Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 190 . 200 . 210 . 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 . 240 . 250 . 260 . Letzte |nächste|

Beyma 8AG/N Horn oder "das Viech"

+A -A
Autor
Beitrag
zwittius
Inventar
#11204 erstellt: 06. Jul 2008, 20:48
so habe jetzt beide im Zimmer und viel probegehört.

das Problem...ich habe in beiden Boxen zwar gleich gedämmt aber mit verschiedener Dämmwatte! Eine von Pollin, die andere von Strassacker...

die von Strassacker war etwa dichter/fester und die Box die mit der Watte gedämmt wurde hat einen tieferen kräftigeren Bass...hört man aber nur im direkt Vergleich.
(Balance-Regler)

Tip an dich: Bestellt dir eine Packung Sonofil (weiß) bei Strassacker. Die Packung besteht aus zwei gleichgroßen Stücken. Das eine stück faltest du so um das es 20cm Breit ist und die Länge bleibt wie sie ist. Dann rollst du dieses Stück so fest zusammen wie es geht. Um das Chassis herum kommt dann einfach noch ein wenig Dämmwatte.

ganz so heftig wie im Hornmund ist der Bass natürlich nicht und ich drehe immernoch den Bass-regler ein wenig rein, wenn mein Subwoofer aus ist.

Grüße
Manu
emi
Inventar
#11205 erstellt: 06. Jul 2008, 21:24
in letzter zeit kommt mir mein mittelton-bereich bei den
viechern sehr nervig und vorlaut vor. war das schon immer
so, oder bilde ich mir nur ein, dass es schlimmer geworden
ist, nachdem ich die dustcap rausgeschnitten habe?

ich kann mich nicht erinnern, dass mein mittelton so nervig war.
woran könnte es sonst liegen?
defekt an den beymas? meine mal sowas gelesen zu haben.
castorpollux
Inventar
#11206 erstellt: 07. Jul 2008, 19:39

ich kann mich nicht erinnern, dass mein mittelton so nervig war.


Hm, hast du sonst noch was gemacht, außer kalotte demontieren?
Denn: die demontierst du ja gerade WEGEN trötendem Mittelton

Grüße,

Alex
Feldweg
Inventar
#11207 erstellt: 07. Jul 2008, 20:04
also nochmal wegen dem vertiefen, habs grad bei meinen neuen viechern probiert und das geht auch wunderbar rein, erst beim sica wird es wirklich eng, und ich hab ansich alles richtig gemacht!?

nunja weiß halt auch nicht
Cpt._Baseballbatboy
Inventar
#11208 erstellt: 08. Jul 2008, 22:23
Moin,

beim beruflichen Blättern durch eine völlig überteuerte HighEnd-Postille ist mir dieses Etwas ins Auge gestoßen: http://home.tele2.at/haigner/content_de/rho.htm

Eventuell schon bekannt, aber eine Ähnlichkeit mit dem Viech ist doch nicht von der Hand zu weisen. Kostenpunkt: ziemlich viel.

Cpt.
Funky_HH
Inventar
#11209 erstellt: 08. Jul 2008, 22:41
wo ist da eine ähnlichkeit mit dem viech?
- abgesehen davon, dass es ein Horn ist.
Cpt._Baseballbatboy
Inventar
#11210 erstellt: 08. Jul 2008, 22:58
Moin,

20er BB mit Schwirrkonus in Backloaded-Horn?

Cpt.
Böötman
Inventar
#11211 erstellt: 08. Jul 2008, 23:13
Das war´s aber auch schon...
Cpt._Baseballbatboy
Inventar
#11212 erstellt: 08. Jul 2008, 23:17
Moin,

wenn Ihr meint. Für mich riecht das ganz schwer nach abgeschaut. Ein bisschen verändert (leicht andere Form, SHT oben drauf) damit man es nicht so schnell merkt - fertig ist die Laube.

Ich wollts ja nur angemerkt haben.

Cpt.
Böötman
Inventar
#11213 erstellt: 08. Jul 2008, 23:45
Dann sind also alle BR Gehäuse auch nur abgeändert und abgekupfert, vorn nen Chassis und irgendwo ein loch...
Boettgenstone
Inventar
#11214 erstellt: 09. Jul 2008, 11:58
Hi,
der Rho Breitbänder hat aber nur 4 Schraublöcher, ich habe ja den Fiesaton BG20 im Verdacht.
http://www.visaton.de/de/chassis_zubehoer/breitband/bg20_8.html
2400€ sind schon reichlich heftig, naja im Breitbandboxenteil der IH gibts ja noch reichlich abgefahrenere Systeme...
castorpollux
Inventar
#11215 erstellt: 09. Jul 2008, 13:32

Für mich riecht das ganz schwer nach abgeschaut.


