Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 190 . 200 . 210 . 220 . 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 . 240 . 250 . 260 . Letzte |nächste|

Beyma 8AG/N Horn oder "das Viech"

+A -A
Autor
Beitrag
jhohm
Hat sich gelöscht
#11254 erstellt: 16. Jul 2008, 19:07

Pa-priester schrieb:
Klar ist das möglich. Aber mit einem anderen Treiber ist es kein Viech mehr.
Was hast du den vor?

Gruß!


Klar wird es immer ein Viech sein; egal mit welchem Treiber ;-)

Gruß zurück
see_few
Ist häufiger hier
#11255 erstellt: 16. Jul 2008, 19:13
Ich bin auf der Suche nach nem potentem Gehäuse für
nen Westra, der hat in ner BR-Behausung gut was hergemacht.
Die alte Heimat ist aber ned so mein Ding(Schuhkarton).
Hab in nem anderen Thread ein Ergebniss von BassCad gepostet,
(das Chassis in nem Bandpassgehäuse)
nur kann ich mir unter den Ergebniss nix vorstellen.
Grüße
Pa-priester
Stammgast
#11256 erstellt: 16. Jul 2008, 20:00
Ich kenne deinen Treiber nicht, aber vermutlich wird das nichts, wenn du ihn einfach in irgendein Horn schraubst.
Eventuell ist dir ein bisschen Literatur zum Thema Behilflich.
Keine Werbung: Berndt Stark - Lautsprecherhandbuch.
Wenn du das gelesen hast, weißt du halbwegs, wie du dir ein Gehäuse für den Westra zimmern kannst!

@jhohm:
Einigen wir uns drauf, dass das "echte" Viech nur mit dem Beyma funktioniert?

Gruß!
see_few
Ist häufiger hier
#11257 erstellt: 16. Jul 2008, 20:30
@Pa-priester
Ich lass mal ganz vorsichtig nen kleinen Einwand los:
Recht viel "Einlesen" ist in meine Situation ned drin.
Meine "Vorgehensweise" ist eigentlich Arbeitsteilung.
Ich versuchs mal zu verdeutlichen:
Mein Compi liest vor, daraus wächst in meinem Kopf ne Idee,
Manchmal ist die Idee vorher da, dann wird im Netz gesucht;
Und ein Kumpel ist dann die ausführende Kraft.
Wenn es das Lautsprecherhandbuch in Braille oder als
Hörbuch gibt, kann ich´s mir auch "durchlesen".
Du verstehst?

Habt recht, Viech soll Viech bleiben; im Original!
Vielleicht kommt ja mal eins bei mir vorbei...
weiß zufällig jemand, ob´s zwischen Rosenheim
und München wen gibt, bei dem man die hören kann?
Mario_D
Inventar
#11258 erstellt: 17. Jul 2008, 13:00

emi schrieb:
da scheint der beyma defekt zu sein.
mit den motovative audio sphinx 165 TMTs ist kein unterschied
rauszuhören. aber was kann da kaputt sein, dass der
die hohen töne so schrill und nervig spielt?

dann war die letzte party wohl doch etwas zuviel des guten.
da muss ich wohl einen verheizt haben. :(


Hast du die für die Party nicht zu den unteren frequenzen beschnitten??
Ansonsten ist klar, das das zu viel war, sie brauchen für partys meiner meinung nach auf jeden fall eine aktivweiche, und eine potente endstufe, den clipping bei 35watt bringt den viechern auch nichts.

Es gab doch mal ne möglichkeit, diesen töpfernden klang abzustellen, indem man das Minus signal des verstärkers mit dem magneten verbindet, den belchkorb mit alubiltenül dämmt oder so ähnlich, und die dustcap im beyma rasusschneidet. Wenn man das getan hat, soll es dch perfekt sein, oder?? Hats schonmal jemand gemacht??
Pa-priester
Stammgast
#11259 erstellt: 17. Jul 2008, 16:05
@ see few:
Verzeihe mir! Das wusste ich nicht. Tut mir leid, wollte nur einen gut gemeinten Rat posten.
Wenn du möchtest, kannst du mir mal den Namen des Treibers geben, mal sehen, ob sich was simulieren lässt, dass halbwegs funktionieren dürfte.
Mit was spielt den der Sub zusammen?

