| HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Marantz » Marantz AV-Receiver 2015 - SR5010, SR6010, SR7010 | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 . 50 . 60 . 70 . Letzte |nächste| 
			|  | ||||
| Marantz AV-Receiver 2015 - SR5010, SR6010, SR7010+A -A | ||||
| Autor | 
 | |||
| 
                                                Lichtboxer                         Hat sich gelöscht | #1901
                    erstellt: 18. Aug 2016, 12:23   | |||
| Deswegen habe ich schon dreimal ON statt AUTO empfohlen.                                                     
                                        | ||||
| 
                                                Mickey_Mouse                         Inventar | #1902
                    erstellt: 18. Aug 2016, 13:08   | |||
| 
 
 da sollte man sich mal fragen was der ECO=Auto Modus macht: der senkt bei niedrigen Lautstärke Einstellungen die Versorgungsspannung der Endstufen ab (der Ruhestrom wird NICHT (gezielt) reduziert, da aber Leistung P=U*I ist, reduziert sich bei gleichbleibendem Strom und reduzierter Spannung die Verlustleistung), weil da nicht so hohe Spannungen benötigt werden. Wenn man über -30dB aufdreht, dann wird die Spannung auf denn Nennwert für den 8Ohm Betrieb umgeschaltet, eben damit "genug Spannung zur Verfügung steht"!!! Was passiert wenn man ECO=ON schaltet (das ist exakt dasselbe wie die 4/6Ohm Einstellung? Die Versorgungsspannung könnte nicht ausreichen und dann kommt es zu Clipping! Wenn man sich so gerade an der Grenze befindet und immer genau lauscht ob es noch nicht zum lLipping kommt, dann kann man das machen, empfehlen würde ich es aber nicht. | ||||
|  | ||||
| 
                                                *Urol*                         Inventar | #1903
                    erstellt: 18. Aug 2016, 13:26   | |||
| Okay, das habe ich verstanden   was ich nicht verstanden habe, ist, was passiert, wenn ich Eco auf an habe aber trotzdem bei hoher Lautstärke höre, also bei circa - 15 dB. Edit: MM war schneller, danke. [Beitrag von *Urol* am 18. Aug 2016, 13:28 bearbeitet] | ||||
| 
                                                MadMacs1                         Stammgast | #1904
                    erstellt: 18. Aug 2016, 13:28   | |||
| 
 
 Er wird heiß, ziemlich heiß. Dann würde ich auf jeden Fall den Eco_modus deaktivieren. | ||||
| 
                                                Lichtboxer                         Hat sich gelöscht | #1905
                    erstellt: 18. Aug 2016, 13:29   | |||
| Es ist dasselbe wie bei "4 / 6 Ohm", wurde ja auch schon gesagt. Daher wie gesagt ggf. die Trennfrequenzen erhöhen. Der Bass benötigt die meiste Energie, das kann man etwas auslagern, will man die Temperatur senken. Das ist ja das Ziel. Persönlich glaube ich nicht, dass man da in Grenzbereiche rutscht, wenn Fronts und evtl. der Center extern verstärkt werden. | ||||
| 
                                                Lichtboxer                         Hat sich gelöscht | #1906
                    erstellt: 18. Aug 2016, 13:33   | |||
| 
 
 Das Gegenteil soll bewirkt werden. Hintergrund der 4-Ohm-Einstellung ist, dass der AVR sonst am Gehäuse zu heiß wird. Eco ON ist das gleiche wie "4Ohm". Daher wird es weniger heiß, nicht heißer. | ||||
| 
                                                Michael911                         Stammgast | #1907
                    erstellt: 18. Aug 2016, 18:49   | |||
| Häh? Verwechselst du eventuell den Begriff Stereo Endstufe mit Stereo Verstärker? Ja ,  Meinte auch Stereoverstärker ... [Beitrag von Michael911 am 18. Aug 2016, 18:50 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Tij-Power                         Stammgast | #1908
                    erstellt: 19. Aug 2016, 06:28   | |||
| 
 
