Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 22 23 24 25 Letzte

Amazon Fire TV Stick 4k (2018)

+A -A
Autor
Beitrag
Aragon70
Inventar
#1251 erstellt: 06. Apr 2023, 23:30
Habe einige Zeit mein Glück mit dem Amazon Firestick 4K probiert, aber nun doch wieder aufgegeben.

Das Bedienkonzept ist insgesamt ja ganz ok, alles durchaus flüssig. Die Fernbedienung gefällt mir auch

Aber nach wie vor klappt das Framerate Matching nur bei Amazon Prime TV Inhaltem bei Apple TV+ hat man alle paar Sekunden einen Ruckler. Ebenso bekommen sie es mit der Apple TV+ App auf Fire TV auch nicht gebacken sich die aktuelle Abspiel Position zu merken, wenn man zwischendrin stoppt fängt es wieder von vorne an.

Vielleicht bekommen sie das ja irgendwann gefixt. Vielleicht ist es auch Apples Schuld, keine Ahnung wer die ATV+ App für den Fire Stick entwickelt hat, wenn es Apple war wundert es mich nicht

Jedenfalls, ich habe mein bisher exkusiv für den Beamer gedachtes ATV 4K per HDMI Splitter doch dazu gebracht das es meinen TV und den Projektor parallel bespasst. Hat ein paar Nachteile, aber wenn sonst halt einfach keiner ein wirklich fehlerfreies Streaming Gerät gebacken bekommt muß halt ATV 4K für alles herhalten.


[Beitrag von Aragon70 am 06. Apr 2023, 23:30 bearbeitet]
Almera2000
Stammgast
#1252 erstellt: 21. Sep 2023, 19:43
Moinsen,

FireTV-Stick 4k Max: Heute habe ich einen Film in HD 1080p geschaut. Am Ende des Films habe ich den Home-Button gedrückt. Und dann das angehängte Bild in der eigenartigen Auflösung gehabt. Es half nur noch ein Neustart des Sticks. Hat hier jemand auch schon mal so was erlebt?


Gruß Almera

Bildschirmfoto


[Beitrag von Almera2000 am 21. Sep 2023, 19:46 bearbeitet]
eoskäpt'n
Stammgast
#1253 erstellt: 28. Sep 2023, 09:50
Ich bin kurz vor der Verzweiflung,

nach tagelanger Recherche im Netz und natürlich hier im Forum habe ich noch keine definitive Aussage bzw. Lösung für mein Problem.

Ich hab mir vor ein paar Wochen mein Heimkino nach 11 Jahren mal aktualisiert mit einem Denon X3800H und mir endlich mal einen Beamer gegönnt. Netflix hab ich auf das Premium Abo erweitert und neben Prime Video noch zum Test mal 3 Monate Disney+ .

Alles funktioniert soweit prächtig bis auf dieses Dolby Atmos was mir wirklich den letzten Nerv raubt.
Ich hab explizit nach Inhalten geforscht die im Streaming mit Dolby Atmos angegeben sind aber wenn ich diese Titel bei den Anbietern aufrufe hab ich alle möglichen Angaben "4K, UHD, HDR... usw.", doch nirgends tauchte bisher Dolby Atmos auf. In einem Beitrag konnte ich lesen das erst der Film gestartet werden muss und dann könnte man auf Dolby Atmos wechseln, wie gesagt "KEIN ATMOS", weder in den Filmangaben noch wenn der Film läuft.
Was ich erst gestern Abend rausgefunden habe ist das ich im 4K Stick unter Töne und Bildeinstellungen die Möglichkeit habe einen 30sec. langen Test ablaufen zu lassen der Schleife läuft um Atmos zu testen, da geht es komischerweise, mein Denon zeigt auch Ausgabe: Atmos an und in den Details wird als Audioeingang auch ATMOS erkannt.

Tja, ich bin da echt genervt und hab einfach nicht mehr die Energie noch weiter zu forschen da meine Depression sich da bemerkbar macht, vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen mit Tipps die ich einfach nachvollziehen kann.
KarstenL
Inventar
#1254 erstellt: 28. Sep 2023, 11:33
Die allermeisten Inhalte sind nur in Englisch in Atmos.
Als Test zB Amazon Tom Clancy's Jack Ryan Staffel 4.
Englisch Atmos.


