HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Probleme beim digitalisieren von Vinyl | |
|
Probleme beim digitalisieren von Vinyl+A -A |
||
Autor |
| |
moar88
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:14
![]() |
#1
erstellt: 19. Okt 2008, |
Hallo, wollte gestern damit beginnen einige Schallplatten zu digitalisieren. Hab einen Dual 521 der an einer Denon Stereo-Anlage hängt. Das Aufnahmegerät ist ein einfacher Toshiba Laptop mit Audacity (hab auch noch andere prgramme probiert immer das selbe). Bin also auf den Mikrofon-Eingang des Laptops gegangen und bei der Anlage auf Rec-Ausgang. Doch die aufnahme ist viel zu laut und verzerrt. Hab mir hier und im audacity support forum schon einige Threads durchgelesen bin aber nicht wirklich schlau daraus geworden. Kann es sein das der mikrofon-eingang am Notebook probleme macht? Der verstärkt das Signal nochmal oder? Ein Line-in wär dann wahrscheinlich besser aber so einen hab ich nicht. Oder kann man den mikrofoneingang irgendwie "regeln", hab da so funktionen inder Systemsteuerung entdeckt, hat aber nix gebracht. Brauche ich eine externe Soundkarte oder sowas in der Art? Vielen Dank schonmal für eure Hilfe |
||
Metal-Max
Inventar |
17:16
![]() |
#2
erstellt: 19. Okt 2008, |
Ein Mikrofoneingang erwartet ein hochohmiges, schwaches Signal, wie es ein Mikrofon oder ein Gitarrentonabnehmer liefern. Mit Linepegel ist der Eingang hoffnungslos in der Übersteuerung. Du könntest versuchen, den Plattenspieler direkt an den Laptop zu hängen und einen digitalen RIAA-Entzerrer zu benutzen. |
||
|
||
moar88
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:26
![]() |
#3
erstellt: 19. Okt 2008, |
ok das werd ich mal versuchen. Hab auch schon den Pre-Out Ausgang versucht da wars aber dann total leise. |
||
sam.hain
Stammgast |
18:18
![]() |
#4
erstellt: 19. Okt 2008, |
Manchmal kann man aus dem Mikrofoneingang einen Line-in machen. Das geht via Soundkarten-Treiber. Bei meinem von Gigabyte geht das. |
||
silberfux
Inventar |
22:14
![]() |
#5
erstellt: 19. Okt 2008, |
Hi, mit einem Laptop über diesen Eingang digitalisieren, damit wirst Du allemal nicht viel Freude haben. Leg Dir einen externen Wandler zu, der über USB angeschlossen wird. Bedenk doch mal, wie viel Zeit Du benötigst, um auch nur eine LP aufzunehmen. Da sollte doch wenigstens die Hardware so sein, dass man akzeptable Ergebnisse erzielen kann, oder? Gruß von Silberfux [Beitrag von silberfux am 19. Okt 2008, 22:17 bearbeitet] |
||
anderl1962
Stammgast |
22:23
![]() |
#6
erstellt: 19. Okt 2008, |
Ne wa, Schallplatten digitalisiert man nicht die hört man ![]() Gruß Andreas |
||
2001stardancer
Inventar |
13:25
![]() |
#7
erstellt: 20. Okt 2008, |
@moar88 Über die Systemsteuerung deines Betriebssytems kannst du beim Toshiba Laptop die Empfindlichkeit des Mic-Einganges regeln. Evtl. ein wenig mit der Einstellung probieren. Wenn alles stimmt, hat die gebrannte CD später in etwa die Lautstärke einer factory pressed CD. Die Kabelverbindung stellst du über einen Tape-Out-Anschluss des Verstärkers und dem Mic-Eingang des Laptops her. Bei mir klappt das so ganz hervorragend, allerdings darfst du keine HighEnd-Aufnahmen erwarten. |
||
fibbser
Inventar |
13:35
![]() |
#8
erstellt: 20. Okt 2008, |
Wenn Du Nero 6 oder 7 hast, soltte das auch funktionieren... Gruß Volker |
||
Kleinlaut
Stammgast |
18:30
![]() |
#9
erstellt: 20. Okt 2008, |
Das Problem hatte ich mit meinem Acer auch, musste neue Treiber für dei eingebaute Soundkarte runterladen, dann konnte ich zwischen Mic und Line-In umschalten. Allerdings war das Resultat klanglich so mies ![]() Gruss Michael |
||
moar88
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:48
