Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 . 60 . 70 . 80 . 90 . 100 . Letzte |nächste|

DENON DVD-3800BDCI und 2500 BTCI Blu-ray Disc Player-Thread!

+A -A
Autor
Beitrag
Cinema_Fan
Hat sich gelöscht
#2329 erstellt: 23. Nov 2008, 18:51
@Muppi

z.B.


Die halbherzigen lustigen Vergleiche von Usern im 37"-Zoll-Segment interessieren eigentlich nicht ernsthaft.


[Beitrag von Cinema_Fan am 23. Nov 2008, 19:09 bearbeitet]
Wu
Inventar
#2330 erstellt: 23. Nov 2008, 18:54
Welchen Nutzen hat es eigentlich, wenn hier jeder postet, ob sein Lüfter nun laut oder leise ist? Ganz offensichtlich gibt es hier eine Serienstreuung und von daher weiß man erst nach dem Kauf, wie es bei dem eigenen Player ist - das kennt man ja auch von Lüftern in anderen Geräten...
ppl
Stammgast
#2331 erstellt: 23. Nov 2008, 19:17

Wu schrieb:
Welchen Nutzen hat es eigentlich, wenn hier jeder postet, ob sein Lüfter nun laut oder leise ist? Ganz offensichtlich gibt es hier eine Serienstreuung und von daher weiß man erst nach dem Kauf, wie es bei dem eigenen Player ist - das kennt man ja auch von Lüftern in anderen Geräten...


Naja überleg mal:

Angenommen 5 Leute sagen sie haben den 2500 wo das neueste Update schon oben war und er ist leise, und 4 sagen sie haben den ohne Update und er ist laut, dann würde ich falls ich einen kaufen wolle einen mit Update kaufen. Ist doch gar nicht so schwer oder?


[Beitrag von ppl am 23. Nov 2008, 19:17 bearbeitet]
Wu
Inventar
#2332 erstellt: 23. Nov 2008, 19:34
Ach so. Ist es denn klar, dass es sich um einen durch die Betriebssoftware geregelten Lüfter handelt? Das ist ja eher selten in letzter Zeit bei Playern...
vstverstaerker
Moderator
#2333 erstellt: 23. Nov 2008, 19:40
ich glaube ihr missversteht euch grade. es ging jetzt ppl darum herauszufinden ob die lüfterlautstärke mit der version des gerätes zusammenhängt. also: alte firmware - alter lüfter. geräte mit neuer firmware (bei auslieferung) - evtl mit veränderter hardware - leiserer lüfter.
diesen denkansatz finde ich auch weitaus sinnvoller als die ganze zeit nur zu schreiben "meiner ist laut", "meiner ist leise".
ob der denkansatz dann zu einem ergebnis führt oder ob die lüfterlautstärke unabhängig vom fw-zustand ist, sei erstma dahingestellt. immerhin macht sich jemand gedanken über das problem deswegen sollte man diese beiträge schon voneinander differenziert betrachten auch wenn man bald von lüftern träumt wegen dem thread

Wu
Inventar
#2334 erstellt: 23. Nov 2008, 19:43
Nun hab ich es auch verstanden Wäre natürlich klasse, wenn Denon das Problem von sich aus erkennt und nachbessert. Bei meinem großen DVD-Playern (3910 und 3930) brauchte das allerdings ziemlich lange, bis Fehler (Laufwerksradau beim 3910 und Kammartefakte beim 3930) ein- und ausgeräumt wurden. Das Laufwerk beim 3910 wurde nach meiner Erinnerung fast 2 Jahre nach seinem Erscheinen per FW ruhiggestellt. Aber ich drück' Euch die Daumen...
vstverstaerker
Moderator
#2335 erstellt: 23. Nov 2008, 19:56
naja dann kann man den beteiligten besitzern nur die daumen drücken das es hier nicht 2 jahre dauert. zumindest die forums-belesenen werden bestimmt nicht so lange warten sondern umsteigen oder ein kleines tuning vornehmen nun weiß ich natürlich nicht wie der normalverbraucher darauf reagiert und wie da die prozentualen anteile der käuferschicht aussehen um zu wissen ob denon die paar freaks egal sind oder ob es tatsächlich ne mehrheit ist

aber letztlich spiegelt es doch fast jedes aktuelle produkt wieder, 100% qualität kommt wohl nicht mehr aus der fabrik (zu teuer) denn dann kann der chef nicht mehr die millionen scheffeln

und neudeutsch macht man dann aus diesem problem "fehlertoleranz" oder ähnliches
TheSoundAuthority
Inventar
#2336 erstellt: 23. Nov 2008, 20:04

Wu schrieb:
Nun hab ich es auch verstanden Wäre natürlich klasse, wenn Denon das Problem von sich aus erkennt und nachbessert. Bei meinem großen DVD-Playern (3910 und 3930) brauchte das allerdings ziemlich lange, bis Fehler (Laufwerksradau beim 3910 und Kammartefakte beim 3930) ein- und ausgeräumt wurden. Das Laufwerk beim 3910 wurde nach meiner Erinnerung fast 2 Jahre nach seinem Erscheinen per FW ruhiggestellt. Aber ich drück' Euch die Daumen...


