Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 . 210 . 220 . 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 . 250 . 260 . Letzte |nächste|

Beyma 8AG/N Horn oder "das Viech"

+A -A
Autor
Beitrag
frankhd
Ist häufiger hier
#11704 erstellt: 12. Dez 2008, 16:37
@schlüter: empfehlung >> lies mal im sica-thread -> da wird diese frage umfangreich besprochen .... gruss :-)
hoschibill
Inventar
#11705 erstellt: 12. Dez 2008, 17:19
Hi Schlüter,
hier ist der Link für den Sica-Thread:

http://www.hifi-forum.de/viewthread-104-12884.html

Gruss
Olli


[Beitrag von hoschibill am 12. Dez 2008, 17:20 bearbeitet]
schlüter1250
Inventar
#11706 erstellt: 12. Dez 2008, 19:25
danke also der 1100er fällt weg denk ich

entweder den 426er oder reicht der 280er?
bzw rechtfertigt sich der aufpreis zum 46er?
TequilaDJ
Hat sich gelöscht
#11707 erstellt: 14. Dez 2008, 20:50
Hallo Hifi Forum,

mir ist aufgefallen, dass es bei meinen Viechern recht große Kanalunterschiede gibt.
Besonders gut analysieren kann man es, indem man mit einem Balance-Regler zwischen den beiden Boxen hin- und herswitcht. Es zeichnet sich dann folgendes Phänomen ab:

Rechtes Horn:
- sehr klarer Klang
- Bass geht gut runter
- Subjektiv: "So muss es sich anhören"

Linkes Horn:
- sehr dumpfer Klang
- Bass eher mager
- Subjektiv: "Da stimmt was nicht"

Je lauter die Musik aufgedreht wird, desto deutlicher werden die Unterschiede. Das geht sogar so weit, dass das Linke Horn dann etwa nur noch gefühlte 75% der Lautstärke im Vergleich zum Rechten Horn aufbringen kann.

- Verwendet sind Beyma Chassis und kein Sperrkreis
- Falls beide Viecher komplett ungedämmt sind, bleibt das Problem bestehen
- Bei umgetauschten Kanälen, bleibt das Linke Viech trotzdem das Schlechtere

Was könnten die Ursachen sein? Kaputtes Chassis? Schlechte Lötstellen oder so etwas? Ich habe keine Ahung.

Danke für eure Mithilfe im Voraus!
Pa-priester
Stammgast
#11708 erstellt: 14. Dez 2008, 20:57
Hallo!

ich würde mal behaupten, dass einer der Treiber einen Defekt hat.
Das eine Lötstelle fehlerhaft ist, würde sich eher in "flackernder" Wiedergabe oder Kratzen aus den LS äußern.
Dass aber einer der Treiber irgendwo einen Fertigungsfehler aufweist, ist dann doch etwas logischer.

Gruß!
the_ferryman
Stammgast
#11709 erstellt: 14. Dez 2008, 21:34
Tausch mal am Amp die Kanäle.
TequilaDJ
Hat sich gelöscht
#11710 erstellt: 14. Dez 2008, 21:43

Pa-priester schrieb:
Hallo!

ich würde mal behaupten, dass einer der Treiber einen Defekt hat.
Das eine Lötstelle fehlerhaft ist, würde sich eher in "flackernder" Wiedergabe oder Kratzen aus den LS äußern.
Dass aber einer der Treiber irgendwo einen Fertigungsfehler aufweist, ist dann doch etwas logischer.

Gruß!


Wenn ich Zeit habe, werde ich mal den Treiber des rechten Horns in das Linke stecken.


the_ferryman schrieb:


Tausch mal am Amp die Kanäle


Du meinst die der Verstärker --> Lautsprecher -Verbindung?


[Beitrag von TequilaDJ am 14. Dez 2008, 21:44 bearbeitet]
the_ferryman
Stammgast
#11711 erstellt: 14. Dez 2008, 22:09
Jau. Kann ja auch am Amp liegen. Oder am Balance Regler.
An meinem Uralt- Technics war es so.

