| HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player » Pioneer BD Player BDP-LX58 / LX88 HDMI 2.0 | |
|  | ||||
| Pioneer BD Player BDP-LX58 / LX88 HDMI 2.0+A -A | ||
| Autor | 
 | |
| 
                                                32miles                         Inventar | #2373
                    erstellt: 05. Feb 2018, 13:50   | |
| Wenn du bei Pioneer niemanden erreichen kannst, würde ich es mal über die Firma   Landgraf in Karlsruhe versuchen. Die haben hier im Forum einen recht guten Ruf und könnten bei Pioneer auch einen Kulanzantrag für dein Gerät stellen. | ||
| 
                                                Snowbo                         Inventar | #2374
                    erstellt: 05. Feb 2018, 20:00   | |
| 32miles: Die Idee ist natürlich noch besser!  Michel: ... ich hatte mich auch mit dem Gedanken getragen, meinen 58er durch den 88er zu ersetzen, solange es die noch mit Garantie und aktuell sehr bezahlbar gibt, doch auch ich habe nach dem Studium der Posts hier von teilweise sehr unglücklichen Besitzern des 88ers wieder Abstand davon genommen   Insgesamt warte ich jetzt mal ab, bis sich der Markt endlich mal auf adäquate, nachhaltige und bezahlbare Lösungen für das ganze Thema 4K Ultra HD und passende Zuspieler eingeschossen hat. Bei Fernsehern sehe ich nach wie vor nicht, dass mich hier etwas dazu bringt, meinen Pana 65" Plasma zu ersetzen. OLED oder Micro LED, ja was jetzt? Es sind auch keine bezahlbaren 70" oder 75" TVs in Sicht (würde mich dann auch gleich gerne bildschirmtechnisch vergrößern wollen). Und die hochauflösenden Ultra HD Scheiben sind auch noch sehr teuer und zum Teil nur hochskaliert ... Wenn das alles "gelöst" ist, werde ich mich auch nach einem passenden Zuspieler umschauen. Ich fürchte nur, nach 20 jähriger Treue zu der Marke Pioneer wird das dann wohl nichts mehr mit denen ..   [Beitrag von Snowbo am 05. Feb 2018, 20:02 bearbeitet] | ||
|  | ||
| 
                                                lustiger_stiefel                         Inventar | #2375
                    erstellt: 05. Feb 2018, 20:26   | |
| 
 
 Vielleicht sollte ich meinen 88er mal wieder einschalten.   | ||
| 
                                                Heimkino-Michel                         Inventar | #2376
                    erstellt: 06. Feb 2018, 08:46   | |
| @Snowbo: Ich bin Anfang des Jahrs von einem relativ guten 1080p 60zoll Sony LCD zu einem 4K 65zoll OLED gewechselt ... Den Mehrwert von 4k finde ich persönlich bei einem so kleinen Display vernachlässigbar ... ABER der Kontrast haut einen immer wieder um ... mir fällt die Kinnlade permanent runter. Ich meine jetzt nicht HDR (auch wenn es ganz nett ist) sondern einfach des ganz normale Bild. Meiner besseren Hälfte geht es übrigens genauso   | ||
| 
                                                Druschii                         Stammgast | #2377
                    erstellt: 10. Feb 2018, 18:14   | |
| Ich habe mir gestern im Laden wohl einen der letzten LX58 in Silber gegönnt. Was für ein Teil, im Gegensatz zu meinem BDP 450, den ich vorher hatte.     Frage in die Runde, gibt es bezüglich Verkabelung und Einstellungen etwas zu beachten? Aktuell hängt er per HDMI am Pioneer LX79. Überlege Ton und Bild zu trennen und dies jeweils separat an Fernseher und AV zu geben. Eins ist mir jetzt schon aufgefallen, hat der LX58 keine Anzeige/LED mehr wenn PQLS aktiv ist? Hatte jetzt nur im Display etwas gesehen, der 450er hatte aber noch ein rote extra Anzeige... | ||
| 
                                                Stromsegler                         Stammgast | #2378
                    erstellt: 10. Feb 2018, 19:09   | |
| Hab auch den LX58 im Silber     Bei mir zeigt der Receiver LX89 wenn PLQS aktiv ist. | ||
| 
                                                Druschii                         Stammgast | #2379