Wenn das Laufwerk überhaupt so lange durchgehalten hat...war die absolute Schwachstelle.

Zum Thema Neid: Ja, ne is klar. Glaub ich hab mich im Forum vertan. Das Proletenforum war dann doch n paar Seiten weiter...sorry, mein Fehler!
Muppi
Inventar
#2337 erstellt: 23. Nov 2008, 20:08

Cinema_Fan schrieb:
@Muppi

z.B.


Die halbherzigen lustigen Vergleiche von Usern im 37"-Zoll-Segment interessieren eigentlich nicht ernsthaft.


Verstehe
BadMad
Stammgast
#2338 erstellt: 23. Nov 2008, 21:52
Ihr seid ein geiles Publikum

Hätte mir nie träumen lassen, dass ich es heute schaffe ca. 40 Posts von Euch generieren zu lassen...

So..., bevor der Threat bald moderiert wird, möchte ich gerne wieder etwas seriöser über das eigentliche Thema, den DVD-2500BT, diskutieren!

Egal ob er jetzt besser oder schlechter als die PS3 ist, habe ich Folgendes festgestellt:

- Auf dem 42"-Plasma bringt er das Top-Bild. Einflüsse des Video-EQ (z. Bsp. Schärf-und Gamma-Nachregelung) sind kaum feststellbar.

- Auf dem Projektor (Bildbreite 2,10m) sind die besagten Nachregelungen sofort nachvollziehbar. Das Bild wird plastischer und schärfer. Doppelkonturen gehören der Vergangenheit an.

Das heist momentan regele ich Schärfe und Gamma nur über den Denon und belasse die beiden Einstellmöglichkeiten am Projektor auf Null. Wohlgemerkt mein Projektor ist zwar nicht mehr taufrisch aber mit Colorfacts kalibriert.

Wie sieht`s bei euch aus?
Spike_muc
Inventar
#2339 erstellt: 23. Nov 2008, 23:39
Hi Leute,

hat jemand von Euch eine Info seitens Denon bzgl. eines kommenden Software-Update ?
Mir wäre hier ein Source-Direct Mode wichtig (wegen einer 576i Ausgabe ohne Menü-Umstellung).

spike
Timmy_67
Inventar
#2340 erstellt: 24. Nov 2008, 01:27

Spike_muc schrieb:
Hi Leute,

hat jemand von Euch eine Info seitens Denon bzgl. eines kommenden Software-Update ?
Mir wäre hier ein Source-Direct Mode wichtig (wegen einer 576i Ausgabe ohne Menü-Umstellung).

spike


laut hotline soll noch dieses jahr ein neues update kommen,was das allerdings beinhaltet konnte mir niemand sagen.

THX2008
Inventar
#2341 erstellt: 24. Nov 2008, 11:56

ppl schrieb:
Hier mal 2 Bilder welche zwar qualitativ sicher nicht die besten sind, aber den Schärfe- und Detailunterschied zeigen:

Das ganze hat ja eine Menge Diskussionen ausgelöst...
Ich möchte einen kleinen Einwand bringen: Hier wurde über die Qualität der Geräte diskutiert anhand von Fotoaufnahmen, bei denen keinerlei Angaben gamacht wurde, wie sie erzeugt wurde. Mit anderen Worten: Möglicherweise wurde hier bloß über die unterschiedliche Qualität zweier unter unterschiedlichen Bedingungen gemachten Aufnahmen diskutiert?

Wie wurden die Aufnahmen gemacht? Waren alle Einstellungen an der Kamera identisch: ISO-Wert, Blende, Belichtungszeit, Schärfeebene, Farbfilter und sonstiges? Oder stand die Kamera auf "automatisch" und hat das PS3-Bild vielleicht nur "hübscher" fotografiert?


PS: Mir ist völlig egal, welches der Geräte besser ist. Und ich würde mir auf jeden Fall eher einen 2500er kaufen, da ich einen wertigen Blu-ray Player suche und keine Spielekonsole.


[Beitrag von THX2008 am 24. Nov 2008, 11:57 bearbeitet]
onkellou
Inventar
#2342 erstellt: 24. Nov 2008, 12:12

THX2008 schrieb:

PS: Mir ist völlig egal, welches der Geräte besser ist. Und ich würde mir auf jeden Fall eher einen 2500er kaufen, da ich einen wertigen Blu-ray Player suche und keine Spielekonsole.


Meine Worte...endlich einer Der mal Klartext redet.
THX_1138
Hat sich gelöscht
#2343 erstellt: 24. Nov 2008, 14:45
Und jetzt noch mal was zur Lieferzeit des 3800er... Da hier ja schon Einige der Meinung waren, daß das Gerät lieferbar ist. Ich habe gerade einen schwarzen 3800er bestellt und der Player ist derzeit nicht bei Denon verfügbar und es ist bis jetzt noch kein Gerät herausgegangen. Laut Denon dauert es noch ca. 1-2 Wochen, aber dieser Termin ist auch noch nicht offiziell bestätigt.