 Der Receiver im Schlafzimmer ist der 520er mit 4 Analogen Cincheingängen, wenn ich das gestern richtig gesehen habe. Der hat ja "nur" 130W Ausgangsleistung pro Kanal, kann ich den brücken, um z.B. die beiden Fronts in der Leistung an den SR7010 anzugleichen, oder könnte/sollte ich dann die 4 Deckenlautsprecher komplett mit dem 520er bedienen? Andererseits ist der AVR-X3100W total überdimensioniert für das Schlafzimmer. Auch wenn die Anlage es her geben würde, dort habe ich es eigentlich nie so laut und mehr als 5.1 kommt da auch nicht rein. | ||||
| 
                                                Dadof3                         Moderator | #1909
                    erstellt: 19. Aug 2016, 07:17   | |||
| Die Eingänge des X520 sind aber keine Mehrkanaleingänge. Du kannst nur immer ein Paar davon gleichzeitig verwenden.  Ein Anpassen der Leistungen ist völlig unnötig! Lies bitte noch mal meinen Beitrag 1895:  http://www.hifi-foru...326&postID=1895#1895 und  http://av-wiki.de/leistung | ||||
| 
                                                Tij-Power                         Stammgast | #1910
                    erstellt: 19. Aug 2016, 07:22   | |||
| Ja, habe ich gelesen. Aber einen Verstärker extern zu verwenden, der weniger Leistung je Kanel hat, macht für mich kaum Sinn. Also kann ich den X520 ohnehin nicht dafür verwenden und werde den lassen wo er ist. Hast Du eine Empfehlung für einen Verstärker zum SR7010? | ||||
| 
                                                JULOR                         Inventar | #1911
                    erstellt: 19. Aug 2016, 07:33   | |||
| Das mit der Leistung kannst du ruhig glauben. Gerade für die 4 Atmos-Speaker reicht wenig Power völlig aus. Viele hier nehmen die günstige Variante: 2x  https://www.amazon.de/dp/B00GEU6D8S/ Wenn du Angst hast, nimmst du 2x  https://www.thomann.de/de/tamp_s100.htm oder 1x  https://www.thomann.de/de/apart_champ4.htm (schick, schick, aber recht teuer für diese Anwendung) Die Lautstärkeanpassung läuft über die Einmessung des AVRs. [Beitrag von JULOR am 19. Aug 2016, 07:35 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Tij-Power                         Stammgast | #1912
                    erstellt: 19. Aug 2016, 07:36   | |||
| Danke für die Links, aber den X520 kann ich ja technisch für die 4 Lautsprecher gar nicht verwenden, oder habe ich das falsch verstanden? Als reiner Stereo Verstärker müsste ich ja sinnvollerweise die Fronts damit betreiben und allein dafür passt die Leistung halt nicht zum Marantz. | ||||
| 
                                                Dadof3                         Moderator | #1913
                    erstellt: 19. Aug 2016, 07:39   | |||
| Wieso musst du die Fronts damit betreiben?  Ich weiß nicht genau, was es ist, aber von irgendwas hast du eine völlig falsche Vorstellung. | ||||
| 
                                                Tij-Power                         Stammgast | #1914
                    erstellt: 19. Aug 2016, 07:40   | |||
| Der X520 hat doch nur analoge Eingänge für 2 Lautsprecher, oder habe ich das falsch verstanden?                                        | ||||
| 
                                                JULOR                         Inventar | #1915
                    erstellt: 19. Aug 2016, 07:41   | |||
| Den X520 kannst du nur für 2 LS benutzen. Ich habe jetzt nicht mitgezählt, wieviele Endstufen du brauchst und was der 7010 noch mit versorgt. Meine Links erlauben die Einbindung von 2 oder 4 LS (je nachdem, ob man einen oder zwei Stereoendstufen kauft oder eben die 4-Kanalendstufe). Jeden davon kannst du problemlos mit einbinden. Ich behaupte auch mal, das die verlinkten PA-Endstufen in der Realität nicht weniger Leistung pro Kanal bringen als der 7010. | ||||
| 
                                                Tij-Power                         Stammgast | #1916
                    erstellt: 19. Aug 2016, 07:45   | |||
| Ja, da stimme ich Dir zu. Es bleibt also dabei, dass der X520 im Schlafzimmer bleibt. Das Anschlussschema ist mir aber immer noch nicht ganz klar. Dem SR7010 fehlen 2 Endstufen für echtes 7.2.4, so viel ist mir klar. Kaufe ich dann eine Stereo Endstufe für die Fronts, oder eine 4-Kanal Endstufe für die Deckenlautsprecher? | ||||
| 
                                                JokerofDarkness                         Inventar | #1917
                    erstellt: 19. Aug 2016, 07:49   | |||
| Das ist Deine persönliche Entscheidung.                                        | ||||
| 
                                                Tij-Power                         Stammgast | #1918
                    erstellt: 19. Aug 2016, 07:50   | |||
| Möglich ist also beides?                                        | ||||
| 
                                                JokerofDarkness                         Inventar | #1919
                    erstellt: 19. Aug 2016, 08:01   | |||
| Du kannst alle LS extern versorgen, wenn Du lustig bist. Über was für LS genau reden wir denn überhaupt?                                        | ||||
| 
                                                Tij-Power                         Stammgast | #1920
                    erstellt: 19. Aug 2016, 08:03   | |||
| Dali Zensor 1 als Front/Rear und Dali Zensor Pico als Deckenlautsprecher. Der SR7010 hat also Vorverstärker Audio-Ausgänge für jeden Kanal? | ||||
| 
                                                JokerofDarkness                         Inventar | #1921
                    erstellt: 19. Aug 2016, 08:09   | |||
| Bei den LS musst Du Dir keinerlei Sorgen um Unterversorgung machen und ja, der 7010 kann als reine Vorstufe laufen. Ab und zu ist so eine BDA extrem hilfreich oder auch der Blick auf die Anschlusssektion würde zur Erhellung beitragen.     | ||||
| 
                                                Tij-Power                         Stammgast | #1922
                    erstellt: 19. Aug 2016, 08:17   | |||
| Ja, danke                                        | ||||
| 
                                                Dadof3                         Moderator | #1923
                    erstellt: 19. Aug 2016, 08:23   | |||
| 
 
