HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Jaulender direktgetriebenen Plattenspieler – Ideen... | |
|
Jaulender direktgetriebenen Plattenspieler – Ideen?+A -A |
||
Autor |
| |
jemer
Neuling |
20:32
![]() |
#1
erstellt: 22. Apr 2007, |
Mein 25 Jahre alter AKAI-Plattenspieler (AP-D33, Direktantrieb) gönnt seiner Drehzahlregelung immer mal wieder eine Auszeit, sprich: er fährt plötzlich die Drehzahl deutlich hörbar hoch oder runter und jault einige Male herum, und dann läuft er wieder ein paar Minuten sauber. Ich habe bereits das Poti für die Drehzahlregulierung und sämtliche Elkos ausgetauscht, danach schien es ein paar Platten lang gutzugehen, aber dann ging es wieder von vorne los. Kennt jemand das Phänomen und/oder hat eine Idee, was ich noch machen könnte? Herzlichen Dank im voraus! |
||
directdrive
Inventar |
07:19
![]() |
#2
erstellt: 23. Apr 2007, |
Hallo Jemer, leider kenne ich das Phänomen - ich habe die selben Erfahrungen gemacht, meiner drehte allerdings außerdem die meiste Zeit mit deutlich zu hoher Geschwindigkeit. Netzteil und Potis waren o.k., ein Servicemanual besitze ich nicht und leider auch keine tiefergehenden Kenntnisse der Elektronik. Eine Reparatur war für mich unwirtschaftlich, daher habe ich das Gerät schließlich frustriert "geschlachtet". Mehr Glück mit deinem Exemplar wünscht Brent |
||
Kekskenner
Schaut ab und zu mal vorbei |
23:42
![]() |
#3
erstellt: 07. Jul 2007, |
Hi Jemer, das hatte ich mal bei einem DD-Pioneer (PL-630 glaube ich) da lag das Problem am Schalter 33/45. Ein Stoß Kontaktspray hat das Problem für immer verschwinden lassen. Gruß Tom ![]() |
||
Maraduk
Neuling |
18:23
![]() |
#4
erstellt: 23. Dez 2008, |
Hatte das Problem auch. Hatte ihn in Raparatur, wo die Elkos ausgetauscht wurden aber danach wars noch schlimmer. Hab ihn dann erstmal n Jahr nicht angeschaut und jetzt dann einmal komplett auseinander genommen. Dabei is mir dann aufgefallen, dass auf der Platine, die den Magneten antreibt (Elektromagnet??) die Schutzbeschichtung an einigen Stellen abgeschabt war. Hab die offenen Stellen geputzt und dann die Beschichtung erneuert. Dann das Kugellager geputzt und n bisschen geölt. Dann wieder alles ausser dem Unterboden zusammengebaut, an den Strom und siehe da, lief stabil. Hab denn noch die Feineinstellung vorgenommen und dann wieder zusammengebaut. Seitdem gehts wieder. Muss ihn nur noch mal aufmachen und die 45 nachstellen... Also bei mir das das zumindest geholfen. [Beitrag von Maraduk am 23. Dez 2008, 18:24 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Plattenspieler macht Krach Ragnar am 23.10.2003 – Letzte Antwort am 23.10.2003 – 3 Beiträge |
Welchen Plattenspieler behalten? ahli61 am 25.03.2009 – Letzte Antwort am 26.03.2009 – 62 Beiträge |
Neuer Plattenspieler - und nun? DrNice am 18.04.2003 – Letzte Antwort am 19.04.2003 – 5 Beiträge |
Welcher direktgetriebener Plattenspieler (gebraucht)? stefanshine am 15.01.2013 – Letzte Antwort am 22.01.2013 – 34 Beiträge |
Plattenspieler Beleuchtung pincher62 am 04.02.2018 – Letzte Antwort am 29.03.2018 – 95 Beiträge |
Kaufberatung Plattenspieler Bunkergeist am 07.02.2017 – Letzte Antwort am 07.02.2017 – 3 Beiträge |
solider plattenspieler gesucht doc_barni am 06.01.2007 – Letzte Antwort am 09.01.2007 – 17 Beiträge |
Dual CS 5000 (Sperrmüllfund) macht keinen Mucks - Ideen? moejoejojo am 12.05.2015 – Letzte Antwort am 13.05.2015 – 4 Beiträge |
Ideen für ein schickes neues Headshell? JohnnyRa am 05.11.2016 – Letzte Antwort am 09.11.2016 – 9 Beiträge |
Neue Plattenspieler - Probleme Kontrapunkt2006 am 28.01.2008 – Letzte Antwort am 31.01.2008 – 22 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Woher Isopropanolalkohol?
- Dual-Kaufberatung
- MM, MC etc. – Unterschiede?
- Plattenspieler: kein oder nur sehr leiser Ton / verzerrtes Signal!
- Die beste Tonarm- Einstellschablone
- DUAL-Tutorial (Reparaturen, etc.)
- Schallplatten einfach digitalisieren - Eine Anleitung
- Schallplattenspieler richtig anschließen?!
- PhonoPre Test: NAD PP2 vs. Musical Fidelity V90-LPS vs. Cambridge Audio 651P vs. Trigon Vanguard II
- Auflagegewicht - mehr oder weniger?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Riemen ausgeleiert? Ich hab die Lösung!
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Welches ist der beste Kassettenrecorder aller Zeiten?
- Was soll und kann ich als Tonabnehmer System für ein Thorens TD 145 MK II nehmen ???
- Unterschied: Phono MM und Phono MC Eingang
- Plattenspieler: Riemenantrieb vs. Quartz-Direktantrieb?
- Wie MC oder MM erkennen? Liste?
- Bilder eurer Plattenspieler
- Meinungen zum neuen DENON DP-300F ?
- Bester Plattenspieler aller Zeiten
Top 10 Suchanfragen in Analogtechnik/Plattenspieler
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder842.217 ( Heute: 51 )
- Neuestes Mitgliednetterpaladin
- Gesamtzahl an Themen1.404.142
- Gesamtzahl an Beiträgen18.739.739