Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 200 .. 300 .. 400 .. 500 .. 530 . 540 . 550 . 560 . 563 564 565 566 Letzte

Der Classic-Rock-Stammtisch

+A -A
Autor
Beitrag
Kumbbl
Inventar
#28334 erstellt: 29. Okt 2025, 17:25
Diese 2014er Ausgaben meine ich nicht, die sind ja gut... es geht um aktuelleres Zeug.... das ist tw. crap
#Gourmet
Ist häufiger hier
#28335 erstellt: 29. Okt 2025, 17:50
Schade, dass so viele herausragende Classic-Rock-Alben damals in nur mittelmäßiger Klangqualität veröffentlicht wurden.

Darunter eines meiner Lieblingsalben Rainbow Rising. Das Nachfolgealbum Long Live Rock’n Roll klingt genauso schlecht. Die Remixes sind nicht gelungen und selbst die SHM-SACD mit dem Originalmix kann mit DR12 nicht punkten. Das gleiche gilt für den UFO Backkatalog der 70er Jahre.
TomGroove
Inventar
#28336 erstellt: 29. Okt 2025, 17:53
Ich habe noch keine richtig gut klingende Born to Run gehört, aber ein Versuch wäre es wert. Ich muss mal schauen, welche Versionen ich auf der Festplatte habe.


[Beitrag von TomGroove am 29. Okt 2025, 17:54 bearbeitet]
Just_music
Stammgast
#28337 erstellt: 29. Okt 2025, 18:54
leider hat Bruce nie auf die Qualität geachtet
#Gourmet
Ist häufiger hier
#28338 erstellt: 29. Okt 2025, 19:07
Vielleicht macht es MFSL besser?
Kumbbl
Inventar
#28339 erstellt: 29. Okt 2025, 19:34

TomGroove (Beitrag #28336) schrieb:
Ich habe noch keine richtig gut klingende Born to Run gehört, aber ein Versuch wäre es wert. Ich muss mal schauen, welche Versionen ich auf der Festplatte habe.


Davon gibts auch keine… und IMHO wird das ohne Remix von den mehrspurbändern auch nicht möglich sein… Remastern Bringt da nix, der Nix ist einfach sch… außerdem ist das Teil gnadenlos überproduziert. Naja, ist einfach so, ist trotzdem großartige Musik. Die meisten Tracks gibts auf sehr guten Live Alben in vernünftigem Sound… 2 habe ich paar Posts vorher genannt 😉
TomGroove
Inventar
#28340 erstellt: 29. Okt 2025, 20:02
ja, die Live Alben klingen besser, mein Favorit ist Hammersmith.
TomGroove
Inventar
#28341 erstellt: 29. Okt 2025, 20:07
Und in der Tat, die ebenfalls von Dir oben erwähnte Live 75-85. halte ich für gross, habe ich erst wesentlich später kennengelernt.
Mr._Lovegrove
Inventar
#28342 erstellt: Heute, 06:17
So, da ist es also: das 2025er Remaster von "I Robot".

Nachdem Miles Showell die "Tales of Mystery and Imagination" in meinen Augen ziemlich versäbelt hat, war ich gespannt, was er uns hierzu zu bieten hat. Und, oh Wunder, es ist sehr gut geworden! Als Vergleich liegen mir das 2007er Remaster (Alan Parsons und Dave Donnelly) sowie eine deutsche Alt- CD (Arista 259 651) vor. Beide sind schlechter! Punkt! Showell hat die Überalles- Balance verschoben, hat den Bassbereicht mehr betont (für meinen Geschmack fast zu viel), die Höhen milder und angenehmer gestalten und dem Klangbild wieder mehr Wärme gegeben.
Und jetzt im Vergleich hört man erst Recht, wie sehr die 2007er Disc vermurkst ist. Aber die alte CD aus den 80ern macht auch keinen Stich, selbst im pegelabgeglichenen Direktvergleich auf dem Kopfhörer.
Ich kenne nun weder irgendwelche Vinyls noch die beiden MFSL, aber ich bin sehr zufrieden jetzt. Nur diese Cardboardsleeves gehen mir tierisch gegen den Strich!


