| HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Pioneer » Der große PIONEER VSX-LX52, SC-LX72 und SC-LX82 Th... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 . Letzte |nächste| 
			|  | ||||
| Der große PIONEER VSX-LX52, SC-LX72 und SC-LX82 Thread!+A -A | ||||||
| Autor | 
 | |||||
| 
                                                strucki200                         Inventar | #2702
                    erstellt: 26. Jan 2011, 09:07   | |||||
| 
 
 Ich habe den 72er an RF-83 und der reicht völlig aus. Di ehaben im bassbereich auch nochmal sehr von der zusätzlichen Leistung profitiert (: | ||||||
| 
                                                doMi_19                         Ist häufiger hier | #2703
                    erstellt: 26. Jan 2011, 15:12   | |||||
| Hmmm, schwiiiiierig... Also der 82er hat den SoundRetriever, da ich viel MP3-formartiere Dateien höre, könnte das schon wichtig sein, die Frage ist: wieviel bringt das Ding? Mein Raum ist relativ groß (um die 40qm) und laut mag ich das auch gerne. | ||||||
|  | ||||||
| 
                                                ingo74                         Inventar | #2704
                    erstellt: 26. Jan 2011, 15:17   | |||||
| hat der 72er den nicht auch..?  hauptunterschied ist eigentlich die fernbedienung... | ||||||
| 
                                                Moe78                         Inventar | #2705
                    erstellt: 26. Jan 2011, 19:01   | |||||
| Und das genauer einstellbare Einmesssystem...                                        | ||||||
| 
                                                ingo74                         Inventar | #2706
                    erstellt: 26. Jan 2011, 19:36   | |||||
| das sich doch nur auf die zentimetergenauere lautsprecherentfernung bezieht, oder..?     | ||||||
| 
                                                strucki200                         Inventar | #2707
                    erstellt: 26. Jan 2011, 19:39   | |||||
| 
 
 Geht bei meinem 72er auch auf den Zentimeter genau!   | ||||||
| 
                                                doMi_19                         Ist häufiger hier | #2708
                    erstellt: 26. Jan 2011, 22:03   | |||||
| Also noch mal zur Absicherung: Der 72er hat keinen SoundRetriever? | ||||||
| 
                                                Retro-Markus                         Inventar | #2709
                    erstellt: 26. Jan 2011, 22:13   | |||||
| 
 
 Doch, hat er:  Datenblatt LX72 Als ich damals vor der Entscheidung stand, ob es denn nun der 72er oder der 82er werden sollte, sagte mir mein Händler auf meine Frage, was denn die entscheidenden Unterschiede zwischen beiden Geräten seien: "500 EUR..." Ich wäre durchaus bereit gewesen, den Aufpreis für den 82er zu bezahlen, aber die "Vorteile" liegen wohl eher im Marketing begründet. Daher habe ich mich dann für den 72er entschieden und habe direkt noch einen BD-Player von Pioneer gekauft. Aber das ist nur meine eigene bescheidene Meinung. Ich möchte den Besitzern der 82ers jetzt nicht ihr Gerät madig reden. VG Markus | ||||||
| 
                                                vn72com                         Stammgast | #2710
                    erstellt: 27. Jan 2011, 13:39   | |||||
| 
 
 Hasst Du denn Musik so sehr? MfG VN | ||||||
| 
                                                ganzi007                         Ist häufiger hier | #2711
                    erstellt: 27. Jan 2011, 17:36   | |||||
| ziehe meine Frage zurück und muß mich auch aus diesem Thread verabschieden!    Habe mir doch den SC-LX 83 mit ipod touch gegönnt   Sonst hätte ich mich in 1-2 Jahren wieder über fehlende Funktionen geärgert   Wenn jemand Interesse an einem VSX-LX60 (3 Jahre alt) hat PM an mich Freu mich aufs anschließen   | ||||||
| 
                                                grissli1                         Stammgast | #2712
                    erstellt: 27. Jan 2011, 18:50   | |||||
| Hi, Gratuliere zu deinem neuen Spielzeug    . Viel Spaß und viele Grüße Chris | ||||||
| 
                                                Chicco100                         Stammgast | #2713
                    erstellt: 27. Jan 2011, 18:55   | |||||
| 
 
 Kann mir jemand hier zu was sagen? LG | ||||||
| 
                                                DonCorleone12                         Ist häufiger hier | #2714
                    erstellt: 27. Jan 2011, 20:39   | |||||
| 
 
