HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Knacken/Knistern bei jeder Platte | |
|
Knacken/Knistern bei jeder Platte+A -A |
||||
Autor |
| |||
jeffgoines
Neuling |
18:50
![]() |
#1
erstellt: 24. Mrz 2016, |||
Hallo Freunde des analogen Hörens, ich bin neu im Forum, da mich seit langer Zeit ein Problem mit meinem DUAL DTJ 301.1 plagt und ich nach vielen Versuchen nicht mehr weiter weiß. Vielleicht weiß ja hier jemand Rat für einen Frischling ![]() Und zwar geht es um das klassiche Knistern/Knacken, das bei mir ständig auftritt und bei ruhigen Liedern doch arg stört. Das Knistern tritt nicht nur auf, wenn der Plattenspieler an den Verstärker angeschlossen ist, sondern auch wenn er über den USB-Anschluss am PC läuft. Habe mal ein Beispiel über USB mit Audacity aufgenommen: ![]() Habe vieles versucht, sogar das Tonabnehmersystem wurde ausgetauscht, Probleme sind exakt die gleichen geblieben. Kann es wirklich sein, dass JEDE Platte verschmutzt oder statisch aufgeladen ist und gesäubert werden muss? Das Problem tritt sowohl bei neugekauften als auch bei älteren auf und kam ganz plötzlich, vorher lief alles super (Besitze den Spieler auch erst seit ein paar Monaten). Carbonbürste für die Platten wird auch benutzt. Vielleicht habt ihr irgendwelche Tipps, die ich noch ausprobieren könnte? Ich hoffe, ich falle hier nicht gleich mit der Tür ins Haus und sag einfach schon mal Danke für's Lesen ![]() |
||||
Panzerballerino
Inventar |
19:52
![]() |
#2
erstellt: 24. Mrz 2016, |||
Das ist der Grund gewesen, weshalb die CD erfunden wurde. ![]() |
||||
|
||||
akem
Inventar |
20:08
![]() |
#3
erstellt: 24. Mrz 2016, |||
... und die Platten-Waschmaschine... ![]() Gruß Andreas |
||||
nidiry
Stammgast |
20:09
![]() |
#4
erstellt: 24. Mrz 2016, |||
wollt auch schreiben "das gehört so! " jede platte ist aufgeladen und dreckig... JA wenn du die selbe platte n paar mal nacheinander abspielst sollt´s n bisschen besser sein [Beitrag von nidiry am 24. Mrz 2016, 20:10 bearbeitet] |
||||
R!ddick
Inventar |
20:18
![]() |
#5
erstellt: 24. Mrz 2016, |||
Die lädt gleich mal so richtig auf. |
||||
Hörbert
Moderator |
20:46
![]() |
#6
erstellt: 24. Mrz 2016, |||
Hallo!
Eiugentlich nicht, aber sie sollte zumindestens hochohmig leitzend sein sonst nutzt sie praktisch gar nichts.
Neben statischer Aufladung und Staub kommen hier noch kleine Kratzer hinzu die sehr wohl bei frühererem etwas unachtsamern Gebrauch entstanden sein könnten. Aber wahrscheinlich sind die Schallplatten tatsächlich nur etwas stärker als üblich verschmutzt, im Normalfall gehen die meisten der kleiner Kratzer unds Crackler zumindestens bei Pop-Rockmusik im Musikgeschehen unter und beim Rest wird von geübten Analoghörern weggesteckt, das kann sogar soweit führen das man diese kleinen Störungen gar nicht mehr bewußt wahrnimmt. MFG Günther |
||||
Tywin
Inventar |
09:25
![]() |
#7
erstellt: 25. Mrz 2016, |||
Wenn Knacken und Knistern stören, sollte man einen Bogen um Schallplatten machen. |
||||
Wuhduh
Inventar |
06:08
![]() |
#8
erstellt: 26. Mrz 2016, |||
Absoluter Blödsinn ! * kopfschüttel *, Erik |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Knistern und Knacken nach Plattenwechsel! Bozowicki am 17.04.2004 – Letzte Antwort am 18.04.2004 – 4 Beiträge |
Knacken, knistern etc. Wie Ursache herausfinden? Squealer am 17.03.2010 – Letzte Antwort am 18.03.2010 – 14 Beiträge |
Knistern,Knacken,Krachen nach Aufnahme mit Kassette Klassik1972 am 31.10.2011 – Letzte Antwort am 13.11.2011 – 9 Beiträge |
knacken bei platten marco_28 am 03.10.2009 – Letzte Antwort am 03.10.2009 – 3 Beiträge |
Verzerrungen und Knistern am Ende der Platte schlogi am 21.11.2006 – Letzte Antwort am 05.07.2016 – 19 Beiträge |
Knacken bei (neuen) Schallplatten. Gilmour73 am 31.05.2017 – Letzte Antwort am 03.06.2017 – 59 Beiträge |
Platten knistern nach TA-Wechsel jasyr am 19.10.2017 – Letzte Antwort am 21.10.2017 – 14 Beiträge |
Knistern bei alten Platten schädlich? Coffee&TV am 31.01.2009 – Letzte Antwort am 31.01.2009 – 5 Beiträge |
Waschen, Knistern, Nitty Gritty Hennes am 07.02.2004 – Letzte Antwort am 08.02.2004 – 5 Beiträge |
Schallplatte rauscht (kein Knistern) dantist am 19.05.2016 – Letzte Antwort am 20.05.2016 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Woher Isopropanolalkohol?
- Dual-Kaufberatung
- MM, MC etc. – Unterschiede?
- Die beste Tonarm- Einstellschablone
- Plattenspieler: kein oder nur sehr leiser Ton / verzerrtes Signal!
- DUAL-Tutorial (Reparaturen, etc.)
- Schallplattenspieler richtig anschließen?!
- Schallplatten einfach digitalisieren - Eine Anleitung
- PhonoPre Test: NAD PP2 vs. Musical Fidelity V90-LPS vs. Cambridge Audio 651P vs. Trigon Vanguard II
- elliptisch, sphärisch, hä?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Riemen ausgeleiert? Ich hab die Lösung!
- Was soll und kann ich als Tonabnehmer System für ein Thorens TD 145 MK II nehmen ???
- Welches ist der beste Kassettenrecorder aller Zeiten?
- Plattenspieler: Riemenantrieb vs. Quartz-Direktantrieb?
- Unterschied: Phono MM und Phono MC Eingang
- Wie MC oder MM erkennen? Liste?
- Bilder eurer Plattenspieler
- Qualität eines Dual 721 Einstufung nach heutigen Maßstäben?
- Meinungen zum neuen DENON DP-300F ?
- Bester Plattenspieler aller Zeiten
Top 10 Suchanfragen in Analogtechnik/Plattenspieler
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder842.275 ( Heute: 37 )
- Neuestes Mitgliedbl3d2death
- Gesamtzahl an Themen1.404.218
- Gesamtzahl an Beiträgen18.741.588