 Warum nicht einfach eine Stereoendstufe für zwei Deckenlautsprecher? | ||||
| 
                                                Tij-Power                         Stammgast | #1924
                    erstellt: 19. Aug 2016, 08:26   | |||
| Weil ich dann 2 Deckenlautsprecher mit jeweils unterschiedlichen Endstufen betreibe und das will ich nicht                                        | ||||
| 
                                                JokerofDarkness                         Inventar | #1925
                    erstellt: 19. Aug 2016, 08:28   | |||
|  Sorry, aber nun wird es abstrus. | ||||
| 
                                                Dadof3                         Moderator | #1926
                    erstellt: 19. Aug 2016, 08:37   | |||
| 
 
 Na, wenn du meinst... Aber Sinn ergibt das nicht. | ||||
| 
                                                Tij-Power                         Stammgast | #1927
                    erstellt: 19. Aug 2016, 08:39   | |||
| Kann ja sein, ist aber mein Kino    | ||||
| 
                                                JokerofDarkness                         Inventar | #1928
                    erstellt: 19. Aug 2016, 08:40   | |||
| Richtig und ganz großes Kino noch dazu!     | ||||
| 
                                                Tij-Power                         Stammgast | #1929
                    erstellt: 19. Aug 2016, 08:44   | |||
| Wo ist das Problem? Darf man um Euren Rat nur bitten, wenn die Konfiguration in Euren Augen Sinn ergibt? Andere Endstufen klingen auch anders, ob man das nun hören kann, oder nicht. Mir gefällt die Vorstellung einfach nicht, einen Bereich mit unterschiedlichen Verstärkern abzudecken. Ich glaube kaum, dass das unbedingt falsch ist.                                        | ||||
| 
                                                JULOR                         Inventar | #1930
                    erstellt: 19. Aug 2016, 08:51   | |||
| Vielleicht wäre das ja was für dich:  Marantz MM7055 Ich würde allerdings bei einer der von mir oben genannten Lösungen bleiben. Egal, ob mit 2 oder 4 Endstufen. | ||||
| 
                                                Tij-Power                         Stammgast | #1931
                    erstellt: 19. Aug 2016, 08:52   | |||
| Darauf wird es wohl auch hinauslaufen. Die Pico werden mit 40W Leistung oder mehr empfohlen. Könnte der hier dennoch reichen?  https://www.monacor....erstaerker/sta-450d/ [Beitrag von Tij-Power am 19. Aug 2016, 08:54 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Dadof3                         Moderator | #1932
                    erstellt: 19. Aug 2016, 08:56   | |||
| 
 