Viele Grüße!
see_few
Ist häufiger hier
#11260 erstellt: 17. Jul 2008, 16:49
@pa-priester
Verzeihen ? Was denn ? Hast Du was angestellt?
Woher solltest Du es auch wissen.
Muß Dir ned Leid tun, hätte ich Leid damit,
könnt ich mir ja gleich nen Strick nehmen.
Ich bezeichne es nicht als Behinderung
sondern als Einschränkung.
Und lebe ganz gut mit der Einstellung.
Schick Dir ne PM, weil´s wohl zu OT wäre.
Grüße
Lothar
emi
Inventar
#11261 erstellt: 17. Jul 2008, 17:15

Mario_D schrieb:

emi schrieb:
da scheint der beyma defekt zu sein.
mit den motovative audio sphinx 165 TMTs ist kein unterschied
rauszuhören. aber was kann da kaputt sein, dass der
die hohen töne so schrill und nervig spielt?

dann war die letzte party wohl doch etwas zuviel des guten.
da muss ich wohl einen verheizt haben. :(


Hast du die für die Party nicht zu den unteren frequenzen beschnitten??
Ansonsten ist klar, das das zu viel war, sie brauchen für partys meiner meinung nach auf jeden fall eine aktivweiche, und eine potente endstufe, den clipping bei 35watt bringt den viechern auch nichts.

Es gab doch mal ne möglichkeit, diesen töpfernden klang abzustellen, indem man das Minus signal des verstärkers mit dem magneten verbindet, den belchkorb mit alubiltenül dämmt oder so ähnlich, und die dustcap im beyma rasusschneidet. Wenn man das getan hat, soll es dch perfekt sein, oder?? Hats schonmal jemand gemacht??



subsonic hatte ich bei 90hz. fing aber auch ohne maximale
auslenkung an zu verzerren. haben schon recht laut gehört.
die maßnahmen habi ch schon gemacht:

- dustcap weg
- minus mit korb verbunden

ist schon besser geworden, allerdings scheint der eine beyma
nun einen weg zu haben. da muss wohl ein neuer her
TequilaDJ
Hat sich gelöscht
#11262 erstellt: 22. Jul 2008, 15:41
Hallo liebe Hifi Gemeinde,

ich habe das Viech ohne irgendwelche Modifikationen mit den Beymas schon seit etwa 4 Monaten am Laufen. Vielen Dank an dieser Stelle für die ausführliche Anleitung. Rundum bin ich zufrieden. Rockmusik, Metal etc. ---> 1A.

Aber:

Es geht um Hardsytle Techno, den ich liebend gerne höre. Hardstyle sagt euch jetzt wahrscheinlich nichts.
Ich habe deshalb mal einen genretypischen Track bei Youtube rausgesucht: http://www.youtube.com/watch?v=FORTE_K3AAw
(Ja .. Youtube Qualität halt, aber ihr solltet auch nur einen kleinen Eindruck gewinnen)
Die Musik charakterisiert sich durch ungefähr 150 Beats per Minute, verschiedene, teilweise hohe Melodien im Hauptteil und vor allem tiefe, sehr tiefe Bassläufe.

Ich muss leider zugeben, dass sich diese Musikrichtung auf meinen Viechern leider mehr schlecht als recht anhört.

Das liegt vor allem daran, dass der Bass in den Läufen oft nicht mehr tief genug kommt und man fast gar nichts mehr von ihm hört und dann gleichzeitig noch von den zu aggressiven und penetranten Mitteltönen der Melodie übergebügelt wird und alles aus dem Gleichgewicht gerät. Sobald der Basslauf dann wieder in leicht höhere Bereiche fällt und die Beymas Fuss fassen .. schlägt der Bass plötzlich im Verhältnis zu vorher viel zu laut und dröhnig an, was dem Gleichgewicht natürlich nicht sehr zugute kommt.

Dieses Phänomen lässt sich mit dem oben genannten Track sehr gut nachvollziehen. Ich spielte schon ein wenig mit der Dämmung rum, was das Problem nur ein wenig verbesserte.

Ich hoffe ihr konntet mir folgen und versteht das Problem.

Nun meine Frage an euch Spezialisten: Ist noch was zu retten? Kann ich das Viech modifizieren, damit die Mittel- und Hochtöne zurückhaltender sind und der Bass tiefer kommt? Brauche ich einen Subwoofer? Andere Chassis? Wenn ja welche?

