| HIFI-FORUM » Musik » Rock/Pop » Der Classic-Rock-Stammtisch | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 200 .. 300 .. 400 .. 500 .. 520 . 530 . 540 . 550 . 557 558 559 560 561 562 563 564 565 Letzte |nächste|
|
|
||||
Der Classic-Rock-Stammtisch+A -A |
||||||||
| Autor |
| |||||||
|
TomGroove
Inventar |
#28034
erstellt: 09. Sep 2025, 21:06
|
|||||||
|
Klar, immer Geschmackssache, ich halte die Crisis für die beste, da musikalisch die Variantenreichste, dicht gefolgt von der Crime.
|
||||||||
|
ikrone
Inventar |
#28035
erstellt: 09. Sep 2025, 21:25
|
|||||||
|
Man kann auch alle drei anhören ohne ernsthafte Ohrerkrankungen zu bekommen. Grüße Ingo |
||||||||
|
|
||||||||
|
Rascas
Inventar |
#28036
erstellt: 10. Sep 2025, 04:20
|
|||||||
|
Ich halte Some things never change für ein vergessenes/übersehenes/zu Unrecht verunglimpftes spätes Meisterwerk (-> 1997). Nebenbei klanglich eine der besten CDs in meinem Regal. Klar, die Klassiker sind eine eigene Liga. Keine Frage! Crime… dürfte die am meisten aufgelegte Platte in meinem Leben sein (und bleiben). Mit Rick Davies stirbt ein Wegbegleiter… R.I.P. |
||||||||
|
hifi_raptor
Inventar |
#28037
erstellt: 12. Sep 2025, 15:00
|
|||||||
|
Morgen Ich habe mir gerade die neue Scheibe „Walk this Road“ von Doobie Brothers angehört. Nun, es ist sehr kommerziell! Man kann es sich gut anhören, aber damit gewinnen sie weder neue Zuhörer, noch verlieren sie ihre alten Fans. Ich denke so gehen sie in der Masse der VÖ‘s des Genre glatt unter. Alle Songs ordentlich glatt gebügelt. Schönes Wochenende |
||||||||
|
Käbbdn
Inventar |
#28038
erstellt: 12. Sep 2025, 17:17
|
|||||||
|
Supertramps "Crime of the Century" firmiert auch bei mir unter den meistgespielten Scheiben meiner Sammlung, über die Jahre. Auch aus audiophilen Gründen in der ersten Reihe - es gibt praktisch keine schlecht klingende Ausgabe - und ich habe insgesamt etwa 20 dagehabt. Vor Kurzem erschien eine neue Edelpressung, mit neuem Mastering (Miles Showell / Ken Scott) - die klingt hervorragend, und wird meine neue Referenz: ![]() |
||||||||
|
Käbbdn
Inventar |
#28039
erstellt: 15. Sep 2025, 08:27
|
|||||||
|
Meine meistgehörte Scheibe überhaupt ist wahrscheinlich Pink Floyds Wish you were here. Die hab ich kurz nach Veröffentlichung gekauft, die war eine meiner allerersten LPs - im Laufe der Jahrzehnte wurde die mehrmals ersetzt durch immer besser klingende Versionen. Jetzt "droht" die Plattenfirma mit der ultimativen Ausgabe, rechtzeitig zu Weihnachten soll sie veröffentlicht werden: |
||||||||
|
Ozone
Inventar |
#28040
erstellt: 15. Sep 2025, 09:15
|
|||||||
|
Das wäre wirklich was für den Gabentisch. |
||||||||
|
arnaoutchot
Moderator |
#28041
erstellt: 15. Sep 2025, 09:18
|
|||||||
|
Gut dass es eine einzelne Blu Ray gibt, das reicht für mich vollkommen. Den ganzen Kladderadatsch aus der Box brauche ich nicht. |
||||||||
|
CptWillard
Stammgast |
#28042
erstellt: 18. Sep 2025, 08:47
|
|||||||
Nanana....der geneigte Sammler verfällt in suizidale Tendenzen, wenn er nicht bei Bedarf auf Remakes von Konzertkarten, Tourprogrammen und ähnlichjem zurückgreifen kann. Da erwarte ich ein Mindestmaß an Verständnis.... ![]() Edit: Quote repariert. [Beitrag von arnaoutchot am 23. Sep 2025, 09:49 bearbeitet] |
||||||||
|
hifi_raptor
Inventar |
#28043
erstellt: 21. Sep 2025, 11:13
|
|||||||
|
Morgähn Gerade habe ich bei HDTracks gesehen das die Helter Skelter von den Beatles, als Auskopplung aus der Anthology 4 verkaufen. Also kann es nicht mehr weit hin sein mit dem Release der Anthology 4. Ich hatte zwar mal was im Rolling Stone was gelesen, aber dass das so schnell gehen würde. Wenn man nur tief genug gräbt. Mal sehen äh hören was dann noch so dabei ist. Für Beatles Fans Pflicht. Schönen Restsonntag |
