventar
#2230 erstellt: 30. Jul 2013, 21:37

sambu93 (Beitrag #2226) schrieb:

Ich habe beim BD 500 je nach Blu Ray immer noch ein Problem mit dem Ton. Die gesamte Anlage läuft über zwei Lautsprecher,also reines stereo.Bei manchen Filmen (z.B. "Underworld Evolution") kann man jedoch keine Stereoausgabe wählen sondern nur 5.1 bzw. 7.1
Der allgemeine Ton hebt sich dadurch stark von den Dialogen ab,selbst die "Dialoganhebung" bringt keine hörbare Lautstärkeerhöhung. Gibts irgendeine Möglichkeit beides in etwa "auf einen Nenner" zu bringen?


Ich kann dir nur empfehlen mal über eine einfache Surroundanlage nachzudenken. Ich betreibe den BDT500 in Verbindung mit dem kostengünstigen 5.1 Receiver Denon AVR-X1000. Der hat eine automatische Einmessung mit Mikrofon und einen Nachtmodus (gut geeignet für Mietwohnungen). Ganz besonders gefällt mir dort die Option im Menü: Sprachpegel. Da kann in mehreren Stufen eingestellt werden, wie laut die Dialoge sein sollen. Der restliche Sound wird damit nicht angehoben, nur die Sprache (funktioniert wirklich gut, wie ich finde)
Mad_Dude
Stammgast
#2231 erstellt: 31. Jul 2013, 15:14
Hallo Leute

Ich habe mir gestern einen BDT500 gekauft, habe aber noch einige Problemchen damit. Vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen.

1. Gibt es eine Möglichkeit, schwarze Balken unten und oben am Bild abzuschneiden? Ich habe dieses Problem bei mind. 2 DVDs, bei denen das Bild komplett "eingerahmt" ist.

2. Gibt es irgendwo ein Schnellmenü, um das Bildformat umzustellen? Also beispielsweise 16:9, 4:3, Bild strecken/zoomen usw.?

3. Kann man irgendwie Ton- und Untertitelspuren durchschalten, ohne sich jedesmal durch das Menü hakeln zu müssen? Also Im Sinne von Tastendruck > nächste Tonspur usw. Falls nicht, ist sowas mit einer Universalfernbedienung möglich (Logitech Harmony o.ä.)?
busfahrer241
Ist häufiger hier
#2232 erstellt: 31. Jul 2013, 19:08
Hallo
zu 2. und 3. würde ich mal die Options taste drücken.

Ich habe ein anderes Problem, ich habe im MM mir den BDT 500 geholt ( war ein Vorführgerät) leider waren da schon Benutzer angelegt, wie kann ich diese löschen über Einstellungen- System - Standardeinstellungen gehts nicht.
Über die Fernbedienung ( OK- B - Y ) find ich den Punkt 08 Fin nicht.
Danke schon mal.
Wodde
Stammgast
#2233 erstellt: 01. Aug 2013, 02:35

Mad_Dude (Beitrag #2231) schrieb:
Hallo Leute

Ich habe mir gestern einen BDT500 gekauft, habe aber noch einige Problemchen damit. Vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen.

1. Gibt es eine Möglichkeit, schwarze Balken unten und oben am Bild abzuschneiden? Ich habe dieses Problem bei mind. 2 DVDs, bei denen das Bild komplett "eingerahmt" ist.

2. Gibt es irgendwo ein Schnellmenü, um das Bildformat umzustellen? Also beispielsweise 16:9, 4:3, Bild strecken/zoomen usw.?

3. Kann man irgendwie Ton- und Untertitelspuren durchschalten, ohne sich jedesmal durch das Menü hakeln zu müssen? Also Im Sinne von Tastendruck > nächste Tonspur usw. Falls nicht, ist sowas mit einer Universalfernbedienung möglich (Logitech Harmony o.ä.)?



zu 1:
Ich nehme an das diese DVDs nicht anamorphe DVDs im Letterbox Format sind.
Dafür gibt es im Betriebsmenu(Taste Option) unter Bildschirmeinstellungen/Bildschirmformat die Option "vergrössern"

zu 2:
Nein, der Pana hat leider keine Formatumschaltung dieser Art.
Das macht man in der Regel eh am TV/Beamer.

zu 3:
Leider nein, das geht weder mit der Originalremote, noch mit einer anlernbaren.
Bleibt nur der Weg durchs (Betriebs)Menu.
Wodde
Stammgast
#2234 erstellt: 01. Aug 2013, 02:48

busfahrer241 (Beitrag #2232) schrieb:

Ich habe ein anderes Problem, ich habe im MM mir den BDT 500 geholt ( war ein Vorführgerät) leider waren da schon Benutzer angelegt, wie kann ich diese löschen über Einstellungen- System - Standardeinstellungen gehts nicht.


