HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Wandhalterung für Plattenspieler | |
|
Wandhalterung für Plattenspieler+A -A |
||
Autor |
| |
Stromgitarre
Stammgast |
17:55
![]() |
#1
erstellt: 26. Jul 2008, |
Hallo Forum ![]() Ich suche einen bezahlbaren Wandhalter für einen Plattenspieler (deutlich unter 200€). Über die Forumsuche habe ich keine Hinweise finden können, was mich fast ein bischen wundert. Sollte ich was übersehen haben, seid bitte nachsichtig mit mir ![]() Beim Design bin ich noch nicht 100%ig festgelegt, tendiere eher zu dunklem Metall (matt), mit schön geschwungenen Streben. Bin aber für jeden Tipp dankbar, denn die ersten Preisinfos, die ich im Netz gefunden habe, haben mich ziemlich umgehauen. |
||
Pizza_66
Inventar |
19:51
![]() |
#2
erstellt: 26. Jul 2008, |
Benachrichtige mal die Moderation, die sollen deinen Thread verschieben. Du bist im Surround-Forum gelandet. Im Stereo-Forum wirst du mehr Antworten erwaarten können. Gruß |
||
|
||
Stromgitarre
Stammgast |
19:56
![]() |
#3
erstellt: 26. Jul 2008, |
Mannoman, Danke - ist ja ein super Einstieg: Zu blöde ins richtige Forum zu posten ![]() |
||
Coffey77
Inventar |
19:57
![]() |
#4
erstellt: 26. Jul 2008, |
Und meine Antwort können sie gleich mitverschieben:D Bei ProJect wirst du zB fündig ![]() |
||
pet2
Inventar |
20:55
![]() |
#5
erstellt: 26. Jul 2008, |
Hallo, ich empfehle einfach einen Besuch im örtlichen Baumarkt. Du benötigst ja lediglich zwei Winkel und eine Platte zum drauflegen. Beides findest Du in ausreichender Auswahl im Baumarkt. Die zur Montage nötigen Schrauben und Dübel findest Du dort natürlich auch. Du wirst Dich sehr schwer tun, dort mehr als 50 € auszugeben ![]() Gruß pet |
||
Andreas_K.
Inventar |
22:07
![]() |
#6
erstellt: 26. Jul 2008, |
Ich kann Pet nur zustimmen. Bei mir ist ein Thorenslaufwerk auf einer schönen MDF - Küchenplatte gelagert. Im Baumarkt habe ich mir die auch gleich umleimen lassen, so das es an allen Ecken ordentlich aussieht. Dazu noch zwei sehr große Winkel (30 cm) ein paar Schrauben und Dübel und fertig war die Wandhalterung. Das ganze lag unter 20 Euro! |
||
Jazzy
Inventar |
22:53
![]() |
#7
erstellt: 26. Jul 2008, |
[Beitrag von Jazzy am 26. Jul 2008, 22:54 bearbeitet] |
||
kölsche_jung
Moderator |
23:02
![]() |
#8
erstellt: 26. Jul 2008, |
versuch es mal ![]() der verkäufer scheint öfter mal sowas anzubieten ..... sollte bei einem viertel bis drittel deines max. budget liegen (glaub ich wenigstens) und sieht ordentlicher aus als metallwinkel... klaus (viel erfolg) |
||
Dynacophil
Gesperrt |
23:10
![]() |
#9
erstellt: 26. Jul 2008, |
Hi ne vernünftige Wandhalterung sollte schon einstellbar sein... oder soll der dreher so schief hängen wie die Wand grad ist? die billigste Version die ich kenne ist: 1 22er Multiplexplatte, 2 Seilspanner, fünf Dübel, drei Ösen, zwei kopflose Schrauben, 2 Bohrungen in der Platte, 2 Schlitze gefräst. |
||
violette
Hat sich gelöscht |
08:54
![]() |
#10
erstellt: 27. Jul 2008, |
Hallo Leute Ich habe das Bild angeschaut Es fehlt wichtig Element an dieser Regal An der Metall Rahme sollte 4 verstellbar Spike angebracht werde , dann erste ein lose dünn Brett.(10-15 mm) Mfg Joel |
||
Dynacophil
Gesperrt |
11:41
![]() |
#11
erstellt: 27. Jul 2008, |
beide Wandhalterungen haben Einstellspikes unter dere Platte ![]() |
||
violette
Hat sich gelöscht |
12:21
![]() |
#12
erstellt: 27. Jul 2008, |
Hallo Leute So war es bei Thorens ! Mfg Joel |
||
Dynacophil
Gesperrt |
12:38
![]() |
#13
erstellt: 27. Jul 2008, |
so ists auch gut ![]() |
||
Stromgitarre
Stammgast |
14:32
![]() |
#14
erstellt: 27. Jul 2008, |
Danke für die Antworten! Hat jemand Bilder seines "Eigenbaus" und könnte Sie hier posten? Schau auch gerade in der Galerie, bis auf den wunderschönen selbstgebauten Wandhalter für den Project hab ich bis jetzt noch nichts gefunden. Diese Version hier sieht super aus, ist aber auch nicht so ganz unaufwändig: ![]() |
||
Dynacophil
Gesperrt |
19:04
![]() |
#15
erstellt: 27. Jul 2008, |
itzenblitz
Ist häufiger hier |
20:39
![]() |
#16
erstellt: 27. Jul 2008, |
Wenn ich mir das alles so ansehe und lese.... Regalschiene, Brett und zack und stehen. Und wenn man sich einen alten Dual-Dreher zulegt, kann man sogar auf den Einsatz der Wasserwaage verzichten - bei den Duals wird nämlich die Auflagekraft per Feder eingestellt... Itzenblitz |
||
Jazzy
Inventar |
21:30
![]() |
#17
erstellt: 27. Jul 2008, |
Die meisten alten Duals haben aber ein Subchassis!Sie müssen also auch in Waage stehen,alles andere ist unprofessionell.Das Tellerlager möchte auch nicht einseitig belastet werden usw. usf. |
||
Dynacophil
Gesperrt |
21:36
![]() |
#18
erstellt: 27. Jul 2008, |
Hi imho ist Regalschiene und Brett echt genauso wenig ne Lösung wie Alkohol, bestenfalls ne Not-Lösung! [Beitrag von Dynacophil am 27. Jul 2008, 21:37 bearbeitet] |
||
Andreas_K.
