| HIFI-FORUM » Musik » Rock/Pop » Der Classic-Rock-Stammtisch | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 200 .. 300 .. 400 .. 500 .. 530 . 540 . 550 . 560 . 564 565 566 567 Letzte
|
|
||||
Der Classic-Rock-Stammtisch+A -A |
||
| Autor |
| |
|
#Gourmet
Ist häufiger hier |
#28384
erstellt: Gestern, 11:21
|
|
|
Die allermeisten privaten Home Cinemas sind Puppenkino IMO Um annähernd an Kinoqualität heranzukommen, braucht es einfach große Räumlichkeiten. Bei meinem High-End-Händler habe ich mir schon einige Filme angesehen. Absolut beeindruckend: https://my-sound.net/project/cinema-23-6/
|
||
|
#Gourmet
Ist häufiger hier |
#28385
erstellt: Gestern, 11:32
|
|
|
Auf zwei MFSL Test-CDs hat Alan Parsons mitgewirkt, inkl. Donner und Blitz https://www.discogs....en-Court-Sound-Check |
||
|
|
||
|
Kumbbl
Inventar |
#28386
erstellt: Gestern, 13:01
|
|
Effekthascherei? So pauschal? Mutige Aussage… Würde sagen, kommt auf den Film, die Szene, das Drehbuch an. Und ein hervorragend konzipierter aktueller Atmos-Ton (aber auch ein 5.1 oder sogar ein alter Monoton) trägt zum Gesamtergebnis und -Erlebnis Kino und Kinofilm locker genauso viel bei wie das visuelle Geschehen auf der Leinwand. Natürlich mögen selten „Effekte“ Spielerei sein, aber sehr sehr oft ist dieser „Krach“ absolut im Dienste des Films und viele Filme wären ohne die tw höchst faszinierende Arbeit der Sound-Designer nur die Hälfte wert… und richtig guter Kinoton mit Hirn und Verstand hat IMHO quasi nie was mit reiner effekthascherei zu tun… Aber auch die Erwartungshaltung an Kino ist wie bei Musik oder musikkonzerten ja auch äußerst subjektiv geprägt… keine Frage Gut, wird jetzt offtopic… deswegen hier zurück zur Musik und einem zumindest meiner Ansicht nach Meisterwerk - auch wenn manche das per Definitionem nach '80 für ausgeschlossen halten ![]() ![]() Wenn Rockbands erwachsen werden, verlieren sie oft den Mut zum Risiko. U2 taten 1991 das Gegenteil: Sie warfen alles über Bord, was sie groß gemacht hatte. Schon der erste Gitarrenakkord von Zoo Station klingt wie eine Maschine, die anspringt, Funken schlägt und die Band in ein neues Zeitalter katapultiert. Hier wird Rock dekonstruiert, neu zusammengesetzt, verdreht, digitalisiert – und dadurch plötzlich wieder sauspannend und sexy. Statt Pathos und Predigt: Ironie, Dreck, Erotik, Zerrissenheit. Das Album atmet den Geist des neuen Europa nach dem Mauerfall – Berlin, Hansa Studios, Dunkelheit, kalter Beton, flackernde Lichter… eine Mischung aus spiritueller Tiefe und menschlicher Fragilität, die kaum ein anderes Rockalbum so elegant vereint. The Edge verwandelt die Gitarre in ein Prisma aus Feedback, Delay, Noise und Funk (große Kunst ), während Bono seine große - meiner Meinung nach oft viel zu große - Geste angenehm zerlegt. Brian Eno und Daniel Lanois schaffen ein Sounddesign, das sowohl futuristisch als auch intim klingt: verzerrt, schimmernd, pulsierend. Und das ist vielleicht das größte Kunststück: U2 schufen hier für mich ein Werk, das sowohl emotional als auch intellektuell zündet, das tanzen und denken lässt, das Chaos liebt und Ordnung verachtet. Und trotzdem wie aus einem Guss klingt, einem fragil dreckigen. Hervorragende Produktion (wohl mit vielen Schmerzen und Problemen damals), Sound von 1st LP und CD immer noch sehr sehr gut. [Beitrag von Kumbbl am 03. Nov 2025, 13:56 bearbeitet] |