Wobei das mit dem Treiber warscheinlicher ist, und zum gleichen Ergebniss führen sollte.
TequilaDJ
Hat sich gelöscht
#11712 erstellt: 14. Dez 2008, 22:24
Okay,

Kanäle am AMP-Ausgang vertauscht:
---> Keine Veränderung

Kabel(, die auch schon ein paar Generationen hinter sich haben) zwischen Boxen und AMP ausgewechselt:
---> Keine Veränderung

Jetzt kann es neben einem Treiberdefekt nur noch sein, dass die Signalübertragung im Inneren des linken Horns (Terminal ---> Treiber) fehlerhaft ist. Sollte aber relativ unwahrscheinlich sein und ich mache mir jetzt nicht noch die Mühe das zu testen. Die Lötstellen habe ich sogar auch gerade noch erneuert.

Werde mich dann nach einem neuen Treiber umsehen. Hoffentlich klingt der dann nicht wieder völlig anders, zum Beispiel weil er sich erst einspielen muss ...

Danke an alle Beteiligten .. und falls jemand einen eingespielten, einwandfreien Beyma 8 AG/N/X abzugeben hat, einfach per PM melden.

Bis dann
TeQuila


[Beitrag von TequilaDJ am 14. Dez 2008, 22:27 bearbeitet]
N8-Saber
Stammgast
#11713 erstellt: 14. Dez 2008, 22:44

Pa-priester schrieb:
Hallo!

ich würde mal behaupten, dass einer der Treiber einen Defekt hat.
Das eine Lötstelle fehlerhaft ist, würde sich eher in "flackernder" Wiedergabe oder Kratzen aus den LS äußern.
Dass aber einer der Treiber irgendwo einen Fertigungsfehler aufweist, ist dann doch etwas logischer.

Gruß!


Dann hab ich wohl auch meine Feherlqeuelle gefunden....
Einer meiner Beymahörner hat nämlich folgendes Phänomen:

Bei leisem Pegel bleibt es stumm. Wir der Pegel bzw. der Bassanteil stärker gibt es ein lautes Rauschen und der BEyma ist voll da. Dann fängt es ab und an an zu "flackern"... Sound ,da... SOund weg... rauschen, Sound komm langsam wieder.... man braucht immer eine gewissen Pegel, als ob man die Leitungen einmal kräftig durchpusten muss, damit das Viech wieder läuft.

SObald der Pegel runtergeht, kommt das rauschen wieder und auf einmal hat das Viech wirder nen Abflug gemacht...
Feldweg
Inventar
#11714 erstellt: 14. Dez 2008, 22:49

N8-Saber schrieb:

Pa-priester schrieb:
Hallo!

ich würde mal behaupten, dass einer der Treiber einen Defekt hat.
Das eine Lötstelle fehlerhaft ist, würde sich eher in "flackernder" Wiedergabe oder Kratzen aus den LS äußern.
Dass aber einer der Treiber irgendwo einen Fertigungsfehler aufweist, ist dann doch etwas logischer.

Gruß!


Dann hab ich wohl auch meine Feherlqeuelle gefunden....
Einer meiner Beymahörner hat nämlich folgendes Phänomen:

Bei leisem Pegel bleibt es stumm. Wir der Pegel bzw. der Bassanteil stärker gibt es ein lautes Rauschen und der BEyma ist voll da. Dann fängt es ab und an an zu "flackern"... Sound ,da... SOund weg... rauschen, Sound komm langsam wieder.... man braucht immer eine gewissen Pegel, als ob man die Leitungen einmal kräftig durchpusten muss, damit das Viech wieder läuft.

SObald der Pegel runtergeht, kommt das rauschen wieder und auf einmal hat das Viech wirder nen Abflug gemacht...

das ist aber jetzt interessant. ich habe auch das gleiche problem seid einiger zeit. dachte aber es ist der verstärker der dumm rummacht....weil das mal kam mal nicht mal wochenlang nicht und dann wieder dauernd..
derboxenmann
Inventar
#11715 erstellt: 15. Dez 2008, 12:20
schraubt mal den Beyma raus und überprüft die Litzen (zuleitungen zur schwingspule)

Durch zu viel zu hohen Hub können die sich verabschieden - als erstes wirds dann zum "Halbleiter" also zum Wackelkontakt
nogout
Ist häufiger hier
#11716 erstellt: 15. Dez 2008, 16:33
So, ich habe mir nun auch einen Bausatz für die sicas 426 bestellt.

