Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 200 .. 300 .. 400 .. 500 .. 520 . 530 . 540 . 550 . 558 559 560 561 Letzte

Der Classic-Rock-Stammtisch

+A -A
Autor
Beitrag
arnaoutchot
Moderator
#28084 erstellt: Heute, 10:16
Naja, @Nickname: #Gourmet = Claus = MacClaus und wie Du hier nicht schon alles hiesst, es wäre ein Minimum an Höflichkeit und Respekt gegenüber den langjährigen Threadteilnehmern hier, wenn Du Dich nach Deinen nicht nachvollziehbaren ständigen Ab- und Wiederanmeldungen unter neuen Namen wenigstens kurz zu erkennen geben würdest.

Ansonsten stimme ich Euch zu, Van Morrison und die erste Doors sind sicherlich "Diamanten". Für mich ist Joni Mitchell - Hejira so eine Gemme, ich hatte sie erst vor ein paar Wochen hier vorgestellt. Die MFSL SACD ist eine sehr gute Ausgabe davon (aber die waren eigentlich alle ok, egal ob LP oder CD).

Edit: @Maik: Glückwunsch zu dem gelungenen Cover der Lamb Live, das wurde in der CD-Box-Ausgabe leider nicht verwendet ... schade !


[Beitrag von arnaoutchot am 11. Okt 2025, 10:27 bearbeitet]
TomGroove
Inventar
#28085 erstellt: Heute, 10:46
Schön, dass Dir die Box so gut gefällt, Maik. Ja, das ist schon eine tollles Werk. Ich hatte geschrieben, dass ich die Live fast noch besser finde, da ich begeistert bin auch von der soundmässigen Verbesserung des Live Materials gegenüber dem letzten Master.
In der Tat spielt auch das damalige Live Erlebnis mit, sehr stark geprägt durch Peter, aber auch Phil mit Headset, Tony ungefähr 3m vor mir sitzend, teilweise auch mit Basspedals spielend, Steve auf dem Stuhl sitzend mit Akustikgitarre usw usw. Ist in den Top 3 meiner Konzerterlebnisse, und war, wie Ardina schon schrieb, prägend damals.


[Beitrag von TomGroove am 11. Okt 2025, 10:49 bearbeitet]
ardina
Inventar
#28086 erstellt: Heute, 11:39

arnaoutchot (Beitrag #28084) schrieb:
Naja, @Nickname: #Gourmet = Claus = MacClaus und wie Du hier nicht schon alles hiesst, es wäre ein Minimum an Höflichkeit und Respekt gegenüber den langjährigen Threadteilnehmern hier, wenn Du Dich nach Deinen nicht nachvollziehbaren ständigen Ab- und Wiederanmeldungen unter neuen Namen wenigstens kurz zu erkennen geben würdest.



Als ich den ersten Post gelesen hatte und den Nickname gesehen habe, musste ich grinsen und dachte Claus kann halt doch nicht ohne uns. Ich sehe das entspannt, gleich zwei alte Schäfchen zurück in der Herde.

Kumbbl
Inventar
#28087 erstellt: Heute, 11:48
Ok, mein Claus-Sensor ist aus der Übung, 7 Jahre ohne Trainingsdaten sind zu wenig für eine K(umbbl)I 😉
Mit der Doors-Perle hat er sich etwas getarnt, hätte er eine RUSH als Perle genannt , wäre ich trotz meiner Pause hellhörig geworden 😜
#Gourmet
Neuling
#28088 erstellt: Heute, 12:20

Kumbbl (Beitrag #28087) schrieb:
…hätte er eine RUSH als Perle genannt , wäre ich trotz meiner Pause hellhörig geworden


Apropos Rush, die zwei verbliebenen Mitglieder Alex Lifeson und Geddy Lee gehen nach 10-jähriger Pause wieder auf Tour. Als „Ersatz“ für den verstorbenen Neil Peart haben sie die deutsche Schlagzeugerin Anika Nilles für die Tournee „Fifty Something“ engagiert.
#Gourmet
Neuling
#28089 erstellt: Heute, 12:24

arnaoutchot (Beitrag #27958) schrieb:
Abgesehen davon, dass ich mir überlegen müsste, so etwas anzuschauen, selbst wenn ich dafür bezahlt würde: Was soll bei so einer Show von lebenden Leichen herauskommen ?


Wer Respekt erwartet, sollte ihn zuerst selbst zeigen.
CptWillard
Stammgast
#28090 erstellt: Heute, 12:46

trilos (Beitrag #28080) schrieb:
Stimmt, rein der dr-Wert ist nicht alleinig ausschlaggebend.

