Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 180 . 190 . 200 . 210 . 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 . 230 . 240 . 250 . 260 . Letzte |nächste|

Beyma 8AG/N Horn oder "das Viech"

+A -A
Autor
Beitrag
Verrückter_Bastler
Neuling
#11054 erstellt: 09. Jun 2008, 20:33
Center-Viech fertig.

Ultrageil
Oberlaut
Absolut Nachbarschaftsunverträglich(Reihenhaus)
TOP Klang mit den SICA 426T
Ich hör grad Blinded by the light-und selbst bei dem Lied kann man sich nicht im Geringsten über Bass-Probleme beklagen.
castorpollux
Inventar
#11055 erstellt: 09. Jun 2008, 20:43
Hi Alex,

Bedämpfen sollte man auch das Center-Viech, die Varianten sind ähnlich wie beim normalen Viech.

Wie immer gilt: erlaubt ist, was beiden gefällt

Grüße,

Alex
Verrückter_Bastler
Neuling
#11056 erstellt: 09. Jun 2008, 21:05
Hi!

Danke für die Antworten, CAstorpollux!

Ich kann meine Höreindrücke wieder vernünftig in Worte fassen.

Die Viecher sind wirklich das Beste was ich je gehört habe.
Das Teufel Concept M ist REIN GARNICHTS dagegen. Der Concept M Subwoofer ist leiser als das Viech und klingt becheiden im direkten Vergleich.

In der Musik hört man, egal bei welcher Lautstärke, Details die man vorher nie gehört hat.

Lautstäkeregler auf mehr als 1/2? Keine Chance.

Ich werde zu den Nachbarn gehen und fragen wie laut das war.

Wie kann ich eine Schallübetragung zu den Nachbarn verhindern/verringern?

Ein RIIIEEEEESSIIIEEEGES dankeschön an das Forum und besonders an Cyburgs.

Vieeeele Grüße,
Alex
Mario_D
Inventar
#11057 erstellt: 09. Jun 2008, 21:16
kannst du nur verhindern, indem du dein concept M wieder aufstellst, und somit wieder zum leisehöhrer wirst.

Wie siehts mit Kickbass aus?

Hast du die normalen viecher auch?
Wie hörtt sich der center im vergleich zum normalo aus?
plasma1210
Stammgast
#11058 erstellt: 09. Jun 2008, 21:20

Verrückter_Bastler schrieb:

TOP Klang mit den SICA 426T


so was sollst du doch nicht hier schreiben,dafür gibt es einen extra Tread
Funky_HH
Inventar
#11059 erstellt: 10. Jun 2008, 15:31

Verrückter_Bastler schrieb:
Center-Viech fertig.
TOP Klang mit den SICA 426T


dann isses kein viech mehr
raus ausm thread ^^
plasma1210
Stammgast
#11060 erstellt: 10. Jun 2008, 18:32
genau, mit dem Sica ist das Viech kein Viech mehr, jeder Vergleich mit dem Beyma-Viech ist albern, der Sica spielt in einer ganz anderen Liga.
jhohm
Hat sich gelöscht
#11061 erstellt: 11. Jun 2008, 11:29
Hallo,

dann nennt daoch das Viech mit dem Sica einfach "Viech + " dann ist die Welt wieder in Ordnung

Gruß Jörn
Mario_D
Inventar
#11062 erstellt: 11. Jun 2008, 15:21
nein, ein viech ohne beyma ist einfach kein viech mehr, keine diskussion.
Es darf dann auch nicht viech 2 oder so heißen.


Viech gehört mit beyma zusammen, alles andere nicht.

Ein viech hat viele vorteile, aber auch nachteile.

Vorteile:
Extrem gute bühne, instrumente exakt ortbart.
Pegel bis zum abwinken.
Präziser bass bis ca. 60hz.

Nachteile:
überhaupt nicht für Hip Hop ohne zusätzlichen bass geeignet.
Sehr enger sweetshop
Groß
Kein Kickbass, aber das kommt auf den raum an, ich habe jedenfalls keinen.
Teilweise topfiger klang.
Leise hält man es ohne zusätzliches bass nicht löange aus, mann muss einfach laut machen.

