HIFI-FORUM » Musik » Rock/Pop » Der Classic-Rock-Stammtisch | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 200 .. 300 .. 400 .. 500 .. 520 . 530 . 540 . 550 . 560 561 562 563 Letzte
|
Der Classic-Rock-Stammtisch+A -A |
||
Autor |
| |
hifi_raptor
Inventar |
15:27
![]() |
#28184
erstellt: 13. Okt 2025, |
Morgen na ja, war ja klar das es jetzt für CR Fans durchaus hart werden kann ![]() Bin gespannt was noch aus dem Giftschrank gezogen wird. Augen äh Ohren zu und durch ![]() |
||
arnaoutchot
Moderator |
16:23
![]() |
#28185
erstellt: 13. Okt 2025, |
Naja, jetzt wird es schon hart mit Suzy Wong ![]() ![]() Daumen hoch für Hans Theessink - Slow Train, eher runter für Emmylou Harris - Wrecking Ball. In letztere komme ich nicht rein ... sorry, ist nicht meine musikalische Welt. Das hier hörte ich gestern von einer neu eingetroffenen LP: Johnny Winter - Nothin' But The Blues - Blue Sky 1977. Aus meiner Sicht eine der besten Platten des rabenschwarzen Albinos, vielleicht mit oder knapp nach der Live And. Wer hat schon Muddy Waters' Band und den Meister himself als Begleiter ? ![]() ![]() |
||
|
||
#Gourmet
Ist häufiger hier |
16:28
![]() |
#28186
erstellt: 13. Okt 2025, |
Ich höre gerade Michael Hedges’ Aerial Boundaries. Mit diesem Instrumentalalbum zeigte Hedges, dass eine Akustikgitarre weit mehr kann. Statt bravem Fingerpicking gibt’s hier perkussive Schläge, schwebende Obertöne und Melodien, die klingen, als stünden mehrere Musiker im Raum. Der Titeltrack ist pure Magie – technisch brillant, völlig unangestrengt und voller Gefühl. Hedges verbindet Folk, Jazz und Minimal Music zu einem Sound, der auch heute noch frisch und zeitlos wirkt. Aerial Boundaries ist ein Stück Klangkunst – vielleicht sogar das bestaufgenommene Gitarrenalbum überhaupt. Solch eine Kombination aus grandioser Musik und perfektem Sound ist selten. Klanglich finde ich die SACD von Audio-Fidelity sogar besser als die ursprüngliche Windham Hill CD – auch wenn der Dynamikumfang von DR18 auf DR15 reduziert wurde. Der Klang wirkt etwas wärmer, voller und insgesamt harmonischer, ohne dabei an Transparenz zu verlieren. |
||
ardina
Inventar |
17:29
![]() |
#28187
erstellt: 13. Okt 2025, |
Ich habe mir die Platte gerade mal aufgelegt, habe eine deutsche Erstausgabe von 1984 in sehr gutem Zustand. Da steht was von „DMM“ drauf und auf dem Label auf beiden Plattenseiten nochmal groß „Digital“. Würde man heute wohl so nicht mehr machen. ![]() Die Platte klingt toll, sehr transparent und kaum Geräusche von der Platte. Sehr hoher Dynamikumfang, wenn ich das richtig höre (habe eine wenig Übung im hören). Das ist eine sehr gute und interessante Platte, kann da Claus nur zustimmen. ![]() |
||
ardina
Inventar |
17:31
![]() |
#28188
erstellt: 13. Okt 2025, |
Die werde ich mir auch mal besorgen, kann man ja eigentlich nichts falsch machen. |
||
Kumbbl
Inventar |
09:31
![]() |
#28189
erstellt: Gestern, |
Hier noch mal 2x2 Kumbbl-Perlen außerhalb des CR als Schnupperanregung... viele werden das aber kennen, nehme ich zumindest an ![]() Nina Simone - Sings the blues und Pastel Blues Einfach nur ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Jeder Song für sich ist 1 bis 1a - und dann kommt am Ende von PASTEL BLUES der "Sinnerman" - hab ich damals zufällig wiederentdeckt im Film "Die Thomas Crown Affäre" (Remake mit der göttlichen Rene Russo - aber das nur nebenbei), in dem dieses Stück den Bildraub perfekt untermalte - Heilige Scheiße. Zehn Minuten absolute Perfektion - Ninas unbeirrbarer, tiefgründiger Gesang, die dezenten Background-Chöre, und dann dieser unaufhörlich treibende Pianogroove und diese rhythmische Synkopierung, absolute Sogwirkung und einfach brillant – eines meiner Lieblingsalben mit einem meiner Lieblingssongs. Und dann was ganz anderes - Calexico - der Ableger aus Howe Gelbs Combo damals - das sind Lieder im Cinemascope-Format - die nicht nur Sound sondern Bilder übertragen: Wüste, Mexiko, Liebe, Schmerz, alles... es gibt einiges an Alben, mir gefallen diese beiden am besten: ![]() ![]() ![]() ![]() Grandiose Soundgemälde inkl. mancher Ohrwürmer. |
