HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Plattenspieler für den Einstieg gesucht | |
|
Plattenspieler für den Einstieg gesucht+A -A |
||
Autor |
| |
Akitoyo
Ist häufiger hier |
20:15
![]() |
#1
erstellt: 17. Apr 2019, |
Hallo! eigentlich hatte ich versucht die alten (und billigen) Plattenspieler die hier rumlagen wieder zum Laufen zu bringen. Mittlerweile gilt der Plan aber als gescheitert, weshalb jetzt ein neues Gerät her muss. Für den neuen PS habe ich ein Budget von max. 200€, wobei ich gerne auch ein gebrauchtes Gerät kaufe um Geld zu sparen. Aus meinem vorherigen Versuch habe ich noch eine neuen Tonabnehmer (Audio Technica AT 311 EP) und einen Phono-Vorverstärker. Eigentlich hätte ich jetzt spontan den AT 120LP gebraucht gekauft, einfach nur weil ich die Marke AT kenne und mag. Allerdings habe ich jetzt hier öfters gelesen, dass in dem Preisbereich von neuen Plattenspielern abgeraten wird, da die alten PS aus den 80ern da sogar besser sein sollen. Daher die Frage: Welche PS rentieren sich für etwa welches Geld gebraucht zu kaufen? Ich kenne mich leider gar nicht damit aus und weiß daher, weder welches Modelle gut ist, noch wieviel dieses dann kosten darf. Vielleicht kann mir hier ja jemand ein paar Tipps geben ![]() Vielen Dank! Beste Grüße |
||
Vinyl2006
Stammgast |
20:31
![]() |
#2
erstellt: 17. Apr 2019, |
Nein das AT 311 EP ist ein T4P System,das muss nicht justiert werden,aber funktioniert an den meisten Plattenspielern (Halbzoll) nur mit Adapter.Halbzoll erkennt man meistens daran das an dem Tonarm ein horizontales "Brett"(Headshell) ist das oben 2 längliche Schlitze hat,daran ist mit Schrauben der TA befestigt.T4P hat sich am Markt nicht durchgesetzt,sodass es heute nur noch wenige T4P Systeme gibt. [Beitrag von Vinyl2006 am 17. Apr 2019, 20:35 bearbeitet] |
||
Akitoyo
Ist häufiger hier |
20:33
![]() |
#3
erstellt: 17. Apr 2019, |
Ja, es lag aber ein Adapter bei. Der müsste dann ja reichen, oder? Off-Topic: Komme auch aus dem Raum NBG ![]() |
||
Vinyl2006
Stammgast |
20:37
![]() |
#4
erstellt: 17. Apr 2019, |
Ich glaube,dass müsste funktionieren optimal wäre es nur an einem Höhenverstellbaren Tonarm(bitte korrigieren wenn falsch) |
||
Wuhduh
Gesperrt |
01:38
![]() |
#5
erstellt: 18. Apr 2019, |
Es kann durchaus vorkommen, daß ein T4P-System inkl. Adapter nicht optimal eingebaut und justiert werden kann. Liegt an der Bauhöhe. Alternativ einen guterhaltenen Technics mit dem T4P-tauglichen Tonarm kaufen und auf die richtige Auflagekraft und Antiskating achten, siehe SL-Q22, Q33, QX300 als Spitzenmodelle dieser Serie. MfG, Erik |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Stereo
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder930.131 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedangela3836
- Gesamtzahl an Themen1.562.025
- Gesamtzahl an Beiträgen21.790.728