Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 . 50 . Letzte |nächste|

Der "Onkyo |>REON<| TX NR 3007 & 5007 sowie Vorstufe PR SC 5507 (9.2)" Stammtisch

+A -A
Autor
Beitrag
alice35
Inventar
#1852 erstellt: 17. Nov 2010, 01:38
Aha, danke für die Info. Dann ist jetzt auch klar wo die Reduzierung stattgefunden hat.
mk_stgt
Inventar
#1853 erstellt: 17. Nov 2010, 09:07
dann dürfte das jetzt ja geklärt sein
Der_Wasi
Ist häufiger hier
#1854 erstellt: 17. Nov 2010, 12:38
Ich hab mich da auch schnell dran gewöhnt.
Rein technisch gesehen hatte ich zuanfangs Bedenken, da Relais als mechanisches Bauteil wesentlich schneller abnutzen als rein elektronische Schalter.
Aber Onkyo hat das Gerät so konzipiert und dann wird das wohl auch Hand und Fuß haben.

Was mir allerdings doch bis heute ab und zu negativ auffällt, ist das Verschlucken von dem Beginn eines Streams, da die Relais auch wesentlich langsamer schalten.
Die Klangqualität meines etwas kleineren 3007 entschädigt aber auf jeden Fall :).
mk_stgt
Inventar
#1855 erstellt: 24. Nov 2010, 09:49
wenn ich das hier

http://www.areadvd.de/hardware/2010/onkyo_tx_nr5008test.shtml

so lese bin ich froh mich für das auslaufmodell 5007 entschieden zu haebn und nicht den teueren preis gezahlt zu haben

hatte ehrlich gesagt von dem 5008 mehr erwartet, was den sprung zum 5007 angeht. ist ja auch von der gesamteinstufung abgerutscht. so was dürfte onkyo ja eigentlich nicht passieren, oder?
willwaswissen
Inventar
#1856 erstellt: 24. Nov 2010, 10:11
Wenn man noch keinen 5007 hätte und den Bericht liest, kriegt man eher Geschmack auf einen TX-NR1008 als auf den TX-NR5008! Dem Bericht nach soll der TX-NR1008 "enorm" besser sein als der TX-NR1007!? Naja so wurde es halt von areadvd festgestellt.

Alles was ich bisher über die xxx8-Generation lese, scheint die neue Generation keinen akkustischen Fortschritt mitzubringen, da würde ich mir ebenso lieber ein 5007-Schnäppchen zulegen.


[Beitrag von willwaswissen am 24. Nov 2010, 10:23 bearbeitet]
mk_stgt
Inventar
#1857 erstellt: 24. Nov 2010, 10:15
sehe ich auch so und fühl mich in meiner entscheidung für den 5007 bestätigt.

wobei das natürlich alles schon "leiden auf hohem niveau" ist
TigerCD
Hat sich gelöscht
#1858 erstellt: 24. Nov 2010, 14:56

Dem Bericht nach soll der TX-NR1008 "enorm" besser sein als der TX-NR1007!?

Klar - und gleichzeitig ist der 1008 5kg leichter (per AREA Definition "effektiver" ) geworden und hat dabei auch noch so "unnütze" Dinge wie SubEQ HT abgeschüttelt...
Achtung Ironie...
DonniPredi
Stammgast
#1859 erstellt: 24. Nov 2010, 15:49
Andere Frage: hat einer sein iPhone 4 mit Onkyo 3007 mal probiert ? Bei mir funkt das nicht ? Weiss einer ev warum? Thx
mik123
Stammgast
#1860 erstellt: 24. Nov 2010, 17:39
Das App kommt erst Anfang nächsten Jahres.
DonniPredi
Stammgast
#1861 erstellt: 24. Nov 2010, 18:50
Ich dachte man muss ja nur das iPhone mit den Kabel an den vorderen USB hängen dann sollte es laufen? Das iPhone App. wird ja ein FB App. oder nicht ? Thx
mik123
Stammgast
#1862 erstellt: 24. Nov 2010, 19:15
Ja wird ein Fernbedienungs App. Was pasiert, wenn du das I Phone vorne an den Usb hängst? Müßte aber gehen.
DonniPredi
Stammgast
#1863 erstellt: 24. Nov 2010, 20:36
Hab wo gelesen das dieses App. nur für die x008er Serie laufen sollte!
Wenn ich das iPhone anhänge passiert nix ;( ich kann iPod oder iNet
Music abspielen und es passiert nix
mik123
Stammgast
#1864 erstellt: 24. Nov 2010, 20:51
Probiere mal dein I Phone wie ein Usb Gerät zu durchsuchen. Funzt bei meinen Nano zumindest. Das App soll auch die xx07 Receiver steuern können, zumindest die wichtigsten Sachen.
Siehe:

http://www.areadvd.d...app-fur-av-receiver/
willwaswissen
Inventar
#1865 erstellt: 25. Nov 2010, 22:34
Hier auch noch einmal ein positiver Direktvergleich von einem User zwischen dem Onkyo 5007, Denon 4810 und Yamaha DSP Z7
Denon 4810 oder Yamaha DSP Z7


[Beitrag von willwaswissen am 25. Nov 2010, 22:34 bearbeitet]
mk_stgt
Inventar
#1866 erstellt: 26. Nov 2010, 09:13
interessant zu lesen wie da der schwenk hin zu dem onkyo kam
0300_Infanterie
Inventar
#1867 erstellt: 26. Nov 2010, 20:32
... hmm, hätte damals auch fast den 905 statt meines 4306 gekauft. Find die AVRs von Onkyo echt super - bei mir war der ausschlaggebende Punkt der passende Multiplayer (deshalb schied auch Yamaha aus).
mik123
Stammgast
#1868 erstellt: 27. Nov 2010, 01:12

mk_stgt schrieb:
interessant zu lesen wie da der schwenk hin zu dem onkyo kam

Bin auch von einem Yamaha 2700er auf den Onkyo 5007er umgestiegen und habe es nicht bereut. Gehört habe ich damals Denon, Nad, Rotel, Marantz, Hk, Sony, Pioneer und Yamaha Z7. Bis auf den Denon 4310 und den großen Sony, alles keine schlechten Geräte. Gehört wurde an einer VA Mozart. Der Verkäufer meinte noch, der Onkyo würde mir überhaupt nicht gefallen. Falsch gedacht, mir hat er in Stereo am besten von allen gefallen. Entäuscht war ich damals vom Denon und HK. Vom Sony habe ich mir eh wenig erhofft. Aber das mir der Onkyo so gefallen hat, hätte ich auch nicht gedacht . Ein Jahr später bin ich immer noch angetan und bis jetzt habe ich noch gedacht, das ich ihn austausche.
willwaswissen
Inventar
#1869 erstellt: 27. Nov 2010, 08:00

Ein Jahr später bin ich immer noch angetan und bis jetzt habe ich noch gedacht, das ich ihn austausche.

Verstehe Dich nicht ganz, wieso dann angedacht ihn auszutauschen?


[Beitrag von willwaswissen am 27. Nov 2010, 09:40 bearbeitet]
mk_stgt
Inventar
#1870 erstellt: 27. Nov 2010, 10:18
glaub das ist ein schreibfehler
sethos2010
Ist häufiger hier
#1871 erstellt: 27. Nov 2010, 13:05
ich glaube, er wollte auf das neue Modell wechseln und bleibt nun beim Bewährten.
mk_stgt
Inventar
#1872 erstellt: 27. Nov 2010, 15:03
ja vielleicht
mik123
Stammgast
#1873 erstellt: 27. Nov 2010, 15:59
War ein Schreibfehler. Den Yammi wollte ich austauschen, den Onkyo nicht.
mk_stgt
Inventar
#1874 erstellt: 27. Nov 2010, 17:21

mk_stgt schrieb:
glaub das ist ein schreibfehler


dacht ich mir ...
chief-purchaser
Inventar
#1875 erstellt: 28. Nov 2010, 01:17
ich brauch mal Eure Hilfe. Habe gestern meine Vorstufe 5507 erhalten und heute angeschlossen, so weit so gut bis auf die Tatsache, daß mein Subwoofer nicht so will wie ich will...Bei Eingangswahl auf TV ist der Sub da, bei der DVD von Schiller Sehnsucht(Dolby Digital) bleibt er stumm......, hab danach mal ne Bluray eingelegt da war er auch da. Kann das sein? Verstehe ich nicht....
Bearly
Schaut ab und zu mal vorbei
#1876 erstellt: 28. Nov 2010, 02:02
Hallo auch, bevor ich am Montag Onkyo anrufe frage ich lieber erstmal hier nach.