Inventar |
22:35
![]() |
#19
erstellt: 27. Jul 2008, |
So sehr unterscheiden sich die DIY Lösungen von den teuer zu kaufenden "Profi-Lösungen" auch nicht! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Beratung für neuen Plattenspieler, bitte. Grzmblfxx am 06.11.2009 – Letzte Antwort am 11.11.2009 – 5 Beiträge |
Plattenspieler bis 100? ashrai am 05.09.2008 – Letzte Antwort am 10.09.2008 – 24 Beiträge |
Suche Plattenspieler bis 200? sound_of_peace am 25.02.2007 – Letzte Antwort am 25.02.2007 – 7 Beiträge |
Plattenspieler unter 100? lupa am 31.03.2016 – Letzte Antwort am 04.04.2016 – 12 Beiträge |
Kaufberatung für den ersten Plattenspieler Kulzhar am 26.12.2017 – Letzte Antwort am 26.12.2017 – 15 Beiträge |
Suche Plattenspieler unter 200 Euro Hilfe! Rebep am 27.05.2020 – Letzte Antwort am 01.06.2020 – 19 Beiträge |
Kaufberatung Plattenspieler um die 200€ Neil_Young am 30.10.2008 – Letzte Antwort am 06.12.2008 – 329 Beiträge |
plattenspieler um 200 euro sgattmann am 18.09.2010 – Letzte Antwort am 01.12.2010 – 25 Beiträge |
Hilfe beim ersten Plattenspieler Eddie1985 am 24.09.2012 – Letzte Antwort am 26.09.2012 – 25 Beiträge |
Suche Kauftips für Plattenspieler 100-200? k-ksen am 15.03.2014 – Letzte Antwort am 07.04.2014 – 15 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattenspieler bluetooth-fähig machen
- Woher Isopropanolalkohol?
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Vinyl klingt Kratzig und Verzerrt
- Dual 606 Plattenspieler - ist das was Vernünftiges?
- Woran erkennt man, daß die Nadel kaputt ist ?
- Updated: Die mittlere (Ent)Täuschung - Blaupunkt Plattenspieler TT 100
- Erdung des Plattenspielers nicht über Verstärker möglich. Alternativen?
- Welches ist der beste Kassettenrecorder aller Zeiten?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Problem mit Video Recorder
- Plattenspieler zu leise trotz Phono-Eingang
- MM, MC etc. – Unterschiede?
- Unterschied: Phono MM und Phono MC Eingang
- Plattenspieler hat keinen Erdungsanschluss
- Eure Erfahrungen mit Audio Technica AT-VM95ML
- Brummen beim Phono Eingang
- Komponententest DJ-Tech Vinyl USB 10 Turntable
- Qualität eines Dual 721 Einstufung nach heutigen Maßstäben?
- Nadeln der Ortofon 2m Serie untereinander tauschbar?
Top 10 Suchanfragen in Analogtechnik/Plattenspieler
- http://www..de/viewthread-26-12869.html
- Amari mk Lp10
- Braun PS 500 Treibriemen
- http://www..de/viewthread-26-20755.html
- http://www..de/viewthread-26-22222.html
- http://www..de/viewthread-26-22222.html
- http://www..de/viewthread-26-23733.html
- http://www..de/viewthread-26-25194.html
- http://www..de/viewthread-26-27770.html
- http://www..de/viewthread-26-27881.html
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder919.719 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedlhisnk
- Gesamtzahl an Themen1.538.184
- Gesamtzahl an Beiträgen21.268.037