[Beitrag von KarstenL am 28. Sep 2023, 11:36 bearbeitet]
Supermax2004
Inventar
#1255 erstellt: 07. Okt 2023, 03:18
Man kann den Fire TV (bei mir Cube Gen 3) manuell z.B. auf 2160p@24hz stellen. Laut "Developer Tools Menu" erhält man damit 2160p@23,97hz was optimal ist für die meisten Inhalte.
In Prime Video und Apple TV+ kann ich somit Stoff in 23,976fps mit HDR oder Dolby Vision und Atmos oder Dolby Digital Plus sauber abspielen, funktioniert.
Blöd nur, dass die Menüs jetzt leicht ruckelig sind und man für 25-60fps Material umständlich umschalten muss. Nur weil diese Mediaplayer weder im Jahr 2010, noch 2020 oder 2030 ein sauberes Umschalten der Auflösung, Bildwiederholrate und Audioausgabe hinkriegen....Absolut Banane.
Jogitronic
Inventar
#1256 erstellt: 24. Aug 2025, 09:53
Welche Apps unterstützen die Funktion "An Bildrate anpassen" bzw. laufen wirklich immer ruckelfrei?

Ruckelfrei bedeutet ohne permanentes Ruckeln oder Microruckler.

In einem anderen Thread kam diese Frage auf und bislang konnten wir nur klären dass Youtube das nicht hinbekommt.

Wie sieht es mit den Apps von z.B. Prime, Netflix, Disney., Apple etc. aus?
Falls ihr da immer wieder Ruckler seht, nennt bitte App - Titel - Folge - Laufzeit damit man das nachvollziehen kann
nimsa67
Inventar
#1257 erstellt: 24. Aug 2025, 10:21
Also ich weiß nicht so recht ob das Thema jetzt gerade hier so richtig passt … ich denke (zumindest so wie ich das jetzt getestet habe) nicht.


Bei mir ruckelt das auf allen meinen Geräten … iPad, PC, LG C1 und via AppleTV am S90C.

Wie ich bereits im anderen Thread schrieb.

Jetzt habe ich diese „24Hz video stutter test“ auch via fireTV Stick auf einem kleinen LCD in unserem Gästezimmer getestet.
Bei allen von mir getesteten Geräten sieht man bei meiner Einstellung (von de-judder = 3/10) noch dieses „normale“ leichte 24p Ruckeln. Leider sieht man am S90C in Kombination mit dem AppleTV zusätzlich auch ein leichtes „Springen“. Dieses Springen verschwindet auch nicht wenn ich de-judder erhöhe. Ab de-judder auf ca. 5-6/10 verschwindet auf allen Geräten dieses typische 24p Ruckeln aber da sehe ich dann bereits deutlichen Soap-Effect … und den mag ich gar nicht.
Aber dieses Springen welches ich da in diesem Test auf dem S90C sehe ist mir bei „normalem“ Content zum Glück bisher nicht aufgefallen.
Wenn ich jetzt das Bewegtbild nur ausschließlich anhand dieses Tests bewerten/reihen würde dann würde ich fast sagen der LG C1 macht es (minimal) am besten. Da sehe ich bereits bei ca. 4-5/10 fast kein 24p Ruckeln … und generell kein „Springen“.
Jogitronic
Inventar
#1258 erstellt: 24. Aug 2025, 10:58
Es geht nicht um das Ruckeln welches durch die Bildrate oder die Displaytechnik entsteht, sondern um Ruckler durch falsche Bildratenanpassung oder ähnlichen Fehlerquellen.

ehl hatte das folgende Video als Beispiel für Youtube genannt



Auf dem Stick ruckelt das sporadisch / ungleichmäßig, mit z.B. der internen App meines G5 überhaupt nicht. Folglich ist das "nur" ein Problem des Sticks bzw. App und deswegen sollte das hier im Thread geklärt werden.