[Beitrag von THX_1138 am 24. Nov 2008, 14:46 bearbeitet]
Ciric
Ist häufiger hier
#2344 erstellt: 24. Nov 2008, 15:36
Also, ich habe gerade mit meinem Händler gesprochen. Der 3800er wurde verschoben auf vorraussichtlich die erste Dezemberwoche. Solange müssen wir uns wohl noch gedulden. Und ich werde wohl einer derjenigen sein die Ihn als erstes mit antesten dürfen Freu!!!
Ich sag euch allen dann Bescheid und schreibe einen zwangsweise subjektiven Erfahrungsbericht
THX_1138
Hat sich gelöscht
#2345 erstellt: 24. Nov 2008, 15:48
Na schauen wir mal... Ich habe das Gespräch von meinem Händler mit Denon mitgehört und so ganz sicher ist dieser Termin immer noch nicht. Es soll so sein, aber wie oft hat Denon das schon gesagt. Abwarten und freuen, wenn er da ist...
Pitman1
Inventar
#2346 erstellt: 24. Nov 2008, 18:54
Warum seid ihr eigentlich noch so scharf auf den 3800er ? Seid dem die Audio offiziell bestätigt hat das der große Denon schlechter im Klang wie der Denon 2500er ist, bin ich doch ein wenig schockiert.

Auch eine Readkteurin der Zeitschrift bestätigte mir nochmal den Test. Allerdings wird wohl die Surroundpunktzahl von 80 auf 85 angehoben (Denon 2500, 90Punkte)

Grüße
Pitman


[Beitrag von Pitman1 am 24. Nov 2008, 19:09 bearbeitet]
0300_Infanterie
Inventar
#2347 erstellt: 24. Nov 2008, 18:57
... glaubst Du noch was die F(l)achpresse schreibt
Da würde ich mir doch eher ein eigenes Bild machen wollen - zudem sind die Fähigkeiten der DVD-Wiedergabe beider Geräte doch sehr unterschiedlich - zumindest in der Datenlage...
Pitman1
Inventar
#2348 erstellt: 24. Nov 2008, 19:12

0300_Infanterie schrieb:
... glaubst Du noch was die F(l)achpresse schreibt
Da würde ich mir doch eher ein eigenes Bild machen wollen - zudem sind die Fähigkeiten der DVD-Wiedergabe beider Geräte doch sehr unterschiedlich - zumindest in der Datenlage...


Normalerweise glaube ich der Fachpresse auch nicht aber warum sollte die Audio einen 2000 Euro Player von Denon schlechter einstufen wie den 1000 Euro günstigeren Player aus dem gleichen Hause.

Normalerweise lobt sie doch solche High End Geräte in den Himmel, zumal Denon hier bestimmt mit sehr viel Werbung die Zeitschrift sponsored.

Daher denke ich mal das an dem Test etwas dran ist.

Grüße
Pitman
MichaW
Inventar
#2349 erstellt: 24. Nov 2008, 19:48
Ich sach immer selber testen macht schlau! Habe heute den Denon 1800 bei MM gesehen sah jetzt nicht besonders Hochwertig aus. Aber auch nicht schlechter als der Yamaha 1900 (990 €) da würde ich den 2500 doch deutlich vorziehen!
Auch das Display lässt sich nicht komplett abdunkeln
onkellou
Inventar
#2350 erstellt: 24. Nov 2008, 19:50

Wu schrieb:

onkellou schrieb:

Wu schrieb:
und ich kann die Empfindlichkeit der Denon-Besitzer da auch nicht ganz nachvollziehen....


und ich nicht die Der PS Besitzer.


Fühl ich mich jetzt nicht betroffen, ich habe gar keine

Die Fotos wurden aber von jemandem eingestellt, der beide Geräte hat. Dass wird hier irgendwie nicht verstanden, oder? Was ist so schlimm daran, dass die PS3 ein besseres DVD-Bild hat?


War ja auch nicht auf Dich bezogen

Nur die ganze PS 3 Chose erinnert mich irgendwie an die Zeit wo die ersten Cyberhome DVD Player rauskamen wo mir die Leute die Ohren vollsabberten wie toll der doch als CD Player funzte weil es eben nur 0 + 1 sind.
Zydraxx
Stammgast
#2351 erstellt: 24. Nov 2008, 20:06

ppl schrieb:

Wu schrieb:
Welchen Nutzen hat es eigentlich, wenn hier jeder postet, ob sein Lüfter nun laut oder leise ist? Ganz offensichtlich gibt es hier eine Serienstreuung und von daher weiß man erst nach dem Kauf, wie es bei dem eigenen Player ist - das kennt man ja auch von Lüftern in anderen Geräten...