Ich habe mir den Onkyo TX-NR3007 gekauft. Auf dem AVR sollen die Teufel Theater 8 THX Ultra 2 spielen (5.1).

Dummerweise klackert der AVR ständig rum, als ob er die ganze Zeit die Relais hin und herschaltet. An dem Gerät ist bis dato NICHTS angeschlossen und ab einem gewissem Pegel fängt der an zu klackern. Ständig.
Wenn ich mit dem Ohr an die Lüftungsgitter gehe hört sich das auch so an als ob da ein Lüfter kurz an gehen würde, sich aber sofort wieder abschaltet. Zumindest glaube ich das zu hören.

Übrigens, bei Pure Audio Modus habe ich kein klackern.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Schönen Abend,

Bearly
herby2908
Ist häufiger hier
#1877 erstellt: 28. Nov 2010, 11:04

chief-purchaser schrieb:
ich brauch mal Eure Hilfe. Habe gestern meine Vorstufe 5507 erhalten und heute angeschlossen, so weit so gut bis auf die Tatsache, daß mein Subwoofer nicht so will wie ich will...Bei Eingangswahl auf TV ist der Sub da, bei der DVD von Schiller Sehnsucht(Dolby Digital) bleibt er stumm......, hab danach mal ne Bluray eingelegt da war er auch da. Kann das sein? Verstehe ich nicht....

Ich würde die Bedienungsanleitung hervorholen und alle Einstellungen zum Lautsprechersetup durchgehen.
Wurden Deine Lautsprecher als Large (Vollberechslautsprecher)oder Small erkannt?
Nur bei Einstellung auf Small sollte unterhalb der eingestellten Übergangsfrequenz der Subwoofer immer mitspielen.
Unabhängig davon ob Small oder Large wird nur das LFE-Bass-signal auf die Subwoofer geleitet. Es gibt aber einige Musik DVDs die kein LFE Signal enthalten. Statt 5.1 wurden diese DVDs als 5.0 abgemischt. Vielleicht trifft dies auf die Schiller-DVD zu.
chief-purchaser
Inventar
#1878 erstellt: 28. Nov 2010, 13:05
danke für den Tip....
ich habe alles nach der BDA eingerichtet.....
aber wie schon geschriben, bei TV läuft der Sub, bei der DVD Schiller nicht.....eigenartig.
chief-purchaser
Inventar
#1879 erstellt: 28. Nov 2010, 13:16
habe soeben festgestellt, daß das letzte Update nicht drauf ist: "Optimierte Verarbeitung des DSD 5.0/5.1 Signals bei Weiterleitung an einen Subwoofer"

könnte das was damit zu tun haben?

Gruss
nsaking
Neuling
#1880 erstellt: 28. Nov 2010, 16:15
Servus !

Bin jetzt 4 Wochen stolzer Besitzer eines ONKYO TX-NR5007 und habe mich vor meiner Kaufentscheidung lange hier im Forum rumgetrieben und gelesen.
Bis jetzt muss ich sagen bin ich mit dem Gerät voll zufrieden. (Gut das Relaisklicken ist zwar vorhanden aber das stört mich nicht weiter.)

Hier nun aber meine Frage: Habe bis jetzt alle meine Geräte, bis auf die PS3, mit der Fernbedienung des 5007 bedienen können.

Funktioniert das mit der PS3 nicht?

Da ich die PS3 auch als BD-Player nutze mir aber schon seid langem überlege einen echten BD-Player zu kaufen, will ich ebenfalls von Euch wissen welchen Ihr da so bevorzugt.
mk_stgt
Inventar
#1881 erstellt: 28. Nov 2010, 16:28
ich habe mich für den 808 von onkyo entschieden
0300_Infanterie
Inventar
#1882 erstellt: 28. Nov 2010, 16:53
Soweit ich weiß ist die PS3 nur via BLUETOOTH fernzubedienen. Die FB des AVR ist (wie eigentl. jede normale FB) aber eine Infrarot-FB.
nsaking
Neuling
#1883 erstellt: 28. Nov 2010, 17:02
AH ok dann klappt das ja nicht.