Mir fallen irgendwelche Ruckler besonders auf, da ich die Bildwiedergabe schon per ZBB so weit glätte, dass ich normalerweise kein Bildratenruckeln mehr wahrnehme. Ruckler wie im o.g. Video sieht man da sofort.
nimsa67
Inventar
#1259 erstellt: 24. Aug 2025, 11:12
Das meinte ich ja mit „Springen“ = Jump (ich habe es ja mit diesem Video getestet).
Diese Jumps sehe ich wie gesagt am S90C via AppleTV 4k (natürlich mit Bildrate anpassen auf JA) aber nicht via FireTV Stick auf dem kleinen LCD und auch nicht via interner YT App am C1.
Es ist mir aber gerade den Aufwand nicht wert den AppleTV bzw. den FireTV auf einem der anderen TVs zu testen.

Aber wie gesagt… diese Jumps sehe ich außer in diesem Testvideo sonst nicht. Womöglich schaue ich auch wenig Content mit 24p. Grundsätzlich stört mich aber am meisten ohnehin sichtbarer Soap-Effect. Aber auch das „normale“ Ruckeln stört mich ganz ohne dejudder … d.h. für mich ist das, wie schon vielfach geschrieben, immer eine Art Kompromiss. Gerade soviel dejudder dass ich keinen Soap sehe/wahrnehme - aber komplett ohne dejudder will ich auch keinesfalls schauen.
Jogitronic
Inventar
#1260 erstellt: 24. Aug 2025, 11:53

aber nicht via FireTV Stick auf dem kleinen LCD


Wenn ich den Stick an meinen A90J anschliesse, ruckelt das Video da genau so wie am G5. Auch die interne App des A90J gibt das Video ruckelfrei wieder.

Bist du sicher, dass das am LCD nicht diese außergewöhnlichen Ruckler gibt?
nimsa67
Inventar
#1261 erstellt: 24. Aug 2025, 12:24
Ich sitze gerade auf der Terrasse beim Kaffee und jetzt bekommen wir gleich Besuch
Werde es im Laufe des Tages (später) nochmal anschauen … mir ist da heute Früh aber wie gesagt nichts derartiges aufgefallen. Erst danach als ich es via Apple TV am S90C angesehen habe, habe ich überhaupt erst erkannt wovon hier abseits des „normalen“ 24p Ruckelns geredet wird.

Edit/ jetzt ist mir gerade noch eingefallen… womöglich habe ich an diesem LCD sogar noch den alten FireTV Stick?!? Und der 4k Stick liegt irgendwo in meinem Büro (ich verwende den TV so gut wie nie und auch den anderen Stick verwende ich nicht). Auch das werde ich dann natürlich prüfen … das wäre blöd und ich müsste mich für die dadurch verursachte Verwirrung dann entschuldigen…

Edit2/ Ja, das ist es vermutlich. Blöderweise sieht man beim Stick selbst nicht welche Version das ist. Ich habe allerdings den im Büro gefunden und der ist def. der Neuere. Die Remote im Gästezimmer hat z.b. noch gar keine Direktwahltasten für die Apps. Also das ist daher, nehme ich an, ein alter FireTV Stick und mein Test mit dem war daher vermutlich „wertlos“ … sorry.


[Beitrag von nimsa67 am 24. Aug 2025, 12:57 bearbeitet]
inliner-es
Stammgast
#1262 erstellt: 24. Aug 2025, 13:03
Mir ist vor ein paar Tagen auch aufgefallen, daß die Anpassung der Bildrate beim FireTV Stick bei Netflix nicht mehr funktioniert. Beim Cube geht es noch. Keine Ahnung, wer das verbockt hat, entweder Netflix, oder Amazon. Bei Prime Video geht es noch.
ehl
Inventar
#1263 erstellt: 24. Aug 2025, 14:14

Jetzt habe ich diese „24Hz video stutter test“ auch via fireTV Stick auf einem kleinen LCD in unserem Gästezimmer getestet

Der firetv 4k stick beherrscht von sich aus kein übergreifendes Framerate Matching im Gegensatz zum Appletv stick (soweit ich weiß), für die jeweilige App kann dieses aber implementiert werden, tun aber leider viele wie z.B. youtube oder disney+ nicht.
Nun existiert mit "smarttube" eine werbefreie youtube-App, welche dieses Framerate Matching eigentlich implementiert haben soll.

Tatsächlich wird die Bildwiederholrate korrekt angepasst bei Wiedergabe dieses 24p-Videos über Smarttube, als Eingangssignal werden mir auf den TVs 24p angezeigt.