Naja überleg mal:

Angenommen 5 Leute sagen sie haben den 2500 wo das neueste Update schon oben war und er ist leise, und 4 sagen sie haben den ohne Update und er ist laut, dann würde ich falls ich einen kaufen wolle einen mit Update kaufen. Ist doch gar nicht so schwer oder? ;)


Ich schätze mal, dass maximal 7 Personen, welche hier im Thread ihren Senf abgeben, wirklich den 2500er besitzen. Angenommen zwei Besitzer beklagen einen lauten Lüfter, so hat das überhaupt keinen statistischen Wert.

Ausserdem möchte ich generell hinzufügen, dass in diesem Thread zum Thema BR- und DVD-Qualität des 2500er ALLES gesagt wurde. Man muss sich nur die Zeit nehmen, durch die Posts durchzugehen.

Zum Thema PS3 vs. 2500: Der Vergleich hinkt doch total! Es werden doch komplett unterschiedliche Bedürfnisse mit den Geräten befriedigt. Von daher ist die ganze Diskussion doch total müssig.

Es wird wirklich Zeit, dass der 3800er auf den Markt kommt. Dann kann sich die Community endlich auf dieses Gerät stürzen...
Cinema_Fan
Hat sich gelöscht
#2352 erstellt: 24. Nov 2008, 21:14

Es wird wirklich Zeit, dass der 3800er auf den Markt kommt. Dann kann sich die Community endlich auf dieses Gerät stürzen...


Ich glaube noch nicht mal, das das bei dem Player so ausufert wie bei dem 2500er, da da doch etwas mehr Technik drinne ist und ein hervorragender Scaler noch hinzu. Das es kein Transporter ist kommt auch noch hinzu. Der Käufer bekommt also auch den Eindruck, etwas als reelen Gegenwert zu bekommen, jedenfalls reeler als beim 2500er.

Wäre der 3800er preislich (UVP) bei so EUR 1500,-- angesiedelt, nach ein paar Monaten vielleicht bei EUR 1200-1300,-- (oder nach gutem Verhandeln ), würde ich mir sogar den Kauf überlegen (wenn er in meinen Schrank passen würde ). Schick vom Desing und von der Haptik fand ich die Player schon seit den ersten Fotos. 2000 EUR wollte ich aber nicht ausgeben, das ist für einen Player für mein Empfinden leider doch zuviel.

So werde ich mal auf die Ergebnisse und Abmessungen des Oppo warten, der ja auch eine schöne, hochwertige Haptik zu haben scheint und wo ebenfalls ein guter Scaler drin enthalten sein wird.


[Beitrag von Cinema_Fan am 24. Nov 2008, 21:15 bearbeitet]
Ciric
Ist häufiger hier
#2353 erstellt: 25. Nov 2008, 13:57

Pitman1 schrieb:
Warum seid ihr eigentlich noch so scharf auf den 3800er ? Seid dem die Audio offiziell bestätigt hat das der große Denon schlechter im Klang wie der Denon 2500er ist, bin ich doch ein wenig schockiert.

Auch eine Readkteurin der Zeitschrift bestätigte mir nochmal den Test. Allerdings wird wohl die Surroundpunktzahl von 80 auf 85 angehoben (Denon 2500, 90Punkte)

Grüße
Pitman


He Pit, das stimmt nur teilweise! Audio hat auch extra gesagt dass wegen des Klangs leider kein faires Urteil gesprochen werden kann da dieser ausschließlich Digital beim 2500er gemessen wurde.
Im Gegensatz zum 3800er! Für mich ist es eben auch wichtig ein Gerät zu haben welches wirklich einen tollen Stereoklang noch bietet. Klar, alle weiteren Fähigkeiten gehören bei BR auch dazu, aber alles in einem ist mir doch lieber
Von daher, lass den Test einfach mal außen vor vom 2500er denn dieser konnte nicht richtig bewertet werden da es der erste Player mit ausschließlich HDMI ist.
redse
Ist häufiger hier
#2354 erstellt: 25. Nov 2008, 15:17

THX_1138 schrieb:
Und jetzt noch mal was zur Lieferzeit des 3800er... Da hier ja schon Einige der Meinung waren, daß das Gerät lieferbar ist. Ich habe gerade einen schwarzen 3800er bestellt und der Player ist derzeit nicht bei Denon verfügbar und es ist bis jetzt noch kein Gerät herausgegangen. Laut Denon dauert es noch ca. 1-2 Wochen, aber dieser Termin ist auch noch nicht offiziell bestätigt.


In der Schweiz ist er erhältlich. Habe ein Tel. von meinem Händler bekommen dass er mein 3800 heute reinbekommen hat.
THX2008
Inventar
#2355 erstellt: 25. Nov 2008, 15:40

Pitman1 schrieb:
Warum seid ihr eigentlich noch so scharf auf den 3800er ? Seid dem die Audio offiziell bestätigt hat das der große Denon schlechter im Klang wie der Denon 2500er ist, bin ich doch ein wenig schockiert.

