HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Trocken oder Nass - Durchblick? | |
|
Trocken oder Nass - Durchblick?+A -A |
||
Autor |
| |
detegg
Administrator |
16:55
![]() |
#1
erstellt: 08. Okt 2003, |
Hallo Leute, ich habe neben einem schönen alten Plattenspieler auch ca. 150 alte LP´s (70er/80er) von einem Freund geschenkt bekommen. Er hat mir gesteckt, das ein Teil der Platten nass abgespielt wurde (Lencoclean mit Selbstbräu). Natürlich konnte er mir nicht sagen, welche es waren.... Die Diskussion Trocken vs. Nass ist mir bekannt. Hat jemand eine Ahnung, wie ich heute die nass abgespielten von den trockenen unterscheiden kann? Diese Problematik tut sich doch bei jedem Gebraucht-Plattenkauf auf! Hoffe auf Eure Tips ... Detlef |
||
Holger
Inventar |
17:08
![]() |
#2
erstellt: 08. Okt 2003, |
Müsste an typischen Schlieren auf der Plattenoberfläche problemlos erkennbar sein (die Nassläuferflüssigkeit trocknet schließlich auf der Platte), und spätestens beim Hören, denn ehemals nass abgespielte Platten knistern erheblich, wenn sie trocken abgespielt werden. |
||
|
||
detegg
Administrator |
20:05
![]() |
#3
erstellt: 08. Okt 2003, |
Schlieren sind manchmal zu sehen (war halt triefnass ![]() Hat jemand eine Ahnung, wie ich heute die nass abgespielten knisternden von den trocken knisternden Platten unterscheiden kann? Detlef |
||
Albus
Inventar |
10:03
![]() |
#4
erstellt: 09. Okt 2003, |
Morgen detegg, voraus, ich habe viele Platten, auch viele sehr alte Platten, auch viele ältere Platten. Ich habe die Platten immer und nur 'trocken' abgespielt. Meine immer und nur so abgespielten Platten knistern überhaupt nicht. Gelegentlich gibt es einen Knack, für einen Bruchteil einer Sekunde. Die Knackursache läßt sich in der Mehrzahl der Fälle beseitigen mittels Carbonfiber-Bürste und Ionisierer (Gerät zur Neutralisierung statischer Ladungen). - Soviel zur Unterscheidung, ob es denn knisternde trocken abgespielte Platten gibt frage ich zur Klärung zurück. MfG Albus |
||
Reinhard_K
Ist häufiger hier |
10:14
![]() |
#5
erstellt: 09. Okt 2003, |
Moin deteg, >>Hat jemand eine Ahnung, wie ich heute die nass abgespielten knisternden von den trocken knisternden Platten unterscheiden kann?<< Where's the pleasure in that? Wenn's knistert, ab zur nächsten Waschmaschine... Gruss, Reinhard P.S. Nass abgespielt knistern meist nicht, sie prasseln... |
||
Holger
Inventar |
10:58
![]() |
#6
erstellt: 09. Okt 2003, |
Genau, das meinte ich auch mit "knistern erheblich". Und wie Albus schon schreibt : nur trocken abgespielte Platten knistern eigentlich üerhaupt nicht. |
||
detegg
Administrator |
11:50
![]() |
#7
erstellt: 09. Okt 2003, |
Heureka - Dank an alle! Ich fasse zusammen: dauerndes Knistern / Prasseln deutet auf nass abgespielt, gelegentliches Knistern / Knacken ist das Staubkorn oder die mech. Beschädigung einer trocken abgespielten Platte. Ich habe in Erinnerung, dass auch mehrmaliges Waschen bei ehemals nass gespielten Platten nicht wirklich hilft. Soll / muss ich diese dann wieder nass abspielen? ´nen schönen Tag noch... Detlef |
||
aberlouer
Inventar |
09:23
![]() |
#8
erstellt: 10. Okt 2003, |
Ich habe so gegen Ende der 70er angefangen meine Platten nass abzuspielen. Mitte der 80er habe ich das dann wieder sein gelassen. Um alle Platten hören zu können, habe ich zwei verschiedene Tonabnehmer und Headshells benutzt. Irgendwann dieses Jahr bin ich dann auf die Cheap Thrill Methode gestossen. Seitdem werden alle ehemals nass abgespielten Scheiben 2-3 mal nach dieser Methode gewaschen. Der Erfolg ist verblüffend, alle ehemals nass abgespielten und gewaschenen Scheiben höre ich jetzt wieder trocken. Für weitere Informationen guck mal hier ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
nass oder trocken MusikGurke am 07.07.2005 – Letzte Antwort am 08.07.2005 – 8 Beiträge |
nass oder trocken? Rudi7 am 07.08.2008 – Letzte Antwort am 21.03.2010 – 99 Beiträge |
nass gespielte Platten ? phil-z am 25.04.2005 – Letzte Antwort am 27.04.2005 – 14 Beiträge |
Nass- / Trockenabspieler? termman am 14.07.2012 – Letzte Antwort am 14.07.2012 – 3 Beiträge |
Frage zum Thema "Platten nass hören" johannhh am 15.12.2006 – Letzte Antwort am 16.12.2006 – 14 Beiträge |
Nass Abspielen HECQ21 am 09.11.2007 – Letzte Antwort am 09.11.2007 – 4 Beiträge |
Nass abspielen GTexel am 28.03.2015 – Letzte Antwort am 01.04.2015 – 24 Beiträge |
Richtig nass abspielen. lapje am 19.06.2011 – Letzte Antwort am 19.06.2011 – 2 Beiträge |
Nass abspielen gegen Haarkratzer? Janek am 13.12.2010 – Letzte Antwort am 15.12.2010 – 10 Beiträge |
Maxi-Singles nass abspielen. lapje am 22.01.2011 – Letzte Antwort am 30.01.2011 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2003
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Woher Isopropanolalkohol?
- Dual-Kaufberatung
- MM, MC etc. – Unterschiede?
- Die beste Tonarm- Einstellschablone
- Plattenspieler: kein oder nur sehr leiser Ton / verzerrtes Signal!
- DUAL-Tutorial (Reparaturen, etc.)
- Schallplattenspieler richtig anschließen?!
- Schallplatten einfach digitalisieren - Eine Anleitung
- PhonoPre Test: NAD PP2 vs. Musical Fidelity V90-LPS vs. Cambridge Audio 651P vs. Trigon Vanguard II
- elliptisch, sphärisch, hä?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Riemen ausgeleiert? Ich hab die Lösung!
- Was soll und kann ich als Tonabnehmer System für ein Thorens TD 145 MK II nehmen ???
- Welches ist der beste Kassettenrecorder aller Zeiten?
- Plattenspieler: Riemenantrieb vs. Quartz-Direktantrieb?
- Unterschied: Phono MM und Phono MC Eingang
- Wie MC oder MM erkennen? Liste?
- Bilder eurer Plattenspieler
- Qualität eines Dual 721 Einstufung nach heutigen Maßstäben?
- Meinungen zum neuen DENON DP-300F ?
- Bester Plattenspieler aller Zeiten
Top 10 Suchanfragen in Analogtechnik/Plattenspieler
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder842.275 ( Heute: 34 )
- Neuestes Mitglied*Wurstende*
- Gesamtzahl an Themen1.404.214
- Gesamtzahl an Beiträgen18.741.530