Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 3 4 5 6 Letzte

Teufel Cinebar Lux

+A -A
Autor
Beitrag
Tp-5000
Stammgast
#301 erstellt: 02. Jan 2024, 17:30
Hallo zusammen und frohes neues Jahr,
hat jemand von euch die Effekt 2 schon im Gebrauch? Die sollen ja lauter sein und mehr Bass haben.
Tp-5000
Stammgast
#302 erstellt: 09. Jan 2024, 17:38
Hallo zusammen,
nachdem ich von Effekt auf Effekt 2 umgestiegen bin, kann ich selbst antworten:
Ja, sie sind lauter und ja, sie haben mehr Bass.
Lohnt der Umstieg?
Für mich ja.
b098
Stammgast
#303 erstellt: 19. Jan 2024, 22:31
Ich habe mir ebenso eine Lux geholt und kann das Surren bestätigen. Es kommt bei mir aber von beiden Seiten und nicht nur von rechts. Es ist selbst aus einer Entfernung von 3 Meter für mich noch klar hörbar. Das gleiche Problem hatte mein Teufel 3sixty auch, da lags am beigelegten Netzteil. Anderes Netzteil dran und das Surren war weg. Das geht bei der Lux logischerweise nicht, da das Netzteil eingebaut ist. An Teufels Stelle hätte ich längst den Zulieferer des Netzteils gewechselt, wenn es so starke Störungen einstreut.

Ich muss mal schauen, ob ich damit klarkomme. An sich stört es ja nicht, aber wie hier weiter vorne im Thread bereits angemerkt wurde „wenn man es einmal gehört hat“ Ich kann mir auch vorstellen dass es beim spätabendlichen Anschauen von Filmen auf leiser Lautstärke auffällt, die Auswirkungen in die Richtung konnte ich aber noch nicht testen, da ich die Lux erst seit heute habe. Man muss ja auch nicht den Eindruck bekommen, einen Tinnitus zu haben.

An sich ist die Lux top, deutlich besserer, ausgewogenerer Klang als bei einer Bose Ultra. Auch ist man bei der Teufel positiverweise deutlich weniger auf die App angewiesen (alle Einstellungen lassen sich auch an der Soundbar selbst vornehmen). Aber Störgeräusche müssen bei dem Preis jetzt auch nicht sein.


[Beitrag von b098 am 19. Jan 2024, 22:39 bearbeitet]
b098
Stammgast
#304 erstellt: 21. Jan 2024, 18:31
Ich habe mich jetzt doch für eine Rücksendung entschieden, da mir das Surren auf Dauer doch zu sehr auf die Nerven geht und man bei einem solch schlecht entstörten Netzteil nicht weiß, wie lang das am Ende halten wird. Schade Teufel, klanglich top aber die Chance aufgrund einer solchen Budgetentscheidung verspielt. Ich teste jetzt noch die Samsung HW-Q995GC als letzten Kandidaten, sonst bleib ich einfach bei der Bose.
Pete87
Inventar
#305 erstellt: 21. Jan 2024, 20:23
Schade das du Pech hast. Kommt das Surren direkt aus der Lux?
b098
Stammgast
#306 erstellt: 21. Jan 2024, 20:31

Pete87 (Beitrag #305) schrieb:
Schade das du Pech hast. Kommt das Surren direkt aus der Lux?

Kommt aus den Mitteltönern, aber auf beiden Seiten.

Zudem ist der Geruch nach „China-Chemie“ ja total schlimm bei der Lux. Das hatte ich bisher bei keiner getesteten Soundbar in der Intensität. Der ganze Raum war „eingeräuchert“ und das bei einer Premium-Marke!


[Beitrag von b098 am 21. Jan 2024, 20:37 bearbeitet]
Fittingface
Neuling
#307 erstellt: 20. Jul 2025, 13:27
Habe meine Cinebar Lux und Subwoofer T10 heute in den Müll geworfen.
Nach unendlichen e-mails mit Teufel funktioniert es einfach nicht.
Teufel interessiert es einfach nicht nach Ablauf der Garantie. Bin total enttäuscht.
Kaufe mir jetzt eine andere Soundbar.
Schlimmer kann es nicht werden.
Tp-5000
Stammgast
#308 erstellt: 20. Jul 2025, 15:37
Den T10 auch?
Fittingface
Neuling
#309 erstellt: 20. Jul 2025, 16:26
Ja,den auch.
Habe vor 4Jahren 1400€ für nichts bezahlt.
cinfo
Stammgast
#310 erstellt: 02. Nov 2025, 19:40

Fittingface (Beitrag #307) schrieb:
Habe meine Cinebar Lux und Subwoofer T10 heute in den Müll geworfen.
Nach unendlichen e-mails mit Teufel funktioniert es einfach nicht.
Teufel interessiert es einfach nicht nach Ablauf der Garantie. Bin total enttäuscht.
Kaufe mir jetzt eine andere Soundbar.
Schlimmer kann es nicht werden.