Tja, das wüsste ich auch gerne
Man kann sie zumindest bearbeiten, aber anscheinend nicht löschen:

Setup - Playereinstellungen - System - Geräteeinstellungen - Benutzer bearbeiten

Wenn du eine Möglichkeit findest sie zu löschen sag Bescheid
Mad_Dude
Stammgast
#2235 erstellt: 01. Aug 2013, 11:26
Danke für die Antwort Wodde! Das mit der Formatumschaltung ist zwar schade, aber wie du schreibst kann man das ja auch über den TV machen...
Das mit dem Umschalten von Audiospuren/Untertiteln ist allerdings ätzend. Mein vorheriger, billiger Sony konnte mit einem Tastendruck zur nächsten Tonspur wechseln, schade dass das beim Pana nicht so einfach geht. Besonders mit dem grausigen Touchpad auf der Fernbedienung. Naja, werd' ich mich wohl daran gewöhnen müssen.
kai-vd
Stammgast
#2236 erstellt: 01. Aug 2013, 12:49

Wodde (Beitrag #2234) schrieb:

busfahrer241 (Beitrag #2232) schrieb:

Ich habe ein anderes Problem, ich habe im MM mir den BDT 500 geholt ( war ein Vorführgerät) leider waren da schon Benutzer angelegt, wie kann ich diese löschen über Einstellungen- System - Standardeinstellungen gehts nicht.


Tja, das wüsste ich auch gerne
Man kann sie zumindest bearbeiten, aber anscheinend nicht löschen:

Setup - Playereinstellungen - System - Geräteeinstellungen - Benutzer bearbeiten

Wenn du eine Möglichkeit findest sie zu löschen sag Bescheid ;)


Auf Werkseinstellungen zurück setzen.
busfahrer241
Ist häufiger hier
#2237 erstellt: 01. Aug 2013, 13:18
Danke
Geht aber nicht.
Vielleicht hast du ja noch einen anderen Tipp.
Habe schon über Google gesucht, zwar was gefunden, aber das was da steht, geht so nicht mit der letzten Firmware.
std67
Inventar
#2238 erstellt: 01. Aug 2013, 14:45
Hi

mein BDThatte auch noch eine Audiotaste mit der man die Tonspuren durchtoggeln konnte

Ab deb x20 scheint man das ganz gestrichen zu haben. Dernn diese Taste ruft bei meinem 320 auch nur noch das Menü auf durch das man sich dann durchhhangeln muss
Es liegt also nicht einfach nur an einer fehlenden Taste auf der FB, sondern in der Programmierung/Firmware des Players
Death_Dealer
Stammgast
#2239 erstellt: 01. Aug 2013, 18:38
@Mad_Dude:

Zwar immer noch mit Menü aber "Audio" drücken ansonsten für alles andere hilft die Bedienungsanleitung.
busfahrer241
Ist häufiger hier
#2240 erstellt: 01. Aug 2013, 20:11
Hallo
Die Bedienungsanleitung hilft dir dabei einen neuen Benutzer an zu legen, da steht aber nicht wie man diesen wieder löscht.
ich habe den Player schon mehrfach auf Werkseinstellung zurück gesetzt, das einzige was unangetastet bleibt sind die Benutzer, jedenfalls wenn mann über auf Standardeinstellungen zurück geht.
Vielleicht noch ein Tip.
Danke
andeis
Inventar
#2241 erstellt: 01. Aug 2013, 20:47

Mad_Dude (Beitrag #2235) schrieb:

Das mit dem Umschalten von Audiospuren/Untertiteln ist allerdings ätzend. Mein vorheriger, billiger Sony konnte mit einem Tastendruck zur nächsten Tonspur wechseln, schade dass das beim Pana nicht so einfach geht. Besonders mit dem grausigen Touchpad auf der Fernbedienung. Naja, werd' ich mich wohl daran gewöhnen müssen. ;)


Ich benutze die FB vom älteren BDT-300. Diese hat zum Glück nicht das Touchpad, man kann aber trotzdem praktisch alle Funktionen per Tastendruck erreichen. Bei Druck auf die Taste Audio gelangt man direkt zu dem Menüpunkt Audiospur und kann mit Hoch/Runtertaste die Tonspur auswählen. So eine FB kostet sicher nicht die Welt.
kai-vd
Stammgast
#2242 erstellt: 02. Aug 2013, 07:26

busfahrer241 (Beitrag #2240) schrieb:
Hallo
Die Bedienungsanleitung hilft dir dabei einen neuen Benutzer an zu legen, da steht aber nicht wie man diesen wieder löscht.
ich habe den Player schon mehrfach auf Werkseinstellung zurück gesetzt, das einzige was unangetastet bleibt sind die Benutzer, jedenfalls wenn mann über auf Standardeinstellungen zurück geht.
Vielleicht noch ein Tip.
Danke