Kurioserweise wird die Wiedergabe aber von heftigen unregelmäßigen Aussetzern unterbrochen, auf beiden meiner TVs, das ist definitiv nicht mit dem regelmäßigen "24p stutter" zu vergleichen und auch nicht mit dem minimalen 3:2 pulldown judder, der bei VErteilung der 24fps auf 60fps entsteht.

Letztlich erhalte ich eine weit geschmeidigere Darstellung, wenn ich das Framerate Matching in smarttube deaktiviere und der Stick die 24fps wieder auf 60fps ungleichmäsig verteilt, zumal die TVs den reverse Pulldown recht gut beherrschen und entsprechend die in 60Hz übertragenen 24p erkennen und nativ als 24p wiedergeben.
Bei 25p/50p ist das allerdings problematischer, wobei aus ominösen Gründen z.T. dort auch das Framerate Matching in smartube versagt, betrifft aber nur einige 25p Videos und andere nicht.


Bei allen von mir getesteten Geräten sieht man bei meiner Einstellung (von de-judder = 3/10) noch dieses „normale“ leichte 24p Ruckeln. Leider sieht man am S90C in Kombination mit dem AppleTV zusätzlich auch ein leichtes „Springen“

Hmm, ich weiß nun nicht, ob der appletv stick das Bild in 24p ausgibt oder nicht, soweit ich weiß arbeitet dort das framerate matching übergreifend.
Bei Wiedergabe über die youtube app des firetv stick hingegen werden die 24p mittels 60Hz Signal ausgegeben, sofern nicht anders eingestellt.

In dem Fall muss dann die Kadenzerkennung des TV aktiv werden, um die 24p nativ wiedergeben zu können, sonst erhält man einen leichten 3:2 Stutter und der TV missinterpretiert womöglich die 24p als 60p , was die unpassende Zwischenbildberechnung einbezieht. (de-blur Einstellung für 50/60fps Inhalte, statt der de-judder Einstellung für 24/25/30p)
Sollte aber bei dem samsung weniger ein Problem sein, die KAdenzerkennung ist da zmdst. außerhalb des Gamemode eigentlich immer aktiv, bemerkst du an der Wirksamkeit des de-judder Reglers, während de-blur keinerlei Wirkung zeigen sollte, wenn wie hier 24p als 60 Hz ausgegeben werden.


Leider sieht man am S90C in Kombination mit dem AppleTV zusätzlich auch ein leichtes „Springen

Besitze ja nur den 2024 samsung qd-oled, dort ist das soweit ich mich erinnere mit diesem Clip nicht aufgetreten, sofern das Framerate Matching in smarttube DEaktiviert wurde.
Der TV hat dann sehr zuverlässig die 24p innerhalb des 60 Hz signals erkannt und frei von unregelmäßigen Unterbrechungen wiedergegeben.

Also quasi identisch zur Wiedergabe über die TV-interne youtube-app, wie verhält es sich dort mit dem Clip auf dem S90C?
Falls dort auch unregelmäßige Aussetzer zu beobachten sind, bessern sich diese beim Wechsel auf den "Standard" Bildmodus oder alternativ zugeschalteter Kontrastverbesserung?

Dann handelt es sich um das samsung-eigene Problem bei der BEwegtbildwiedergabe

Das von mir beschriebene Problem des Firestick 4k hingegen tritt auf meinem panasonic JZ oled wie samsung S9ADAT gleichermaßen auf.


Jogitronic (Beitrag #1258) schrieb:


Auf dem Stick ruckelt das sporadisch / ungleichmäßig, mit z.B. der internen App meines G5 überhaupt nicht. Folglich ist das "nur" ein Problem des Sticks bzw. App und deswegen sollte das hier im Thread geklärt werden.

Mir fallen irgendwelche Ruckler besonders auf, da ich die Bildwiedergabe schon per ZBB so weit glätte, dass ich normalerweise kein Bildratenruckeln mehr wahrnehme. Ruckler wie im o.g. Video sieht man da sofort.