Wie soll denn ein Gerät (2500er), der die Sounddaten unbearbeitet als Bitstream ausgibt, überhaupt so etwas wie einen Klang haben???
Oder ist hier der Klang der ein- und ausfahrenden Disc-Schublade gemeint?
Timmy_67
Inventar
#2356 erstellt: 25. Nov 2008, 15:40

redse schrieb:

THX_1138 schrieb:
Und jetzt noch mal was zur Lieferzeit des 3800er... Da hier ja schon Einige der Meinung waren, daß das Gerät lieferbar ist. Ich habe gerade einen schwarzen 3800er bestellt und der Player ist derzeit nicht bei Denon verfügbar und es ist bis jetzt noch kein Gerät herausgegangen. Laut Denon dauert es noch ca. 1-2 Wochen, aber dieser Termin ist auch noch nicht offiziell bestätigt.


In der Schweiz ist er erhältlich. Habe ein Tel. von meinem Händler bekommen dass er mein 3800 heute reinbekommen hat. :D



dann hoffe ich mal auf nen schnellen vergleichs bericht..

viel spaß mit deinen neuen boliden...

bin sehr gespannt was du über die DVD quali beim 3800 er sagst im vergleich zum 2500 er...bei blu-ray denke ich werden sich die beiden geräte nichts schenken..
Ciric
Ist häufiger hier
#2357 erstellt: 25. Nov 2008, 15:41

redse schrieb:

THX_1138 schrieb:
Und jetzt noch mal was zur Lieferzeit des 3800er... Da hier ja schon Einige der Meinung waren, daß das Gerät lieferbar ist. Ich habe gerade einen schwarzen 3800er bestellt und der Player ist derzeit nicht bei Denon verfügbar und es ist bis jetzt noch kein Gerät herausgegangen. Laut Denon dauert es noch ca. 1-2 Wochen, aber dieser Termin ist auch noch nicht offiziell bestätigt.


In der Schweiz ist er erhältlich. Habe ein Tel. von meinem Händler bekommen dass er mein 3800 heute reinbekommen hat. :D


Na dann mal gratulation...wir erwarten ausführliche Berichte
THX_1138
Hat sich gelöscht
#2358 erstellt: 25. Nov 2008, 16:48
@redse
Dann hoffe ich mal, daß die deutschen Geräte auch bald zur Auslieferung kommen. Welche Farbe bekommst du?
Pitman1
Inventar
#2359 erstellt: 25. Nov 2008, 18:07

Ciric schrieb:

Pitman1 schrieb:
Warum seid ihr eigentlich noch so scharf auf den 3800er ? Seid dem die Audio offiziell bestätigt hat das der große Denon schlechter im Klang wie der Denon 2500er ist, bin ich doch ein wenig schockiert.

Auch eine Readkteurin der Zeitschrift bestätigte mir nochmal den Test. Allerdings wird wohl die Surroundpunktzahl von 80 auf 85 angehoben (Denon 2500, 90Punkte)

Grüße
Pitman


He Pit, das stimmt nur teilweise! Audio hat auch extra gesagt dass wegen des Klangs leider kein faires Urteil gesprochen werden kann da dieser ausschließlich Digital beim 2500er gemessen wurde.
Im Gegensatz zum 3800er! Für mich ist es eben auch wichtig ein Gerät zu haben welches wirklich einen tollen Stereoklang noch bietet. Klar, alle weiteren Fähigkeiten gehören bei BR auch dazu, aber alles in einem ist mir doch lieber
Von daher, lass den Test einfach mal außen vor vom 2500er denn dieser konnte nicht richtig bewertet werden da es der erste Player mit ausschließlich HDMI ist.


Ich habe aber per e-mail direk mit der Testredakteurin Kontakt gehabt. Ich möchte den Text hier nicht veröffentlichen.
Es geht mir um den Surroundklang, der ist für mich genauso wichtig wie der Stereoklang. Und dieser wird nunmal Digital übertragen, hier soll der 3800er etwas schlechter sein. Deshalb habe ich extreme Bauchschmerzen bei einer Preisdifferenz von 1000 Euro !

Grüße
Pitman


[Beitrag von Pitman1 am 25. Nov 2008, 18:10 bearbeitet]
sagitare
Stammgast
#2360 erstellt: 25. Nov 2008, 18:29
Hollywood100
Inventar
#2361 erstellt: 25. Nov 2008, 22:20
Ich kann ihn sofort bekommen.Unter die UVP
mfg
Timmy_67
Inventar
#2362 erstellt: 25. Nov 2008, 22:57

Hollywood100 schrieb:
Ich kann ihn sofort bekommen.Unter die UVP
mfg


wieviel unter der uvp?
Hollywood100
Inventar
#2363 erstellt: 26. Nov 2008, 00:00

Timmy_67 schrieb:
:.
Hollywood100 schrieb:
Ich kann ihn sofort bekommen.Unter die UVP
mfg


wieviel unter der uvp? :.