Kann ich die Lautsprecher, wenn sie fertig sind, theoretisch auch an mein concept E Magnum (nicht power) hängen, sodass diese auch gescheit klingen?

http://www.teufel.de/de/PC-Systeme/Concept-E-Magnum.cfm

würde mich interessieren

Und sonst würde ich die an eine Autoendstufe hängen, da die Boxen für den Freiluftbetrieb gedacht sind. Als Stromquelle dient dann eine Autobatterie.

Endstufe:Blaupunkt GTA 250
1 × 52 Watt Kanal 1 an 4 Ohm
2 × 48 Watt Kanal 1 + 2 an 4 Ohm

1 × 142 Watt Kanal 1 + 2 gebrückt an 4 Ohm

Dabei habe ich aber ein Problem. Und zwar... die einzelnen Kanäle funktionieren nicht fehlerfrei. Nur gebrückt kommen keine Fehler auf.

kann ich beide Viecher gebrückt an die Endstufe schließen?

Also was würde dabei heraus kommen? Worauf muss ich achten?

Und:was wird dann eigentlich genau wiedergegeben? Es wird ja nur ein Signal abgegeben. Fehlt mir dann nicht quasi eine Seite oder werden dann beide Signale addiert?

Wenn auf beiden Seiten dann "alles" wiedergegeben wird ist das ok, aber wenn dann eine Seite fehlt, würde mich das stören.

Ich hoffe ihr wisst was ich meine... Achja, die Endstufe ist 2Ohm stabil.

Danke, Jannis
emi
Inventar
#11717 erstellt: 15. Dez 2008, 17:05
könnte auch an der dämmung liegen. die viecher reagieren
doch erstaunlich feinfühlig auf die dämmung.
audiojck
Inventar
#11718 erstellt: 15. Dez 2008, 17:34
Die haben eigentlich einen sehr hohen Wirkungsgrad, sollte auch am Teufelsystem schon gehen. Autoendstufe ist immer die allerletzte Notlösung. Dann lieber verkaufen und eine brauchbare Stufe für zu Hause kaufen. Aber erstmal testen, was am Teufel geht.
Gebrückt macht gar keinen Sinn, dann ist ja dere Stereo Klang weg, sofern du alles richtig eingestellt hast
Also jede braucht einen Kanal und möglichst auch einen Verstärker, der an 230V läuft.
nogout
Ist häufiger hier
#11719 erstellt: 15. Dez 2008, 17:43
Das Problem ist, dass die einzelnen Kanäle bei der Stufe nicht funktionieren!! Also ich habe diese Endstufe hier schon liegen und da die Lautsprecher für Draußen sind bin ich noch nicht dazu bereit mehr zu investieren.

Also ich bin mir dessen bewusst, dass der Stereo Sound dann futsch ist, ABER(!) was wird dann wiedergegeben?

Wird dann nur ein Kanal von den beiden wiedergegeben, oder werden beide Signale "gemixt" und auf beiden wiedergeben.

Bei Musik ist es doch scheinbar unwichtig, ob aus beiden Boxen etwas leicht unteschiedliches kommt.

Ich stell es mir nur leicht problematisch vor, wenn dabei ein Kanal verloren geht. Mir fällt da zB "Drive My Car" von den Beatles ein wo ein Kanal fast nur Musik wiedergibt und der andere den passenden Gesang.

greetz, jannis
Feldweg
Inventar
#11720 erstellt: 15. Dez 2008, 20:25
also durch zu hohen hub, bezweifle ich ich trenn die viecher die machen kein hub.und die dämmung geht auch nicht weil es ja so urplötzlich kommt und geht. jetzt passt alles, gestern hat er einige male rumgespackt..aber ich muss es nochmal versuchen ob es nicht doch der verstäker ist. weil ich wüsste nicht was am beyma kaputt sein sollte..und auch sonst macht es keinen sinn.selbst am treffen bei mir hat sich bei allen nur ein großes fragezeichen aufgemacht..
Pa-priester
Stammgast
#11721 erstellt: 15. Dez 2008, 23:05
Hallo!

wenn man den Treiber in der Wiedergabe so beschneidet, dass
er gar nicht "hubt", kann er auch mal ganz schnell den
Hitzetod sterben.
Durch den Hub wird nämlich die Schwingspule belüftet und
damit auch gekühlt. Fällt dies weg, kann es schnell einmal
zu warm werden.
Es gibt Aktiv-LS, die mit dem Membranhub sogar ihre
Endstufen kühlen. Das ist Innovation!