War bei das ähnliche Spiel also auch auf dem Müll gegeben und auf eine Cinebar 22 habe ich keine Lust zu warten. Also wurde es eine Sonos Arc Ultra mit ein Era 300 Paar
sohndesmars
Inventar
#311 erstellt: 03. Nov 2025, 06:26
Tja, so ein Forum als Maßstab für die Qualität von komplexen UE- oder besser, mittlerweile all zu oft, IT-Artikeln zu nutzen ist in etwa so, als wolle man die Gesundheit einer Bevölkerung an den Einweisungen eines Krankenhauses messen.
Ich habe keine Ahnung, wie viele CB LUX und T10SW schon an Kunden ausgeliefert wurden, ich schätze mal mehr als 2000 CB LUX und sicher mehr als 20000 T10SW. Dass es da vereinzelt zu Problemen kommt ist mehr als Wahrscheinlich. Meine Teufel CBs jedenfalls laufen einwandfrei. Ich habe auch den einen oder anderen Verwandten mit Teufel CBs beschenkt, die sind jedenfalls zufrieden. Gut, mein Schwager setzt lieber auf eine LG CB. Ist sicher auch nicht schlechter. Und da sind wir bei der Einschätzung der Teufel-Artikel: Premium? Ernsthaft? Ich schätze Teufel-Artikel anders ein, sehe sie im Vergleich mehr in der Gruppe der Massenkonsumerware, ähnlich LG, Samsung usw.
Und die LUX ist nochmal ein anderer Fall. Sie gehört zu den von Teufel offenbar kaum mehr gepflegten Raumfeldprodukten. Und da erwarte ich auch nicht mehr allzuviel Unterstützung.

Davon ab, dass ich Soundbars eh nur für eine Notlösung halte, meist um den WAF zu befriedigen, haben auch andere Mütter schöne Töchter. Will ich angenehmen Sound auch in Stereo und unbedingt eine Soundbar, würde ich heute eher eine Nubert kaufen. Will ich Multiroom und noch ein wenig mehr, dann besser Sonos. Will ich Exklusivität, dann besser B&W oder die ganz teuren von Sennheiser. Grundsätzlich empfehle ich nach viel Erfahrung mit Kundenwünschen einfach eine Stereolösung mit zwei Aktivlautsprechern, können sogar aus dem Profibereich sein. Auch bei Aktivlautsprechern mit Anwendungszweck Fernsehton aufzuwerten hat Nubert gute Lösungen. Und damit kann man dann auch angenehm Stereomusik hören.

Wie höre ich selbst, wenn ich Fernsehton maximal gut wiedergegeben haben will? Bei mir läuft ein Surroundsystem mit DENON-AV-Receiver, an dem 15 Jahre alte, passive Nuberts laufen. Unverwüstlich und fehlerfrei. Die Receiver werden immer mal wieder durchgetauscht, mal Yamaha, mal Denon. Immer dem aktuellen Entwicklungsstände angepasst. Und immer preiswert gebraucht erworben, weil immer mehr Nutzer auf Soundbars setzen. Kommt mir gelegen. Den letzten AV-Reveiver kaufte ich für 50,-Euro.


[Beitrag von sohndesmars am 03. Nov 2025, 06:29 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 3 4 5 6 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Teufel Cinebar Lux Verbindungsprobleme
Mike1201 am 16.02.2020  –  Letzte Antwort am 08.03.2020  –  2 Beiträge
Teufel Cinebar Lux - selbstständiges Einschalten
DirkS.78 am 08.07.2020  –  Letzte Antwort am 08.08.2023  –  91 Beiträge
Cinebar Ultima vs. Lux
igm am 26.11.2019  –  Letzte Antwort am 27.12.2019  –  15 Beiträge
Teufel Cinebar lux vs Sonos Arc
Vossi_80 am 10.01.2022  –  Letzte Antwort am 30.01.2022  –  17 Beiträge
Cinebar Lux Ambition oder Alternative?
Dan-79 am 16.11.2022  –  Letzte Antwort am 17.11.2022  –  13 Beiträge
Cinebar Lux mit Teufel Flachsubwoofer T 4000
chanh14 am 17.06.2022  –  Letzte Antwort am 23.06.2022  –  7 Beiträge
Teufel Cinebar Lux Software Bug Soundmodus?
derMoe90 am 30.11.2021  –  Letzte Antwort am 10.12.2021  –  3 Beiträge
Teufel Cinebar Lux nur Stereo? Kundentäuschung!
Moek am 31.12.2019  –  Letzte Antwort am 03.01.2020  –  11 Beiträge
Cinebar Lux und Playstation Fehlermeldung "temp err"
puzzzer am 26.06.2020  –  Letzte Antwort am 01.07.2020  –  2 Beiträge
Teufel Cinebar Duett 2.1 - PCM & Bitstream
derTiiN am 09.03.2022  –  Letzte Antwort am 16.03.2022  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder930.369 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitgliedgoku53
  • Gesamtzahl an Themen1.562.665
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.806.232