HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Gewichte und Anti-Skating einstellen. | |
|
Gewichte und Anti-Skating einstellen.+A -A |
||
Autor |
| |
Deimhal
Neuling |
22:02
![]() |
#1
erstellt: 01. Apr 2004, |
Hallo. Gewichte und Anti-Skating einsellen. Wie mach ich es richtig? Und wovon hängt es ab? Danke. |
||
Holger
Inventar |
22:09
![]() |
#2
erstellt: 01. Apr 2004, |
Bedienungsanleitungen von Laufwerk bzw. Tonarm und System. Um welches Laufwerk/welchen Tonarm und um welches System handelt es sich denn ? |
||
|
||
Deimhal
Neuling |
22:12
![]() |
#3
erstellt: 01. Apr 2004, |
Bedienungsanleitung hab ich nicht. Das ist ein älteres Gerät, hab ich geschenkt bekommen. Es ist ein Technics Direct Drive SL-D3. |
||
Holger
Inventar |
08:22
![]() |
#4
erstellt: 02. Apr 2004, |
Okay. Erstmal das rechts vom Tonarm liegende Rädchen zur Einstellung von Antiskating auf Null stellen. Dann den Tonarm mit eingebautem System durch Verdrehen des Gegengewichtes in einen Schwebezustand bringen. Das Gewicht müsste, wenn ich das Bild, das mir vorliegt, richtig deute, eine unabhängig vom eigentlichen Gewicht verdrehbare Scheibe mit aufgedruckten Strichen und Zahlen haben - diese muss jetzt ebenfalls auf Null gestellt werden, wobei das Gewicht selbst aber NICHT mehr verdreht wird, sodass der Arm also im Schwebezustand verbleibt. Dann wird das komplette Gewicht (MIT der bedruckten Scheibe) auf die gewünschte bzw. erforderliche Auflagekraft eingestellt, und das Rädchen für die Antiskatingkraft auf den gleichen Wert - fertig. Welches System ist denn eingebaut ? |
||
Deimhal
Neuling |
19:36
![]() |
#5
erstellt: 02. Apr 2004, |
Erstmal Danke. Kenne mich damit nicht so gut aus. Ist "System"= Nadel? Wenn ja, dann ist es ein EPS-270SD. Was taugt eigentlich dieser Plattenspieler? Ist er einigermassen gut? Woher weiss ich welche Auflagekraft erforderlich ist? ![]() |
||
Holger
Inventar |
21:50
![]() |
#6
erstellt: 02. Apr 2004, |
Laut der einzigen Webseite, in der ich dazu etwas gefunden habe, liegt die empf. Auflagekraft bei 1,8 Gramm. Den SL-D3 hatte ich tatsächlich selbst mal und habe ihn als solides Teil in Erinnerung. Wenn alles einwandfrei funktioniert, solltest Du recht lange zufrieden damit Musik hören können. |
||
Deimhal
Neuling |
17:15
![]() |
#7
erstellt: 03. Apr 2004, |
Habs gemacht. Besten Dank für die hilfe @Holger. ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Anti-Skating einstellen zlois am 23.01.2004 – Letzte Antwort am 26.01.2004 – 7 Beiträge |
Anti Skating einstellen nizo_o am 27.11.2013 – Letzte Antwort am 25.03.2015 – 18 Beiträge |
Dual 1229 Anti Skating einstellen Tobias2071994 am 08.09.2013 – Letzte Antwort am 08.09.2013 – 25 Beiträge |
anti skating DrFloyd am 08.09.2004 – Letzte Antwort am 08.09.2004 – 8 Beiträge |
Anti-Skating bei Thorens 166 MKII einstellen ? am 17.02.2006 – Letzte Antwort am 17.02.2006 – 3 Beiträge |
Anti-skating defekt? Essi110 am 19.10.2011 – Letzte Antwort am 20.10.2011 – 3 Beiträge |
Anti Skating Gewicht E30Liebhaber am 10.11.2013 – Letzte Antwort am 15.12.2013 – 8 Beiträge |
Anti Skating Gewicht mit Faden fehlt hannes-hifi84 am 06.11.2013 – Letzte Antwort am 07.11.2013 – 3 Beiträge |
dual 721 anti skating probleme muck81 am 08.03.2017 – Letzte Antwort am 11.03.2017 – 24 Beiträge |
Anti-Skating beim Technics 1210 The_Painkiller am 24.04.2009 – Letzte Antwort am 25.04.2009 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Woher Isopropanolalkohol?
- MM, MC etc. – Unterschiede?
- Dual-Kaufberatung
- Plattenspieler: kein oder nur sehr leiser Ton / verzerrtes Signal!
- DUAL-Tutorial (Reparaturen, etc.)
- IMF Plattenspieler "Bares für Rares"
- Die beste Tonarm- Einstellschablone
- Schallplatten einfach digitalisieren - Eine Anleitung
- PhonoPre Test: NAD PP2 vs. Musical Fidelity V90-LPS vs. Cambridge Audio 651P vs. Trigon Vanguard II
- elliptisch, sphärisch, hä?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Riemen ausgeleiert? Ich hab die Lösung!
- Unterschied: Phono MM und Phono MC Eingang
- Was soll und kann ich als Tonabnehmer System für ein Thorens TD 145 MK II nehmen ???
- Welches ist der beste Kassettenrecorder aller Zeiten?
- Plattenspieler an Soundbar anschließen
- Wie MC oder MM erkennen? Liste?
- Plattenspieler: Riemenantrieb vs. Quartz-Direktantrieb?
- Meinungen zum neuen DENON DP-300F ?
- Plattenspieler bluetooth-fähig machen
- Bilder eurer Plattenspieler
Top 10 Suchanfragen in Analogtechnik/Plattenspieler
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder842.538 ( Heute: 10 )
- Neuestes Mitgliedxenu2018
- Gesamtzahl an Themen1.404.685
- Gesamtzahl an Beiträgen18.750.239