 Hi, das Durchschleifen funktioniert leider nicht mit jedem Gerät optimal oder teilweise garnicht. | ||||||
| 
                                                grissli1                         Stammgast | #2715
                    erstellt: 28. Jan 2011, 07:26   | |||||
| 
 
 Hi, falls du jetzt nicht das Durchschleifen des Signals bei ausgeschaltetem AVR meinst, sondern das "Durchschleifen" des Videosignals (so hätte ich es Verstanden; BluRay ohne AVR durchschleifen macht wenig sinn), dann gibt es eine einfache Lösung. Und zwar musst du nur probieren, welches Gerät du als erstes einschalten musst. Bei mir musste ich beim BluRay Player zuerst den AVR dann den BluRay Player und dann den Plasma einschalten. Ansonsten ging das Signal verloren (Handshake probleme). Mit einer Harmony zum Glück kein Problem  . Viele Grüße Chris | ||||||
| 
                                                Chicco100                         Stammgast | #2716
                    erstellt: 28. Jan 2011, 19:19   | |||||
| 
 
 Ok, dass hat mich schonmal weitergebracht auf der suche nach einer Lösung. Ich muss zuerst den BlueRay Player anmachen, danach geht der Fernseher automatisch an und dann erst schaltet sich der AVR an(im Durchschleif Modus). Nur mein Problem jetzt ist es, dass der AVR immer auf TV steht und nicht auf Blueray. Denn so bekomme ich kein Bild übertragen. | ||||||
| 
                                                fnobbo                         Ist häufiger hier | #2717
                    erstellt: 03. Feb 2011, 19:02   | |||||
| Hallo zusammen, ich würde gerne einen Kopfhörerverstärker an den LX-72 anschließen und habe da ein paar Probleme: Kabel an Tape/Rec Out = kein Signal am KHV Müsste da immer ein Signal anliegen oder muss ich das irgendwo einstellen? Wählen kann ich doch nur die Eingangsquelle und die Bedienungsanleitung gibt mal wieder nix her (oder ich bin zu blöd). Aber selbst wenn da was raus käme, wäre immer noch das Problem mit dem Subwoofer, der ja über den pre-out sein Signal erhält und dann immer erst abgeschaltet werden müsste. Irgendwie muss das doch eleganter gehen. Würde mich freuen, wenn jemand eine Antwort wüsste. LG Michael | ||||||
| 
                                                tovow                         Stammgast | #2718
                    erstellt: 03. Feb 2011, 22:46   | |||||
| Hallo, ich habe meine Lautsprecher neu eingemessen und zwar Auto MCACC All beim LX72, da belegt er die ersten 3 Memorys wenn alle leer sind. Habe dann etwas Musik gehört und die 3 Speicher verglichen. Bin dann auf PURE DIRECT gegangen und den Speicher angesehn, natürlich Memory 1, hörte sich auch ganz anders an. Mal Memory 6 eingestellt, der ja nicht belegt ist und es war noch etwas anders/flacher. Es kann doch nicht sein, das er im PURE DIRECT MODUS doch noch etwas an den Klangeigenschaften rumdreht. ODER hab ich nen Denkfehler?   Er müßte doch von sich aus einen freien Speicher wählen wo nichts an den Klangeigenschaften verändert wird. Das gefällt mir garnicht so.   Weil wenn ich ein absolut unverfälschtes Signal hören will, muß ich erst den Speicher welchseln. Das kann nicht sein!   ciao tovow | ||||||
| 
                                                Phoenix71                         Inventar | #2719
                    erstellt: 03. Feb 2011, 23:39   | |||||