                    erstellt: 10. Feb 2018, 19:44   | |
| Dies macht mein Receiver auch, aber dachte das am LX58 eventuell auch eine extra LED dies anzeigen würde...                                        | ||
| 
                                                Druschii                         Stammgast | #2380
                    erstellt: 25. Feb 2018, 15:20   | |
| Nutzt jemand von euch die analogen Ausgänge am LX58 für die Musikwiedergabe? Überlege gerade für die CD Wiedergabe ihn nicht über HDMI laufen zu lassen, weil da auch immer mein Fernseher mitläuft. Sondern über Cinch oder den Coax Ausgang zu gehen. Was wäre besser, den Cinch Ausgang zu nehmen oder den Coax Ausgang? | ||
| 
                                                Longxiang                         Stammgast | #2381
                    erstellt: 25. Feb 2018, 18:33   | |
| Ich habe die XLR Ausgänge benutzt bei der CD wiedergabe. Ich fand den Klangeindruck besser als mit der HDMI zu spielung.                                        [Beitrag von Longxiang am 25. Feb 2018, 18:33 bearbeitet] | ||
| 
                                                badMoon                         Stammgast | #2382
                    erstellt: 25. Feb 2018, 19:10   | |
| Meines Wissens verfügt der LX58 NICHT über XLR-Anschlüsse. So bleiben die Cinch-Ausgänge, welche ich gegenüber HDMI auf jeden fall bevorzugen würde.                                        [Beitrag von badMoon am 25. Feb 2018, 19:11 bearbeitet] | ||
| 
                                                Druschii                         Stammgast | #2383
                    erstellt: 25. Feb 2018, 20:38   | |
| Genau, der LX58 hat keine XLR Ausgänge...Dann schaue ich mal, ob ich nur ein paar Cinchkabel rumliegen habe.                                        | ||
| 
                                                Longxiang                         Stammgast | #2384
                    erstellt: 25. Feb 2018, 22:35   | |
| Achse, entschuldige hate ich übersehen. Bin vom 88er ausgegangen.                                        | ||
| 
                                                Snowbo                         Inventar | #2385
                    erstellt: 26. Feb 2018, 22:23   | |
| 
 
 Yep, zu empfehlen - gehe mit meinem 58er auch via Chinch in den Röhren-Verstärker und bin mit dem Klang hochzufrieden. @heimkino-Michel: danke für Deine Ausführungen zu dem Wechsel auf OLED ... ich war vor paar Tagen im Blödmarkt und habe dort neue 75"er OLED von LG angesehen.. poah!!  ... aber bei 12.500,- Euro muss ich wohl noch ne Weile warten, bis die in vernünftige Regionen kommen ,,, | ||
| 
                                                Ralf65                         Inventar | #2386
                    erstellt: 27. Feb 2018, 03:58   | |
| kurz OT dazu... der 77" C8 der neuen LG OLED Modelle, hat zur Einführung bereits einen UVP von 9999€ erhalten, wird also nach dem Marktstart und erst recht im Verlauf des Jahres weiter im Preis fallen... | ||
| 
                                                ipoto                         Stammgast | #2387
                    erstellt: 02. Mrz 2018, 19:27   | |
| Mal eine ganz blöde Frage... Kann ich bei eingelegter SACD irgendwo beim BDP auswählen, ob er die Multichannel oder die Stereo-Spur abspielt? Vielen Dank. | ||
| 
                                                Acurus_                         Hat sich gelöscht | #2388
                    erstellt: 03. Mrz 2018, 10:52   | |