Ähnliches gabs ja schon mal mit einem dem BL-Horn, dessen Öffnung nach hinten zeigte...soll man sich eigentlich geehrt fühlen, wenn die hiesige Industrie Konzepte abschaut, oder darf man sich über die Intelectual Property-Propaganda aufregen?

(mein alter Mathelehrer dazu: Sie dürfen die Mathe-Hausaufgaben gern voneinander abschreiben, sofern sie sie verstanden haben!)

Grüße,

Alex
Mario_D
Inventar
#11216 erstellt: 11. Jul 2008, 00:23
Soo, nochmal ne Rückmeldung von mir zu den viechern:
Absolut spitzen lautsprecher mit sucht potenzial.
Früher habe ich so gut wie nie Musik gehört, absolut selten, das ich die anlage mal angestellt habe. Seit letztes Jahr Weihnachten habe ich die Viecher, und höre jetzt wirklich jeden Tag musik, es kommt nur sehr sehr selten vor, das die anlage mal ein tag nicht an wahr.
Lieder wie:
James Blunt = 1973
Juli = Geile Zeit
Dirty Dancing = Time of my live
Kommen einfach nur saugut rüber, das Mitwip gefühl wird super vermittelt. Absolut kein Soundmatsch.
Ich habe schon wesentlich teurere anlagen gehört, von sehr namenhaften herstelern..., keine konnte so beeindrucken wie die viecher... Ein bekannter hat sch keine anlage für mehrere tausend € gekauft, womit der auf der party auch ordentlich angegeben hat, auf die frage, wie oft er den jetzt musikhöhre, antwortete er, nicht oft.


Allerdings muss ich sagen, das wenn die viecher z.b. beim arbeiten leise nebenher dudeln, das man dann auf einen sub nicht verzichten kann, weil sonst komplett der bass fehlt, sobald es aber lauter wird, kann man den sub abschalten...images/smilies/insane.gif Oder man hat halt einen entsprechenden potenten Subwoofer, der fehlt mir noch... Aber es geht auch ohne, zumindest bei lauteren pegeln.

Und auch ich bin der Meinung, das Hip Hop mit viechern ohne Bass keinen spaß macht, zumindest nicht so, wie mit Sub.

Also, für diesen Preis gibt es nichts besseres, sperrkreis kann weggelassen werden, und das auen ist auch nicht komplieziert.

Und meine viecher stehen seit weihnachten in meinem zimmer immer noch im 19mm MDF Roh style... bin einfach noch nicht zu einem Finish gekommen/kann einfach nicht auf Viecher verzichten...
Ausserdem passt der style ganz gut zum Laminat, ich hatte noch nie das bedürfnis, den viechern noch ein Finish zu spendieren.

Das die Viecher nicht so recht höhen haben, daran kann mann;) sich gewöhnen, und somit vermisst man auch keine. Geshockt ist man nur, wenn man dann auf einer Party eine Omnidröhn Piezo Kiste ertragen muss, danach klingelt es vielleicht in den ohren...

Kicken tuen sie bei mir zwar nicht, aber dafür kaufe ich mir demnächst einen Allround sub...

Rießen Dank an Cyburgs...(warum schreibt er hier eigentlich nicht mehr?)


[Beitrag von Mario_D am 11. Jul 2008, 00:39 bearbeitet]
emi
Inventar
#11217 erstellt: 11. Jul 2008, 00:30
netter bericht. so gings mir auch. ^^

leider nervt mich bei manchen lieder der mittelton etwas.
vor allem weil ich immer mehr vom klang meines autos "verwöhnt"
bin.

einige tonlagen sind mit den viechern einfach nervig wie ich finde.

sonst aber sehr sehr geile lautsprecher, die pegeln können wie verrückt.
Mario_D
Inventar
#11218 erstellt: 11. Jul 2008, 00:37
Ja, das isses, wenn ich bedenke, was ein 30iger woofer im bandpass gehäuse an 120Watt im Auto alles anstellt, und man sich dann voller freude einen 30iger ins zimmer stellt, und dann so enttäuscht wird...
Ich bleibe dabei, das man im auto viel besser einen lauten druckvollen bass hinkriegt, als im zimmer.