Du hast Post
americo
Inventar
#2364 erstellt: 26. Nov 2008, 00:26
man kann mir weder denon feindlichkeit noch ein schlechtes verhältnis zu testredakteuren vorwerfen.
aber trotzdem sollte man die tests mal hinterfragen.
sicherlich gibt's auf der einen seite evtl. nachvollziehbare argumente und bewertungen, aber auf der anderen seite...
der 3800 ist ein gerät das nur wenige kaufen werden. der klientel, die dieses gerät kauft sind tests i.d.r. egal.
die wollen "das beste" und kaufen somit das teuerste.
beim 2500 siehts schon anders aus. der muss sich gegen 200 euro player die technisch dasselbe oder sogar mehr intus haben behaupten.
und nachdem die verlage von den herstellern finanziert werden und denon sicher grade beim 2500 ordentlich unterstützung brauchen, wird man sich da die tests schon was kosten haben lassen.
ich bin auch nicht der ansicht, dass der 2500 stärker und kritischer begutachtet wird als andere player.
man muss halt auch immer das preis/leistungsverhältnis sehen.
letztendlich kommts mittlerweile durch hdmi ohnehin in erster linie auf die qualität des receivers an.
und dass da z.b. ein 3808 so schlecht ist, dass er den 2500 ausbremst glaub ich mal nicht.
selbes gilt aber dann eben auch für einen 200 oder 300 euro teuren samsung, sony, oder sonstige plastikbomber.
das einzige kriterium für mich das mittlerweile noch für denon player zählt.
Pitman1
Inventar
#2365 erstellt: 26. Nov 2008, 02:00

americo schrieb:
man kann mir weder denon feindlichkeit noch ein schlechtes verhältnis zu testredakteuren vorwerfen.
aber trotzdem sollte man die tests mal hinterfragen.
sicherlich gibt's auf der einen seite evtl. nachvollziehbare argumente und bewertungen, aber auf der anderen seite...
der 3800 ist ein gerät das nur wenige kaufen werden. der klientel, die dieses gerät kauft sind tests i.d.r. egal.
die wollen "das beste" und kaufen somit das teuerste.
beim 2500 siehts schon anders aus. der muss sich gegen 200 euro player die technisch dasselbe oder sogar mehr intus haben behaupten.
und nachdem die verlage von den herstellern finanziert werden und denon sicher grade beim 2500 ordentlich unterstützung brauchen, wird man sich da die tests schon was kosten haben lassen.
ich bin auch nicht der ansicht, dass der 2500 stärker und kritischer begutachtet wird als andere player.
man muss halt auch immer das preis/leistungsverhältnis sehen.
letztendlich kommts mittlerweile durch hdmi ohnehin in erster linie auf die qualität des receivers an.
und dass da z.b. ein 3808 so schlecht ist, dass er den 2500 ausbremst glaub ich mal nicht.
selbes gilt aber dann eben auch für einen 200 oder 300 euro teuren samsung, sony, oder sonstige plastikbomber.
das einzige kriterium für mich das mittlerweile noch für denon player zählt.


Der 3800er ist eben nicht der Beste das ist es ja ! Und gerade über HDMI soll er nicht die Räumlichkeit besitzen wie der 2500er. Egal über welchen Receiver man ihn betreibt

Aber ich warte mal weitere Beurteilungen ab

Grüße
celle
Inventar
#2366 erstellt: 26. Nov 2008, 02:45
Hier geht es ja ab. Sorry Leute, aber euer Denon-Weltbild ist wirklich teilweise sehr stark verzerrt. Ich habe euch in diesem Forum schon oft mit BD-News und Infos gefüttert und jetzt mal ehrlich, was ist technisch am Denon 2500 denn wirklich so dolle das da solche Reviews wie bei Area entstehen? Diese Aussagen sind einfach haltlos. Das Teil ist Panasonic-Technik und baut auch im DVD-Betrieb auf den Uniphier auf. Kein Reon, kein Realta, kein Qdeo, kein Anchor Bay, kein Faroudja, kein doller Enhancer, kein Bit-Mapping, keine gescheite Rauschunterdrückung. Da ist Stangenware der mittlerweile 300-EUR-Klasse verbaut.

Das eine PS3 den Denon im DVD-Betrieb schlägt, halte ich nicht für so unwahrscheinlich, da sie ja da immer noch vielen aktuellen BD-Playern überlegen ist. Die Technik ist deutlich leistungsstärker und die PS3 wird regelmäßig mit Updates aktualisiert und verbessert. Habe gestern selbst endlich einmal das volle Potential der PS3 an einem FHD-LED-LCD in 1080p gesehen. Was die PS3 da aus DVD´s zaubert hatte definitiv schon XE1-Niveau. Habe den Player selber gehabt und u.a. mit Jurassic Park getestet, der sich bei mir mit dem Reon des XE1 ins Gedächtnis entsprechend eingebrannt hatte. Die PS3 war für mich da bei 1080p-Upscaling auf ähnlichem Niveau.

Ich kaufe mir nur aus 4 Gründen einen weiteren BD-Player; Optik, Stromverbrauch, Lüfter (wobei XE1 und der S500 schon genau deswegen selbst an der PS3 gescheitert sind) und ich benötige einen Zweitplayer für den Projektor. Vom Bild her, sehe ich keinen Grund die PS3 auszutauschen. Sowohl im DVD- als auch BD-Betrieb ist das Teil einfach verdammt gut. Aussagen wie, das ist nur eine Spielkonsole und das kann nicht sein, sind bei der Systemarchitektur einfach haltlos und entsprechende Angriffe auf User, die das so sehen auch noch relativ seriös erklären und versuchen zu belegen, sind doch auch unangebracht.


