HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Siemens RL-506 Lautsprecher – Reparatur sinnvoll? | |
|
Siemens RL-506 Lautsprecher – Reparatur sinnvoll?+A -A |
||
Autor |
| |
ratelski
Neuling |
23:04
![]() |
#1
erstellt: 19. Feb 2016, |
Hallo zusammen, ich besitze zwei Siemens RL-506 Lautsprecher, die mir von meinem musikliebhabenden Großvater vermacht wurden (sie stammen wohl noch aus den 70er Jahren). Die Boxen werden von mir noch ausgiebig genutzt – nicht nur aus nostalgischen Gründen, sondern auch weil ich mit dem Klangbild recht zufrieden bin (ich bin nicht audiophil, schätze aber guten Klang). Seit einiger Zeit fallen mir jedoch brummende und zerrende Geräusche vor allem in basslastigen Passagen auf (ich höre zumeist Jazz). Nachdem ich die Abdeckung vorne entfernt habe, fielen mir der altersbedingte Zerfall einzelner Komponenten auf. Ich vermute, dass die Störgeräusche damit zusammenhängen (Vibrationen etc.). Meine Frage: Lohnt sich hier noch eine Reparatur? Wie sind die Lautsprecher in ihrer Leistung überhaupt einzuschätzen – sind es Schätzchen oder ist es Sperrmüll? Ich freue mich über jede hilfreiche Antwort. ![]() ![]() ![]() |
||
Rabia_sorda
Inventar |
23:50
![]() |
#2
erstellt: 19. Feb 2016, |
Die Sicken lassen sich neu einkleben, wären auch nicht sehr teuer. Diese Arbeit kann man mit etwas Geschick auch selbst hinbekommen. Im übrigen sind die verwendeten LS-Chassis von Philips. Man könnte diese hin und wieder bei eBay bekommen. |
||
|
||
MfG_123
Stammgast |
09:57
![]() |
#3
erstellt: 04. Jun 2016, |
Hi, die Siemens sind nicht die schlechtesten (bist ja auch soweit zufrieden). Für deutlich unter 100 Euro kannst Du die Sicken neu machen lassen und hast wieder Boxen die gut aufspielen. Die Ausgaben sind überschaubar und Du hast ein Andenken an Deinen Opa (falls Dir das wichtig ist). Gegenfrage, was bekommst Du für das Geld eigentlich neu? ![]() Wie hast Du Dich denn entschieden? Der Post ist ja schon ein paar Monde alt. ![]() |
||
GRANDOU
Neuling |
10:14
![]() |
#4
erstellt: 15. Nov 2018, |
Hallo, ich möchte Sie kontaktieren, da ich genau das gleiche Problem habe wie Sie mit zwei Lautsprechern RL-506 von Siemens. Haben Sie sie reparieren können und wenn ja, unter welchen Bedingungen? Das Problem ist, dass die Boxen versiegelt sind und ich nicht sehe, wie die Rückwand mit minimalem Schaden geöffnet werden kann. Wenn Sie zusätzliche Informationen haben, danke ich Ihnen, dass Sie sie mir mitgeteilt haben. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit |
||
Wuhduh
Inventar |
21:06
![]() |
#5
erstellt: 25. Nov 2018, |
Nabend ! Die Rückwand ist verklebt. Vielleicht kann man den Alu-Zierring unter Wärmeeinwirkung abziehen und dann die Tieftöner demontieren. Reconing ist unwirtschaftlich, sofern man nicht aus nostalgischen Gründen investieren will. Wahrscheinlich bringen die Reste noch ein gutes Taschengeld. Primär meine ich die Mittel- und Hochtöner, deren Blenden auch erst einmal entfernt werden müssen. MfG, Erik |
||
GRANDOU
Neuling |
09:13
![]() |
#6
erstellt: 26. Nov 2018, |
Hallo, Vielen Dank für Ihre Nachricht. Die Bodenwand ist effektiv geklebt und praktisch unbeschädigt, ohne Schaden zu nehmen. Ich ziehe also die Aluminiumverkleidung leicht ab und greife so auf die 10-Zoll-Lautsprecher zu. Die einzige Lösung ist, sie aufgrund ihres Zustands zu ersetzen. Ich fand bei THOMANN einen Lautsprecher MBA 120 W für je 58 €. Es scheint mir eine vernünftige Summe für meine Sprecher zu sein. Was denkst du? herzlich Henry |