||
ikrone
Inventar |
09:48
![]() |
#28190
erstellt: Gestern, |
Sie hat soweit ich weiß daß Original von "Don't let me be misunderstood" gesungen. Finde ich sehr bewegend. Habe ich als Vinyl-Single. Grüße Ingo |
||
#Gourmet
Ist häufiger hier |
10:49
![]() |
#28191
erstellt: Gestern, |
Ein absoluter Diamant unter den Filmmusiken ist der Soundtrack von Blade Runner (1982), komponiert von Vangelis. Er gilt als einer der einflussreichsten und atmosphärisch dichtesten Scores der Filmgeschichte – ein Meilenstein elektronischer Filmmusik. Klanglich setzt die Audio Fidelity SACD Maßstäbe: Sie übertrifft alle bisherigen Veröffentlichungen auf CD und Vinyl. Und ein weiterer Schatz ist das Album Royal Ballet Gala Performances, geleitet von Ansermet. Wunderbare Musik zum genießen. Die Doppel-LP bzw. SACD von Analogue Productions klingt nicht so gut wie Do-CD von ![]() |
||
ardina
Inventar |
10:53
![]() |
#28192
erstellt: Gestern, |
Nina Simone war natürlich oberste Etage mit gleich einer größeren Anzahl an hörenswerten Alben. Großartige Künstlerin die wohl auch von vielen Rock Freunden geschätzt wird. Calexico war vor ein paar Jahren für mich auch eine tolle Entdeckung. Möchte deinen beiden Beispielen noch diese beifügen. Für LP Freunde, 2 x 45 RPM das Album und noch eine Live Platte dazu die in normaler Geschwindigkeit läuft. Calexico – Feast Of Wire / More Cowboys In Sweden (Live) ![]() ![]() Und die The Black Light darf hier natürlich nicht fehlen. ![]() ![]() [Beitrag von ardina am 14. Okt 2025, 10:59 bearbeitet] |
||
ardina
Inventar |
10:56
![]() |
#28193
erstellt: Gestern, |
Claus, da hast du uns ja wieder ein schönes Ei ins Nest gelegt. Gebrauchte CD ab ca. $1.000. Ich glaube da warte ich noch ein wenig ab. ![]() |
||
Käbbdn
Inventar |
16:04
![]() |
#28194
erstellt: Gestern, |
Das ist doch ein Schnäppchen...... ![]() Das ist wirklich eine tolle Scheibe - aber für den Kurs würde ich meine durchaus abgeben. ![]() @ Claus: Ich hab' Dir eine PN geschrieben. |
||
ardina
Inventar |
16:46
![]() |
#28195
erstellt: Gestern, |
Abgesehen von dem Inhalt, da wüsste ich jetzt doch mal gerne, was an so einer CD so besonders ist. Man kann hier sogar eine 5-fach LP von AP für €126 in Deutschland bekommen, Zustand VG+. Sonst ist das eher umgekehrt und nicht direkt ein 1000der. |
||
#Gourmet
Ist häufiger hier |
17:01
![]() |
#28196
erstellt: Gestern, |
Aufgrund meiner wenigen Beiträge kann ich leider noch keine PM beantworten. Nur so viel: Das Gesuchte habe ich nicht vorliegen. |
||
#Gourmet
Ist häufiger hier |
17:09
![]() |
#28197
erstellt: Gestern, |
Die Do-CD ist so gut wie nicht auf dem Gebrauchtmarkt zu bekommen. daher die hohen Preise. Zudem die klanglich beste digitale Ausgabe. Um den Bezug zu Rock wieder herzustellen, Ich habe noch eine ungespielte Nirvana im Schrank stehen. Ist auch nicht gerade günstig, siehe ![]() |
||
Kumbbl
Inventar |
17:22
![]() |
#28198
erstellt: Gestern, |
a) Angebot und Nachfrage…. Der objektive Wert tritt da eigentlich immer in den Hintergrund…. B) Sammler…. C) wieso gibt jemand paar 1000der für ein cinch-Kabel aus? 😉 Die Frage nach einem objektiv nachvollziehbaren Wert stellt sich insbesondere im Audio/Musik-bereich nicht - warum auch immer Dazu kommt: manche Mondpreise muss man auch nicht ernst nehmen… die werden sehr oft auch niemals bezahlt… |
||
ardina
Inventar |
17:55
![]() |
#28199
erstellt: Gestern, |