| Hallo! Bei der Pure Direct-Wiedergabe wird die MCACC-Einmessung komplett umgangen und ohne Umwege direkt vom Quellgerät wiedergegeben, unabhängig von der Memory-Auswahl. Erst bei Direct oder Stereo wird die MCACC-Einmessung wieder ins Spiel gebracht und klingt demensprechend anders, incl. der korrekten LS-Entfernung und Einmessung. Habe es so verstanden, dass bei der Pure Direct Funktion keine MCACC-Einmessung berücksichtigt wird, aber die im Menü eingestellte Lautsprechergröße. Vielleicht z.B. unter Memory 1 die Front-Lautsprecher auf Large eingestellt/eingemessen und unter Memory 6 auf Small? Damit fehlende Tieftonwiedergabe bei Einstellung Memory 6 und mehr Mittel- und Hochtonwiedergabe. Gruß Carsten [Beitrag von Phoenix71 am 03. Feb 2011, 23:43 bearbeitet] | ||||||
| 
                                                tovow                         Stammgast | #2720
                    erstellt: 04. Feb 2011, 00:50   | |||||
| Hallo, @Phoenix71 
 Bist du dir da sicher? Hast du es mal bei dir getestet, bei mir hört sich Memory 1 und Memory 6 verschieden an.  Und Memory 6 ist default. Ausserdem gilt die eingestellte Lautsprechergröße so wie ich das sehe für alle Speicherbänke. ciao tovow | ||||||
| 
                                                AndreasBloechl                         Inventar | #2721
                    erstellt: 04. Feb 2011, 04:39   | |||||
| Klar wird bei PureDirect alles umgangen was den Klang beeinflussen könnte. Ist ja bei jedem AVR so. Wäre ja nicht logisch sollte es anders sein. Du willst ja genau das erzielen.                                        | ||||||
| 
                                                Phoenix71                         Inventar | #2722
                    erstellt: 04. Feb 2011, 07:08   | |||||
| 
 Eigentlich schon...bisher!  Schließe mich Dir an: Die Pure Direct-Wiedergabe würde ja sonst keinen Sinn ergeben. Bei mir stehen alle Lautsprecher auf Small, damit meinem Nubert-Sub bei der Mehrkanal-Wiedergabe ausreichend Futter zum Arbeiten durchgereicht wird. Stelle für die Pure Direct-Wiedergabe bei meinem LX82+Endstufe meistens die Lautsprechergröße der Front-LS vorher wieder auf Large um, damit die Basswiedergabe auch dabei stimmt, ohne den Sub. Ist zwar mit etwas Arbeit verbunden, klingt aber m.M.n. deutlich bessser, kräftiger mit der vollen Tieftonwiedergabe und dem kompletten Frequenzband. Werde am Wochenende mal testen und danach berichten. Bei mir sind auch nur die ersten 3 Memorybänke belegt und der Rest frei. Das interessiert mich jetzt auch. Kann doch nicht sein!  Gruß Carsten [Beitrag von Phoenix71 am 04. Feb 2011, 08:26 bearbeitet] | ||||||
| 
                                                strucki200                         Inventar | #2723
                    erstellt: 04. Feb 2011, 13:20   | |||||
| Also ich habe bei 50hz getrent und trotzdem schieben meine Fronts auf pure Direkt ordentlich Bass     Das lässt mich jetzt aber zweifeln  Ich teste das   | ||||||
| 
                                                Phoenix71                         Inventar | #2724
                    erstellt: 04. Feb 2011, 16:21   | |||||
| Bei mir klingt es im Mehrkanalbetrieb bei 80 Hz Trennfrequenz + alle LS auf Small am besten. Nur bei Pure Direct fehlt mir aber irgendwie etwas Basswiedergabe. Da fehlt dann etwas Druck im Basskeller. Wenn die Front-LS dann im Menü auf Large stehen, klingen meine B&W´s wie sie sollen. Werde morgen mal der Sache mit der Memory-Funktion auf den Grund gehen. Das lässt mir jetzt keine Ruhe.     Gruß Carsten | ||||||
| 
                                                kaefer03                         Inventar | #2725
                    erstellt: 04. Feb 2011, 20:22   | |||||
| Ich möchte meinen Pioneer VSA E08 zwecks fehlenden HDMI durch einen LX 82 ersetzen. Könnt Ihr mir bitte ein paar günstige Angebote nennen. Danke, Andreas | ||||||
| 
                                                Kapellmeister                         Schaut ab und zu mal vorbei | #2726
                    erstellt: 04. Feb 2011, 21:23   | |||||
| 
 