||
|
trilos
Inventar |
#28387
erstellt: Gestern, 13:17
|
|
|
Schön. Kunst. Das ist die Zwölftonmusik eines Arnold Schönberg auch. Gefällt es mir? Nein. So geht es mir auch mit Zoo Station - obwohl ich ein U2 - Fan bin. Daher für mich lieber die m.E. musikalischeren U2 - Werke der 1980er Jahre, auch wenn diese dann nicht ganz so revolutionär gewesen sein mögen.... |
||
|
#Gourmet
Ist häufiger hier |
#28388
erstellt: Gestern, 13:24
|
|
|
Ich bin kein U2 Fan, aber Achtung Baby ist ein Meisterwerk und ihr bestes Album. |
||
|
#Gourmet
Ist häufiger hier |
#28389
erstellt: Gestern, 13:37
|
|
|
2024/25 war bisher ein langweiliges Jahr bezüglich neuer Rock Musik. Zu den wenigen Ausnahmen zähle ich Opeth’s Album The Last Will and Testament ![]() Musikalisch beeindruckt das Album auf ganzer Linie: Opeth schaffen es, mehrere stilistische Ebenen miteinander zu verbinden – Death Metal-Growls, 70er-Prog-Rock, folkloristische und sogar jazzige Elemente – und das alles wirkt nicht wie ein Flickenteppich, sondern wie ein souveränes Gesamtkunstwerk. Ein würdiges Spätwerk in ihrem Katalog – komplex, emotional, musikalisch brillant. Musik: 9,5/10 Sound: 8/10 [Beitrag von #Gourmet am 03. Nov 2025, 13:38 bearbeitet] |
||
|
ardina
Inventar |
#28390
erstellt: Gestern, 13:38
|
|
|
Da haben wir dann jetzt schon 3 Meinungen (bei nur 3 Personen, könnte auch schlimmer kommen ) und das ist auch gut so, wenn es um sowas wie Musik oder Kunst im Allgemeinen geht. Zu streiten gibt es da nicht und auch Rechthaberei ist da unangebracht. |
||
|
Kumbbl
Inventar |
#28391
erstellt: Gestern, 13:49
|
|
für mich ist ja Achtung Baby (und darauf alle Tracks) nachgerade hoch-musikalisch (und auch hoch-melodisch) - aber mei, ich hab nicht erwartet, dass Achtung Baby 100% konsensfähig ist - ist ja EUROPE auch eher nicht - obwohl ich bei letzterem einen recht eindeutigen Meinungsschwerpunkt vermute anyway: |
||
|
trilos
Inventar |
#28392
erstellt: Gestern, 13:57
|
|
|
.... und Helene Fischer ist es schon gleich gar nicht. |
||
|
hifi_raptor
Inventar |
#28393
erstellt: Gestern, 14:14
|
|
|
Morgen Von Kumbbl blumig beschrieben. Aber beim anhören habe ich mich die ganze Zeit gefragt ob den Songs weniger Effekte nicht besser getan hätte. „One“ kennt jeder - hat mich aber nie wirklich abgeholt. Wie U2 allgemein. Durch die vielen Effekte entsteht zudem ein dichter Klangteppich, der den Klang fast muffig erscheinen läßt. Gruß |
||
|
TomGroove
Inventar |
#28394
erstellt: Gestern, 16:55
|
|
|
Also das beste Album von U2 ist eindeutig Joshua Tree, Achtung Baby kann man auch gut hören. Und das schlechteste war Rattle and Hum |
||
|
Kumbbl
Inventar |
#28395
erstellt: Heute, 07:14
|
|
wobei der Vergleich zwischen Helene und Europe gar nicht mal so stark hinkt |
||
|
Kumbbl
Inventar |
#28396
erstellt: Heute, 07:19
|
|
Also das beste Album von U2 ist eindeutig Achtung Baby, Joshua Tree kann man auch (sehr) gut hören BTW: für Joshua Tree ist übrigens eine sehr gut erhaltene 1st LP die mit Abstand best klingende Ausgabe - auch wenn die CDs gut klingen, aber die LP hat zusätzlich ne ganze Portion mehr Fundament ohne auch nur im Ansatz dick zu wirken... richtig rund klingt für mich bei dem Album (leider) immer noch nur die LP. PS Und Zooropa ist weithin unterschätzt... wenn auch sicherlich nicht in der Schublade der beiden oben genannten... |