Nervige töne sind mir jetzt noch nicht aufgefallen, aber ich höre auch mehr so das was im radio kommt.
Sebastian.B
Ist häufiger hier
#11219 erstellt: 11. Jul 2008, 12:39
gescheite lautsprecher für mein zimmer fehlen mir auch noch, die müssen jetzt nicht den ÜBERKLANG haben und ich denke, das gerade bei den mitten sie meinem teufel cem doch weit überlegen sein sollten, kann mir mal jemand genauer sagen, welche längen bei H I und J gemeint sind? sinds die langen oder die kurzen seiten?
Meine_Wenigkeit
Stammgast
#11220 erstellt: 11. Jul 2008, 14:15
die langen seiten!
emi
Inventar
#11221 erstellt: 11. Jul 2008, 17:07
also bei manchen tönen ist der mittelton schon nervig.
manchmal will ich sofort wieder leiser machen, vor allem
wenn ich direkt im sweep spot sitze.

vielleicht sind meine beymas aber auch defekt oder so.
hat sowas denn sonst niemand?
N8-Saber
Stammgast
#11222 erstellt: 11. Jul 2008, 17:27
Doch sicha, schon von anfgang an. Klingen halt macnhmal schrill und blechern (grad bei lauten Lautstärken). Aber mein Gott, für 35€. Ist halt nen "billig" teil.


Andre Frage:

Kumpel hat ne Partybude. Hatten auchmal nen Achenbach 18 RCF L18P300 drin laufen.

Geschätzte 20m².

Hängen zur Zeit Nubert 380 Boxen (~400€). DIe können nat. mitem Sub nit mithalten.

Wie siehst aus wenn man die gegen 2 Viecher tauscht? Klang dürfte merklich schlechter werden oder? Wie ises mit max. Pegel. Welches Teil ist mehr partytauglich? Die Nuberts halten immerhin ne Menge Saft aus bevor Softsonic reingeht.

Oder wird der Wandel zum Viech den Klang zu sehr runterreißen?

Grüße


[Beitrag von N8-Saber am 11. Jul 2008, 17:27 bearbeitet]
emi
Inventar
#11223 erstellt: 11. Jul 2008, 17:31
danke. teste es doch einfach mit deinen viechern
N8-Saber
Stammgast
#11224 erstellt: 11. Jul 2008, 17:56
Keine Lust die rüberzuschleppen zumal die nich in mein Polo passen ;).
emi
Inventar
#11225 erstellt: 11. Jul 2008, 19:30
mit umgeklappter sitzbank sollten sie passen. haben wir auch
in den 6n meiner cousine bekommen.
ansonsten wirst du dich wohl gedulden müssen mit einer
sicheren antwort.
Jene
Ist häufiger hier
#11226 erstellt: 11. Jul 2008, 20:03

emi schrieb:
also bei manchen tönen ist der mittelton schon nervig.
manchmal will ich sofort wieder leiser machen, vor allem
wenn ich direkt im sweep spot sitze.


klar "war" bei mir auchso...

Mfg Jens
emi
Inventar
#11227 erstellt: 11. Jul 2008, 23:12
kann jemand nochmal das aktuellste pdf verlinken?
Prydae
Stammgast
#11228 erstellt: 12. Jul 2008, 19:26
soo ich habe mir gerade das nötige holz gekauft für die Viecher, werde in den nächsten tagen beginnen zu bauen
bin schon heiß drauf, die treiber muss ich noch bestellen sowie den elektro krams anschlüsse hab ich glaub ich noch iwo, kann mir wer links schicken wo ich am besten die sachen kaufe ????


für das holz 1 paar hab ich bezahlt, knapp 57euro


bei dem bauplan steht, das ich eine frequenzweiche brauche zur korrektur bei röhrenverstärker, ich werde die lautsprecher vermutlich mit meinem denon 3805 betreiben, da brauch ich dann aber keine weiche mehr oder ???


[Beitrag von Prydae am 12. Jul 2008, 19:51 bearbeitet]
Killiburny
Stammgast
#11229 erstellt: 13. Jul 2008, 00:56
Der Sperrkreis "ebnet" den Frequenzverlauf.