 Bei Pure Direct werden sämtliche EQ Einstellungen umgangen, nicht aber die Pegeleistellung der Lautsprecher! Überprüfe einfach mal ob die Lautsprecherpegel gleich sind auf den Plätzen 1 und 6. Ausserdem glaube ich auch das die Full Phase Korrektur nicht automatisch abgeschaltet wird bei Pure Direct. Bei mir jedenfalls muss ich es gezielt deaktivieren, auch bei Pure Direct. Gruß, Tobi Edit: Das mit dem FBPC stimmt nicht, das ist automatisch deaktiviert bei Pure Direct [Beitrag von Kapellmeister am 04. Feb 2011, 21:27 bearbeitet] | ||||||
| 
                                                tovow                         Stammgast | #2727
                    erstellt: 05. Feb 2011, 00:23   | |||||
| Hallo, die Lautsprecherpegel von Memory 1 und 6 können nicht gleich sein. Der 1 ist eingemessen und der 6er ist default (0dB). Also bei mir läßt sich im Pure Direct Modus die Full Phase Korrektur erst garnicht anwählen. Werde morgen mal nen komplett Reset machen. ciao tovow | ||||||
| 
                                                ziz33333                         Stammgast | #2728
                    erstellt: 27. Feb 2011, 17:23   | |||||
| Hallo, kann mir jemand beantworten, warum bei aktiviertem Kuro-Link jedesmal sobald anscheinend der TV ein Signal abgibt, der Eingang am LX 72 automatisch auf TV/Sat umgestellt wird, anstatt dass er auf BD bleiben würde? Gibt´s da keine Trick-Einstellung, dass der letztgewählte Eingang der aktuelle ist und bleibt? Grüße Ziz | ||||||
| 
                                                cholfa                         Ist häufiger hier | #2729
                    erstellt: 27. Feb 2011, 17:41   | |||||
| 
 