Das sind die sachen, die mir jetzt spontan einfallen. alles andere ist kein viech mehr.
Das muss jedem,. der vor hat, ein viech zu bauen klar sein.
Es ist für den preis ein wirklich sehr guter lautsprecher
derboxenmann
Inventar
#11063 erstellt: 11. Jun 2008, 15:37
@MArio.. kein Kickbass?
Das liegt GANZ SICHER an deinem Raum *lach*
das ist wohl eins der wenigen Dinge, was die Viecher wirklich gut können
Joern_Carstens
Stammgast
#11064 erstellt: 11. Jun 2008, 15:38
[Na

die wirklich einzigen Viecher sind das hier:

Viecher

kommen auch nicht tiefer als 60Hz
Hiphop ist fraglich
Ja, groß sind die !
Sweetspot...na vielleicht, wenn die vom Grill auf den Teller kommen...
Bißchen topfig könnte sein
......




so, nu aber die Beine in die Hand.....
Böötman
Inventar
#11065 erstellt: 11. Jun 2008, 15:54
Bei mir muss Ich per EQ eine massive senke bei 150 Hz einbauen, sonst klingen sie mir zu Muffig bzw "Topfig" da das komplette Klangbild frequenzmäßig runtergezogen wird.
Funky_HH
Inventar
#11066 erstellt: 11. Jun 2008, 18:48

Joern_Carstens schrieb:

kommen auch nicht tiefer als 60Hz


sicher?


[Beitrag von Funky_HH am 11. Jun 2008, 18:48 bearbeitet]
bertramfx
Ist häufiger hier
#11067 erstellt: 11. Jun 2008, 21:57
Hi,

wie sind die Viecher denn mit Boxen wie der Nubox 380/381 oder Behringer 2031P zu vergleichen? Lohnt es sich die Viecher ( evtl. auch mit Sica-Breitbänder )zu bauen oder sollte man sich eher fertige Boxen kaufen?

MFG Stefan
Meine_Wenigkeit
Stammgast
#11068 erstellt: 11. Jun 2008, 22:46
Also besser klingen dürften die Nuberts. Wobei ich denke, dass diese im Mitteltonbereich, um die Trennfrequenz herum, nicht besonders gut klingen. Ein wahrscheinlich schwerer, resonanzstarker Basstreiber der durch eine Seidenkalotte abgelöst wird, das wird m.M.n. recht inhomogen klingen, die Viecher dagegen haben da durch die leichte Pappmembran wahrscheinlich eine luftigere, präzisere Mittenwiedergabe (und kickreicher).
Weiter:

Viech VIEEEEEEEEL lauter.
Viech impulsiver (spassiger)
Nubert schöner (sowohl klanglich als auch optisch, wobei letzteres an die liegt..)
Nubert mehr als doppelt so teuer.

mfg
Gregor
Joern_Carstens
Stammgast
#11069 erstellt: 12. Jun 2008, 10:09

Funky_HH schrieb:

Joern_Carstens schrieb:

kommen auch nicht tiefer als 60Hz


sicher? :D


hi

naja...wenn die richtig in Wallung kommen, bebt die Erde schon manchmal.....

zumindest sind 4 lauter als 2....das scheint ja für viele DAS Argument für diesen Lautsprecher (deswegen heißt es wohl auch so.... ) zu sein....
timsoltek
Inventar
#11070 erstellt: 12. Jun 2008, 15:12
...bist du Aquarianer?
Dann hast du ja noch weitere "Viecher", z.B. Corydoras spec. (die Art kann ich nicht genau erkennen, ist das aeneus?)

Also die Viecher können schon Kicken und für ne nette Party reichts auch ohne Subwoofer, aber wenn man verwöhnt ist, fehlt einem doch der Tiefgang.
Schöne Grüße
Tim
Mario_D
Inventar
#11071 erstellt: 12. Jun 2008, 18:27

derboxenmann schrieb:
@MArio.. kein Kickbass?
Das liegt GANZ SICHER an deinem Raum *lach*
das ist wohl eins der wenigen Dinge, was die Viecher wirklich gut können :)



Schade, das ich diese aussage nicht nachvollziehen kann. egal wie und wo und wierum ich sie aufstelle, ich habe nie kickbass.

Wenn ich das viech umdrehe, sodass der hornmund nach oben ist, und ich mich dann davorknie, alles perfekt. So hätte ich es gerne, wenn ich an meinem hörplatz sitze. Aber sobald ich weg gehe, wars das mit dem Kickbass. ich habe schon alles erdenkloche probiert, dämmungsversuche bis zum abwinken, chassis teilweise mal zum test verpolt, hat alles nichts gebracht.

Wie hast du die viecher aufgestellt, wie weit entfernt bist du? Kannst du mal fotos vom raum, deiner sitzposition usw. reinstellen?