Bestell bei Spectrum Audio. Muss sagen bin sehr zufrieden. Mehr als genug Kabel, Schrauben, Dichtband etc. dabei.

Mfg,
Killburn
emi
Inventar
#11230 erstellt: 13. Jul 2008, 03:04
sperrkreis muss nicht sein. viele finden es ohns ogar besser.

könnte trotzdem nochmal jemand das aktuellste pdf verlinken?
Killiburny
Stammgast
#11231 erstellt: 13. Jul 2008, 12:25
kam schonmal eine Seite vorher einfach nochmal anchgucken
Keynoll
Stammgast
#11232 erstellt: 13. Jul 2008, 12:28
Hallo zusammen!

Gestern abend/nacht habe ich mein Geburtstag gefeiert. Als Beschallung dienten 2 Viecher die ich von einem Bekannten ausgeliehen hatte. Die Party war im Keller auf ca. 35 bis 40 qm. Am Anfang war ich schwer enttäuscht, aber je lauter ich die LS drehte, desto genialer klangen sie.

Man kann mit ihnen nicht auf Zimmerlautstärke hören. Das ist fast unerträglich. Aber eine kleine Party mit knapp 20 Mann beschallen ist kein Problem. Die Pegel sind mörderisch und trotzdem bleibt der Klang recht angenehm.

Nur bei manchen Liedern tat kurz die grelle Stimme im Ohr weh, aber das legt sich nach ein paar Bier.
Man kann sie in solchen Räumen nicht ans Limit bringen, es ist unmöglich. Der Bass sollte natürlich neutral eingestellt sein. Übrigens kicken sie, wenn sie laut sind, sehr ordentlich. Bei Zimmerlautstärke macht es nur plopp plopp.

Ich denke, es wäre noch mehr drin gewesen. Mit einem doppelt so großen Raum wären sie denke ich auch gut fertig geworden.

Für das Geld sind sie schon sehr gute Partylautsprecher, welche gleichteure Billig-PA-Systeme in Grund und Boden stampfen.
oollii
Gesperrt
#11233 erstellt: 13. Jul 2008, 12:46
bin ganz deiner meinung

GRUND UND BODEN, YEAH!
emi
Inventar
#11234 erstellt: 13. Jul 2008, 12:59
spiel mal ein bisschen mit der dämmung. hat bei mir auch im mittelton jede menge gebracht. nervig sind sie bei manchen stücken aber immernoch.
Mario_D
Inventar
#11235 erstellt: 13. Jul 2008, 23:03
Veranstaltungen bis wieviel personen / raumgröße währen den mit 2 viechern mit / ohne Bassunterstützung möglich?
Mario_D
Inventar
#11236 erstellt: 14. Jul 2008, 00:26
Och wieeee niedddllliicchhh, mama und papa viech haben Baby nachwuchs gekriegt... Werden da noch mehr folgen? Bei so vielen Viechern, die es gibt, wenn die alle Babys bekommen, und die dann wieder.....
-Klick mich-
Prydae
Stammgast
#11237 erstellt: 14. Jul 2008, 18:49

Mario_D schrieb:
Och wieeee niedddllliicchhh, mama und papa viech haben Baby nachwuchs gekriegt... Werden da noch mehr folgen? Bei so vielen Viechern, die es gibt, wenn die alle Babys bekommen, und die dann wieder.....
-Klick mich-



süüßßß hab mir auch schon überlegt verkleinerte zu bauen, aber werd das selbe modell wohl wie auf seite 1 angegeben bauen.. holz ist schon da, fehlen nurnoch übrige teile wie dämmatte noppenschaum speaker ...
ekligeskind
Ist häufiger hier
#11238 erstellt: 15. Jul 2008, 16:35
Bin grad bei ebay auf der Suche nach nem neuen Verstärker für meine Viecher.
Kann jemand sagen ob der NAD 3020i geeignet ist? Ich habe irgendwo was von 28Watt@8ohm gelesen. Reicht das aus oder hat er doch mehr? Oder sollte ich einen anderen Verstärker nehmen?
Ich werde mir eventuell bald die Jerichos08 bauen und auch dafür sollte der neue Verstärker genug Leistung haben.
MTL18
Ist häufiger hier
#11239 erstellt: 15. Jul 2008, 16:41
Hallo Gemeinde,
werd nun auch mal meinen Senf dazugeben:

Eigentlich kann ich nich mehr als meine Vorredner sagen, aber wie auch immer...