Gruß!
audiojck
Inventar
#11722 erstellt: 16. Dez 2008, 01:19
Bei Brücke wird nur ein Kanal wiedergegeben. Normalerweise wird das nur für den Sub gemacht, weil da Stereo sowieso keinen Sinn macht. Für's Musikhören ist Stereo schon sehr wichtig, da durch den Stereoton die Ortung der Instrumente möglich wird. Man kann also hören, welches Instrument von wo kommt. Bringt auf jeden Fall Spaß. Für unterwegs ist ne Autostufe wohl sehr brauchbar, aber transportierbar sind die Viecher ja nicht gerade. Sonst in der Bucht mal günstig was abstauben.
Mario_D
Inventar
#11723 erstellt: 16. Dez 2008, 16:33

Pa-priester schrieb:
Hallo!

wenn man den Treiber in der Wiedergabe so beschneidet, dass
er gar nicht "hubt", kann er auch mal ganz schnell den
Hitzetod sterben.
Durch den Hub wird nämlich die Schwingspule belüftet und
damit auch gekühlt. Fällt dies weg, kann es schnell einmal
zu warm werden.
Es gibt Aktiv-LS, die mit dem Membranhub sogar ihre
Endstufen kühlen. Das ist Innovation!

Gruß!


Jetzt weiß ich auch, warum mein Aktivmodul die Kühlrippen im gehäuse hat, das hat für mich bisslang immer keinen sinn ergeben.

Anstatt deinen defekten car hifi verstärker zu benutzen würde ich lieber für einen € was auf ebay ersteigern, was um die 45watt pro kanal hat, erstens hast du dann stereo, was nie verkehrt ist, und zweitens würde ich draußen mit kumpelz nich bewusst mit einem defkten amp ankommen, weil der geht garantiert komplett kaputt, wenn gerade absolute partystimmung ist. und wenn dann auf einmal musik aus ist, weil du nen defkten ampg benutzt

Ansonsten, wenn du den defkten wirklich gebrückt betreiben willst, dann stell am laptop auf mono, dann klingen auch die beatles wieder gut auf mono.
emi
Inventar
#11724 erstellt: 16. Dez 2008, 16:37
wobei der beyma nun keine polkernbohrung oder sonstige
belüftungen für die spule hat.
nogout
Ist häufiger hier
#11725 erstellt: 16. Dez 2008, 20:29
Ach... das Blöde an der ganzen Sache ist, dass ich die Endstufe ja auch bei ebay ersteigert habe ich glaub das waren 15 Euro inkl. allem.

Aber was würdet ihr mir dann speziell empfehlen?
Ein Kumpel meinte, dass er auch noch eine (funktionierende) Endstufe mit 2*~25-30W bei 4 Ohm hat. Aber ohne Hoch-/Tiefpass.

Wäre das eine bessere Alternative?

Greetz, jannis
nogout
Ist häufiger hier
#11726 erstellt: 18. Dez 2008, 17:29
Also was würdet ihr mir empfehlen?

Die Sicas sind heute angekommen:)

Und nochmal eine gewagte Frage:
Wenn nur ein Kanal wiedergegeben wird, kann man die 2 Chinch-Ausgänge zwischen Musikquelle und Verstärker nicht zusammenlöten? ALso die Kabel selber
Sodass beide Signale von einem Kabel übertragen werden.