| Wenn ich mich richtig erinnere, hat die FB eine SACD-Taste, wenn man die drückt, dann klickt man sich durch die verschiedenen Ebenen der SACD durch. Ansonsten kann man in den Einstellungen wohl noch angeben, ob eine SACD in Stereo oder Mehrkanal abgespielt werden soll. Und wenn Du den Player zusätzlich per XLR bzw. Cinch verkabelt hast, kommt auf diesem Weg immer nur das Stereo-Signal am Verstärker an. Insofern würde es am meisten Sinn machen, in den Einstellungen bei SACD die Mehrkanal-Ausgabe zu aktivieren, die dann nur per HDMI am Mehrkanalverstärker ankommt und zusätzlich per XLR bzw. Cinch zu verkabeln, um so das Stereo-Signal zu erhalten. Es ist aber eben auch wichtig, auf der FB SACD zu aktivieren, sonst spielt die SACD nur den CD-Ton.                                        [Beitrag von Acurus_ am 03. Mrz 2018, 10:55 bearbeitet] | ||
| 
                                                ipoto                         Stammgast | #2389
                    erstellt: 03. Mrz 2018, 13:02   | |
| Oh Mann, vielen Dank. Ich steuere hier alles über eine Harmony und habe da die Taste „CD/SACD“ nicht aufgesetzt. Daher habe ich das auch nicht gefunden.   | ||
| 
                                                swsport                         Ist häufiger hier | #2390
                    erstellt: 06. Mrz 2018, 21:53   | |
| Habe jetzt seit ca. 6 Monaten den BDP LX-88 und möchte jetzt die Netzwerkfunktionen über LAN ausprobieren und ihn an meine Fritz Box 7360 anschließen. Mein Ziel ist es an der Fritz Box einen USB Speicher anzuschließen oder vielleicht eine NAS um Musik komfortabel abspielen zu können, entweder über eine App auf dem Tablet/Smartphon oder über Laptop beides WLAN verbunden. Geht das prinzipiell? Die App/Programm sollte Cover darstellen, Suche ermöglichen etc. Danke für Hinweise! Gruß Holger | ||
| 
                                                Acurus_                         Hat sich gelöscht | #2391
                    erstellt: 08. Mrz 2018, 19:07   | |
| Ja das geht. Wenn er nur Musik spielen sol,l rate ich zur kleinsten Synology, der DS 115j.                                        | ||
| 
                                                swsport                         Ist häufiger hier | #2392
                    erstellt: 08. Mrz 2018, 20:59   | |
| Hallo Acurus, danke! Habe mir einiges darüber angeschaut, DS Audio sieht schon mal besser aus als die Bedienoberfläche, welches der Pio bietet. Den Synology werde ich probieren. Gruß Holger | ||
| 
                                                32miles                         Inventar | #2393
                    erstellt: 09. Mrz 2018, 19:13   | |
| Synology kann ich auch nur empfehlen. Ich würde allerdings immer mindestens ein Zweischachtmodell nehmen. So etwas wie eine DS214+ kann man mit gutem Gewissen auch gebraucht kaufen. Die + Modelle würde ich den j Modellen immer vorziehen, allein schon von der Verarbeitungsqualität.  Letzten Endes ist das natürlich wie bei so vielem eine Preisfrage. | ||
| 
                                                Acurus_                         Hat sich gelöscht | #2394
                    erstellt: 09. Mrz 2018, 23:07   | |
| Ich habe an meinem 115j hinten an den zwei USB-Eingängen zwei externe Platten mit den Backups hängen.                                        | ||
| 
                                                Ralf65                         Inventar | #2395
                    erstellt: 27. Mrz 2018, 08:11   | |
| die Hoffnung auf einen edlen Disc Player als Jubiläums Modell scheint sich wohl nicht zu erfüllen, es wird ein   Lautsprecher | ||
| 
                                                Acurus_                         Hat sich gelöscht | #2396
                    erstellt: 27. Mrz 2018, 09:05   | |
| Da wird noch mehr kommen.                                        | ||
| 
                                                Druschii                         Stammgast | #2397
                    erstellt: 27. Mrz 2018, 13:41   | |
| Und schön sind sie auch noch nicht einmal....    Ein UHD Player in LX Konfiguration? Das wäre doch mal ein Jubiläumsmodell... | ||
| 
                                                Snowbo                         Inventar | #2398