Preis/Leistungstechnisch spielen die Viecher ganz Vorne mit.
Für unter 100€, vom Pegel und der Dynamik her,vergleichbare Boxen zu finden wird schwierig, das ist Fakt.Einzig und allein Größe und Gewicht und die Tatsache die Dinger selber zu bauen, könnten abschrecken.

Vom Klang sind die Viecher sicherlich nicht schlecht.Aber wenn man die möglichkeit hat die Viecher mit anderen Boxen zu vergleichen, soll man das auch ruhig mal tun um die Viecher Kategorisieren zu können.

Ich habe zu Hause noch ein Paar JBl Control 1 Pro die ich zum Vergleich ranziehen konnte.An der Stelle gleich das Zugeständnis, dass das kein Optimaler Vergleich ist, allein wegen dem Konstruktionsprinzip,Aufbau,Chassis usw.

ABER ich bin zu dem Schluss gekommen das in den Viechern nunmal "nur" ein Breitbänder arbeitet und das Volle Frequenzspektrum so gut er kann abdecken muss und der Hochton irgendwan nur noch ein "schwammiger Brei" ist und da glänzen natürlich die Controls.Lösen feiner nach Oben hin auf und die etwas problematischen Frequenzen zwischen 3 und 4 Khz, die für die Ohren nunmal empfindlicher sind, waren bei weitem nicht so aufdringlich.
Aber abgesehen vom Hochton,spielen die Viecher bei größeren Lautstärken ihren vollen Horncharakter aus und es macht einfach nur spaß beim zuhören.



Mein Fazit: Nicht unbedingt das Optimum für Freunde audiophilen hörens und auch bei moderaten Lautstärken gibts besseres ABER für Freunde lauterer Musik gibts eigentlich nichts schöners als ein Breitband Horn !!

MfG


[Beitrag von MTL18 am 15. Jul 2008, 16:43 bearbeitet]
SeventhSeal
Stammgast
#11240 erstellt: 15. Jul 2008, 19:05
@MTL 18:

Hmm... Komisch, ich hatte die JBL Control 1 (mit Sub-Unterstützung) vor den Viechern als LS.

Hatte sie kurzzritig parallel (also abwechselnd, nicht gleichzeitig ;P) laufen und das war auch ok so. Die Control 1 nehmen ja so gut wie keinen Platz weg.

Aber nach einiger Zeit des Vergleichens hab ich sie direkt in meinem Bus verbaut, weil sie (in meinen Augen) in jeder Hinsicht gegen die Viecher abgestunken haben. Auch im Hochton!

Im Vergleich gegen andere (viel teurere!) LS konnte ich den mangel im HT aber schon sehr deutlich feststellen. Wobei ich mir auch nicht sicher bin, ob da andere Boxen nicht auch ein wenig aufdicken, bzw. der Klang nicht auch ein wenig "geschönt" ist..? (hoppla, ich denke das führt schon Richtung Offtopic)

Jedenfalls halte ich die Viecher für äußerst ...naja sagen wir mal "ehrliche" Lautsprecher - das einzige was sie halt nicht können ist schön und leise dudeln.
Aber das ist auch nicht mein Anspruch. (naja ok manchmal, aber was solls )
Sind halt Schwächen, die ich in Relation zu den Stärken gerne in Kauf nehme.
Pa-priester
Stammgast
#11241 erstellt: 15. Jul 2008, 20:44
Hallo!


Ich habe keinerlei unterschiede gehört, auser natürlich im pegel, bei den einen verstärkern hat es früher geclippt als bei den anderen usw. Vom klang her aber kein höhrenswerter unterschied.

Höhen:
Sind die Beymas eigentlich in der lage, höhen wieder zu geben?



Wo ich das so lese, frage ich mich:

Mario:
Bist du eigentlich noch in der Lage, Höhen wahrzunehmen?

Verzeihe mir, aber die Viecher können genügend Höhen wiedergeben!
Zitat:
"Ab 50 werden die LS billiger, weil man dann beim Hochtöner sparen kann."