[Beitrag von Mr._Lovegrove am 31. Okt 2025, 06:17 bearbeitet]
arnaoutchot
Moderator
#28343 erstellt: Heute, 07:17
Für mich waren in Stereo und digital immer die HDADs von Classic Records das Mass aller Dinge. Master Tape Sound steht drauf und war es wohl auch. Die alte Alu-MFSL habe ich, aber die war nicht besser. Ich warte auf die Einzel-Blu Ray mit dem Atmos-Mix, kommt im Dezember. In Stereo interessieren mich ehrlich gesagt keine neuen Ausgaben mehr. Und ja: Das 2007er Remaster von Parsons selbst hatte ich damals mal gekauft, das war grauenvoll. Ich schrieb es auch irgendwo hier im Forum, mir war ein Rätsel wie ein gelernter Toningenieur sein eigenes Werk so dermassen verhunzen konnte !

IMG_1079

Edit: Und nur weil ich es zufällig gerade sehe: Die Pressqualität der I Robot als OneStep 33rpm scheint so miserabel zu sein, dass sie jpc jetzt schon für €67 verhökert ... mei o mei ... (klick the pic und lese die Kundenkommentare).

jpc.de


[Beitrag von arnaoutchot am 31. Okt 2025, 07:31 bearbeitet]
#Gourmet
Ist häufiger hier
#28344 erstellt: Heute, 08:11
Bezüglich I Robot ist die MFSL-SACD meiner Meinung nach die beste Stereo-Version – jedenfalls besser als die erste MFSL-Ausgabe.

Die stark schwankende Pressqualität von Schallplatten hat mich schon immer geärgert. Irgendwann habe ich meinen Plattenspieler deshalb endgültig entsorgt. Wenn man von fünf Platten drei reklamieren muss, reicht es irgendwann – und das betrifft nicht nur MFSL, sondern auch Labels wie Analogue Productions oder Rhino.

Schallplatten habe ich heute nur noch aus nostalgischen Gründen im Regal. Meine fast vollständigen DCC- und MFSL-Sammlungen (alle in mint oder near mint) habe ich auf Discogs eingetragen; sie werden dort irgendwann zum Verkauf stehen.
#Gourmet
Ist häufiger hier
#28345 erstellt: Heute, 09:36
MFSL hat kürzlich Heart Dreamboat Annie auf SACD veröffentlicht. Ich bin gespannt, wie dieses Remaster im Vergleich zur DCC abschneidet.

Außerdem erschienen James Brown Sex Machine und Van Halen Diver Down. Angekündigt Fleetwood Mac gleichnamiges Album. Rumours und Tusk erscheinen nächstes Jahr.
ardina
Inventar
#28346 erstellt: Heute, 09:48
I Robot möchte ich von Anfang an und gehört zum erweiterten Kreis meiner Lieblingsplatten. Ich habe da eine frühe deutsche Vinyl, die MFSL- Vinyl von 1982, sowie die MFSL-CD von 1984, eine CD von 2007 (Parson) und eine MOV LP von 2011. So unterschiedlich hören sich die nicht an, Die beiden MFSL sind etwas spitzer, nicht unbedingt meine erste Wahl und auch die CD von Parson von 2007 ist nicht erste Wahl. Keine Ausgabe finde ich „unhörbar“, aber wenn dann höre ich heute die MOV LP von 2011.



P.S. Alle Ausgaben sind besser als jede Bruce Springsteen Platte, aber das ist meine persönliche Meinung.


[Beitrag von ardina am 31. Okt 2025, 09:49 bearbeitet]
arnaoutchot
Moderator
#28347 erstellt: Heute, 11:28

#Gourmet (Beitrag #28344) schrieb:
Meine fast vollständigen DCC- und MFSL-Sammlungen (alle in mint oder near mint) habe ich auf Discogs eingetragen; sie werden dort irgendwann zum Verkauf stehen.


Na, da wünsche ich schon viel Spass und gute Nerven. Gehobenes Vinyl über Discogs oder ebay verkaufen zu wollen wäre aktuell meine persönliche Horrorvorstellung ! Das bedeutet kleinteilige Sendungen auch ins nichteuropäische Ausland mit Zollabwicklung, superkritische Kunden mit häufigen Reklamationen, als Privatverkäufer das Finanzamt im Genick, als gewerblicher Verkäufer inzwischen für einen nicht völlig professionellen Betrieb nahezu unüberwindbare Hürden (Produktsicherheitsgesetz, kommend die EU-Verpackungsverordnung) .... es war schon mal einfacher, gebrauchte Sammlungen zu verkaufen ! Vinylhandel ist am besten ein stationäres Geschäft, wo sich der Käufer die Ware anschauen kann und auch leicht retournieren kann, wenn etwas nicht passt.