Die klanglich etwas andere Timbrierung der MFSL-Version tut m.E. der Msik gut - die BoA-Original-CD empfanden viele m.E. zurecht als zu hell....


Hier dreht gerade die 20th Anniversary auf der Spindel. Allerdings weder in 5.1 noch in CD-Stereo, sondern der SACD Stereo-Layer. Das Ganze ist dann wirklich mehr als hell und schon ziemlich analytisch. Mir gefällt's aber trotzdem oder gerade deswegen äußerst gut.
Wahrscheinlich auch deshalb, weil ich noch genau erinnere, wie der HiFi-Dealer meiner Wahl seinerzeit im Vorführstudio die Vorzüge neuer Tonträger anpries. In ziemlich gehobener Zimmerlautstärke.....auf Natural Sound Equipment meiner dann absoluten Lieblingsmarke.
hifi_raptor
Inventar
#28091 erstellt: Heute, 12:58
Morgen
Laut Good Times kommen noch mehr Weihnachtsartikel
David Bowie - I Can‘t Give Everything Away 2002 - 2016 (13 CD / 18 LP) u.a Live in Montreaux Jazz Festval 2002 und weiterem Material.
Hatten wir den schon? Wish You Were Here 50th Anniversary mit Raritäten und Live Aufnahmen.
The Who - Who Are You In verschiedenen Formaten, die Super Deluxe Edition mit 71 unveröffentlichten Songs Gibt wohl auch eine BluRay mit Atmos Abmischung.
Hoffentlich auch als Download für uns Digitale Ohren
Schönes Wochenende
arnaoutchot
Moderator
#28092 erstellt: Heute, 15:05

#Gourmet (Beitrag #28089) schrieb:

arnaoutchot (Beitrag #27958) schrieb:
Abgesehen davon, dass ich mir überlegen müsste, so etwas anzuschauen, selbst wenn ich dafür bezahlt würde: Was soll bei so einer Show von lebenden Leichen herauskommen ?


Wer Respekt erwartet, sollte ihn zuerst selbst zeigen.


Geht's noch ? Bislang war das Schöne an diesem Stammtisch-Thread, dass man offen seine Meinung zu (abstrakten) Musikern und Bands sagen konnte, solange man niemanden persönlich beleidigt. Das war wohl bei Black Sabbath (ich musste erst eine ganze Weile nachdenken, wen ich oben überhaupt gemeint habe ...) völlig innerhalb der Grenzen. Da habe ich früher ganz andere Tiraden gegen Musiker wie Eric Clapton von Dir gelesen !

Ich leg noch einen drauf: Die beiden Rush-Altchen sollten sich lieber einen Platz in einem Altersheim suchen als jetzt mit so einem Frischzellenkur-Mädel zu planen, wieder auf Tour zu gehen. Warum können die alle nicht in Würde abtreten ?

So genug davon, Thema erledigt.


[Beitrag von arnaoutchot am 11. Okt 2025, 15:07 bearbeitet]
Koepperner
Ist häufiger hier
#28093 erstellt: Heute, 15:13
Rhino bringt jetzt sogar noch neue Tonbänder heraus...

https://store.rhino....to-reel/?pdshow=true

Dafür gibt es einen Markt
Kumbbl
Inventar
#28094 erstellt: Heute, 16:02
Sachen gibt’s 😳
Aber ja: speziell im Musikbereich gibt’s für ALLES nen Markt.
Reels haben ev einen praktischen Langlebigkeitsvorteil, wenn man sie sorgfältig kühl und mit der richtigen Luftfeuchtigkeit lagert. Aber auch da ist nach 50 Jahren ev schicht. Und meine frühen CDs halten jetzt auch schon tadellos 40 Jahre. Festplatten haben das Problem mit den Backups und einer vergleichsweise geringen Haltbarkeit.
Das ist aber auch schon der einzige Vorteil - abgesehen von der coolen Haptik einer wertigen Revox oder anderen Bsndmaschinen.

Nur eins ist todsicher: der klangliche Vorteil ggü. einen flat digital-Transfer in eine SACD/BD/Digitalfile ist genau: Null. Und eigentlich gilt das auch für eine simple-Redbook-CD.

Aber sag das mal einem glühenden Highender - der wird dir was vorschwurbeln bzgl mannigfaltiger Klang-Vorzüge …… 😂
Wobei eins muss man sagen: Band-Aufnahmen (und ein R2R ist ja genau das) kann angenehmer klingen als die perfekte digitale Kopie. Aber wie gesagt: ANGENEHMER empfunden von manchen, niemals BESSER.


