HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Pioneer Tapedeck CT-339 läuft zu langsam | |
|
Pioneer Tapedeck CT-339 läuft zu langsam+A -A |
||
Autor |
| |
Flieger_HH
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:39
![]() |
#1
erstellt: 09. Nov 2006, |
Hallo, mein Tapedeck Pioneer CT-339 läuft etwas zu langsam. Weiß vielleicht jemand, ob ich das über Potentiometer im Gerät oder sonstwas selbst wieder einstellen kann und kann mir vielleicht auch auf die Spur helfen, wie ich das mache? schönen Dank im Voraus Florian |
||
hunsi
Ist häufiger hier |
16:51
![]() |
#2
erstellt: 18. Nov 2006, |
Hallo, mit allen Cassetten oder nur mit einer? Leiert es auch? Wie alt ist das Tape? Sind es original Cassetten die zu langsam laufen? Cassetten sind manchmal schwergängig. Vielleicht ein Riemen ausgeleiert. Oder das Oel ist verharzt, oder Laufwerk muss neu geoelt werden. Gruß, hunsi |
||
gdy_vintagefan
Inventar |
01:34
![]() |
#3
erstellt: 19. Nov 2006, |
Meine Erfahrungen sind, dass vor allem sehr alte Kassetten oft schwergängig sind. Meine größten Sorgenkinder waren: - BASF-Kassetten der 70er und 80er Jahre (Ausnahme: chromdioxid von vor 1980) - AGFA-Kassetten der 70er Jahre - ein paar TDK SA-X 90 von 1988/89 (die erste Generation mit großem Sichtfenster) - Originalkassetten generell (v.a. aus den 80ern und älter) Das CT-339 kenne ich nicht, ich hatte mal das CT-449 aus dem Jahr 1991 (ist das evtl. gleiche Serie?). Die meisten "Geschwindigkeitsprobleme" (nur) bei o.g. Kassettentypen hatte ich mit dem Akai GX-67 und in diversen Autoradios. Schwergängigkeit macht sich weniger durch "konstante" zu langsame Geschwindigkeit bemerkbar, sondern (bei meinen Beobachtungen) eher durch Leiern und plötzlichem Aussetzen des Bandtransports (Deck schaltet auf "Stop", obwohl Bandende noch lange nicht erreicht). Einige Kassetten (speziell BASF) quietschten bei mir auch mechanisch. [Beitrag von gdy_vintagefan am 19. Nov 2006, 01:36 bearbeitet] |
||
Elos
Inventar |
22:28
![]() |
#4
erstellt: 23. Nov 2006, |
Scheint auch ein Problem zu sein, dass die Riemen nicht mehr i.O. sind Sie rutschen vielleicht durch, zu locker. |
||
xxmichel
Stammgast |
09:45
![]() |
#5
erstellt: 24. Nov 2006, |
moin, meine erfahrungen: nach den jahren leiern natürlich die riemen aus, folge ist eine langsamere geschwindigkeit abhilfe: an den meisten motoren ist eine öffnung hinter der sich ein poti zum justieren der geschwindigkeit befindet, bei anderen systemen an anderer stelle ein poti, das aber auf grund der vorhandenen kabel vom motor zu verfolgen ist messkasette rein, frequenz messen, nachjustieren gruss |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Tapedeck Pioneer CT-737 tapefire am 23.07.2005 – Letzte Antwort am 23.07.2005 – 2 Beiträge |
Tapedeck läuft zu langsam Earl_Kraemer am 07.02.2013 – Letzte Antwort am 16.02.2013 – 6 Beiträge |
Riemen für Pioneer-Tapedeck vinyl-matze85 am 29.04.2004 – Letzte Antwort am 02.05.2004 – 5 Beiträge |
Tapedeck Pioneer CT 333 leicht defekt Klipsch-RF7II am 23.04.2017 – Letzte Antwort am 24.04.2017 – 7 Beiträge |
Pioneer Tapedeck: mechanischer Defekt Herr_Paschulke am 20.09.2003 – Letzte Antwort am 22.09.2003 – 2 Beiträge |
pioneer ct-939 theMic am 01.03.2006 – Letzte Antwort am 04.03.2006 – 3 Beiträge |
Frage zu Tapedeck von Pioneer Mr.Knister am 12.07.2005 – Letzte Antwort am 01.04.2007 – 3 Beiträge |
Pioneer CT-S920 oder CT-S830 ? Hifi-Lars am 20.10.2010 – Letzte Antwort am 24.11.2010 – 5 Beiträge |
Tapedeck KENWOOD KX-1100G läuft zu langsam zdz am 05.12.2005 – Letzte Antwort am 06.12.2005 – 2 Beiträge |
Pioneer CT-S310 (3 Probleme) Pioneer_Freak am 13.02.2009 – Letzte Antwort am 17.03.2009 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Woher Isopropanolalkohol?
- Dual-Kaufberatung
- MM, MC etc. – Unterschiede?
- DUAL-Tutorial (Reparaturen, etc.)
- Plattenspieler: kein oder nur sehr leiser Ton / verzerrtes Signal!
- Die beste Tonarm- Einstellschablone
- PhonoPre Test: NAD PP2 vs. Musical Fidelity V90-LPS vs. Cambridge Audio 651P vs. Trigon Vanguard II
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Schallplatten einfach digitalisieren - Eine Anleitung
- Thorens TD 280 MkII - KAUFEN ?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Riemen ausgeleiert? Ich hab die Lösung!
- Welches ist der beste Kassettenrecorder aller Zeiten?
- Was soll und kann ich als Tonabnehmer System für ein Thorens TD 145 MK II nehmen ???
- Unterschied: Phono MM und Phono MC Eingang
- Plattenspieler: Riemenantrieb vs. Quartz-Direktantrieb?
- Wie MC oder MM erkennen? Liste?
- Plattenspieler an Soundbar anschließen
- Bilder eurer Plattenspieler
- Meinungen zum neuen DENON DP-300F ?
- Qualität eines Dual 721 Einstufung nach heutigen Maßstäben?
Top 10 Suchanfragen in Analogtechnik/Plattenspieler
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder842.389 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliednoon22
- Gesamtzahl an Themen1.404.398
- Gesamtzahl an Beiträgen18.744.829