HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Hilfe - Verkabelung Tonarm / Tonabnehmer Dual 505-... | |
|
Hilfe - Verkabelung Tonarm / Tonabnehmer Dual 505-3+A -A |
||
Autor |
| |
alex_ander
Ist häufiger hier |
12:32
![]() |
#1
erstellt: 16. Apr 2013, |
Brauche bitte eure Hilfe! Ich wollte gestern Abend voller Freude einen neuen Tonabnehmer an meinen Dual 505-3 schrauben, bin aber leider nicht sehr weit gekommen. ![]() Beim Abstecken der 4 Drähte am alten TA, sind mir 2 der kleinen Drähte gleich hinter den Anschlussklemmen abgerissen. Der restliche Draht der aus dem Tonarm kommt, ist nun zu kurz um einfach eine neue Anschlussklemme drauf zu machen. Daher die Frage: Was nun? Drahtstücke anlöten? Tonarm neu verkabeln? Neuer Plattenspieler? Zum Thema neu verkabeln: Ist das als Laie zu schaffen, oder kann ich die Idee sowieso vergessen? Vielen Dank im Voraus! Gruß, Alex |
||
raphael.t
Inventar |
15:15
![]() |
#2
erstellt: 16. Apr 2013, |
Hallo Alex! Dumme Sache, aber den 505-3 deswegen auszumustern, das sollte nicht sein! Massedrähte würde ich ohne Bedenken flicken (also grün oder blau), bei den Signalleitungen (rot, weiß) ist ein weiterer Übergang sicher nicht ideal, aber Löten wäre einen Versuch wert. Das solltest du auf jeden Fall können, ein passender Lötkolben (Lötstation) ist auch Voraussetzung. Ich müsste meinen 505-3 einmal anschauen, wie die Leitungen verlegt sind, um zum Thema Neuverkabelung etwas Begründetes sagen zu können. Er ruht aber derzeit im Fundus und ich müsste mich erst zu ihm durcharbeiten. Mit freundlichen Grüßen Raphael |
||
|
||
alex_ander
Ist häufiger hier |
20:25
![]() |
#3
erstellt: 16. Apr 2013, |
Habe gerade nachgesehen welche Drähte es erwischt hat, natürlich sind es rot und weiß ![]() Werde es fürs erste mit löten versuchen. Vielleicht findet sich ja noch jemand, der bereits eine Neuverkabelung hinter sich hat. Danke Raphael. Gruß, Alex |
||
akem
Inventar |
09:17
![]() |
#4
erstellt: 17. Apr 2013, |
![]() Außerdem: ein Strom der von einer Quelle wegfließt, muß auch wieder zurückkommen. Ist das nicht der Fall, kommt kein Stromkreis zustande und es gibt auch keinen Signalfluß... Ob also nun die "Masseleitung" oder die "Signalleitung" geflickt ist, ist absolut gleichbedeutend... Außerdem: bei diesen winzigsten Strömen, die da fließen, brauchst Du Dir über den Spannungsabfall an einer (gut gemachten!) Lötstelle überhaupt keine Sorgen machen, der ist weder meßbar noch hörbar. Erst wenn die Lötstelle vermurkst ist kann das passieren, dann hat Deine Tonarmverkabelung aber auch statt der ~5 Ohm plötzlich 100 Ohm ![]() @ Alex: Lad Dir doch im Netz mal die Serviceanleitung runter (Vinylengine.com). Da siehst Du dann, wie der Bereich des Headshells aufgebaut ist. Dual hatte meistens ein Headshell, was in irgendeiner Form abnehmbar war und auch die Kabel des Headshells waren oft (nicht immer) wechselbar. Schlimmstenfalls müßtest Du ein neues Headshell (gebraucht?) kaufen. Gruß Andreas |
||
raphael.t
Inventar |
14:21
![]() |
#5
erstellt: 17. Apr 2013, |
Hallo Andreas! Ich habe es nicht gerne, wenn man meine Hilfestellung als Unsinn bezeichnet. Nimm das bitte zur Kenntnis! Raphael |
||
akem
Inventar |
15:48
![]() |
#6
erstellt: 17. Apr 2013, |
Hallo Raphael, sorry, Deine Hilfestellung ist aber Unsinn gewesen - nimm das bitte auch zur Kenntnis... ![]() Hast Du meinen Beitrag gelesen? Oder regst Du Dich nur aus Prinzip auf? Gruß Andreas |
