HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Videokopf kaputt?! | |
|
Videokopf kaputt?!+A -A |
||
Autor |
| |
pysc_newton
Neuling |
19:14
![]() |
#1
erstellt: 16. Apr 2004, |
Ich habe einige alte Hi8 Bänder die ich mit einer Kamera mit (ich wusste es nicht) kaputtem videokopf(glaube ich) aufgenommen habe. Ich konnte damals aufnehmen und abspielen....jedoch nur mit dieser Kamera. Nachdem ich sie reparieren habe lassen ging das natürlich nicht mehr. Das bild ist zu erkennen, jedoch meist ein streifen durch das Bild und kein Ton. Meine Idee ist es eine alte Hi8 Kamera zu erteigern/kaufen und bei der den Videokopf "kaputt" zu machen :-) ...... habe ich da erfolgs aussichten oder hat jemand eine bessere Idee. Gibt es eine Firma/Person die das machen könnte? Gut wären auch diverse Links zu Videotechnik seiten die den Aufbau von hi8 Kameras bzw die videotechnik dahinter beschreiben. |
||
-scope-
Hat sich gelöscht |
21:38
![]() |
#2
erstellt: 16. Apr 2004, |
Hallo, So wie es aussieht war der Videokopf deiner Kamera zu keiner Zeit defekt. Es wurden lediglich die Bandführungen am Bandeinlauf und /oder Bandauslauf wieder mechanisch justiert. Das ist ein "übliches" Problem bei allen Video u. Audiogeräten, wenn sich die Arretierungsschrauben der Führungen lösen. Es besteht durchaus die Möglichkeit einen gebrauchten hi 8 VCR oder Camcorder zu kaufen, und auf die Bänder mit fehlerhaftem Tracking abzugleichen, um diese dann zu kopieren. Um das erfolgreich durchzuführen sollte man aber über entsprechendes Justagewerkzeug, Serviceerfahrung und ein Oszilloskop verfügen....Dann ist das kein Problem. Den verstellten Camcorder kann man danach wieder zurückstellen und normal benutzen. [Beitrag von -scope- am 16. Apr 2004, 21:41 bearbeitet] |
||
|
||
pysc_newton
Neuling |
11:47
![]() |
#3
erstellt: 17. Apr 2004, |
stimmt scheint mir auch so. Kennst du jemanden der das machen kann. Btw wozu braucht man das oszilloskop. Kann man nicht "einfach" die bandführungs rollen raus und rein schrauben bis das bild am fernseher passt? |
||
-scope-
Hat sich gelöscht |
16:40
![]() |
#4
erstellt: 17. Apr 2004, |
Ich will nicht mit technischem Ballast "nerven" :), und ein erfahrener Mensch wird auch ohne Messgerät & Bezugsband ein ausreichendes stabiles Bild für diese einmalige Wiedergabeaktion hinbekommen. Den Bereich von ca. 80% auf ein100% Optimum kann man aber über den Bildschirm alleine nicht mehr prüfen. Dazu muss man die FM-Pakete am Kopfverstärker mit dem OS kontrollieren und dann ganz "fein" zum optimum kurbeln. Das kann aber jede Werkstatt. Die Frage sind die KOSTEN. 100 EUR sind da schnell beieinander....So ist das heute nunmal. Keinen guten "Mann" im Bekanntenkreis ? |
||
pysc_newton
Neuling |
16:39
![]() |
#5
erstellt: 19. Apr 2004, |
Das würde ich mir schon was kosten lassen. Nur ich wüsste nicht mal eine Werstatt die soche Arbeiten erledigt. Kann mir da vielleicht einer weiterhelfen? |
||
pysc_newton
Neuling |
20:59
![]() |
#6
erstellt: 20. Apr 2004, |
es wäre auch hilfreich wenn mich jemand, wie es scope so schön ausgedrückt hat, mit technischem balsast nerven könnte. Gibts irgendwo online artikel die tracking einstellung erklären? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Alte Bänder einer Bandmaschine, noch brauchbar! Mr.Knister am 19.04.2009 – Letzte Antwort am 19.04.2009 – 5 Beiträge |
Neue Tape-Bänder in alte Gehäuse bauen? sternette am 14.02.2007 – Letzte Antwort am 14.02.2007 – 2 Beiträge |
Cassettendeck kaputt DOSORDIE am 14.05.2005 – Letzte Antwort am 20.05.2005 – 11 Beiträge |
alte Audiocassetten überspielen ? Dreizack am 16.01.2007 – Letzte Antwort am 25.01.2007 – 35 Beiträge |
Alte automatische Direkttriebler cajun am 18.12.2004 – Letzte Antwort am 18.12.2004 – 3 Beiträge |
Nadel kaputt? OG.Kush am 31.01.2013 – Letzte Antwort am 01.02.2013 – 13 Beiträge |
Meine Plattenspieler sind kaputt. HILFE! DJ_5.1 am 22.01.2011 – Letzte Antwort am 29.01.2011 – 13 Beiträge |
Alte Nadel sinik am 20.11.2012 – Letzte Antwort am 22.11.2012 – 9 Beiträge |
Ortofon OM 40 kaputt? DOSORDIE am 08.06.2018 – Letzte Antwort am 10.06.2018 – 12 Beiträge |
Tapes aufnehmen für Dummies D.Ruffy am 03.02.2014 – Letzte Antwort am 16.02.2014 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Woher Isopropanolalkohol?
- Plattenspieler bluetooth-fähig machen
- Updated: Die mittlere (Ent)Täuschung - Blaupunkt Plattenspieler TT 100
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Erdung des Plattenspielers nicht über Verstärker möglich. Alternativen?
- Vinyl klingt Kratzig und Verzerrt
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Dual 606 Plattenspieler - ist das was Vernünftiges?
- Brummen beim Phono Eingang
- Woran erkennt man, daß die Nadel kaputt ist ?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Problem mit Video Recorder
- Plattenspieler zu leise trotz Phono-Eingang
- Plattenspieler hat keinen Erdungsanschluss
- MM, MC etc. – Unterschiede?
- Unterschied: Phono MM und Phono MC Eingang
- Eure Erfahrungen mit Audio Technica AT-VM95ML
- Qualität eines Dual 721 Einstufung nach heutigen Maßstäben?
- Komponententest DJ-Tech Vinyl USB 10 Turntable
- Nadeln der Ortofon 2m Serie untereinander tauschbar?
- Was besseres als den Technics SL 1500C
Top 10 Suchanfragen in Analogtechnik/Plattenspieler
- http://www..de/viewthread-26-12869.html
- Amari mk Lp10
- Braun PS 500 Treibriemen
- http://www..de/viewthread-26-20755.html
- http://www..de/viewthread-26-22222.html
- http://www..de/viewthread-26-22222.html
- http://www..de/viewthread-26-23733.html
- http://www..de/viewthread-26-25194.html
- http://www..de/viewthread-26-27770.html
- http://www..de/viewthread-26-27881.html
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder919.767 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedItsAmazing
- Gesamtzahl an Themen1.538.263
- Gesamtzahl an Beiträgen21.269.507