Vielen Dank für eure Antworten
MfG Tequila


[Beitrag von TequilaDJ am 22. Jul 2008, 15:43 bearbeitet]
oollii
Gesperrt
#11263 erstellt: 22. Jul 2008, 17:39
hardstyle *lol* das ist nur nen anderer name für rave! sowas hab ich damals auch gehört, also marusha, die alten westbam sachen (visions of the sonic, celebration generation) etc.
bin auf der elektroschiene geblieben

willkommen bei den grenzen des viechs. sperrkreis schon gebaut? dämmvariante 5 ausprobiert? dämmwatter fester gewickelt unterm chassis? dämmwatte fest überm chassis?

minimallösung: subwoofer. die sica chassis löst dieses problem nicht unbedingt.

richtige lösung: neue ls bauen. man merkt, die ansprüche wachsen mit der zeit. irgendwann hat man sich halt satt gehört. die viecher sind noch für privatpartys gut zu verwenden.
emi
Inventar
#11264 erstellt: 22. Jul 2008, 17:58
seit vielen vielen seiten wird immer und immer wieder das gleiche geredet:

die viecher brauchen bassunterstützung. nicht umsonst gibts
dazu einen fred, der mitlerweile auch shcon über 94 seiten
verfügt.

http://www.hifi-foru...um_id=159&thread=587

viel spaß beim basteln
prophet666
Ist häufiger hier
#11265 erstellt: 22. Jul 2008, 19:50
Hat sich schon mal jemand Gedanken darüber gemacht, die Viecher größenmäßig, also in der Höhe, kleiner zu machen?
ich hab bei mir mitlerweile ein bisschen ein Platzproblem, und ich würd sie gern unter ne Niesche(h=96cm) unterbringen, um sie richtig aufstellen u können und trotzdem platz zu haben.
kann man vllt die Hornöffnung quer unten dran bauen, oder würde sich dadurch die länge des horns ändern?
Gruß Tobi
Jene
Ist häufiger hier
#11266 erstellt: 22. Jul 2008, 20:06

TequilaDJ schrieb:

Nun meine Frage an euch Spezialisten: Ist noch was zu retten? Kann ich das Viech modifizieren, damit die Mittel- und Hochtöne zurückhaltender sind und der Bass tiefer kommt? Brauche ich einen Subwoofer? Andere Chassis? Wenn ja welche?


Wir haben wohl den selben Geschmack.
Und ich kann dir gleich sagen da wird auch kein Sica Chassis
helfen.
Das einzige was hilft ist ein schöner dicker Subwoofer.

Mfg Jens
emi
Inventar
#11267 erstellt: 22. Jul 2008, 23:05
da sind wohl die hornlautsprecher nix für dich.
schau dich mal lieber nach pegelstarken 2/3-wegesystemen um.
N8-Saber
Stammgast
#11268 erstellt: 23. Jul 2008, 02:15
Nicht wirklich nen Beitrag zum Viech. Allgemeine Ratfrage:

Hör nun auch schon einige Monate mit dem Viech. Sperrkreis drin, Dustcap raus, variante 5.

Es gibt Lieder, die sich eigentl.ich recht gut, aber "anders" anhören. Habt aber seinen gewissen Reiz.

Allerdings spielen mir die Beymas einfach im allgmeinen ( höre (vocal)-house und bisl Pop) zu schrill und "blechern". Mir kann bei bestem Willen keienr was von HighEnd erzählen. Wer das beuhaptet hat noch keine guten Kompakt LS gehört. Sie klingen einfach anderes. Vlt. ist das trötige, schrille (gerade in den Mitten wird bei hohher Lautstärke sehr nervig) einfach das was manch einer so gut findet.
Ich allerdings überleg ob es eurer Meinung nach Sinn macht auf die Jerichos 08 mit Sica Chassis umzusteigen und einen zusätzlichen Hochtöner anzukoppeln. Ich steh schon auf den horntypischen Pegel und die direktheit. Nur sollte es dabei auch noch angemessen klingen. Wäre da das Jericho eine Wahl oder sollte ich doch zu anderen LS greifen. Vlt. eine "normale" 2-Wege Box? Nur würde dabei wieder die direktheit, die federleichte Wiedergabe fehlen. Es klingt alles verschleierter.

Wäre wohl das Jericho 08 + Hochtöner für den Superhochtonbereich (die Viecher klingen echt dumpf wenn man mal Hochton reindereht und wieder rausnimmt. Merkt man sofort im vgl. zu andren LS: Es fehlt obenrum einfach etwas.) etwas?