Ich geh erstmal davon dass das eine Scheissidee ist, aber fänd ich mal interessant.

greetz, jannis


[Beitrag von nogout am 18. Dez 2008, 17:36 bearbeitet]
Feldweg
Inventar
#11727 erstellt: 18. Dez 2008, 20:43
ich versteh die frage nicht

willst du bei einem chinchkabel beide kabel zusammen löten?

oder was wills du zwischen musikquelle und verstärker zusammen löten?


kauf dir doch einfach bei ebay nen gebrauchten stereo vertsärker mit 50w pro kanal und du bist du dabei. die gehen seeehr oft seeehr bilig raaus..
Mario_D
Inventar
#11728 erstellt: 19. Dez 2008, 19:41
vergiss deinen defekten car hifi amp man.
Guck dich mal bei deinen bekannten/verwanten um, da steht meistens irrgendwo noch irrgendwas altes im keller oder dachboden rum, meistens funktionstüchtig. Ein alter stereo AMP reicht dicke.

Ansonsten wünsch dir einen zu weihnachten.

Ein guter AMp inkl. versand wird dich nicht mehr aLS 10€ MKOSTEN
the_ferryman
Stammgast
#11729 erstellt: 19. Dez 2008, 21:26
10 € incl versand?

wo gibbet dat? will ich auch!
nogout
Ist häufiger hier
#11730 erstellt: 19. Dez 2008, 22:38
ich habs ja verstanden

Ich hab mich nur ein wenig wegen dem Fehlkauf geärgert

greetz, jannis
emi
Inventar
#11731 erstellt: 20. Dez 2008, 05:05
schau mal nach den "nicht zu alten" technics SU-V verstärkern. die sind für ihr geld ziemlich gut.

leistung haben die genug. klingen auch nach mehr als angegeben. wahrscheinlich durch ihre gute pufferung.
klasse amps, für (teilweise) wenig geld.
dr.marcov
Neuling
#11732 erstellt: 20. Dez 2008, 15:28
Sie sind fertig!

Zusammen mit einem Kollegen entschied ich mich für den Bau der Viecher. Mein erster Boxenbau, er mit mehr Erfahrung.

Da ich nicht rohes MDF verwenden wollte, habe ich mit POVRay verschiedene Designs simuliert, um einen ersten Eindruck zu bekommen:



Letztendlich fiel die Entscheidung auf die erste Variante. Das vordere drittel ist aus Multiplex, der hintere Teil aus matt schwarz lackiertem MDF. MDF und Multiplex haben wir zusammengeleimt, als Führung dienen Dübel. Das hat doch besser geklappt als gedacht

Das Ergebnis mit aktuellster Simulation:


Damit der Übergang zwischen 18mm Multiplex und 19mm MDF nicht so auffällt, haben wir mit Schattenfugen gearbeitet. Im Hornmund verwenden wir noch eine zusätzliche Querverstrebung.

Kosten für beide Boxen lagen bei ca. 250 € (davon Holz ewa 100 €)


[Beitrag von dr.marcov am 20. Dez 2008, 18:43 bearbeitet]
emi
Inventar
#11733 erstellt: 20. Dez 2008, 17:13
sehr schick! tolle arbeit
Yellowstrome!
Ist häufiger hier
#11734 erstellt: 20. Dez 2008, 18:11
krass!
die müssen auf jeden fall in die galerie

sehen richtig gut aus!
dr.marcov
Neuling
#11735 erstellt: 20. Dez 2008, 18:40
hat auch echt spaß gemacht

mal sehen was als nächstes jahr kommt, mein schlafzimmer muss noch ausgestattet werden (aber was kleineres)

wo ist denn die galerie?
emi
Inventar
#11736 erstellt: 20. Dez 2008, 19:47

dr.marcov schrieb:
....mal sehen was als nächstes jahr kommt, mein schlafzimmer muss noch ausgestattet werden ;)......



betthorn?
Yellowstrome!
Ist häufiger hier
#11737 erstellt: 20. Dez 2008, 20:38
Die Viech Galerie findest du hier:
http://www.playerxt.de/viecher/fotogalerie/index.php

im Übrigen:
Ich will meine Viecher verkaufen. besteht Interesse?
Ihr findet meine Viecher auch in der Galerie
(die von yellowstrome )
gizzzzmo
Ist häufiger hier
#11738 erstellt: 22. Dez 2008, 00:03
@"dr.marcov"

Sehr sehr cooles Projekt!!!