 Hi, Du hast am Verstärker eingestellt dass der Fernseher Ihn steuern darf und am Fernseher dass er den Verstärker steuern soll. Damit schaltet der Fernseher den Verstärker beim einschalten ein, und auf den entsprechenden Eingang um. Nur bei dieser Einstellung kann man auch die Lautstäre des Verstärkers über den Fernseher steuern. Einfach im Menu des Fernsehers dir Steuerungsfunktion für den Verstärker ausschalten. [Beitrag von cholfa am 27. Feb 2011, 17:42 bearbeitet] | ||||||
| 
                                                ziz33333                         Stammgast | #2730
                    erstellt: 28. Feb 2011, 06:07   | |||||
| Guten Morgen, ich hab zwar Kuro-Link auf ON, die Einschaltfunktion jedoch auf OFF; desweiteren habe ich vom TV aus keine Einstellungen zu Kuro-Link getroffen. Ziz | ||||||
| 
                                                Retro-Markus                         Inventar | #2731
                    erstellt: 05. Mrz 2011, 09:24   | |||||
| Hallo zusammen, muss jetzt heute hier mal mein Leid klagen: Gestern schalte ich im Keller die Anlage an, aber es kommt kein Bild. Ich habe alle meine Geräte per HDMI am 72er hängen und von da aus gehts dann per HDMI weiter zum Beamer Sony VPL-HS60. Ich habe erst einmal alle Verbindungen geprüft, alles in Ordnung (warum auch nicht, ich hatte ja nichts verändert). Im Endeffekt ist es nun so, dass a) über keinen der HDMI-Outs des 72er irgendein Signal mehr ausgegeben wird und b) der Beamer auch kein Signal mehr annimmt, ganz egal, von welcher HDMI-Quelle. Habe den Receiver zu unserem TV ins Wohnzimmer geschleppt und bekomme auch dort kein Bild (selbst das Home-Menü wird nicht angezeigt) und an den Beamer habe ich alle Zuspieler mit unterschiedlichen Kabeln angeschlossen, auch kein Bild. Am TV klappen natürlich alle Zuspieler mit allen Kabeln. Es sieht also so aus, als ob sich aus irgendeinem Grund Beamer und Receiver gegenseitig ihre HDMI-Boards zerschossen haben  Analog läuft natürlich noch alles, aber das bringt mich leider auch nicht weiter. Den Receiver bringe ich nun am Montag oder Dienstag nach Düsseldorf zum Service-Center, aber da der Beamer schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat, denke ich nicht, dass sich eine Reparatur hier wirklich lohnen würde. Daher mache ich mich gleich auf den Weg zu Grobi nach Kaarst, um dort ungeplant "ein wenig" Geld auszugeben. Na ja, in diesem SInne viele Grüße aus Krefeld! Ich (Sarkasmus an) freue ich (Sarkasmus aus) auf ein oder mehr Wochenenden ohne Kino-Keller... Markus | ||||||
| 
                                                Moe78                         Inventar | #2732
                    erstellt: 05. Mrz 2011, 13:44   | |||||
| Ich würde dem LX72-Händler auch den kaputten Beamer präsentieren und Schadensersatz verlangen, wenn denn der Pio daran Schuld hatte...                                        | ||||||
| 
                                                Windsinger                         Hat sich gelöscht | #2733
                    erstellt: 05. Mrz 2011, 14:46   | |||||
| Und wer bezahlt den Gutachter, der das beweisen soll ?       Windsinger | ||||||
| 
                                                Retro-Markus                         Inventar | #2734
                    erstellt: 05. Mrz 2011, 15:28   | |||||
| LX72 ist nun in Reparatur und ein Epson EH-TW3200 steht im Karton im Keller. Ich denke, es geht hier nicht um Schuldzuweisung. Klar ist das alles ärgerlich, aber theoretisch kann ja schon ein HDMI-Kabel, dass irgendwie durchs Eigengewicht ein Stück in der Buchse verrutscht, einen falschen Kontakt herstellen. Ich werde auf jeden Fall das HDMI-Kabel zwischen Receiver und Beamer auch austauschen, nur um auf der sicheren Seite zu sein. Jetzt heißt es erst einmal warten! Habe zum Glück ein Leihgerät für die Reparaturzeit bekommen, somit kommt zumindest keine Langeweile auf. Viele Grüße Markus | ||||||
| 
                                                Phoenix71                         Inventar | #2735
                    erstellt: 05. Mrz 2011, 18:47   | |||||
| Hoffentlich klappt alles und Dein LX72 kommt wieder 100%tig in Ordnung zurück, mit neuem HDMI-Board! Hatte auch Probleme mit lockeren und schief sitzenden HDMI-Kabeln und habe mir von in-akustik (über VN72com  ) "HDMI-Savetys" besorgt. Seitdem sitzen die Kabel zumindest am LX82 sehr fest, gerade und stabil im Stecker und ich hatte danach keine Probleme mehr mit Wackelkontakten oder Bildausfällen.       Nur für den Beamer habe ich noch keine Lösung gefunden, da der Savety da nicht zwischen Gehäuse und Steckanschluss passt. Melde Dich bitte, nachdem Dein Receiver von Pioneer zurück ist und was letztendlich die Ursache für den HDMI-Board-Defekt war, wenn es überhaupt feststellbar ist/war. Gruß Carsten [Beitrag von Phoenix71 am 05. Mrz 2011, 19:00 bearbeitet] | ||||||
| 
                                                Comeback                         Inventar | #2736
                    erstellt: 06. Mrz 2011, 12:32   | |||||
| Hallo Wenn ich über die AUTO/ALC/DIRECT-Taste bei meinem LX82 die AUTO-Einstellung aktiviert habe spielt er bei CD immer die Stereoeinstellung ab. Ich hätte hier aber dann gerne immer 5-Kanal-Stereo also über alle Lautsprecher. Ist das möglich? | ||||||
| 
                                                Thrill                         Stammgast | #2737
                    erstellt: 06. Mrz 2011, 13:06   | |||||
| Drück mal ADV.SURR unten rechts weisser Knopf. Da kannste auch unter anderem auf "EXT.Stereo" schalten dann haste den Sound über allen LS. Ich hör eigentlich immer Stereo "F.S. Surr Wide" | ||||||
| 
                                                Comeback                         Inventar | #2738
                    erstellt: 06. Mrz 2011, 14:18   | |||||
| 
 