[Beitrag von Kumbbl am 11. Okt 2025, 16:16 bearbeitet]
hifi_raptor
Inventar
#28095 erstellt: Heute, 16:20
Morgen
Revox verkauft doch aktuell wieder Bandmaschinen für ca.15k als Sondereditionen im Design von z.b. Alice Cooper und anderen Musikern.
Und verkaufen zwei Hand voll Alben auf Magnetband. Natürlich Remaster. Aber in verschiedenen „Masteringstufen“. Bis zu 500€ das Album.
Retro hin oder her, auch die CC ist ja wieder voll im Trend, aber 500€ für ein Album auf Magnetband…….na ja muss jeder selber wissen.
Dann doch lieber Album als File in Xbit/YKhz. Alles was geht :*. Das ganze für 25$.
Selbst in 32/384 kriege ich davon mehr auf ein NAS als ich jemals hören kann.
Schönen Restsamstag
#Gourmet
Neuling
#28096 erstellt: Heute, 17:11

Kumbbl (Beitrag #28094) schrieb:
Aber sag das mal einem glühenden Highender - der wird dir was vorschwurbeln bzgl mannigfaltiger Klang-Vorzüge …… 😂


Mastering-Ingenieure wie Kevin Gray und Ryan K. Smith haben klangliche Unterschiede aufgezeigt, wenn ein analoges Mastertape „flat“ – also ohne Eingriffe – auf SACD übertragen wird. Dabei stellt sich die Frage: Entspricht die digitale Kopie, wie sie von Archivierungsunternehmen im Auftrag der Plattenfirmen angefertigt wird, tatsächlich exakt dem Original? Ist die Bandmaschine wirklich genauestens kalibriert? Welche A/D-Wandler kommen zum Einsatz? All das beeinflusst das Ergebnis.

Mich persönlich stört es nicht, wenn ein Label wie MFSL mit DSD-Files arbeitet – solange der Klangcharakter des Originals erhalten bleibt. Problematisch finde ich eher, wenn dieser verändert wird – wie etwa bei Brothers in Arms oder Thriller, bei denen das ursprüngliche Klangbild stark geglättet oder zu überarbeitet wirkt.
hifi_raptor
Inventar
#28097 erstellt: Heute, 17:35
Morgen
Eins ist Fakt, der DAC ist gar nie nicht am Klanggeschehen beteiligt!
Mag für 15 € Chinakracher zutreffen, aber bestimmt kein DAC im gewerblichen Verkehr in der Branche.
Schönen Restsamstag
CptWillard
Stammgast
#28098 erstellt: Heute, 17:41

#Gourmet (Beitrag #28096) schrieb:

Kumbbl (Beitrag #28094) schrieb:
Aber sag das mal einem glühenden Highender - der wird dir was vorschwurbeln bzgl mannigfaltiger Klang-Vorzüge …… 😂


Mastering-Ingenieure wie Kevin Gray und Ryan K. Smith haben klangliche Unterschiede aufgezeigt, wenn ein analoges Mastertape „flat“ – also ohne Eingriffe – auf SACD übertragen wird. Dabei stellt sich die Frage: Entspricht die digitale Kopie, wie sie von Archivierungsunternehmen im Auftrag der Plattenfirmen angefertigt wird, tatsächlich exakt dem Original? Ist die Bandmaschine wirklich genauestens kalibriert? Welche A/D-Wandler kommen zum Einsatz? All das beeinflusst.


Die digitale Kopie kann, rein technisch gesehen, nicht dem analogen Ursprung entsprechen. Im analogen Aufnahme- und Reproduktionsprozess gibt es pro Zeiteinheit eine (theoretisch) unendliche Anzahl von Klangereignissen. Digital gibt es immer die Begrenzung der Auflösung, welche niemals unendlich ist.

Gerade beim Thema flat transfer zeigt sich, mMn, sehr deutlich, dass gerade das an das Zielmedium angepasste Mastering für den Klang entscheidend ist. Ich habe einige Flat Tranfers, die auf CD nicht besonders gut klingen, in aller Regel kommen die etwas dünn daher. Ohne ein Mindestmaß an EQing eigentlich nicht anhörbar.
hifi_raptor
Inventar
#28099 erstellt: Heute, 17:52
Morgen
CptWillard: Die digitale Kopie kann, rein technisch gesehen, nicht dem analogen Ursprung entsprechen.

Spielt sich definitiv w e i t außerhalb eines jeden Hörvermögens ab - quasi beyond the stars.