                    erstellt: 27. Mrz 2018, 20:41   | |
| 
 
 Na hoffentlich! ... das Zweite ist bis jetzt ne Anlage fürs Auto... (  ) .. ich kenne niemanden mehr, der sowas heutzutage noch braucht! | ||
| 
                                                toto7404                         Stammgast | #2399
                    erstellt: 19. Apr 2018, 10:13   | |
| Kurze Frage,kann es sein das der Front-USB Anschluß immer Strom abgibt,auch wenn der Player aus ist. Sprich,der Player ist aus,aber die angeschlossene Festplatte oder Stick läuft weiter? Muß er dann am Hauptschalter ausgeschaltet werden? | ||
| 
                                                toto7404                         Stammgast | #2400
                    erstellt: 20. Apr 2018, 04:28   | |
| Kann da keiner was zu sagen?                                        | ||
| 
                                                icons                         Inventar | #2401
                    erstellt: 20. Apr 2018, 06:13   | |
| Ich werde dies heute Abend testen    | ||
| 
                                                toto7404                         Stammgast | #2402
                    erstellt: 20. Apr 2018, 07:09   | |
| Besten Dank!    | ||
| 
                                                icons                         Inventar | #2403
                    erstellt: 20. Apr 2018, 15:19   | |
| Also, sobald ich meinen Stick usb reingebe und einschalte, leuchtet eben beim Stick sein Licht ( es blickt immer wieder) wenn ich den Player mit der Fb ausschalte, ist auch der Stick aus ( kein leuchten mehr).    | ||
| 
                                                Acurus_                         Hat sich gelöscht | #2404
                    erstellt: 20. Apr 2018, 18:40   | |
| Im Setup ist doch irgendwo eine Wake-on-Lan Einstellung, oder so was ähnliches. Vielleicht hängt der Stromfluß damit zusammen, dass da irgendetwas aktiviert ist.                                        [Beitrag von Acurus_ am 20. Apr 2018, 18:40 bearbeitet] | ||
| 
                                                toto7404                         Stammgast | #2405
                    erstellt: 21. Apr 2018, 19:37   | |
| Besten Dank an euch!!!                                        | ||
| 
                                                Acurus_                         Hat sich gelöscht | #2406
                    erstellt: 22. Apr 2018, 19:15   | |
| Problem gelöst? Woran lag es?                                        | ||
| 
                                                toto7404                         Stammgast | #2407
                    erstellt: 23. Apr 2018, 08:37   | |
| Hi...anscheinend nicht! Ich hatte den Player über EBay verkauft und der Käufer meldete sich mit dem Problem,meinte ich hätte einen "Defekt" verheimlicht. Da ich diesen USB-Anschluß nie benutzt habe,war es mir natürlich nicht bewusst,das die Schnittstelle unter "Dauerstrom" lief und natürlich auch nie mit beschäftigt...........Er meinte,es gäbe keinerlei solche Einstellung,sondern es wäre ein Prozessorfehler   Kann halt nicht nachvollziehen,weil ich halt das Menü nicht im Kopf habe mit den ganzen Einstellungen! [Beitrag von toto7404 am 23. Apr 2018, 08:38 bearbeitet] | ||
| 
                                                Ralf65                         Inventar | #2408
                    erstellt: 23. Apr 2018, 17:09   | |
| ich kann es leider auch nicht mehr selber überprüfen, da mein LX88 ja vor einigen Wochen seinen Dienst quitiert hat... Es scheint aber so, als würde der USB Port durch das Ausschalten des Gerätes normalerweise auch deaktiviert.... In einem anderen Forum gibt es bezüglich des LX58 einen entsprechenden  Kommentar zum USB Port. >Was mir besonders gut gefällt, das ist der USB Port, der beim Ausschalten des Gerätes auch seinen Dienst einstellt. Beim alten Player lief zB die externe Platte einfach weiter obwohl der Player aus war.< [Beitrag von Ralf65 am 23. Apr 2018, 17:22 bearbeitet] | ||