 Das ist mir schon klar. Mir gehts eigentlich darum, ob er bei der Einstellung AUTO anstatt Stereo immer ext. Stereo abspielt. Bei Filmen etc. muß ich ja sonst wieder umstellen, deshalb stehts bei mir immer auf AUTO. | ||||||
| 
                                                Retro-Markus                         Inventar | #2739
                    erstellt: 06. Mrz 2011, 19:03   | |||||
| Hallo zusammen, nachdem ich jetzt den halben Tag mit meinen Austausch-Receiver (VSX-1020) Musik gehört habe, freut es mich sagen zu können, dass es auf jeden Fall einen Unterschied zwischen dem kleinen Plastikbomber und dem LX72 gibt  Ich hatte seit 1996 immer nur Geräte in der 1500 bis 2000 EUR Klasse, daher war ich gespannt, was man den mittlerweile von einem Gerät weit unter EUR 1000 erwarten kann. Auf den ersten Blick (bzw. "Hör") macht sich der Kleine gar nicht schlecht. Er spielt klar und luftig, wirklich gut. Irgendwie fehlte mir aber diese frappierende Räumlichkeit, die der LX72 in Stereo zu erzeugen in der Lage ist. Das kriegt er 1020 irgendwie nicht hin. Ich teste ja immer mit großer Orchestermusik und achte dabei immer auf die Ortbarkeit der einzelnen Instrumente. Diese zu lokalisieren fällt mir beim LX72 sehr leicht, sie stehen wie festgenagelt an ihren Positionen. Beim 1020 muss ich mich konzentrieren, da sich ein Großteil des Klanggeschehens im direkten Umkreis der Lautsprecher abspielt und sich das Orchester nicht von ihnen löst. Auch im Bass hat der 1020 gegen den LX72 keine Chance. Wo der LX72 schon bei kleinen Lautstärken die Luft in Bewegung versetzt, habe ich beim 1020 das Gefühl eines lauen Lüftchens. Ich erwarte die ganze Zeit, dass da an bestimmten Stellen etwas kommt, es kommt aber irgendwie nur eine Andeutung. Lange Rede, kurzer Sinn: für alle diejenigen, die der Meinung sind, dass sowieso alle Verstärker gleich klingen, habe ich für mich persönliche heute meine Antwort gefunden. Der 1020 bietet sicherlich für seinen Preis ein absolut ordentliches Paket, man bekommt aber zum nicht unmaßgeblichen Aufpreis des LX72 (oder generell eines höherpreisigen Gerätes) nicht nur besser Verarbeitung, sondern auch mehr Klang. Viele Grüße Markus | ||||||
| 
                                                LambOfGod                         Inventar | #2740
                    erstellt: 06. Mrz 2011, 19:22   | |||||
| Dem kann ich mich nur anschließen       Hatte vorher einen Pioneer VSX 919 und kann das, was du zum 1020 gesagt hast, nur bestätigen. Der Klang löste sich nicht richtig den Boxen, Räumlichkeit und Bühne waren kaum vorhanden (es gab nur linke Box, Mitte (Stimme) und rechte Box). Aber ansonsten war er tonal schon ganz schön. Besonders überrascht der USB Eingang in Kombination mit einem Ipod. Recht ausgewogene, überhaupt nicht spitze Wiedergabe. Nun mit dem 82 habe ich endlich eine richtig gute Bühne und der Klang löst sich hervorragend von den Lautsprechern. Auch ist die Feindynamik um Welten besser. Einfach richtig anspringend. Auch das konnte der 919 nicht. Tonal ist der 82 aber genau so hell spielend wie der 919, allerdings mit mehr Bass(-fundament). Auch der Ausstattungsumfang spricht für den 82. Nur die DLNA Funktion ist mir ein Dorn im Auge. Will seitens Server nicht so ganz funktionieren, da ich aber für Audio nur ein Quellgerät hab, ist das nicht so schlimm. Da werde ich aber noch dran arbeiten. Zur Verarbeitung muss man wohl nix weiter sagen. Über jeden Zweifel erhaben - nur die Größe des Gerätes ist gewöhnungsbedürftig. Da ist ein VSX Modell ein richtiger Zwerg gegen. [Beitrag von LambOfGod am 06. Mrz 2011, 19:23 bearbeitet] | ||||||
| 
                                                Phoenix71                         Inventar | #2741
                    erstellt: 07. Mrz 2011, 00:43   | |||||
| 
 