Ich werde mir wohl demnächst ein horn bauen, wo man drin schlafen kann, also im Hornmund. Das währe dann ein wecker, mit dem ich zufrieden währe. Eine matratze in den hornmund, verstärker auf rechtsanschlag, und augen zu und genießen, ja so stelle ich mir den rest meines lebens vor.
Klausi745
Stammgast
#11072 erstellt: 12. Jun 2008, 20:21
Schau mal das du nachträglich noch etwas mit der Bedämpfung experimentierst ... die kann dir alles klauen!
Friedenspanza
Stammgast
#11073 erstellt: 12. Jun 2008, 20:51

Mario_D schrieb:
....
ich habe schon alles erdenkloche probiert, dämmungsversuche bis zum abwinken, chassis teilweise mal zum test verpolt, hat alles nichts gebracht.
....


Wenn das stimmmt, dann hat er schon genug ausprobiert..

Gruß !
emi
Inventar
#11074 erstellt: 12. Jun 2008, 20:57
schonmal in freiluft oder in einem raum ohne schräge probiert?
Mario_D
Inventar
#11075 erstellt: 13. Jun 2008, 07:08
habe keinen raum mit schräge, freiluft probierte ich es noch nicht.
emi
Inventar
#11076 erstellt: 13. Jun 2008, 09:40
hast du keinen raum MIT oder OHNE schräge? OHNE schräge sollten die viecher guten kickbass produzieren. in einem raum MIT schräge hab ich schon schlechtere erfahrungen gemacht.
Mario_D
Inventar
#11077 erstellt: 13. Jun 2008, 13:36
In dem raum, wo sie stehen, ist keine dachschräge vorhanden.
Sony_XES
Stammgast
#11078 erstellt: 13. Jun 2008, 15:57
Muss wieder was zum Thema Viech fragen. Was gibt es für Klnagliche unterschieder, wenn ich den Sperrkreis (Weiche) nicht nutze?

An was habt Ihr eure Viecher angeschlossen? Habe es immernoch nicht geschafft im Stereobetrieb mit meinem Yamaha RX-V659 einen recht annehmbaren grundton zu bekommen. Bass +6 und erst ab -20dB recht gute Drums zu hören. dadrunter sind die teile mehr als schlapp, und klingen nur im MIttelton angenehm.
Wenn ich aber auf -20dB aufdrehe, ist es schon sehr laut, und die nachbarn Klingeln sturm.
Klausi745
Stammgast
#11079 erstellt: 13. Jun 2008, 16:17

Sony_XES schrieb:
Muss wieder was zum Thema Viech fragen. Was gibt es für Klnagliche unterschieder, wenn ich den Sperrkreis (Weiche) nicht nutze?

An was habt Ihr eure Viecher angeschlossen? Habe es immernoch nicht geschafft im Stereobetrieb mit meinem Yamaha RX-V659 einen recht annehmbaren grundton zu bekommen. Bass +6 und erst ab -20dB recht gute Drums zu hören. dadrunter sind die teile mehr als schlapp, und klingen nur im MIttelton angenehm.
Wenn ich aber auf -20dB aufdrehe, ist es schon sehr laut, und die nachbarn Klingeln sturm.


Die Viecher sind hald nunmal zum Lauthören ...
emi
Inventar
#11080 erstellt: 13. Jun 2008, 16:27

Mario_D schrieb:
In dem raum, wo sie stehen, ist keine dachschräge vorhanden.



dann wundert es mich doch sehr, dass du keinen kickbass hast.
Mario_D
Inventar
#11081 erstellt: 13. Jun 2008, 18:11
Mich ja auch, weil andere immer so sehr vom Kickbass schwärmen.
emi
Inventar
#11082 erstellt: 13. Jun 2008, 18:21
liegts vielleicht an der musik? beim bau alles richtig gemacht? bedämpft wie in vorschlag 5?

sind sie evtl aktiv getrennt? fest steht natürlich, dass man den guten kickbass nur bei höheren pegeln merkt. bei zimmerlautstärke natürlich nicht, aber ich denke, dass weisst du.

ansonsten fällt mir nun auch wenig ein. verpolt hattest du sie ja schon.

mal einen anderen amp, anderen raum, getestet?
Mario_D
Inventar
#11083 erstellt: 13. Jun 2008, 18:54
Bedämpft wie im vorschlag 5.
Welche Musik hörst du??
Gebaut ist alles richtig und dicht.
Aktiv getrennt? Nein, will ich aber evtl. demnächst machen.
Klar weiß ich, das es bei zimmerlautstärke keinen kickbass gibt, zumindest nicht bei den viechern.
Hatte schon 3 Amps an den viechern, alle im Klang unterschiedlich, ABER: Alle rauschten im leerlauft, Kickbass aber bei allen gleich, nämlich nicht vorhanden.