[Beitrag von arnaoutchot am 31. Okt 2025, 11:33 bearbeitet]
#Gourmet
Ist häufiger hier
#28348 erstellt: Heute, 12:21
Ich habe aus zwei Gründen meine Sammlung bis jetzt zu 95% auf Discogs eingetragen. Erstens ich kann den Zustand angeben und zweitens sehe ich, zu welchen Preisen sie aktuell gehandelt werden. Daraus ergibt sich aktuell der niedrigste Wert von 55k, der höchste wohl von 240k (wenn komplett eingetragen). Ich habe zwei Händler kontaktiert, die bundesweit größere Sammlungen ankaufen. Für 55k würden sie die gesamte Sammlung sofort abnehmen. Ich kenne den Stress mit Discogs – einzeln würde ich nur bestimmte Exemplare verkaufen und außerhalb EU sowieso nicht.

Wenn ich sehe, was einzelne CDs wert sind, die erst vor ein paar Jahre wiederveröffentlicht worden und nicht gerade ein Highlight sind… https://www.discogs.com/de/release/12583229-Visage-Visage
mamü
Inventar
#28349 erstellt: Heute, 13:01
Trotzdem muss man Käufer finden, die bereit sind diese Preise zu bezahlen. Habe schon einige Sachen aus dem hochpreisigen Sektor verkaufen wollen, bin noch mal 10 Prozent unter dem Günstigsten geblieben und dennoch über 2 Jahre kein Käufer da.

Klar, habe auch schon einige Sachen wirklich gut verkauft, so z.B. 12 Jethro Tull Anniversary für gut 2000 Euro oder die CD TRIO Live Frühjahr 1982 für 120 Euro, das sind aber wirklich die Ausnahmen.

trilos
Inventar
#28350 erstellt: Heute, 13:13
Da werden mitunter Mondpreise aufgerufen, die dann jahrelang keiner bezahlen will.
Noch schlimmer finde ich, dass oft exorbitant teure Porto-/Versandkosten aufgerufen werden.

Ähnlich wie das ganz früher mal bei Ebay ausgeufert ist.
Klar ist, dass damit ein zunächst optisch günstiger Preis für die Ware suggeriert wird, bis einem die Gesamtkosten bewußt werden.

Derart überzogne Kosten, z.B. für Versand aus D und der EU, akzeptiere ich nicht.
Ich denke, dass damit zusätzliche Marge, wohl auch am Finanzamt vorbei bei den Gewerblichen, generiert wird, da dort wohl der Warenwert angegeben & versteuert wird, das andere sind ja Handlingskosten, Porto, etc.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 200 .. 300 .. 400 .. 500 .. 530 . 540 . 550 . 560 . 563 564 565 566 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Aufbau einer "audiophilen" Classic-Rock-Sammlung (1965-1980)
arnaoutchot am 23.09.2010  –  Letzte Antwort am 29.09.2024  –  3170 Beiträge
Gute Rockmusik nach 1980 in bestmöglicher Klangqualität
arnaoutchot am 23.02.2011  –  Letzte Antwort am 05.03.2024  –  311 Beiträge
Aufbau einer "audiophilen" Pop- Sammlung
Mr._Lovegrove am 04.08.2011  –  Letzte Antwort am 06.01.2019  –  19 Beiträge
Übersicht Rock Genres
Mrc381 am 15.06.2011  –  Letzte Antwort am 18.06.2011  –  6 Beiträge
Suche Rockmusik
Uli72 am 05.04.2011  –  Letzte Antwort am 06.07.2011  –  22 Beiträge
Suche LIVE Rockmusik wie...
PausIZ am 18.12.2015  –  Letzte Antwort am 30.01.2016  –  3 Beiträge
Fitness-Rock gesucht
Sunlion am 09.11.2024  –  Letzte Antwort am 21.11.2024  –  6 Beiträge
Überbewertete Rock CD's/LP's
Tosato am 05.11.2017  –  Letzte Antwort am 05.01.2022  –  248 Beiträge
Einfluss von J.R.R. Tolkiens "Herr der Ringe" auf die Rock-Musik
arnaoutchot am 29.04.2020  –  Letzte Antwort am 07.02.2022  –  36 Beiträge
Suche gute deutsche Rock Review Seite
thomsen1512 am 03.04.2015  –  Letzte Antwort am 13.04.2015  –  5 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedlinusav
  • Gesamtzahl an Themen1.562.236
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.796.278