| 
                                                toto7404                         Stammgast | #2409
                    erstellt: 23. Apr 2018, 17:14   | |
| Schon kurios....weiß wohl aber keiner,woran das liegt,oder?                                        | ||
| 
                                                icons                         Inventar | #2410
                    erstellt: 23. Apr 2018, 18:39   | |
| Pioneer Support anrufen                                        | ||
| 
                                                _ES_                         Administrator | #2411
                    erstellt: 23. Apr 2018, 19:52   | |
| 
 Dito, ebenfalls LX88 Besitzer. | ||
| 
                                                Ralf65                         Inventar | #2412
                    erstellt: 24. Apr 2018, 14:25   | |
| kann man vielleicht doch noch auf einen UHD Nachfolger hoffen.... lt.  AVWatch gibt es einen mysterösen Teaser, der auf einen UHD-BD Player hindeuten könnte, gleichlautende Infos dazu auch auf  WhatHifi   [Beitrag von Ralf65 am 24. Apr 2018, 14:28 bearbeitet] | ||
| 
                                                ipoto                         Stammgast | #2413
                    erstellt: 27. Apr 2018, 13:55   | |
| Interessant. Dann gibt Onkyo jetzt da also Gas... | ||
| 
                                                icons                         Inventar | #2414
                    erstellt: 15. Mai 2018, 07:59   | |
| An die 88er Besitzer...was meint ihr....wäre der 88er ein perfekter CD Spieler ...hat er gegenüber einen zb Onkyo C700R oder einen Denon DCD 2020 die gleichen Chancen ? ich spreche jz vom Klang ( keine Einlesezeiten etc)... würde es Sinn machen, einen reinen CD Spieler zu kaufen bzw zu tauschen??...hat jemand dazu eigene Erfahrungen ?? Würde mich sehr interessieren.. @ES...bei dir weiß ich, dass du damit CD hörst...oder irre ich ich da?? Danke mal   [Beitrag von icons am 15. Mai 2018, 08:00 bearbeitet] | ||
| 
                                                Heimkino-Michel                         Inventar | #2415
                    erstellt: 15. Mai 2018, 10:26   | |
| Auf die kommenden Antworten bin ich jetzt schon gespannt     Analog angeschlossen ist der LX 88 (ESS ES 9018) sicher auch ein sehr hochwertiger CD-Player ... Onkyo und Denon haben glaube ich BurrBrown PCM 1795 ... da sind vielleicht minimale Unterschiede hörbar ... besser als der Denon oder Onkyo sollte er aber nicht sein. Höchstens minimal anders. ... eine allgemeine Meinung scheint zu sein das ESS DACS schlanker klingen und BurrBrown wärmer .... Digital angeschlossen sollten sie sich gleich anhören (ich zumindest höre bei digital angeschlossen Geräten keine nennenswerten Unterschiede) Ich habe aber auch keinen LX 88. Kenne den verbauten ESS DAC aber aus dem OPPO BDP-105D ... [Beitrag von Heimkino-Michel am 15. Mai 2018, 10:27 bearbeitet] | ||
| 
                                                32miles                         Inventar | #2416
                    erstellt: 15. Mai 2018, 19:37   | |
| 
 Im Onkyo C-7000R werkeln für jeden Kanal separate Burr-Brown 192 kHz/24-Bit-DA Wandler (PCM1792). Ob die besser klingen, als die PCM1792 vermag ich nicht zu sagen. Zumindest sind sie fast dreimal so teuer. | ||
| 
                                                _ES_                         Administrator | #2417
                    erstellt: 15. Mai 2018, 20:16   | |
| 
 Er hatte bis zum Erwerb eines Marantz SA-10 auch dafür "herhalten" müssen und "gefühlt" einen sehr guten Job gemacht. Derart, das ich selbst den NP als günstig empfinde, von heutigen (Gebraucht-)Preisen ganz zu schweigen. Heute darf er wieder nur Filme wiedergeben, würde aus welchen Gründen auch immer der aktuelle Hör-Player verlustig gehen, würde ich "sanft fallen".   | ||