||||||||
|
Käbbdn
Inventar |
#28044
erstellt: 23. Sep 2025, 08:51
|
|||||||
|
arnaoutchot
Moderator |
#28045
erstellt: 23. Sep 2025, 09:48
|
|||||||
|
Typischer Weihnachtsartikel ! Die ersten drei Ausgaben der Anthologie habe ich sogar auf CD. Habe ich sie mehr als 1x gehört ? Nein ... Ich glaube nicht, dass es mit dem Vol. 4 anders wäre. |
||||||||
|
Käbbdn
Inventar |
#28046
erstellt: 24. Sep 2025, 10:57
|
|||||||
|
Kennt ihr die Scheibe "Deface the Music" von Todd Rundgrens Band Utopia? Anno 1980 haben die Jungs damit eine brilliante Beatles-Hommage-Scheibe abgeliefert - eigene Stücke, aber im typischen, eindeutig zu identifizierenden Sound der Fab Four, so dass man den Eindruck hat, man lausche einer bisher unbekannten Beatles-LP - mal abgesehen von den Stimmen, die können sie natürlich nicht kopieren. ![]() |
||||||||
|
Ozone
Inventar |
#28047
erstellt: 29. Sep 2025, 05:48
|
|||||||
|
Für den Start in die Woche, das macht schon Laune. ![]() Lantern Creek presents Beneath the Cypress Sky, a rootsy Swamp Rock journey blending acoustic guitar rhythms, slide textures, warm harmonica phrases, and steady Southern grooves. This album captures the moody, earthy essence of the bayou — where lantern light flickers, echoes drift through the pines, and timeless stories are carried by the river’s flow. Edit: Altered or synthetic content Sound or visuals were significantly edited or digitally generated. [Beitrag von Ozone am 29. Sep 2025, 05:51 bearbeitet] |
||||||||
|
arnaoutchot
Moderator |
#28048
erstellt: 30. Sep 2025, 17:04
|
|||||||
|
Einer der Gralskelche des progressiven Rock nun auch in dolby Atmos: Genesis - The Lamb Lies Down on Broadway - Rhino 4CD & Blu Ray dolby Atmos 1975/2025. Ich war zögerlich, wieder ein CD & Blu Ray-Paket zu bestellen, bei dem ich die CDs wohl kaum anfassen werde, ausser vielleicht CD 3 & 4 mit einem kompletten Konzert aus Los Angeles, bei dem das Werk komplett gespielt wird. Ich habe aber wohl gerade noch rechtzeitig den Bestellknopf gedrückt, jetzt ist die vor vier Tagen (!) erschienene Box schon vergriffen. Scheinbar der gleiche Quatsch wie bei Deep Purple Der Atmos-Mix von Bob Mackenzie unter Aufsicht von Peter Gabriel und Tony Banks ist schlichtweg phänomenal ! Ich habe noch keinen direkten Vergleich mit dem MCh-Mix der SACD von 2007 gemacht, aber aus dem Kopf schlägt der Atmos-Mix diese um Längen. Mackenzie hat sich getraut, den unendlichen Atmos-Raum wirklich auszunutzen und setzt auch mal Effekte in den Raum, die in Stereo einfach nicht abgebildet werden können. Dabei bleibt der Charakter der Musik natürlich völlig unangetastet. Grosses Kino ! |
||||||||
|
TomGroove
Inventar |
#28049
erstellt: 30. Sep 2025, 18:51
|
|||||||
|
Auch Live Aufnahmen klingen im neuen Master phantastisch, finde ich teilweise fast noch besser als die Studio Versionen |
||||||||
|
arnaoutchot
Moderator |
#28050
erstellt: 30. Sep 2025, 18:53
|
|||||||
|
Ja, da komme ich noch dazu. Du hast - wenn ich mich recht erinnere - die Lamb-Tour damals aber auch gesehen. Da hast Du natürlich einen Bonus ! |
||||||||
|
TomGroove
Inventar |
#28051
erstellt: 30. Sep 2025, 19:25
|
|||||||
|
Stimmt, da kommen Bilder bei mir hoch. |
||||||||
|
erikon
Ist häufiger hier |
#28052
erstellt: 01. Okt 2025, 14:27
|
|||||||
|
Hallo, ich habe sie Gottseidank 84 auf ihrer Abschiedtourne n München gesehen. Ich denke gerne zurück. Im or VorrrogramM Joe Cocker und Chris Dem Bourgh. Erich |
||||||||
|
ardina
Inventar |
#28053
erstellt: 01. Okt 2025, 19:02
|
|||||||
|
Bei allen Respekt, aber Genesis 84 und die Lamb lies down Tour sind dann nochmal zwei Paar Schuhe. |
||||||||
|
crim63
Inventar |
#28054
erstellt: 01. Okt 2025, 20:28
|
|||||||
|
Hallo !