||
|
#Gourmet
Ist häufiger hier |
#28397
erstellt: Heute, 08:42
|
|
|
Das eine Classic Rock Band wie Rainbow so tief abstürzt, hätte ich nach den ersten drei Alben nicht erwartet. Mit dem Album Down to Earth ging es bergab und der negative Höhepunkt war Bent out of Shape. Ein Song wie Street of Dreams ist so sülzig wie Toto’s Rosanna. Unanhörbar. Top 10 Songs Catch the Rainbow - Ritchie Blackmore’s Rainbow Man on the Silver Mountain - Ritchie Blackmore’s Rainbow Temple of the King - Ritchie Blackmore’s Rainbow Still I’m Sad - Ritchie Blackmore’s Rainbow Tarot Woman - Rising Stargazer - Rising Light in the Black - Rising Kill the King (live) - On Stage Gates of Babylon - Long Live Rock ’n’ Roll Difficult to Cure (live) - Finyl Vinyl |
||
|
ardina
Inventar |
#28398
erstellt: Heute, 10:11
|
|
Schwieriges Thema, ich vermute wenn man nicht immer versucht hätte Musik, also Kunst zu 100% zu vermarkten, und Künstler mit Verträgen gezwungen hat regelmäßig neue Alben zu produzieren, wäre uns das ein oder andere schwache Album erspart geblieben. Bei Ritchie ist da ja auch noch immer die Geschichte mit der Liebhaberei für Abba. Wenn Ritchie tatsächlich sowas tangiert hat, kann man auch von ihm „sülzige“ Lieder erwarten. Die Kluft zwischen Hard Rock und schmalzigem Pop ist groß, aber findet sich doch teilweise auch in den Geschmäckern der Hörer wieder. |
||
|
hifi_raptor
Inventar |
#28399
erstellt: Heute, 10:49
|
|
|
Morgähn Na ja, mein Musikgeschmack ist bestimmt nicht "breit" aber ich höre auch gerne ABBA. Klar haben die auch Popsongs mit vorne und hinten mit viel Schmalz gemacht, aber was soll's, wenn es gefällt. Und ABBA hatten eben nicht nur zwei oder drei Hitparadenhits. Zudem waren / sind sie höchst professionelle Musiker. Alleine an die Gesangsleistung der ABBA Mädels muss man als RTL Superstar erst mal hinkommen. Und ABBA fanden auch Stock / Watkin / Eiterman sensationell gut. Und die gehören auch zu den Profis im Business. Waren auch Hitlieferanten.Richie weiß was gut ist. Bevor ich mir Opeth reinziehe - habe es gestern versucht.... lasse ich mir lieber ABBA zuspielen. Aber das Genre ist natürlich nicht vergleichbar.Also heute Ritchie und morgen ABBA . Weil gerade Bon Jovi im Radio plärrt, wird auch leicht überschätzt. Gruß |
||
|
ardina
Inventar |
#28400
erstellt: Heute, 11:04
|
|
|
Ja, die Leistung von Abba in der Unterhaltungsmusik ist sicher unbestritten. Für mich persönlich meistens eher ein Grund dann doch mal abzuschalten. Ich finde aber manchmal durchaus auch gefallen an „leichterer Unterhaltung“. Im Vergleich zu Abba würde ich dann lieber Manhattan Transfer auflegen, sind halt auch zwei Gesangspaare. Bei weitem nicht so erfolgreich wie Abba, aber was Gesang und Musik angeht, meistens aber doch eine andere Klasse. |
||
|
Kumbbl
Inventar |
#28401
erstellt: Heute, 12:44
|
|
|