Gruß
Kumbbl
Inventar
#28100 erstellt: Heute, 18:10

CptWillard (Beitrag #28098) schrieb:


Die digitale Kopie kann, rein technisch gesehen, nicht dem analogen Ursprung entsprechen. Im analogen Aufnahme- und Reproduktionsprozess gibt es pro Zeiteinheit eine (theoretisch) unendliche Anzahl von Klangereignissen. Digital gibt es immer die Begrenzung der Auflösung, welche niemals unendlich ist.


Ein durchaus weitverbreites Vorurteilund beliebtes Argument der Analogverfechter. Ein beliebtes und falsches Argument. Das zeigt nur, dass du digitale Musikaufzeichnung nicht verstehst. Allerdings bist du da sehr wahrscheinlich in der Mehrheit, und ist auch nicht verwerflich oder eine Schande. Ändert aber auch nix dran, dass deine Aussage falsch ist 😉
Ist alles reine mathemathik …. Und das Thema ist schon lange durch.
Ich könnte jetzt hier im Detail auswalzen, wieso es falsch ist, aber dann werde ich wieder gerügt 😉- und ist schließlich der CR-Stammtisch und kein Grundkurs in Digitaltechnik und deren mathematische Grundlagen … einigen wir uns drauf, ich hab recht und du hast unrecht - Deal? 😉🍻



Gerade beim Thema flat transfer zeigt sich, mMn, sehr deutlich, dass gerade das an das Zielmedium angepasste Mastering für den Klang entscheidend ist. Ich habe einige Flat Tranfers, die auf CD nicht besonders gut klingen, in aller Regel kommen die etwas dünn daher. Ohne ein Mindestmaß an EQing eigentlich nicht anhörbar.


Ganz einfach, dann ist es entweder kein reiner flat-Transfer (dh Band auf korrekt justierter Maschine abspielen, AD-Wandler, Master, Scheibe , fertig) oder - was viel wahrscheinlicher ist - es auf dem Masterband schon genau so dünn (dazu unten mehr) drauf. In jedem Fall würde ein korrekter Flattransfer genau das wiedergeben, was die Bandmaschine ausgibt.

Meines Wissens wurden aber damals auch schon beim Mix durchaus die klanglichen Eigenheiten des LP-Prinzips etwas mitberücksichtigt. Hier begebe ich mich allerdings - im Gegensatz zur digitalen Musik - auf Halbwissens-Ebene, zugegeben. Dachte aber das hätte ich mal gelesen. Kann ich mir durchaus vorstellen, und damals hatten die dummerweise nicht den Weitblick, dass es mal sowas wie korrektes wie digitale Wiedergabe geben könnte und dass die Frequenzgangverbiegerei der LPs mal nicht mehr relevant sein könnte. 😉
Ich bin mir aber recht sicher, dass in der rein analogen Ära (etwa 1950er–frühe 1980er Jahre) Musik konsequent mit dem Ziel der Vinyl-Veröffentlichung gemischt und gemastert wurde und das natürlich auch auf dem masterband landete. Somit ist das Prinzip eines digitalen reinen Flat-Transfers im wörtlichen Sinne ohne jeden EQ-Eingriff tatsächlich zu hinterfragen und in Frage zu stellen.
Und das gilt natürlich insbesondere für Musik dieses Stammtisches


[Beitrag von Kumbbl am 11. Okt 2025, 18:30 bearbeitet]
ikrone
Inventar
#28101 erstellt: Heute, 18:26
Liebe Leute,

nehmt irgendeine Musikquelle, gebt sie an 5 verschiedenen Boxenpaaren wieder. Und lässt das Ganze dann von mehreren Leuten hören.
Es wird kaum dazu kommen, dass alle Probanden die 5 Boxen als gleich klingend eingestuft werden.

Es wird mit Meinung und Empfinden beurteilt. Wir sind doch alle verschieden. Das lässt sich nicht mathematisch berechnen.
Warum also so oft das Schlechtmachen der anderen Hörgewohnheiten.