 Sie klingen anders, aber man kann es nicht hören... Hmmm.   Ist dein Geld, wir wollen dir nur aufzeigen, wie du es sinnvoll einsetzst. Von mir aus kannst du dir dafür auch hier was kaufen:  http://www.albat-onl...egories/Tuning_Audio | ||||
| 
                                                JokerofDarkness                         Inventar | #1933
                    erstellt: 19. Aug 2016, 09:00   | |||
| 
 
 Mitnichten, aber ich bin auch nicht nur da, um hier Honig um den Bart zu schmieren. Somit gibt das hier ganz klare Aussagen und wenn jemand statt der benötigten zusätzlichen 2-Kanal Endstufe, eine 4-Kanal bevorzugt, weil es denkt, dass die Leistung nicht reicht oder der Unterschied hörbar ist, dem empfehle ich an allen LS dasselbe von Jungfrauen handgeklöppelte LS-Kabel mit absolut identischen Längen. Will ja niemand, dass der Ton eventuell zu früh ankommt.   Ich baue drauf, dass die Ironie zu erkennen ist.   [Beitrag von JokerofDarkness am 19. Aug 2016, 09:01 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Tij-Power                         Stammgast | #1934
                    erstellt: 19. Aug 2016, 09:03   | |||
| Eine eigene Meinung zu haben, oder dem Hilfesuchenden mit Ironie und blöden Sprüchen zu kommen sind verschiedene Paar Schuhe. Freut mich, dass Du die Ironie für Dich entdeckt hast, Du bist ein ganz Toller. | ||||
| 
                                                JULOR                         Inventar | #1935
                    erstellt: 19. Aug 2016, 09:03   | |||
| Diese hier wäre noch eine günstigere Variante (hatte ich vorhin übersehen):   https://www.thomann.de/de/the_tamp_d4500.htm Die Monacor geht bestimmt auch. Klingt eh alles gleich, Leistung reicht auch, wie wir gelernt haben. [Beitrag von JULOR am 19. Aug 2016, 09:04 bearbeitet] | ||||
| 
                                                JokerofDarkness                         Inventar | #1936
                    erstellt: 19. Aug 2016, 09:06   | |||
| 
 