nachdem ich das gelesen habe ist mein haben wollen Trieb geweckt............. Das Konzert Live auf 3 LP's. Allerdings habe ich 23 die 75th. AE von Atlantic Records gekauft, die war preislich auch nicht ohne.......... Nun noch mal 30€ mehr, das muß ich mir noch etwas überlegen. Gruß Maik |
||||||||
|
TomGroove
Inventar |
#28055
erstellt: 02. Okt 2025, 05:49
|
|||||||
|
Das Überlegen verstehe ich, da werden ja schon gewaltige Preise aufgerufen. Hör es Dir doch erstmal über den Streaming Service Deiner Wahl an |
||||||||
|
ardina
Inventar |
#28056
erstellt: 02. Okt 2025, 09:06
|
|||||||
|
An dem Konzert auf CD wäre ich schon sehr interessiert. Wusste nicht, dass das schon früher zu bekommen war. Leider kann ich mit dem Dolby Atmos nichts anfangen, Michael berichtet ja immer voller Begeisterung über die diversen neuen Ausgaben, aber dafür habe ich keinen Platz und „halbherzig“ wäre das nichts für mich. |
||||||||
|
Käbbdn
Inventar |
#28057
erstellt: 02. Okt 2025, 09:54
|
|||||||
|
Ich hatte Steven Wilson ja immer eher im Prog verortet - auch was die Auswahl seiner Remixe angeht - und war daher schon überrascht, dass er sich über Deep Purples Made in Japan hergemacht hat. Mit tollem Ergebnis, wie ich finde. Jetzt kommt das nächste dicke Ei aus der Wilson-Remix-Küche: Rollin Stones - Black and Blue |
||||||||
|
arnaoutchot
Moderator |
#28058
erstellt: 02. Okt 2025, 16:04
|
|||||||
Naja, ich hoffe ich lasse schon auch gesunde Kritik an den Ausgaben walten Generell gilt, was ich schon oft geschrieben habe: Ich bin grundsätzlich an den Atmos-Mixes interessiert, das Beiwerk alleine würde mich nicht hinter dem Ofen hervorlocken. Bei der aus meiner Sicht recht mässigen Stones Black and Blue interessiert mich nicht mal die Blu Ray ... Warum Wilson ausgerechnet diese Platte remixt hat und nicht zB eine wesentlich gehaltvollere Sticky Fingers erschliesst sich mir nicht. |
||||||||
|
Rascas
Inventar |
#28059
erstellt: 03. Okt 2025, 17:39
|
|||||||
|
Ich bin in der "Disco-Rock Ära" der Stones aufgewachsen. Some Girls und Emotional Rescue kamen genau zu der Zeit meiner musikalischen "Erweckung" heraus. Black And Blue kurz davor. Deshalb ist das Album bei mir immer etwas unter gegangen. Kein alter Klassiker und um es mitzubekommen zu früh erschienen. Ich habe zwar mehrere Versionen hier, aber eine Edition mit BluRay würde mich schon interessieren. |
||||||||
|
crim63
Inventar |
#28060
erstellt: 06. Okt 2025, 11:33
|
|||||||
|
Hallo !
Ich hab am Wochenende noch mal mit mir und meiner Geldbörse gerungen, Dein Tipp Tom war gut und richtig. Ich hab schon Platten für mehr Geld gekauft und warum soll ich denn da bei meiner Nr.1 LP verzichten. Allerdings ist die Box bei JPC und auch JFK momentan vergriffen, aber bei i-music in Dänemark sind noch ein paar Exemplare da. Da habe ich heute früh bestellt und die Box wurde schon abgeschickt, ich bin mal gespannt. Gruß Maik |
||||||||
|
TomGroove
Inventar |
#28061
erstellt: 06. Okt 2025, 11:54
|
|||||||
|
👍 dann viel Spaß bei Erhalt |
||||||||
|
crim63
Inventar |
#28062
erstellt: 08. Okt 2025, 18:56
|
|||||||
|
Hallo ! Heute 11 Uhr war es soweit, der DHL Mann hat geläutet und mir die Genesis Box gebracht. Von Bestellung bis erhalt genau 50 Stunden, das ist Service. Von Hardware Seite ist alles erst mal Spitze. Original DLP, 3fach Live Album, BluRay mit Allem und noch Extras, dickes Buch, Replik der Eintrittskarte ( 5,50 Pfund damals ), Programmheft, Tourposter. Alles in einer dicken stabilen Box. Nun muß noch alles ausgiebig gehört werden, ich berichte. Gruß Maik |
||||||||
|
Kumbbl
Inventar |
#28063
erstellt: 10. Okt 2025, 10:54
|
|||||||
OMG
Eieiei, da ist mal mal schlappe 7 Jahre weg und beginnt sich ein wenig zu orientieren, was man alles verpasst hat, und dann muss man Sachen lesen, uiuiui, wo es einem die akustischen Zehennägel aufstellt ![]() Bin ich natürlich mit einer Replik für das oben geschriebene etwas late, aber gut... manches kann man einfach nicht so stehen lassen, auch wenn es 2,5 Jahre alt ist In Anlehnung des oben fettgeschriebenen: Aussagen, die negieren, dass es 0,0% Unterschied gibt, in Worten NULL, KOMMA NULL, zwischen a) von LP abgespielter Sound, direkt nach dem Phono-Preamp in die Verstärker/Lautsprecher b) wie a nur zwischen Phono-preamp und Verstärker geschalteter vernünftiger AD/DA-Wandlung (nichts anderes