HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Technics SL-1311 | |
|
Technics SL-1311+A -A |
||
Autor |
| |
cagivaw8
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:00
![]() |
#1
erstellt: 02. Nov 2009, |
Ich habe einen Technics SL-1311 gefunden. Laut einem Forum ist es technisch das selbe wie der SL-1301. Kennt jemand dieses Modell? Der Tonabnehmer ist ein Pickering V15 mit einem MK5 Nadeleinschub. Sollte man den Tonabnehmer auswechseln oder ist das system ok? Könnt ihr mir andere Tonabnehmer empfehlen? Danke im vorraus |
||
paga58
Inventar |
22:22
![]() |
#2
erstellt: 02. Nov 2009, |
Hi, ist mW ein Automatikplayer mit fester, quarzverrriegelter Drehzahl. Sicher nicht schlecht. Der Tonabnehmer hat ein dubiose Bezeichnung. Von Pickering gab es wie von Shure eine 5 ohne Mk. Das wäre dann ein Mittelklassesystem. Wenn in gutem Zustand brauchbar. Gruß Achim |
||
cagivaw8
Schaut ab und zu mal vorbei |
23:38
![]() |
#3
erstellt: 02. Nov 2009, |
danke für die informationen |
||
norm_al
Hat sich gelöscht |
09:32
![]() |
#4
erstellt: 04. Nov 2009, |
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Technics SL-1311 / SL-14x1 / SL-15x1 nuzz am 07.11.2009 – Letzte Antwort am 04.10.2016 – 19 Beiträge |
Technics SL Q3: Tonabnehmer? Bestdidofan am 15.02.2006 – Letzte Antwort am 23.04.2006 – 12 Beiträge |
Tonabnehmer Technics SL 1700 thebosswas am 24.02.2013 – Letzte Antwort am 08.03.2013 – 16 Beiträge |
Tonabnehmer Technics SL-10 altromondo am 15.11.2007 – Letzte Antwort am 26.02.2008 – 12 Beiträge |
Tonabnehmer und Phonovorverstärker für Technics SL-1301 marleaux am 27.12.2014 – Letzte Antwort am 02.01.2015 – 23 Beiträge |
Technics SL-DD3 Tonabnehmer mrflorian am 08.01.2011 – Letzte Antwort am 09.01.2011 – 5 Beiträge |
Tonabnehmer Technics SL-3200 Hellman66 am 21.10.2013 – Letzte Antwort am 29.12.2013 – 51 Beiträge |
Technics SL-Q33. Tonabnehmer? Mahsl am 20.12.2009 – Letzte Antwort am 07.11.2016 – 24 Beiträge |
Technics SL 1410 Tonabnehmer quarts am 20.06.2007 – Letzte Antwort am 23.06.2007 – 2 Beiträge |
technics sl-j300r, Tonabnehmer grummelzwerg am 26.04.2009 – Letzte Antwort am 04.04.2010 – 18 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Woher Isopropanolalkohol?
- Dual-Kaufberatung
- MM, MC etc. – Unterschiede?
- Die beste Tonarm- Einstellschablone
- Plattenspieler: kein oder nur sehr leiser Ton / verzerrtes Signal!
- DUAL-Tutorial (Reparaturen, etc.)
- Schallplattenspieler richtig anschließen?!
- Schallplatten einfach digitalisieren - Eine Anleitung
- PhonoPre Test: NAD PP2 vs. Musical Fidelity V90-LPS vs. Cambridge Audio 651P vs. Trigon Vanguard II
- elliptisch, sphärisch, hä?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Riemen ausgeleiert? Ich hab die Lösung!
- Was soll und kann ich als Tonabnehmer System für ein Thorens TD 145 MK II nehmen ???
- Welches ist der beste Kassettenrecorder aller Zeiten?
- Plattenspieler: Riemenantrieb vs. Quartz-Direktantrieb?
- Unterschied: Phono MM und Phono MC Eingang
- Wie MC oder MM erkennen? Liste?
- Bilder eurer Plattenspieler
- Qualität eines Dual 721 Einstufung nach heutigen Maßstäben?
- Meinungen zum neuen DENON DP-300F ?
- Bester Plattenspieler aller Zeiten
Top 10 Suchanfragen in Analogtechnik/Plattenspieler
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder842.275 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedFerrylim123
- Gesamtzahl an Themen1.404.225
- Gesamtzahl an Beiträgen18.741.690