 ... der Dir mehrere Fragen beantwortet hat - ich weiß. Du kannst mir später danken.   | ||||
| 
                                                MacFreibier                         Stammgast | #1937
                    erstellt: 19. Aug 2016, 09:26   | |||
| Ich lerne aus dem hier geschriebenen, dass es herzlich egal ist welche Emdstufe man verwendet (klanglich)? Ist bei Endstufen tatsächlich nur die Ausgangsleistung entscheindend? | ||||
| 
                                                JULOR                         Inventar | #1938
                    erstellt: 19. Aug 2016, 09:29   | |||
| 1. Ja. 2. Meistens nichtmal das. Kommt natürlich darauf an, was du wie laut beschallen willst. [Beitrag von JULOR am 19. Aug 2016, 09:30 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Dadof3                         Moderator | #1939
                    erstellt: 19. Aug 2016, 11:42   | |||
| So ist es. Klangliche Unterschiede zwischen Endstufen sind meist nicht vorhanden und wenn doch, dann sind die so verschwindend gering, dass die Unterschiede in der Richtung und Aufstellung der Lautsprecher vorn und hinten 1000 x größer sind.  Die maximale Leistung ist nur dann relevant, wenn man so laut hört, dass sie nicht mehr ausreicht. Das ist eher selten der Fall. | ||||
| 
                                                NeCoshining                         Inventar | #1940
                    erstellt: 19. Aug 2016, 18:58   | |||
| [Beitrag von NeCoshining am 19. Aug 2016, 18:58 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Mekali                         Hat sich gelöscht | #1941
                    erstellt: 19. Aug 2016, 19:04   | |||
| Das ist ne Fake Anzeige. Der Account des Anbieters wurde wohl gehackt. Das kommt bei Amazon mittlerweile leider sehr häufig vor.                                        | ||||
| 
                                                Szchris35                         Stammgast | #1942
                    erstellt: 21. Aug 2016, 05:44   | |||
| Hallo, ist es richtig, dass der 6010 der heute beim Saturn für 599 Euro angeboten wird nur einen HDMI Ausgang hat und der andere für Zone 2 ist? Das würde ja bedeuten, dass ich den Beamer und den TV nicht gleichzeitig anschließen könnte oder täusche ich mich da? | ||||
| 
                                                Palviewer                         Stammgast | #1943
                    erstellt: 21. Aug 2016, 15:33   | |||
| Hol Dir günstig einen HDMI-Splitter und Du hast einen feinen AVR zu einem Top Kurs.    | ||||
| 
                                                unluckymonkey1978                         Stammgast | #1944
                    erstellt: 22. Aug 2016, 12:05   | |||
| Hallo eine Frage in die Runde. Kann man bei der Marantz 7010 die Endstufen beliebig zuweisen ? Ich hab ja 7.x konfig.. Front ist aktiv und die Rears gehen über Endstufen, das heisst ich benutze momentan am AVR Onkyxo 5009 nur die Pre Outs... Kann ich das so beim Marantz 7010 lassen und 4 von den Endstufen für die Decken lautsprecher nehmen? das wurde ja die Endstufe für die Deckenlautsprecher sparen.. Ich hoffe ich konnte mich verständlich ausdrücken ! Danke euch | ||||
| 
                                                Promo81                         Neuling | #1945
                    erstellt: 22. Aug 2016, 14:37   | |||
| hallo zusammen!!!!! ein frage in die runde,ich weiß nicht ob ich ochse irgendwas verstellt habe ohne es mehr zu wissen aber mein sr6010 schaltet sich nach eine bestimmten zeit ab wenn ich einen film etc über eine externe festplatte gucke die am tv hängt.bestimmt gibt es da eine einstellung oder???? der receiver geht in den standby modus vielen dank schon mal um eure hilfe | ||||
| 
                                                Mickey_Mouse                         Inventar | #1946
                    erstellt: 22. Aug 2016, 14:56   | |||
| 
 
 nein, beliebig nicht! 
 naja, etwas verwirrend ist es schon  wenn ich dich richtig verstanden habe, dann hast du jetzt: ein 7.x System am Onkyo und für jeden LS "irgendwie" einen Endstufen Kanal extern (nicht im AVR) das möchtest du jetzt auf ein 7.x.4 System, evtl. mit dem 7010 erweitern, richtig? Wenn die Front Aktiv ist, dann kannst (musst aber nicht!) die internen Endstufen für die 9 restlichen LS verwenden! Nur falls du Front-Wide (9.x.y) nutzen möchtest, geht das nicht so einfach. | ||||
| 
                                                Mickey_Mouse                         Inventar | #1947
                    erstellt: 22. Aug 2016, 15:22   | |||
| @Promo81 Setup - General - ECO - Auto Standby | ||||
| 
                                                Promo81                         Neuling | #1948
                    erstellt: 22. Aug 2016, 15:44   | |||
| @ Mickey Mouse: da war der fehler gewesen,die main zone war auf 15min gestellt. danke für die schnelle lösung   ich habe mal probiert einzustellen das sich der receiver nicht jedes mal einschaltet wenn ich den fernseher anmache.hat soweit funktioniert nur hat sich dann der bluray player dann eingeschaltet  habe es dann wieder so eingestellt wir es war.oder hättest du eine andere lösung???? das sich nix mit einschaltet wenn man den fernseher oder den bluray anmacht | ||||
| 
                                                Mickey_Mouse                         Inventar | #1949
                    erstellt: 22. Aug 2016, 15:48   | |||
| das hat mit HDMI CEC zu tun... meiner Meinung nach ist das der größte Mist der jemals erfunden wurde, funktioniert quasi nie und treibt jeden normalen Menschen in den Wahnsinn  ich habe das bei allen meinen Geräten komplett abgeschaltet und nutze eine Logitech Harmony Fernbedienung, die für jede Aktion alle Geräte entsprechend an und ausschaltet. | ||||
| 
                                                Promo81                         Neuling | #1950
                    erstellt: 22. Aug 2016, 15:59   | |||
| 
 