||
raphael.t
Inventar |
15:46
![]() |
#7
erstellt: 18. Apr 2013, |
Hallo Andreas! Ich versuche in den vielen Foren, in denen ich tätig bin, stets freundlich zu sein, man kennt mich als friedliebenden Teilnehmer, aber ich weise jene zurück, die sich mir gegenüber im Ton vergreifen und mich darauf noch mit ihrem Standpunkt bewerfen wollen. Mit freundlichen Grüßen Raphael |
||
akem
Inventar |
18:10
![]() |
#8
erstellt: 18. Apr 2013, |
Wo hab ich mich denn im Ton vergriffen? Das war nur eine Feststellung... Ich meine, ich bin ja auch friedliebend. Ab und zu befleißige ich mich allerdings des Stilmittels Sarkasmus (oder auch mal Ironie). Das ist dann aber entweder selbsterklärend oder mit einer lustigen Figur von links gekennzeichnet - siehe auch oben: da hab ich den Kameraden hier benutzt: ![]() Gruß Andreas |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
DUAL CS 505-3 HILFE ! cygore am 18.02.2005 – Letzte Antwort am 18.02.2005 – 3 Beiträge |
Hilfe! Dual 505 Bernd am 09.12.2003 – Letzte Antwort am 11.12.2003 – 4 Beiträge |
Dual CS 505-3 Tonarm ölen lagu1 am 09.03.2012 – Letzte Antwort am 13.03.2012 – 29 Beiträge |
Tonabnehmer für Dual 505-4 Manfred_Kaufmann am 01.01.2005 – Letzte Antwort am 04.01.2005 – 12 Beiträge |
Dual 505 Tonabnehmer (physisch) defekt Dard am 25.08.2014 – Letzte Antwort am 15.09.2014 – 17 Beiträge |
Dual 505-4 Tonabnehmer schief Andi73_ am 01.11.2018 – Letzte Antwort am 05.11.2018 – 15 Beiträge |
DUAL CS 505-4 Tonabnehmer xprox am 20.05.2019 – Letzte Antwort am 22.05.2019 – 12 Beiträge |
Dual 505-4 / Nagaoka HiFiMan am 27.08.2014 – Letzte Antwort am 31.08.2014 – 13 Beiträge |
Dual 505-3 Motorprobleme Edison am 02.10.2006 – Letzte Antwort am 03.10.2006 – 3 Beiträge |
Dual 505-3 defekt? chilluminaty am 22.01.2009 – Letzte Antwort am 22.01.2009 – 12 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Woher Isopropanolalkohol?
- Plattenspieler bluetooth-fähig machen
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Woran erkennt man, daß die Nadel kaputt ist ?
- Auswirkung Tonarmhöhe auf Klang
- Thorens TD 115, taugen die was?
- Vinyl klingt Kratzig und Verzerrt
- Kaufempfehlung?! - Pro-Ject Perspective Anniversary
- Was bedeuten TB und TA?
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Brummen beim Phono Eingang
- Plattenspieler zu leise trotz Phono-Eingang
- Riemen ausgeleiert? Ich hab die Lösung!
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Plattenspieler hat keinen Erdungsanschluss
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Upgarde von Ortofon OM5 auf OM10 oder OM20 - was bringt es?
- Was besseres als den Technics SL 1500C
- Updated: Die mittlere (Ent)Täuschung - Blaupunkt Plattenspieler TT 100
Top 10 Suchanfragen in Analogtechnik/Plattenspieler
- Nordmende HiFi RP 1400 baugleich
- Sphärischer Nadel
- denon dp57
- http://www..de/viewthread-26-26530.html
- http://www..de/viewthread-26-27780.html
- http://www..de/viewthread-26-28579.html
- http://www..de/viewthread-26-29003.html
- http://www..de/viewthread-26-29473.html
- http://www..de/viewthread-26-8658.html
- saba psp-248 baugleich
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder921.022 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedLeonpa_
- Gesamtzahl an Themen1.540.483
- Gesamtzahl an Beiträgen21.315.308