Noch eine Frage: Nach einem FW-Update müssen da alle Einstellungen wieder neu gesetzt werden oder bleiben diese bestehen??
mk_stgt
Inventar
#1884 erstellt: 28. Nov 2010, 17:17
nein nicht bei dem letzten (version 1.11)
chief-purchaser
Inventar
#1885 erstellt: 30. Nov 2010, 00:55
das Problem mit dem fehlenden Sub bei der Schiller DVD liegt scheinbar wirklich an einer fehlenden LFE Tonspur. So ein Sch...., super DVD und dann keine Bass Unterstützung. Bei den anderen getesteten DVD's bzw. Bluray's ist er nämlich da.....Gott sei Dank
Solange es nur die eine ist....

Habt ihr das bei anderen Medien auch schon festgestellt?
willwaswissen
Inventar
#1886 erstellt: 30. Nov 2010, 01:45
Nööö
mk_stgt
Inventar
#1887 erstellt: 30. Nov 2010, 09:15
kann ab und an passieren, hatte auch schon mal den fall das die nur mit 5.0 beim avr ankam, aber das ist sicher die ausnahme
Helve
Ist häufiger hier
#1888 erstellt: 02. Dez 2010, 23:45
Hallo liebe Gemeinde

Seit zwei Wochen besitze ich jetzt die Kombo aus PR-SC5507 und PA-MC5500. Das Relaisklacken stört mich eigentlich nicht so sehr, jedoch aber die Zeit die für die Umschaltung benötigt wird. Ist keine Meisterleistung, oder bin ich noch "denonverwöhnt"

Was mir allerdings aufgefallen ist und im Thread noch nicht angesprochen wurde: Beim Einschalten der Endstufe ist nach dem Relaisklacken ein "Wumm-Geräuch" aus den LS zu hören. Nicht sonderlich laut, aber laut genug um mir aufzufallen. Hatte vorher einen Denon 3802, da war das nicht der Fall. Darum normal bei Endstufen mit Relaisschaltung, oder doch ein Defekt?

lg
Helve
chief-purchaser
Inventar
#1889 erstellt: 02. Dez 2010, 23:55
also ich betreibe die SC 5507 an einer Rotel RMB 1575 und habe die Probleme bis dato nicht festgestellt. Schaltest du zuerst die Vor- oder die Endstufe ein?
Helve
Ist häufiger hier
#1890 erstellt: 03. Dez 2010, 00:05
Zuerst schalte ich die Vorstufe ein, die Endstufe schaltet durch den Trigger automatisch dazu. Habs auch ohne Trigger probiert, es ist die Endstufe...als wenn man hört das sie jetzt die Spannung an alle angeschlossenen LS anlegt, dieses Geräusch kannte ich bis dato nicht. Bleibt nicht permanent, ist ein kurzer dumpfer nicht allzu lauter ton, der auch beim ausschalten auftritt. Womöglich ist das ein ganz normales Onkyo-Ding und ich zerbreche mir umsonst den Kopf.


[Beitrag von Helve am 03. Dez 2010, 00:56 bearbeitet]
uhren_alex
Inventar
#1891 erstellt: 03. Dez 2010, 01:25
@helve

Trenn mal Vor- und Endstufe (so, dass die Endstufe zu 100% frei von fremden Signalen und Potentialen ist) und schalte dann die Endstufe nochmal ein; kommt dann auch ein "Wumm"??
burkm
Inventar
#1892 erstellt: 03. Dez 2010, 12:01
Vermutlich werden irgendwelche Schaltflanken oder DC Pegelunterschiede übertragen, weil das Muting-Relay der Endstufe zu früh freigibt.
faxe06
Stammgast
#1893 erstellt: 03. Dez 2010, 18:09
OT, aber das Thema passt: Ich schalte meine Subwoofer über einen externen Schalter (d.h. Netztschalter am Woofer dauernd auf "On") und habe auch so ein Geräusch, vor allem beim Ausschalten. Ist das schädlich?
alice35
Inventar
#1894 erstellt: 03. Dez 2010, 18:41
Das machen viele Subwoofer beim direkten Netzabschalten. Abhilfe schafft den Subwoofer zunächst in den Stand-By-Modus gehen zu lassen (bei vielen Subs gibt's neben dem Netzschalter auch einen Extraschalter off-standby-on) und erst dann den Hauptnetzschalter zu betätigen.
Helve
Ist häufiger hier
#1895 erstellt: 03. Dez 2010, 23:30
@uhren_alex: Ja auch dann.
uhren_alex
Inventar
#1896 erstellt: 04. Dez 2010, 02:07