Die Frage ist, ob das nur ein Problem der smarttube auto-framerate Implementierung ist oder andere Apps ebenso betroffen sind.
DEswegen meine Frage, ob das auch mit content in netflix, welches ebenfalls framerate matching unterstützen soll, zu beobachten ist.


Fällt es denn mit realem Netflix Material nie auf wie z.B. bei "Der Junge und der reiher" ab 13:49 (Flugszene über den Bäumen ) oder 14:52 (Blick nach oben) 17:30 (top bottom schwenk) oder 24:18 (Diagonalschwenk zum Bett) oder 26:43 (Kameraschwenk durch den Wald von rechts nach links) 01:00:00 (top- bottom schwenk).
Habe den Film nicht auf netflix gesehen, daher weiß ich nicht genau, ob die Zeitangaben genau übereinstimmen.
(2:03:56 Gesamtzeit - Sprache englisch - The Boy and the Heron)


[Beitrag von ehl am 24. Aug 2025, 14:15 bearbeitet]
ehl
Inventar
#1264 erstellt: 24. Aug 2025, 14:21

inliner-es (Beitrag #1262) schrieb:
Mir ist vor ein paar Tagen auch aufgefallen, daß die Anpassung der Bildrate beim FireTV Stick bei Netflix nicht mehr funktioniert. Beim Cube geht es noch. Keine Ahnung, wer das verbockt hat, entweder Netflix, oder Amazon. Bei Prime Video geht es noch.

Beziehst du dich auf das Framerate Matching selbst oder die flüssige Wiedergabe mit funktionierendem Framerate Matching?
Die Ironie ist ja, dass das Framerate Matching mit der smarttube app bei 24p Inhalten funktioniert, der TV zeight 24Hz als Eingangssignal an, nur ruckelt es wie irre.
Und zwar unregelmäßig und weit stärker als mit deaktiviertem framerate matching

Muss man auch erstmal schaffen


[Beitrag von ehl am 24. Aug 2025, 14:22 bearbeitet]
inliner-es
Stammgast
#1265 erstellt: 24. Aug 2025, 15:10
Ich kann nur sagen, daß Netflix stur mit 60Hz wiedergegeben wird, egal, welche Inhalte man ansehen möchte. Bei Prime Video wechselt die Bildfrequenz passend zum Inhalt. Das betrifft jedoch nur die Sticks, sowohl den HD, als auch den 4k Stick. Der firetv Cube passt die Bildfrequenz auch bei Netflix noch an.
ehl
Inventar
#1266 erstellt: 24. Aug 2025, 15:28
Wird denn wenigstens mit dem framerate matching des firetv cube die Szene aus "Der junge und der Reiher" bei 17:30 (top bottom kameraschwenk) ohne unregelmäßige Aussetzer wiedergegeben?
Jogitronic
Inventar
#1267 erstellt: 24. Aug 2025, 15:51

Netflix stur mit 60Hz wiedergegeben


Das ist auch an sich kein Problem, jedenfalls wenn der Ursprung auf 24 / 30 / 60p basiert. Die TV erkennen das ursprüngliche Signal und rechnen wieder darauf zurück.
Mit dem ATV kann man das gut ausprobieren und nachvollziehen, indem man mal die Bildratenanpassung deaktiviert und stattdessen 4K 60 Hz zuspielt.

Mittlerweile haben ich mir mal die Testszenen von ehl angeschaut und schaue selber gerade die Serie "Ein Teil von ihr", also da sind keine ungewöhnlichen Ruckler vorhanden.
ehl
Inventar
#1268 erstellt: 24. Aug 2025, 16:38

Mittlerweile haben ich mir mal die Testszenen von ehl angeschaut und schaue selber gerade die Serie "Ein Teil von ihr", also da sind keine ungewöhnlichen Ruckler vorhanden.


Das Framerate MAtching greift ja laut inliner-es auch sowieso nicht mehr bei netflix, also wird da gar nicht erst auf 24Hz umgeschaltet?
In dem Fall führt der TV eben den reverse pulldown durch und rechnet entsprechend auf 24p zurück, das funktionierte auf meinem samsung oled auch recht zuverlässig.
Jogitronic
Inventar
#1269 erstellt: 24. Aug 2025, 17:06
Netflix läuft wie Youtube immer mit 60 Hz, bei Youtube ruckelt es aber. Wieso das ruckelt ist mir ziemlich egal, denn in der Praxis muss ich nur wissen, mit welchem Gerät und welcher App es keine ungewöhnlichen Ruckler gibt.