 S.i.w. merkt sich der LX immer das letzte gewählte Ausgabe- bzw. Surround-Tonformat und nimmt das wieder als Standard. Wenn Du zuletzt auf dem Eingang CD Extended Stereo gewählt hattest, dann schaltet der LX beim nächsten Einschalten automatisch wieder darauf, sobald die Quelle wieder gewählt wird. [Beitrag von Phoenix71 am 07. Mrz 2011, 00:45 bearbeitet] | ||||||
| 
                                                grissli1                         Stammgast | #2742
                    erstellt: 07. Mrz 2011, 07:23   | |||||
| Hi, gibt es eigentlich für die Harmony direkt Codes für den 82er mit denen man die Einstellungen Action, SciFi usw direkt anwählen kann anstatt sie durchblättern zu müssen??? Viele Grüße Chris | ||||||
| 
                                                Phoenix71                         Inventar | #2743
                    erstellt: 07. Mrz 2011, 11:54   | |||||
| @ grissli1 Nein...s.i.w. Geht nur per Touch-Display-Taste "Mode Adv Surround". Die Harmony One kann leider nur die Tastenbelegung 1:1 von der LX-Fernbedienung übernehmen und die zusätzlich manuell programmierten Funktionen. Bei der Receiver-FB musst Du ja auch leider erst alle anderen Programme durchswitchen, bis das gewünschte aufgerufen wird. Wüsste jedenfalls nicht, wie das im Harmony-Programm programmiert und danach aufgespielt werden könnte. Vielleicht hat es ja jemand geschafft!   | ||||||
| 
                                                grissli1                         Stammgast | #2744
                    erstellt: 07. Mrz 2011, 14:12   | |||||
| Hi, schade. Aber danke für die Antwort. Wäre super gewesen, wenn man nicht alle durchklicken müsste. Aber ich werde mal etwas probieren und dann berichten  . Viele Grüße Chris | ||||||
| 
                                                totty_nrw                         Ist häufiger hier | #2745
                    erstellt: 09. Mrz 2011, 16:27   | |||||
| Hallo,auch kurz eine frage für die experten hier zum lx72,die lautstärkeanzeige geht ja von -80db bis +12db,ist es richtig das ich bei -50 erst leise was höre?hör gern mal zwischendurch laut musik und komm dann knapp an die 0db,irgendwie kommts mir bissel komisch vor,Frontboxen sind Elac 208.2                                        | ||||||
| 
                                                Windsinger                         Hat sich gelöscht | #2746
                    erstellt: 09. Mrz 2011, 18:23   | |||||
| 
 Das passt auf jeden Fall, bei mir sind es -45, bevor ich etwas sehr leise höre. (Magnat Quantum 705)   Windsinger | ||||||
| 
                                                stet                         Inventar | #2747
                    erstellt: 09. Mrz 2011, 22:29   | |||||
| Moin zusammen, Ich bin nun seit 14 Tagen auch stolzer Besitzer eines Pioneer SC-LX 82. Ich muss dazu sagen, dass ich früher auch schon mal ein Pioneer hatte. Es war damals das Model VSX-LX50. Damals wollte ich nie wieder einen Pioneer, da sich der Receiver bei lauterem Pegel nach ca.20-25 Minuten ausstellte (und das bei THX Select II !!) aber nun zurück zum SC-LX 82. Mein Vorgänger war ein Denon AVR 3311, der auch nicht schlecht war, aber das Einmesssystem von Pioneer toppt zur Zeit keiner !! Extremer dichter Sound mit sehr schöner Auflösung. Dieser 3D-Mist interessiert mich nicht die Bohne. Ich habe Dynaudio-LS in Verbindung mit einem Sub500 angeklemmt und muss ganz ehrlich sagen, die Pegel sind absolut Hammer !! Die Sub erwärmt sich übrigens mehr, als der Receiver bei +5 db, der nie wärmer als Handwarm wird. Grüße @ All | ||||||
| 
                                                Retro-Markus                         Inventar | #2748
                    erstellt: 10. Mrz 2011, 07:13   | |||||
| 
 
 Du hörst bei +5 dB...? Was für einen Wirkungsgrad haben deine Dynaudio denn? VG Markus | ||||||
| 
                                                dvddiego                         Inventar | #2749
                    erstellt: 10. Mrz 2011, 07:16   | |||||
| 
 