Anderen raum habe ich noch nicht getestet, aber selbst wenn, was würde das mi nützen, wenn ich in nem anderen Raum plötzlich kickbass habe? Kann ja nicht den raum wechseln.
emi
Inventar
#11084 erstellt: 13. Jun 2008, 18:59
ich höre alles quer-beet.

nutzen würde es dir nichts, nur dann wüsstest du obs an deinen raummoden liegt oder am viech/amp/sonstiges

teste es einfach mal. stell die viecher in einem anderen raum auf um zu testen ob sie da anders spielen.
N8-Saber
Stammgast
#11085 erstellt: 13. Jun 2008, 21:30
Zur Beruhigung: Meine machen auch so gut wie keinen Kickbass

Hab ich an meinem AMp (Onkyo) alles auf neutral gestellt, klingen die Teile einfach schrecklich. Total schrill, "blechern" und hellhörig. Hab am Verstärker Loudness voll auf und Bassregler auf +7. Bässe in Winamp auch nochma angehoben. Außerdem leichtes Treble rein. Damit bekomme ich einigermaßen vernünftigen Bass und beim richtigen Leid mag man da auhc etwas spüren. ABer für mich ist klar: In Neutralstellung is nix mit gutem Klang. Hatte die Viecher auch mal an einer LDPA 1600 dran (2x800W). Das isn PA-Amp ohne Klangregler. FÜr michw ar das nix mit gutem Klang. Klang alles irgendwie steril und unschön. Erst mit reingedrehtem Bass angenehm.

Meine Meinung.

Grüße, Sebastian
Klausi745
Stammgast
#11086 erstellt: 13. Jun 2008, 23:44
Es wurde ja auch von Anfang an geschrieben das man für das Viech einen Subwoofer haben sollte wenn ich das richtig im Kopf habe?!?!
Friedenspanza
Stammgast
#11087 erstellt: 14. Jun 2008, 00:00
ja, da hast du schon Recht..

Aber der Subwoofer sollte in der Regel nichts mit dem Kickbass zu tun haben.
Da sollte der schon lange nicht mehr spielen.

Gruß !
plüsch
Inventar
#11088 erstellt: 14. Jun 2008, 11:03
Hallo,
hatte vor etwa 1 Jahr für einen Kumpel das Viech gebaut.
Mit Sperrkreis und 5er Dämmung .

Kickbass ordentlich vorhanden,in 300m² recht halliger Raum, hat das Viech eine
sehr ordentliche Vorstellung abgegeben.

Im Heimeinsatz mit einem Marantz PM 80 oder 82 klasse Kickbass
mit Punch mit einem älteren 2250 etwas wärmer dafür nicht ganz so präzise.

Jetzt zu meinem Anliegen,
möchte mir auch eines bauen,das Gehäuse ist mir aber eindeutig zu tief.
Würde das gerne in die Höhe verlagern.
Habe mal mit der Suche probiert aber nix gefunden.

Ist jemandem eine Variante bekannt die in die Höhe oder Breite geht?
Hoffe mal das sowas schon gebaut wurde.

Gruß plüsch
emi
Inventar
#11089 erstellt: 14. Jun 2008, 11:28
vielleicht das center-viech aus dem pdf. weiss nur grad die tiefe nicht. das geht auf jeden fall in die breite.

ansonsten ist es nicht einfach, da das ganze horn neu gefaltet werden müsste.
oollii
Gesperrt
#11090 erstellt: 14. Jun 2008, 15:38
sorry leute, keinen kickbass? das sie etwas blechern klingen ist mir bekannt, aber ihr solltet mal mit der dämmwolle rumprobieren. das bringt echt viel. wie fest habt ihr denn die dämmwolle gerollt und an welcher position sitzt sie?
fummelt auch mal ein wenig dämmwolle über die chassis rein.
Boettgenstone
Inventar
#11091 erstellt: 14. Jun 2008, 15:43
Hallo,
@Plüsch
suchst du vielleicht sowas? Hedlund Horn
Edith:
UPS, link fixed.
danke


[Beitrag von Boettgenstone am 14. Jun 2008, 18:15 bearbeitet]
Funky_HH
Inventar
#11092 erstellt: 14. Jun 2008, 17:37

Boettgenstone schrieb:
Hedlund Horn


ich glaub, du hast dich vertan, der link führt zu nem selbsttest


[Beitrag von Funky_HH am 14. Jun 2008, 17:40 bearbeitet]
Friedenspanza
Stammgast
#11093 erstellt: 15. Jun 2008, 13:11
Hallo Viechfreunde

Es gab mal eine Seite bze. ein Fotoalbum mit ganz vielen Viechbildern..
Ich kann die leider nicht wieder finden,
kann mir einer nen Tip geben oder mir sogar die Seite nennen ??