Das Problem bestand kürzlich schon mal. Die Lösung: Standarteinstellungen ist nicht gleich Werksreset :


ralf_4224 (Beitrag #1939) schrieb:
Hi,

das hat mich jetzt stutzig gemacht; daß bei Dir die Benutzer weg sind.
Nach einigem Suchen in der Bedienungsanleitung habe ich den richtigen kompletten Werksreset gefunden und diesen mal durchgeführt.
Siehe da, die Benutzer sind weg.

Sorry für meine Dummheit, ich hatte immer den Reset unter "System"/"Standarteinstellungen" versucht. Hier steht halt auch was von Werksreset. Sorry...

Viieeeeelen Dank!!


[Beitrag von kai-vd am 02. Aug 2013, 07:27 bearbeitet]
Mad_Dude
Stammgast
#2243 erstellt: 02. Aug 2013, 11:56

andeis (Beitrag #2241) schrieb:

Ich benutze die FB vom älteren BDT-300. [...]


Vielen Dank für den Tipp! Ich werde mir bei Gelegenheit so eine FB aus der Bucht holen.
+Bladerunner+
Stammgast
#2244 erstellt: 03. Aug 2013, 14:53
Mache mal einen Ausflug ins Playerforum:
Da es jetzt die ersten Disk von Sony mit erweitertem Farbraum gibt, stellt sich fuer mich die Frage wie der bdt500 damit umgeht.
Bisher hieß erweiterter Farbraum ja, dass der normale "gedehnt' wurde (mit grauslichen Ergebnissen).

Wenn jetzt echte Farbinformationen auf der Disk sind, winkt der Player diese dann 1:1 durch oder verändert er erst wieder das Quellmaterial?

Thanks
+Bladerunner+
Stammgast
#2245 erstellt: 04. Aug 2013, 11:22
Hat sich damit wohl erledigt, aus einem anderen Forum:

"Allein schon der deutlich größere Farbraum wäre großartig, weil Filme damit erheblich brillanter und farbintensiver erscheinen können.
Leider sieht die Praxis wieder einmal anders aus. Entgegen der mir vorliegenden Behauptung von Sony, zeigt die Analyse des Tatenstroms der "4K Mastered"-Blu-ray von TOTAL RECALL auf, dass keine erweiterten xvYCC-Farbraum-Informationen vorhanden sind! Das VIDEO-Magazin schreibt in der Ausgabe 08/2013 weiter, dass auch die zusätzlichen Testbilder und Testsequenzen der Scheibe keinen erweiterten Farbraum enthalten."

Ich mag diese Firma (Sony) einfach nicht, für die sind die Kunden einfach das absolut Letzte
burkm
Inventar
#2246 erstellt: 05. Aug 2013, 11:01
Wir reden ja hier von Marketing-Statements (Werbung), deren sinn- und wahrhaftigkeit wohl bei allen Herstellern entsprechend einzuschätzen ist. Das dürfte kein Sony Spezifikum sein. Eher muss man dann schon die Gutgläubigkeit der Verbraucher kritisieren, die meist fern von physikalischem und technischem Grundwissen solche Dinge ohne Hinterfragung aqkzeptiert.
busfahrer241
Ist häufiger hier
#2247 erstellt: 06. Aug 2013, 17:11
Hallo
Habe noch mal versucht auf Werkseinstellung zurück zu setzten, leider ist der Eintrag bei mir nicht zu finden.
Ich drücke die Keytaste, Gelb und Blau gleichzeitig, dann erscheint 00rev, weiter mit rot, dann sollte eigentlich irgendwann 08fin da stehen, ist bei mir aber nicht vorhanden.
Habt Ihr noch ne Idee.
Wodde
Stammgast
#2248 erstellt: 07. Aug 2013, 03:10
Gerät muss dazu ausgeschaltet sein
busfahrer241
Ist häufiger hier
#2249 erstellt: 07. Aug 2013, 09:46
Ok, danke.
Werds dann nochmal versuchen.

Hat super geklappt, hätte ja auch so in der Bda stehen können.
Danke noch mal.