Zumindest für mich ist relevant ob es Probleme mit den internen Apps der TV gibt, externe Zuspieler benutze ich i.d.R. nicht mehr. Soweit ich das verfolgt habe ist der Markt für externe Mediaplayer auch rückläufig, weil die ganz einfach überflüssig geworden sind.
ehl
Inventar
#1270 erstellt: 24. Aug 2025, 20:06

Netflix läuft wie Youtube immer mit 60 Hz, bei Youtube ruckelt es aber.

Netflix sollte eben nicht immer ein 60Hz Signal ausgeben, da es das Framerate Matching eigentlich implementiert hat.
Ist dann offenbar auf dem firetv 4k stick nicht mehr so, warum auch immer

Die Youtube App gibt natürlich das Material mit 60Hz aus, da es von sich aus kein Framerate Matching auf externen Geräten unterstützt, smarttube tut das aber.

Und mit smarttube ruckelt es auch trotz funktionierendem Framerate Matching und entsprechender Umschaltung auf 24Hz.

Deativiere ich das framerate matching dort, rechnet der TV die 60p auf 24p zurück und Ruckler treten nicht mehr auf.

Wenn du sagst, es ruckelt bei Wiedergabe über youtube und youtube würde das Signal mit 60Hz ausgeben, arbeitet der reverse pulldown auf deinem TV eben nicht zuverlässig.
Wiedergabe über youtube (nicht smarttube!) war bei mir unproblematisch.

Ich verstehe nun nicht, ob du smartube oder youtube getestet hast, denn eigentlich war das Thema das Framerate Matching des firetv sticks und das lässt sich mit der youtube App eh nicht testen, da sie das Feature nicht unterstützt.
Jogitronic
Inventar
#1271 erstellt: 24. Aug 2025, 21:54

Wenn du sagst, es ruckelt bei Wiedergabe über youtube und youtube würde das Signal mit 60Hz ausgeben, arbeitet der reverse pulldown auf deinem TV eben nicht zuverlässig.


Nee, mein G5 oder A90J haben damit überhaupt keine Probleme und Netflix läuft damit einwandfrei.
Die Youtube App auf dem Stick ist einfach nur Murks


ob du smartube oder youtube getestet hast,


Youtube


[Beitrag von Jogitronic am 24. Aug 2025, 22:09 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 22 23 24 25 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Amazon fire tv stick 4k Fehlgeschlagener kauf
mariuszhh am 10.04.2020  –  Letzte Antwort am 16.04.2020  –  11 Beiträge
Amazon Fire TV Stick 4k Problem
DerKai26 am 01.11.2020  –  Letzte Antwort am 03.11.2020  –  9 Beiträge
Amazon Fire TV Stick 4K Max
markus3473 am 20.11.2022  –  Letzte Antwort am 21.11.2022  –  3 Beiträge
Amazon Fire TV Stick
Fuchs#14 am 20.03.2015  –  Letzte Antwort am 24.05.2017  –  630 Beiträge
Fire TV Stick (Amazon)
HZW4 am 28.12.2019  –  Letzte Antwort am 29.12.2019  –  2 Beiträge
Amazon Fire TV 4K Max zum Stick Streamen
Einsteiger_ am 29.11.2022  –  Letzte Antwort am 30.11.2022  –  7 Beiträge
Amazon Fire TV Cube
Masta2002 am 20.10.2019  –  Letzte Antwort am 03.08.2024  –  732 Beiträge
Neuer 4k Fire TV Stick, Bildrauschen
Matten10 am 26.07.2019  –  Letzte Antwort am 30.07.2019  –  5 Beiträge
Fire TV Stick 4K - kein Dolby Atmos?
StephanBpunkt am 17.10.2020  –  Letzte Antwort am 12.02.2022  –  37 Beiträge
Frage zu Fire TV stick 4k maxx
Telefonbomber am 05.12.2021  –  Letzte Antwort am 23.12.2021  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.933 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedLEDprofi
  • Gesamtzahl an Themen1.561.535
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.777.840