Grüße, Sebastian


[Beitrag von N8-Saber am 23. Jul 2008, 02:16 bearbeitet]
MTL18
Ist häufiger hier
#11269 erstellt: 23. Jul 2008, 09:52
@N8-Saber : so ähnlich wie du, habe ich das auch schon gepostet.Du kannst da im Superhochton nicht allzuviel erwarten, auch wenn es ein Breitbänder ist aber der ist letztendlich trotzdem zu träge für diese Frequenzen.Sehr wichtig ist auch das du genau im Sweetspot sitzt, dann spielen Viecher erst ihren Charakter aus.


Mir kann bei bestem Willen keienr was von HighEnd erzählen. Wer das beuhaptet hat noch keine guten Kompakt LS gehört


High End sind die Viecher auf keinen Fall, das Ursprüngliche Konzept sollte ja in Richtung "viel Pegel für unter 100€" gehen, soweit ich richtig Informiert bin.Problem ist nur dass das Konzept, meiner Meinung nach schon wieder totdisskutiert wird.Man sollte sich besinnen was der Erbauer Ursprünglich eigentlich erreichen wollte

Greetz
Pa-priester
Stammgast
#11270 erstellt: 23. Jul 2008, 11:15

Man sollte sich besinnen was der Erbauer Ursprünglich eigentlich erreichen wollte


... und das hat er auch erreicht und wie ich finde auch sehr sehr gut!

Das Viech ist kein besonderer Lautsprecher, zu sehr loben sollte man es auch nicht, aber dennoch hat es eine gewisse Magie. Und wenn einem diese zusagt, dann hat man seinen Lautsprecher fürs Leben gefunden.
Ich wollte das Viech nicht mehr missen, auch wenn die Studiomonitore danebenstehen.

Gruß!
emi
Inventar
#11271 erstellt: 23. Jul 2008, 11:42
was will man denn von chassis für 35€ erwarten?
die viecher pegelen und kicken wie sau.
trotz der schwächen im klang macht es einfach spaß mit ihnen
zu hören und es wird nie langweilig.

mit einem subwoofer hört sich das alles nochmal eine ecke
geiler an.
wer aber auf einen hochauflöseneden hochton steht, sollte
sich nach was anderem umschauen.

Mario_D
Inventar
#11272 erstellt: 23. Jul 2008, 14:02
Bessern solltze sich der schrille und nervige mittelton bei hohen lautstärken ja dadurch, das man den blechkorb bedämpft, und den magnet mit minus verbindet. Hats schon wer ausprobiert??
emi
Inventar
#11273 erstellt: 23. Jul 2008, 14:04
jop. ich persönlich habe kaum einen unterschied bemerkt.
vielleicht sind meine ohren aber auch einfach zu schlecht
Meine_Wenigkeit
Stammgast
#11274 erstellt: 23. Jul 2008, 14:48

emi schrieb:
jop. ich persönlich habe kaum einen unterschied bemerkt.


Ging mir genauso!
Pa-priester
Stammgast
#11275 erstellt: 23. Jul 2008, 15:40
Das Wegschneiden der Dustcap war bei mir sehr gut hörbar, wobei ich den Minuspol am Korb gar nicht gehört habe.
Bedämpfen konnte man zwar wahrnehmen, machte jetzt aber nicht so viel aus.

Ist immer so eine Sache...

Gruß!
oollii
Gesperrt
#11276 erstellt: 23. Jul 2008, 18:14
öhm.
habt ihr eigentlich mal alle den ersten thread gelesen?
ich glaube einige wissen garnicht, was es für 100 euro material alles so NICHT gibt. davon kann man sich zb ein paar dk digital beim real kaufen. oder brot und butter- reg-ls von mediamarkt. oder ne kompaktanlage mit usb anschluss bei aldi.
oder die hälfte der weichenbauteile für ein reg-ls der oberen mittelklasse, auch hier im diy bereich zu finden. für 100 euro gibt es auch das mdf unbehandelt für meine beiden ls, die mystery center. oder aber auch ein paar packen zylinderkopfschrauben m5 innensechskant und einschlagmuttern. oder einmal mit der freundin essen gehen. einen kleinen tragbaren dvd player mit intigriertem dvb-t tuner. oder ein neues einsteigerhandy mit fotokamera.