Grüße
Ingo
Kumbbl
Inventar
#28102 erstellt: Heute, 18:33
Lieber Ingo, nicht jede Meinungsverschiedenheit oder unterschiedliche Ansicht ist ein Gezänk oder ein bösartiger Disput… hier wird nix schlecht gemacht sondern es wird diskutiert und Meinungen und Virstellungen ausgetauscht. Das ist das Ziel eines Stammtisch, nun ja, zumindest für mich… bisschen mehr Entspanntheit, auch wenn sich nicht immer alle einig sind - das ist doch das Salz in der Suppe 😉

Ps
Und nein, manches kann man sehr gut mathematisch bewerten, manchen kann man sogar NUR mathematisch bewerten. Boxenklang allerdings weniger, aber die Funktionsweise von digitaler Musik dafür umso mehr … Es wird generell bzgl Technik in der Audioreproduktion zu viel geglaubt , gefühlt, vermeintlich gehört und zuwenig gewusst …… 😉🍻


[Beitrag von Kumbbl am 11. Okt 2025, 18:37 bearbeitet]
ardina
Inventar
#28103 erstellt: Heute, 18:40
Hier macht keiner was schlecht, vielmehr werden nur technische Zusammenhänge richtiggestellt. Aber auch meiner Sicht reicht das jetzt auch, wurde doch schon oft genug erklärt und diskutiert.

hifi_raptor
Inventar
#28104 erstellt: Heute, 18:41
Servus
Das Hörempfinden eines jeden Menschen ist anders! Da sind wir beisammen.
Es ging aber u.a. darum ob ein DAC auf das Klanggeschehen einen Einfluss hat.
Es ist Fakt das ein DAC keinen Einfluss hat. Keine Meinung.
Es sei denn er hat 15€ gekostet
Musikalische Grüße

P.S. Und wenn es kein Naim DAC ist


[Beitrag von hifi_raptor am 11. Okt 2025, 18:43 bearbeitet]
ikrone
Inventar
#28105 erstellt: Heute, 18:53
Ich drücke auch gerne so viel wie möglich mathematisch aus.

Zumindest empfinde ich es im HiFi-Forum (nicht nur in diesem Thread) so, dass die Befürworter von digitalen Medien gar keine andere Meinung zulassen. Das Digitale ist besser, basta!

Vor 15 Jahren habe ich nach Jahrzehnten meine Traumboxen bekommen, Cabasse Sloop. Für mich daß Ultimative. Ein paar Jahre viel Freude, viele Geräte daran getestet, dann kam 2016 Tinnitus in der höchsten Stufe. Plötzlich klangen die Cabasse wie Cola-Dosen.
Trotzdem habe ich nicht aufgehört Musik zu hören. Zwischenzeitlich habe ich andere Boxen gefunden, mit denen es zumindest besser geht.

Sowas lässt sich nicht berechnen. Es klingt anders als vorher. Und da kann eine "mit Mängeln" behaftete analoge Aufnahme als angenehmer empfunden werden als die noch so mit allen Möglichkeiten erstellte digitale Aufnahme.

Grüße
Ingo
chriss71
Inventar
#28106 erstellt: Heute, 18:59
Ohhh, geballtes Fachwissen wieder an Bord...
Hello an Claus und Klaus!

Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 200 .. 300 .. 400 .. 500 .. 520 . 530 . 540 . 550 . 558 559 560 561 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Aufbau einer "audiophilen" Classic-Rock-Sammlung (1965-1980)
arnaoutchot am 23.09.2010  –  Letzte Antwort am 29.09.2024  –  3170 Beiträge
Gute Rockmusik nach 1980 in bestmöglicher Klangqualität
arnaoutchot am 23.02.2011  –  Letzte Antwort am 05.03.2024  –  311 Beiträge
Aufbau einer "audiophilen" Pop- Sammlung
Mr._Lovegrove am 04.08.2011  –  Letzte Antwort am 06.01.2019  –  19 Beiträge
Übersicht Rock Genres
Mrc381 am 15.06.2011  –  Letzte Antwort am 18.06.2011  –  6 Beiträge
Suche Rockmusik
Uli72 am 05.04.2011  –  Letzte Antwort am 06.07.2011  –  22 Beiträge
Suche LIVE Rockmusik wie...
PausIZ am 18.12.2015  –  Letzte Antwort am 30.01.2016  –  3 Beiträge
Fitness-Rock gesucht
Sunlion am 09.11.2024  –  Letzte Antwort am 21.11.2024  –  6 Beiträge
Überbewertete Rock CD's/LP's
Tosato am 05.11.2017  –  Letzte Antwort am 05.01.2022  –  248 Beiträge
Einfluss von J.R.R. Tolkiens "Herr der Ringe" auf die Rock-Musik
arnaoutchot am 29.04.2020  –  Letzte Antwort am 07.02.2022  –  36 Beiträge
Suche gute deutsche Rock Review Seite
thomsen1512 am 03.04.2015  –  Letzte Antwort am 13.04.2015  –  5 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder930.115 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedKipper850
  • Gesamtzahl an Themen1.561.987
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.789.599