HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Pioneer Plattenspieler 12V-Anschluß | |
|
Pioneer Plattenspieler 12V-Anschluß+A -A |
||
Autor |
| |
bassgerd
Ist häufiger hier |
12:01
![]() |
#1
erstellt: 24. Okt 2011, |
Hallo, ich habe da mal 'ne Frage und hoffe, daß Ihr mir weiterhelfen könnt. Mein Bruder hatte bis vor kurzem eine Pioneer-Kompaktanlage mit einem dazugehörigen Plattenspieler. Die Anlage war mittlerweile 20 Jahre alt, er kaufte sich eine neue - und stellte mit Schrecken fest, daß sein Plattenspieler nur über einen 12V-Anschluß verfügt und so eigentlich nur mit seiner alten Anlage funktionierte, in die er eingestöpselt werden mußte. Könnte man jetzt mit einem Netzteil und einer Kupplung den Plattenspieler wieder in Betrieb nehmen oder funktioniert das so einfach nicht? Viele Grüße Gerd |
||
8erberg
Inventar |
13:37
![]() |
#2
erstellt: 24. Okt 2011, |
Hallo, wie immer: es kommt drauf an. Ist ein Gleichstrommotor drin geht das problemlos mit einfachen 12-Volt Netzteilen. Ist ein Synchronmotor im Dreher dann nicht, der braucht nämlich Wechselstrom, da könnte ein alter Modellbahntrafo helfen. Gleichstrom würde die Motorachse nämlich dann nur erhitzen (Induktionsprinzip). Also mal gucken was für ein Antriebsmotor drin ist. Peter |
||
|
||
unterberg
Stammgast |
13:37
![]() |
#3
erstellt: 24. Okt 2011, |
Hallo Gerd, Netzteil wird kein roblem sein, Adapter vermutlich schon! Ich vermute, der Pioneer hat einen Flachstecker. Stell doch mal ein Foto ein! Gruß Frank |
||
bassgerd
Ist häufiger hier |
00:57
![]() |
#4
erstellt: 25. Okt 2011, |
Nein, der Pioneer-Plattenspieler hat einen runden Stecker. Das Problem dabei ist natürlich, daß vom Netzteil auch ein runder Stecker kommt. Wie verbinden? Ob es ein Gleich- oder Wechselstrommotor ist, kann ich leider frühestens nächste Woche checken. Gruß, Gerd |
||
8erberg
Inventar |
11:28
![]() |
#5
erstellt: 25. Okt 2011, |
Hallo, meist liegen bei den Universal-Netzgeräten doch Adapterstecker bei? Ansonsten mal im Elektronikladen fragen, bei Reichelt oder Pollin gibt es zwar sowas, aber die Versandkosten... Peter |
||
bassgerd
Ist häufiger hier |
00:41
![]() |
#6
erstellt: 26. Okt 2011, |
Ja, werde ich mal tun. Habe am Wochenende beim MM gefragt. Der Kollege meinte, dies ginge überhaupt nicht, und falls doch, würde es genau so teuer werden wie ein neuer Plattenspieler. Diese Aussage eines Fachmannes hat mich ein wenig verunsichert. ![]() |
||
Compu-Doc
Inventar |
00:49
![]() |
#7
erstellt: 26. Okt 2011, |
Mit hoher Warscheinlichkeit wird der TT mit AC versorgt. Mein Tipp. Flohmarkt, 12V AC 400-600mA-Netzteil und direkt (also im TT) verbinden; Polung bei AC wurscht. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Plattenspieler mit USB-Anschluß Hifideldei am 02.01.2007 – Letzte Antwort am 05.01.2007 – 30 Beiträge |
Anschluß alter Plattenspieler an Anlage? Devendra am 07.11.2008 – Letzte Antwort am 07.11.2008 – 14 Beiträge |
Plattenspieler mit USB Anschluß Seereu[baer] am 27.09.2007 – Letzte Antwort am 29.09.2007 – 4 Beiträge |
Anschluß Plattenspieler (inkl. Budgetproblem tomelle am 09.10.2007 – Letzte Antwort am 11.10.2007 – 9 Beiträge |
Plattenspieler an Kompaktanlage IVlarcoo am 06.06.2017 – Letzte Antwort am 06.06.2017 – 3 Beiträge |
Anschluss Plattenspieler an Micro-Anlage Julia-x am 08.12.2010 – Letzte Antwort am 09.12.2010 – 7 Beiträge |
Plattenspieler anschließen Mr._Huckleberry am 26.10.2004 – Letzte Antwort am 26.10.2004 – 5 Beiträge |
Plattenspieler für eine kleine Kompaktanlage ohne AUX Midgard1 am 10.10.2020 – Letzte Antwort am 14.10.2020 – 22 Beiträge |
Plattenspieler mit 100V Anschluß takashi am 22.04.2003 – Letzte Antwort am 22.04.2003 – 2 Beiträge |
Suche Plattenspieler mit USB Anschluß Nonhoff am 30.11.2008 – Letzte Antwort am 30.11.2008 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Woher Isopropanolalkohol?
- Plattenspieler bluetooth-fähig machen
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Plattenspieler hat keinen Erdungsanschluss
- Updated: Die mittlere (Ent)Täuschung - Blaupunkt Plattenspieler TT 100
- Woran erkennt man, daß die Nadel kaputt ist ?
- Auswirkung Tonarmhöhe auf Klang
- Vinyl klingt Kratzig und Verzerrt
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Brummen beim Phono Eingang
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattenspieler zu leise trotz Phono-Eingang
- Riemen ausgeleiert? Ich hab die Lösung!
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Dual 606 Plattenspieler - ist das was Vernünftiges?
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Was besseres als den Technics SL 1500C
- Upgarde von Ortofon OM5 auf OM10 oder OM20 - was bringt es?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Schallplatten naß abspielen?
- Ortofon oder Audio-Technica?
Top 10 Suchanfragen in Analogtechnik/Plattenspieler
- Nordmende HiFi RP 1400 baugleich
- Sphärischer Nadel
- denon dp57
- http://www..de/viewthread-26-26530.html
- http://www..de/viewthread-26-27780.html
- http://www..de/viewthread-26-28579.html
- http://www..de/viewthread-26-29003.html
- http://www..de/viewthread-26-29473.html
- http://www..de/viewthread-26-8658.html
- saba psp-248 baugleich
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder921.001 ( Heute: 22 )
- Neuestes Mitgliedgabrielle4109
- Gesamtzahl an Themen1.540.468
- Gesamtzahl an Beiträgen21.314.985