ODER HALT 2 MORDSLAUTE VIECHER, DIE BRÜLLEN WAS DAS ZEUG HÄLT UND MAN SEINE KUMPELS IN ERSTAUNEN VERSETZEN KANN! AUF EINMAL WIRD MAN AUF JEDE PARTY EINGELADEN, MAN SOLL DOCH BITTE DIE LAUTSPRECHER MITBRINGEN!

würde auf den dingern bose, b&o oder sonstwas stehen, würde es keine unkenrufe geben, ausser von hifi kennern, die sich den kram allein wegen der marke nicht kaufen würden.

mehr lautsprecher fürs geld? ok, gibts auch hier im diy bereich:
tenöre

kostet nur ein zehntel, schlägt jeden brüllwürfel in der preisklasse um längen.
Pa-priester
Stammgast
#11277 erstellt: 23. Jul 2008, 18:21

AUF EINMAL WIRD MAN AUF JEDE PARTY EINGELADEN, MAN SOLL DOCH BITTE DIE LAUTSPRECHER MITBRINGEN!


... zu dumm, dass ich kein Auto habe!


Sehr schön geschrieben!
Das trifft es!

Mario_D
Inventar
#11278 erstellt: 23. Jul 2008, 20:51
Tenöre?
stehen hier auch, klingen gut, sind aber leiser als jeder brüllwürfel, dafür klingen sie besser als jeder brüllwürfel.
Feldweg
Inventar
#11279 erstellt: 24. Jul 2008, 19:51
ich kann es nicht verstehen wie hier einige das viech so runterziehen.

jeder sagt hier das das viech nicht ein schönspieler sondenr ein spaßlautsprecher ist, und trotdzem kommen laufend schönhörer hier angelaufen und heulen rum das ihnen der superhochton fehlt.und für das geld klingt er wirklich gut und pegelt wie sau.

und an die mit dem superhochton geblaber: wieso jammert ihr, anstatt richtige DIY leute zu sein und euch ne aktivweiche kauft, hochtöner und einfach mal versucht...

und wem das gesamt bild des viechs nicht gefällt soll sich halt einen andern lautsprecher bauen, geschmackssache, das viech ist nicht neutral sondern sehr charakteristisch,d em einen gefällts dem andern nicht...


naja was schreib ich hier, 3beiträge später kommt wieder jemand und heult weil ein 35euro chassi kein high-end ist.
MTL18
Ist häufiger hier
#11280 erstellt: 24. Jul 2008, 23:11

Feldweg schrieb:


naja was schreib ich hier, 3beiträge später kommt wieder jemand und heult weil ein 35euro chassi kein high-end ist.


Und genau deshalb....einfach zurücklehnen, dem viech zuhören und alle anderen disskutiern lassen
XphX
Hat sich gelöscht
#11281 erstellt: 24. Jul 2008, 23:58
Hey Leute, bin auf der Suche nach neuen LS für eine Partyanlage, Verstärker ist wahrscheinlich ein Marantz PM7001er.

Hört sich recht billig an, das "Viech"... wieso eigentlich dieser irre Name?^^

Würde mir die Viecher gerne zusammenbauen, bin aber handwerklich etwas seehr ungeschickt. Gibts da eine Möglichkeit, fertige "Gehäuse" oder wie man das nennt, zu kaufen & die LS dann einfach reinzuschrauben? Oder kann ich die Lautsprecher auch einfach in das Gehäuse älterer ungebrauchter LS reinschrauben?

lg XphX
Killiburny
Stammgast
#11282 erstellt: 25. Jul 2008, 00:01

Oder kann ich die Lautsprecher auch einfach in das Gehäuse älterer ungebrauchter LS reinschrauben?


Nein!! Wie kommst du auf die Idee? Der Klang und der Druck der Viecher entsteht doch erst durch das Gehäuse.
Natürlich kann man den Beyma auch in ein BR "pfärchen". Das Ergebnis wird aber nichts mit dem Viech zu tun haben. Das Gehäuse muss schon sein. Keine Ahnung obs wen gibt der dir nen Viech baut
XphX
Hat sich gelöscht
#11283 erstellt: 25. Jul 2008, 11:11

Killiburny schrieb:
Der Klang und der Druck der Viecher entsteht doch erst durch das Gehäuse.

Da dachte ich mir, es muss ja nich unbedingt das eine Gehäuse sein. Aber danke für die Information, werde wohl meinen Händler zum Zusammenbauen überreden müssen.

lg XphX
Mario_D
Inventar
#11284 erstellt: 25. Jul 2008, 13:57
Oh gott, wenn du nichtmal nen paar bretter zusammenleimen kannst, dann
Du brauchst doch noch nichtmal in der einfachen version die gehrungen rein machen, wenn es nur mit gehrungen währe, würde ich dein problem ja verstehen.

Einfach alles zusägen lasse, alles vereimen, deckel drauf, 2 kisten wasser oder auch 4 kisten wasser drauf, damit der nötige anpreßdruck drauf ist, und fertig ists.

