HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Phonoverstärker/ Tonabnehmer | |
|
Phonoverstärker/ Tonabnehmer+A -A |
||
Autor |
| |
Jowei
Neuling |
14:36
![]() |
#1
erstellt: 09. Mai 2005, |
Hallo, ich betreibe einen Nottingham Spacedeck mit Spacearm und derzeit Benz MC Gold. Als Phonoverstärker läuft ein Rega Fono. Leider bin ich mit dieser Konfiguration klanglich nicht ganz zufrieden. Wer kann mir Tips hinsichtlich eines vielleicht besser passenden Tonabnehmers oder Phonoverstärkers geben? Jowei |
||
miclue54
Stammgast |
22:54
![]() |
#2
erstellt: 09. Mai 2005, |
Hallo Jowei, hier mal drei Phono-Pre's mit regelbaren Phonoeingängen: Restek Mini-RIA (ca.400€) / ![]() Thel VP-2000 (ca.825€) / ![]() Trigon Advance (ca.900€) / ![]() Diese haben den Vorteil, besser an (wechselnde/verschlissene) Tonabnehmer angepaßt werden zu können als ein starrer Eingang. Zudem laden sie zum Experimentieren ein. Oder gebrauchte geräte wie Burmester 938, Accuphase C220 etc. Mit Gruß Michael |
||
|
||
Jowei
Neuling |
14:31
![]() |
#3
erstellt: 10. Mai 2005, |
Hallo Michael, danke für die Tips! Schon mal was von Reussenzehn Röhren Phono-Amp gehört? Jowei[/quote] |
||
miclue54
Stammgast |
21:08
![]() |
#4
erstellt: 10. Mai 2005, |
Hallo Jowei, den Reussenzehn Röhren Phono-Amp kenn ich, hab ihn kurz beim Händler gehört - der war allerdings sehr nach "Röhre" abgestimmt, ich suche etas sehr dynamisches mit extrem geringem Eigenrauschen - hab's aber noch nicht gefunden. Gruß Michael |
||
funny1968
Hat sich gelöscht |
21:30
![]() |
#5
erstellt: 10. Mai 2005, |
Kein Rauschen und Dynamik scheint, wenn ich an NAIM AUDIO denke, nicht gleichzeitig erzielbar zu sein. NAIMS rauschen wirklich fürchterlich ... |
||
Soundcraft-1
Hat sich gelöscht |
23:51
![]() |
#6
erstellt: 10. Mai 2005, |
...was "fehlt" Dir denn? Mehr Druck, weniger Rauschen, mehr Bass, mehr Klang? Was für Musik hörst Du bevorzugt? |
||
Music_Man
Ist häufiger hier |
02:18
![]() |
#7
erstellt: 11. Mai 2005, |
Hi, betreibe das MC Gold an der Clearaudio Smartphono. Rauschen ist im grünen Bereich, selbst bei kritischen Passagen. Der Klang ist sehr präzise und dynamisch mit sehr guter Auflösung und unglaublicher Tiefbasspräzision. Keine Ahnung, warum in Audio Foren Menschen diesen Phonopre nicht mögen-glaube, daß da etwas Stimmung gemacht wird. Denn wenn meine Ohren mich nicht täuschen, ist er exzellent in der Kombi mit MC Gold. Gruß, BE |
||
Tonkyhonk
Stammgast |
02:34
![]() |
#8
erstellt: 11. Mai 2005, |
Hallo, wie wärs mit der ASR-Mini Basis? |
||
baltasar
Stammgast |
09:18
![]() |
#9
erstellt: 12. Mai 2005, |
hallo, die ASR-mini-basis ist wirklich ein guter tipp,in der LP hat er sehr gut gegen teurere pres abgeschnitten,ein bekannter hat ihn und ist total zufrieden .abgesehen davon steht schon der name ASR für qualität. |
||
machase
Ist häufiger hier |
19:17
![]() |
#10
erstellt: 12. Mai 2005, |
Ich glaube auch, das Dein Problem am PhonoPre liegt! Der Nottingham und das Benz sind auf jedem Fall sehr gut! Von den "usern" immerwieder hoch gelobt, die Pres von: Trigon Lehmann Restek ASR Ear Übrigens würde Dir ein GUTER Händler auch ein Gerät ausleihen! Gruß, Peter |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Phonoverstärker gesucht rwx am 10.07.2004 – Letzte Antwort am 02.09.2004 – 12 Beiträge |
Externer Phonoverstärker für MC musicshaker am 13.02.2005 – Letzte Antwort am 14.02.2005 – 3 Beiträge |
MC-Phonoverstärker im Marantz PM-14 bernie_36 am 26.01.2012 – Letzte Antwort am 28.01.2012 – 2 Beiträge |
Phonoverstärker gesucht - MC Boss666 am 03.03.2009 – Letzte Antwort am 14.03.2009 – 35 Beiträge |
phonoverstärker Baumas am 27.03.2007 – Letzte Antwort am 28.03.2007 – 13 Beiträge |
Hilfe - Benz Micro MC GOLD Der_feine_Herr_F. am 27.07.2012 – Letzte Antwort am 28.07.2012 – 8 Beiträge |
Tonabnehmer und Vorverstärker für Nottingham Spacedeck ? uterallindenbaum am 11.02.2010 – Letzte Antwort am 12.02.2010 – 4 Beiträge |
PhonoVerstärker / Tonabnehmer für DUAL 604 ? dan0r am 28.10.2009 – Letzte Antwort am 22.02.2010 – 8 Beiträge |
MC PhonoPre Einstellungen - Rega Fono MC mastertarium am 23.11.2020 – Letzte Antwort am 24.11.2020 – 3 Beiträge |
Phonoverstärker Cayf am 05.01.2004 – Letzte Antwort am 07.01.2004 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattenspieler bluetooth-fähig machen
- Woher Isopropanolalkohol?
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Vinyl klingt Kratzig und Verzerrt
- Dual 606 Plattenspieler - ist das was Vernünftiges?
- Woran erkennt man, daß die Nadel kaputt ist ?
- Updated: Die mittlere (Ent)Täuschung - Blaupunkt Plattenspieler TT 100
- Erdung des Plattenspielers nicht über Verstärker möglich. Alternativen?
- Welches ist der beste Kassettenrecorder aller Zeiten?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Problem mit Video Recorder
- Plattenspieler zu leise trotz Phono-Eingang
- MM, MC etc. – Unterschiede?
- Unterschied: Phono MM und Phono MC Eingang
- Plattenspieler hat keinen Erdungsanschluss
- Eure Erfahrungen mit Audio Technica AT-VM95ML
- Brummen beim Phono Eingang
- Komponententest DJ-Tech Vinyl USB 10 Turntable
- Qualität eines Dual 721 Einstufung nach heutigen Maßstäben?
- Nadeln der Ortofon 2m Serie untereinander tauschbar?
Top 10 Suchanfragen in Analogtechnik/Plattenspieler
- http://www..de/viewthread-26-12869.html
- Amari mk Lp10
- Braun PS 500 Treibriemen
- http://www..de/viewthread-26-20755.html
- http://www..de/viewthread-26-22222.html
- http://www..de/viewthread-26-22222.html
- http://www..de/viewthread-26-23733.html
- http://www..de/viewthread-26-25194.html
- http://www..de/viewthread-26-27770.html
- http://www..de/viewthread-26-27881.html
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder919.719 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedluimujo
- Gesamtzahl an Themen1.538.176
- Gesamtzahl an Beiträgen21.267.832