 bei mir sind es ca. - 55/-60 mit Canton Chrono je nach Titel. Pauschal könnte ich nicht DEN Mindestwert angeben. Ist aber auch m.E. nicht ganz so wichtig. Der Spass beginnt eh erst bei -15   | ||||||
| 
                                                grissli1                         Stammgast | #2750
                    erstellt: 10. Mrz 2011, 11:41   | |||||
| Hi, mann oh mann habt ihr hungrige LS    . Ich schaue mit -50 bis -40 Fernsehendungen. Bei Blu Ray komme ich bis -25. Wenn ich noch lauter werde, drohen Gehörschäden, dann Einsturzgefahr      .   Viele Grüße Chris | ||||||
| 
                                                ingo74                         Inventar | #2751
                    erstellt: 10. Mrz 2011, 11:50   | |||||
| ich bräuchte auch mal kurz etwas hilfe.  bisher hatte ich standlautsprecher (heco celan), jetzt hab ich auf kompakte gewechselt (thiel neo one point). "1. problem" - ist mir vorher nicht aufgefallen, bzw. war für mich egal, hat der lx72 wirklich nur 50hz, 80hz trennfrequenz des subs und nichts dazwischen..? 2. problem - ich höre viel mehrkanal sacd´s, das dort die equilizier-einstellungen ignoriert werden ist mir klar, aber wenn ich die lautsprecher auf small hab und somit der sub immer mitspielt (im moment trennung bei 80hz), wieso übernimmt der das nicht für sacd´s. der sub bleibt definitiv aus - kennt da einer einen "trick", oder muss ich das auch als gegeben hinnehmen..? | ||||||
| 
                                                grissli1                         Stammgast | #2752
                    erstellt: 10. Mrz 2011, 12:05   | |||||
| Hi, 1. Ja, ist auch beim 82er so. 2. Stell bei den "Grundeinstellungen" - "Manuelle LS-Einstellungen" - "LS-Einstellungen" den SW auf PLUS. Dann sollte er immer an sein. Viele Güße Chris [Beitrag von grissli1 am 10. Mrz 2011, 12:07 bearbeitet] | ||||||
| 
 | ||||||
|  | ||||
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 . Letzte |nächste| 
        
            
            
        
	            | Das könnte Dich auch interessieren: | 
| Pioneer sc-lx72 front benjamingehring82 am 30.03.2010 – Letzte Antwort am 01.04.2010 – 6 Beiträge | 
| Upscaling beim SC-LX72 benjamingehring82 am 05.04.2010 – Letzte Antwort am 06.04.2010 – 2 Beiträge | 
| Einschaltproblem SC-LX82 Xmedia am 13.03.2011 – Letzte Antwort am 13.03.2011 – 3 Beiträge | 
| SC-LX72 Grundeinstellung AbmgHifif am 28.04.2020 – Letzte Antwort am 30.04.2020 – 5 Beiträge | 
| Hilfe - SC-LX72 Fernbedienung defekt? doomke am 03.10.2017 – Letzte Antwort am 03.10.2017 – 2 Beiträge | 
| Pioneer SC-LX72 und Sony S300 Jache am 02.11.2009 – Letzte Antwort am 03.11.2009 – 5 Beiträge | 
| Pioneer SC-LX72 Digitalausgang (Toslink) einstellen fnobbo am 11.03.2021 – Letzte Antwort am 01.04.2021 – 15 Beiträge | 
| AS-WL300 an SC-LX82 ? bollekk am 15.02.2014 – Letzte Antwort am 15.02.2014 – 7 Beiträge | 
| Pioneer SC-LX72 - WLAN Adapter ja/nein bookangel am 02.11.2014 – Letzte Antwort am 04.11.2014 – 3 Beiträge | 
| Pioneer LX72 oder LX82 Verpackunsgmaße gesucht ronin2k1 am 07.11.2010 – Letzte Antwort am 07.11.2010 – 3 Beiträge | 
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Pioneer der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Firmware Updates 2022
- Pioneer VSX 831 Fernbedienung reagiert nicht
- Pioneer VSA(VSX)-LX805
- plattenspieler anschließen an VSX-920
- Wie funktioniert die Standby-Passthrough funktion beim vsx 521
- Overload - Pioneer VSX - 806RDS
- VSX 527, schaltet sich bei Passthrough aus
- VSX 528 HDMI blinkt - AVR lässt sich nicht bedienen
- Pioneer SC-LX77 und der Fehler UE22
- Pioneer vsx 924 zu leise nach einmessen
        Top 10 Threads in Pioneer der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Firmware Updates 2022
- Pioneer VSX 831 Fernbedienung reagiert nicht
- Pioneer VSA(VSX)-LX805
- plattenspieler anschließen an VSX-920
- Wie funktioniert die Standby-Passthrough funktion beim vsx 521
- Overload - Pioneer VSX - 806RDS
- VSX 527, schaltet sich bei Passthrough aus
- VSX 528 HDMI blinkt - AVR lässt sich nicht bedienen
- Pioneer SC-LX77 und der Fehler UE22
- Pioneer vsx 924 zu leise nach einmessen
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: )
- Neuestes Mitglied
- Gesamtzahl an Themen1.562.229
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.082
 
                                                                 #2702
                    erstellt: 26. Jan 2011,
                    #2702
                    erstellt: 26. Jan 2011, 













