HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Soll ein Thorens sein.. | |
|
Soll ein Thorens sein..+A -A |
||
Autor |
| |
terrot350
Schaut ab und zu mal vorbei |
00:52
![]() |
#1
erstellt: 08. Jan 2006, |
Hallo, ich habe dieses Gerät als einen "sehr seltenen Thorens" ersteigert. Eine Typangabe gibt es nicht und im Netz finde ich auch nichts über dieses Gerät. Wer weiß was? Vielen Dank! Nobby [url] ![]() |
||
Vinyl_Tom
Hat sich gelöscht |
01:27
![]() |
#2
erstellt: 08. Jan 2006, |
Bist Du Dir sicher, einen Thorens erworben zu haben ? Den ältesten, den ich gesehen habe war ein TD 124. Kaum Ähnlichkeit. Der Drehknopf für die Geschwindigkeitseinstellung, ist irgendwie Thorens unüblich ! |
||
|
||
terrot350
Schaut ab und zu mal vorbei |
01:34
![]() |
#3
erstellt: 08. Jan 2006, |
ich bin mir überhaupt nicht sicher, deshalb auch die Frage in diesem Forum. Ich habe den Spieler noch nicht zu Hause, er ist noch beim Verkäufer. Auf die Frage um welchen Typ es sich handelt, bekam ich keine zufriedenstellende Antwort. Er sagte er wisse es selbst nicht, da kein Typenschild angebracht ist. Danke und Gruß, Nobby |
||
Holger
Inventar |
01:57
![]() |
#4
erstellt: 08. Jan 2006, |
Thorens CBA83n - ich muss mal schauen, ob ich noch weitere Infos finde. |
||
Vinyl_Tom
Hat sich gelöscht |
02:04
![]() |
#5
erstellt: 08. Jan 2006, |
Sauber Holger ! Die Serie wurde glaube ich zuerst in den 40ern gebaut! Wäre natürlich ein schönes Schnäppchen ! Wirklich beeindruckend, Deine Thorens Sammlung !!! ![]() Kann ich leider nicht so ganz mithalten, mit meinem TD320MKIII. (Dafür viel Software ca. 5.000 Lps) Wie kann ich mir den Klang eines TD124 im Vergleich zum 320er vorstellen ? Oder kann man diese überhaupt nicht vergleichen? ![]() [Beitrag von Vinyl_Tom am 08. Jan 2006, 02:18 bearbeitet] |
||
terrot350
Schaut ab und zu mal vorbei |
02:28
![]() |
#6
erstellt: 08. Jan 2006, |
Hallo Holger, Du hast recht, mit dem Typnamen war ich jetzt im Netz erfolgreich und habe dieses Prospekt gefunden. Herzlichen Dank an Dich und auch an Tom. Siehe: ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welcher Thorens? Doc_Zombie am 06.12.2003 – Letzte Antwort am 06.12.2003 – 2 Beiträge |
Thorens Anriebsriemen sambi am 28.11.2005 – Letzte Antwort am 01.12.2005 – 4 Beiträge |
Thorens TD160 Sinclair76 am 21.08.2014 – Letzte Antwort am 20.05.2015 – 45 Beiträge |
thorens-tuning hangman am 19.01.2004 – Letzte Antwort am 19.01.2004 – 2 Beiträge |
Kaufberatung Thorens 160 Mr._M am 21.05.2008 – Letzte Antwort am 25.05.2008 – 12 Beiträge |
Thorens 166 mkll -tonabnehmerwahl hkl am 05.04.2008 – Letzte Antwort am 07.04.2008 – 19 Beiträge |
Thorens Plattenspieler ivoire am 01.10.2007 – Letzte Antwort am 03.10.2007 – 13 Beiträge |
Thorens TD280 passive_resistenz am 14.03.2004 – Letzte Antwort am 14.03.2004 – 5 Beiträge |
thorens plattenspieler #HEIMDALL# am 20.05.2019 – Letzte Antwort am 23.05.2019 – 24 Beiträge |
Thorens TD 170 Schick1983 am 08.04.2009 – Letzte Antwort am 09.04.2009 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattenspieler bluetooth-fähig machen
- Plattengewicht Ja oder Nein
- NAGAOKA JT-80LB
- Plattenspieler ganz übel
- MM, MC etc. – Unterschiede?
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Woher Isopropanolalkohol?
- Brummen beim Phono Eingang
- Updated: Die mittlere (Ent)Täuschung - Blaupunkt Plattenspieler TT 100
- Plattenspieler-lager ölen? Womit?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Problem mit Video Recorder
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Vinyl klingt Kratzig und Verzerrt
- Plattenspieler hat keinen Erdungsanschluss
- Plattenspieler zu leise trotz Phono-Eingang
- Audio Technica 3600 L - alternative/bessere Nadel?
- Welcher Tonabnehmer für den Denon DP-300F
- Nadeln der Ortofon 2m Serie untereinander tauschbar?
- Was besseres als den Technics SL 1500C
- Eure Erfahrungen mit Audio Technica AT-VM95ML
Top 10 Suchanfragen in Analogtechnik/Plattenspieler
- http://www..de/viewthread-26-12869.html
- Amari mk Lp10
- Braun PS 500 Treibriemen
- dual steuerpimpel selber machen
- http://www..de/viewthread-26-14530.html
- http://www..de/viewthread-26-20755.html
- http://www..de/viewthread-26-22222.html
- http://www..de/viewthread-26-22222.html
- http://www..de/viewthread-26-23733.html
- http://www..de/viewthread-26-25194.html
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder919.548 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedTim090302
- Gesamtzahl an Themen1.537.863
- Gesamtzahl an Beiträgen21.261.828