[Beitrag von celle am 26. Nov 2008, 12:24 bearbeitet]
vampirhamster
Inventar
#2367 erstellt: 26. Nov 2008, 03:09

celle schrieb:
Hier geht es ja ab. Sorry Leute, aber euer Denon-Weltbild ist wirklich teilweise sehr stark verzerrt.


Hi,
wie irgendwo im Thread schon von mir geschrieben, hatte ich ja vor Deutschlandstart den Denon 1800 aus den USA mitgebracht bekommen.
Aufgrund der Geruechte, dass der Funai B1-M110 baugleich sein sollte, hab ich mir das "Billigteil" spasseshalber bei Amazon bestellt (275,- Euro, ohne Versandkosten).
Was soll ich sagen . Der Denon und der Funai kommen aus der gleichen Fabrik. Ist doch eigentlich eine Glanzleistung, dass Denon das Teil fuer 699,- Euro verkauft bekommt. Beim 2500er wird es wohl aehnlich aussehen
In den USA wird der Funai mittlerweile fuer 199 Dollar (ohne Tax) angeboten !
Bild und Tonunterschiede konnte ich keine feststellen.
berti56
Inventar
#2368 erstellt: 26. Nov 2008, 11:36

Der Denon und der Funai kommen aus der gleichen Fabrik.

Woher weißt du das jetzt?

Ist doch eigentlich eine Glanzleistung, dass Denon das Teil fuer 699,- Euro verkauft bekommt.

Und nun? Wo liegt dein Problem?
Und wenn Denon das Teil für 5000 Euro verkauft, dann ist es doch auch ok. Ich hab damit jedenfalls kein Problem.
rkfreeman
Inventar
#2369 erstellt: 26. Nov 2008, 12:33
@Celle

Sorry aber da muss ich dir leider wiedersprechen.

Mein Denon DVD-2930 hat wie der Toshiba HD-DVD XE1 und der Samsung BD-2500 den gleich Reon VX Processor.

Aber dennoch sieht das Bild bei meinem Denon wesentlich besser aus.

In einigen vorherigen Posts habe ich versucht zu erklären das zwar alle den Panasonic UNIPhier-ASIC benutzen, aber die Firmware muss jeder selber beisteuern.

Sprich bei den Denon mach das die Fa. Tenscilla.

Ja und Sorry das ich es noch mal erwähnen muss.

Tenscilla hat die Software Engine Patente auf die HQV-Engine.

In dem UniPhier ASIC werkelt eine HQV-Engine.

Nur hat Tenscilla ein Abkommen mit Silicon Optix getroffen,
welches das HQV Logo nur in verbindung mit Produkten von Silicon Optix erlaubt.

Ferner ist die Hardware (Laufwerk, Gehäuse, bis zur UniPhier - Videoplatine) zwischen DVD-2500BT und DVD-3800BD identisch.

Nur der 3800er hat zusätzlich zwei DSP´s für Audio und den Realta Tx200 Chip Onboard.

Schade ist nur das Denon sich wohl mit einigen Lizenzgebern nicht einig werden konnte.

Sprich die Unterstützung für AVCHD,DIVxHD,SA-CD und DVD-Audio ist beim DVD-3800BD sehr wohl möglich.

Es müssen nur die passenden Audio und Videoengines freigeschaltet werden.

mfg.

rkfreeman
THX_1138
Hat sich gelöscht
#2370 erstellt: 26. Nov 2008, 12:43
Na toll... wieso erzählen die bei der Bestellhotline eigentlich, daß die Lieferung 1-2 Wochen dauert. Mein 3800er ist auch abholbereit beim Händler...


[Beitrag von THX_1138 am 26. Nov 2008, 12:49 bearbeitet]
rkfreeman
Inventar
#2371 erstellt: 26. Nov 2008, 13:12
@THX_1138

es gibt einige Premium Händler in Deutschland die von Denon bevorzugt mit kleineren Mengen beliefert werden.

mfg.

rkfreeman
THX_1138
Hat sich gelöscht
#2372 erstellt: 26. Nov 2008, 14:57
Da isser...
Klick
Weiter bin ich in der Mittagspause leider noch nicht gekommen. Kurzer Bericht folgt morgen...
Timmy_67
Inventar
#2373 erstellt: 26. Nov 2008, 15:12

THX_1138 schrieb:
Da isser...
Klick
Weiter bin ich in der Mittagspause leider noch nicht gekommen. Kurzer Bericht folgt morgen...



ich bin shr über deinen bericht gespannt..wünsche dir jede menge spaß mit dem teil.

