HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Frage zu Nadelnachgiebigkeit | |
|
Frage zu Nadelnachgiebigkeit+A -A |
||
Autor |
| |
hunsi
Ist häufiger hier |
19:21
![]() |
#1
erstellt: 24. Nov 2006, |
Hallo, Brauche eure Hilfe! ![]() für das Tonabnehmersystem Audio Technica gibt es zwei Angaben für die Nadelnachgiebigkeit. Einmal statische zum anderen dynamische Nadelnachgiebigkeit. Welche der beiden Angaben wird für die Tonarmresonanzfrequenz-Berechnung genutzt? Dank ![]() ![]() |
||
violette
Stammgast |
20:23
![]() |
#2
erstellt: 24. Nov 2006, |
Hallo Frank dynamische Nadelnachgiebigkeit ![]() Gruß und weiter viel Spass Joel |
||
hunsi
Ist häufiger hier |
22:16
![]() |
#3
erstellt: 24. Nov 2006, |
Hallo Joel, vielen Dank für die Hilfe. Dann passt der Tonabnehmer bestens auf mein TP90. Super! Schönes Wochenende, hunsi (Mein Name ist Frank mein Rufname ist hunsi ![]() P.S.: Wollte es per eMail sagen, aber es sollte kein Geheimnis sein. Das Veredlungsset von Joel ist jeden Cent wert und ist die Grundlage für viele Plattenspieler, die in die Jahre gekommen sind. Meine Empfehlung, exellent! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welche Nadelnachgiebigkeit gilt? Janus525 am 15.11.2013 – Letzte Antwort am 17.11.2013 – 18 Beiträge |
Nadelnachgiebigkeit vs. Tonarmgewicht LP12 am 23.12.2004 – Letzte Antwort am 02.01.2005 – 27 Beiträge |
Dual 721 oder Thorens 320 MKII Tonabnehmerfrage affenzahn am 29.11.2014 – Letzte Antwort am 05.12.2014 – 6 Beiträge |
Statische/Dynamische Compliance - Unterschied ? Cosimo_Wien am 30.03.2011 – Letzte Antwort am 02.04.2011 – 20 Beiträge |
Audio Technica AT 33 PTG rkb am 21.07.2008 – Letzte Antwort am 18.04.2009 – 16 Beiträge |
Resonanzfrequenz - Tonarmgewicht versus compliance alex_trustfate am 27.02.2018 – Letzte Antwort am 05.03.2018 – 32 Beiträge |
System für Dual CS 741 Q u._vogel am 02.12.2004 – Letzte Antwort am 07.12.2004 – 9 Beiträge |
Tonanehmer für PA 1000 Steffen87 am 07.11.2017 – Letzte Antwort am 09.11.2017 – 12 Beiträge |
Nadel für Audio Technica ? mbl1 am 27.02.2007 – Letzte Antwort am 28.02.2007 – 13 Beiträge |
Nadel für Audio Technica woga am 10.12.2016 – Letzte Antwort am 11.12.2016 – 16 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Woher Isopropanolalkohol?
- Dual-Kaufberatung
- MM, MC etc. – Unterschiede?
- Plattenspieler: kein oder nur sehr leiser Ton / verzerrtes Signal!
- Die beste Tonarm- Einstellschablone
- DUAL-Tutorial (Reparaturen, etc.)
- Schallplattenspieler richtig anschließen?!
- Schallplatten einfach digitalisieren - Eine Anleitung
- Unterschied: Phono MM und Phono MC Eingang
- PhonoPre Test: NAD PP2 vs. Musical Fidelity V90-LPS vs. Cambridge Audio 651P vs. Trigon Vanguard II
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Riemen ausgeleiert? Ich hab die Lösung!
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Was soll und kann ich als Tonabnehmer System für ein Thorens TD 145 MK II nehmen ???
- Welches ist der beste Kassettenrecorder aller Zeiten?
- Plattenspieler: Riemenantrieb vs. Quartz-Direktantrieb?
- Wie MC oder MM erkennen? Liste?
- Bilder eurer Plattenspieler
- Meinungen zum neuen DENON DP-300F ?
- Plattenspieler an Soundbar anschließen
- Bester Plattenspieler aller Zeiten
Top 10 Suchanfragen in Analogtechnik/Plattenspieler
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder842.312 ( Heute: 29 )
- Neuestes MitgliedKartoffelpilotin
- Gesamtzahl an Themen1.404.277
- Gesamtzahl an Beiträgen18.742.661