Ich glaube, bei den meisten Viechtreibern geht es schon deutlich früher

Gruß!
Mario_D
Inventar
#11242 erstellt: 15. Jul 2008, 21:45
Nein nein, falsch verstanden / frage undeutlich gestellt.
Das die Beymas höhen können, davon bin ich überzeugt. Nur meine frage sollte heißen, ob man diesen Hochtonmängel mit einem EQ ausgleichen könnte, sodass man keinen zusätzlichen HT braucht, oder ob die Beymas garnicht in der lage sind, diesen hochton, der fehlt wiederzugeben, sei es durch die sehr große membran, oder dadurch, das es ein breitbänder ist...

Wie sollte die anhebung dann aussehen??

Und nochmal:
Veranstaltungen bis wie viel Personen / Raumgröße währen den mit 2 Viechern mit / ohne Bassunterstützung möglich?
emi
Inventar
#11243 erstellt: 15. Jul 2008, 21:55
ich war mit 50m² und 30-40 personen schon recht zufrieden.
für mehr sollte man aber höher trennen und einen sub dazu nehmen.
Pa-priester
Stammgast
#11244 erstellt: 15. Jul 2008, 23:14
Logisch kannst du die Höhen mit einem (möglichst parametrischen) EQ anheben, dann gibt das Viech sie auch wieder.
Nur ob das noch Homogen klingt...

Sicher kommt nichts mehr, wenn du versuchst 30 Khz noch auf 90db zu bringen (hört eh niemand, außer dein Hund vll...) aber bis 13 Khz spielt das Viech ja sowieso, also müssten mit ordentlicher Anhebung auch noch 20 Khz drin sein.

Eventuell ist es möglich mit einem Sequencer Programm wie z.B. Cubase oder Logic eine Hüllkurve in einem EQ-Plug zu zeichnen, die genau auf die Höhenwiedergabe der Viecher passt und sich als Plug zwischen Player und Soundkarte routen lässt.
Mario_D
Inventar
#11245 erstellt: 16. Jul 2008, 00:11
wer hätte lust sowas zu entwickeln?
Quasi eine digitale Frequenzgangkorrektur des vieches. wenn es sowas gäbe, währe das für mich ein grund, entgültig auf die musikwiedergabe vom pc/laptop umzusteigen, im moment läuft alles noch über die silberne scheibe....
MTL18
Ist häufiger hier
#11246 erstellt: 16. Jul 2008, 10:49

@MTL 18:


Aber nach einiger Zeit des Vergleichens hab ich sie direkt in meinem Bus verbaut, weil sie (in meinen Augen) in jeder Hinsicht gegen die Viecher abgestunken haben. Auch im Hochton!


Ich denke mal da kommt wieder sehr viel subjektives Empfinden ins Spiel. Ich empfand es als genau umgedreht.
Die Controls bleiben im Hochton definierter als die Viecher.
Aber wie ich schon sagte, eigentlich kann man die 2 Typen nicht vergleichen.Ich habs aber trotzdem getan;)
emi
Inventar
#11247 erstellt: 16. Jul 2008, 11:35
muss mich auch anschließen. meine controlls gefallen mir im mittel-hochton besser als die viecher. da werden
bestimmte frequenzen auch nicht so aggressiv, aufdringlich,
und nervig rübergebracht. zum leisehöhren einfach entspannter.
emi
Inventar
#11248 erstellt: 16. Jul 2008, 17:08
soo
heute mal einen ausgiebigen hörcheck gemacht. das rechte
viech zischt und klirrt vor sich hin. viel schlimmer
als das linke. s-laute sind scharf und nervig. aber auch
wieder nur auf der rechten seite. auf der linken ist alles
recht angenehm. woran kann das liegen? ist der beyma
schrott?
SeventhSeal
Stammgast
#11249 erstellt: 16. Jul 2008, 17:11
@MTL18 & emi:

mmmmh...

Muss zugeben - Punkt für euch.
Hab gerade eben wieder mal Morcheeba gehört und der Sex dieser wunderbaren Frauenstimme kommt auf den Viechern wirklich nur sehr gedämpft und trötig daher...
Meine verzerrte Einschätzung liegt vielleicht daran, dass ich in letzter Zeit eher "Pro-Viech-Musik" gehört habe.