@rkfreeman

wenn die beiden player so identisch vom aufbau her sind,also nur der realta der eigentliche unterschied ist,kann dann ein so großer unterschied zwischen den beiden player von der bildquali her entstehen?

bin echt gespannt was THX 1138 dazu schreiben wird..
onkellou
Inventar
#2374 erstellt: 26. Nov 2008, 15:14

THX_1138 schrieb:
Da isser...
Klick
Weiter bin ich in der Mittagspause leider noch nicht gekommen. Kurzer Bericht folgt morgen...


Glückwunsch.

Sehr "schönes" Teil.

Wiegt bestimmt gefühlte 18 Kg.

Will hoffen, dass mein Händler ( Klangpunkt in Aachen ) den auch bald hat.

Viel Glück mit Deinem neuen Schatz.
berti56
Inventar
#2375 erstellt: 26. Nov 2008, 15:24


BITTE! BITTE! BITTE!


Bitte den Erfahrungsbericht für 3800BD in einem eigenen Thread wiedergeben, THX_1138!
z.B.:"Der Denon DVD-3800BD-Erfahrungsthread!"
Dieser hier ist schon zu lang für Leute, die etwas über den Player wissen wollen und nicht von Anfang an dabei waren.
Danke!
rkfreeman
Inventar
#2376 erstellt: 26. Nov 2008, 16:48
@Timmy_67

Bei der BD Wiedergabe im native 1080@24p Modus ist kein Bildunterschied zu erwarten.

Bei der BD-Wiedergabe von native 1080i60/1080i50/720p50/720p60 und natürlich bei der DVD-Wiedergabe greift der Realta T2x natürlich ein und Deinterlaced und Scaled das Bild.

Ich bin auch schon sehr gespannt wenn ich mein erstes Test Exemplar in den Händen halte.

mfg.

rkfreeman

PS.: Pioneer Player vom Typ BDP-LX71 ist bei mir leider durchgefallen, wegen der fehlenden 720p native Wiedergabe.
Wu
Inventar
#2377 erstellt: 26. Nov 2008, 23:23

Pitman1 schrieb:

Der 3800er ist eben nicht der Beste das ist es ja ! Und gerade über HDMI soll er nicht die Räumlichkeit besitzen wie der 2500er. Egal über welchen Receiver man ihn betreibt


Solche Aussagen der Flachpresse gehören m.E. in die Tonne, da es technologisch unhaltbarer Unsinn ist.
Pitman1
Inventar
#2378 erstellt: 26. Nov 2008, 23:42

Wu schrieb:

Pitman1 schrieb:

Der 3800er ist eben nicht der Beste das ist es ja ! Und gerade über HDMI soll er nicht die Räumlichkeit besitzen wie der 2500er. Egal über welchen Receiver man ihn betreibt


Solche Aussagen der Flachpresse gehören m.E. in die Tonne, da es technologisch unhaltbarer Unsinn ist.



Ich kann dir gerne den Text der Redakteurin zukommen lassen. Es stand so nicht in der Fachzeitschrift sondern ich bekam per e-mail diese Aussage.

Grüße
Pitman
Wu
Inventar
#2379 erstellt: 26. Nov 2008, 23:43
Dann wird es ja bald auch gedruckt zu lesen sein, hat sie Dir auch eine plausible Erklärung geliefert? Oder war vielleicht einer der Player einfach nicht richtig konfiguriert?


[Beitrag von Wu am 26. Nov 2008, 23:44 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 . 60 . 70 . 80 . 90 . 100 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Denon DVD-3800BDCI / DVD-2500BTC (Denon entscheidet sich für Blu-ray Disc)
<Deus> am 25.07.2007  –  Letzte Antwort am 08.01.2008  –  75 Beiträge
Denon plant Blu-Ray / HD DVD-Kombi-Player
hamburglooser am 13.09.2007  –  Letzte Antwort am 13.09.2007  –  2 Beiträge
Blu-ray Disc streamen
Vulkan1989 am 11.09.2023  –  Letzte Antwort am 12.09.2023  –  3 Beiträge
Philips BDP3200 Blu-ray Disc-/DVD-Player
toor am 14.11.2011  –  Letzte Antwort am 10.01.2012  –  7 Beiträge
OPPO BDP-83 Blu-Ray Disc Player
Saint1974 am 11.12.2008  –  Letzte Antwort am 11.12.2008  –  15 Beiträge
Denon DVD 2500 BT
big-trinity am 05.11.2009  –  Letzte Antwort am 05.11.2009  –  10 Beiträge
Denon Dbp-3010
Cayf am 12.11.2009  –  Letzte Antwort am 04.04.2010  –  3 Beiträge
Denon Blu-Ray
r00ki3 am 09.07.2009  –  Letzte Antwort am 10.07.2009  –  23 Beiträge
MITSUBISHI Blu-ray Disc Recorder!
celle am 12.10.2006  –  Letzte Antwort am 12.10.2006  –  2 Beiträge
Blu Ray Player liest keine gebrannte Blu Ray Disc
TomTomGT am 15.08.2015  –  Letzte Antwort am 17.08.2015  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.024 ( Heute: 2 )
  • Neuestes Mitgliedplatter_niklas
  • Gesamtzahl an Themen1.551.881
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.556.445