Und nimm ja nicht den ponal express, sonst kommst du mitm leimen nicht hinterher
the_ferryman
Stammgast
#11285 erstellt: 25. Jul 2008, 15:42
Tag zusammen,

Ich habe mein Viech gestern im Schnelldurchlauf zusammengeschustert, getrieben wird es von meiner alten Sony- Stereoanlage.

Nun ja, super Sache, noch nie so geil Musik gehört.
Nur hab ich ein großes Problem:
Es steht im Moment noch in der Werkstatt, sprich Betonwände, niedrige Decke, keine Schallschluckenden Sachen etc., darum hab ich bei mittiger Aufstellung überall im Raum nen genialen Bass, richtig wunderschön. Nur wenn ich mich hinsetze, um Den Kopf in den Sweetspot zu kriegen, klingt das Viech eher schrill, und der Bass ist weg. Einfach weg. Steh ich dann wieder auf, wackeln wieder die Backenzähne. Gedämmt hab ich mit ner harten Rolle Sonofil unter dem Treiber, auch die Version mit Son. über dem Treiber hab ich getestet.

Ich könnte ja glauben, dass Viech könnte keinen Bass, aber wieso springt dann die Kreissäge in der Werkstatt rum?
Ich mein, wieso hab ich das Bassloch gerade im Sweetspot?

Gruß
ferry
Killiburny
Stammgast
#11286 erstellt: 25. Jul 2008, 20:59
Raummoden so istd as halt

Versuch mal rund ums Chassie zu dämmen
bergteufel_2
Inventar
#11287 erstellt: 25. Jul 2008, 21:30

XphX schrieb:
Hey Leute, bin auf der Suche nach neuen LS für eine Partyanlage, Verstärker ist wahrscheinlich ein Marantz PM7001er.

Hört sich recht billig an, das "Viech"... wieso eigentlich dieser irre Name?^^

Würde mir die Viecher gerne zusammenbauen, bin aber handwerklich etwas seehr ungeschickt. Gibts da eine Möglichkeit, fertige "Gehäuse" oder wie man das nennt, zu kaufen & die LS dann einfach reinzuschrauben? Oder kann ich die Lautsprecher auch einfach in das Gehäuse älterer ungebrauchter LS reinschrauben?

lg XphX


Hi,

zum Namen Viech. Nun es geht ab, wie ein "Viech" und das beschreibt es IMHO ebenso treffend wie es der Entwickler schon ganz zu Anfang des Threads schrieb.

Zu Gehäuse gibt es mehrere Möglichkeiten,

- hör Dich mal in Deinem Bekanntenkreis um, ich habe das Viech auch nicht für mich gebaut.

oder

- schau mal regelmäßig in der Bucht oder hier im Verkaufen Bereich, es werden eigentlich immer mal wieder Viecher verkauft.
Mario_D
Inventar
#11288 erstellt: 25. Jul 2008, 21:36
Letztens sind bei ebay 2 viecher weggegangen, 56€
dafür hättest du nochnichmal die beiden chassis gekiregt. Sofern ich mich erinnere war es sogar mdf, also locker nochmal 100€ holzkosten, eher mehr.
the_ferryman
Stammgast
#11289 erstellt: 25. Jul 2008, 21:49
Na sowas, danke für den Tipp, hab inzwischen ein bischen rumprobiert und mangels sonofil mit Küchenrolle zufällig das gemacht was du vorgeschlagen hast... Einfach Fääääd. Jetzt stimmt alles, auch die Schrille ist weg.
Gracias!






XphX schrieb:
Gibts da eine Möglichkeit, fertige "Gehäuse" oder wie man das nennt, zu kaufen & die LS dann einfach reinzuschrauben?


Viecher bauen macht Spaß... wenn du si eabholen würdest....
Maak_der_Nette
Stammgast
#11290 erstellt: 28. Jul 2008, 09:57
Hallo Leute


Ich wollte mir eigentlich ein Paar Visaton Vox 80 für meinen PC bauen und auf der Suche nach Erfahrungsberichten bin ich hier in diesem Forum gelandet.
Dann natürlich ziemlich schnell auf das Viech gestoßen und beeindruckt den Plan der Vox 80 verworfen...

Ich bau nun das Viech!
Hab eine Woche Urlaub und wollte mich auf den Weg zum Holzhändler begeben.

Jetzt jedoch meine Frage:

Welche Viechvariante soll ich in Angriff nehmen?
Beyma oder Sica???