ist ja das Abspielen eines LP-Ripps von Festplatte) kann ich nicht ernst nehmen. ich liebe manche LPs bzw. auch deren Ripps, allerdings nicht, weil das analoge auch nur ein Jota Vorteil ggü. einem digitalen hätte, sondern weil immer noch für manche Alben das damalige LP-Mastering das Maß der Dinge ist, auch wenn es weniger werden. Aber nicht, weil das analoge Musikspeicher- und Wiedergabeprinzip auch nur einen hörbaren Vorteil hätte ggü. dem Digitalen. Und es hat meines Wissens auch noch nie jemand in einem professionellen Blindtest einen solchen heraushören können - und alle Aussagen, die nicht auf diesem Blindtestprinzip beruhen, haben leider genau so viel Aussagekraft: Keine. Das klingt jetzt ein bisschen harsch und mag manchem anmaßend erscheinen - es ist nicht so gemeint! Aber es nützt auch nix, um den heißen Brei herumzureden - im Audiobereich sind leider so viele Mythen und Glaubenssätze unterwegs. Derweil ist das alles reine Physik und - vor allem im Digitalen - Mathematik - und die lügt nun mal nicht - im Gegensatz zu unsere Ohren. Ja, mit handfesten Fakten ist im Audiobereich kein Blumentopf zu gewinnen, um so erhellender ist es, wenn man sich selbst mal als Versuchsobjekt einsetzt... und an einem professionell durchgeführten Blindtest teilnimmt - die Landung auf dem Erdenboden ist ggf. etwas hart aber durchaus heilsam ![]() Und würde ggf. manchen zu folgender Erkenntnis führen: all diese Vinylausgaben aktueller Anniversary-Re-releases von Rockklassikern haben genau einen Sinn und Zweck: einen Markt zu bedienen und damit Geld zu verdienen: durch de Analogjünger. Kleiner Einschub: Platten abspielen hat was, keine Frage - es ist ein Gefühl, das hier bedient wird, etwas nostalgisches, gemütliches - auch etwas haptisches, denn keine Frage, ein Plattencover macht mehr her als ein CD-Booklet oder ein Download-PDF. Und es versetzt einen zurück in die eigene musikalische Sozialisierung... alles fein und absolut nachvollziehbar. Einschub Ende Jetzt aber das ABER: aus klanglicher Sicht sind diese Vinyl-Monsterboxen kompletter Nonsens - da die LP-Cuts natürlich vom selben Basis-Mastering abstammen wie die HiRes-Downloadfiles, SACDs oder Blurays - und besser als die 1:1 digitale Kopie kann die LP per se nicht klingen - sie klingt höchstens "falscher" im Vergleich, durch die LP-immanenten Artefakte: die halt für manche den Sound gefühlt angenehmer klingen lassen - aber "angenehmer" ist ungleich "besser". Also, lasst euch nicht aufhalten, eure alten LP-Schätze zu genießen, diesen anachronistischen Vorgang mit allen Sinnen zu erleben (nicht ironisch gemeint!), legt auch neue Vinyl-Reissues auf den Teller und genießt wieder mit allen Sinnen... Aber wenn ihr in der Lage seid, euch nen digitalen Ripp anzulegen, dann empfehle ich das sehr: denn der klingt, wenn man paar Basics beachtet, 100% identisch zum reinen Abspielvorgang eures Drehers und verschleißt nicht (erfordert allerdings Backups )Und wer die neu aufgelegten Vinyl-Dinger nur aus dem glauben heraus kauft, damit das klangliche Optimum zu erwerben - nun, dem empfehle ich ein paar mathematische und physikalische Tatsachen nachzuholen und ansonsten: Blindtest ![]() Ja, möglicherweise ein provokanter Wiedereinstieg in den Stammtisch hier , aber mei... |
||||||||
|
CptWillard
Stammgast |
#28064
erstellt: 10. Okt 2025, 11:10
|
|||||||
|
Da ist er ja wieder, mein Lieblingsvergleich: digital vs. analog. @Kumbbl: Zitate sind immer dann sinnvoll, wenn sie den Zusammenhang mitnehmen.... Meine Aussage bezog sich nicht darauf, welches nun die beste Art und Weise ist, Musik zu hören. Es ging, lediglich, darum, dass das Abhören von Vinl-Rips kein analoger Vorgang ist. Das Abspielen von LP's, die, um in der digitalen Nomenklatur zu verbleiben, AAA produziert sind und dann auch auf analogen Geräten verstäkt und wiedergegeben werden, ist dementsprechend ein rein analoger Vorgang. Und nur bei dem kann ich von "analogem Klang" reden......Alles andere ist und bleibt halt digital. Immer noch Punkt. Just in case: Ich spiele genau so gerne digitale Medien ab. Ein analoges Dogma verfolge ich also nicht. |
||||||||
|
Kumbbl
Inventar |
#28065
erstellt: 10. Okt 2025, 11:17
|
|||||||
|