Zum Glück habe ich davon eine ganz normale Nirvana LP und die klingt gut, gut genug für diese Art von Musik. ![]() Ich habe hier was für Euch das es für ganz kleinen EURO gibt. Ich weiß nicht genau, wie ich die Musik am besten beschreiben soll. Bei discogs steht zu der einen CD Electronic, Synth-Pop, obwohl es da noch nicht mal eine elektrische Gitarre gibt geschweige dem ein Synthy oder ähnliches. Zu der anderen CD steht da Rock, aber das trifft es auch nicht. Bei Wiki steht „ist eine deutsche Akustik-Rock-Band um den Geiger Mani Neumann und den Gitarristen Ulli Brand, die im Jahr 1982 in Hilden gegründet wurde. Die musikalischen Einflüsse der Band reichen von traditioneller rumänischer Musik bis zum Progressive Rock“. Lassen wir das mal so stehen. Beide CDs sind live. Auf der ersten CD, Farfarello – In Concert - Ich Fühle, spielen zwei akustische Gitarren, Ulli Brandt und Stefan Wiesbrock, am elektrischen Kontra-Bass Urs Fuchs und vorne steht Mani Neumann mit seiner elektrischen Geige. Jeder Musiker ist ein Meister an seinem Instrument. Die Musik ist fast komplett instrumental, häufig eher ruhig, aber es ist nicht so, dass die Musiker ihre Instrumente mit Samthandschuhen anfassen. Diese CD ist von 97 und die jüngere von beiden. ![]() ![]() Die zweite CD, Farfarello – Live It, ist etwas “saftiger“ und es gibt zusätzlich ein großes Schlagzeug mit einem recht kompetenten Schlagzeuger, Tom Schöfer. Hier würde ich sagen, fetter Sound. Hier gibt’s ein paar bekannt Musikstücke in alternativen Versionen. Ich kann Geige nicht so gut beurteilen, aber was Mani mit dem Instrument macht finde ich ganz ausgezeichnet, gilt für beide CDs. ![]() ![]() Das Beste kommt zum Schluss. Beide CDs sind so aufgenommen und produziert das es einem bei dem Klang manchmal vor Freude die Tränen in die Augen treibt. Dabei ist „Ich Fühle“ eher wie ein Kammer-Konzert, ganz hervorragend und „Live-it“ wie ein größeres Hallen-Konzert. ![]() |
||
ardina
Inventar |
17:57
![]() |
#28200
erstellt: Gestern, |
Danke Klaus, das war auch mehr eine rhetorische Frage. Ich bin ja jetzt nu auch schon ca. 50 Jahre in dem Geschäft, wundere mich aber immer mal wieder über so einen Unsinn. |
||
#Gourmet
Ist häufiger hier |
18:45
![]() |
#28201
erstellt: Gestern, |
a) und b) ist zutreffend Siehe Mondpreise: ![]() ![]() ![]() |
||
CptWillard
Stammgast |
23:39
![]() |
#28202
erstellt: Gestern, |
Nun ja, Mondpreise scheinen sich offenbar, zumindest hin und wieder, auch in ganz irdische Verkaufspreise zu wandeln. Von daher schätze ich die kleinen Links von Klaus als Hinweis auf das Mögliche. Ansonsten: Sammler sammeln, immer. Die Intensität ist lediglich durch die individuellen monetären Ressourcen begrenzt. ![]() Wie bekräftige, oder besser: verteidige ich meine Leidenschaft immer wieder mal gemeinsam mit einem Gleichgesinnten: Immerhin wird das ganze Geld ja nicht ins Wirtshaus getragen. ![]() |
||
arnaoutchot
Moderator |
08:16
![]() |
#28203
erstellt: Heute, |
Drücken wir es mit Blick auf das kommende Wochenende mal so aus: Es wird zumindest nicht das ganze Geld ins Wirtshaus getragen ![]() Noch mein Senf zu den letzten Vorstellungen: Michael Hedges - Aerial Boundaries Daumen hoch, hab ich auch als Original-Vinylpressung und AF-SACD. Calexico auch, mein Favorit mit relativ deutlichem Abstand ist die Black Light, das war wirklich Musik, die in ihrer Mischung neu war und sich relativ wenig auf die Classic-Rock-Periode bezog. Die anderen beiden sind aber auch gut. Alle drei gehören zu den sehr wenigen Vinylpressungen nach 1985, die sich in meiner Sammlung finden. Die Nina Simone Platten kenne ich nicht, da höre ich mal rein. Farfarello kenne ich auch nicht, aber die Geige schreckt mich ab. ![]() |
||
|
|
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Rock/Pop der letzten 7 Tage
Top 10 Threads in Rock/Pop der letzten 50 Tage
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder930.135 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedmildredmanifold
- Gesamtzahl an Themen1.562.037
- Gesamtzahl an Beiträgen21.790.981