PS: Werde der Fairness halber diesen Post auch bei der "Konkurrenz" posten.
Mario_D
Inventar
#11291 erstellt: 28. Jul 2008, 11:34
Hmm, war wieder auf partys unter wegs, und begegnete PA anlagen von Syrincs und Macky Subwoofern.
Wenn ich mit meinen Viechern laut mache, habe ich das gefühl, das das ein anderes laut ist, als wenn die mit ihren PA anlagen lautmachen. Das meine ich jetzt nicht vom Bass her, sondern, man kann es schlecht beschreiben. Liegt das daran, das die PA draußen stand, und die viecher in meinem zinmmer?
derboxenmann
Inventar
#11292 erstellt: 28. Jul 2008, 12:03
@Maak

Tja.. jeder wird dir erzählen, dass eine Variante besser ist.
Fakt ist, das "VIECH" ist nur echt mnit dem Beyma 8AG/N, denn für den wurde das Gehäuse entwickelt.
einfach mal was anderes reinschrauben kann, muss aber nicht funktionieren


@Mario

Schonmal die Membranflächen verglichen?
Selbst mit Hornmund, wirds da ganz schön Eng für den Beyma
Wir haben am Wochenende auch mal wieder party gemacht, und ein 15Zöller ist doch schonmal ne ganz andere Adresse (allerdings auch Preislich)
Mario_D
Inventar
#11293 erstellt: 28. Jul 2008, 12:17
Ja, stimmt schon, habe da 2 Macky subwoofer gehört, 18er Bandpass. Das ist sowas von Gut, da kriegt man das breiteste überhaupt. Diese kisten machen so einen unglaublichen bass, den hört man auch noch sehr sehr sehr sehr weit. Bum bum bum..

Ne, ich meine das aber nicht vom bass her bei den viechern, sondern insgesammt. eine pa anlage hört sich irrgendwie noch volumiger an, und geht meines erachtens noch sehr viel lauter...
derboxenmann
Inventar
#11294 erstellt: 28. Jul 2008, 12:32
Wie gesagt.. Membranfläche eben...
Und das "Volumen" entsteht durch das Bassfundament in der wiedergabe...

Mit viel membranfläche reicht wenig hub um das zu erzeugen - bei wenig braucht man viel hub... oder ein Horn.. aber wenn das am Ende ist ist auch der Pegel am Ende
stell mal nen Sub dazu und der sound wird noch viel Livehaftiger
Boettgenstone
Inventar
#11295 erstellt: 28. Jul 2008, 12:36
Hallo,
der Beyma ist doch eigentlich auch nur mit 35W Belastbarkeit angegeben ein PA Tiefmitteltöner steckt 300W übern Abend weg.


Mario D schrieb:
Liegt das daran, das die PA draußen stand, und die viecher in meinem zinmmer?

unter anderem gerade im Bassbereich machen normale Zimmer ordentlich Probleme. Stell mal eine Anlage (PA oder normal) frei im Garten auf schön auf Sockeln sodass die Hochtöner auf Ohrhöhe sind stell die Anlage ordentlich ein, Stereodreieck so 2-3m. Da geht die Sonne auf, kein Basswummern von Raummoden, kein Reflexionsbrei vom Kleiderschrank.


Geschützter Hinweis (zum Lesen markieren):

Gegen Nachbarngeschrei hilft der Lautstärkeknopf.

Natürlich macht man das nur wenn die Nachbarn nicht zuhause sind und ausserhalb der Ruhezeiten.
Maak_der_Nette
Stammgast
#11296 erstellt: 28. Jul 2008, 12:56
@derboxenmann:

Ich hatte Cyborgs Threat auch zuerst gelesen und alle 226 Seiten fand ich echt interessant - nur sagen die Sica-Leute, daß ihre Variante besser sein soll ( vor allem im Hochton )

Dann gibt es ja auch mit Beyma 2 verschiedene Möglichkeiten
- Saugkreis und
- Spule

da ich noch kein Geld ausgegeben habe, wollte ich natürlich die beste Variante bauen und nicht später noch mal von Anfang an....

Gruß
Maak
Maak_der_Nette
Stammgast
#11297 erstellt: 28. Jul 2008, 13:00
Ach sorry:

Die Viecher sollen natürlich nicht neben meinem PC stehen

Und da meine Frau vom Design und der Größe nicht so sehr angetan ist, werden sie wohl auch bei mir auf der Arbeit stehen und mir helfen den Feierabend etwas lauter zu versüßen.
Pa-priester
Stammgast
#11298 erstellt: 28. Jul 2008, 16:42
Hallo!

meiner Meinung nach klingen die Viecher besser, wenn du ein größeres Stereodreieck bilden kannst, ich höre aber auch auf etwa 50cm Abstand.