Möglicherweise hab ich mich nicht klar genug ausgedrückt… mea culpa. Mein Punkt ist: die digitale Konservierung des analogen Ausgangspunkts (wie 100% analog oder auch nur tw analog dieser entstanden ist, ist völlig wumpe) entspricht zu 100% diesem analogen Ausgangspunkt - somit gibt ein Ripp zu 100% das wieder, was beim reinen LP-abspielen aus den Boxen dröhnt. Es gibt hier also kein „ist digital“ bzgl LP-Ripps. Auch Punkt 😉 [Beitrag von Kumbbl am 10. Okt 2025, 11:33 bearbeitet] |
||||||||
|
Käbbdn
Inventar |
#28066
erstellt: 10. Okt 2025, 13:08
|
|||||||
|
Welcome back, Klaus - schön dass Du wieder hier aktiv bist. Du hast mir schon so oft quasi aus der Seele gesprochen - will sagen, mit deinen statements für meine Begriffe genau auf den Punkt getroffen, und besser formuliert / profunder argumentiert, als ich das hätte selber tun können. Ich hoffe sehr auf viele Beiträge Deinerseits - ob nun musikalischer oder auch eher technischer Art. Meine 2ct zum Thema analog/digital: Bereits vor 40 Jahren habe ich das Thema Analoge Musikwiedergabe zuhause komplett beendet, Plattensammlung und Plattenspieler verkauft und konsequent auf CDs CD-Player, A/D- Wandler und später dann Festplatten und Vinyl-Rips gesetzt. Dabei auch so manchen Irrweg beschritten (Stichwort CD-Remaster). Zugegeben auch aus Bequemlichkeitsgründen, weil mich dieses ganze Gefrickel mit Laufwerken/Tonarm/System-Anpassungen eigentlich keinen Spaß gemacht hat, sondern mich nur vom Musikhören abgehalten hat. Es gab kurze euphorische Klangerlebnisse, wenn mal wieder eine neue Modifikation einen besseren Klang brachte - aber das Bessere ist der Feind des Guten, und die Frage quälte immer weiter, ob das Super-Laufwerk x, mit dem Super-Duper Tonarm y und dem Über-System z (alles zusammen natürlich unbezahlbar.....) nicht möglicherweise doch noch besser klänge...... Diese latente Unzufriedenheit wurde natürlich kräftig von der Hardware-Industrie befeuert, und ich erinnere mich mit Grausen an highendige Vorführungen mit den anschliessenden Diskussionen mit Teilnehmern und Verkäufern. Ich kannte jeden HiFi-Laden in Berlin, und rannte unverdrossen zu allen Messen und Vorführungen, die greifbar waren.......und dann auch noch das ganze highendige Zubehör (Kabel, Steckerleisten, Stromkonditioner, etc)......schlimme Zeiten, rückblickend. |
||||||||
|
arnaoutchot
Moderator |
#28067
erstellt: 10. Okt 2025, 13:13
|
|||||||
Ich freue mich auch auf neue Beiträge von Klaus (Kumbbl). Bitte beachtet nur die Bezeichnung dieses Threads: Hier soll es weiterhin um die Musik des guten alten Classic Rock gehen, mit Verweis auf die bestklingenden Ausgaben. Losgelöste Diskussionen analog vs. digital passen hier nicht her, da findet sich sicherlich ein Thread im Technik-Bereich. Danke. |
||||||||
|
ikrone
Inventar |
#28068
erstellt: 10. Okt 2025, 13:17
|
|||||||
|
Hat irgendjemand von Euch auch digitale Ohren? Spätestens dort geht es bis jetzt nur analog. Immer wieder lesen, wie gut doch das Digitale ist und vor allem wissenschaftlich belegbar etc. Wenn jemand lieber digital hört, dann bitte, soll er doch gerne machen. Ich finde es spannend, von einer Vinyl-Scheibe immer wieder Neues zu entdecken. Weil man zum Beispiel einen wesentlich besseren Tonabnehmer hat, der viel mehr Details hörbar macht, oder andere Boxen ein anderes Klangbild erzeugen etc. Das muss aber nicht jedem Spaß machen. Daher soll doch jeder so hören wie er mag. Grüße Ingo |
||||||||
|
Kumbbl
Inventar |
#28069
erstellt: 10. Okt 2025, 14:11
|
|||||||
😜Botschaft schon angekommen 👍 Ich bin eigentlich nur deshalb da etwas pointiert ins rein technische abgestiegen, da insbesondere im hiesigen corpus delicti, dem Classic Rock, bei manchen lieblingsalben immer noch kein Weg am Besitz einer LP-Pressung samt Luxus Dreher-Eqipment vorbei führt oder oben an einem hochwertigen Ripp einer solchen - der allerdings dann im Falle von Luxus-ripp-Equipment mit äquivalenter Ripp-Kompetenz klanglich den Besitz der LP-Pretiose komplett ersetzen kann. Und auf die meisten hier wird folgendes vermutlich zutreffen: kein Besitz dieses schwarzen Goldes in Top Zustand. Deswegen gleichwertiger Ausweg zum Optimalklang mancher Classic Rock-Perlen: entsprechender Ripp. Ende der leicht ange-nerdeten Ausführungen 😉 Zur Musik: vermutlich hier schon diskutiert, aber ca 300 Seiten kann ich nicht aufholen 😉 Die 40th anniversary von BROTHERS IN ARMS ist nach meiner bescheidenen Meinung fürn Ofen - Gründe: - Tonal ist das Album wie die