||
fordgranada23
Stammgast |
09:33
![]() |
#7
erstellt: 26. Nov 2018, |
Nö... am besten ist es die Tieftöner (Isophon) reparieren zu lassen... das lohnt sich bei den Kisten schon, die sind ordentlich gemacht und heute auch noch gut. Das Blöde ist dass es modifizierte Isophon (Korb/Laschen) sind, deswegen passt sonst auch nichts so richtig rein wenn man das Gehäuse nicht vertischlern will bzw. den Aluring wieder kleben möchste. Ich würde sie wieder herrichten lassen. Das sind sie Wert. LG J |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Siemens RL 705 Lautsprecher Reparatur fordgranada23 am 08.10.2008 – Letzte Antwort am 10.02.2009 – 11 Beiträge |
Reparatur sinnvoll? nostalgiker am 02.10.2013 – Letzte Antwort am 02.10.2013 – 5 Beiträge |
Reparatur möglich und sinnvoll? Callchen am 20.05.2019 – Letzte Antwort am 22.05.2019 – 9 Beiträge |
Siemens 777 Tape-Deck Reparatur marais am 26.12.2006 – Letzte Antwort am 09.01.2007 – 11 Beiträge |
JBL L36 Reparatur sinnvoll? nongo99 am 02.01.2008 – Letzte Antwort am 06.01.2008 – 4 Beiträge |
Ist ein SCOTT 350 RL eine Reparatur wert? MrBird am 03.10.2012 – Letzte Antwort am 04.10.2012 – 3 Beiträge |
Marantz Cassette Deck SD-64 Reparatur sinnvoll ? tlchzj79 am 16.10.2019 – Letzte Antwort am 17.10.2019 – 15 Beiträge |
Siemens Verstärker DennisHR am 20.06.2011 – Letzte Antwort am 21.06.2011 – 2 Beiträge |
Siemens RV 300 N4 Verstärker blondiblond am 14.11.2012 – Letzte Antwort am 14.11.2012 – 2 Beiträge |
Kaputter Lautsprecher + Reparatur Röhrenradio imebro am 07.09.2006 – Letzte Antwort am 07.09.2006 – 7 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Marantz: HiFi-Legende Ken Ishiwata verstorben
Update bringt AirPlay 2 und HomeKit auf Sony-TVs
8K-Fernseher: Verkäufe gehen stark zurück
Samsung: QD-OLED-Pläne machen Fortschritte
Prüfkommission KEF: Öffentlich-rechtliche bezahlen zu gut
Konkurrenzdruck: Netflix macht HDR zur Pflicht
Samsung: eARC-Update für diverse Soundbars im Anmarsch
Amazon Prime: Neue Filme und Serien im Dezember 2019
Samsung patentiert Q-Symphony ? neue Soundbars im Anmarsch?
Die beliebtesten Produkte der HIFI.DE Nutzer im November 2019
Community-Tests: Die High End-Lautsprecher AURUM GAMMA & ORKAN von quadral
Netflix: Neue Filme und Serien im Dezember 2019
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- WD40 als Kontaktspray?
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- cd player öffnet nicht selbstständig
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- Welches Schmiermittel für Schubladen-Mechanik aus Kunststoff?
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Empfehlenswerte Werkstätten für Klassiker
- Kontaktspray - Wundermittel oder Fluch?
- Potentiometer reparieren!
- Schalter "richtig" reinigen
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Marantz Receiver Lampenkasten festsetzen - Tipp
- Telefunken RC 200 Bandtransport fehlerhaft
- Kassettenklappen vom Tapedeck lassen sich nicht öffnen
- Sony EV-S9000E Audio Defekt
- Marantz-Restauration: Display in neuem Glanz - Do it yourself!
- Kondensator ausgelaufen ?
- Kopfhörer spielt nur auf einem Ohr
- Lernen Verstärker zu Reparieren
- Kenwood Kassettendeck dreht nicht mehr
- Tapedecks und Radiorecorder reparieren (Riemen tauschen, Netzteilbrummen)
Top 10 Suchanfragen in Hifi-Klassiker
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder873.342 ( Heute: 38 )
- Neuestes Mitgliedtimkon54
- Gesamtzahl an Themen1.455.989
- Gesamtzahl an Beiträgen19.699.258