[Beitrag von busfahrer241 am 07. Aug 2013, 10:05 bearbeitet]
Sally1969
Ist häufiger hier
#2250 erstellt: 09. Aug 2013, 20:07
Schade, ich dachte schon im Panas Heimkinosystem SC-BTT500 würde auch die Technik des BDT-500 stecken.
Laut Angaben fehlt aber leider der "Uniphier Pro² Prozessor".
Kann mir jemand sagen, welcher BD denn im o.g. Heimkinosystem werkelt?
Wodde
Stammgast
#2251 erstellt: 10. Aug 2013, 00:34
Wenn es kein Uniphier ist, dürfte es wohl Mediatek Crap sein.
LJSilver
Inventar
#2252 erstellt: 11. Aug 2013, 16:19
Sieht wie der 335er aus.
Crunkey
Ist häufiger hier
#2253 erstellt: 11. Aug 2013, 17:23
Mein BDT 500 ruckelt merkwürdigerweise bei Star Wars EP 3 und Transformers 3.
King Kong,Project X,Inception usw. laufen allerdings ..... sehr merkwürdig.
zumilix
Stammgast
#2254 erstellt: 11. Aug 2013, 19:00
So scheint wohl jeder 500er 'ne andere Macke zu haben Meiner hat bei Star Wars keine Ruckler. Dafür spielt er "Spiderman 2/2.1" und "Total Recall" nicht ohne Fehler ab. Bei "Spiderman 2.1" sind es 21 (!) Stellen, an denen der Film stehen bleibt und nach ca. 5 Sekunden weiterläuft. Selbst auf dem von Panasonic erhaltenen Austauschgerät sind es genau die selben Stellen. Angeblich läuft die Disc ja bei Panasonic. Was ich mir nicht vorstellen kann. Ich hatte letzte Woche telefonischen Kontakt mit der ausführenden Werkstatt und auf allen 500 taucht wohl dieses Problem auf. Auf allen anderen Panasonic-Playern läuft er wohl fehlerfrei
rcstorch
Inventar
#2255 erstellt: 12. Aug 2013, 10:14
Welche FW ist bei Euch installiert? Habe mit keinem der hier genannten Filme Probleme gehabt.
PoLyAmId
Inventar
#2256 erstellt: 12. Aug 2013, 10:42
Muss mich auch wundern. Mein 320er spielt jedenfalls alles ausser Pizza.
std67
Inventar
#2257 erstellt: 12. Aug 2013, 11:57

PoLyAmId (Beitrag #2256) schrieb:
Muss mich auch wundern. Mein 320er spielt jedenfalls alles ausser Pizza.




hier ebenso
michi26
Stammgast
#2258 erstellt: 12. Aug 2013, 11:59
Bei meinem 320er ruckelt momentan nur Transformers 3, der aber vor nem halben Jahr noch nicht ruckelte.
PoLyAmId
Inventar
#2259 erstellt: 12. Aug 2013, 12:55
Was soll das sein? sone Art Laufwerks Verschleiss?
Crunkey
Ist häufiger hier
#2260 erstellt: 12. Aug 2013, 18:35
Neuste FW ist drauf. Und auch erst seit dieser ruckelt Transformers 3....
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 . 60 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
CES 2014: Panasonic Blu-ray-Player-Lineup - DMP-BD81, DMP-BD91, DMP-BDT360, DMP-BDT700
LJSilver am 08.01.2014  –  Letzte Antwort am 17.04.2015  –  183 Beiträge
Anschluss Panasonic DMP-BDT500
Timo1376 am 10.04.2013  –  Letzte Antwort am 10.04.2013  –  2 Beiträge
Panasonic DMP-BDT500 Airplay
dominic23 am 08.07.2012  –  Letzte Antwort am 10.07.2012  –  7 Beiträge
Panasonic DMP-BD77 - digitales Audiosignal - Fragen?!
Bertso am 11.03.2013  –  Letzte Antwort am 15.04.2013  –  7 Beiträge
Der Panasonic DMP-BDT320 Erfahrungsthread
PoLyAmId am 04.04.2012  –  Letzte Antwort am 23.03.2023  –  526 Beiträge
Panasonic DMP-BDT320
HIFI_Schwede am 29.08.2012  –  Letzte Antwort am 29.08.2012  –  3 Beiträge
Panasonic DMP-BDT500 Tiefenwirkung
Unexpected am 20.07.2012  –  Letzte Antwort am 01.04.2014  –  10 Beiträge
Panasonic Dmp-bdt220 5.1 probleme
Iceman301 am 01.04.2013  –  Letzte Antwort am 02.04.2013  –  2 Beiträge
Panasonic DMP-BDT500 2. HDMI-Ausgang
Unexpected am 21.07.2012  –  Letzte Antwort am 30.01.2013  –  8 Beiträge
Panasonic DMP-BDT220
Murphy am 15.07.2012  –  Letzte Antwort am 27.01.2014  –  10 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.986 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedNomad_1
  • Gesamtzahl an Themen1.561.673
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.781.552