MFSL-SACD auf der dunkler temperierten rockigen Seite, nur in schlechter, hörbar schlechter. - wer das Album im damaligen Sounddesign der 80er hören möchte , ist eh komplett falsch damit und muss eh zu einer der 1st press oder noch besser zur Universal UICY-76099 greifen Somit gibts für die beiden Sound-Stile des Albums bereits deutlich besseres. Das beigepackte San Antonio Konzert 85 ist nicht schlecht , aber auch nicht der Burner. Fast alle Versionen sind auf der Alchemy besser , musikalisch und bzgl Sound (sofern dort drauf) - und wer die neueren Songs der BiA live möchte, dem kann ich die Box Dire Straits live 1978-1992 sehr empfehlen - Gründe: - alchemy in voller Setlist drauf, dazu klanglich sehr gut überspielt - auf dem Niveau der teuren und deutlich kürzeren alten SACD - on the Night Tour in deutlich umfangreicherer Setlist drauf, inkl. Klassiker wie Sultans of Swing und einigen mehr. Das ist wirklich Mehrwert. Und diese Versionen sind musikalisch erfreulich anders als die der San Antonio 1985, die doch sehr den auf der Alchemy ähneln (kein Wunder sind ja nur 2 Jahre dazwischen) - schöne frühere Konzerte aus der Anfangszeit. Deswegen mein Fazit für die 40th anniversary der BiA: braucht die Welt nicht, zumindest nicht der Kumbbl - rausgeschmissenes Kumbbl-Geld 😬 |
||||||||
|
arnaoutchot
Moderator |
#28070
erstellt: 10. Okt 2025, 14:43
|
|||||||
|
Welche Ausgabe war das genau (Dire Straits - BiA) ? Ich habe da den Überblick verloren. In dieser Angelegenheit kann ich Dich allerdings auf einen recht neuen Post von mir im MCh-Thread verweisen. In MCh führen die alte SACD oder die neue BluRay mit Atmos-Mix das Feld an, siehe hier. |
||||||||
|
#Gourmet
Ist häufiger hier |
#28071
erstellt: 10. Okt 2025, 15:38
|
|||||||
|
Klanglich entspricht die Universal UICY-76099 SHM-CD der SHM-SACD von 2014. |
||||||||
|
Kumbbl
Inventar |
#28072
erstellt: 10. Okt 2025, 16:05
|
|||||||
Deswegen hab ich ja oben die MFSL SACD (2099) erwähnt, denn die klingt komplett anders. Und die Stereo 40th Anniv geht sehr in diese Richtung |
||||||||
|
Jason_King
Inventar |
#28073
erstellt: 10. Okt 2025, 16:47
|
|||||||
|
Moin, Klaus, auch von mir ein herzliches "Welcome Back"! |
||||||||
|
trilos
Inventar |
#28074
erstellt: 10. Okt 2025, 17:01
|
|||||||
|
Dire Straits Brothers In Arms in der Mobile Fidelity Sound Lab – UDSACD 2099 Version ist die einzige remasterte CD/SACD die die Originaldynamik des Albums bewahrt. Die offiziellen CDs des Albums wurden seit 1985 immer weiter komprimiert: Die Original-CD, 1985: https://dr.loudness-war.info/album/view/101672 Ein dr von 16 im Mittel.Die 2005er CD/SACD: https://dr.loudness-war.info/album/view/116588 Ein dr von 8 (!!!).Die MFSL CD/SACD, 2013: https://dr.loudness-war.info/album/view/172084 Ein dr von 15.Daher ist die MFSL-Version rein klanglich meine Wahl. Schönen Abend, Alexander |
||||||||
|
crim63
Inventar |
#28075
erstellt: 10. Okt 2025, 17:13
|
|||||||
|
Hallo ! Ihr könnt ja noch ein bischen weiter diskutieren über analog vs. digital, ich mach mal mit 3fach Analog aus der Genesis Box zum 50. Jubiläum, " The Lamb lies Down On Broadway " weiter. Ich hatte ja schon weiter oben geschrieben was alles drin ist, den DLCode hatte ich noch vergessen. Heute geht es mir vor allem um das 3fach Album welches in der Box ist, "The Lamb..........Live From The Shrine Auditorium LA, CA. Jan. 24. 1975" Ich bin begeistert über die gute Arbeit der Plattenproduzenten, das ist eine sehr gelungene Arbeit. Ich hätte nicht gedacht das die Band so eine gute Darbietung der "The Lamb..." hinbekommt. Das sie als Gruppe den Geist des Albums musikalisch so Prima umgesetzt bekommen. Dann wurden die alten 1975er Aufnahmen auch noch mal neu überarbeitet und so entstand ein super Hörerlebniss. Tom hat geschrieben, das es Live Ihm bald noch besser gefällt als das originale Studio Material, das kann ich so nicht behaupten ( ich hab es aber auch nicht Live gesehen ), für mich bleibt das Studio Material das Maß aller Dinge. ![]() ![]() Genesis / The Lamb Lies Down On Broadway / 2025 / Rhino Records, Atlantic / R1 727105 Gruß Maik Ps: und dann noch das herrliche neue Cover für die Live Version..... [Beitrag von crim63 am 10. Okt 2025, 17:17 bearbeitet] |
||||||||
|
#Gourmet
Ist häufiger hier |
#28076
erstellt: 10. Okt 2025, 17:22
|
|||||||