Helve schrieb:
@uhren_alex: Ja auch dann.


M.E. ist das nicht ok.

Frag doch mal andere Besitzer der Endsufe.
chief-purchaser
Inventar
#1897 erstellt: 05. Dez 2010, 02:16
So, das Problem mit dem fehlenden Bass ist gelöst. Vorstufe stand auf Audio Pure. Muss man aber auch erst mal wissen..... egal, Hauptsache, Problem gelöst.
benvader0815
Inventar
#1898 erstellt: 06. Dez 2010, 12:43
Falls jemand noch ne 5507 zu nem Hammerkurs sucht einfach mal bei Hifi3000.de schauen. Die haben ne B-Ware zum Mordspreis da....
mk_stgt
Inventar
#1899 erstellt: 06. Dez 2010, 15:05
kann ich eigentlich ohne probleme meinen 5007 an die endstufe 5500 hängen? (spiele grad so mit meinen gedanken)
XN04113
Inventar
#1900 erstellt: 06. Dez 2010, 15:21
Können schon, aber zum einen wäre das Verschwendung (maasig bezahlte aber ungenutze Endstufen) und zum anderen gibt es besseres als eine 5500.
mk_stgt
Inventar
#1901 erstellt: 06. Dez 2010, 17:24
ist ja aktuell auch nur ein gedankenspiel
burkm
Inventar
#1902 erstellt: 06. Dez 2010, 17:26
Ist aber sicherlich preiswerter, als sich extra einen neuen Vorverstärker zu kaufen...


XN04113 schrieb:
Können schon, aber zum einen wäre das Verschwendung (maasig bezahlte aber ungenutze Endstufen) und zum anderen gibt es besseres als eine 5500.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 . 50 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Onkyo TX-NR 5007
Mocca_Edel am 30.08.2009  –  Letzte Antwort am 17.09.2009  –  3 Beiträge
onkyo tx-nr 5007
Harryz am 23.11.2011  –  Letzte Antwort am 24.11.2011  –  3 Beiträge
Onkyo TX-NR 905 Stammtisch
mentox76 am 19.02.2008  –  Letzte Antwort am 15.09.2024  –  4630 Beiträge
Mit Onkyo PR-SC 5507 ins Internet
billy26boy am 03.01.2010  –  Letzte Antwort am 03.01.2010  –  2 Beiträge
Onkyo TX-NR 3007 USB hinten nachrüsten.
kottennatz am 12.01.2020  –  Letzte Antwort am 12.01.2020  –  3 Beiträge
onkyo tx-nr 5007 ? zufrieden?
Phish am 27.11.2012  –  Letzte Antwort am 09.11.2022  –  6 Beiträge
Der "Onkyo >REON-Nachfolger 3D< TX-NR3008 & 5008 sowie PR-SC5508"Stammtisch
mentox76 am 12.03.2010  –  Letzte Antwort am 17.04.2013  –  925 Beiträge
Der "Onkyo TX NR 906" Stammtisch
mentox76 am 27.08.2008  –  Letzte Antwort am 13.12.2022  –  2003 Beiträge
Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch
_speedygonzales_ am 20.07.2012  –  Letzte Antwort am 15.12.2021  –  1367 Beiträge
Der "Onkyo TX-NR 626" Stammtisch
Fellmann am 05.12.2013  –  Letzte Antwort am 04.01.2018  –  224 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.648 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitglied2.Harmonische
  • Gesamtzahl an Themen1.560.915
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.762.920

Hersteller in diesem Thread Widget schließen