Ist dieses "POVRay" schwierig zu bedienen?
Denn ich bin mit meinen Designideen noch nicht weitergekommen und die Idee finde ich genial...

mfg Gizzzzmo


[Beitrag von gizzzzmo am 22. Dez 2008, 00:29 bearbeitet]
gizzzzmo
Ist häufiger hier
#11739 erstellt: 22. Dez 2008, 00:26
Liebe Viechgemeinde,

da ich fast fertig bin mit meinen Viechern,
fällt mir momentan auf, dass der Hornverlauf zwischen den Brettern C und D irgendwie ziemlich abgehackt aussieht.

Frage: Bringt es was (oder lohnt der Aufwand), den Verlauf irgendwie feiner zu gestalten, quasi abrunden oder glätten, zB. mittels dünnem Birkenfurnier in eleganten Radien?

Hab sowas mal bei einem anderen Horn gesehen, damals in Wellpappe und Montageschaum ausgeführt...

Sorry im voraus, falls dies schon 23734734348742230298762434862 mal gefragt wurde, aber ich gestehe, ich hab den ganzen Viechfred noch nicht ganz gelesen - Asche auf mein Haupt

mfg Gizzzzmo
Feldweg
Inventar
#11740 erstellt: 22. Dez 2008, 00:36
es gibt eine abgerundete version, aber klanglich nehmen die sich nichts...also ist ziemlich egal
gizzzzmo
Ist häufiger hier
#11741 erstellt: 22. Dez 2008, 00:43
@Feldweg

THX!

Alles klar, dann Klappe zu und ab zum Finish...

Funky_HH
Inventar
#11742 erstellt: 22. Dez 2008, 00:55
[quote="gizzzzmo"]
Ist dieses "POVRay" schwierig zu bedienen?[/quote]

hält sich..
wir hatten das mal in der schule im informatik unterricht.. man muss sich etwas einarbeiten, dann geht das aber, solche Viecher zB. sind schnell genau.


[Beitrag von Funky_HH am 22. Dez 2008, 00:55 bearbeitet]
dr.marcov
Neuling
#11743 erstellt: 22. Dez 2008, 12:34
Zu POVRay: Es gibt auch recht gute Tutorials im Netz. Wenn du willst schicke ich dir mal mein Scriptfile für die Viecher.
timsoltek
Inventar
#11744 erstellt: 22. Dez 2008, 14:45
Hallo,
ein gerundeter Hornverlauf ist eher kontraproduktiv.
Schöne Grüße
Tim
Mario_D
Inventar
#11745 erstellt: 05. Jan 2009, 04:19
Werde demnächst eine Party veranstalten, durchschnittsalter 40jahre.

PAX = 500

Raum: Stadthalle.

Reichen da 2 Viecher?
Versorgt werden die gut, habe nen PA Amp, hat 500Watt an 8ohm pro kanal.

Ausserdem habe ich die möglichkeit, die ciecher an der decke zu fliegen.

Das sollte also locker ausreichen oder??












Spaß beiseite.
Trotzdem ist demnächste eine party geplant, ort ist tatsächlich die stadthalle, allerdings nur 40-50Pax, und Durchschnittsalter ist 40. Wahrscheinlich nur leise Hintergrundbeschallung. Wie kriege ich die Horde abends zum tanzen?
Beschallung wird sich aus 2 viechern + 2 guten, lauten hifiboxen auf der gegenüberliegenden seite des raums zusammensetzten, dazu mein AW3000, und noch 2 Bandpäss, und noch ne bassreflexkiste, und evtl. noch nen geschlossen sub.