![]() |
#10
erstellt: 20. Okt 2008, |
Bei den "Eigenschaften von Mikrofon" kann ich "Mikrofonverstärkung" ein- und ausschalten ist aber auf Aus müsste auch beim letzten mal auf aus gewesen sein. Dann kann ich noch den Pegel einstellen, das ist wahrscheinlich einfach nur die Lautstärke oder? Hab ich aber auch schonmal ganz nach unten gedreht Hmm vielleicht sollte ich mir besser so eine USB-Soundkarte kaufen....... |
||
silberfux
Inventar |
22:23
![]() |
#11
erstellt: 20. Okt 2008, |
Hi: Alles suboptimal, aber wenn Du einen Pre Out hast, kannst Du mit dem Lautstärkeregler des Vorverstärkers den Ausgang so regeln, dass er zum Eingang des PC vielleicht besser passt. Du kannst sogar mit den Klangreglern Einfluss nehmen. Gruß von Silberfux |
||
audiophilanthrop
Inventar |
01:18
![]() |
#12
erstellt: 21. Okt 2008, |
Besser wär's. Wenn's das Budget hergibt, z.B. eine Edirol UA-1EX. Das preisgünstige Behringer-Teil geht grundsätzlich auch, man sollte halt bei 48 kHz Samplerate bleiben. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Vinyl digitalisieren Bassington am 25.09.2006 – Letzte Antwort am 26.09.2006 – 3 Beiträge |
Vinyl digitalisieren ! toyfriend am 14.06.2011 – Letzte Antwort am 15.06.2011 – 3 Beiträge |
Vinyl digitalisieren mit Flachrekorder Fränk_B. am 24.03.2017 – Letzte Antwort am 07.10.2019 – 27 Beiträge |
Vinyl digitalisieren - überspielen Thommmy40 am 16.11.2009 – Letzte Antwort am 17.11.2009 – 7 Beiträge |
VInyl höchstwertig digitalisieren avalontime am 17.03.2012 – Letzte Antwort am 14.04.2012 – 137 Beiträge |
Vinyl digitalisieren - Filegrösse Qualitätshinweis ? ps310 am 31.12.2015 – Letzte Antwort am 01.01.2016 – 9 Beiträge |
Vinyl analog digitalisieren Lina32 am 09.03.2019 – Letzte Antwort am 15.04.2019 – 72 Beiträge |
Vinyl-Analogaufnahmen per PC digitalisieren e_Nigma am 18.12.2005 – Letzte Antwort am 19.11.2008 – 8 Beiträge |
Vinyl in hoher Qualität digitalisieren? risikorolf am 23.11.2022 – Letzte Antwort am 03.02.2023 – 83 Beiträge |
Vinyl einfach u. gut digitalisieren .JC. am 29.08.2015 – Letzte Antwort am 03.10.2017 – 34 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattenspieler bluetooth-fähig machen
- Woher Isopropanolalkohol?
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Woran erkennt man, daß die Nadel kaputt ist ?
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Dual 606 Plattenspieler - ist das was Vernünftiges?
- Brummen beim Phono Eingang
- Vinyl klingt Kratzig und Verzerrt
- Plattenspieler hat keinen Erdungsanschluss
- Welches ist der beste Kassettenrecorder aller Zeiten?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Problem mit Video Recorder
- Plattenspieler zu leise trotz Phono-Eingang
- MM, MC etc. – Unterschiede?
- Unterschied: Phono MM und Phono MC Eingang
- Eure Erfahrungen mit Audio Technica AT-VM95ML
- Komponententest DJ-Tech Vinyl USB 10 Turntable
- Was besseres als den Technics SL 1500C
- Qualität eines Dual 721 Einstufung nach heutigen Maßstäben?
- Nadeln der Ortofon 2m Serie untereinander tauschbar?
- Auflagegewicht - mehr oder weniger?
Top 10 Suchanfragen in Analogtechnik/Plattenspieler
- http://www..de/viewthread-26-12869.html
- Amari mk Lp10
- Braun PS 500 Treibriemen
- http://www..de/viewthread-26-20755.html
- http://www..de/viewthread-26-22222.html
- http://www..de/viewthread-26-22222.html
- http://www..de/viewthread-26-23733.html
- http://www..de/viewthread-26-25194.html
- http://www..de/viewthread-26-27770.html
- http://www..de/viewthread-26-27881.html
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder919.696 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedDirk_Ov
- Gesamtzahl an Themen1.538.133
- Gesamtzahl an Beiträgen21.267.049