Gruß, Jens !
Herbert
Inventar
#11094 erstellt: 15. Jun 2008, 14:59

plüsch schrieb:

Würde das gerne in die Höhe verlagern.
Habe mal mit der Suche probiert aber nix gefunden.

Ist jemandem eine Variante bekannt die in die Höhe oder Breite geht?


Hier wirst Du fündig!

Gruss
Herbert
Yellowstrome!
Ist häufiger hier
#11095 erstellt: 15. Jun 2008, 18:14
Friedenspanza
Stammgast
#11096 erstellt: 15. Jun 2008, 19:33
Vielen Dank

Wird meinen Abend, den ich mit dem Lernen für die morgige Physikklausur über Kernenergie verbringen werde, sehr viel angenehmer gestalten


Schönen Sonntag Abend noch


//edit:

Yellowstrome, ich sehe gerade du hast die Viecher fast so ge-finished, wie ich es auch im mom mache.
Viech von Yellowstrome

Einen Unterschied gibt es jedoch:
Meine Seitenwände (S) werden auch innerhalb des Hornmundes schwarz. Also alles, was man von den Seitenbrettern (S) sieht.

Soll dann etwa dieser Effekt sein:
Viech von Kaluzo

Gespachtelt habe ich, bin jetzt am Schleifen.
Und der Lack ist schon gekauft

Liebe Grüße !


[Beitrag von Friedenspanza am 15. Jun 2008, 19:57 bearbeitet]
Quartz234
Stammgast
#11097 erstellt: 15. Jun 2008, 20:05
moin, ich möchte meine Viecher nun endlich PA-Tauglich machen, was fällt euch da so vom Design her ein? ich Dachte mir vorne leisten um den rand rum, dann mit Lochblech eine Abdeckung machen und obendrauf noch SChaumstoff. Hat noch wer ideen? denn so wirklich begeistert bin ich ja noch nicht
Auf jeden Fall muss es günstig sein, und eine Abdeckung über den Treiber und zwar keine runde, da is die Optik einfach bekackt.

MFG
Killiburny
Stammgast
#11098 erstellt: 15. Jun 2008, 20:37
guck doch mal in den Baumarkt und such nach stabilen Gittern die sind dann eckig und günstig im vergleich zu "PA-Gittern", die letztendlich nichts besonderes sind
plüsch
Inventar
#11099 erstellt: 15. Jun 2008, 20:39
Herbert schrieb


Hier wirst Du fündig!


Danke,da ist was für mich dabei.

Seit meinem letzten Download ist das PDF wohl nochmal erweitert worden.

Gruß plüsch
Böötman
Inventar
#11100 erstellt: 15. Jun 2008, 21:59
Kleines Update:

die Bolt wurde gegen eine Rockford getauscht und siehe da, das muffige ist weg (sprich die 150 Hz künstliche Senke kann wieder raus), das kreischen bei hohen Pegeln ist auch weg wobei beim Maximalpegel nochmal deutlich zugelegt wurde und der Hub insgesamt kleiner bleibt obwohl die RF weniger Leistung im vgl zur Bolt hat.

Zusammenfassung: Der Viecherklang scheint extrem Verstärkerabhängig zu sein so das - meiner meinung nach - verschiedene Verstärker am Viech getestet werden müssen da die unterschiede wirklich extrem ausfallen. Probiert es selbst aus und berichtet...

mfg
Yellowstrome!
Ist häufiger hier
#11101 erstellt: 15. Jun 2008, 23:03
@ Friedenspanza, im Nachhinein hätt ich die Innenwände auch lieber schwarz gehabt. Aber ich hab jetzt keine Farbe mehr und auch ermsa kein Bock.

Gut das ich das Abi schon hinter mir habe Viel Spass mit Kernphysik, die ********
Friedenspanza
Stammgast
#11102 erstellt: 16. Jun 2008, 14:31
@ Yellowstrome! :

Das ist ja fein, dass du das auch so gemacht hättest
Eine Frage habe ich da allerdings:
Vorne auf der Schallwand, da wo sich schwarz und weiß berühren.. Wie hast du's hinbekommen, dass der Übergang gerade wird ??