Amping ist ausreichend vorhanden, zuspieler ist laptop.
emi
Inventar
#11746 erstellt: 05. Jan 2009, 14:05
und was genau ist nun die frage?
verheizer
Ist häufiger hier
#11747 erstellt: 05. Jan 2009, 15:27
Lege Musik der 80er und 90er auf aus den wilden Jahren deiner 40jährigen, fordere sie auf übers Mikro und greif die besoffensten schonmal raus und stell sie auf die Tanzfläche, so wird das Eis gebrochen sein!
ParAn0id
Stammgast
#11748 erstellt: 05. Jan 2009, 15:46

verheizer schrieb:
Lege Musik der 80er und 90er auf aus den wilden Jahren deiner 40jährigen, fordere sie auf übers Mikro und greif die besoffensten schonmal raus und stell sie auf die Tanzfläche, so wird das Eis gebrochen sein!



göttlich
Mario_D
Inventar
#11749 erstellt: 05. Jan 2009, 15:59
Gibs irrgendweo eine Liste, ähnlich wo die seiten sind, z.b. die aktuellen dj charts? Halt eine Liste, wo steht was so gute 80/90 jahre musik ist?
Euer Favourit aus den 80/90ern?

Die Frage war aber eigentlich, ob die beschallung ausreicht, für die truppe?
Im moment sehe ich da keine probleme, da 4 punkt beschallung. Die LS werden relativ hoch stehen, also auf Ohrenhöe.

Das es besser geht ist ganz klar, aber geht es auch so??
timsoltek
Inventar
#11750 erstellt: 05. Jan 2009, 16:01
Bei Lidl gibts gerade ne Doppel-CD, die brauchst du nur reinzuschmeißen, dann gehts bei dem angepeilten Publikum ab.
Schöne Grüße
Tim
Mario_D
Inventar
#11751 erstellt: 05. Jan 2009, 16:23
wie heisst die??
kostet??
emi
Inventar
#11752 erstellt: 05. Jan 2009, 19:21
passt irgendwie super zum thema
Mario_D
Inventar
#11753 erstellt: 05. Jan 2009, 22:00

Mario_D schrieb:
Gibs irrgendweo eine Liste, ähnlich wo die seiten sind, z.b. die aktuellen dj charts? Halt eine Liste, wo steht was so gute 80/90 jahre musik ist?
Euer Favourit aus den 80/90ern?

Die Frage war aber eigentlich, ob die beschallung ausreicht, für die truppe?
Im moment sehe ich da keine probleme, da 4 punkt beschallung. Die LS werden relativ hoch stehen, also auf Ohrenhöe.

Das es besser geht ist ganz klar, aber geht es auch so??



Ok, danke das mit der CD ist geklärt.

Nur wird das ganze so funktionieren?
emi
Inventar
#11754 erstellt: 06. Jan 2009, 01:43
kommt darauf an was du meinst. musik wird wohl zu hören sein...
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 . 210 . 220 . 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 . 250 . 260 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Bauplan Beyma 8AG/N Horn "das Viech"
InYaFaceW4NT3D am 10.09.2018  –  Letzte Antwort am 07.11.2018  –  11 Beiträge
MAXI VIECH --- BL-Horn mit Beyma 12GA50 (Achtung! Roman)
Amperemax am 03.01.2010  –  Letzte Antwort am 07.05.2013  –  74 Beiträge
Gehäuse für Beyma 8" CX300Nd/N
fozzibaermopped am 18.03.2019  –  Letzte Antwort am 10.07.2020  –  14 Beiträge
neuer Treiber für's Viech?
leo37 am 13.09.2010  –  Letzte Antwort am 15.09.2010  –  2 Beiträge
'Geister'-BL-Horn
geist4711 am 21.04.2005  –  Letzte Antwort am 19.03.2019  –  1486 Beiträge
Tapped Horn, IchBinStudentUndHabeKeinGeld-Variante
Merauder am 11.09.2013  –  Letzte Antwort am 13.09.2013  –  18 Beiträge
Visaton Bg20 oder Beyma 8 ag/n für Mobile Anlage?
8ingCPS am 06.05.2014  –  Letzte Antwort am 17.05.2014  –  2 Beiträge
Beyma-System Zweitmeinung? Und Fragen!
canx am 23.06.2014  –  Letzte Antwort am 23.06.2014  –  2 Beiträge
Hochtonzeile oder horn
tomi123 am 10.03.2017  –  Letzte Antwort am 11.04.2017  –  10 Beiträge
Beyma 6MI90 Gehäuse berechnen
Speedster83 am 05.11.2016  –  Letzte Antwort am 18.11.2016  –  25 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.192 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedBocooler
  • Gesamtzahl an Themen1.552.326
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.566.628