Sagt mir nix gegen ABBA - die sind großartig - diese Ohrwürmer muss mal erstmal hinbekommen, Pop hin oder her. ich finde jederzeit mit max 1 min nachdenken von ABBA 10 absolut grandiose Songs, von denen ich jeden einzelnen genieße... von Manhattan Transfer finde ich die auch mit 1 h nachdenken nicht, aber das nur nebenbei und da mein diesbezügliches Verdict ja leider nur eine Randnotiz ist, kommt hier die ultimative Adelung von ABBA durch die menschgewordene Rock-Essenz schlechthin: ![]() ![]() Der gute Lemmy hat 2008 ein wahrlich sensationelles Interview in der SZ (Süddeutsche Zeitung) gegeben: https://www.sueddeut...den-idioten-1.691635Das ist wirklich von der ersten bis zur letzten Zeile lesenswert, aber hier mal nur der kurze Auszug zu ABBA: --- Lemmy: Ich ziehe meinen Hut. Oder ... Abba! SZ: Abba? Großartige Songs. Schreib mal einen Song wie "Fernando"! Björn ist ein erstklassiger Boogie-Pianist. Dann diese beiden, eeeh, leckeren Mädchen aus dem schwedischen Märchenwald: Kennen Sie das Geheimnis der Zauberstimmen von Agnetha und Anni-Frid? Sie waren Jungfrauen? Nicht mehr, als sie "Fernando" sangen! Sie waren unschuldig in anderer Hinsicht: Ich bin sicher, dass sie keine Ahnung hatten, was sie da für einen Unsinn singen! (Er steht auf, das Whiskey-Cola-Glas in der Linken, die Rechte hält er theatralisch hinter das Ohr, dabei schaut er zur Decke. Dann singt er sehr hoch): "Can you hear the drums, Fernandoooo? Do you still recall the frightfull night we crossed the Rio Grandeeeeeeee?" Großer Wahnsinn! Ist das ein Scheiß? Ist das ein Scheiß? Agnetha! Anni-Frid! Was verdammt hattet ihr in der unheimlichen Nacht mit Fernando am Rio Grande zu schaffen? Wer ist überhaupt dieser Fernando? Hier ist meine Antwort: Es hat die beiden Mädchen einen Scheiß interessiert! Das wird nicht hinterfragt. Drum klingt es so schön. Oder hier: "Chique-ti-taaaa ..." ... okay ... ... ich bin sicher, dass die Frauen nicht wussten, was sie da singen! Die wollten's auch nicht wissen. Großartig. Irgendwie natürlich befremdlich. Aber: es rockt. Johann Sebastian Bach rockt auch. Ist Rock'n'Roll Kunst? Nein! Nein!! Sondern? Ein Gefühl. Hier unten. In den Eiern. Was ist Kunst? Bach ist Kunst. Oder? Keine Ahnung. Bach ist ebenfalls ein Gefühl in den Eiern. Wenn Sie mich fragen. Kunst ist ja nur noch 'n Markt, oder? Wie die Börse. Nimm die Bildende Kunst: Du kannst an den Preisen für die Bilder ablesen, wer gerade wen fickt. --- so viel dazu - also vorsicht: ABBA ist [Beitrag von Kumbbl am 04. Nov 2025, 12:50 bearbeitet] |
||
|
ardina
Inventar |
#28402
erstellt: Heute, 12:55
|
|
Ich fürchte da sehen wir die Musik ganz unterschiedlich, was ja nicht schlimm ist. Wenn diese Musik Millionen gefällt, hat Abba viel richtig gemacht. Hat aber für mich keine weitere Bedeutung, außer dass ich die Leistung respektiere. Da nützt es auch nichts, wenn der gute Lemmy da die Musik aus seiner Sicht bewertet. Der gute Mann hat sich sein Verstand und Hirn so dermaßen weggesoffen, wer weiß was ihn zu solcher Leidenschaften gebracht hat. |
||
|
hifi_raptor
Inventar |
#28403
erstellt: Heute, 13:56
|
|
|
Servus Lemmy's musikalischer Sachverstand hat ihn dazu gebracht so über ABBA zu denken Schönen Nachmittag |
||
|
Kumbbl
Inventar |
#28404
erstellt: Heute, 14:04
|
|
|