Gruß !

P.S.:
L Es wird dich umhauen, aber wir fangen schon in der 9. Klasse mit Kernenergie an..
Das sind die Nachteile vom 12 Jahre Blitz Abi
Und das schlimmste daran ist die Oberstufenlektüre
Yellowstrome!
Ist häufiger hier
#11103 erstellt: 16. Jun 2008, 17:44
Für den Streifen hab ich alles mit Kreppband abgeklebt. Versuchs lieber mit Packklebeband oder Tesafilm oderso. Weil mit dem Krepp bekommste keine 100%-ig sauberen Übergänge (ich zumindest nicht..)

mfg jens
oollii
Gesperrt
#11104 erstellt: 16. Jun 2008, 17:47

Böötman schrieb:
Kleines Update:

die Bolt wurde gegen eine Rockford getauscht und siehe da, das muffige ist weg (sprich die 150 Hz künstliche Senke kann wieder raus), das kreischen bei hohen Pegeln ist auch weg wobei beim Maximalpegel nochmal deutlich zugelegt wurde und der Hub insgesamt kleiner bleibt obwohl die RF weniger Leistung im vgl zur Bolt hat.

Zusammenfassung: Der Viecherklang scheint extrem Verstärkerabhängig zu sein so das - meiner meinung nach - verschiedene Verstärker am Viech getestet werden müssen da die unterschiede wirklich extrem ausfallen. Probiert es selbst aus und berichtet...

mfg



chassis, die linear spielen, sind nunmal abhängig vom klang der verstärker bzw der quellen.

wer schon keine vernünftigen amps bzw quellen hat, braucht sich nicht über den klang eines breitbänders zu beklagen.

wer voher nur gesoundete ls und gesoundete mini-anlagen gehört hat, kann beim viech auch kein bass ausmachen, weil man einfach die schönfärberei des billigequipments (gibt es auch in teuer, zb bose oder b&w) gewöhnt ist.

ich gehe sogar so weit in meiner behauptung, das das viech weniger bass kann als die dk digital ls, die man bei real für 50eur/paar bekommt.

oder: die billigen dinger klingen einfach nur muffig und dumpf, weil die dinger so konstruiert sind, das es sich teuer und laut anhört.

kleine verzerrte plastikwürfel hören sich auch bei wenig db/m lauter an als große boxen, die bei der selben lautstärke nicht verzerren. schonmal jemandem aufgefallen?
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 180 . 190 . 200 . 210 . 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 . 230 . 240 . 250 . 260 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Bauplan Beyma 8AG/N Horn "das Viech"
InYaFaceW4NT3D am 10.09.2018  –  Letzte Antwort am 07.11.2018  –  11 Beiträge
MAXI VIECH --- BL-Horn mit Beyma 12GA50 (Achtung! Roman)
Amperemax am 03.01.2010  –  Letzte Antwort am 07.05.2013  –  74 Beiträge
Gehäuse für Beyma 8" CX300Nd/N
fozzibaermopped am 18.03.2019  –  Letzte Antwort am 10.07.2020  –  14 Beiträge
neuer Treiber für's Viech?
leo37 am 13.09.2010  –  Letzte Antwort am 15.09.2010  –  2 Beiträge
'Geister'-BL-Horn
geist4711 am 21.04.2005  –  Letzte Antwort am 19.03.2019  –  1486 Beiträge
Tapped Horn, IchBinStudentUndHabeKeinGeld-Variante
Merauder am 11.09.2013  –  Letzte Antwort am 13.09.2013  –  18 Beiträge
Visaton Bg20 oder Beyma 8 ag/n für Mobile Anlage?
8ingCPS am 06.05.2014  –  Letzte Antwort am 17.05.2014  –  2 Beiträge
Beyma-System Zweitmeinung? Und Fragen!
canx am 23.06.2014  –  Letzte Antwort am 23.06.2014  –  2 Beiträge
Hochtonzeile oder horn
tomi123 am 10.03.2017  –  Letzte Antwort am 11.04.2017  –  10 Beiträge
Beyma 6MI90 Gehäuse berechnen
Speedster83 am 05.11.2016  –  Letzte Antwort am 18.11.2016  –  25 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.192 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedmyzh5lThilt
  • Gesamtzahl an Themen1.552.314
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.566.331