[OT]Wobei die JBL mich aber einfach nicht mehr wirklich befriedigen. (nicht falsch verstehen - hatte sie im Nahfeld mit Studio-Sub und habs geliebt! Aber man will einfach immer MEHR! Verdammt nochmal! )

Tja und zu diesem Zweck sollen demnächst probeweise ein Paar Behringer 2031A herkommen - mal sehen wie die sich im Vergleich mit den Viechern schlagen. Sollen ja auch bald die 3031A kommen mit größerem TT und Bändchen HT - auch interessant, aber wohl zu teuer... [/OT]

PS @emi:
Oje! Hörst du den Unterschied auch im ausgebauten Zustand?
Mit anderen Boxen schon gegengecheckt? Also im Signalweg alles ok?


[Beitrag von SeventhSeal am 16. Jul 2008, 17:14 bearbeitet]
emi
Inventar
#11250 erstellt: 16. Jul 2008, 17:21
ja es gibt halt musik die auf den viechern besser klingen
als auf allen anderen lautsprechern und dann wieder
stücke, die sie gar nicht können. hoch auflösend im hochton
sind sie meiner meinung nach allerdings nie

hab die beymas schon ausgebaut und selbst da ist es zu hören.
nicht ganz so stark wie im verbauten, aber dennoch deutlich
zu hören. ich teste gleich mal 2 andere lautsprecer.
emi
Inventar
#11251 erstellt: 16. Jul 2008, 17:33
da scheint der beyma defekt zu sein.
mit den motovative audio sphinx 165 TMTs ist kein unterschied
rauszuhören. aber was kann da kaputt sein, dass der
die hohen töne so schrill und nervig spielt?

dann war die letzte party wohl doch etwas zuviel des guten.
da muss ich wohl einen verheizt haben.
see_few
Ist häufiger hier
#11252 erstellt: 16. Jul 2008, 18:26
Hallo Leute
wollte mal kurz unterbrechen und ne Frage dazwischenwerfen:
Gibt´s ne Möglichkeit, das Viech mit anderen Chassis zu
testen(simulieren?) ohne daß man den LS bauen muß?
Danke im voraus
Grüße
see_few
Pa-priester
Stammgast
#11253 erstellt: 16. Jul 2008, 18:56
Klar ist das möglich. Aber mit einem anderen Treiber ist es kein Viech mehr.
Was hast du den vor?

Gruß!
jhohm
Hat sich gelöscht
#11254 erstellt: 16. Jul 2008, 19:07

Pa-priester schrieb:
Klar ist das möglich. Aber mit einem anderen Treiber ist es kein Viech mehr.
Was hast du den vor?

Gruß!


Klar wird es immer ein Viech sein; egal mit welchem Treiber ;-)

Gruß zurück
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 190 . 200 . 210 . 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 . 240 . 250 . 260 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Bauplan Beyma 8AG/N Horn "das Viech"
InYaFaceW4NT3D am 10.09.2018  –  Letzte Antwort am 07.11.2018  –  11 Beiträge
MAXI VIECH --- BL-Horn mit Beyma 12GA50 (Achtung! Roman)
Amperemax am 03.01.2010  –  Letzte Antwort am 07.05.2013  –  74 Beiträge
Gehäuse für Beyma 8" CX300Nd/N
fozzibaermopped am 18.03.2019  –  Letzte Antwort am 10.07.2020  –  14 Beiträge
neuer Treiber für's Viech?
leo37 am 13.09.2010  –  Letzte Antwort am 15.09.2010  –  2 Beiträge
'Geister'-BL-Horn
geist4711 am 21.04.2005  –  Letzte Antwort am 19.03.2019  –  1486 Beiträge
Tapped Horn, IchBinStudentUndHabeKeinGeld-Variante
Merauder am 11.09.2013  –  Letzte Antwort am 13.09.2013  –  18 Beiträge
Visaton Bg20 oder Beyma 8 ag/n für Mobile Anlage?
8ingCPS am 06.05.2014  –  Letzte Antwort am 17.05.2014  –  2 Beiträge
Beyma-System Zweitmeinung? Und Fragen!
canx am 23.06.2014  –  Letzte Antwort am 23.06.2014  –  2 Beiträge
Hochtonzeile oder horn
tomi123 am 10.03.2017  –  Letzte Antwort am 11.04.2017  –  10 Beiträge
Beyma 6MI90 Gehäuse berechnen
Speedster83 am 05.11.2016  –  Letzte Antwort am 18.11.2016  –  25 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.192 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedmyzh5lThilt
  • Gesamtzahl an Themen1.552.313
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.566.323