Die SHM-SACD und die MFSL-SACD weisen insgesamt einen ähnlich hohen Dynamikumfang auf. Bezüglich Eq ist die SHM-SACD ganz nah am Original. Daher zu behaupten, die MFSL sei die einzige CD/SACD, die die Originaldynamik bewahrt, ist ziemlich weit hergeholt. |
||||||||
|
ardina
Inventar |
#28077
erstellt: 10. Okt 2025, 17:25
|
|||||||
|
Maik, ich hatte ja auch das Vergnügen ein Konzert der Tour live zu erleben und ich denke Tom wird mir recht geben, das war die authentischste Version von Lamb lies down on Broadway. In Kombination mit der Bühnenpräsens der Band und besonders Peter Gabriel ist das unschlagbar. Das war von der Atmosphäre und Art der Darbietung anders als wenn heute Steve Hacket oder Peter Gabriel live spielen. Der Zeitgeist war anders und das war „Subkultur“. Ich würde das Live Konzert auch gerne hören, scheu aber noch ein wenig die Kosten. Eine weitere Version der eigentlichen Platte brauche ich nicht, auch nicht auf Vinyl, ich will eigentlich nur die CD mit dem Konzert. Viel Spaß mit der Box, sieht toll aus. Grüße Andreas |
||||||||
|
Kumbbl
Inventar |
#28078
erstellt: 10. Okt 2025, 17:27
|
|||||||
Tut mir leid, das so sagen zu müssen, aber das ist so nicht richtig: für die jap. SHM-SACD und SHM-CD gilt das genau so. Noch dazu sind diese beide deutlich näher am Originalklang als die MFSL-SACD - auch wenn mir letztere auch sehr gut gefällt… ist einfach Geschnacksache: MFSL-SACD: Deutlich anderer Klang als die 1st press WB: satter, etwas dunkler, die Höhen hörbar zurückgenommen...insgesamt ein anderer Charakter: Ist nun eher ein Rockalbum und zwar ein gutes. Nimmt dem Album fast alles sterile und zu künstliche; entspricht nicht mehr dem ursprünglichen 80er-Typ aber ist auf seine Art gleichwertoig zu den jap SHMs… Jap SHMs: Sehr ähnlich zur First press CD, aber genau die eine spur mehr druck und grundton, die der first press fehlt...- wer das Album im ursprünglichen Charakter bestmöglich hören will, kommt daran nicht vorbei. BTW: DR-Werte sind auch nicht das einzige Kriterium für sehr guten Klang, sondern eins unter mehreren - ich mag auch keine zu Tode komprimierte Musik ohne Leben, aber man muss keinen Fetisch aus den DR-Werten machen. Insbesondere in der Classic Rock Welt brauchts eigentlich erfahrungsgemäß keine Werte > 12/13 für hervorragenden Klang |
||||||||
|
trilos
Inventar |
#28079
erstellt: 10. Okt 2025, 17:28
|
|||||||
|
#Gourmet Das stimmt für die 2014er SHM CD/SACD: dr von 15. Die 2011er SHM CD/SACD, die ich da noch vor Augen hatte, kommt auf einen dr von 12. |
||||||||
|
trilos
Inventar |
#28080
erstellt: 10. Okt 2025, 17:30
|
|||||||
|
Stimmt, rein der dr-Wert ist nicht alleinig ausschlaggebend. Die klanglich etwas andere Timbrierung der MFSL-Version tut m.E. der Msik gut - die BoA-Original-CD empfanden viele m.E. zurecht als zu hell.... |
||||||||
|
Kumbbl
Inventar |
#28081
erstellt: 10. Okt 2025, 17:39
|
|||||||
|
Jetzt mal zu rein musikalischen Gefanken. Durch das wiedereintauchen in meine riesige Musiksammlung kam mir der Gedanke, was den eigentlich die absoluten Diamanten sind, also die makellosen Albumperlen, zeitlos, ohne eine Sekunde Langeweile oder zuckendem Skipfinger von vorne bis hinten mit Hochgenuss durchhörbar. Perfekte ca 45 min Musik. Getriggert wurde das ganze durch das zufällige Hören von dem da - mein erster Kandidat: Moondance – Van Morrison (1970) Mit Moondance öffnet Van Morrison nach dem träumerisch-mystischen (soll ich sagen: leicht versponnenen ? 😉) Astral Weeks (das ich auch gern mag) die Fenster zur Welt – warm, rhythmisch, lebensfroh. Jazz, Soul und Folk - alles da - verschmolzen zu einer Leichtigkeit, die nie banal wirkt, aber eben auch nicht verkopft. Der opener „And it Stoned me“ setzt den Ton. Der Titeltrack swingt mit unwiderstehlicher Eleganz, „Into the Mystic“ und „Crazy Love“ berühren mit stiller Tiefe, „Caravan“ pulsiert vor Energie. Moondance ist Musik voller Licht – geerdet, melodiös, zeitlos. Ein leises Album, das nicht beeindrucken will, sondern mit jedem Takt einfach beschwingt - und nachhallt. Gibt wenige Alben, die vom ersten Takt bis zum letzten so stimmig sind, auf einem einzigen Flow am obersten Niveau-anschlag durchlaufen. Die normale CD ist absolut ok, aber etwas dünn. Vermutlich gibts digital was besseres. Am besten gefällt mir eine alte US Promo LP - selbstverständlich als „digitaler“ Ripp 😉 da vermisse ich null und keinerlei Drang weitere Releases zu suchen. Aber wenn jemand eine hervorragende digitale Version kennt, dann nur hiermit… am liebsten sind mir am liebsten Downloads (Qobuz etc…) Sollten sich andere angeregt fühlen, eigene weitere Diamant-Kandidaten zu nennen, dann wäre das 👍🙂… aber bitte dann auch mit Behründung in Form kleiner Rezi - zumindest nicht bloß nen Titel hinknallen 😉 [Beitrag von Kumbbl am 10. Okt 2025, 17:44 bearbeitet] |