 ja da haste recht,das treibt mich jedes mal in den wahnsinn.tv an_receiver an,receiver ausgemacht-receiver geht wieder an usw...manchmal musste den receiver 3 mal ausmachen bis ruhe war   dann werde ich es mal so ausprobieren.danke noch mal   | ||||
| 
                                                JokerofDarkness                         Inventar | #1951
                    erstellt: 22. Aug 2016, 19:14   | |||
| 
 
 Genau so!   | ||||
| 
 | ||||
|  | ||||
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 . 50 . 60 . 70 . Letzte |nächste| 
        
            
            
        
	            | Das könnte Dich auch interessieren: | 
| Marantz SR5010 und PS5 Cyrus1982 am 18.12.2021 – Letzte Antwort am 19.12.2021 – 4 Beiträge | 
| Marantz SR7010 Ritchy880 am 23.08.2017 – Letzte Antwort am 17.10.2017 – 3 Beiträge | 
| Marantz SR5010 vs Marantz SR5011 Sascha2012 am 22.09.2016 – Letzte Antwort am 23.09.2016 – 2 Beiträge | 
| marantz sr7010 4k 120hz jani23mm am 26.03.2021 – Letzte Antwort am 26.03.2021 – 2 Beiträge | 
| Marantz SR5010 Defekt ? xMeaningx am 04.09.2018 – Letzte Antwort am 05.09.2018 – 2 Beiträge | 
| Marantz SR5010 HDR-Problem RouvenE am 03.12.2016 – Letzte Antwort am 14.03.2017 – 7 Beiträge | 
| Brummproblem Marantz SR7010 werlechr am 29.04.2017 – Letzte Antwort am 30.04.2017 – 3 Beiträge | 
| Marantz SR7010 oder SR7011 dektra1 am 27.07.2017 – Letzte Antwort am 07.08.2017 – 12 Beiträge | 
| Marantz SR7010 Pre Out esprit70 am 28.07.2017 – Letzte Antwort am 04.08.2017 – 4 Beiträge | 
| Marantz Receiver SR5010 und Sky Q Receiver *haweka* am 03.11.2018 – Letzte Antwort am 11.11.2018 – 5 Beiträge | 
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Marantz der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Marantz 2022/2023 Cinema 10/20/30/40 usw.
- Marantz 7008 schaltet sich ab
- Referenzpegel-Offset
- Firmware Update NR1506
- Zu leiser Ton schon beim Einrichten
- TV und NR1200 mit HDMI-Kabel verbunden (ARC), kein Ton
- HDMI Pass Through Probleme
- Marantz SR 5008 schaltet sich ab und blinkt
- Marantz SR 7008 mit Dolby Atmos
- Fernbedienung SR6004 Marantz
        Top 10 Threads in Marantz der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Marantz 2022/2023 Cinema 10/20/30/40 usw.
- Marantz 7008 schaltet sich ab
- Referenzpegel-Offset
- Firmware Update NR1506
- Zu leiser Ton schon beim Einrichten
- TV und NR1200 mit HDMI-Kabel verbunden (ARC), kein Ton
- HDMI Pass Through Probleme
- Marantz SR 5008 schaltet sich ab und blinkt
- Marantz SR 7008 mit Dolby Atmos
- Fernbedienung SR6004 Marantz
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedBlaubarsch_Bube
- Gesamtzahl an Themen1.562.234
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.198
 
                                                                 #1901
                    erstellt: 18. Aug 2016,
                    #1901
                    erstellt: 18. Aug 2016, 