| 
                                                Longxiang                         Stammgast | #2418
                    erstellt: 14. Jun 2018, 11:29   | |
| Na da ist doch endlich alles in Sich und Tüten. Pioneer bringt den Ultra HD-BD-Player UDP-LX500 im Herbst raus.                                        | ||
| 
                                                Acurus_                         Hat sich gelöscht | #2419
                    erstellt: 16. Jun 2018, 14:09   | |
| Äußerlich scheint die kommende Serie ja mit den Vorgängergeräten LX58 und 88 ja völlig identisch zu sein. Da wäre es schön, wenn man ein Upgrade erwerben könnte. Das ist aber nicht die Pio-Politik. Leider.                                        | ||
| 
                                                Stromsegler                         Stammgast | #2420
                    erstellt: 16. Jun 2018, 15:41   | |
| 
 
 Gibt es eine Firma, die so etwas anbietet? | ||
| 
                                                Klipsch-RF7II                         Inventar | #2421
                    erstellt: 17. Jun 2018, 10:49   | |
| Yamaha bei den grossen Vorstufen. Trinnov auch. Aber nur ein paar Jahre lang. Irgendwann kommt da auch die Zäsur. Man geht davon aus, dass man sich nach 5-7 Jahren wieder was neues kauft.                                        [Beitrag von Klipsch-RF7II am 17. Jun 2018, 10:49 bearbeitet] | ||
| 
                                                Acurus_                         Hat sich gelöscht | #2422
                    erstellt: 17. Jun 2018, 15:04   | |
| Es gibt noch andere Anbieter aus dem höheren Preissegment, die so was machen.                                        | ||
| 
                                                GorillaBD                         Inventar | #2423
                    erstellt: 19. Jun 2018, 10:27   | |
| 
 
 Wie soll das gehen? Ausser dem Gehäuse mit Display und der Fernbedienung wird der UHD Pioneer mit den BD Pioneers nichts mehr gemeinsam haben. GLG GBD | ||
| 
 | ||
|  | ||||
| Das könnte Dich auch interessieren: | 
| Pioneer BDP-LX58 Problem derLegoMann am 01.12.2016 – Letzte Antwort am 02.12.2016 – 2 Beiträge | 
| Pioneer BDP-LX88-S F-JJ am 01.01.2019 – Letzte Antwort am 11.09.2019 – 11 Beiträge | 
| Pioneer bdp lx88 firmware Pioneer2020 am 10.10.2021 – Letzte Antwort am 11.10.2021 – 14 Beiträge | 
| Pioneer BDP LX58 - Lade schleift magic-spell am 26.01.2015 – Letzte Antwort am 03.07.2015 – 5 Beiträge | 
| Pioneer BDP-LX88 ins W-Lan einbinden ben-dnm am 20.01.2016 – Letzte Antwort am 22.01.2016 – 3 Beiträge | 
| Tastenkombination BDP -LX58? Xfreeezer am 14.02.2015 – Letzte Antwort am 16.02.2015 – 3 Beiträge | 
| Pioneer BDP-X 300 S97 am 05.09.2016 – Letzte Antwort am 08.03.2017 – 25 Beiträge | 
| ISO Wiedergabe auf dem BDP LX58? Xfreeezer am 16.02.2015 – Letzte Antwort am 17.02.2015 – 5 Beiträge | 
| Pioneer BDP-HD1 dvd_oli am 05.09.2006 – Letzte Antwort am 30.04.2007 – 145 Beiträge | 
| Denon BDP-3313 tauschen gegen Pioneer BDP LX88 oder Oppo 105 D Longxiang am 09.02.2016 – Letzte Antwort am 09.02.2016 – 2 Beiträge | 
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 7 Tage
         
        
    
    - PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
        Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 50 Tage
         
        
    
    - PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedMatze321-
- Gesamtzahl an Themen1.562.239
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.363
 
                                                                 #2373
                    erstellt: 05. Feb 2018,
                    #2373
                    erstellt: 05. Feb 2018, 