||||||||
|
#Gourmet
Ist häufiger hier |
#28082
erstellt: 11. Okt 2025, 06:57
|
|||||||
|
Ein Diamant in meiner kleinen Sammlung ist das Debüt von The Doors. Schon der erste Song Break On Through ist fantastisch. Düster, poetisch, psychedelisch – und dann Jim Morrisons Stimme, irgendwo zwischen Verführung und Wahnsinn. Light My Fire ist natürlich der bekannte Hit auf dem Album, aber erst in der langen Version entfaltet sich der wahre Trip – Orgel, Gitarre, Ekstase. Und zum Abschluss The End – ein elfminütiger Albtraum in Zeitlupe. Für mich ist The Doors kein nostalgischer Klassiker, sondern zeitloser Classic Rock. |
||||||||
|
Kumbbl
Inventar |
#28083
erstellt: 11. Okt 2025, 07:14
|
|||||||
|
Deinem Nickname angemessener Diamant. 😉 Volle Zustimmung! 👌Beste Ausgabe ist tatsächlich die alte DCC… noch ein jota besser die DCC LP, aber schwer zu sagen, ob da einfach das Abspielequipment das Quentchen verändert… |
||||||||
|
arnaoutchot
Moderator |
#28084
erstellt: 11. Okt 2025, 08:16
|
|||||||
|
Naja, @Nickname: #Gourmet = Claus = MacClaus und wie Du hier nicht schon alles hiesst, es wäre ein Minimum an Höflichkeit und Respekt gegenüber den langjährigen Threadteilnehmern hier, wenn Du Dich nach Deinen nicht nachvollziehbaren ständigen Ab- und Wiederanmeldungen unter neuen Namen wenigstens kurz zu erkennen geben würdest. Ansonsten stimme ich Euch zu, Van Morrison und die erste Doors sind sicherlich "Diamanten". Für mich ist Joni Mitchell - Hejira so eine Gemme, ich hatte sie erst vor ein paar Wochen hier vorgestellt. Die MFSL SACD ist eine sehr gute Ausgabe davon (aber die waren eigentlich alle ok, egal ob LP oder CD).Edit: @Maik: Glückwunsch zu dem gelungenen Cover der Lamb Live, das wurde in der CD-Box-Ausgabe leider nicht verwendet ... schade ! [Beitrag von arnaoutchot am 11. Okt 2025, 08:27 bearbeitet] |
||||||||
| ||||||||
|
|
||||
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 200 .. 300 .. 400 .. 500 .. 520 . 530 . 540 . 550 . 557 558 559 560 561 562 563 564 565 Letzte |nächste|
| Das könnte Dich auch interessieren: |
|
Aufbau einer "audiophilen" Classic-Rock-Sammlung (1965-1980) arnaoutchot am 23.09.2010 – Letzte Antwort am 29.09.2024 – 3170 Beiträge |
|
Gute Rockmusik nach 1980 in bestmöglicher Klangqualität arnaoutchot am 23.02.2011 – Letzte Antwort am 05.03.2024 – 311 Beiträge |
|
Aufbau einer "audiophilen" Pop- Sammlung Mr._Lovegrove am 04.08.2011 – Letzte Antwort am 06.01.2019 – 19 Beiträge |
|
Übersicht Rock Genres Mrc381 am 15.06.2011 – Letzte Antwort am 18.06.2011 – 6 Beiträge |
|
Suche Rockmusik Uli72 am 05.04.2011 – Letzte Antwort am 06.07.2011 – 22 Beiträge |
|
Suche LIVE Rockmusik wie... PausIZ am 18.12.2015 – Letzte Antwort am 30.01.2016 – 3 Beiträge |
|
Fitness-Rock gesucht Sunlion am 09.11.2024 – Letzte Antwort am 21.11.2024 – 6 Beiträge |
|
Überbewertete Rock CD's/LP's Tosato am 05.11.2017 – Letzte Antwort am 05.01.2022 – 248 Beiträge |
|
Einfluss von J.R.R. Tolkiens "Herr der Ringe" auf die Rock-Musik arnaoutchot am 29.04.2020 – Letzte Antwort am 07.02.2022 – 36 Beiträge |
|
Suche gute deutsche Rock Review Seite thomsen1512 am 03.04.2015 – Letzte Antwort am 13.04.2015 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Rock/Pop der letzten 7 Tage
Top 10 Threads in Rock/Pop der letzten 50 Tage
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder930.209 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedPanda_1986
- Gesamtzahl an Themen1.562.193
- Gesamtzahl an Beiträgen21.795.214






Ich habe noch keinen direkten Vergleich mit dem MCh-Mix der SACD von 2007 gemacht, aber aus dem Kopf schlägt der Atmos-Mix diese um Längen. Mackenzie hat sich getraut, den unendlichen Atmos-Raum wirklich auszunutzen und setzt auch mal Effekte in den Raum, die in Stereo einfach nicht abgebildet werden können. Dabei bleibt der Charakter der Musik natürlich völlig unangetastet. Grosses Kino !