Das klingt nicht schlecht, man hat genügend Hochton und bekommt schon alles mit. Aber die Stereobühne ist in größerer Entfernung einfach noch deutlich besser.

Und Beyma 8 AG/N PA geht sehr gut.
Würde ja gerne mal ein richtiges Linearray mit denen testen.
Wenn es größer wird benötigt man halt noch einen Sub.
Aber es ist beinahe schon fatal, ein Mehrwege System mit einem BB vom Klang her zu beurteilen. Da gibt es einfach sehr große Unterschiede!
Böötman
Inventar
#11299 erstellt: 28. Jul 2008, 18:00
Das ist hart, stell dir mal ein Linearray mit 10 Viechern pro Seite vor...
oollii
Gesperrt
#11300 erstellt: 28. Jul 2008, 18:09
was für ein quatsch, er meint doch die chassis in einem linearray-gehäuse, nicht 10 viech-hörner gestackt
Pa-priester
Stammgast
#11301 erstellt: 28. Jul 2008, 18:23
Bei 10 Viechern pro Seite hat man vermutlich keinen gescheiten Hochton mehr.
Da löscht sich alles aus.

Ich mein soetwas hier:
http://www.rockprojekt.de/Technik/Images/linearray.jpg

Durch die Neigung wird der Hochton erhalten und dann eben noch mit diditalen Klangverbiegern angepasst.

Gruß!
oollii
Gesperrt
#11302 erstellt: 28. Jul 2008, 18:58
die föhn clia ist lauter als das viech und so groß wie ne hand.
Pa-priester
Stammgast
#11303 erstellt: 28. Jul 2008, 19:46
Stop:
Ein "klein bisschen" größer als eine Hand ist das Clia Array auch und Schalldruckpegel beläuft sich auf 95db 1w/1m, Viech hat 96db.
Und Bass macht das Ding nicht wirklich.

Trotzdem ists ein tolles Modul!

Gruß!
f1ve
Stammgast
#11304 erstellt: 06. Aug 2008, 12:25
Hat irgendwer ein Heimkino mit Viechern ?
Würde mich mal interessieren, denn ich habe im Keller einen 20 qm raum, den ich als fernseh-, heimkino- und musikzimmer nutzen könnte und da ich gerade 2 Stück gebaut hab und ziemlich begeistert bin, würde mich ein

5.1 Aufbau mit Viechern schon sehr interessieren...

gruß chrissi
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 190 . 200 . 210 . 220 . 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 . 240 . 250 . 260 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Bauplan Beyma 8AG/N Horn "das Viech"
InYaFaceW4NT3D am 10.09.2018  –  Letzte Antwort am 07.11.2018  –  11 Beiträge
MAXI VIECH --- BL-Horn mit Beyma 12GA50 (Achtung! Roman)
Amperemax am 03.01.2010  –  Letzte Antwort am 07.05.2013  –  74 Beiträge
Gehäuse für Beyma 8" CX300Nd/N
fozzibaermopped am 18.03.2019  –  Letzte Antwort am 10.07.2020  –  14 Beiträge
neuer Treiber für's Viech?
leo37 am 13.09.2010  –  Letzte Antwort am 15.09.2010  –  2 Beiträge
'Geister'-BL-Horn
geist4711 am 21.04.2005  –  Letzte Antwort am 19.03.2019  –  1486 Beiträge
Tapped Horn, IchBinStudentUndHabeKeinGeld-Variante
Merauder am 11.09.2013  –  Letzte Antwort am 13.09.2013  –  18 Beiträge
Visaton Bg20 oder Beyma 8 ag/n für Mobile Anlage?
8ingCPS am 06.05.2014  –  Letzte Antwort am 17.05.2014  –  2 Beiträge
Beyma-System Zweitmeinung? Und Fragen!
canx am 23.06.2014  –  Letzte Antwort am 23.06.2014  –  2 Beiträge
Hochtonzeile oder horn
tomi123 am 10.03.2017  –  Letzte Antwort am 11.04.2017  –  10 Beiträge
Beyma 6MI90 Gehäuse berechnen
Speedster83 am 05.11.2016  –  Letzte Antwort am 18.11.2016  –  25 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.192 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedmyzh5lThilt
  • Gesamtzahl an Themen1.552.314
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.566.329