Lieber ardina, ich habe den Eindruck, du nimmst manches hier eventuell manchmal wirklich etwas zu ernst oder wörtlich ![]() 1. Du musst dich nicht rechtfertigen 2. nur weil ich mit Lemmy komme, soll das doch kein ERNST und wortwörtliches GÜTESIEGEL sein… 3. mein gesamter Beitrag ist mit nem Augenzwinkern gemeint 4. ich will NIEMALS jemand von meiner Ansicht überzeugen - ich äußere Ansichten, aber ob die dann jemand anders teilt oder komplett anders sieht, ist mir völlig wumpe - oder positiver formuliert: es sind alles nur Meinungen 5. dass man lemmys Ansichten und Äußerungen in diesem Interview nicht für trockene Rezensenten Meinung nehmen kann, das sollte IMHO aus dem gesamten Interview Stil klar hervorgehen ![]() Insgesamt: an einem Stammtisch wird viel mal so raus posaunt, dass muss man nicht alles bewerten, verstehen, hinterfragen , auf die Goldwaage legen … Wie sagt der Engländer so schön: take it always with a grain of Salt |
||
|
ardina
Inventar |
#28405
erstellt: Heute, 14:07
|
|
Alles gut Klaus, ich kommentiere halt gerne mal. Genau wie du habe ich auch zu allem Möglichen eine Meinung. |
||
|
Kumbbl
Inventar |
#28406
erstellt: Heute, 14:15
|
|
|
👍👍 |
||
| ||
|
|
||||
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 200 .. 300 .. 400 .. 500 .. 530 . 540 . 550 . 560 . 564 565 566 567 Letzte
| Das könnte Dich auch interessieren: |
|
Aufbau einer "audiophilen" Classic-Rock-Sammlung (1965-1980) arnaoutchot am 23.09.2010 – Letzte Antwort am 29.09.2024 – 3170 Beiträge |
|
Gute Rockmusik nach 1980 in bestmöglicher Klangqualität arnaoutchot am 23.02.2011 – Letzte Antwort am 05.03.2024 – 311 Beiträge |
|
Aufbau einer "audiophilen" Pop- Sammlung Mr._Lovegrove am 04.08.2011 – Letzte Antwort am 06.01.2019 – 19 Beiträge |
|
Übersicht Rock Genres Mrc381 am 15.06.2011 – Letzte Antwort am 18.06.2011 – 6 Beiträge |
|
Suche Rockmusik Uli72 am 05.04.2011 – Letzte Antwort am 06.07.2011 – 22 Beiträge |
|
Suche LIVE Rockmusik wie... PausIZ am 18.12.2015 – Letzte Antwort am 30.01.2016 – 3 Beiträge |
|
Fitness-Rock gesucht Sunlion am 09.11.2024 – Letzte Antwort am 21.11.2024 – 6 Beiträge |
|
Überbewertete Rock CD's/LP's Tosato am 05.11.2017 – Letzte Antwort am 05.01.2022 – 248 Beiträge |
|
Einfluss von J.R.R. Tolkiens "Herr der Ringe" auf die Rock-Musik arnaoutchot am 29.04.2020 – Letzte Antwort am 07.02.2022 – 36 Beiträge |
|
Suche gute deutsche Rock Review Seite thomsen1512 am 03.04.2015 – Letzte Antwort am 13.04.2015 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Rock/Pop der letzten 7 Tage
Top 10 Threads in Rock/Pop der letzten 50 Tage
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder930.249 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedJigsaw#1887
- Gesamtzahl an Themen1.562.284
- Gesamtzahl an Beiträgen21.797.932
deswegen hier zurück zur Musik und einem zumindest meiner Ansicht nach Meisterwerk - auch wenn manche das per Definitionem nach '80 für ausgeschlossen halten

), während Bono seine große - meiner Meinung nach oft viel zu große - Geste angenehm zerlegt. Brian Eno und Daniel Lanois schaffen ein Sounddesign, das sowohl futuristisch als auch intim klingt: verzerrt, schimmernd, pulsierend. 
) und das ist auch gut so, wenn es um sowas wie Musik oder Kunst im Allgemeinen geht.
lasse ich mir lieber ABBA zuspielen. Aber das Genre ist natürlich nicht vergleichbar.








